BFGCL0001 - BFGCL9999
- BFGCL0001E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0002E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>. Mit dem Warteschlangenmanager <Einfügewert_2>, auf dem Host ''<Einfügewert_3>'' konnte mit dem Port <Einfügewert_4> und dem Kanal <Einfügewert_5> keine Verbindung hergestellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Clienttransportmodus mit dem angegebenen Warteschlangenmanager unter Verwendung der angegebenen Verbindungsinformationen hergestellt werden sollte.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0003E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls für Warteschlange <Einfügewert_3> auf WS-Manager <Einfügewert_2>. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0004E
- Der zu verwendende Quellen-WS-Manager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für die Übertragung zu verwendende Quellen-WS-Manager kann nicht bestimmt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Quellen-WS-Manager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0005E
- Der zu verwendende Zielwarteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für die Übertragung zu verwendende Zielwarteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Zielwarteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0006E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0007E
- Eine oder mehrere Quellendateispezifikationen müssen angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Quellendateispezifikationen aufgerufen. Eine Quellendateispezifikation entspricht mindestens einer zu übertragenden Datei, einem zu übertragenden Verzeichnis oder einem zu übertragenden Datensatz. Für den Befehl muss mindestens eine Quellendateispezifikation angegeben werden.
- Antwort
- Informationen zum Angeben der Quellendateispezifikationen finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei eine oder mehrere Quellendateispezifikationen an.
- BFGCL0008E
- Die Eigenschaft ''<Einfügewert_0>'' muss in der Befehlszeile angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Eigenschaft muss in der Befehlszeile des Befehls angegeben werden.
- Antwort
- Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei die fehlende Eigenschaft an.
- BFGCL0009E
- In der Befehlszeile muss genau eine der folgenden Eigenschaften angegeben werden: ''<Einfügewert_0>'', ''<Einfügewert_1>'', ''<Einfügewert_2>'' oder ''<Einfügewert_3>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne eine der angegebenen Eigenschaften aufgerufen. Für den Befehl muss genau eine dieser Eigenschaften angegeben werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welche Eigenschaft angegeben werden muss, finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei genau eine der Eigenschaften an.
- BFGCL0010E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nicht gemeinsam mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden angegebenen Eigenschaften können nicht gleichzeitig angegeben werden. Für einen einzelnen Aufruf des Befehls kann immer nur eine der angegebenen Optionen vorhanden sein.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0011E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0012E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0013E
- Es kann höchstens eine Musterspezifikation angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter aufgerufen, der als Musterspezifikation interpretiert werden kann. Der Befehl erfordert, dass kein oder ein Muster angegeben ist. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei entweder keine Musterspezifikation oder eine einzelne Musterspezifikation.
- BFGCL0014W
- Es sind keine Agenten vorhanden, die den aktuellen Auswahlkriterien entsprechen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich beendet, aber es können keine Agenteninformationen aufgeführt werden. Dies liegt entweder daran, dass keine Agenten für den Koordinations-WS-Manager registriert sind, oder daran, dass das als Teil des Befehls angegebene Muster keinem der für den Koordinations-WS-Manager registrierten Agenten entsprach.
- Antwort
- Wenn ein Muster angegeben wurde, rufen Sie den Befehl erneut mit einem umfassenderen Muster auf.
- BFGCL0015E
- Als Argument kann höchstens ein Agentenname angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter abgesetzt, der als Agentenname interpretiert wurde. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0016E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0017W
- Es ist kein Agent vorhanden, der mit dem in der Befehlszeile angegebenen Namen übereinstimmt.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich beendet, aber es können keine Agenteninformationen aufgeführt werden. Dazu kommt es, weil kein Agent für den Koordinations-WS-Manager registriert ist, der den angegebenen Agentennamen als Befehlszeilenargument verwendet.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der angegebene Agentenname richtig ist. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie den Befehl mit dem richtigen Agentennamen erneut ab. Wenn der Agentenname richtig ist, stellen Sie sicher, dass der Befehl an denselben Koordinations-WS-Manager ausgegeben wird, für dessen Verwendung der Agent auch konfiguriert ist. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0018E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0019E
- Als Argument kann höchstens ein Agentenname angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter abgesetzt, der als Agentenname interpretiert wurde. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0020E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0021E
- Der zu verwendende Warteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nicht bestimmt werden, an welchen Warteschlangenmanager die Stoppanforderung gesendet werden soll.
