Der folgende Abschnitt behandelt einfache Fehlerbehebungen für die Installation, wie beispielsweise häufig auftretende Fehler, die von Anwendern berichtet wurden.
Wegen verschiedener Limitierungen der PC-Architektur ist es unmöglich dass die Geräteerkennung 100% verlässlich funktioniert. Jedoch gibt es ein paar Dinge, die man tun kann, wenn es fehlschlägt.
Überprüfen Sie das Dokument Hardware Notes nach Ihrer Version von FreeBSD, um sicher zu stellen, dass Ihre Hardware auch unterstützt wird.
Wenn Ihre Hardware unterstützt wird und Sie immer noch
Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie einen
eigenen Kernel bauen. Das
wird Ihnen erlauben, Unterstützung für Geräte, die
im GENERIC
-Kernel nicht vorhanden sind,
hinzuzufügen. Der Kernel auf den Bootmedien ist mit der
Annahme konfiguriert, dass die Hardwaregeräte sich in Ihren
Fabrikeinstellungen in Bezug auf IRQs, I/O-Adressen und
DMA-Kanälen befinden. Wenn Ihre Hardware neu konfiguriert
wurde, werden Sie möglicherweise die Konfiguration des
Kernels bearbeiten und diesen neu erstellen müssen, um FreeBSD
mitzuteilen, wo es gewisse Dinge zu finden hat.
Es ist auch möglich, dass ein fehlerhaft erkanntes Gerät die Erkennung eines vorhandenen, späteren Geräts ebenfalls fehlschlagen lässt. In diesem Fall sollte die Erkennung des fehlerhaften Gerätetreibers deaktiviert werden.
Manche Installationsprobleme können Aktualisierung der Firmware auf verschiedenen Hardwarekomponenten verhindert oder verringert werden, meistens am Mainboard. Mit Mainboard-Firmware ist für gewöhnlich das BIOS gemeint. Die meisten Mainboard- und Computerhersteller haben eine Webseite mit Aktualisierungen und Informationen zur Durchführung.
Hersteller raten meist von einer Aktualisierung des Mainboard-BIOS ab, ausser es gibt einen guten Grund dafür, wie beispielsweise eine kritische Aktualisierung. Der Aktualisierungsvorgang kann schiefgehen, was das BIOS unvollständig macht und den Computer nicht mehr starten lässt.
3.10.2.1. | Mein System hängt während die Geräteerkennung beim Starten durchgeführt wird oder verhält sich merkwürdig während der Installation. |
FreeBSD macht starken Gebrauch vom ACPI-Dienst des Systems
auf den i386-, amd64-, and ia64-Platformen, um den System
bei der Konfiguration während des Startvorgangs zu
helfen. Leider existieren immer noch Fehler im
ACPI-Treiber, in den Mainboards und der
BIOS-Firmware. ACPI kann durch setzen
der Einstellung set hint.acpi.0.disabled="1" Dies wird nach jedem Neustart des Systems wieder
zurückgesetzt, also ist es notwendig, die Zeile
|
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.