Es werden durch die Installation keine Änderungen an Ihren Festplatten durchgeführt, so lange Sie nicht die folgende Meldung sehen:
Your changes will now be written to disk. If you have chosen to overwrite existing data, it will be PERMANENTLY ERASED. Are you sure you want to commit your changes?
Die Installation kann vor dieser Warnung zu jeder Zeit abgebrochen werden, ohne dass die Inhalte der Festplatte geändert davon betroffen sind. Falls Sie besorgt sind, dass etwas falsch konfiguriert wurde, schalten Sie einfach den Computer vor diesem Punkt aus und es wird kein Schaden angerichtet.
Falls Sie einen „startfähigen“ USB-Stick einsetzen, wie in Abschnitt 3.3.5, „Die Installationsmedien beschaffen“ beschrieben ist, dann stecken Sie diesen vor dem Anschalten des Computers hinein.
Falls Sie von einer CD-ROM starten, müssen Sie den Computer anschalten und die CD-ROM so bald wie möglich einlegen.
Konfigurieren Sie Ihren Rechner so, dass er entweder von der CD-ROM oder dem USB-Stick startet, abhängig davon, welches Installationsmedium Sie verwenden. Die Konfiguration im BIOS erlaubt es, das Gerät, von dem gestartet werden soll, auszuwählen. Die meisten Systeme erlauben es auch, das Startgerät während des Startvorgangs zu wählen, typischerweise durch drücken von entweder F10, F11, F12 oder Escape.
Falls Ihr Computer wie normal startet und Ihr bestehendes Betriebssystem lädt, befolgen Sie einen der hier aufgeführten Schritte:
Die Medien wurden während des Startvorgangs nicht früh genug eingelegt. Lassen Sie diese wo sie sind und versuchen Sie, den Rechner davon neu zu starten.
Die Änderungen am BIOS haben nicht richtig funktioniert. Sie sollten diese erneut durchführen, um die richtige Option auszuwälen.
Das von Ihnen verwendete BIOS unterstützt das starten vom gewählten Medium nicht. Der Plop Boot Manager kann in diesem Fall verwendet werden, um ältere Computer von CD or USB-Medien zu starten.
FreeBSD wird anfangen zu starten. Falls Sie von CD-ROM starten, werden Sie eine Anzeige ähnlich wie die folgende zu sehen bekommen (Versionsinformationen wurden hier entfernt):
Der FreeBSD-Bootloader wird angezeigt:
Warten Sie entweder zehn Sekunden oder drücken Sie Enter.
Auf den meisten Maschinen können Sie C
auf der Tastatur gedrückt halten, um von der CD zu starten.
Andernfalls, halten Sie
Command+Option+O+F,
oder
Windows+Alt+O+F
auf nicht-Apple® Tastaturen gedrückt. Geben Sie an der
0 >
-Eingabeaufforderung folgendes ein:
boot cd:,\ppc\loader cd:0
Für Xserves ohne Tastatur, lesen Sie Apple®s Support Webseite über das starten in die Open Firmware.
Die meisten SPARC64®-Systeme sind so eingerichtet, dass diese automatisch von CD starten. Um FreeBSD zu installieren, müssen Sie über das Netzwerk oder von einer CD-ROM starten, was es nötig macht, in die PROM OpenFirmware einzubrechen.
Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten Sie bis die Startmeldungen erscheinen. Abhängig vom Modell sollte dies in etwa folgendermaßen aussehen:
Falls Ihr System damit fortfährt, von diesem Zeitpunkt
an von Platte zu starten, müssen Sie L1+A
oder Stop+A
auf der Tastatur eingeben oder ein
BREAK
-Kommando (indem Sie z.B.
~#
in tip(1) oder cu(1) absetzen)
über die serielle Konsole senden, um zur PROM
Befehlszeile zu gelangen. Es sieht dann so aus:
Dies ist die Eingabeaufforderung, welche auf Systemen mit nur einer CPU verwendet wird. | |
Dies ist die Eingabeaufforderung auf SMP-Systemen. Die Zahl gibt die Nummer der aktiven CPU an. |
An dieser Eingabeaufforderung angekommen, legen Sie nun
die CD-ROM in Ihr Laufwerk und geben Sie
boot cdrom
ein.
Die letzten hundert Zeilen, die am Bildschirm angezeigt wurden, sind gespeichert worden und können erneut abgerufen werden.
Um diesen Puffer anzusehen, drücken Sie Scroll Lock. Das bewirkt, dass Sie die Bildschirmanzeige hoch und runter bewegen (scrollen) können. Sie können dann die Pfeiltasten oder PageUp und PageDown benutzen, um die Meldungen zu sehen. Drücken Sie Scroll Lock erneut, um das scrollen zu stoppen.
Tun Sie dies jetzt, um den Text, der aus den Bildschirm gelaufen ist, als der Kernel die Geräteerkennung durchgeführt hat, erneut zu prüfen. Sie werden einen Text ähnlich zu Abbildung 3.2, „Typical Device Probe Results“ sehen, obwohl sich der genaue Text, abhängig von den Geräten in Ihrem Computer, unterscheiden wird.
Prüfen Sie die Ergebnisse der Geräteerkennung genau,
um sicher zu stellen, dass FreeBSD alle Geräte, die Sie
erwarten, auch gefunden hat. Falls ein Gerät nicht gefunden
wurde, wird es auch nicht aufgelistet. Kernelmodule erlauben es,
Unterstützung für Geräte, die nicht im
GENERIC
-Kernel vorhanden sind,
hinzuzufügen.
Nach der Geräteerkennungsprozedur, werden Sie Abbildung 3.3, „Auswahl der Verwendung des Installationsmediums“ sehen. Das Installationsmedium kann auf drei Arten verwendet werden: um FreeBSD zu installieren, als eine "live CD" oder um einfach eine FreeBSD-Shell zu öffnen. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um eine Option auszuwählen und druücken Sie Enter zum bestätigen.
Wählen Sie hier
, gelangen Sie in das Installationsprogramm.Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.