IBM® Integration Bus Healthcare Pack setzt auf
IBM Integration Bus auf, um Unterstützung für Anwendungen in Umgebungen
des Gesundheitswesens bereitzustellen.
IBM Integration Bus Healthcare Pack stellt folgende Funktionen bereit:
- Nachrichtenmodelle für die Analyse, Weiterleitung und Umsetzung von HL7-Nachrichten in einem Nachrichtenfluss (siehe Nachrichtenmodelle)
- Ein- und Ausgabeknoten für die Integration von klinischen HL7-Anwendungen in Ihre Nachrichtenflüsse (siehe HL7-Knoten)
- Integration in medizinische Geräte, damit Sie Daten erfassen können (siehe Integration medizinischer Geräte)
- Integration in DICOM-PACS (Picture Archiving Communication
Systems, Bildablage- und Kommunikationssysteme) und DICOM-Modalitäten, um die Suche, Verarbeitung und Übertragung von DICOM-Bildern mithilfe von Nachrichtenflüssen zu ermöglichen (siehe DICOM-Bildintegration)
- Speziell für das Gesundheitswesen verfügbare Muster, um den Aufbau von Lösungen für die
Herstellung von Verbindungen mit medizinischen Anwendungen zu unterstützen (siehe
Healthcare-Muster)
- Die Generierung von ATNA-Prüfereignissen zur Unterstützung des Patientendatenschutzes, der Datenintegrität und der Benutzerrechenschaftspflicht (siehe ATNA-Prüfereignisse)
- Die Möglichkeit zum Extrahieren von Informationen aus Daten des Gesundheitswesens in Nachrichtenflüssen, die dann zur Analyse an Data-Warehouses gesendet werden können (siehe Datenanalyse im Gesundheitswesen).
- Konvertierung von HIPAA-Dateien in XML-Dateien mit dem Muster 'Healthcare: HIPAA in XML' (siehe
Healthcare-Muster)
- Muster, die Sie bei der Erstellung von Integrationslösungen unterstützen, die den Integrating the Healthcare
Enterprise (IHE) PIX-, PDQ- und XDS-Integrationsprofilen entsprechen (siehe Healthcare-Muster)
Das folgende Diagramm zeigt die Basisarchitektur einer
IBM Integration Bus Healthcare Pack-Konfiguration. Es zeigt, wie
IBM Integration Bus Healthcare Pack Verbindungen mit einer Vielzahl von Systemen im
Gesundheitswesen herstellen kann, einschließlich medizinischer Geräte, klinischer Anwendungen,
Geräte-Gateways, Abrechnungssystemen und Systemen zum Austausch von Gesundheitsdaten.
Weitere Informationen zu
HL7 finden Sie unter
Health
Level Seven International.
Nachrichtenmodelle
IBM Integration Bus Healthcare Pack Version
4.0 enthält zwei Nachrichtenmodelle für die Verarbeitung von
HL7-Nachrichten:
- DFDL-Nachrichtenmodell
- Nachrichtengruppe 'HL7v25P'
- DFDL-Nachrichtenmodell
DFDL (Data Format Definition
Language) ist eine universelle und übergreifend nutzbare Sprache ohne Vorschriftcharakter, mit der allgemeine Textformate und Binärformate beschrieben werden. Sie wird in IBM Integration Bus für die Definition von Nachrichtenmodellen verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung von DFDL in Nachrichtenmodellen finden Sie im Abschnitt Nachrichtenmodelle in der IBM Integration Bus-Produktdokumentation.
Anmerkung: Die
Nachrichtengruppe 'HL7v25P', die in
IBM WebSphere Message
Broker Connectivity Pack for Healthcare Version 7.0 verfügbar ist, wird weiterhin unterstützt. Falls möglich, sollten Sie für neue und aktualisierte Anwendungen jedoch das
DFDL-Nachrichtenmodell verwenden, da dieses Modell die folgenden Vorteile bietet:
- DFDL ist ein auf offenen Standards basierendes Format, während MRM und die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' Eigentum von IBM Integration Bus sind.
- Der DFDL-Editor stellt
einfachere Tools zum Entwickeln und Testen von Erweiterungen des
HL7-Schemas als
MRM und
Nachrichtengruppe 'HL7v25P' bereit.