- Antwort
- Geben Sie den Warteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0023E
- Der Agent konnte nicht gestartet werden, weil er eine Sperrdatei nicht öffnen konnte: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht öffnen. Der Befehl zum Starten des Agenten erfordert, dass er diese Datei öffnen kann. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Verwenden Sie die Informationen in der Nachricht, um herauszufinden, warum die Datei nicht geöffnet werden konnte. Lösen Sie das Problem, sofern möglich, und rufen Sie den Befehl zum Starten des Agenten erneut auf. Wenn die Informationen zum Lösen des Problems nicht ausreichen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0024E
- Als Argument kann höchstens ein Agentenname angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter abgesetzt, der als Agentenname interpretiert wurde. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0025E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0026E
- Interner Fehler Das Produktinstallationsverzeichnis kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0027E
- Die Eigenschaft ''<Einfügewert_0>'' ist in der Eigenschaftendatei ''<Einfügewert_1>'' nicht angegeben. Diese Eigenschaft muss vorhanden sein, andernfalls kann der Agent nicht gestartet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Eigenschaft fehlt in der angegebenen Eigenschaftendatei. Die Eigenschaft muss vorhanden sein, andernfalls kann der Agent nicht gestartet werden. Daher hat der Befehl keinen Agentenprozess gestartet.
- Antwort
- Fügen Sie der Eigenschaftendatei die angegebene Eigenschaft hinzu. Setzen Sie den Befehl erneut ab, um den Agenten zu starten.
- BFGCL0028E
- Der Agentenname ''<Einfügewert_0>'', der in der Eigenschaftendatei ''<Einfügewert_1>'' angegeben ist, stimmt nicht mit dem Agentennamen im Verzeichnispfad überein, in dem die Eigenschaftendatei gespeichert ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Agentenname stimmt nicht mit dem Pfad überein, der zum Lokalisieren der Eigenschaftendatei verwendet wird. Sowohl der in der Eigenschaftendatei angegebene Agentenname als auch der in der Eigenschaftendatei angegebene Pfad müssen übereinstimmen. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Ändern Sie den in der Eigenschaftendatei angegebenen Agentennamen, sodass dieser mit der Agentennamenskomponente des Pfads zur Eigenschaftendatei übereinstimmt.
- BFGCL0029E
- Eine andere Instanz des Agenten ''<Einfügewert_0>'' ist bereits aktiv.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine andere Instanz des Agenten ist bereits aktiv. Von jedem angegebenen Agenten kann immer nur eine Instanz ausgeführt werden. Eine zweite Instanz des Agenten wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0030I
- Die Anforderung zum Starten des Agenten ''<Einfügewert_0>'' auf diesem Computer wurde abgeschickt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Anforderung zum Starten des angegebenen Agenten wurde erfolgreich abgeschickt.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0031I
- Agentenprotokolldateien unter: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der von diesem Befehl gestartete Agentenprozess zeichnet Protokolldaten im angegebenen Speicherort auf.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0032E
- Der Befehl konnte den Agenten ''<Einfügewert_0>'' aus folgendem Grund nicht starten: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte den angegebenen Agentenprozess aufgrund des angegebenen Problems nicht starten.
