Dieser Abschnitt beschreibt die Installation von FreeBSD in besonderen Situationen.
Diese Methode wird als „headless install“ (kopflose Installation) bezeichnet, da die Maschine, auf die FreeBSD installiert werden soll, entweder keinen Monitor angeschlossen hat oder über keine VGA-Karte verfügt. Wie kann FreeBSD dennoch installiert werden? Eben mithilfe einer seriellen Konsole. Im Wesentlichen ist eine serielle Konsole eine andere Maschine, die Ein- und Ausgaben für eine andere Maschine bereitstellt. Um über eine serielle Konsole zu installieren, erstellen Sie zunächst (wie in Abschnitt 2.3.7, „Das Startmedium vorbereiten“ beschrieben) einen bootbaren USB-Stick oder laden Sie das passende CD-ISO-Abbild herunter.
Um von diesen Medien in eine serielle Konsole booten zu können, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen (bei Verwendung einer Boot-CD kann der erste Schritt entfallen):
Den USB-Stick für eine serielle Konsole anpassen
Wenn Sie ein System mit den frisch erstellten USB-Stick starten, läuft der normale FreeBSD-Installationsprozess an. Diese Installation soll aber über die serielle Konsole gesteuert werden. Daher müssen Sie den USB-Stick mit dem Befehl mount(8) in den Verzeichnisbaum einhängen:
#
mount /dev/da0a
/mnt
Passen Sie den Mountpunkt und die Gerätedatei falls nötig an Ihre Gegebenheiten an.
Nachdem Sie den USB-Stick eingehängt haben,
müssen Sie ihn rekonfigurieren, damit er in eine
serielle Konsole startet. Dazu nehmen Sie in die
Datei loader.conf
des USB-Sticks eine
Zeile auf, die die serielle Konsole als Systemkonsole
festlegt:
#
echo 'console="comconsole"' >> /mnt
/boot/loader.conf
Damit ist Ihr USB-Stick für die Installation vorbereitet. Sie können ihn daher wieder aus dem Dateisystem aushängen:
#
umount /mnt
Entfernen Sie nun den USB-Stick und machen Sie direkt mit Schritt 3 weiter.
Die Installations-CD für eine serielle Konsole anpassen
Wenn Sie von dem soeben heruntergeladenen CD-ISO-Abbild (siehe Abschnitt 2.13.1, „Eine Installations-CD-ROM erzeugen“) starten, gelangen Sie in den normalen Installationsmodus von FreeBSD. Da wir aber in eine serielle Konsole booten wollen, muss das CD-Image extrahiert, modifiziert und neu erzeugt werden, bevor Sie es auf eine CD-R brennen.
Entpacken Sie alle Dateien des CD-ISO-Abbilds
(beispielsweise
FreeBSD-
)
auf dem System, auf das Sie das Abbild heruntergeladen
haben unter Verwendung von tar(1):9.1
-RELEASE-i386
-disc1.iso
#
mkdir /path/to/headless-iso
#
tar -C /path/to/headless-iso
-pxvf FreeBSD-9.1
-RELEASE-i386
-disc1.iso
Nun müssen Sie das entpackte ISO-Abbild
rekonfigurieren, damit es künftig in eine
serielle Konsole startet. Dazu nehmen Sie in die
Datei loader.conf
des entpackten
ISO-Abbild eine Zeile auf, die die serielle Konsole als
Systemkonsole festlegt:
#
echo 'console="comconsole"' >> /path/to/headless-iso
/boot/loader.conf
Damit ist der Dateibaum des entpackten ISO-Abbilds
für die Installation vorbereitet und Sie können
über den Befehl mkisofs(8) (das Sie über
den Port sysutils/cdrtools
installieren
können) ein neues CD-ISO-Abbild erzeugen:
#
mkisofs -v -b boot/cdboot -no-emul-boot -r -J -V "Headless_install
" \
-o Headless-
FreeBSD-9.1
-RELEASE-i386
-disc1.iso /path/to/headless-iso
Dieses rekonfigurierte ISO-Abbild brennen Sie nun mit dem Brennprogramm Ihrer Wahl auf eine CD-R.
Das Nullmodemkabel anschließen
Sie müssen beide Maschinen mit einem Nullmodemkabel verbinden. Schließen Sie das Nullmodemkabel an die seriellen Schnittstellen beider Maschinen an. Sie können kein direktes serielles Kabel verwenden, Nullmodemkabel besitzen gekreuzte Leitungen.
Die Installation starten
Sie können die Installation jetzt starten. Stöpseln Sie den vorbereiteten USB-Stick ein und starten Sie Ihren Computer. Alternativ starten Sie Ihren Computer und legen die vorbereitete Installations-CD ein.
Die Verbindung mit der zur installierenden Maschine herstellen
Mit dem Kommando cu(1) verbinden Sie sich mit der zu installierenden Maschine:
#
cu -l /dev/cuau0
Unter FreeBSD 7.X verwenden Sie hingegen den folgenden Befehl:
#
cu -l /dev/cuad0
Fertig! Über die cu
-Sitzung
können Sie nun die zu installierende Maschine steuern.
Der Kernel wird automatisch geladen und Sie können
anschließend den Terminaltyp festlegen.
Wählen Sie die FreeBSD color console
aus und fahren wie gewohnt mit der Installation fort.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.