- Das DFDL-Nachrichtenmodell unterstützt
HL7 Versionen 2.7, 2.6, 2.5.1 und
früher, während MRM und
the Nachrichtengruppe 'HL7v25P' nur
HL7 Version 2.5.1 und früher
unterstützen.
IBM Integration Bus Healthcare Pack stellt drei Versionen des DFDL-Nachrichtenmodells zur Verfügung, und zwar eine für HL7 Version 2.7, eine für HL7 Version 2.6 und eine für HL7 Version 2.5.1 und früher. Jedes DFDL-Nachrichtenmodell enthält eine Definition einer generischen HL7-Nachricht. Diese generische HL7-Nachricht wird in Verbindung mit dem
DFDL-Parser im Muster zum Lesen von Nachrichten aus den klinischen Quellenanwendungen
sowie zum Schreiben der Nachrichten in die klinischen Zielanwendungen verwendet. Diese
HL7-Nachricht kann jedes gültige Segment verarbeiten,
das in HL7 Version 2.7, 2.6 und 2.5.1 oder früher definiert
ist.
Anmerkung: Das
DFDL-Nachrichtenmodell kann aus den Musterressourcen für das Muster '
Healthcare:
HL7 an HL7 DFDL' heruntergeladen werden.
Der Abschnitt
In HL7-Anwendungen integrieren enthält weitere
Informationen hierzu.
Anmerkung: Die HL7-Muster, die auch in
IBM WebSphere Message
Broker Connectivity Pack for Healthcare Version 7.0 verfügbar sind (Muster 'Healthcare: HL7 an HL7',Muster 'und Muster 'Healthcare: Medizinische Geräte an EKA') verwenden die Nachrichtengruppe 'HL7v25P'. Die Verwendung des DFDL-Nachrichtenmodells wurde jedoch in IBM WebSphere Message
Broker Connectivity Pack for Healthcare Version 8.0 im Muster 'Healthcare:
HL7 an HL7 DFDL' eingeführt.
Das DFDL-Nachrichtenmodell wird in den Mustern verwendet, die in
IBM Integration Bus Healthcare
Pack Version 3.0 (Muster 'Healthcare: HL7-Transformation' und Muster'Healthcare: Ambulante Pflege') hinzugefügt wurden.
- Nachrichtengruppe 'HL7v25P'
Die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' enthält eine Definition der generischen HL7-Nachricht. Diese generische HL7-Nachricht wird in Verbindung mit dem
MRM-Parser im Muster zum Lesen von Nachrichten aus den klinischen Quellenanwendungen
sowie zum Schreiben der Nachrichten in die klinischen Zielanwendungen verwendet. Diese
HL7-Nachricht kann jedes gültige Segment verarbeiten,
das in HL7 Version 2.5.1 oder früher definiert
ist.
Es wird zwar empfohlen, das DFDL-Nachrichtenmodell anstelle der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' zu verwenden, in manchen Situationen kann es jedoch sinnvoll sein, weiterhin die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise unter Verwendung der Nachrichtengruppe 'HL7v25P' Daten aus dem HL7v2-Standard ohne XML in eine XML-Darstellung konvertieren, müssen Sie die Elemente der Nachrichtenbaumstruktur nicht umbenennen.
Anmerkung: Das
Nachrichtengruppe 'HL7v25P' kann aus den Musterressourcen für das Muster '
Healthcare: HL7 an HL7' heruntergeladen werden.
Der Abschnitt
In HL7-Anwendungen integrieren enthält weitere
Informationen hierzu.
Klinische Anwendungen können auch vom Standard abweichende Informationen übertragen,
indem sie Z-Segmente in
HL7-Nachrichten verwenden. Wenn Sie diesen
Nachrichtentyp zusammen mit den Mustern verwenden, können Sie zusätzliche, vom Standard abweichende
Z-Segmente zur
HL7-Nachricht hinzufügen, um diese
standortspezifischen Z-Segmente zu unterstützen.
Wenn eine HL7-Nachricht in eine Musterinstanz
eingelesen wird, können Sie auch Ihr gewähltes Nachrichtenmodell zur
Ausgabe des kanonischen Formats (XML-Format) verwenden, das nach dem ersten Anpassungspunkt
generiert wird. Das kanonische Format, das vom Muster ausgegeben wird, ist zwar kein
HL7-XML-Format, aber Sie können es verwenden, um eine
Darstellung Ihrer plattformunabhängigen Daten beizubehalten. Bei diesen Daten kann es sich um
standardisierte Datums- und Zeitformate, die Formatierung von Zahlen oder jede andere
vorgeschriebene Datenstandardisierungsanforderung handeln.
