Wenn Sie ein selbst erstelltes Release über die native
make release
Prozedur
bauen, wir der
freebsd-update-server Code Ihr
Release unterstützen. Als Beispiel können Sie ein Release
ohne Ports oder Dokumentation bauen, indem Sie betreffende
Funktionalität der Subroutinen findextradocs
()
, addextradocs ()
entfernen und eine Veränderung des Download-Verzeichnisses
in fetchiso ()
, in
scripts/build.subr
. Als letzten
Schritt ändern Sie den sha256(1) Hash in
build.conf
für Ihr jeweiliges Release
und Architektur damit Sie bereit sind, Ihr
benutzerdefiniertes Release zu bauen.
Durch das Hinzufügen von -j
zu den
NUMMER
buildworld
und
obj
Zielen in
scripts/build.subr
kann die
Verarbeitung, abhängig von der eingesetzten Hardware,
beschleunigt werden. Die Benutzung dieser Optionen auf
andere Ziele wird jedoch nicht empfohlen, da sie den Bau
unzuverlässig machen können.
Erstellen Sie einen geeigneten DNS SRV Datensatz für den Update-Server, und fügen Sie weitere Server mit verschiedenen Gewichtungen hinzu. Sie können diese Möglichkeit nutzen um Update-Mirror hinzuzufügen. Dieser Tipp ist jedoch nicht notwendig solange Sie keinen redundanten Service anbieten möchten.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.