Die in diesem Kapitel genannten Programme müssen nicht unbedingt installiert werden. Allerdings können sie die Arbeit an der Dokumentation erleichtern und die Anzahl an möglichen Ausgabeformaten erhöhen.
print/jadetex
und print/teTeX
)Jade und teTeX werden eingesetzt, um DocBook-Dokumente nach DVI, Postscript und PDF zu konvertieren. Hierfür müssen die JadeTeX Makros installiert sein.
Ist es nicht geplant, die Dokumente in einem dieser Formate zu erzeugen, wenn also HTML, Text und RTF ausreichend sind, brauchen JadeTeX und teTeX nicht installiert zu werden. Da die Installation von teTeX insgesamt 30 MB benötigt, kann so Zeit und Plattenplatz gespart werden.
Wird sich für die Installation von
JadeTeX und
teTeX entschieden,
muß teTeX
anschließend noch eingerichtet werden. Die Datei
print/jadetex/pkg-message
enthält detailierte Angaben zu den dafür
notwendigen Schritten.
editors/emacs
oder editors/xemacs
)Beide Texteditoren haben einen speziellen Modus zur Bearbeitung von SGML-Dokumenten entsprechend den Vorgaben einer SGML-DTD. Zusätzlich bieten sie Funktionen an, mit denen sich der Tippaufwand reduzieren und Fehlerwahrscheinlichkeit senken läßt.
Natürlich muß nicht mit einem dieser Texteditoren gearbeitet werden; jeder andere Editor kann dafür genausogut genutzt werden, doch vielleicht wird die Arbeit durch sie als effektiver empfunden werden.
Sofern Sie Vorschläge haben, welche andere
Software für die Verarbeitung oder Bearbeitung von
SGML-Dokumenten in diese Liste mitaufgenommen werden sollte,
senden Sie diese bitte an Documentation Engineering Team <doceng@FreeBSD.org>
.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.