Die Nachrichtenmodelle können auch
HL7-Nachrichten eines bestimmten Typs und
Ereigniscodes verarbeiten. Wenn Sie Nachrichtenflussanwendungen implementieren möchten, die eine
Nachricht für ein bestimmtes HL7-Kapitel verarbeiten,
müssen die Nachrichten unter Verwendung des geeigneten Nachrichtentyps aus den Kapiteldefinitionen im Nachrichtenmodell gelesen und geschrieben
werden. HL7 unterteilt alle Nachrichten in Gruppen,
die als Kapitel bezeichnet werden, die den Kapiteln des
HL7-Standards entsprechen.
Wenn Sie mit bestimmten
HL7-Nachrichten aus dem Nachrichtenmodell arbeiten,
ist es möglich, die Nachrichten entweder im HL7-Format
oder im HL7-XML-Format auszugeben. Die Verwendung
dieser Formate erleichtert auch die Verwendung einer grafischen Zuordnung bei der Umsetzung einer
Nachricht zwischen Quellen- und Zielnachrichten.
Weitere Informationen zu
HL7 finden Sie unter
Health
Level Seven International.
HL7-Knoten
Wenn Sie das
DFDL-Nachrichtenmodell verwenden, stehen Ihnen die folgenden
HL7-Knoten zur Verfügung, die Sie in Ihren Nachrichtenflüssen zum Senden und Empfangen von
HL7-Nachrichten verwenden können:
- HL7DFDLInput, den Sie in einem Nachrichtenfluss
verwenden können, um HL7-Nachrichten zur Verarbeitung
in Ihrem Nachrichtenfluss zu empfangen und um zu ermitteln, ob eine Nachricht ein Duplikat ist.
- HL7DFDLOutput, den Sie verwenden können, um
HL7-Nachrichten über MLLP an ein Ziel zu übergeben und um zu überprüfen, ob eine gültige Bestätigung
empfangen wird.
Weitere Informationen zu diesen
HL7-Knoten finden Sie in den Abschnitten
HL7DFDLInput-Knoten und
HL7DFDLOutput-Knoten.
Wenn Sie die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' verwenden, stehen Ihnen die folgenden HL7-Knoten zur Verfügung, die Sie in Ihren Nachrichtenflüssen zum Senden und Empfangen von
HL7-Nachrichten verwenden können:
- GenericHL7Input, den Sie in einem Nachrichtenfluss
verwenden können, um HL7-Nachrichten zur Verarbeitung
in Ihrem Nachrichtenfluss zu empfangen und um zu ermitteln, ob eine Nachricht ein Duplikat ist.
- GenericHL7Output, den Sie verwenden können, um
HL7-Nachrichten über MLLP an ein Ziel zu übergeben und um zu überprüfen, ob eine gültige Bestätigung
empfangen wird.
Weitere Informationen zu diesen
HL7-Knoten finden Sie in den Abschnitten
GenericHL7Input-Knoten und
GenericHL7Output-Knoten.
Integration medizinischer
Geräte
IBM Integration Bus Healthcare Pack verfügt über einen Empfangsknoten,
den MedicalDeviceInput-Knoten, über den Informationen von
verbundenen medizinischen Geräten an einen Nachrichtenfluss übergeben werden können. Mithilfe
dieses Knotens können Sie Nachrichtenflüsse entwickeln, um Daten von medizinischen Geräten an
andere Systeme zu senden, z. B. an ein Data-Warehouse oder die Überwachungsstation einer Krankenschwester.
Jedes Gerät ist an einen separaten Kommunikationsport angeschlossen (entweder seriell oder über LAN)
und Gerätetreiber im MedicalDeviceInput-Knoten sind
so konfiguriert, dass sie diese Kommunikationsports überwachen. Die Knotenkonfiguration gibt
die verbundenen Geräte und die Messwerte an, die von jedem einzelnen Gerät erforderlich
sind.
Das Diagramm zeigt den Datenfluss von den klinischen Geräten an
Bett 1, Bett 2 und Bett N zu den Gerätetreibern, z. B. von den Herzfrequenzmessgeräten an Treiber 1
und von den Infusionspumpen über einen Integrationsserver an Treiber 2. Der Datenfluss erreicht
schließlich den MedicalDeviceInput-Knoten, der die Status-
und Dateninformationen an den übrigen Datenfluss sendet.
