Dieser Abschnitt enthält bekannte Fehler und Einschränkungen bei WebSphere Business
Monitor.
Installationsprüfung bei WebSphere Business Monitor
Die Informationen in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie die erfolgreiche Ausführung aller Installationsschritte prüfen können.
Der Installationsprozess für die Überwachungskomponente ist komplex und zeitaufwändig. Daher empfiehlt es sich, jeden Schritt separat zu prüfen.
Wenn Sie am Ende des gesamten Prozesses einen Fehler feststellen, kann dies eine vollständige Neuinstallation bestimmter Teile des Software-Stacks erforderlich machen.
Leistung nach der Implementierung von Datenbankserviceartefakten verbessern
Nach der Implementierung von Datenbankserviceartefakten werden mehrere Indizes erstellt, die dazu führen, dass DB2 ungeeignete Zugriffspläne auswählt. Sie müssen unmittelbar nach der Implementierung und vor dem Start der Server für die Datenbankservicekomponenten einige Schritte ausführen, damit die Erstellung von geeigneten Zugriffsplänen sichergestellt ist.
Leistung durch Änderung der Datenbankserviceparameter verbessern
Datenbankservices unterstützen WebSphere Business Monitor über zwei Services zum Versetzen von Daten, nämlich "Status an Laufzeit" und "Laufzeit an Protokoll".
Diese Services zum Versetzen von Daten sind voneinander vollständig unabhängig.
Jeder Service zum Versetzen von Daten unterstützt
eines oder mehrere Business Measures-Modelle.
Sommerzeit und Netzzeitserver
Die aktuelle Zeit auf einer Servermaschine wird sowohl durch die Sommerzeit als auch durch Netzzeitserver beeinflusst.
Bei Services zum Versetzen von Daten wird mit Hilfe von Zeitmarken bestimmt, wenn die Server prüfen, ob neue Daten vorhanden sind, und wann das Versetzen der Daten stattfindet.
Änderungen an der Systemuhr wirken sich auf die Datenbankservicekomponenten und ihre wahrgenommene Leistung aus.
Darstellung von Zeitmarken in WebSphere Business Monitor
Da WebSphere Business Monitor in seinen Datenbankservicekomponenten mehrere Datenbanken verwendet, müssen Sie unbedingt wissen, wie Zeitmarken bei der Datenbankreplizierung durch das System zwischen diesen Datenbanken umgewandelt werden.