Häufig gestellte Fragen zu FreeBSD 7.X, 8.X und 9.X: Frequently Asked Questions zu FreeBSD 7.X, 8.X und 9.X | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 4. Hardware-Kompatibilität | Weiter |
Ja. FreeBSD ist zurzeit für die Intel x86 und AMD64 Architekturen verfügbar. Intel EM64T, IA-64, ARM®, PowerPC® und SPARC64® werden ebenfalls unterstützt. Die Neuzugänge auf der Liste der in Zukunft unterstützten Plattformen sind MIPS® und S/390®. Abonnieren Sie die Mailingliste FreeBSD MIPS porting, wenn Sie mehr über den Stand der Entwicklung erfahren wollen. Schließen Sie sich der Mailingliste FreeBSD non-Intel platforms porting an, wenn Sie an grundsätzlichen Diskussionen über neue Architekturen interessiert sind.
Falls Ihre Maschine eine andere Architektur aufweist und Sie unbedingt sofort etwas benötigen, schlagen wir vor, dass Sie sich einmal NetBSD oder OpenBSD ansehen.
Symmetric-Multiproccessing (SMP) Systeme werden generell von FreeBSD unterstützt, obwohl in manchen Fällen durch Fehler im BIOS oder Mainboard Probleme auftreten.
FreeBSD nutzt die Vorteile von HyperThreading (HTT)
Unterstützung von Intel-Prozessoren, die diese Eigenschaft
besitzen. Ein Kernel mit der options SMP
Zeile wird automatisch die zusätzlichen logischen
Prozessoren erkennen. Der Standard FreeBSD-Scheduler behandelt die
logischen Prozessoren auf die gleiche Weise wie zusätzliche
physische Prozessoren. Mit anderen Worten, es wird nicht der
Versuch unternommen, die Entscheidungen des Schedulers zu
optimieren, da sich die logischen Prozessoren innerhalb der
gleichen CPU die Ressourcen teilen. Weil diese naive Planung
in schlechterer Leistung resultieren kann, ist es unter
Umständen hilfreich, die logischen Prozessoren über die
sysctl Variable machdep.hlt_logical_cpus
zu
deaktivieren. Es ist auch möglich, jede CPU in der
Warteschleife mit der sysctl Variable
machdep.hlt_cpus
anzuhalten. Weitere
Informationen finden Sie in der Manualpage smp(4).
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
Hauptspeicher | Nach oben | Festplatten, Bandlaufwerke, sowie CD- und DVD-Laufwerke |
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an <de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.