- MedicalDeviceInput-Knoten konfigurieren
Der Datenfluss aus Nachrichtenflüssen darf nicht unterbrochen werden, wenn die
Gerätekonfigurationen aktualisiert werden, zum Beispiel bei einer Änderung der erforderlichen
Messungen oder einer Änderung der physischen Verbindungen, wenn Geräte hinzugefügt, entfernt oder
verlagert werden. Die Konfigurationsdaten werden deshalb als konfigurierbarer Service
bereitgestellt, sodass Konfigurationsänderungen vom Knoten implementiert werden können, ohne dass
der Nachrichtenfluss, der die medizinischen Daten empfängt, gestoppt oder erneut implementiert
werden muss.
Der MedicalDeviceInput-Knoten wird auf der
Registerkarte Eigenschaften konfiguriert, wobei ein Editor für den
konfigurierbaren Service gestartet wird.
Im Editor Konfigurierbarer Service für medizinisches Gerät wählt
ein Administrator zunächst den Einheitentyp aus einer Liste unterstützter Geräte und dann die Art
der Verbindung (seriell oder LAN) aus und gibt die geeigneten Verbindungsdetails an.
- Messgruppen
Es kommt häufig vor, dass mehrere Geräte desselben Typs erforderlich sind, um dieselben
Arten von Messungen in denselben Intervallen durchzuführen, z. B. um alle 5 Minuten die
Herzfrequenz, die Bluttemperatur und die Atemfrequenz zu messen. Diese Anforderung kann für eine
Reihe von Geräten, die an allen Betten auf einer Station eingesetzt werden, zutreffen. Der
Editor Konfigurierbarer Service für medizinisches Gerät unterstützt deshalb die Konfiguration von
Messgruppen, in denen mehrere Messungen angegeben sind und die auf eine beliebige
Anzahl von Geräten angewendet werden können.
Beim Konfigurieren einer Messgruppe wählt der
Administrator einen Gerätetyp (Einheitentyp) aus und erhält dann eine Liste mit Messungen, die von
diesem Gerätetyp unterstützt werden. Der Administrator kann die erforderlichen Messungen auswählen
und gibt dann für jede Messung das Intervall an, in dem Messwerte zur Verarbeitung an den
Nachrichtenfluss übergeben werden.
Wenn viele Geräte und Messungen konfiguriert werden
müssen, können die Konfigurationsdaten sehr umfangreich sein. Zur Verdeutlichung kann der
Administrator deshalb eine Beschreibung der Position jedes einzelnen Geräts, Informationen zur
Patienten-ID, Hinweise und Tags für jedes Gerät und jede Messgruppe hinzufügen.
- MedicalDeviceInput-Knoten in Nachrichtenflüssen verwenden
Die Daten aus dem MedicalDeviceInput-Knoten können von
einem Nachrichtenfluss mithilfe jedes beliebigen Knotens, der in
IBM Integration Bus verfügbar ist, verarbeitet werden.
Die Messdaten
werden in Form einer logischen Nachrichtenbaumstruktur an den Nachrichtenfluss übergeben. Die
Nachrichtenbaumstruktur verwendet die DataObject-Domäne und nutzt XML als Serialisierungsformat
(die Nachricht wird nach XML serialisiert, wenn sie in eine Nachrichtenwarteschlange geschrieben
wird). Diese Daten können mithilfe von Standardfunktionen von
IBM Integration Bus gefiltert, umgesetzt, zusammengefasst und
weitergeleitet werden, bevor sie auf den Zielendpunkten, z. B. in Datenbanken,
IBM WebSphere MQ-Warteschlangen oder Serviceaufrufen, gespeichert
werden.
Weitere Informationen zur Verwendung des
MedicalDeviceInput-Knotens finden Sie in den Abschnitten
Daten von medizinischen Geräten in Nachrichtenflüssen verwenden und MedicalDeviceInput-Knoten.
DICOM-Bildintegration
DICOM (Digital
Imaging and Communications in Medicine, Digitale Bildverarbeitung und Kommunikation in der Medizin) ist ein Standard für die Handhabung, Speicherung, das Drucken und die Übertragung von Bildern im medizinischen Bereich. Die Informationen können DICOM-Bilder und strukturierte DICOM-Berichte umfassen.
