GEOM unterstützt die Verwendung entfernter Geräte wie Festplatten, CD-ROMs, Dateien usw. mittels Nutzung der Gate-Dienstprogramme. Dies ist vergleichbar mit NFS.
Zu Beginn muss eine Exportdatei erzeugt werden. Diese
Datei legt fest, wer Zugriff auf die exportierten Ressourcen
hat und welche Zugriffstechniken angeboten werden. Um zum
Beispiel den vierten Slice auf der ersten
SCSI-Platte zu exportieren, ist die
folgende Datei /etc/gg.exports
mehr als ausreichend:
Sie wird allen Hosts innerhalb des privaten Netzwerkes
den Zugriff auf das Dateisystem auf der Partition
da0s4d
erlauben.
Um dieses Gerät zu exportieren, stellen Sie bitte sicher, dass es momentan nicht gemounted ist und starten Sie den ggated(8) Server-Daemon:
#
ggated
Um nun mount
auf der Client-Maschine
auszuführen, geben Sie bitte die folgenden Befehle
ein:
#
ggatec create -o rw 192.168.1.1 /dev/da0s4d
ggate0
#
mount /dev/ggate0 /mnt
Von nun an kann auf das Gerät über den Mount-Punkt
/mnt
zugegriffen
werden.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass dies scheitern wird, falls das Gerät momentan entweder auf dem Server oder irgendeiner anderen Maschine gemountet ist.
Wenn das Gerät nicht länger gebraucht wird, dann kann es mit dem Befehl umount(8) ausgehängt werden (genauso wie jedes andere Laufwerk auch).
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.