IBM Books
(C) IBM Corp. 2003

DB2 Net Search Extender Verwaltung und Programmierung

ACTIVATE CACHE

Dieser Befehl aktiviert die im Cache gespeicherte Tabelle entweder aus der DB2-Benutzertabelle oder aus dem persistenten Cache. Nach der Ausführung dieses Befehls sind Suchoperationen über eine gespeicherten Prozedur möglich. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 16, Suchfunktion über gespeicherte Prozedur.

Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn der Index mit der Option CACHE TABLE erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter CREATE INDEX.

Berechtigung

Gemäß den DB2-Katalogsichten muss die Benutzer-ID in diesem Befehl das Zugriffsrecht CONTROL für die Tabelle besitzen, für die der Volltextindex erstellt wurde.

Befehlssyntax

>>-ACTIVATE CACHE FOR INDEX--+-----------------+--indexname----->
                             '-indexschema-"."-'
 
>--FOR-TEXT--+----------+--+-----------------------+-----------><
             '-RECREATE-'  '-|verbindungsoptionen|-'
 
verbindungsoptionen:
 
|--+-------------------------------------------------------------------+--|
   '-CONNECT-TO--datenbankname--+------------------------------------+-'
                                '-USER--benutzer-id--USING--kennwort-'
 
 

Befehlsparameter

indexschema
Das Schema des Textindex, wie es im Befehl CREATE INDEX angegeben wurde. Wenn kein Schema angegeben wurde, wird die Benutzer-ID der DB2-Verbindung verwendet.

indexname
Der Name des Textindex, wie er im Befehl CREATE INDEX angegeben wurde.

RECREATE
Gilt nur für Indizes, die einen persistenten Cache verwenden. Ein vorhandener Cache wird gelöscht. Wenn eine Aktualisierung ohne Aktivierung ausgeführt wurde, wird der persistente Cache automatisch aus der Datenbank neu aufgebaut.

CONNECT TO datenbankname
Der Name der Datenbank, die das Ziel für diesen Befehl darstellt. Dieser Parameter kann ausgelassen werden, wenn die Umgebungsvariable DB2DBDFT definiert ist und der Benutzer den Befehl auf dem Server ausführt. Beachten Sie, dass die Benutzer-ID über die erforderlichen DB2-Berechtigungen verfügen muss.

USER benutzer-id USING kennwort
Geben Sie ein kennwort und eine benutzer-id für die Herstellung einer Verbindung zur Datenbank an. Wenn Sie diese Angaben nicht machen, wird versucht, mit der aktuellen Benutzer-ID ohne Kennwort eine Verbindung herzustellen.

Benutzung

Sie können den Befehl nicht absetzen, wenn einer der folgenden Befehle momentan für den Index ausgeführt wird:

Anmerkung

Zur Aktivierung einer im Cache gespeicherten Tabelle kann es erforderlich sein, die Tabelle völlig neu zu erstellen, auch wenn ein persistenter Cache verwendet wurde. Dies ist der Fall, wenn eine Aktualisierungsoperation ausgeführt wurde, während der persistente Cache inaktiviert war.

Die erforderliche Speicherkapazität für die Erstellung des Caches wird anhand der aktuellen Anzahl von Dokumenten und der Größe der Ergebnisspalten dynamisch berechnet. Verwenden Sie den Wert für PCTFREE, um die berechnete Mindestspeicherkapazität um den Faktor 100/(100-PCTFREE) zu erhöhen. Der Wert für PCTFREE wird im Befehl CREATE oder im Befehl ALTER INDEX festgelegt.

Dementsprechend beschreibt der PCTFREE-Wert den Prozentsatz des zugeordneten Cache, der für Einfügeoperationen reserviert wird, während der Cache aktiviert ist. Beachten Sie, dass für jeden Befehl ACTIVATE CACHE die tatsächliche Speichergröße erneut ermittelt wird.

Änderungen am Dateisystem
Dateien zur Implementierung des persistenten Caches werden erstellt.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]