Maple™ ist ein mit Mathematica® vergleichbares kommerzielles Mathematikprogramm. Sie können dieses Programm unter http://www.maplesoft.com/ kaufen und sich anschließend registrieren, um eine Lizenz zu erhalten. Um dieses Programm unter FreeBSD zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
Führen Sie das
INSTALL
-Shell-Skript
der Softwaredistribution aus. Wählen Sie die
„RedHat“-Option aus, wenn Sie das
Installationsprogramm danach fragt. Ein typisches
Installationsverzeichnis wäre z.B.
/usr/local/maple
.
Wenn Sie dies noch nicht gemacht haben, besorgen Sie
sich nun eine Maple™-Lizenz von
Maple Waterloo Software
(http://register.maplesoft.com)
und kopieren Sie diese nach
/usr/local/maple/license/license.dat
.
Installieren Sie den
FLEXlm-Lizenz-Manager, indem Sie
das INSTALL_LIC
-Installations-Shellskript
ausführen, das mit Maple™
ausgeliefert wird. Geben Sie Ihren primären
Rechnernamen für den Lizenz-Server an.
Verändern Sie
/usr/local/maple/bin/maple.system.type
wie folgt:
Bitte beachten Sie, dass nach
"FreeBSD"|\
kein anderes
Zeichen eingefügt werden darf.
Dieser Patch weist Maple™ an,
FreeBSD als „eine Art von Linux-System“ zu erkennen.
Das Shell-Skript bin/maple
ruft das
Shell-Skript bin/maple.system.type
auf,
welches wiederum uname -a
verwendet,
um den Namen des Betriebssystems herauszufinden.
Abhängig vom Betriebssystem weiß das System nun,
welche Binärdateien verwendet werden sollen.
Starten Sie den Lizenz-Server.
Das folgende, als
/usr/local/etc/rc.d/lmgrd.sh
installierte Shell-Skript ist ein komfortabler Weg,
um lmgrd
zu starten:
Versuchen Sie, Maple™ zu starten:
%
cd /usr/local/maple/bin
%
./xmaple
Nun sollte das Programm laufen und alles funktionieren. Falls ja, vergessen Sie nicht, an Maplesoft zu schreiben und sie wissen zu lassen, dass Sie gerne eine native FreeBSD-Version hätten.
Der FLEXlm-Lizenzmanager kann schwierig zu bedienen sein. Zusätzliche Dokumentation zu diesem Thema finden Sie unter http://www.globetrotter.com/.
Es ist bekannt, dass lmgrd
sehr pingelig ist, wenn es um die Lizenzdatei geht. Gibt
es Probleme, führt dies zu einem Speicherauszug
(core dump). Ein
korrekte Lizenzdatei sollte ähnlich der
folgenden aussehen:
Seriennummer und Schlüssel wurden durch mehrere
X
unkenntlich gemacht. chillig
ist ein
Rechnername.
Veränderungen an der Lizenzdatei sind möglich,
solange Sie die FEATURE
-Zeile nicht
verändern (diese ist durch den Lizenzschlüssel
geschützt).
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.