Erstellen einer Thesaurusdefinitionsdatei

Ihr erster Schritt zur Erstellung eines eigenen Thesaurus besteht darin, seinen Inhalt in einer Definitionsdatei mit Hilfe eines Texteditors zu definieren.

Einschränkungen. Die Länge des Dateinamens, einschließlich der Erweiterung, darf 256 Zeichen nicht überschreiten. Sie können mehrere Thesauren im gleichen Verzeichnis speichern, jedoch wird empfohlen, für jeden Thesaurus ein separates Verzeichnis anzulegen.

Eine englische Beispieldefinitionsdatei für einen Thesaurus nsesamplethes.def wird bereitgestellt. Das Thesaurusverzeichnis für Windows-Systeme heißt:

<sqllib>\db2ext\thes

Auf UNIX-Systemen heißt das Thesaurusverzeichnis:

<instance_owner_home>/sqllib/db2ext/thes

Das folgende Beispiel zeigt die ersten Definitionsgruppen aus dieser Datei:

Abbildung 29. Ein Auszug auf der Beispieldefinitionsdatei für einen Thesaurus
:WORDS
   accounting
 .RELATED_TO account checking
 .RELATED_TO sale management
 .SYNONYM_OF account
 .SYNONYM_OF accountant

:WORDS
   acoustics
 .RELATED_TO signal processing

:WORDS
   aeronautical equipment
 .SYNONYM_OF turbocharger
 .SYNONYM_OF undercarriage

:WORDS
   advertising
 .RELATED_TO sale promotion
 .SYNONYM_OF advertisement
:
:
:

Informationen zur Syntax der einzelnen Definitionsgruppen finden Sie in Thesaurus-Unterstützung.

Jeder Begriffseintrag muss in eine einzige Zeile geschrieben werden. Jedem assoziierten Begriff muss ein Relationsname vorangestellt werden. Wenn die Begriffseinträge eine Beziehung zueinander haben, geben Sie eine Begriffsrelation an.

Die Länge der Begriffseinträge und der assoziierten Begriffe ist auf 64 Zeichen begrenzt. Einzelbyteversionen und Doppelbyteversionen des gleichen Buchstabens werden als gleich betrachtet. Groß- und Kleinbuchstaben werden nicht unterschieden. Ein Term kann ein Leerzeichen enthalten. Außerdem ist entweder das Einzelbytezeichen Punkt (".") oder Doppelpunkt (":") zulässig.

Die benutzerdefinierten Relationen basieren alle auf dem assoziativen Typ. Sie werden durch eindeutige Nummern zwischen 1 und 128 gekennzeichnet.