DICOMOutput-Knoten

Mit einem DICOMOutput-Knoten können Sie DICOM-XML-Nachrichten empfangen, die Metadaten aus DICOM-XML-Nachrichten mit den im Dateisystem gespeicherten Pixeldaten kombinieren und das resultierende DICOM-Bild an einen SCP (Service Class Provider, Serviceklassenbereitsteller) senden.

Zweck

Der DICOMOutput-Knoten ist ein SCU-Knoten (Service Class User, Serviceklassenbenutzer) für die Serviceklasse 'Speicherung'. Der Knoten wählt Metadaten aus einer DICOM-XML-Nachricht und kombiniert die Metadaten mit dem gescannten Bild (Pixeldaten) (und sonstigen Attributen, die nicht in der DICOM-XML-Nachricht enthalten sind) aus dem Dateisystem. Das Ergebnis wird mit dem DICOM-Befehl C-STORE an eine SCP-Anwendung (SCP = Service Class Provider, Serviceklassenbereitsteller) gesendet, beispielsweise an ein DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving Communication System, PACS).

Der DICOMOutput-Knoten befindet sich im Ablagefach Healthcare der Nachrichtenflussknotenpalette und wird im IBM® Integration Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:

Symbol für DICOMOutput-Knoten

Verwendung dieses Knotens in einem Nachrichtenfluss

Der DICOMOutput-Knoten empfängt DICOM-XML-Nachrichten an seinem Eingabeterminal. Die DICOM-XML-Nachricht wird erneut mit dem gescannten Bild (Pixeldaten) kombiniert, das im Dateisystem gespeichert ist. Das resultierende DICOM-Bild wird an einen Ziel-SCP gesendet. Der Ziel-SCP wird mithilfe von Knoteneigenschaften konfiguriert und diese Konfiguration kann in der lokalen Umgebung nicht überschrieben werden. Dasselbe DICOM-Bild kann mehrmals an denselben Ziel-SCP gesendet werden. Der Ziel-SCP kann die SOP-Kennung prüfen, mit der das DICOM-Bild eindeutig identifiziert wird, um festzustellen, ob das DICOM- Bild bereits empfangen wurde.

Verläuft eine DICOM-Bildübertragung erfolgreich, wird die DICOM-XML-Nachricht zur weiteren Verarbeitung im Nachrichtenfluss an das Ausgabeterminal des DICOMOutput-Knotens weitergegeben. Schlägt die Übertragung des DICOM-Bilds fehl, wird ein Fehler ausgegeben.

Das Kombinieren der Metadaten aus der DICOM-XML-Nachricht mit dem gescannten Bild (Pixeldaten) wird als "Codierung" bezeichnet. Die Knotenkonfiguration umfasst Optionen, mit denen Sie die Codierung eines DICOM-Bilds ändern können. Daher kann sich die Codierung eines von einem DICOMInput-Knoten empfangenen DICOM-Bilds von der Codierung unterscheiden, mit der das DICOM-Bild an eine Zielanwendung gesendet wird.

Der DICOM-Standard erfordert die Identifikation von zwei Anwendungsentitäten, wenn diese eine Verbindung herstellen. Die Identifikation wird über einen Anwendungsentitätstitel (AET) erreicht, der als Textfolge mit bis zu 16 Zeichen angegeben wird. Der DICOMOutput-Knoten muss mit einem eigenen Anwendungsentitätstitel und mit dem Anwendungsentitätstitel des SCP konfiguriert sein, zu dem er eine Verbindung herstellt. Der DICOMOutput-Knoten stellt erst eine Verbindung her, wenn der Anwendungsentitätstitel des Ziel-SCP genau dem Wert entspricht, der im DICOMOutput-Knoten konfiguriert ist. Die Verbindung zum Ziel-SCP wird hergestellt, sobald eine Nachricht beim Eingabeterminal des DICOMOutput-Knotens eingeht. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, wird ein Fehler ausgegeben.
Anmerkung: Der DICOMOutput-Knoten erhält die Verbindungen von einer Nachrichtenübertragung zu einer anderen nicht aufrecht.
Speicherfestschreibung

Sie können den DICOMOutput-Knoten so konfigurieren, dass er Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung von dem Ziel-SCP anfordert, an den er DICOM-Bilder sendet. Der DICOMOutput-Knoten kann mit einem Port konfiguriert sein, an dem diese asynchronen Antwortnachrichten empfangen werden. Wenn der Port nicht konfiguriert wurde, fordert der Knoten keine Antworten zur Speicherfestschreibung an. Wurde der Port konfiguriert, gibt der Knoten Nachrichten erst an sein Ausgabeterminal weiter, wenn die Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung empfangen wurden. Sie können auch ein Zeitlimit konfigurieren, das definiert, wie lange höchstens auf die Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung gewartet wird. Wenn innerhalb dieser Zeit keine Antwort eingeht, wird ein Fehler ausgegeben.

