Ein Deutscher wird Papst
Bundespräsident Horst Köhler hat Papst Benedikt XVI. folgendes Telegramm geschickt:

"Von ganzem Herzen gratuliere ich Ihnen zur Wahl zum Oberhaupt der Katholischen Kirche. Wie überall in der Welt haben auch hier in Deutschland Millionen Gläubige gespannt auf den Ausgang des Konklaves in Rom gewartet."

Eröffnung Produktionsstätte der Braun Melsungen AG
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler bei der Eröffnung der Produktionsstätte L.I.F.E. Pfieffewiesen der B. Braun Melsungen AG
"Die Eröffnung der neuen Produktionsstätte macht deutlich: Es ist möglich, in unserem Land auch unter den neuen Bedingungen des internationalen Wettbewerbs Arbeitsplätze zu halten und neue zu schaffen. Das ist ermutigend in einer Zeit, in der die hartnäckig hohe Arbeitslosigkeit unsere drückendste Sorge ist und in der sich so viele Menschen vergeblich um Arbeit bemühen."

Schillerjahr 2005
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der Schillermatinee im Berliner Ensemble
"Einige einleitende Gedanken zu dieser Matinee sind mir aufgetragen. Das bedeutet: Sie bekommen heute Morgen keine Schiller-Würdigung durch das Staatsoberhaupt; ich möchte vielmehr nur Einiges anreißen, was mir aus Anlass des Schiller-Jahres zu diesem Klassiker und zur Lage der Kultur in Deutschland wichtig erscheint."

Deutschland in Japan
Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler bei der Eröffnung von "Deutschland in Japan" und der Ausstellung der Berliner Museumsinsel in Tokyo
"Haben Sie vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Ich freue mich sehr darüber, heute mit Ihnen hier im Heiseikan den Beginn von "Deutschland in Japan 2005/2006" und die Eröffnung der Ausstellung der Berliner Museumsinsel feiern zu können."

"Die Ordnung der Freiheit"
Rede von Bundespräsident Horst Köhler beim Arbeitgeberforum "Wirtschaft und Gesellschaft" in Berlin
"In Deutschland sind offiziell 5,216 Millionen Menschen arbeitslos. Sie werden daher von mir keine Festrede erwarten. Zur Sache also:
Deutschland ist sich selber untreu geworden. Wir vernachlässigen schon lange das Erfolgsrezept, das der Bundesrepublik Deutschland nach dem Krieg Zuversicht und Wohlstand, Stabilität und Ansehen gebracht hat."