Mit einem DICOMInput-Knoten können Sie DICOM-Bilder von einem SCU (Service Class User, Serviceklassenbenutzer) abrufen, die DICOM-Bilder auf dem Dateisystem speichern und Metadaten aus den DICOM-Bildern als XML-Nachrichten an den Nachrichtenfluss weitergeben.
Der DICOMInput-Knoten ist ein SCP-Knoten (Service Class Provider, Serviceklassenprovider) für die Serviceklassen 'Verification' (Überprüfung) und 'Storage' (Speicherung). Der Knoten empfängt DICOM-Bilder von einem Service Class User (SCU, Serviceklassenbenutzer), indem er DICOM-Befehle des Typs C-STORE akzeptiert. Sie können dann die Speicherung der gescannten Bilder (Pixeldaten) verwalten und Metadaten aus den DICOM-Bildern für die Verwendung in Integrationslösungen extrahieren.
Der DICOMInput-Knoten befindet sich im Ablagefach Healthcare der Nachrichtenflussknotenpalette und wird in IBM® Integration Toolkit durch folgendes Symbol dargestellt:
Der DICOMInput-Knoten unterstützt die SOP-Verifizierungsklasse, damit diagnostische ECHO-Anforderungen an den Knoten gestellt werden können, um die Netzkonnektivität zu überprüfen.
Mithilfe eines konfigurierbaren Service können Sie den Knoten mit den Darstellungskontexten und Übertragungssyntaxgruppen konfigurieren, die dem Service Class User (SCU, Serviceklassenbenutzer) zur Verfügung stehen. Sie finden ausführliche Informationen zur Erstellung eines konfigurierbaren Service für einen DICOMInput-Knoten im Abschnitt Von einem DICOMInput-Knoten akzeptierte Darstellungskontexte konfigurieren. Wenn für den Knoten kein konfigurierbarer Service festgelegt ist, wird eine Standardgruppe von Darstellungskontexten verwendet. Ausführliche Informationen zur Standardgruppe der Darstellungskontexte finden Sie unter Vom DICOMInput-Knoten verwendete Standarddarstellungskontexte.
Die Metadaten aus den DICOM-Bildern werden kopiert und über den übergeordneten Nachrichtenfluss als XML-Nachricht weitergegeben. Die DICOM-XML-Nachricht enthält einen Verweis auf das gescannte Bild (Pixeldaten), das im Dateisystem gespeichert ist. Die Metadaten in der DICOM-XML-Nachricht können im Nachrichtenfluss umgesetzt werden. Wenn jedoch zwei Bilder dieselbe SOP-Instanz enthalten, müssen sie gemäß DICOM-Standard in jeder Hinsicht identisch sein. Wenn Sie einen Nachrichtenfluss für die Änderung einiger Metadaten in einer DICOM-XML-Nachricht konfigurieren, sollten Sie auch die SOP-Instanz ändern, damit das DICOM-Bild zu einem anderen und damit eindeutig identifizierbaren DICOM-Bild wird.
Ein Service Class User (SCU, Serviceklassenbenutzer), der DICOM-Bilder an den DICOMInput-Knoten sendet, fordert unter Umständen Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung an. Der Zweck einer Antwort zur Speicherfestschreibung besteht in der Bestätigung, dass ein DICOM-Bild erfolgreich zugestellt wurde. Der DICOMInput-Knoten schreibt das DICOM-Bild vor dem Versenden der Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung in das Dateisystem. Antworten zur Speicherfestschreibung werden vom DICOMInput-Knoten asynchron an den SCU gesendet, wobei eine separate Verbindung verwendet wird. Daher müssen Sie den DICOMInput-Knoten mit einem Port konfigurieren, an den die Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung gesendet werden können.
Der DICOMInput-Knoten steuert mithilfe einer WebSphere MQ-Nachrichtenwarteschlange den Übergang der in den DICOM-Bildern enthaltenen Metadaten in den Nachrichtenfluss. Sie müssen jeder Instanz des DICOMInput-Knotens einen eindeutigen Nachrichtenwarteschlangennamen zuweisen, da Warteschlangennamen nicht von mehreren Instanzen des Knotens gemeinsam genutzt werden können.