Mit IBM Integration Bus Healthcare Pack können Sie DICOM-PACS (PACS = Picture Archiving Communication Systems, Bildablage- und Kommunikationssysteme) und sonstige DICOM-Modalitäten mit Nachrichtenflüssen verbinden, damit DICOM-Bilder in einem System des Gesundheitswesens lokalisiert, verarbeitet und weitergeleitet werden können.
Die von
IBM Integration Bus Healthcare Pack bereitgestellte
DICOM-Funktion unterstützt eine Reihe von Schlüsselszenarios.
- Untersuchungen für Patientenaufnahme erfassen
- Wenn ein Patient im Krankenhaus aufgenommen wird, können Sie DICOM-PACS abfragen, die sich an zentraler Stelle oder an mehreren Orten befinden, um alle für den Patienten vorliegenden Untersuchungen zu suchen und abzurufen. Die relevanten medizinischen Bilder stehen dem Klinikpersonal, das den Patienten behandelt, in diesem Fall sofort zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Szenario finden Sie im Abschnitt Untersuchungen für Patientenaufnahme erfassen.
- Zweite Meinung oder Überweisung an Experten
- In Regionen, in denen ein Fachkräftemangel im Bereich der Radiologie herrscht, können Sie DICOM-Bilder (zu Diagnose- oder Forschungszwecken) gesundheitssystemübergreifend an Spezialisten in anderen Krankenhäusern weiterleiten. Weitere Informationen zu diesem Szenario finden Sie im Abschnitt Zweite Meinung oder Überweisung an Experten.
- Klinisches Portal
- Mit einer Webanwendung können Sie die Details der DICOM-Untersuchungen eines Patienten anzeigen. In diesem Szenario werden nur die Attribute der Untersuchung (nicht die Bilddaten) dargestellt, zum Beispiel die Modalität sowie Datum und Uhrzeit der Untersuchung. Weitere Informationen zu diesem Szenario finden Sie im Abschnitt Klinisches Portal.
Dieses Szenario ist auch im Muster 'Healthcare: Web-Service an DICOM' in IBM Integration Bus Healthcare Pack implementiert.
IBM Integration Bus Healthcare Pack enthält drei Knoten.
- DICOMInput-Knoten: Über diesen Knoten können Sie DICOM-Bilder von einem DICOM-SCU-Knoten (SCU = Service Class User, Serviceklassenbenutzer) empfangen, beispielsweise von einer DICOM-Modalität. Mit diesem Knoten können Sie Daten aus einem DICOM-Bild zur Verwendung in einem Nachrichtenfluss extrahieren. Dieser Knoten unterstützt DICOM-Anforderungen des Typs C-STORE.
- DICOMOutput-Knoten: Über diesen Knoten können Sie DICOM-Bilder an einen DICOM-SCP-Knoten (SCP = Service Class Provider, Serviceklassenbereitsteller) senden, beispielsweise an ein DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS). Mit diesem Knoten können Sie Metadaten aus einem Nachrichtenfluss mit einem DICOM-Bild kombinieren und das Ergebnis an eine externe Zieladresse senden. Dieser Knoten unterstützt DICOM-Anforderungen des Typs C-STORE.
- DICOMFindMove-Knoten: Über diesen Knoten können Sie eine externe Quelle im Hinblick auf DICOM-Bilder abfragen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Sie haben optional die Möglichkeit, die DICOM-Bilder an eine andere Position zu verschieben.
Dieser Knoten unterstützt DICOM-Anforderungen des Typs C-FIND und C-MOVE.
Anmerkung: Die von IBM Integration Bus Healthcare Pack bereitgestellte DICOM-Funktion unterstützt keine DICOM-Anforderungen des Typs C-GET.
Weitere Informationen zur Verwendung von
DICOM-Knoten in Nachrichtenflüssen finden Sie im Abschnitt
Daten aus DICOM-Bildern in Nachrichtenflüssen verwenden.
Healthcare-Muster
IBM Integration Bus Healthcare Pack
enthält folgende Muster
- Muster 'Healthcare: HIPAA in XML'
- Das Muster 'Healthcare: HIPAA in XML'
erstellt einen Nachrichtenfluss, den Sie zum Konvertieren von
HIPAA-Dateien in XML-Dateien verwenden können.