Verarbeitungsverzeichnis

Sie konfigurieren den DICOMOutput-Knoten zur Verarbeitung von DICOM-Bildern (dabei werden die Metadaten der XML-Nachricht erneut mit den Pixeldaten kombiniert) mit einem Verzeichnis auf dem Dateisystem. Dieses Verzeichnis wird in der Knoteneigenschaft Verarbeitungsverzeichnis angegeben. Dieses Verzeichnis kann von keinem anderen Knoten verwendet werden, es sei denn, Sie verwenden eine Konfiguration mit mehreren Instanzen. In einer Konfiguration mit mehreren Instanzen wird derselbe Nachrichtenfluss sowohl auf dem aktiven als auch auf dem passiven Broker konfiguriert. Es ist immer nur ein Nachrichtenfluss aktiv und das Verzeichnis des gemeinsam genutzten Dateisystems gibt im Fall der Aktivierung des Nachrichtenflusses den Status für den passiven DICOMOutput-Knoten an.

Nachrichtenschema
Für die Beschreibung aller DICOM-XML-Nachrichten, die von den DICOM-Knoten gesendet und empfangen werden, wird ein einzelnes Schema verwendet. Allerdings wird nur einer der im Schema definierten komplexen Typen für die Strukturierung der einzelnen Nachrichtentypen verwendet. Mit dem komplexen DICOM-Typ werden die DICOM-XML-Nachrichten definiert, die beim Eingabeterminal eingehen und vom Ausgabeterminal des DICOMOutput-Knotens gesendet werden.
Weitere Informationen zum Schema finden Sie unter DICOM-Nachrichtenschema.
DICOM-Transaktionen
Die Verarbeitung des DICOMOutput-Knotens wird innerhalb der aktiven Transaktion für den Thread ausgeführt, der das DICOM-Bild verarbeitet. Wenn ein Fehler auftritt, gibt der DICOMOutput-Knoten einen Fehler aus. Je nach Logik der Ausnahmebedingungsbehandlung im übergeordneten Nachrichtenfluss kann der Fehler dazu führen, dass die aktuelle Transaktion rückgängig gemacht wird.

Aktivitätenprotokolleinträge

In der folgenden Tabelle werden die vom DICOMOutput-Knoten geschriebenen Aktivitätenprotokolleinträge im Detail aufgeführt. In den Beispielen werden die folgenden Namen verwendet:
  • BROKERAE ist der Name der DICOMOutput-Anwendungsentität.
  • REMOTEAE ist der Name der fernen Anwendungsentität.
  • hostname:2222 gibt den Hostnamen und die Portnummer der fernen Anwendungsentität an.
Bedingung Beschreibung Typ Beispiel Empfehlungen
Beginn des Sendevorgangs Ein DICOM-Bild wird zum Senden von Daten an eine ferne Anwendungsentität vorbereitet.
Anmerkung: In DICOM ist das Senden eines DICOM-Bilds als C-STORE-Befehl bekannt.
Information BIP12068 DICOM C-STORE-Operation wird gestartet (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222)

Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Beendigung des Sendevorgangs Das DICOM-Bild wurde erfolgreich an eine ferne Anwendungsentität gesendet.

Wenn die Speicherfestschreibung aktiviert ist, signalisiert dieser Eintrag im Aktivitätenprotokoll, dass die angeforderte Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung empfangen wurde.

Information BIP12068 DICOM C-STORE-Operation abgeschlossen (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222)

Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Senden fehlgeschlagen Ein DICOM-Sendevorgang ist fehlgeschlagen (Befehl C-STORE). Vom DICOMOutput-Knoten wird ein Fehler ausgegeben. Fehler BIP12070 DICOM C-STORE-Operation fehlgeschlagen (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222)

Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert.

Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen dem Broker und dem fernen SCP.

