Von einem DICOMInput-Knoten akzeptierte Darstellungskontexte konfigurieren

Nachdem Sie einen DICOMInput-Knoten zu einem Nachrichtenfluss hinzugefügt haben, können Sie unter Verwendung eines konfigurierbaren Service den Knoten mit einer bestimmten Gruppe von Darstellungskontexten konfigurieren.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie folgende Task(s) ausgeführt haben:

Mithilfe eines konfigurierbaren Service können Sie den DICOMInput-Knoten mit den Darstellungskontexten konfigurieren, die dem Serviceklassenbenutzer (Service Class User, SCU) zur Verfügung gestellt werden, der die DICOM-Bilder sendet. Ein Darstellungskontext gibt einen Service an, der einer sich verbindenden Anwendung zur Verfügung steht. Jeder Darstellungskontext ist einer Übertragungssyntaxgruppe zugeordnet, welche die bevorzugten Datenübertragungsformate für den betreffenden Service auflistet. Wenn Sie die DICOM-Bilder an mehrere DICOM-Anwendungen weiterleiten, sollten Sie für den DICOMInput-Knoten eine Gruppe von Darstellungskontexten wählen, die mit allen möglichen Endpunkten kompatibel ist. Andernfalls empfängt der DICOMInput-Knoten möglicherweise Bilder, die nicht an einen oder mehrere Zielendpunkt(e) übertragen werden können.
Anmerkung: Wenn für den Knoten kein konfigurierbarer Service festgelegt ist, verwendet er standardmäßig eine vordefinierte Gruppe von Darstellungskontexten. Informationen zur Standardgruppe der Darstellungskontexte finden Sie unter Vom DICOMInput-Knoten verwendete Standarddarstellungskontexte.
Mit den folgenden Aufgaben können Sie Ihren konfigurierbaren Service erstellen und bearbeiten sowie Ihren DICOMInput-Knoten konfigurieren.

Konfigurierbaren Service erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen konfigurierbaren Service für einen DICOMInput-Knoten zu erstellen.
  1. Klicken Sie im IBM Integration Toolkit-Menü auf Datei > Neu > Andere. Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie den Assistenten auswählen können.
  2. Wählen Sie im Ordner Healthcare den Eintrag Konfigurierbarer Service für den DICOM-Eingabeknoten aus und klicken Sie auf Weiter. Der Dialog Neue DICOM-Konfiguration wird geöffnet.
  3. Geben Sie den Namen einer vorhandenen Anwendung oder Bibliothek ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Eintrag in einer Liste auszuwählen.
  4. Akzeptieren Sie den Standardnamen für den konfigurierbaren Service (DICOM.configurableservice) oder geben Sie einen neuen Namen ein (dieser muss die Erweiterung .configurableservice haben).
  5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Der konfigurierbare Service wird im Ordner Andere Ressourcen der angegebenen Anwendung oder Bibliothek erstellt und der Editor für den konfigurierbaren Service wird geöffnet.
  6. Wenn Sie den Service nicht bearbeiten möchten, klicken Sie auf Datei > Schließen.
Sie haben einen konfigurierbaren Service für einen DICOMInput-Knoten erstellt.

Vorhandenen konfigurierbaren Service bearbeiten

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der konfigurierbare Service im Editor für den konfigurierbaren Service noch nicht geöffnet ist.
    1. Suchen Sie in der Perspektive 'Brokerentwicklung' die Anwendung oder Bibliothek, in der der konfigurierbare Service gespeichert ist.
    2. Öffnen Sie den Ordner Andere Ressourcen und doppelklicken Sie auf den konfigurierbaren Service, den Sie bearbeiten möchten. Der Editor für den konfigurierbaren Service wird geöffnet und die Liste der verfügbaren Darstellungskontexte und Übertragungssyntaxgruppen wird angezeigt.
  2. Optional: Ändern Sie die Liste der Darstellungskontexte mit den zugehörigen Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen.
  3. Optional: Konfigurieren Sie die bevorzugte Reihenfolge der Darstellungskontexte mit den zugehörigen Schaltflächen Nach oben und Nach unten. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen bevorzugten Darstellungskontexte in der Liste ganz oben stehen.
  4. Optional: Ändern Sie die Übertragungssyntaxgruppen mit den zugehörigen Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen.
    Anmerkung: Sie können eine Übertragungssyntaxgruppe nicht löschen, wenn sie von einem der Darstellungskontexte verwendet wird.
  5. Optional: Konfigurieren Sie die bevorzugte Reihenfolge der Übertragungssyntaxen mit den zugehörigen Schaltflächen Nach oben und Nach unten. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen bevorzugten Übertragungssyntaxen in der Liste ganz oben stehen.
  6. Klicken Sie im Menü auf Datei > Schließen und anschließend auf Ja, um Ihre Änderungen zu speichern.
Sie haben die Darstellungskontexte und Übertragungssyntaxen, die dem konfigurierbaren Service des DICOMInput-Knotens zugeordnet sind, bearbeitet.

DICOMInput-Knoten mithilfe eines vorhandenen konfigurierbaren Service konfigurieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren DICOMInput-Knoten durch die Auswahl eines vorhandenen konfigurierbaren Service zu konfigurieren.
  1. Doppelklicken Sie in der Perspektive 'Anwendungsentwicklung' auf den Nachrichtenfluss, der den zu konfigurierenden DICOMInput-Knoten enthält. Ihr Nachrichtenfluss wird im Nachrichtenflusseditor geöffnet.
  2. Klicken Sie im Nachrichtenflusseditor mit der rechten Maustaste auf den DICOMInput-Knoten und wählen Sie Eigenschaften aus. Die Ansicht Eigenschaften wird angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Ansicht Eigenschaften auf Erweitert. Die Seite Erweiterte Eigenschaften wird angezeigt.
  4. Geben Sie im Feld Konfigurierbarer DICOM-Service den Namen des zu verwendenden konfigurierbaren Service ein. Beispiel: DICOM.configurableservice.
  5. Klicken Sie im Menü auf Datei > Schließen und anschließend auf Ja, um die Änderungen an Ihrem Nachrichtenfluss zu speichern.
Sie haben den DICOMInput-Knoten unter Verwendung eines konfigurierbaren Service mit den Darstellungskontexten und Übertragungssyntaxen konfiguriert.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2014Copyright IBM Corporation 2011, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: : 2014-03-20 23:19:41


TaskthemaTaskthema | Version 3.0.0.0 | ha05052