Sie konfigurieren den DICOMInput-Knoten mit einem Verzeichnis auf dem Dateisystem, in dem DICOM-Bilder gespeichert werden. Dieses Verzeichnis kann von keinem anderen Knoten verwendet werden, es sei denn, Sie verwenden eine Konfiguration mit mehreren Instanzen. In einer Konfiguration mit mehreren Instanzen wird ein Nachrichtenfluss sowohl auf dem aktiven als auch auf dem passiven Integrationsknoten konfiguriert. Es ist immer nur ein Nachrichtenfluss aktiv und das Verzeichnis des gemeinsam genutzten Dateisystems gibt im Fall der Aktivierung des Nachrichtenflusses den Status für den DICOMInput-Knoten an.
Bedingung | Beschreibung | Typ | Beispiel | Empfehlungen |
---|---|---|---|---|
Beginn des Empfangs | Ein DICOM-Bild ist beim DICOMInput-Knoten eingetroffen. Anmerkung: Dieser Eintrag im Aktivitätenprotokoll bedeutet nicht, dass das DICOM-Bild auf dem Dateisystem festgeschrieben wurde.
|
Information BIP12068 | DICOM-Instanz empfangen (BROKERAE,SOURCEAE,hostname:1111) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Beendigung des Empfangs | Ein DICOM-Bild wurde auf dem Dateisystem gespeichert. Die Metadaten aus dem DICOM-Bild wurden extrahiert. Anmerkung: Dieser Eintrag im Aktivitätenprotokoll bedeutet nicht, dass die Metadaten aus dem DICOM-Bild vom übergeordneten Nachrichtenfluss verarbeitet wurden.
|
Information BIP12068 | Verarbeitung von DICOM-Instanz abgeschlossen (BROKERAE,SOURCEAE,hostname:1111) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Beginn der Speicherung in Warteschlange | Ein DICOM-Bild wurde empfangen und wird gerade auf dem Dateisystem gespeichert. | Information BIP12068 | Empfangene DICOM-Instanz wird in Warteschlange gespeichert (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Beendigung der Speicherung in Warteschlange | Ein DICOM-Bild wurde empfangen und auf dem Dateisystem gespeichert. Die Metadaten aus dem DICOM-Bild wurden erfolgreich als XML-Nachricht in die Nachrichtenwarteschlange geschrieben. | Information BIP12068 | Speichern von DICOM-Instanz in Warteschlange abgeschlossen (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Speicherung in Warteschlange fehlgeschlagen | Ein DICOM-Bild wurde empfangen und auf dem Dateisystem gespeichert. Die Metadaten aus dem DICOM-Bild können nicht in die Nachrichtenwarteschlange geschrieben werden. | Fehler BIP12070 | Speichern der DICOM-Instanz in der Warteschlange fehlgeschlagen (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Überprüfen Sie, ob die Warteschlange vorhanden ist. Überprüfen Sie, ob Schreibvorgänge für die Warteschlange aktiviert sind. Überprüfen Sie, ob der Integrationsknoten über Schreibberechtigungen für die Warteschlange verfügt. |
Beginn des Versendens einer Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung | Der DICOMInput-Knoten sendet eine Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung an den fernen SCU. | Information BIP12068 | Antwortnachricht zum Festschreiben des Speichers wird gesendet (BROKERAE,SOURCEAE,hostname:1112) | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Beenden des Versendens einer Antwort zur Speicherfestschreibung | Die Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung wurde erfolgreich an den fernen SCU gesendet. | Information BIP12068 | Senden von Antwortnachricht zum Festschreiben des Speichers abgeschlossen (BROKERAE,SOURCEAE,hostname:1112) | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Senden der Antwort zur Speicherfestschreibung fehlgeschlagen | Der DICOMInput-Knoten kann eine Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung nicht an den fernen SCU senden. | Warnung BIP12069 | Antwortnachricht zur Speicherfestschreibung konnte nicht gesendet werden (BROKERAE,SOURCEAE,hostname:1112) | Überprüfen Sie die Netzkonnektivität zwischen dem Integrationsknoten und dem fernen SCP. Prüfen Sie, ob die Anwendungsentitätsnamen und -portnummern genau dem fernen SCU entsprechen. Vergewissern Sie sich, dass der ferne SCU online und zum Akzeptieren von Verbindungen zur Speicherfestschreibung bereit ist. Überprüfen Sie die Ausnahmebedingungsdetails auf weitere Informationen zum Fehler. |
