Die Komponente 'Monitor Server' erstellt drei Arten von Ausnahmebedingungen in WebSphere® Business Monitor.
Das rückgängig gemachte Ereignis wird in einer unbeschränkten Situation abschnittsweise verarbeitet und rückgängig gemacht, dies kann zu einer Blockierung von Monitor Server führen. Durch dieses Verhalten wird die Verarbeitung der Ereignisse verhindert, die auf das Ereignis folgen, das die Ausnahmebedingung verursacht hat und das zu einer von der ursprünglichen Reihenfolge abweichenden Ereignisverarbeitung führt.
Sie haben die Möglichkeit, die Blockierung von Monitor Server durch Laufzeitausnahmebedingungen zu verhindern, indem Sie das Ausnahmebedingungsziel für die von Monitor Server verwendete Zielwarteschlange Monitor_Bus_Queue_Destination von Kein in System ändern. Dadurch werden die Ereignisse ignoriert, die die Laufzeitausnahmebedingungen verursachen. Der Administrator ist dann in diesem Fall dafür verantwortlich, WebSphere Business Monitor so zu konfigurieren, dass zur Wahrung der Datenkonsistenz und der Ereignisreihenfolge WebSphere Business Monitor blockiert wird, wenn eine Laufzeitausnahmebedingung auftritt, oder dass die Serverblockierung verhindert, aber die Dateninkonsistenz und Abweichung in der Ereignisreihenfolge zugelassen wird, indem das Ereignis ignoriert wird, durch das der Fehler verursacht wurde. Die ausführlichen Schritte dazu, wie Sie das Ausnahmebedingungsziel für die Zielwarteschlange ändern, finden Sie im Abschnitt Das Ausnahmebedingungsziel für die Zielwarteschlange ändern.
Für die permanenten Ausnahmebedingungen, die durch die Verarbeitung der zeitbasierten Situation verursacht werden, wurde ein besonderes Verhalten implementiert. Solange Monitor Server diese Situationen generiert und ihr Eigner ist und sie von den Ereignissen der Laufzeitsteuerkomponente unabhängig sind, besteht keine Notwendigkeit, diese Ausnahmebedingungen in derselben Weise zu behandeln und Monitor Server zu zwingen, die Verarbeitung des Ereignisses zu wiederholen und das System zu blockieren. Bei diesem besonderen Verhalten werden die Ausnahmebedingungen, die durch die Verarbeitung der zeitbasierten Situationsereignisse verursacht wurden, wie folgt anders gehandhabt: Die Verarbeitung des zeitbasierten Situationsereignisses erfolgt innerhalb des Transaktionsgrenzwerts vom Stapelverarbeitungszyklus für Ereignisse. Wenn also die Verarbeitung des zeitbasierten Situationsereignisses eine Ausnahmebedingung ausgelöst hat, wird der Stapel der verarbeiteten Ereignisse rückgängig gemacht. Daraufhin setzt der Überwachungsserver den letzten Startzeitwert so zurück, dass, wenn das nächste zeitbasierte Ereignis erstellt wird, die aktuelle Überwachungszeit erneut als letzte Startzeit voreingestellt ist. Dadurch wird das zeitbasierte Situationsereignis auf das nächste Intervall für zeitbasierte Situationsereignisse hinausgezögert bzw. verschoben. Diese Vorgehensweise soll bewirken, dass die Fehlerursache idealerweise durch die in der Zwischenzeit verarbeiteten Ereignisse beseitigt wurde.