Der erste Schritt ist das Ausführen von
scripts/make.sh
. Dieses Skript baut einige
Binärdateien, erstellt Verzeichnisse und einen RSA
Signaturschlüssel für die Genehmigung des Bau. In diesem
Schritt müssen Sie auch eine Passphrase für die Erstellung des
Signaturschlüssels angeben.
#
sh scripts/make.sh
cc -O2 -fno-strict-aliasing -pipe findstamps.c -o findstamps
findstamps.c: In function 'usage':
findstamps.c:45: warning: incompatible implicit declaration of built-in function 'exit'
cc -O2 -fno-strict-aliasing -pipe unstamp.c -o unstamp
install findstamps ../bin
install unstamp ../bin
rm -f findstamps unstamp
Generating RSA private key, 4096 bit long modulus
................................................................................++
...................++
e is 65537 (0x10001)
Public key fingerprint:
27ef53e48dc869eea6c3136091cc6ab8589f967559824779e855d58a2294de9e
Encrypting signing key for root
enter aes-256-cbc encryption password:
Verifying - enter aes-256-cbc encryption password:Notieren Sie sich den Fingerabdruck des erzeugten
Schlüssels. Dieser Wert wird in
/etc/freebsd-update.conf
für die binären
Updates benötigt.
An dieser Stelle sind wir bereit, den Bauprozess zu starten.
#
cd /usr/local/freebsd-update-server
#
sh scripts/init.sh amd64 7.2-RELEASE
Hier folgt ein Beispiel für einen ersten Bauprozess.
#
sh scripts/init.sh amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 16:04:36 PDT 2009 Starting fetch for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
/usr/local/freebsd-update-server/work/7.2-RELE100% of 588 MB 359 kBps 00m00s
Mon Aug 24 16:32:38 PDT 2009 Verifying disc1 hash for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 16:32:44 PDT 2009 Extracting components for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 16:34:05 PDT 2009 Constructing world+src image for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 16:35:57 PDT 2009 Extracting world+src for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 23:36:24 UTC 2009 Building world for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Tue Aug 25 00:31:29 UTC 2009 Distributing world for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Tue Aug 25 00:32:36 UTC 2009 Building and distributing kernels for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Tue Aug 25 00:44:44 UTC 2009 Constructing world components for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Tue Aug 25 00:44:56 UTC 2009 Distributing source for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 17:46:18 PDT 2009 Moving components into staging area for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 17:46:33 PDT 2009 Identifying extra documentation for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 17:47:13 PDT 2009 Extracting extra docs for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 17:47:18 PDT 2009 Indexing release for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Mon Aug 24 17:50:44 PDT 2009 Indexing world0 for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Files built but not released:
Files released but not built:
Files which differ by more than contents:
Files which differ between release and build:
kernel|generic|/GENERIC/hptrr.ko
kernel|generic|/GENERIC/kernel
src|sys|/sys/conf/newvers.sh
world|base|/boot/loader
world|base|/boot/pxeboot
world|base|/etc/mail/freebsd.cf
world|base|/etc/mail/freebsd.submit.cf
world|base|/etc/mail/sendmail.cf
world|base|/etc/mail/submit.cf
world|base|/lib/libcrypto.so.5
world|base|/usr/bin/ntpq
world|base|/usr/lib/libalias.a
world|base|/usr/lib/libalias_cuseeme.a
world|base|/usr/lib/libalias_dummy.a
world|base|/usr/lib/libalias_ftp.a
...Anschließend wird das Basissystem mit den dazugehörigen
Patches erneut gebaut. Eine detaillierte Erklärung dazu finden
Sie in scripts/build.subr
.
Während der zweiten Bauphase wird der Network Time
Protocol Dienst, ntpd(8), ausgeschaltet. Per
Colin Percival <cperciva@FreeBSD.org>
, emeritierter Security Officer von FreeBSD, "Der
freebsd-update-server
Code muss Zeitstempel, welche in Dateien gespeichert sind,
identifizieren, sodass festgestellt werden kann, welche
Dateien aktualisiert werden müssen. Dies geschieht, indem
zwei Builds erstellt werden die 400 Tage auseinander liegen
und anschließend die Ergebnisse verglichen werden."
Schlussendlich wird der Bauprozess fertiggestellt.
Genehmigen Sie den Bau, wenn alles korrekt ist. Weitere
Informationen zur korrekten Bestimmung finden Sie in der
Quelldatei namens USAGE
. Führen Sie, wie
angegeben scripts/approve.sh
aus. Dieser
Schritt unterschreibt das Release und verschiebt die Komponenten
an einen Sammelpunkt, wo sie für den Upload verwendet werden
können.
#
cd /usr/local/freebsd-update-server
#
sh scripts/mountkey.sh
#
sh -e scripts/approve.sh amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:06 PDT 2009 Signing build for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:06 PDT 2009 Copying files to patch source directories for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:06 PDT 2009 Copying files to upload staging area for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:07 PDT 2009 Updating databases for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASE
Wed Aug 26 12:50:07 PDT 2009 Cleaning staging area for FreeBSD/amd64 7.2-RELEASENachdem der Genehmigungsprozess abgeschlossen ist, kann der Upload gestartet werden.
#
cd /usr/local/freebsd-update-server
#
sh scripts/upload.sh amd64 7.2-RELEASE
Wenn der Update-Code erneut hochgeladen werden muss, kann dies durch die Änderung des öffentlichen Distributionsverzeichnisses für das Ziel-Release und der Aktualisierung der Attribute für die hochgeladene Datei geschehen.
#
cd /usr/local/freebsd-update-server/pub/7.2-RELEASE/amd64
#
touch -t 200801010101.01
uploaded
Um die Updates zu verteilen, müssen die hochgeladenen Dateien im Document Root des Webservers liegen. Die genaue Konfiguration hängt von dem verwendeten Webserver ab. Für den Apache Webserver, beziehen Sie sich bitte auf das Kapitel Konfiguration des Apache Servers im Handbuch.
Aktualisieren Sie KeyPrint
und
ServerName
in der
/etc/freebsd-update.conf
des Clients und
führen Sie das Update, wie im Kapitel FreeBSD
Update des Handbuchs beschrieben, aus.
Damit FreeBSD Update Server ordnungsgemäß funktioniert, muss sowohl das current Release als auch das Release auf welches Sie aktualisieren wollen neu gebaut werden. Dies ist notwendig, um die Unterschiede von Dateien zwischen den beiden Releases bestimmen zu können. Zum Beispiel beim Upgrade eines FreeBSD Systems von 7.1-RELEASE auf 7.2-RELEASE, müssen für beide Versionen Updates gebaut und auf den Webserver hochgeladen werden.
Als Referenz wird der gesamte Verlauf von init.sh
beigefügt.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.