Jedes Modul, das in der MAC enthalten ist, kann
entweder direkt in den Kernel eingefügt werden oder als Kernelmodul
in der Laufzeit des Systems geladen werden. Empfohlen wird, den
Modulnamen in der Datei /boot/loader.conf
anzufügen, so dass das Modul am Anfang des Bootvorgangs eingebunden
wird.
Die folgenden Abschnitte werden verschiedene MAC
Module und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vorstellen. Außerdem
wird erklärt, wie sie in bestimmte Umgebungen eingearbeitet werden
können. Einige Module unterstützen die Verwendung von
Labels
, das heißt Zugriffskontrolle durch
hinzufügen einer Kennzeichnung in der Art von „dieses ist
erlaubt, jenes aber nicht“. Eine Label-Konfigurationdatei
kontrolliert unter anderem, wie auf Dateien zugegriffen oder wie
über das Netzwerk kommuniziert werden darf. Im vorangehenden
Abschnitt wurde bereits erläutert, wie die Option
multilabel
auf Dateisysteme angewendet wird, um eine
Zugriffskontrolle auf einzelne Dateien oder ganze Dateisysteme zu
konfigurieren.
Eine single label
Konfiguration erzwingt ein
einzelnes Label für das gesamte System. Daher wird die
tunefs
-Option multilabel
genannt.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.