- Antwort
- Verwenden Sie die Informationen in der Nachricht, um das Problem zu überprüfen. Lösen Sie das Problem, wenn möglich, und rufen Sie den Befehl zum Starten des Agenten erneut auf. Wenn die Informationen zum Lösen des Problems nicht ausreichen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0033E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>. Mit dem Warteschlangenmanager <Einfügewert_2> konnte keine Verbindung hergestellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Transportmodus für Bindungen mit dem angegebenen Warteschlangenmanager hergestellt werden sollte.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0034I
- Stoppanforderung an Agent ''<Einfügewert_0>'' aufgerufen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat erfolgreich eine Stoppanforderung an den angegebenen Agent aufgerufen. Der Agent wird stoppen, sobald er diese Anforderung erhält.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0035I
- Übertragungsanforderung aufgerufen. Die Anforderungs-ID ist: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat die Übertragungsanforderung erfolgreich aufgerufen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0036E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode lautete <Einfügewert_0>, der Ursachencode lautete <Einfügewert_1>. Mit dem standardmäßigen Warteschlangenmanager auf dem Host ''<Einfügewert_2>'' konnte mit dem Port <Einfügewert_3> und dem Kanal <Einfügewert_4> keine Verbindung hergestellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Clienttransportmodus mit dem standardmäßigen Warteschlangenmanager unter Verwendung der angegebenen Verbindungsinformationen hergestellt werden sollte.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0037E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode lautete <Einfügewert_0>, der Ursachencode lautete <Einfügewert_1>. Mit dem standardmäßigen Warteschlangenmanager konnte keine Verbindung hergestellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Transportmodus für Bindungen mit dem standardmäßigen Warteschlangenmanager hergestellt werden sollte.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0038E
- Datei ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht finden. Der Befehl zum Starten des Agenten erfordert, dass er diese Datei öffnen kann. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum die Datei sich nicht in der erwarteten Speicherposition befindet. Stellen Sie die Datei, wenn möglich, aus einer Sicherung wieder her oder erstellen Sie die Agentenkonfiguration mithilfe der bereitgestellten Tools neu.
- BFGCL0039E
- Datei ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht finden. Der Befehl zum Starten des Agenten erfordert, dass er diese Datei öffnen kann. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum die Datei sich nicht in der erwarteten Speicherposition befindet. Stellen Sie die Datei, wenn möglich, aus einer Sicherung wieder her oder erstellen Sie die Agentenkonfiguration mithilfe der bereitgestellten Tools neu.
- BFGCL0040E
- Dieselbe Dateispezifikation kann nicht sowohl Quelle als auch Ziel einer Übertragungsoperation sein.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben dieselbe Dateispezifikation für die Quelle und das Ziel einer Dateiübertragung angegeben. Das Übertragen von Daten an sich selbst wird nicht unterstützt. Diese Übertragung wird nicht ausgeführt.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Befehlszeilenargumente so, dass dieselbe Dateispezifikation nicht sowohl als Quelle als auch als Ziel der Übertragung verwendet wird. Schicken Sie den Befehl erneut ab.
- BFGCL0042E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0043I
- Geben Sie den Befehlszeilenparameter '-h' an, um weitere Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0044E
- Die Datei ''<Einfügewert_0>'' ist bereits vorhanden. Führen Sie den Befehl erneut aus und geben Sie dabei den Parameter -f an, um das Überschreiben der Datei zu erzwingen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei ''{0}'' ist bereits vorhanden und Sie versuchen, diese zu überschreiben.
- Antwort
- Wenn Sie die Datei überschreiben möchten, geben Sie in der Befehlszeile den Parameter '-f' an.
- BFGCL0046E
- Das in install.properties angegebene Datenverzeichnis ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Produkt wurde so konfiguriert, dass es ein nicht vorhandenes Datenverzeichnis verwendet.
- Antwort
- Überprüfen Sie, dass das in der Datei install.properties angegebene Datenverzeichnis vorhanden ist.
- BFGCL0047E
- Das Verzeichnis ''<Einfügewert_0>'' ist bereits vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Verzeichnis ''{0}'' ist bereits vorhanden und Sie versuchen, dieses zu überschreiben.
- Antwort
- Wenn Sie das Verzeichnis überschreiben möchten, geben Sie in der Befehlszeile den Parameter '-f' an.
