Die umfassendste Dokumentation rund um FreeBSD gibt es in
Form von Manualpages. Annähernd jedes Programm im System
bringt eine kurze Referenzdokumentation mit, die die
grundsätzliche Funktion und verschiedene Parameter
erklärt. Diese Dokumentationen kann man mit dem
man
Kommando benutzen. Die Benutzung des
man
Kommandos ist einfach:
%
man Kommando
Kommando
ist der Name des Kommandos,
über das Sie etwas erfahren wollen. Um beispielsweise
mehr über das Kommando ls
zu lernen,
geben Sie ein:
%
man ls
Die Online-Dokumentation ist in nummerierte Sektionen unterteilt:
Benutzerkommandos.
Systemaufrufe und Fehlernummern.
Funktionen der C Bibliothek.
Gerätetreiber.
Dateiformate.
Spiele und andere Unterhaltung.
Verschiedene Informationen.
Systemverwaltung und -Kommandos.
Kernel Entwickler.
In einigen Fällen kann dasselbe Thema in mehreren
Sektionen auftauchen. Es gibt zum Beispiel ein chmod
Benutzerkommando und einen chmod()
Systemaufruf. In diesem Fall können Sie dem
man
Kommando
sagen, aus welcher Sektion Sie die Information erhalten
möchten, indem Sie die Sektion mit angeben:
%
man 1 chmod
Dies wird Ihnen die Manualpage für das Benutzerkommando
chmod
zeigen. Verweise auf eine Sektion
der Manualpages werden traditionell in Klammern
gesetzt. So bezieht sich chmod(1) auf das
Benutzerkommando chmod
und mit
chmod(2) ist der Systemaufruf gemeint.
Das ist nett, wenn Sie den Namen eines Kommandos wissen,
und lediglich wissen wollen, wie es zu benutzen ist. Aber was
tun Sie, wenn Sie Sich nicht an den Namen des Kommandos
erinnern können? Sie können mit man
nach Schlüsselbegriffen in den
Kommandobeschreibungen zu suchen, indem Sie den Parameter
-k
benutzen:
%
man -k mail
Mit diesem Kommando bekommen Sie eine Liste der
Kommandos, deren Beschreibung das Schlüsselwort
„mail“ enthält. Diese Funktionalität
erhalten Sie auch, wenn Sie das Kommando apropos
benutzen.
Nun, Sie schauen Sich alle die geheimnisvollen Kommandos
in /usr/bin
an, haben aber nicht den
blassesten Schimmer, wozu die meisten davon gut sind? Dann
rufen Sie doch das folgende Kommando auf:
%
cd /usr/bin
%
man -f *
Dasselbe erreichen Sie durch Eingabe von:
%
cd /usr/bin
%
whatis *
FreeBSD enthält viele Anwendungen und Utilities
der Free Software Foundation (FSF). Zusätzlich zu den
Manualpages bringen diese Programme ausführlichere
Hypertext-Dokumente (info
genannt) mit,
welche man sich mit dem Kommando info
ansehen kann. Wenn Sie emacs
installiert haben, können Sie auch dessen info-Modus
benutzen.
Um das Kommando info(1) zu benutzen, geben Sie ein:
%
info
Eine kurze Einführung gibt es mit
h
; eine Befehlsreferenz erhalten Sie durch
Eingabe von: ?
.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.