Wie bereits erwähnt, ist bei FreeBSD sendmail schon als Ihr Mailübertragungs-Agent installiert. Deswegen ist es standardmäßig für Ihre aus- und eingehenden E-Mails verantwortlich.
Jedoch wollen einige Systemadministratoren den MTA ihres Systems wechseln, was eine Reihe von Gründen haben kann. Diese Gründe reichen von einfach einen anderen MTA ausprobieren wollen bis hin dazu eine bestimmte Besonderheit zu benötigen oder ein Paket, welches auf einen anderen Mailer angewiesen ist. Glücklicherweise macht FreeBSD das Wechseln einfach, egal aus welchem Grund.
Sie haben eine große Auswahl an verfügbaren MTA-Programmen. Ein guter Startpunkt ist die FreeBSD-Ports-Sammlung, wo Sie viele finden werden. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, jeden MTA von überall her zu verwenden, solange Sie ihn unter FreeBSD zum Laufen bekommen.
Fangen Sie an, indem Sie Ihren neuen MTA installieren. Sobald
er installiert ist, gibt er Ihnen die Chance zu entscheiden ob er
wirklich Ihren Bedürfnissen genügt. Zusätzlich gibt
er Ihnen die Möglichkeit die neue Software zu konfigurieren,
bevor sie den Job von sendmail
übernimmt. Dabei sollten Sie sicherstellen, dass beim
Installieren der neuen Software keine Versuche unternommen werden,
System-Programme wie /usr/bin/sendmail
zu
überschreiben. Ansonsten wurde Ihre neue E-Mail-Software in
den Dienst gestellt, bevor Sie sie konfiguriert haben.
Für Informationen über die Konfiguration des von Ihnen gewählten MTAs sehen Sie bitte in der dazugehörigen Dokumentation nach.
Wenn Sie die Sendefunktion von sendmail deaktivieren, müssen Sie für den E-Mail-Versand ein alternatives System installieren. Tun Sie dies nicht, sind Systemfunktionen wie periodic(8) nicht mehr in der Lage, ihre Resulate und Meldungen als E-Mail zu versenden. Aber auch viele andere Teile Ihres Systems erwarten, dass Sie über ein sendmail-kompatibles System verfügen. Sind Programme auf (die von Ihnen deaktivierten) sendmail-Binärdateien angewiesen, landen deren E-Mails ansonsten in einer inaktiven sendmail-Warteschlange und können nicht ausgeliefert werden.
Um sendmail komplett zu deaktivieren (also inklusive der Funktion zum Versand von E-Mails), fügen Sie die Zeile
in /etc/rc.conf
ein.
Wenn Sie lediglich die Funktion zum Empfang von E-Mails
durch sendmail deaktivieren
wollen, sollten Sie folgenden Eintrag in
/etc/rc.conf
einfügen:
Weitere Informationen zu den Startoptionen von sendmail finden Sie in der Manualpage rc.sendmail(8).
Der neue MTA kann beim Hochfahren durch das Hinzufügen einer
Konfigurationszeile in der /etc/rc.conf
gestartet
werden, wie das folgende Beispiel für Postfix zeigt:
#
echo 'postfix
_enable=„YES“' >> /etc/rc.confDer MTA wird jetzt automatisch beim Hochfahren des Systems gestartet.
Das Programm sendmail ist so allgegenwärtig als Standard-Software auf UNIX® Systemen, dass einige Programme einfach annehmen es sei bereits installiert und konfiguriert. Aus diesem Grund stellen viele alternative MTAs ihre eigenen kompatiblen Implementierung der sendmail Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verfügung. Das vereinfacht ihre Verwendung als „drop-in“ Ersatz für sendmail.
Folglich werden Sie, wenn Sie einen alternativen Mailer benutzen,
sicherstellen müssen, dass ein Programm, das versucht
sendmails Standard-Dateien wie
/usr/bin/sendmail
auszuführen,
stattdessen Ihr gewähltes Mailübertragungsprogramm
ausführt.
Zum Glück stellt FreeBSD das mailwrapper(8)-System
zur Verfügung, das diese Arbeit für Sie erledigt.
Wenn sendmail arbeitet wie es
installiert wurde, werden Sie in
/etc/mail/mailer.conf
etwas wie das Folgende
vorfinden:
Das bedeutet, dass wenn eines der gewöhnlichen Kommandos
(wie zum Beispiel /usr/bin/sendmail
selbst)
ausgeführt wird, das System tatsächlich eine Kopie des
mailwrapper mit dem Namen sendmail
startet, die
mailer.conf
überprüft und
/usr/libexec/sendmail/sendmail
ausführt.
Mit diesem System lassen sich die Programme, die für die
sendmail-Funktionen gestartet werden,
leicht ändern.
Daher könnten Sie, wenn Sie wollten, dass
/usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat
anstelle von sendmail ausgeführt
wird, /etc/mailer.conf
wie folgt abändern:
Sobald Sie alles Ihren Wünschen entsprechend konfiguriert haben, sollten Sie entweder die sendmail Prozesse beenden, die Sie nicht mehr benötigen, und die zu Ihrer neuen Software zugehörigen Prozesse starten, oder einfach das System neustarten. Das Neustarten des Systems gibt Ihnen auch die Gelegenheit sicherzustellen, dass Sie Ihr System korrekt konfiguriert haben, um Ihren neuen MTA automatisch beim Hochfahren zu starten.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.