DICOM-Knoten in Nachrichtenflüssen

Mit den DICOMInput-, DICOMOutput- und DICOMFindMove-Knoten werden DICOM-Bilder verwaltet, verarbeitet und übertragen.

Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM, Digitale Bildverarbeitung und Kommunikation in der Medizin) ist ein Standard für die Handhabung, Speicherung, das Drucken und die Übertragung von Bildinformationen im medizinischen Bereich.

In der Healthcare-Dokumentation wird die folgende Definition für ein DICOM-Bild verwendet.

Ein DICOM-Bild (auch als "DICOM-Instanz" oder "DICOM-Objekt" bezeichnet) ist die Kombination aus Pixeldaten und Metadaten, die als einzelne Entität in einem DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS) gespeichert wird. Die Pixeldaten können in Form eines gescannten Bildes aus einem medizinischen Gerät oder als eingebundene Daten vorliegen, die aus einem strukturierten DICOM-Bericht (Structured Report, SR) stammen. Die Metadaten enthalten Informationen, die den Pixeldaten zugeordnet sind. Dies können beispielsweise Informationen zur Patientenidentität und Details zu Datum und Uhrzeit der Untersuchung sein.

DICOMInput-Knoten

Der DICOMInput-Knoten ist ein Serviceklassenprovider (Service Class Provider, SCP) für die Serviceklassen 'Überprüfung' und 'Speicherung'. Der DICOMInput-Knoten kann als Proxy für ein DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS) agieren, indem er DICOM-Befehle des Typs C-STORE akzeptiert.

Über den DICOMInput-Knoten können Sie ein DICOM-Bild von einem SCU-Knoten (SCU = Service Class User, Serviceklassenbenutzer) empfangen, das DICOM-Bild vorübergehend speichern und entsprechende Metadaten aus dem DICOM-Bild zur Verarbeitung in einem Nachrichtenfluss extrahieren. Mithilfe eines konfigurierbaren Service können Sie die Darstellungskontexte auswählen, die für das SCU verfügbar gemacht werden. Sie können Metadaten anschließend mithilfe der Funktionen von IBM® Integration Bus Ihren Anforderungen entsprechend verarbeiten und weiterleiten.

Anmerkung: IBM Integration Bus implementiert die Rolle eines Speicher-SCP nicht. Allerdings kann ein DICOMInput-Knoten, der als Proxy für einen Speicher-SCP agiert, Informationen über den Speicher-SCP übergeben, wenn er mit einem DICOMOutput-Knoten verwendet wird.

Weitere Informationen zum DICOMInput-Knoten finden Sie unter DICOMInput-Knoten.

DICOMOutput-Knoten

Der DICOMOutput-Knoten ist ein Serviceklassenbenutzer (Service Class User, SCU) für die Serviceklasse 'Speicherung'. Der DICOMOutput-Knoten kann DICOM in einem DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS) mithilfe des DICOM-Befehls C-STORE speichern.

Mit dem DICOMOutput-Knoten können Sie DICOM-Metadaten (aus einem Nachrichtenfluss) mit einem gespeicherten DICOM-Bild erneut kombinieren und das Ergebnis an einen SCP-Knoten (SCP = Service Class Provider, Serviceklassenbereitsteller) senden.

Weitere Informationen zum DICOMOutput-Knoten finden Sie unter DICOMOutput-Knoten.

DICOMFindMove-Knoten

Der DICOMFindMove-Knoten ist ein Serviceklassenbenutzer für die Serviceklassen 'Abfragen' und 'Abrufen'. Der DICOMFindMove-Knoten kann die DICOM-Befehle C-FIND und C-MOVE für ein DICOM-Bildablage- und -Kommunikationssystem (Picture Archiving and Communication System, PACS) ausgeben.

Über den DICOMFindMove-Knoten können Sie eine externe Quelle im Hinblick auf DICOM-Bilder abfragen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Sie haben optional die Möglichkeit, die passenden DICOM-Bilder an eine andere Position zu verschieben.

