WEA-Einheitenmanagement zusammen mit Mobility Clients verwenden - Readme-Datei


Dieses Dokument enthält Informationen zum Aktualisieren des Mobility Clients für Palm OS mit dem Portlet für Softwarepakete zum Einheitenmanagement für IBM(R) WebSphere(R) Everyplace(R) Access (WEA). Mobility Client ist eine Komponente von IBM WebSphere Everyplace Connection Manager.

Diese Datei enthält Informationen zu den folgenden Themen:

Um Software auf Palm OS-Einheiten zu implementieren, müssen Sie über DMS (Device Management Software) Version 1.6 verfügen. Sie können angepasste Pakete erstellen, oder Sie können vorbereitete Pakete verwenden, die Sie mit dem DMS-Portlet für Softwarepakete hochladen und Benutzern zuordnen können.


Vorbereitete Pakete verwenden

Auf der Installations-CD 2 für den Verbindungsmanager befindet sich eine vorbereitete komprimierte Datei, die von den Portlets zum Laden des Mobility Client-Codes auf Einheiten verwendet werden kann.

Jede vom Portlet für Softwarepakete verwendete komprimierte Datei enthält mindestens eine Anwendungsdatei (.app), mindestens eine Paketdatei (.pkg), die Datei "WSEPackage.xml" sowie mindestens eine Datei mit dem Code, der hochgeladen und Benutzern zugeordnet werden soll.

Die vorbereitete Datei, die für die Verwendung mit dem Portlet für Softwarepakete bereit ist, befindet sich im Verzeichnis "dmsClients" auf der Installations-CD 2. Der Name der Datei lautet:

wcpalm.zip
Hierbei handelt es sich um eine Aktualisierung für den gesamten Mobility Client für Palm OS. Die Installation wird nach dem Herunterladen erzwungen, und Sie werden aufgefordert, nach Beenden der Installation einen Warmstart für die Einheit durchzuführen.

Allgemeines Mobility Client-Konfigurationspaket erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine exportierte Mobility Client-Konfigurationsdatei für die Implementierung gepackt wird.

  1. Extrahieren Sie den Inhalt eines ausgewählten Pakets (wcpalm.zip) in ein temporäres Verzeichnis (z. B. C:\Temp\WCPalm).
  2. Exportieren Sie eine Client-Konfigurationsdatei. die als allgemeine Client-Konfiguration verteilt werden soll. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Konfigurationsdatei zu erhalten:

  3. Kopieren Sie die exportierten Konfigurationsdateien in das Verzeichnis für die gewünschte Sprache (z. B. "C:\Temp\WCPalm\de" für Deutsch, "C:\Temp\WCPalm\en" für Englisch, "C:\Temp\WCPalm\es" für Spanisch usw.). Sie können die Konfigurationsdateien auch in das Stammverzeichnis des temporären Verzeichnisses kopieren, wenn die voreingestellte Sprache bevorzugt wird.
  4. Ändern Sie die Datei mit der Erweiterung ".app" (wcpalm.app) in allen Verzeichnissen, in die die Konfigurationsdateien kopiert wurden, indem Sie für jede exportierte Konfigurationsdatei nach dem letzten Eintrag in der Datei mit der Erweiterung ".app" eine Zeile hinzufügen. Wenn z. B. in Schritt 2 Möglichkeit 2 verwendet wird, fügen Sie folgende Zeilen zur Datei mit der Erweiterung ".app" im Stammverzeichnis sowie in allen Sprachverzeichnissen hinzu:

    EWGMyConfig_acct.PDB Xd=File EWGMyConfig_acct.PDB
    EWGMyConfig_adpt.PDB Xd=File EWGMyConfig_adpt.PDB

  5. Packen Sie das gesamte Verzeichnis (z. B. "C:\Temp\WCPalm") wieder, indem Sie ein Dienstprogramm zum Komprimieren verwenden. Vergewissern Sie sich, dass alle Dateien mit einer Verzeichnisstruktur mit unstrukturiertem Pfad komprimiert sind (d. h. es gibt keine Dateien mit einem Pfad zu einem anderen Ordner).
  6. Laden Sie die Mobility Client-Pakete wie folgt hoch:
    1. Klicken Sie unter WebSphere Everyplace Access auf Device Management --> Software Packages.
    2. Klicken Sie auf Add.
    3. Suchen Sie das vorbereitete Paket wcpalm.zip, und klicken Sie dann auf OK.
  7. Ordnen Sie die Pakete mit Hilfe des Portlets zur Verwaltung von Empfängern den Benutzern zu. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zum Portlet.

Nur Konfigurationsdateien implementieren

Wenn Sie auswählen, dass nur die Konfigurationsdateien implementiert werden sollen, lesen Sie die Informationen zu Schritt 2 unter "Allgemeines Mobility Client-Konfigurationspaket erstellen", und verteilen Sie die Konfigurationsdateien elektronisch (z. B. per E-Mail). Der Benutzerstamm könnte dann die HotSync-Funktion auf den PCs verwenden, um die Konfigurationsdateien auf den Einheiten zu synchronisieren.


Produktdokumentation

Das WebSphere Everyplace Access InfoCenter enthält weitere Informationen zur Verteilung der kundenspezifischen Softwarepakete mit Hilfe der Portlets zum Einheitenmanagement. Siehe hierzu Everyplace Access Services --> Administering --> Device Management --> Deploying a custom software package.

Das WebSphere Everyplace Connection Manager Information Center enthält Informationen zu Einführung, Planung, Installation, Verwaltung, Konfiguration und Fehlerbehebung, sowie zu Voraussetzungen, die Ihnen bei der Handhabung des Produkts helfen.

Folgende Produktdokumentation steht im WebSphere Everyplace Connection Manager Information Center zur Verfügung:


Marken

Everyplace, IBM und WebSphere sind in gewissen Ländern Marken der IBM Corporation.

Linux ist in gewissen Ländern eine Marke von Linus Torvalds.

Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation.

Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen können Marken oder Dienstleistungsmarken anderer Unternehmen sein.


(c) Copyright International Business Machines Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.