Wenn Sie eine feste IP-Adresse haben, müssen Sie die Standardeinstellungen wahrscheinlich gar nicht ändern. Stellen Sie Ihren Hostnamen entsprechend Ihrem zugeordneten Internetnamen ein und sendmail übernimmt das Übrige.
Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse haben und eine
PPP-Wählverbindung zum
Internet benutzen, besitzen Sie wahrscheinlich eine
Mailbox auf dem Mailserver Ihres ISPs. Lassen
Sie uns annehmen, die Domäne ihres ISPs sei example.net
und Ihr Benutzername
user
; außerdem nehmen wir an,
dass Sie Ihre Maschine bsd.home
genannt haben und, dass Ihr ISP ihnen gesagt hat, dass Sie
relay.example.net
als Mail-Relayhost
benutzen können.
Um Mails aus Ihrer Mailbox abzuholen, müssen Sie
ein gesondertes Programm installieren;
fetchmail ist eine gute Wahl,
weil es viele verschiedene Protokolle unterstützt.
Das Programm können Sie als Paket oder von der
Ports-Sammlung (mail/fetchmail
)
installieren. Für gewöhnlich wird von Ihrem
ISP POP zur
Verfügung gestellt. Falls Sie sich dafür
entschieden haben, User-PPP zu benutzen,
können Sie durch folgenden Eintrag in der Datei
/etc/ppp/ppp.linkup
Ihre Mails
automatisch abholen lassen, wenn eine Verbindung zum Netz
aufgebaut wird:
Falls Sie (wie unten gezeigt) sendmail benutzen, um Mails an nicht-lokale Benutzer zu versenden, fügen Sie den Befehl
nach dem oben gezeigten Eintrag ein. Das veranlasst sendmail, Ihre ausgehenden Mails zu verarbeiten, sobald eine Verbindung zum Internet aufgebaut wird.
Nehmen wir an, dass auf bsd.home
ein Benutzer user
existiert.
Erstellen Sie auf bsd.home
im Heimatverzeichnis von user
die Datei
.fetchmailrc
:
Diese Datei sollte für niemandem außer
user
lesbar sein, weil sie das
Passwort MySecret
enthält.
Um Mails mit dem richtigen from:
-Header
zu versenden, müssen Sie sendmail
mitteilen, dass es <user@example.net>
und nicht
<user@bsd.home>
benutzen soll. Eventuell
möchten Sie auch, dass sendmail
alle Mails über relay.example.net
versendet, um eine schnellere Übertragung von Mails zu
gewährleisten.
Die folgende .mc
-Datei sollte
ausreichen:
Im vorherigen Abschnitt finden Sie Details dazu, wie
Sie aus dieser .mc
-Datei eine Datei
sendmail.cf
erstellen können.
Vergessen Sie auch nicht,
sendmail neu zu starten,
nachdem Sie sendmail.cf
verändert haben.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.