- BFGCL0048E
- In der Befehlszeile wurde ein unbekannter Parameter angegeben: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Befehlszeilenparameter ist kein gültiger Parameter für diesen Befehl.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Befehlszeile, damit nur gültige Parameter enthalten sind. Geben Sie den Befehl ggf. mit einem Parameter '-h' aus, um Informationen zur Verwendung anzuzeigen.
- BFGCL0049E
- Bei der Erstellung eines Agenten muss ein Agentenname angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können einen Agenten nicht ohne Angabe eines Agentennamens erstellen.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0050E
- Datei wmqfte.properties wurde nicht gefunden. Führen Sie zum Beheben dieses Problems den Befehl fteSetupCoordination aus.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei wmqfte.properties wurde nicht gefunden.
- Antwort
- Führen Sie zum Beheben des Problems den Befehl fteSetupCoordination aus.
- BFGCL0051E
- Bei der Erstellung eines Agenten muss ein Koordinations-WS-Manager angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können einen Agenten nicht ohne Angabe des Koordinations-WS-Managers erstellen.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0052E
- Bei der Erstellung eines Agenten muss ein Warteschlangenmanager des Agenten angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können einen Agenten nicht ohne Angabe des Warteschlangenmanagers des Agenten erstellen.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0053I
- Agent wurde erfolgreich konfiguriert und registriert.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Agent wurde erfolgreich konfiguriert und registriert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0054E
- Der Aufruf zum Erstellen des Verzeichnisses ''<Einfügewert_0>'' ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Aufruf zum Erstellen des angegebenen Verzeichnisses ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Schreibzugriff für den angegebenen Verzeichnisbereich besteht.
- BFGCL0055E
- Interner Fehler Die Datei ''<Einfügewert_0>'' kann im Produktinstallationsverzeichnis ''<Einfügewert_1>'' nicht gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0056E
- Für die Port-Eigenschaft muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 65534 angegeben werden. Sie haben ''<Einfügewert_0>'' eingegeben. Korrigieren Sie den Parameter und versuchen Sie es erneut.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0057E
- Interner Fehler Das Produktdatenverzeichnis ''<Einfügewert_0>'' ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0058E
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut aus. Geben Sie mit dem Parameter -agentQMgrHost einen Host an.
- BFGCL0059E
- Die Datei ''<Einfügewert_0>'' ist bereits vorhanden. Führen Sie den Befehl erneut aus und geben Sie dabei den Parameter -f an, um das Überschreiben der Datei zu erzwingen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Datei ist bereits vorhanden und Sie versuchen, diese zu überschreiben.
- Antwort
- Wenn Sie die Datei überschreiben möchten, geben Sie in der Befehlszeile den Parameter '-f' an.
- BFGCL0060E
- Verbindung mit dem Host ''<Einfügewert_0>'' kann nicht hergestellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Verbindung mit dem angegebenen Host kann nicht hergestellt werden.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Host von der Maschine aus erreicht werden kann, von der aus Sie den Befehl ausführen.
- BFGCL0061E
- Beim Herstellen der Verbindung mit WebSphere MQ ist ein Fehler aufgetreten. Der Ursachencode lautete: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Herstellen der Verbindung mit WebSphere MQ ist ein Fehler aufgetreten, wie im angegebenen Ursachencode beschrieben.
- Antwort
- Überprüfen Sie die MQRC-Ursachencodes und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
- BFGCL0062E
- Beim Herstellen der Verbindung mit WebSphere MQ ist ein Fehler aufgetreten. Der Ursachencode lautete: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Herstellen der Verbindung mit WebSphere MQ ist ein Fehler aufgetreten, wie im angegebenen Ursachencode beschrieben.
- Antwort
- Überprüfen Sie die MQRC-Ursachencodes und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
- BFGCL0063E
- Es ist eine generische Ein-/Ausgabeausnahme aufgetreten. Es wurde folgende Nachricht angezeigt: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist eine generische Ein-/Ausgabeausnahme aufgetreten.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Fehler in der Ausnahme und wiederholen Sie den Vorgang.
