Dieses unabhängige Dienstprogramm kompiliert eine Thesaurusdefinitionsdatei. Nach der Ausführung des Thesauruscompilers können die THESAURUS-Optionen der Suchargumentsyntax verwendet werden.
Berechtigung
Keine. Dieser Befehl ist nicht notwendigerweise auf den Tabelleneigner beschränkt, ist jedoch nur im Kontext von Abfragen sinnvoll.
Befehlssyntax
>>-db2extth-----------------------------------------------------> >--+-+-------+-- -ccsid--Codepage-- -f--definitionsdateiname-+->< | '-quiet-' | +- -h-----------------------------------------------------+ +- -H-----------------------------------------------------+ +- -?-----------------------------------------------------+ '- -copyright---------------------------------------------'
Befehlsparameter
Das Thesauruswörterverzeichnis wird im gleichen Verzeichnis wie die Definitionsdatei und unter dem gleichen Namen erstellt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Wörterverzeichnis die folgenden Erweiterungen hat: wdf, wdv, grf, grv, MEY, ROS, NEY, SOS und Ikn. Dabei steht n für eine Ziffer. Beachten Sie, dass vorhandene Thesaurusdateien mit dem gleichen Namen überschrieben werden.
Benutzung
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Thesaurusdefinitionsdatei in ein binäres Thesaurusdefinitionsformat umzuwandeln.
Anmerkung |
---|
Das Format stimmt mit folgenden Änderungen mit dem in DB2 Text Information Extender Version 7.2 verwendeten Format überein:
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 10, Verwenden eines Thesaurus zur Erweiterung von Suchbegriffen. |