Prinzipiell können beim Import von CSV-Dateien in die Datenbank zwei Arten von Fehlern auftreten:
• | Das gewählte Import-Profil passt nicht zur CSV-Datei |
• | Die CSV-Datei enthält Fehler |
Sollte es erst gar nicht dazu kommen, dass der Assistent die ersten Zeilen der CSV-Datei als Vorschau anzeigt, passt das gewählte Import-Profil nicht zur CSV-Datei. Das passiert dann, wenn im Importprofil keine Angaben zu den Spaltennamen oder der Schlüsselspalte vermerkt sind. Der OpenEMM zeigt deshalb einen Fehler an und wechselt zur Korrektur direkt in die Eingabemaske des gewählten Import-Profils.
Abb. 4.21: Der Assistent meldet einen Fehler beim Import von Empfängerdaten. Das gewählte Import-Profil passt nicht zur CSV-Datei.
Wechseln Sie nun auf den Seitenreiter Felder verwalten. Dort sehen Sie, dass der OpenEMM bereits die Spaltennamen Ihrer CSV-Datei ausgelesen und dem Importprofil als CSV-Spalten hinzugefügt hat. Ordnen Sie den CSV-Spalten, deren Angaben Sie importieren wollen – mindestens jedoch der Schlüsselspalte –, einen Datenbanknamen zu und übernehmen Sie die Änderungen mit Speichern. Klicken Sie anschließend auf das Untermenü Import in der Navigationsleiste, wählen Sie wieder Ihr Importprofil und starten Sie den Assistenten erneut über Weiter.
Im zweiten Fall – die CSV-Datei enthält Fehler – wechselt der OpenEMM nicht zum Import-Profil, sondern bleibt direkt im Assistenten. Nach einem Klick auf die Schaltfläche Import Start bei der Importvorschau führt das System eine Fehlersuche durch. Dazu gehört die Suche nach fehlerhaften E-Mail-Adressen und fehlerhaften numerischen Werten. Treten Unstimmigkeiten auf, meldet sich das System auf der folgenden Seite mit einer Übersicht der gefundenen Fehler, beispielsweise mit folgender Ausgabe:
Abb. 4.22: Der Import Wizard hat einen Fehler in der CSV-Datei entdeckt. In diesem Beispiel fehlt bei einem der Empfänger das Schlüsselfeld mit der E-Mail-Adresse.
CSV-Felder, in denen falsche Angaben stehen, hinterlegt der OpenEMM mit gelber Farbe und fordert Sie auf, die korrekten Daten einzugeben. Die berichtigten Angaben übernehmen Sie mit Speichern. Daraufhin startet die Fehlersuche erneut, um Ihre Korrektur zu prüfen. Alternativ können Sie gefundene Fehler auch Ignorieren. Die fehlerhaften Angaben werden dann nicht importiert.
Haben Sie im Importprofil eine E-Mail-Adresse im Feld E-Mail für Report angegeben, verschickt der OpenEMM eine Nachricht, welche die folgenden Angaben enthalten kann:
• | Eine CSV-Datei, die die gefundenen und korrigierten Fehler enthält. Eine solche zu obiger Abbildung korrespondierende CSV-Datei würde aus zwei Zeilen bestehen. In der ersten Zeile stehen die einzelnen Kategorien wie Geschlecht, Nachname und E-Mail-Adresse, Zeile zwei enthält den Datensatz des Empfängers mit der falschen E-Mail-Adresse. |
• | Eine CSV-Datei mit den falschen Zeilen, die nicht importiert wurden. |
• | Einen Bericht, der die Import-Statistik enthält. |