Dieser Abschnitt ist immer noch sehr dürftig, aber wir hoffen natürlich, dass Unternehmen einen Beitrag leisten werden! :) Die FreeBSD-Gruppe hat keinerlei finanzielle Interessen an einem der hier aufgelisteten Unternehmen, sondern listet sie lediglich als öffentlichen Service auf (und ist der Meinung, dass ein kommerzielles Interesse an FreeBSD sehr positiven Einfluss auf ein langfristiges Bestehen von FreeBSD haben kann). Wir möchten Anbieter kommerzieller Software dazu aufrufen, ihren Eintrag hier aufnehmen zu lassen. Auf der Anbieter-Seite finden Sie eine längere Liste.
6.1. | Wo bekomme ich FreeBSD-Versionen der klassischen Büro-Anwendungen? |
Die als Open Source verfügbaren Office-Pakete OpenOffice.org und LibreOffice laufen nativ unter FreeBSD. Die um zusätzliche Funktionen erweiterte kommerzielle OpenOffice.org-Version Oracle Open Office läuft in der Linux®-Version ebenfalls problemlos unter FreeBSD. In der Ports-Sammlung sind weitere Textbearbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationen und Zeichenprogramme enthalten. | |
6.2. | Woher kann ich Motif® für FreeBSD bekommen? |
Der Quelltext für Motif® 2.2.2
wurde von der „Open Group“ herausgegeben. Sie können
entweder das Package Anmerkung:Die Open Motif® Distribution darf nur weitergegeben werden, wenn sie auf einem Open Source Betriebssystem benutzt wird. Weiterhin gibt es auch kommerzielle Motif®-Pakete, die zwar nicht kostenlos sind, aber dafür auch mit „closed source“ Software benutzt werden dürfen. Um die günstigste ELF-Motif® 2.1.20 Distribution für FreeBSD (i386™) zu bekommen, wenden Sie sich bitte an Apps2go. Es gibt zwei Distributionen, die „development edition“ und die „runtime edition“ (wesentlich günstiger). Diese Distributionen enthalten:
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Bestellung angeben, dass Sie die FreeBSD-Version von Motif® möchten (vergessen Sie auch nicht, die Architektur anzugeben)! Von Apps2go werden auch Versionen für NetBSD und OpenBSD verkauft. Dieses Produkt ist zurzeit nur zum Download per FTP verfügbar.
| |
6.3. | Woher kann ich CDE für FreeBSD bekommen? |
Xi Graphics hat einmal CDE für FreeBSD verkauft, tut es aber nicht mehr. KDE ist ein Open-Source X11-Desktop, der CDE in vielen Punkten ähnelt. Eventuell gefällt Ihnen auch das "Look and Feel" von xfce. KDE und xfce sind über die Ports-Sammlung von FreeBSD verfügbar. | |
6.4. | Gibt es irgendwelche Datenbanksysteme für FreeBSD? |
Ja! Lesen Sie den Abschnitt kommerzielle Anbieter auf der FreeBSD-Web-Seite. Schauen Sie auch im Abschnitt Datenbanken der Ports-Sammlung nach. | |
6.5. | Kann ich Oracle® unter FreeBSD laufen lassen? |
Ja. Informationen zur Installation von Linux®-Oracle® unter FreeBSD finden Sie unter http://www.shadowcom.net/freebsd-oracle9i/. |
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.