Für diesen Abschnitt wird vorausgesetzt, dass die
im Port textproc/docproj
enthaltene Software manuell oder über das Portssystem
installiert wurde. Weiter wird vorausgesetzt, dass alle
Programme unterhalb des Verzeichnisses
/usr/local
installiert
worden sind und die Verzeichnisse, die die ausführbaren
Programme enthalten, in der Variable PATH
enthalten sind.
%
jade -V nochunks \
-c /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/catalog \
-c /usr/local/share/xml/docbook/catalog \
-c /usr/local/share/xml/jade/catalog \
-d /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/html/docbook.dsl \
-t sgml
datei
.xml > datei
.html 
Übergibt den Parameter
| |
Legt die von Jade zur Verarbeitung benötigten drei Kataloge fest. Der erste Katalog enthält Informationen zu den DSSSL-Stylesheets, der zweite zur DocBook DTD und der dritte Jade-spezifische Informationen. | |
Übergibt den vollen Pfad zum DSSSL-Stylesheet, das von Jade zur Verarbeitung des Dokuments benutzt wird. | |
Weist Jade an, eine Transformation von einer DTD zu einer anderen DTD vorzunehmen. In diesem Falle, von der DocBook DTD zur HTML DTD. | |
Legt fest, welche Datei Jade
verarbeiten soll und leitet die Ausgabe in die Datei
|
%
jade \
-c /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/catalog \
-c /usr/local/share/xml/docbook/catalog \
-c /usr/local/share/xml/jade/catalog \
-d /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/html/docbook.dsl \
-t sgml
datei
.xml 
Legt die von Jade zur Verarbeitung benötigten drei Kataloge fest. Der erste Katalog enthält Informationen zu den DSSSL-Stylesheets, der zweite zur DocBook DTD und der dritte Jade-spezifische Informationen. | |
Übergibt den vollen Pfad zum DSSSL-Stylesheet, das von Jade zur Verarbeitung des Dokuments benutzt wird. | |
Weist Jade an, eine Transformation von einer DTD zu einer anderen DTD vorzunehmen. In diesem Falle, von der DocBook DTD zur HTML DTD. | |
Legt die zu verarbeitende Datei fest. Die Stylesheets ermitteln eigenständig die Namen aller HTML-Ausgabedateien. |
Abhängig von der Struktur des zu verarbeitenden Dokumentes und den Stylesheetregeln zur Aufteilung des Dokumentes, kann dieser Befehl auch nur eine einzelne HTML-Datei erzeugen.
Um eine Postscript-Ausgabe zu erzeugen, muss zuerst die XML-Quelle in eine TeX-Datei umgewandelt werden.
%
jade -V tex-backend \
-c /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/catalog \
-c /usr/local/share/xml/docbook/catalog \
-c /usr/local/share/xml/jade/catalog \
-d /usr/local/share/xml/docbook/dsssl/modular/print/docbook.dsl \
-t tex
datei
.xml
Weist die Stylesheets an, verschiedene TeX-spezifische Optionen zu benutzen. | |
Legt die von Jade zur Verarbeitung benötigten drei Kataloge fest. Der erste Katalog enthält Informationen zu den DSSSL-Stylesheets, der zweite zur DocBook DTD und der dritte Jade-spezifische Informationen. | |
Übergibt den vollen Pfad zum DSSSL-Stylesheet, das von Jade zur Verarbeitung des Dokuments benutzt wird. | |
Weist Jade an, die Ausgabe in eine TeX-Datei umzuwandeln. |
Die so erzeugte .tex
-Datei
muss anschließend mittels tex
,
unter Angabe des Makropakets
&jadetex
weiterverarbeitet
werden.
%
tex "&jadetex" datei
.tex
tex
muss mindestens
dreimal ausgeführt werden. Der erste Lauf ermittelt die
die Querverweise innerhalb des Dokumentes, die
für Stichwortverzeichnisse und ähnliches
benötigt werden.
Warnungen, wie LaTeX Warning: Reference `136' on page 5 undefined on input line 728., die zu diesem Zeitpunkt ausgegeben werden, können ohne weiteres ignoriert werden.
Der zweite Lauf kann jetzt, da mehr Informationen, wie zum Beispiel die Seitenlängen, zur Verfügung stehen, Einträge im Stichwortverzeichnis und Querverweise genauer bestimmen.
Der dritte Lauf ist für abschließende
Aufräumarbeiten notwendig. Die so von
tex
erzeugte Ausgabe befindet sich
anschließend in der Datei
.datei
.div
Zum Schluss muss noch dvips
aufgerufen werden, um die .div
-Datei in
ein Postscript-Dokument umzuwandeln.
%
dvips -o datei
.ps datei.dvi
Die ersten Schritte, um ein DocBook-Dokument in ein PDF umzuwandeln, stimmen mit denen überein, die notwendig sind, um eine Postscript-Ausgabe zu erzeugen (Beispiel A.5, „Ein DocBook-Dokument nach Postscript umwandeln“).
Nachdem die .tex
-Datei durch
Jade erzeugt wurde, muss
pdfTeX stattdessen mit dem
Makropaket &pdfjadetex
aufgerufen
werden.
%
pdftex "&pdfjadetex" datei
.tex
Dieser Befehl muss ebenfalls dreimal ausgeführt werden.
Am Ende liegt mit
das fertige PDF-Dokument vor. Weitere Schritte sind jetzt
nicht mehr notwendig.datei
.pdf
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.