In der Sicht 'Wesentliche Leistungsindikatoren (KPIs)' werden alle KPI-Informationen angezeigt, sodass Benutzer diese Informationen ohne großen Aufwand überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen können.
KPIs ermöglichen eine messbare Kontrolle der Qualitätssteigerung oder Qualitätsminderung bei der Ausführung einer für den Erfolg eines Unternehmens kritischen Aktivität. Diese Erfolgskontrolle ist in Schlüsselbereiche des Unternehmens aufgegliedert, damit erkennbar ist, auf welche Weise die einzelnen Bereiche zum Geschäftsergebnis beitragen. Bei KPIs gibt es geschäftsabhängige Unterschiede. Bei Telesales ist die zeitgerechte Beantwortung von Kundenanrufen beispielsweise eine überaus wichtige Geschäftsaktivität. Der Prozentsatz der Anrufe, die innerhalb der ersten Minute beantwortet werden, kann einer der KPIs sein.
Bei der Auswahl der zu überwachenden KPIs sollten Sie darauf achten, dass die KPIs Ihre Geschäftsziele wiedergeben, für den Erfolg der Geschäftsziele von großer Bedeutung sind und durch Früherkennung von Problemen jeweils Korrekturmaßnahmen ermöglichen. In der Sicht 'Wesentliche Leistungsindikatoren (KPIs)' werden KPIs angezeigt, die zusammengefasste Business Measures darstellen. Es muss ein Business Measures-Modell geben, das die zu überwachenden KPIs jeweils mit definierter Ober- und Untergrenze enthält.
Bevor KPIs in der Sicht 'Wesentliche Leistungsindikatoren (KPIs)' angezeigt werden können, muss der Dashboard-Administrator die Sicht entsprechend konfigurieren. Hierzu werden die Darstellung in der Sicht und die Wiedergabe des Dateninhalts durch die KPIs angepasst.
In der Sicht 'Wesentliche Leistungsindikatoren (KPIs)' können numerische und nicht numerische KPIs angezeigt werden. Numerische KPIs geben Zahlenwerte oder Prozentsätze zurück, wohingegen nicht numerische KPIs die Werte 'Wahr' bzw. 'Falsch' oder z. B. Datums- und Zeitwerte zurückgeben.
Die über die Administratorrolle gespeicherte Konfiguration kann später über andere Rollen (auch Aufgabenbereiche genannt) angepasst werden, vorausgesetzt, dass diese auf den Bearbeitungsmodus der Sicht zugreifen können (z. B. die Rolle des privilegierten Benutzers).