- BFGCL0064E
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut aus. Geben Sie mit dem Parameter -commandQMgrHost einen Host an.
- BFGCL0065E
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Anschluss- oder Kanalparameter ohne Angabe eines Hosts angegeben. Wenn Sie eine Clientverbindung verwenden möchten, müssen Sie einen Host angeben.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut aus. Geben Sie mit dem Parameter -coordinationQMgrHost einen Host an.
- BFGCL0066E
- Das Verzeichnis ''<Einfügewert_0>'' ist nicht vorhanden. Führen Sie fteSetupCoordination mit dem Parameter -p aus, um einen nicht standardmäßigen Koordinations-WS-Manager anzugeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das angegebene Verzeichnis ist nicht vorhanden. Führen Sie den Befehl fteSetupCoordination mit dem Parameter -p aus, um einen nicht standardmäßigen Koordinations-WS-Manager anzugeben.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl fteSetupCoordination mit dem Parameter -p aus und geben Sie einen nicht standardmäßigen Koordinations-WS-Manager an.
- BFGCL0067I
- Falls noch nicht geschehen, leiten Sie die folgenden MQSC-Definitionen für Ihren Koordinations-WS-Manager ''<Einfügewert_0>'' an eine MQSC-Sitzung um.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Falls noch nicht geschehen, leiten Sie die folgenden MQSC-Definitionen für Ihren Koordinations-WS-Manager an eine entsprechende MQSC-Sitzung um.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0068I
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen für Ihren Koordinations-WS-Manager enthält. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen für Ihren Koordinations-WS-Manager enthält.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0069I
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen zum Erstellen Ihres Agenten enthält. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen zum Erstellen Ihres Agenten enthält.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0070I
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen zum Löschen Ihres Agenten enthält. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine Datei erstellt, die die MQSC-Definitionen zum Löschen Ihres Agenten enthält.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0071I
- Leiten Sie die folgenden MQSC-Definitionen für Agent ''<Einfügewert_0>'' an den WS-Manager ''<Einfügewert_1>'' weiter.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Leiten Sie die folgenden MQSC-Definitionen für den angegebenen Agenten an den angegebenen WS-Manager weiter.
- Antwort
- Leiten Sie die folgenden MQSC-Definitionen für den angegebenen Agenten an den angegebenen WS-Manager weiter.
- BFGCL0072E
- Das angegebene Verzeichnis ''<Einfügewert_0>'' ist nicht vorhanden. Überprüfen Sie die Schreibweise oder führen Sie fteSetupCoordination aus, um das Verzeichnis zu erstellen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das angegebene Verzeichnis ist nicht vorhanden. Überprüfen Sie die Schreibweise oder führen Sie den Befehl fteSetupCoordination aus, um das Verzeichnis zu erstellen.
- Antwort
- Das angegebene Verzeichnis ist nicht vorhanden. Überprüfen Sie die Schreibweise oder führen Sie den Befehl fteSetupCoordination aus, um das Verzeichnis zu erstellen.
- BFGCL0073I
- Der angegebene WS-Manager ''<Einfügewert_0>'' ist bereits der Standard-WS-Manager. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der angegebene WS-Manager ist bereits der Standard-WS-Manager. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0074I
- Die angegebenen Konfigurationsoptionen ''<Einfügewert_0>'' sind jetzt die Standardoptionen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die angegebenen Konfigurationsoptionen sind jetzt die Standardoptionen.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0075E
- Für den Befehl kann maximal ein Datenverzeichnis angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können in der Befehlszeile mehrere Verzeichnisse oder Parameter angeben.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei den vollständigen Pfad des Datenverzeichnisses an.
- BFGCL0076E
- Der Anwender muss ein Datenverzeichnis für den Befehl angeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Datenverzeichnis aufgerufen. Für den Befehl muss exakt ein Datenverzeichnisparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei den vollständigen Pfad des Datenverzeichnisses an.