- Muster 'Healthcare: Ambulante Pflege'
- Das Muster 'Healthcare: Ambulante Pflege' erleichtert das Übertragen von Daten, die in Geräten für die ambulante Pflege (z. B. Waagen) aufgezeichnet werden, an die anfordernde klinische Anwendung. Die Geräte für die ambulante Pflege senden Daten zu Patientenangaben an ein Application Hosting Device (AHD). Das AHD sendet die Daten über ein WAN an die anfordernde Anwendung.
- Muster 'Healthcare: HL7 an HL7'
- Das Muster 'Healthcare: HL7-Transformation'
generiert grafische Datenzuordnungen, die zur Zusammenstellung von HL7-Nachrichten verwendet werden können.
- Muster 'Healthcare:
HL7 an HL7 DFDL'
Anmerkung: Es ist eine weitere Version dieses Musters verfügbar (Muster '
Healthcare: HL7 an HL7'). Falls möglich, sollten Sie für neue und aktualisierte Anwendungen jedoch das Muster '
Healthcare:
HL7 an HL7 DFDL' verwenden, da dieses Muster das
DFDL-Nachrichtenmodell anstelle von
MRM und der
Nachrichtengruppe 'HL7v25P' verwendet. Das
DFDL-Nachrichtenmodell bietet folgende Vorteile:
- DFDL ist ein auf offenen Standards basierendes Format, während MRM und die Nachrichtengruppe 'HL7v25P' Eigentum von IBM Integration Bus sind.
- Der DFDL-Editor stellt
einfachere Tools zum Entwickeln und Testen von Erweiterungen des
HL7-Schemas als
MRM und
Nachrichtengruppe 'HL7v25P' bereit.
- Das DFDL-Nachrichtenmodell unterstützt
HL7 Versionen 2.7, 2.6, 2.5.1 und
früher, während MRM und
the Nachrichtengruppe 'HL7v25P' nur
HL7 Version 2.5.1 und früher
unterstützen.
Das Muster 'Healthcare:
HL7 an HL7 DFDL' ist das Bindeglied
zwischen klinischen Anwendungen, die den Standard HL7
v2 für Nachrichten verwenden. Zum Beispiel gibt ein Patientenverwaltungssystem möglicherweise eine
einzelne Nachricht aus, die an eine oder mehrere klinische Anwendungen verteilt wird, die bestimmte
Patientendaten benötigen.
Das Muster ist nicht auf die Bearbeitung von Nachrichten eines
einzelnen HL7-Typs (z. B. ADT) und -Codes (z. B. A01)
beschränkt, sondern kann beliebige Nachrichten mit einem gültigen Nachrichtentyp und -code
empfangen und verarbeiten. Die Anwendungen müssen die Nachrichten mittels MLLP über TCP/IP senden
und empfangen können.
Das Muster enthält drei unterschiedliche Nachrichtenflüsse (bei Auswahl
mehrerer Ziele erhalten Sie zusätzliche Nachrichtenflüsse) und schließt untergeordnete Flüsse, die
Sie anpassen können, ein.
- Healthcare: Medizinische Geräte an EKA
- Das Muster 'Healthcare: Medizinische Geräte an EKA' integriert medizinische
Geräte mit einer EKA-Anwendung (Elektronische Krankenakte), die
HL7 v2-Befundübermittlungsnachrichten (ORU R01)
empfangen kann. Die Anwendung muss HL7 ORU
R01-Nachrichten mittels MLLP über TCP/IP empfangen können. Das Muster schließt untergeordnete Flüsse ein, die Sie anpassen
können.
- Healthcare: Web-Service an DICOM
- Das Muster 'Healthcare: Web-Service an DICOM' integriert eine Anwendung, die mithilfe von Web-Services geschrieben wurde, in DICOM-Anwendungen, die die Operationen C-FIND und C-MOVE unterstützen. Mit dem Muster können Sie unter Verwendung eines Web-Service, der von IBM Integration Bus implementiert wird, eine Abfrage von Patienten, Untersuchungen, Zeitreihen und Bildern aus einem DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS) durchführen.
- Muster 'Healthcare: Patient Identifier Cross-reference
Manager'
- Das Muster 'Healthcare: Patient Identifier Cross-reference
Manager' ermöglicht Ihnen, IBM
InfoSphere Master Data Management für die Erstellung eines Patient Identifier Cross-reference Manager
für das Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) Patient Identifier Cross Referencing
(PIX)-Profil zu verwenden. Anschließend
können Sie Ihre klinischen Anwendungen in das Muster integrieren, die dann als
Patient Identity Source/Patient Identifier Cross-reference (PIX) Consumer-Akteure laut Definition im PIX-Profil agieren.
