Zeitbasierte Situationen

Zeitbasierte Situationen sind Situationen deren Bewertungsstrategie auf Zeit basiert. Das bedeutet, dass die Situationsauslöser in regelmäßigen Intervallen bewertet und ausgelöst werden. Diese Intervalle haben Sie im Business Measures-Modell definiert, eine Situation wird z. B. alle 30 Minuten ausgelöst.

Die Auslösezeit für zeitbasierte Situationen richtet sich nach der Monitor Server-Systemzeit und nicht nach der Systemzeit der Laufzeitsteuerkomponente, auf der die Prozess- oder Aktivitäteninstanz erstellt wurde, für die die Situation modelliert worden ist. Wenn die Prozessinstanz z. B. um 9.20 Uhr (Systemzeit der Laufzeitsteuerkomponente) erstellt wurde und Monitor Server das Ereignis der Prozessinstanzerstellung um 10.20 Uhr (Monitor Server-Systemzeit) empfangen hat, wird die zeitbasierte Situation ausgehend von dieser Monitor Server-Zeit (10.20 Uhr) ausgelöst und bewertet.

Monitor Server prüft, ob zeitbasierte Situationen vorhanden sind, die regelmäßig auf der Basis des Werts für die Servereigenschaft Zeitbasiertes Situationsprüfintervall ausgelöst werden sollen. Diese Eigenschaft wird über die Seite Systemeigenschaften der Administrationskonsole von WebSphere® Business Monitor konfiguriert. Der Wert dieser Eigenschaft legt die Häufigkeit (in Minuten) fest, mit der das Vorhandensein von zeitbasierten Situationen überprüft wird, die ausgelöst werden sollen. Wenn dieses Intervall größer als das wiederholt auftretende Intervall einer zeitbasierten Situation ist, wird die Situation effektiv dann ausgelöst, wenn das vorherige Intervall abgelaufen ist. Wenn dieses Intervall jedoch kleiner als das wiederholt auftretende Intervall der Situation war, hat das Letztere die Vorrangstellung und die Situation wird nur bewertet, wenn das wiederholt auftretende Intervall abgelaufen ist. Gehen Sie zur Veranschaulichung von Folgendem aus: ein zeitbasiertes Situationsprüfintervall von 30 Minuten und ein Modell mit zwei definierten zeitbasierten Situationen, deren wiederholt auftretende Intervalle jeweils 10 und 50 Minuten betragen.

Wenn das System um 10.00 Uhr gestartet wurde, und die MC-Instanz um 10.40 Uhr erstellt worden ist, dann wird um 11.00 Uhr die erste zeitbasierte Situation bewertet und potenziell gestartet. Um 11.30 Uhr werden die erste und die zweite zeitbasierte Situation bewertet.

Der Administrator kann für das Intervall den Wert festlegen, der seine Leistungsansprüche am besten erfüllt. Sie können für die Servereigenschaft Zeitbasiertes Situationsprüfintervall keinen Wert festlegen, der größer als ein Tag ist.

Gehen Sie z. B. von den folgenden Werten aus: Es ist eine zeitbasierte Situation mit einem wiederholt auftretenden Intervall von 30 Minuten vorhanden und die erste Auslösezeit dieser Situation war um 10.20 Uhr. Der Administrator hat für die Eigenschaft Zeitbasiertes Situationsprüfintervall 60 Minuten festgelegt und der Server ist um 10.00 Uhr gestartet worden. In diesem Beispiel wird die zeitbasierte Situation um 11.00 Uhr bewertet.

Das Auslösen einer zeitbasierten Situation wird außerdem von einer Filterbedingung gesteuert, die optional für die Situation modelliert werden kann. Eine zeitbasierte Situation wird z. B. alle 30 Minuten ausgelöst, wenn der Wert eines bestimmten Messwerts true (wahr) ist. Dies bedeutet in Bezug auf das obige Beispiel, die Filterbedingung der zeitbasierten Situation mit der Auslösezeit um 10.50 Uhr hätte mit true bewertet werden sollen, da für das Prüfintervall aber 1 Stunde festgelegt worden war und aus irgendeinem Grund die Filterbedingung dieser Situation nicht true war, wurde sie um 11.00 Uhr bewertet. Wenn der Administrator für die Eigenschaft Zeitbasiertes Situationsprüfintervall 50 Minuten festgelegt hätte, wäre die Situation um 10.50 Uhr gestartet worden.

Sie können ein zeitbasiertes Situationsprüfintervall auswählen, das größer ist als das wiederholt auftretende Intervall der Situation, wenn Sie wissen, dass die Filterbedingung für diese Situation sich nicht häufig ändert. Dies bedeutet, dass die Bewertung der Filterbedingung von der zeitbasierten Situation im obigen Beispiel sich nicht von 10.50 in 11.00 Uhr ändert und somit die Situation dann normal gestartet wird. Dadurch wird die Monitor Server-Leistung erhöht, da nur die Prozesse in Betracht gezogen werden, die über eine Startzeit verfügen, die vor der aktuellen Uhrzeit des Servers liegt.

Wenn darüber hinaus eine zeitbasierte Situation über mehrere wiederholt auftretende Intervallzeitpunkte verfügt, an denen die Filterbedingung innerhalb des zeitbasierten Situationsprüfintervalls mit true bewertet wird, tritt höchstens ein Situationsstart innerhalb dieses Intervalls auf.

Außerdem können mehrere zeitbasierte Situationen vorhanden sein, die jede über ein unterschiedliches wiederholt auftretendes Intervall im selben Prozess verfügen. Monitor Server garantiert, dass die zeitbasierte Situation mit der frühesten Startzeit zuerst ausgelöst wird. Dadurch wird die präzise Bewertung einer zeitbasierten Situationsbedingung sichergestellt, die von einer anderen zeitbasierten Situation beeinflusst werden kann.

Related concepts
Ausnahmebedingungsbehandlung
Beschreibung der Situationsereignisse

Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.