DICOM-Bild archivieren | Ein DICOM-Bild wird gerade vom DICOMInput-Knoten archiviert. | Information BIP12068 | DICOM-Instanz wird vom Knoten DICOMInput archiviert (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Löschen des DICOM-Bilds | Ein DICOM-Bild wird gerade aus dem DICOMInput-Archiv gelöscht. | Information BIP12068 | DICOM-Instanz wird aus dem Archiv des DICOMInput-Knotens gelöscht (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Es ist keine Aktion erforderlich. |
Verarbeitung des DICOM-Bilds fehlgeschlagen | Das DICOM-Bild wurde vom DICOMInput-Knoten nicht verarbeitet, da die Metadaten im DICOM-Bild größer als 4 MB sind. | Fehler BIP12070 | DICOM-Instanz kann nicht verarbeitet werden, da sie größer als 4 MB ist (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Schließen Sie DICOM-Attribute mit der Eigenschaft DICOM-Attribute ausschließen auf dem DICOMInput-Knoten aus. |
Verarbeitung des DICOM-Bilds fehlgeschlagen | Das DICOM-Bild wurde nicht vom DICOMInput-Knoten verarbeitet. | Fehler BIP12070 | DICOM-Instanz konnte nicht im DICOMInput-Knoten verarbeitet werden (BROKERAE) Die Objektkennung des DICOM-Bilds wird im Feld FILENAME (Dateiname) im Aktivitätenprotokoll protokolliert. |
Überprüfen sie die Nachricht, die an das Fehlerterminal (Failure) des DICOMInput-Knotens weitergegeben wird, auf weitere Informationen. |
Nachdem Sie eine Instanz eines DICOMInput-Knotens in einem Nachrichtenfluss hinzugefügt haben, können Sie ihn konfigurieren.
Alle verbindlichen Eigenschaften, für die Sie einen Wert eingeben müssen (d. h. Eigenschaften ohne definierten Standardwert), sind in der Benutzerschnittstelle mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Terminal | Beschreibung |
---|---|
Fehler | Das Ausgabeterminal, an das eine Nachricht weitergeleitet wird, wenn ein
Fehler auftritt. Der DICOMInput-Knoten gibt eine Fehlernachricht weiter, wenn ein Fehler im Nachrichtenfluss auftritt. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das Catch-Terminal auf dem DICOMInput-Knoten nicht verbunden wurde, oder wenn ein Fehler innerhalb der Abfangbearbeitungslogik des Nachrichtenflusses auftritt. Die ursprüngliche DICOM-XML-Nachricht wird an das Fehlerterminal weitergegeben. Eine Nachricht wird auch an das Fehlerterminal weitergegeben, wenn ein interner Verarbeitungsfehler auftritt, bevor eine DICOM-XML-Nachricht an das Ausgangsterminal weitergegeben wird. Außerdem wird ein Eintrag in das Aktivitätenprotokoll geschrieben. Das DICOM-Bild, das der Fehlernachricht zugeordnet ist, wird vom DICOMInput-Knoten nicht erneut verarbeitet, kann jedoch archiviert werden. Ein interner Verarbeitungsfehler kann als Folge einer Beschränkung der Größe einer DICOM-XML-Nachricht auftreten, die vom DICOMInput-Knoten weitergegeben werden kann. Der Knoten gibt keine DICOM-XML-Nachrichten weiter, die größer als 4 MB sind. Die Größe einer DICOM-XML-Nachricht kann durch den Ausschluss von Attributen auf dem Knoten beschränkt werden (siehe Eigenschaft DICOM-Attribute ausschließen auf der Registerkarte 'Erweitert' des DICOMInput-Knotens). |
Ausgangsterminal (Out) | Das Ausgabeterminal, an das die DICOM-XML-Nachricht weitergeleitet wird, wenn sie erfolgreich vom DICOM-SCU abgerufen wurde. |
Catch-Terminal | Das Ausgabeterminal, an das die DICOM-XML-Nachricht weitergeleitet wird, wenn nachfolgend ein Fehler auftritt, der von diesem Knoten abgefangen wurde. Fehler werden nur abgefangen, wenn dieses Terminal angeschlossen ist. |
Element | Beschreibung |
---|---|
SOPInstanceUID | Die eindeutige ID des fehlgeschlagenen DICOM-Bilds |
FailureReason | Eine Erläuterung, weshalb das DICOM-Bild nicht erfolgreich verarbeitet werden konnte |
ErrorComment | Weitere Informationen (falls verfügbar) zur Erläuterung der Ursache des aufgetretenen Fehlers |
In den folgenden Tabellen werden die Knoteneigenschaften beschrieben. Die Spalte O zeigt an, ob die Eigenschaft obligatorisch ist (markiert mit einem Sternchen, wenn ein Wert eingegeben werden muss, weil kein Standardwert definiert ist). Die Spalte K zeigt an, ob die Eigenschaft konfigurierbar ist (Wert kann geändert werden, wenn der Nachrichtenfluss zur BAR-Datei hinzugefügt wird, um ihn einzusetzen).