- BFGCL0077E
- Die Datei data.link ist im angegebenen Datenverzeichnis ''<Einfügewert_0>'' bereits vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Datenverzeichnis wird bereits von einer anderen WebSphere MQ File Transfer Edition-Installation verwendet. Geben Sie den Parameter -f vor dem angegebenen Datenverzeichnis an, um zu erzwingen, dass mit dem Befehl das Verzeichnis konfiguriert wird.
- Antwort
- Das Datenverzeichnis wird bereits von einer anderen WebSphere MQ File Transfer Edition-Installation verwendet. Geben Sie den Parameter -f vor dem angegebenen Datenverzeichnis an, um zu erzwingen, dass mit dem Befehl das Verzeichnis konfiguriert wird.
- BFGCL0078E
- Beim Suchen der Datei ist ein Fehler aufgetreten: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Antwort
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- BFGCL0079E
- Beim Versuch, die Datei zu verwenden, ist ein Eingabe-/Ausgabefehler aufgetreten: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Antwort
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- BFGCL0080E
- Das angegebene Verzeichnis ''<Einfügewert_0>'' ist nicht leer. Geben Sie den Parameter -f vor dem Verzeichnis an, wenn Sie dieses Verzeichnis weiterhin verwenden möchten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Datenverzeichnis ist nicht leer. Geben Sie den Parameter -f vor dem angegebenen Datenverzeichnis an, um zu erzwingen, dass mit dem Befehl das Verzeichnis konfiguriert wird.
- Antwort
- Das Datenverzeichnis ist nicht leer. Geben Sie den Parameter -f vor dem angegebenen Datenverzeichnis an, um zu erzwingen, dass mit dem Befehl das Verzeichnis konfiguriert wird.
- BFGCL0081E
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden: ''<Einfügewert_0>''. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Antwort
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- BFGCL0082E
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden: ''<Einfügewert_0>''. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Antwort
- Die Datei konnte mit dem Befehl nicht erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- BFGCL0083E
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' ist noch immer aktiv. Bevor Sie den Agenten löschen, müssen Sie zum Stoppen des Agenten den Befehl fteStopAgent ausführen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der zu löschende Agent ist noch immer aktiv. Ein Agent kann erst gelöscht werden, wenn er gestoppt wurde.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl fteStopAgent für den zu löschenden Agenten aus. Setzen Sie den Befehl fteDeleteAgent erneut ab, wenn der Agent gestoppt wurde.
- BFGCL0084E
- Das Verzeichnis konnte mit dem Befehl nicht gelöscht werden: ''<Einfügewert_0>''. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, und wiederholen Sie den Vorgang.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Verzeichnis konnte mit dem Befehl nicht gelöscht werden.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Löschen von Verzeichnissen verfügen. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0085E
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' konnte mit dem Befehl nicht gelöscht werden, weil der Agent nicht vorhanden ist. Überprüfen Sie die Schreibweise und wiederholen Sie den Vorgang.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde nicht abgeschlossen, weil mit dem Befehl der \ Agent nicht gefunden werden konnte. Überprüfen Sie die Schreibweise des Agentennamens und rufen Sie den Befehl erneut auf.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Schreibweise des Agentennamens.
- BFGCL0086E
- Der Befehl wurde ohne Agentenname angegeben. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie müssen für diesen Befehl einen Agentennamen angeben. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen der richtigen Befehlszeilenparameter finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation.
- BFGCL0087E
- Als Argument kann maximal ein Satz an Konfigurationsoptionen angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben den Befehl mit mehreren Parametern aufgerufen. Daher wurde er als Satz an Konfigurationsoptionen interpretiert. Sie müssen für diesen Befehl exakt einen Satz an Konfigurationsoptionen angeben. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Setzen Sie den Befehl erneut ab und geben Sie dabei exakt einen Satz an Konfigurationsoptionen an.
- BFGCL0088E
- Als Argument kann nur ein Agentenname angegeben werden. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie dürfen für diesen Befehl nur einen einzigen Agentennamen angeben. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen der richtigen Befehlszeilenparameter finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation.
