Dieser Befehl aktiviert eine Datenbank, so dass Volltextindizes für Textspalten erstellt und genutzt werden können.
Sie müssen diesen Befehl als Datenbankadministrator ausführen, um die Datenbank zu aktivieren. Dies setzt voraus, dass Sie die Berechtigung SYSADM besitzen, um dem DB2-Exemplareigner die Berechtigung DBADM erteilen zu können.
>>-ENABLE-DATABASE-FOR-TEXT--+-----------------------+--------->< '-|verbindungsoptionen|-' verbindungsoptionen: |--+-------------------------------------------------------------------+--| '-CONNECT-TO--datenbankname--+------------------------------------+-' '-USER--benutzer-id--USING--kennwort-'
Dieser Befehl bereitet die verbundene Datenbank für die Verwendung durch DB2 Net Search Extender vor. Die Ausführung dieses Befehls ist ein obligatorischer Schritt, damit Sie einen DB2 Net Search Extender-Index für Tabellen/Spalten in der Datenbank erstellen können.
Die Datenbankstandardwerte, die mit der Ausführung dieses Befehls festgelegt werden, können Sie der Katalogsicht DB2EXT.DBDEFAULTS entnehmen.
Der Befehl ENABLE DATABASE erstellt verschiedene Datenbankobjekte im Schema DB2EXT, wie zum Beispiel DB2 Net Search Extender-Kataloge, benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) und gespeicherte Prozeduren. Nach der Ausführung dieses Befehls sind die folgenden Katalogsichten verfügbar:
db2ext.dbdefaults db2ext.textindexes db2ext.textindexformats db2ext.indexconfiguration db2ext.proxyinformation
Beachten Sie, dass aus Gründen der Abwärtskompatibilität auch die DB2 Text Information Extender-Sichten zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in Anhang C. Net Search Extender-Informationskataloge.
Außerdem ist zu beachten, dass sich die oben genannten Tabellen im Standardtabellenbereich der Datenbank mit dem Namen IBMDEFAULTGROUP befinden. Dieser Tabellenbereich ist über alle Knoten verteilt, die in der Datei db2nodes.cfg definiert sind.