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Knotenname | Ja | Nein | DICOMInput | Der Name des Knotens. |
Kurzbeschreibung | Nein | Nein | Kurzbeschreibung des Knotens | |
Ausführliche Beschreibung | Nein | Nein | Text, der den Zweck des Knotens im Nachrichtenfluss beschreibt |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Verbindungsdetails | Ja | Ja | 1111 | Der Port, der Verbindungsanforderungen überwacht. |
Anwendungsentitätstitel (AET) | Ja | Ja | BROKERAE | Der Name für diesen DICOM-SCP-Endpunkt. Eine Textfolge mit bis zu 16 Zeichen, mit der Anwendungsentitäten identifiziert werden können, wenn sie eine Verbindung herstellen. |
Verarbeitungsverzeichnis | Ja | Ja | Empfang | Ein Dateisystemverzeichnis, das vom Knoten für die Verarbeitung eingehender DICOM-Bilder verwendet werden kann.
Dieses Verzeichnis muss für diesen Knoten eindeutig sein. Anmerkung: Wenn in der Knoteneigenschaft ein Name eines relativen Verzeichnisses angegeben ist (zum Beispiel Output), wird dieses zur Erstellung eines absoluten Verzeichnisses an den IBM Integration Bus-Arbeitspfad angehängt. Wenn die Knoteneigenschaft den Namen eines absoluten Verzeichnisses enthält (zum Beispiel C:\DICOM\Input), wird es direkt als Dateisystemposition verwendet.
|
Name der Warteschlange | Ja | Ja | DICOM | Der Name der WebSphere MQ-Warteschlange, die von diesem Knoten für die interne Verarbeitung verwendet werden kann. Diese Warteschlange darf von keinen anderen Knoten oder Anwendungen verwendet werden. |
DICOM-Bilder diese Anzahl von Stunden nach deren Ankunft archivieren | Ja | Ja | 72 | DICOM-Bilder werden nach der angegebenen Anzahl an Stunden aus dem Verarbeitungsverzeichnis in ein Unterverzeichnis namens Archive verschoben. |
DICOM-Bilder diese Anzahl von Stunden nach deren Archivierung löschen | Ja | Ja | 72 | DICOM-Bilder werden nach dieser Anzahl von Stunden nach ihrer Archivierung aus dem Unterverzeichnis Archive gelöscht. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
DICOM-Attribute ausschließen | Nein | Ja | 7FE00010 | Eine durch Kommas getrennte Liste mit DICOM-Tags. Diese Tags durchlaufen den Nachrichtenfluss in den DICOM-XML-Nachrichten nicht. Der Standardwert 7FE00010 ist der DICOM-Standardtag für Pixeldaten. Anmerkung: Dieser Liste können weitere DICOM-Tags hinzugefügt werden, zum Beispiel 00420011. Dabei handelt es sich um den DICOM-Tag für die eingebundenen Daten in einem strukturierten DICOM-Bericht (Structured Report, SR).
|
Name des konfigurierbaren DICOM-Service | Nein | Ja | Ein optionaler Name eines konfigurierbaren Service. Der konfigurierbare Service enthält die Darstellungskontexte, die der Knoten einem SCU zur Verfügung stellt. Wenn der konfigurierbare Service nicht vorhanden oder kein gültiger konfigurierbarer DICOM-Service ist, wird ein Fehler ausgegeben, sobald der Nachrichtenfluss gestartet wird. Wenn für den Knoten kein konfigurierbarer Service festgelegt ist, wird eine Standardgruppe von Darstellungskontexten verwendet. |
Eigenschaft | O | K | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Antworten zum Festschreiben des Speichers an Port senden | Nein | Ja | 1112 | Eine optionale Portnummer, die für die Zustellung von Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung an den SCU verwendet wird, der die DICOM-Bilder gesendet hat. Erfolgt in diesem Feld keine Angabe, akzeptiert oder sendet der Knoten keine Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung. |
Verbindungszeitlimit (Sekunden) | Nein | Ja | 60 | Die Zeit in Sekunden, die ein Knoten auf eine Verbindung mit dem SCU wartet. Anmerkung: Wenn eine Portnummer für die Zustellung von Antwortnachrichten zur Speicherfestschreibung konfiguriert wird, muss für diese Eigenschaft ein Wert eingegeben werden.
|