Navigation:  Bedienung - Navigieren im OpenEMM >

Navigationsleiste und Bedienelemente

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die einzelnen Funktionen des OpenEMM rufen Sie über die Navigationsleiste auf der linken Seite auf. Mit den Schaltflächen von Mailings bis Verwaltung wählen Sie aus, welche Daten Sie bearbeiten oder welchen Vorgang Sie starten wollen. Klicken Sie eine Schaltfläche an, so zeigt der OpenEMM eine Liste mit den untergeordneten Menüpunkten an. Der aktive Menüpunkt ist blau markiert.

Abb. 2.3: Die Liste der Empfänger.

Abb. 2.3: Die Liste der Empfänger.

Rechts davon sehen Sie den so genannten Inhaltsbereich. Hier zeigt der OpenEMM Details zum gewählten Menüpunkt an, etwa eine Tabelle mit allen vorhandenen Mailing-Listen oder die Daten eines einzelnen Empfängers. Im Bild ist die Übersichtseite der Empfängerdatenbank mit einer Liste der Empfänger zu sehen.

Das Bild zeigt im Inhaltsbereich auch die wesentlichen Bedienelemente, die Ihnen im OpenEMM begegnen werden:

Register: Über dem Inhaltsbereich sehen Sie wie bei einem Karteikasten am oberen Rand einige Markierungen, zum Beispiel Empfänger, Neuer Empfänger etc. Diese Register dienen dazu, verschiedene Bereiche zu öffnen. Dazu klicken Sie einfach das Register an.
Eingabefelder: Ein Eingabefeld dient der Eingabe von Text, je nach Situation dürfen Sie Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eintragen. Bei einer Falscheingabe zeigt das System nach dem Absenden der Daten an den OpenEMM-Server eine Fehlermeldung an.
Auswahllisten: Eine Auswahlliste präsentiert eine vom System vorgegebene Auswahl an Einstellungen. Sie öffnen die Liste, wenn Sie auf das kleine Pfeilsymbol rechts neben der Liste klicken. Der OpenEMM passt den Inhalt der meisten Auswahllisten an die aktuellen Einstellungen an.
Symbole: Über kleine Grafiken rufen Sie häufig benutzte Funktionen wie Löschen (loeschen) oder Bearbeiten (bearbeiten) auf. Wenn Sie den Mauszeiger über das Symbol bewegen und einige Sekunden ruhig stehen lassen, erscheint ein gelbes Tooltipp-Fenster mit einer kurzen Erklärung.

Die folgende Tabelle listet die grafischen Symbole auf, die Sie in den Eingabedialogen des OpenEMM an verschiedenen Stellen finden.

Symbol

Beschreibung

bearbeiten

Über das Symbol Bearbeiten rufen Sie das markierte Element zum Bearbeiten in der Detailansicht auf. Es kann sich dabei um einen Empfänger, ein Mailing etc. handeln.

loeschen

Das Symbol Löschen entfernt das markierte Element aus der Datenbank des OpenEMM. Für den Abschluss des Löschvorgangs müssen Sie eine Sicherheitsabfrage bestätigen, so dass eine unabsichtliche Fehlbedienung ausgeschlossen wird.

hilfe

Über das Hilfe-Symbol rufen Sie die Online-Hilfe des OpenEMM auf. (siehe nachfolgendes Kapitel).

 

 

 

 

pfeil_links

Bei der statistischen Auswertung werden die Daten monatsweise angezeigt. Mit dem Pfeilsymbol blättern Sie einen Monat zurück.

pfeil_rechts

Bei der statistischen Auswertung werden die Daten monatsweise angezeigt. Mit dem Pfeilsymbol blättern Sie einen Monat vor.

speichern

Das Diskettensymbol startet die Übertragung von Daten des OpenEMM an Ihren PC. Dabei kann es sich zum Beispiel um statistische Auswertungen handeln.

haken

Mailings können Links auf externe Webseiten enthalten, die zum Beispiel in der Übersicht messbarer Links, oder in den statistischen Auswertungen auftauchen. Über dieses Symbol öffnen Sie den Link in einem zusätzlichen Browserfenster, um die Gültigkeit des Links zu überprüfen.

info

Der OpenEMM bietet Ihnen an manchen Stellen Tooltips an. Beim Klick auf das i-Symbol erscheint eine kleine Infobox, die direkte Hilfestellung bietet. Um die Box wieder auszublenden, klicken Sie einfach oben rechts auf x.