Die folgenden Parameter der Dokumentmodellelemente werden verwendet:
Sie können eine der folgenden Variablen in einem Namen verwenden. Die Variable wird durch eine Zeichenfolge ersetzt, die aus dem übereinstimmenden Element im Quellendokument generiert wird.
Beim Schreiben einer XML-Dokumentmodelldatei müssen die qualifizierten Namen (QNames) in einem Locator mit einigen Tags im XML-Dokument übereinstimmen, da sonst keine Felder erkannt werden und die Abfragen in den Feldern kein Ergebnis ausgeben.
Im Folgenden sind Locatorbeispiele aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Syntax in Semantik von Locatorausdrücken (XPath).
Ein Literal ist eine Zeichenfolge, die entweder in einfache oder in doppelte Anführungszeichen gesetzt ist. Eine exakte Definition von Terminaltoken finden Sie in den XML-Empfehlungen.
Die XPath-Locatorausdrücke sind XSLT-Mustern (XML Stylesheet Language Transformation) ähnlich. Sie umfassen exakt die Teilmenge von XSLT-Mustern, die weder Vergleichselemente noch die Funktionen 'id' und 'key' noch die Knotentests 'text()' und 'node()' enthalten.
Manchmal kann es sinnvoll sein, einen allgemeinen Locator wie * anzugeben, um die Knoten zu bezeichnen, die indexiert werden sollen. Jedoch wollen Sie möglicherweise auch angeben, dass einige Knoten, die einem spezifischeren Locatorausdruck entsprechen, nicht indexiert werden sollen.
Zur Formulierung dieser Angabe fügen Sie eine Felddefinition mit einem spezifischeren Locatorausdruck für die Knoten ein, die beim Indexieren zu ignorieren sind. Dann erteilen Sie diesem Locator eine höhere Priorität als dem allgemeinen Locator und geben ignore="yes" an. Dadurch wird der Indexierungsfunktion mitgeteilt, dass sie keine Feldinformationen für die entsprechenden Knoten generieren darf.
Beachten Sie, dass in dem Fall, dass ein solcher zu ignorierender Knoten in einen Knoten eingebettet ist, für den ein Feld generiert wird, der Inhalt des zu ignorierenden Knotens indexiert wird, weil er ebenfalls zum Inhalt des Feld generierenden Knotens gehört.
Wenn Sie keine Priorität angeben, werden die Standardprioritäten verwendet:
Beachten Sie, dass die Standardpriorität umso höher ist, je spezifischer ein Locatorausdruck ist. Zum Beispiel ordnet der unspezifische Locatorausdruck * der gefundenen Definition eine niedrige Priorität zu, während ein Name ein spezifischerer Locatorausdruck ist, der eine höhere Priorität verleiht.
Beachten Sie außerdem, dass Sie für den Fall, dass ein Knoten mehr als einem Locatorausdruck entspricht, die Auswahl der Definitionen festlegen können, indem Sie ihnen Prioritäten zuordnen. Die Definition mit der höchsten Priorität wird gewählt. Wenn zwei Definitionen dieselbe Priorität haben, wird die zuletzt definierte gewählt.
Diese Art der Konfliktauflösung stimmt mit der in XSLT (XML Stylesheet Language Transformation) verwendeten überein.
In dem gezeigten Beispiel würde die Felddefinition "customerName" ausgeschlossen, während die Definition "addresses" mit eingeschlossen würde.
Einschränkungen: