Navigation:  Verwaltung - Das System konfigurieren >

Felder verwalten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Zu jedem Empfänger Ihrer Mailings verwaltet der OpenEMM in seiner Datenbank ein Profil. Das Empfängerprofil enthält standardmäßig Daten wie Name und Titel sowie natürlich die E-Mail-Adresse. Diese Daten sind für viele Anwendungen nicht ausreichend. Wenn Sie beispielsweise Ihren Kunden per E-Mail zum Geburtstag gratulieren wollen, müssen Sie zusätzlich das Geburtsdatum speichern. Für Mailings per Fax oder Print sind zusätzlich Faxnummer und Anschrift erforderlich. Oder Sie erfassen zu jedem Kunden, welche speziellen Interessen er hat.

Abb. 11.1: Die Profildatenbank ist um eine Reihe zusätzlicher Felder erweitert.

Abb. 11.1: Die Profildatenbank ist um eine Reihe zusätzlicher Felder erweitert.

Da sich die erforderlichen Felder in der Profildatenbank je nach Verwendungszweck unterscheiden, bietet Ihnen der OpenEMM hier viel Freiheit.

Es stehen verschiedene Datentypen zur Verfügung. Ein Datum wie einen Geburtstag speichert der OpenEMM auf andere Weise als den Ortsnamen einer Anschrift. Die Änderungen an der Struktur der Profildatenbank erfassen grundsätzlich alle Empfänger in Ihrer Datenbank. Sie sollten deshalb genau planen, welche Felder Sie benötigen. Es ist kein Problem, die Profildatenbank jederzeit um zusätzliche Felder zu erweitern. Löschen Sie aber ein Feld, so kann das Auswirkungen auf verschiedenste Bereiche des OpenEMM haben.

Eine umfassende Einführung in die Anlage von Profilfeldern und mehrere praktische Beispiel finden Sie in Kapitel "Kundenprofile pflegen mit Aktionen".