4.5 WELLE NR.5 MIT 2 KNOTEN
Das Wellenelement ist eine Vereinfachung des allgemeinen Balkenelementes Nr.2: Es wird von einem kreisförmigen Querschnitt augegangen, das Element liegt konzentrisch zur X-Achse, somit sind lokale und globale Koordinaten richtungsgleich. Dadurch werden Eingaben und Berechnungen stark vereinfacht. Wie beim Balkenelement sind die Ergebnisse im Rahmen der Bernoulli- Balkentheorie bzw. des Hooke'schen Gesetzes exakt und keine Näherungslösungen wie bei den Kontinuumselementen.
Eingabewerte:
CAD : Linie von 1 nach 2 , vgl. Kap. 2.7.2
> KFLAG auf 0 für Kartesische Koordinaten setzen
> Knoten mit je 6 Freiheitsgraden. Achtung bei FG 5 , vgl. Skizze
> Elementtyp ist 5
> 2 Knoten pro Element
> Querschnittsparameter QPARA ist der Durchmesser des Wellenstücks
Hat keinen Einfluß auf Wellenberechnung, muß aber (mit beliebigem Inhalt) existieren.
Ausgaben:
Verschiebungen in X, Y und Z, Rotationen um X, Y und Z, Achtung bei
FG 5 (nicht Rechte-Hand-Regel), vgl. Skizze
Spannungen: SIGXX = Zug/Druckspannung, TAUXX = Torsionsspannung, SIGXY1,
SIGXY2 = Biegespannung in X-Y Ebene, SIGXZ1, SIGXZ2 = Biegespannung in X-Z
Ebene
Knotenkräfte in X, Y und Z, Knotenmomente um X, Y und Z,
elementweise und knotenweise aufaddiert