- Muster 'Healthcare: Patient Demographics Query Supplier'
- Das Muster 'Healthcare: Patient Demographics Query Supplier' ermöglicht Ihnen, IBM InfoSphere
Master Data Management für die erstellung eines Patient Demographics Supplier für das
Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) Patient Demographics Query (PDQ)-Profil zu verwenden. Anschließend können Sie
Ihre klinischen Anwendungen gemäß der Definition im PDQ-Profil als Patient Demographics Consumer-Akteure mit dem Muster verbinden.
- Muster 'Healthcare: Cross-Enterprise Document Sharing-Konsument'
- Verwenden Sie das Muster 'Healthcare: Cross-Enterprise Document Sharing-Konsument', um Dokument-UUIDs (Unique
Universal Identifier) zu suchen, die in einer XDS-Registry gespeichert sind, und verwenden Sie diese dann, um die entsprechenden Dokumente aus dem
XDS-Repository abzurufen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Muster 'Healthcare: Cross-Enterprise Document Sharing-Konsument'.
- Muster 'Healthcare: FHIR Transformation'
- Mit dem Muster 'Healthcare: FHIR Transformation' können Sie HL7-FHIR-Ressourcen aus dem XML-Format
in das JSON-Format transformieren und umgekehrt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Muster 'Healthcare: FHIR Transformation'.
Weitere
Informationen zu den Mustern finden Sie im Abschnitt Healthcare-Integrationslösungen mithilfe der in IBM Integration Bus Healthcare Pack bereitgestellten Muster entwickeln.
ATNA-Prüfereignisse
Das Integrationsprofil 'ATNA Integration Profile' (ATNA = Audit Trail and Node Authentication, Auditprotokoll und Knotenauthentifizierung) deckt mehrere Sicherheitsaspekte ab, einschließlich der Standards und Prozesse für eine sichere Weiterleitung und das Speichern von Prüfereignisnachrichten in einem Repository. Mithilfe eines ATNAAudit-Knotens können Sie ATNA-Prüfereignisnachrichten auf Basis der Daten aus dem Gesundheitswesen generieren, die durch Nachrichtenflüsse geleitet werden. Sie können diese Prüfereignisnachrichten dann an ein angegebenes ATNA-Prüfrepository senden.
Sie finden Informationen zu Prüfdaten in Nachrichtenflüssen im Abschnitt Daten aus Nachrichtenflüssen prüfen.
Datenanalyse im Gesundheitswesen
Sie können die
IBM Integration Bus-Perspektive der Datenanalyse in Verbindung mit einem von
IBM Integration Bus Healthcare Pack bereitgestellten Datenanalyseprofil verwenden, um Daten aus dem Gesundheitswesen in Ihren Nachrichtenflüssen zu analysieren und zu filtern. Daten aus dem Gesundheitswesen befinden sich häufig in komplexen Dokumenten und Nachrichten, die von nachgeordneten Anwendungen nur mit einem gewissen Aufwand verarbeitet werden können. Mithilfe eines Datenanalyseprojekts können Sie Daten aus dem Gesundheitswesen analysieren, Schlüsselelemente extrahieren und eine vereinfachte Nachrichtenstruktur erstellen, die direkt zu Datenbanktabellen zugeordnet werden kann, welche von Business-Intelligence-Tools verwendet werden.
IBM Integration Bus Healthcare Pack stellt vier Datenanalyseprofile zur Verfügung. Jedes Profil wird für einen bestimmten Typ von Daten aus dem Gesundheitswesen verwendet.
- Das Profil HL7 v2 (ORU) wird für die Analyse von ORU-Nachrichtendaten (ORU = Observation Result, Überwachungsergebnis) verwendet.
- Das Profil HL7 CDA wird für die Analyse von CDA-Dokumenten (CDA = Clinical Document Architecture, Architektur von klinischen Dokumenten) verwendet.
- Das Profil HL7 v2 wird für die Analyse von sonstigen HL7-Daten verwendet.
- Das Profil DICOM wird für die Analyse von DICOM-Daten verwendet.
Weitere Informationen zur Analyse von Daten aus dem Gesundheitswesen finden Sie im Abschnitt Gesundheitsdaten in Nachrichtenflüssen analysieren.