Weitere Informationen zum DICOMFindMove-Knoten finden Sie unter DICOMFindMove-Knoten.

Anwendungsfallbeispiele

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen darüber, wie Sie DICOM-Knoten in Nachrichtenflüssen für bestimmte Anwendungsfälle im Gesundheitswesen verwenden können:

Speichern von DICOM-Bildern

Da DICOM-Bilder manchmal sehr groß sind (viele Hunderte von Megabyte), würde deren Weiterleitung über IBM Integration Bus die Leistung von Nachrichtenflüssen beeinträchtigen. Verwenden Sie stattdessen einen DICOMInput-Knoten, um ein eingehendes DICOM-Bild in einem Verarbeitungsverzeichnis auf dem Dateisystem zu speichern. Die Metadaten (Attribute) aus den DICOM-Bildern werden extrahiert und durch den übergeordneten Nachrichtenfluss als XML-Nachricht weitergegeben, während die XML-Nachricht und das DICOM-Bild einschließlich der Pixeldaten (gescanntes Bild oder eingebundene Daten) auf dem Dateisystem verbleiben.

Am anderen Ende des Nachrichtenflusses rufen Sie mit einem DICOMOutput-Knoten eine Kopie der Pixeldaten aus dem Verarbeitungsverzeichnis des DICOMInput-Knotens ab und speichern diese in einem anderen Verarbeitungsverzeichnis (dieses ist für den DICOMOutput-Knoten reserviert). Mit dem DICOMOutput-Knoten kombinieren Sie dann die verarbeiteten Metadaten (aus dem Nachrichtenfluss) mit den Pixeldaten (aus dem Verarbeitungsverzeichnis des DICOMOutput-Knotens) neu und leiten das wiederhergestellte DICOM-Bild an die externe Zieladresse weiter.

Da eine eigene Kopie des DICOM-Bildes für jeden DICOMOutput-Knoten vorhanden ist, können Sie bei mehreren DICOMOutput-Knoten in einem Nachrichtenfluss jedes DICOM-Bild mit unterschiedlichen Metadaten kombinieren und ein eindeutiges DICOM-Bild an jede Zieladresse senden.

Anmerkung: Nachrichten, die DICOM-Metadaten enthalten, können ohne Verwendung zwischengeschalteter DICOMOutput- und DICOMInput-Knoten durch mehrere Nachrichtenflüsse weitergeleitet werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle DICOMOutput-Knoten am Ende des Nachrichtenflusses auf das Verzeichnis zugreifen können, in dem das eingehende Bild gespeichert ist. Wenn sich das Verarbeitungsverzeichnis des DICOMInput-Knotens in einem gemeinsam genutzten Dateisystem befindet, müssen die Server, auf denen die Knoten agieren, alle dieselbe Laufwerkzuordnung für dieses Verzeichnis verwenden.

Um die Überfrachtung des Dateisystems mit nicht mehr benötigten DICOM-Bildern zu verhindern, können Sie den Inhalt des Verarbeitungsverzeichnisses, das von jedem DICOM-Knoten verwendet wird, nach einem bestimmten Zeitraum (dieser wird in den Knoteneigenschaften konfiguriert) automatisch archivieren. Nach einem weiteren festgelegten Zeitraum (dieser wird in den Knoteneigenschaften konfiguriert) können Sie dann die archivierten DICOM-Bilder automatisch löschen.

DICOM-Nachrichtenschema

Die DICOM-Knoten (DICOMInput, DICOMOutput und DICOMFindMove) verwenden dasselbe Schema für die Beschreibung des Inhalts ihrer DICOM-XML-Nachrichten.

Weitere Informationen zum DICOM-Nachrichtenschema finden Sie unter DICOM-Nachrichtenschema.

Copyright IBM Corporation 2011, 2015Copyright IBM Corporation 2011, 2015.

        
        Letzte Aktualisierung:
        
        Letzte Aktualisierung: : 2015-06-23 08:47:35


KonzeptthemaKonzeptthema | Version 4.0.0.0 | ha05051