Die meisten Notebooks verfügen über PCMCIA- oder
PC-Card-Slots. Diese werden von FreeBSD sehr gut
unterstützt. Verwenden Sie dmesg(8), um festzustellen,
ob die PCMCIA-Geräte beim Systemstart korrekt erkannt wurden.
Ist dies der Fall, sollten Einträge ähnlich den folgenden
auftauchen: pccard0
,
pccard1
sowie Geräte wie
pcic0
.
FreeBSD 4.X unterstützt nur 16-Bit PCMCIA-Karten,
FreeBSD 5.X unterstützt sowohl 16-Bit-Karten als auch
32-Bit-Karten. Eine Liste der unterstützten Karten finden Sie
in /etc/defaults/pccard.conf
. Kaufen Sie
möglichst nur Karten, die in dieser Liste aufgeführt sind. Ist
Ihre Karte nicht aufgeführt, kann sie aber trotzdem
funktionieren, da die meisten 16-Bit-Modems trotzdem unterstützt
werden, vorausgesetzt, es handelt sich nicht um
„Winmodems“ (diese gibt es auch bei PCMCIA-Karten,
sie sollten daher beim Kauf der Karte aufpassen). Sollte Ihre
Karte als generisches Modem (generic
modem) erkannt werden, müssen Sie daran denken,
dass in der Defaultkonfiguration von
pccard.conf
eine Verzögerung von
10 Sekunden angegeben ist (dies verhindert das Einfrieren
bestimmter Modems). Für Ihr Modem kann dieser Eintrag
überflüssig sein, Sie sollten daher versuchen, die Zeit zu
reduzieren oder die Zeile komplett zu entfernen.
Einige Abschnitte der Datei pccard.conf
müssen angepasst werden. Prüfen Sie die Zeile, in der
die IRQs aufgeführt werden und entfernen sie jede Zahl, die
schon in Gebrauch ist: Besonders wichtig ist IRQ 5, falls
Ihr Notebook eine On-Board-Soundkarte enthält (ansonsten ist
es möglich, dass das System abstürzt). Prüfen Sie
auch die vorhandenen Speicherressourcen: Sollte Ihr Modem nicht
erkannt werden, probieren Sie verschiedene erlaubte Werte aus
(diese sind in pccardc(8) aufgeführt).
Sollte die Karte noch immer nicht funktionieren, starten Sie den pccardd(8)-Daemon manuell. Um diesen schon beim Booten zu aktivieren, fügen Sie die Zeile
in
/etc/rc.conf
ein. Ihre Karte sollte
nun erkannt werden, und Sie sollten eine Statusmeldung
darüber erhalten, dass neue Geräte vorhanden sind.
Seit FreeBSD 4.4-RELEASE wurde der PCMCIA-Code komplett überarbeitet. Auch die Unterstützung von ISA-Routing für Interrupts, auf denen FreeBSD nicht in der Lage war, das PCI-BIOS zu nutzen, ist jetzt enthalten. Falls Sie PCMCIA-Probleme haben, sollten Sie daher Ihr System aktualisieren.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.