Nachdem wir uns als gewöhnlicher Benutzer angemeldet haben, sehen wir uns nun im System um und testen einige Befehle, die uns den Zugriff auf die Hilfefunktion ermöglichen sowie einige Informationen über unser System liefern.
id
Sagt uns, wer wir sind!
pwd
Zeigt uns, wo wir uns befinden, gibt also das aktuelle Verzeichnis (working directory) aus.
ls
Listet die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf.
ls -F
Listet Dateien im aktuellen Verzeichnis auf und
kennzeichnet ausführbare Dateien mit einem
*
, Verzeichnisse mit einem
/
, sowie symbolische Links mit
@
.
ls -l
Listet Dateiem im Langformat auf, dabei werden Größe, Datum und Rechte angezeigt.
ls -a
Listet auch versteckte Dateien auf (so genannte
„dot“-Dateien). Falls Sie als
root
angemeldet sind, werden die
„dot“-Dateien auch ohne die Option
-a
angezeigt.
cd
Wechselt das Verzeichnis. cd
wechselt in der
Verzeichnishierarchie eine Stufe nach oben (beachten
Sie das Leerzeichen nach ..
cd
!).
cd
wechselt dorthin.
/usr/local
cd
wechselt
wechselt in des Heimatverzeichnis des angemeldeten
Benutzers, in unserem Fall nach
~
/usr/home/jack
. Geben Sie
cd
,
gefolgt von /cdrom
ls
, ein, um herauszufinden,
ob Ihr CD-ROM-Laufwerk eingebunden ist und
funktioniert.
view
Dateiname
Zeigt den Inhalt von
Dateiname
auf dem Bildschirm
an. Falls der Inhalt der Datei zu lang ist, und Sie nur
das Ende sehen, aktivieren Sie die
Rollen-Taste und drücken dann
die Bild hoch-Taste, um nach oben zu
scrollen. Sie können die
Rollen-Taste auch bei Manualpages
verwenden. Drücken Sie die
Rollen-Taste nochmals, um das Scrollen
zu beenden. Sie sollten sich auch einige der versteckten
Dateien in Ihrem Heimatverzeichnis mit
cat
ansehen: cat
, .cshrc
cat
, .login
cat
..profile
In .cshrc
sind einige nützliche
Aliase für den Befehl ls
definiert.
Dort können Sie auch zusätzliche Aliase definieren.
Um diese Aliase allen Benutzern zur Verfügung zu stellen,
müssen Sie diese in /etc/csh.cshrc
,
der systemweiten Konfigurationsdatei von csh
,
eintragen.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.