Anonymous CVS (oder anoncvs) dient zum
Synchronisieren mit entfernten Repositories und steht mit
den CVS Werkzeugen, die im FreeBSD
Basissystem enthalten sind, zur Verfügung. Benutzer von
FreeBSD können damit unter anderem lesende Operationen
auf den Anoncvs Servern des
FreeBSD Projects durchführen,
ohne über besondere Berechtigungen zu verfügen. Um es
zu benutzen, setzen Sie einfach die CVSROOT
Umgebungsvariable auf einen Anoncvs Server
und geben beim Login mit cvs login
das
Passwort anoncvs
an. Danach können
Sie mit cvs(1) wie auf jedes lokale Repository (allerdings nur
lesend) zugreifen.
cvs login
speichert Passwörter
zur Authentifizierung an einem CVS Server in der Datei
.cvspass
in Ihrem
HOME
-Verzeichnis. Wenn diese Datei beim ersten
Benutzen von cvs login
nicht existiert,
erhalten Sie vielleicht eine Fehlermeldung. In diesem Fall
legen Sie einfach eine leere .cvspass
Datei an und melden sich erneut an.
CVSup und Anoncvs bieten dieselbe Funktionalität, die folgenden Kriterien helfen Ihnen zu entscheiden, welche Methode Sie benutzen sollen. CVSup geht wesentlich effizienter mit Netzwerk-Ressourcen um und ist auch technisch ausgereifter. Allerdings müssen Sie zuerst einen speziellen Client installieren und konfigurieren, bevor Sie CVSup benutzen können. Weiterhin können Sie mit CVSup nur relativ große Teile der Quellen, die Sammlungen genannt werden, synchronisieren.
Im Gegensatz dazu können Sie mit
Anoncvs jede beliebige Datei oder
indem Sie einfach den CVS Namen des
Moduls angeben, ein beliebiges Programm, wie ls
oder grep
, bearbeiten. Natürlich
können Sie mit Anoncvs nur lesend
auf ein CVS Repository zugreifen.
Wenn Sie lokal mit dem FreeBSD-Repository entwickeln wollen, dann
ist CVSup die einzige Wahl.
Setzen Sie einfach die CVSROOT
Umgebungsvariable, um cvs(1) das
CVS Repository eines FreeBSD
Anoncvs-Servers bekannt zu geben.
Zurzeit stehen folgende Server zur Verfügung:
Frankreich:
:pserver:anoncvs@anoncvs.fr.FreeBSD.org:/home/ncvs
(Das Passwort für pserver ist
anoncvs
, SSH-Zugriffe
verwenden kein Passwort.)
Taiwan:
:pserver:anoncvs@anoncvs.tw.FreeBSD.org:/home/ncvs
(pserver: Benutzen Sie cvs login
und ein beliebiges Passwort. SSH-Zugriffe erfordern
kein Passwort.)
USA: anoncvs@anoncvs1.FreeBSD.org:/home/ncvs (nur SSH2 ohne Passwort).
Mit CVS können Sie praktisch
jede Version von FreeBSD, die schon einmal existiert hat (oder in
manchen Fällen existieren wird) auschecken. Sie sollten
daher damit vertraut sein, wie Sie mit Tags unter cvs(1)
arbeiten (die -r
Option). Zudem müssen Sie
die Namen der Tags im FreeBSD-Repository kennen.
Es gibt zwei verschiedene Tags[19]: Tags, die Revisionen bezeichnen und Tags, die Zweige bezeichnen. Die Ersten sind statisch und fest an eine Revision gebunden. Ein Tag, das einen Zweig bezeichnet, bezieht sich dagegen zu einem gegebenen Zeitpunkt immer auf die aktuellste Revision. Da ein Tag eines Zweiges nicht an eine bestimmte Revision gebunden ist, kann sich dessen Bedeutung von heute auf morgen ändern.
In Abschnitt A.7, „CVS-Tags“ finden Sie eine Liste der gültigen Tags. Beachten Sie bitte, dass keines der Tags auf die Ports-Sammlung anwendbar ist, da diese nicht über Zweige verfügt.
Wenn Sie ein Tag eines Zweiges verwenden, erhalten Sie die
aktuellsten Dateien dieses Entwicklungszweiges. Wenn Sie eine
frühere Revision erhalten möchten, können Sie zum
Beispiel einen Zeitpunkt mit der -D
Option
angeben. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte
cvs(1).
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für den Umgang mit Anonymous CVS. Sie sollten sich aber die Manualpage von cvs(1) sorgfältig durchlesen, bevor Sie anfangen.
%
setenv CVSROOT :pserver:anoncvs@anoncvs.tw.FreeBSD.org:/home/ncvs
%
cvs login
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, benutzen Sie ein beliebiges „Passwort“.
%
cvs co ls
src/
-Baum über
SSH auschecken%
cvs -d anoncvs@anoncvs1.FreeBSD.org:/home/ncvs co src
The authenticity of host 'anoncvs1.freebsd.org (216.87.78.137)' can't be established.
DSA key fingerprint is 53:1f:15:a3:72:5c:43:f6:44:0e:6a:e9:bb:f8:01:62.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Warning: Permanently added 'anoncvs1.freebsd.org' (DSA) to the list of known hosts.%
setenv CVSROOT :pserver:anoncvs@anoncvs.tw.FreeBSD.org:/home/ncvs
%
cvs login
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, benutzen Sie ein beliebiges „Passwort“.
%
cvs co -rRELENG_8 ls
%
setenv CVSROOT :pserver:anoncvs@anoncvs.tw.FreeBSD.org:/home/ncvs
%
cvs login
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, benutzen Sie ein beliebiges „Passwort“.
%
cvs rdiff -u -rRELENG_8_0_0_RELEASE -rRELENG_8_1_0_RELEASE ls
%
setenv CVSROOT :pserver:anoncvs@anoncvs.tw.FreeBSD.org:/home/ncvs
%
cvs login
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, benutzen Sie ein beliebiges „Passwort“.
%
cvs co modules
%
more modules/modules
Die folgenden Ressourcen sind nützlich, um den Umgang mit CVS zu lernen:
CVS Tutorial von der California Polytechnic State University.
CVS Home, die Homepage des CVS-Projekts.
CVSweb das Web Interface zu CVS des FreeBSD Projekts.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.