2.3 DER SPANNUNGS-PROZESSOR Z88D
Eine Spannungsberechnung mit Z88D kann erst erfolgen, wenn zuvor die Verschiebungen mit Z88F oder Z88I1 und Z88I2 oder Z88I1 und Z88PAR berechnet wurden. Sie ist unabhängig von der Knotenkraft- Berechnung.
Für die Steuerung von Z88D ist das File Z88I3.TXT vorgesehen.
Damit wird u.a. festgelegt:
> Berechnung der Spannungen in den Gaußpunkten oder in den Eckknoten
> zusätzliche Berechnung von Radial- und Tangentialspannungen für
Elemente Nr. 3, 7, 8, 11, 12, 14 und 15.
> Berechnung von Vergleichsspannungen für Kontinuumselemente Nr. 1, 3,
6, 7, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20.
Eingabeformat von Z88I3.TXT siehe Kapitel 3.
Ausgabe der Ergebnisse in Z88O3.TXT