Mit procmail lässt sich
eingehende E-Mail sehr gut filtern. Benutzer können
Regeln für eingehende E-Mails definieren, die
E-Mails zu anderen Postfächern oder anderen E-Mail-Adressen
umleiten. procmail befindet
sich im Port mail/procmail
.
procmail kann leicht in die
meisten MTAs integriert werden. Lesen
Sie dazu bitte die Dokumentation des verwendeten
MTAs. Alternativ kann
procmail in das E-Mail-System
eingebunden werden, indem die nachstehende Zeile in
die Datei .forward
im Heimatverzeichnis
eines Benutzers eingefügt wird:
Im Folgenden zeigen wir einige einfache
procmail-Regeln und beschreiben
kurz den Zweck der Zweck der Regeln. Die Regeln müssen
in die Datei .procmailrc
im Heimatverzeichnis
des Benutzers eingefügt werden.
Den Großteil dieser Regeln finden Sie auch in der Hilfeseite procmailex(5).
Alle E-Mail von <user@example.com>
an die externe Adresse <goodmail@example2.com>
weiterleiten:
Alle Nachrichten, die kürzer als 1000 Bytes
sind, an <goodmail@example2.com>
weiterleiten:
Jede E-Mail, die an <alternate@example.com>
geschickt wurde, im Postfach alternate
speichern:
Jede E-Mail, die im Betreff Spam
enthält, nach /dev/null
schieben:
Zuletzt ein nützliches Rezept, das eingehende E-Mails
von den FreeBSD.org
-Mailinglisten
in ein separates Postfach für jede Liste einsortiert:
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.