Vergewissern Sie sich, dass der übertragene Datentyp (SOP-Klasse und Übertragungssyntax) mit dem fernen SCP kompatibel ist.

Prüfen Sie, ob die Anwendungsentitätsnamen und -portnummern genau dem fernen SCP entsprechen.

Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCP online und zum Akzeptieren von Verbindungen und Datenübertragungen bereit ist.

Überprüfen Sie die Fehlerdetails auf weitere Informationen zum Fehler.

Beginn des Versendens einer Speicherfestschreibanforderung Der DICOMOutput-Knoten sendet eine Anforderungsnachricht zur Speicherfestschreibung an den fernen SCP. Information BIP12068 Anforderungsnachricht zum Festschreiben des Speichers wird gesendet (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222) Es ist keine Aktion erforderlich.
Beendigung des Versendens einer Speicherfestschreibanforderung Die Anforderungsnachricht zur Speicherfestschreibung wurde erfolgreich an den fernen SCP gesendet. Information BIP12068 Senden von Anforderungsnachricht zum Festschreiben des Speichers abgeschlossen (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222) Es ist keine Aktion erforderlich.
Senden der Speicherfestschreibanforderung fehlgeschlagen Der DICOMOutput-Knoten konnte eine Anforderungsnachricht zur Speicherfestschreibung nicht an den fernen SCP senden. Fehler BIP12070 Anforderungsnachricht zum Festschreiben des Speichers konnte nicht gesendet werden (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222) Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen dem Broker und dem fernen SCP.

Vergewissern Sie sich, dass die ferne Anwendung die SOP-Klasse für die Speicherfestschreibung unterstützt.

Vergewissern Sie sich, dass die Anwendungsentitätsnamen und -portnummern genau dem fernen SCP entsprechen.

Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCP online und zum Akzeptieren von Verbindungen und Datenübertragungen bereit ist.

Überprüfen Sie die Fehlerdetails auf weitere Informationen zum Fehler.

Beim Senden der Speicherfestschreibanforderung wurde das zulässige Zeitlimit überschritten Die Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung wurde nicht innerhalb des konfigurierten Zeitlimits vom DICOMOutput-Knoten empfangen. Fehler BIP12070 Zeitlimit zum Warten auf Anforderungsnachricht zum Festschreiben des Speichers wurde überschritten (BROKERAE,REMOTEAE,hostname:2222) Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen IBM Integration Bus und dem fernen SCP.

Vergewissern Sie sich, dass die ferne Anwendung die SOP-Klasse für die Speicherfestschreibung unterstützt.

Prüfen Sie, ob die Anwendungsentitätsnamen und -portnummern genau dem fernen SCP entsprechen.

Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCP online und zum Akzeptieren von Verbindungen und Datenübertragungen bereit ist.

Überprüfen Sie die Fehlerdetails auf weitere Informationen zum Fehler.

DICOM-Bild archivieren Ein DICOM-Bild wird gerade vom DICOMOutput-Knoten archiviert. Information BIP12068 DICOM-Instanz wird vom Knoten DICOMOutput archiviert (BROKERAE)

Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert.

Es ist keine Aktion erforderlich.
Löschen des DICOM-Bilds Ein DICOM-Bild wird gerade aus dem DICOMOutput-Archiv gelöscht. Information BIP12068 DICOM-Instanz wird aus dem Archiv des DICOMOutput-Knotens gelöscht (BROKERAE)

Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert.

Es ist keine Aktion erforderlich.

DICOMOutput-Knoten konfigurieren

Nachdem Sie eine Instanz eines DICOMOutput-Knotens in einem Nachrichtenfluss hinzugefügt haben, können Sie ihn konfigurieren.

Alle obligatorischen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind mit einem Stern markiert.

Terminals und Eigenschaften

Die DICOMOutput-Knotenterminals werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Terminal Beschreibung
Eingabe Das Eingabeterminal, das eine Nachricht zur Verarbeitung durch einen Knoten annimmt
Ausgabe Das Ausgabeterminal, an das die Nachricht weitergeleitet wird, wenn das Bild erfolgreich an den Ziel-SCP übertragen wurde.

In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Stern, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn zu implementieren).

