df
zeigt den freien Speicherplatz und eingehängte (gemountete) Partitionen an.
ps aux
zeigt laufende Prozesse an. ps ax
schränkt diese Ausgabe etwas ein.
rm
dateiname
löscht
dateiname
.
rm -R
dir
löscht das Verzeichnis
dir
und alle
Unterverzeichnisse — Vorsicht!
ls -R
listet Dateien im aktuellen Verzeichnis und allen
Unterverzeichnissen auf. Die Variante
ls -AFR > where.txt
kann dazu
verwendet werden, um eine Liste aller Dateien unter
/
und (separat) unter
/usr
zu erhalten. Allerdings
gibt es bessere Möglichkeiten, bestimmte Dateien
zu finden.
passwd
zum Ändern des Passworts eines Benutzers
(oder von root
).
man hier
die Manualpage des UNIX®-Dateisystems.
Nutzen Sie find
, um unter
/usr
oder anderen
Verzeichnissen nach dateiname
zu
suchen:
%
find /usr -name "dateiname>
"
Als Platzhalter können Sie bei
"
einen dateiname
"*
verwenden.
(dateiname
muss dabei in
Hochkommata stehen.) Weisen Sie find
an,
in /
statt in /usr
zu suchen, werden alle eingehängten Dateisysteme
durchsucht, CD-ROM und DOS-Partitionen
eingeschlossen.
Ein ausgezeichnetes Buch, in dem sämtliche UNIX®-Befehle beschrieben werden, ist Unix for the Impatient von Abrahams & Larson (2nd ed., Addison-Wesley, 1996). Auch im Internet finden Sie viele Informationen zu UNIX®.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.