IBM Books
(C) IBM Corp. 2003

DB2 Net Search Extender Verwaltung und Programmierung

Erstellen eines Textindexes für einen Kurznamen mit Indexteilaktualisierung unter Verwendung der DB2-Replikationsfunktion

Bevor Sie einen Textindex für einen Kurznamen unter Verwendung einer Replikationserfassungstabelle erstellen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

Anmerkung

Die nachfolgenden Schritte bieten nur einen Überblick über den Prozess. Sie stellen kein Beispiel dar.

  1. Einrichten der zusammengeschlossenen DB2-Datenbank mit allen Serverdefinitionen und Wrapperdefinitionen.
  2. Einrichten der Replikationssteuertabellen und Capture-Programme (Capture = Erfassung) auf dem fernen Server. Dort befindet sich die Quellentabelle für die Kurznamen. Siehe hierzu Kapitel 2 zum Konfigurieren der Replikation im DB2 Replikation Benutzer- und Referenzhandbuch, Version 8. Erstellt DB2 nicht automatisch Kurznamen, müssen Sie diese in der zusammengeschlossenen DB2-Datenbank mit Hilfe eines Schemanamens für folgende Tabellen erstellen:

    Nach Ausführung dieses Schrittes sind Kurznamen für die Replikationssteuertabellen in einem "Capture-Steuerungsschema" in der zusammengeschlossenen DB2-Datenbank verfügbar. Dieser Schemaname ist wichtig für den Befehl DB2TEXT CREATE INDEX.

  3. Registrieren Sie die Tabelle als Replikationsquelle. Detailinformationen hierzu finden Sie in Kapitel 3 zum Registrieren von Tabellen und Sichten als Replikationsquellen im DB2 Replikation Benutzer- und Referenzhandbuch, Version 8. Informationen zu den Einschränkungen, die beim Registrieren des Kurznamens gelten, für den der Index erstellt werden soll, finden Sie auf Seite ***.
  4. Falls ein Kurzname von DB2 nicht automatisch im Arbeitsschritt für die Registrierung erstellt wird, erstellen Sie einen Kurznamen für die Replikationserfassungstabelle in der zusammengeschlossenen Datenbank. Die Replikationserfassungstabelle kann entweder eine CD-Tabelle (CD = Change Data) oder eine CCD-Tabelle (CCD = Consistent Change Data) sein. Dieser Kurzname ist ein Parameter für den Befehl DB2TEXT CREATE INDEX.

    Beachten Sie, dass die Spaltennamen IBMSNAP_OPERATION, IBMSNAP_COMMITSEQ und IBMSNAP_INTENTSEQ sowie die Namen der Primärschlüsselspalten nicht geändert werden dürfen.

  5. Wenn Sie mit der DB2-Replikationsquelle arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass das Capture-Programm aktiv ist. Wir empfehlen dringend, für das Capture-Programm keinen Kaltstart auszuführen. Wird ein Kaltstart ausgeführt, müssen sämtliche Zeilen in der Tabelle IBMSNAP_SIGNAL für APPLY_QUAL LIKE 'NSE%' erneut eingefügt werden. In der folgenden SQL-Anweisung ist die Vorgehensweise dargestellt:
    INSERT INTO <erfassungssteuerungsschema>.IBMSNAP_SIGNAL
    SELECT CURRENT TIMESTAMP, 'CMD', 'CAPSTART', MAP_ID, 'P' 
    FROM <erfassungssteuerungsschema>.IBMSNAP_PRUNCNTL
    WHERE APPLY_QUAL LIKE 'NSE%';
    
  6. Sie können folgendes Beispiel für die Erstellung eines Textindexes für einen Kurznamen unter Verwendung von Replikation verwenden:
    DB2TEXT
    CREATE INDEX <indexname> FOR TEXT ON <kurzname> (<textspalte>)
    REPLICATION CAPTURE TABLE <erfassungskurzname>
    CONTROL TABLE SCHEMA <erfassungssteuerungsschema>
    


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]