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungseigenschaften für den DICOMOutput-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Knotenname Ja Nein DICOMOutput Der Name des Knotens.
Kurzbeschreibung Nein Nein   Kurzbeschreibung des Knotens
Ausführliche Beschreibung Nein Nein   Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt
In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Eigenschaften für den DICOMOutput-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Verbindungsdetails Ja Ja localhost:2222 Der Hostname und der Port für den SCP der Anwendungsentität, zu dem der Knoten eine Verbindung herstellt.
Anwendungsentitätstitel (AET) Ja Ja BROKERAE Der Name für diesen DICOM-SCU-Endpunkt. Eine Textfolge mit bis zu 16 Zeichen, mit der Anwendungsentitäten identifiziert werden können, wenn sie eine Verbindung herstellen.
Verarbeitungsverzeichnis Ja Ja Senden Ein Dateisystemverzeichnis, das vom Knoten für die Verarbeitung ausgehender DICOM-Bilder verwendet werden kann. Dieses Verzeichnis muss für diesen Knoten eindeutig sein.
Anmerkung: Wenn in der Knoteneigenschaft ein Name eines relativen Verzeichnisses angegeben ist (zum Beispiel Output), wird dieses zur Erstellung eines absoluten Verzeichnisses an den IBM Integration Bus-Arbeitspfad angehängt. Wenn die Knoteneigenschaft den Namen eines absoluten Verzeichnisses enthält (zum Beispiel C:\DICOM\Output), wird es direkt als Dateisystemposition verwendet.
Titel der fernen Anwendungsentität (AET) Ja Ja REMOTEAE Der Name des DICOM-SCP-Endpunkts, mit dem sich der Knoten verbindet.
DICOM-Bilder diese Anzahl von Stunden nach deren Sendung archivieren Ja Ja 72 DICOM-Bilder werden nach der angegebenen Anzahl an Stunden aus dem Verarbeitungsverzeichnis in ein Unterverzeichnis namens Archive verschoben.
DICOM-Bilder diese Anzahl von Stunden nach deren Archivierung löschen Ja Ja 72 DICOM-Bilder werden nach dieser Anzahl von Stunden nach ihrer Archivierung aus dem Unterverzeichnis Archive gelöscht.
In der folgenden Tabelle werden die erweiterten Eigenschaften für den DICOMOutput-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Verbindungszeitlimit (Sekunden) Ja Ja 60 Die Zeit in Sekunden, die der Knoten auf eine Verbindung mit dem SCP wartet.
Operationspriorität (GERING, NORMAL, HOCH) Ja Ja NORMAL Die Priorität für die Übertragung des Bildes an den SCP. Die empfangende Anwendung muss sich nicht unbedingt an diese Priorität halten.
Sequenzen mit expliziter Länge codieren Nein Ja Nicht ausgewählt Gibt an, ob Sequenzen im DICOM-Bild mit einer expliziten Länge codiert werden.
Sequenzelemente mit expliziter Länge codieren Nein Ja Nicht ausgewählt Gibt an, ob Sequenzelemente im DICOM-Bild mit einer expliziten Länge codiert werden.
Längenattribute für die Gruppe integrieren Nein Ja Nicht ausgewählt Gibt an, ob die Länge für DICOM-Attribute angegeben wird.
Leere Sequenzen mit expliziter Länge codieren Nein Ja Ausgewählt Gibt an, ob leere Sequenzen im DICOM-Bild mit einer expliziten Länge codiert werden.
Elemente mit leerer Sequenz mit expliziter Länge codieren Nein Ja Ausgewählt Gibt an, ob Elemente mit leerer Sequenz im DICOM-Bild mit einer expliziten Länge codiert werden.
In der folgenden Tabelle werden die Speicherfestschreibungseigenschaften für den DICOMOutput-Knoten beschrieben.
Eigenschaft O K Standardwert Beschreibung
Maximale Wartezeit auf Antworten zum Festschreiben des Speichers (Sekunden) Nein Ja 60 Die maximale Wartezeit auf Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung. Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Antwort eingeht, gibt der Knoten einen Fehler aus.
Antworten zum Festschreiben des Speichers auf Port empfangen Nein Ja 2223 Der Port, an dem Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung empfangen werden. Erfolgt in diesem Feld keine Angabe, fordert der Knoten keine Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung an.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Support | Feedback

Copyright IBM Corporation 2011, 2014Copyright IBM Corporation 2011, 2014.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: : 2014-03-20 23:19:40


ReferenzthemaReferenzthema | Version 3.0.0.0 | ha05020