- BFGCL0089E
- Der Befehl wurde ohne den Parameter 'traceLevel' ausgeführt. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Traceanforderung wurde nicht verarbeitet, weil der Befehl ohne den Parameter 'traceLevel' ausgeführt wurde. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen der richtigen Befehlszeilenparameter finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation.
- BFGCL0090E
- Der zu verwendende Warteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden. Geben Sie den Warteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nicht bestimmt werden, an welchen Warteschlangenmanager die Traceanforderung übertragen werden soll.
- Antwort
- Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation.
- BFGCL0091I
- Die Traceanforderung wurde erfolgreich an den Agenten ''<Einfügewert_0>'' gesendet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Traceanforderung wurde erfolgreich an den angegebenen Agenten gesendet. Der Agent empfängt die Anforderung und aktualisiert seine Tracespezifikation basierend auf dieser Anforderung. Alle Traceinformationen werden in dem Verzeichnis generiert, in das der Agent seine Protokolle ausgibt.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich. Ob der Agent die Anforderung verarbeitet hat, können Sie überprüfen, indem Sie nach einem entsprechenden Eintrag in der Protokolldatei des Agenten suchen.
- BFGCL0092I
- Verwenden Sie die folgenden MQSC-Befehle zum Löschen der Warteschlangen des Agenten für den Warteschlangenmanager ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine Datei erstellt, die die erforderlichen MQSC-Befehle zum Abschließen des Löschvorgangs für einen Agenten enthält.
- Antwort
- Verwenden Sie die Datei, die zum Löschen der lokalen Warteschlangen für den Agenten generiert wurde.
- BFGCL0093E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0094E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0095E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0096E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0097E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0098E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0099E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nicht gemeinsam mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden angegebenen Eigenschaften können nicht gleichzeitig angegeben werden. Für einen einzelnen Aufruf des Befehls ist immer nur eine der angegebenen Optionen zulässig. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0100E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeileneigenschaften korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0101E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nur gleichzeitig mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden Eigenschaften müssen zusammen angegeben werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen des richtigen Satzes an Befehlszeileneigenschaften finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0102E
- Die Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_0>'' kann nicht gemeinsam mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können die beiden angegebenen Eigenschaften nicht zusammen angeben. Für einen einzelnen Aufruf des Befehls ist maximal eine der angegebenen Optionen zulässig. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen des richtigen Satzes an Befehlszeileneigenschaften finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeileneigenschaften.
- BFGCL0103E
- Als Argument kann maximal ein Agentenmuster angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter aufgerufen, der als Agentenmuster interpretiert wurde. Für den Befehl darf maximal ein Agentenmusterparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentenmusterparameter an.
- BFGCL0105W
- Es sind keine Pläne vorhanden, die den aktuellen Auswahlkriterien entsprechen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich beendet, doch es können keine Planungsinformationen aufgeführt werden. Dies liegt entweder daran, dass keine Pläne registriert wurden, oder daran, dass das als Teil des Befehls angegebene Muster nicht mit den registrierten Plänen übereinstimmte.
- Antwort
- Wenn ein Muster angegeben wurde, rufen Sie den Befehl erneut mit einem umfassenderen Muster auf.
- BFGCL0106E
- Beim Versuch, die Registrierung des Agenten im Koordinations-WS-Manager zurückzunehmen, ist ein Fehler aufgetreten. Der Agent ist eventuell weiterhin im Koordinations-WS-Manager registriert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit dem Befehl konnte die Registrierung des Agenten im Koordinations-WS-Manager nicht zurückgenommen werden.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation.
- BFGCL0107I
- Der Agent wurde erfolgreich gelöscht.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Anforderung zum Löschen des angegebenen Agenten wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0108E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0109E
- Es kann maximal eine Plan-ID als Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter aufgerufen, der als Plan-ID interpretiert wurde. Für den Befehl muss exakt ein Plan-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei einen Plan-ID-Parameter genau an.
- BFGCL0110E
- Als Argument muss ein Plan-ID-Parameter angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Plan-ID-Parameter aufgerufen. Für den Befehl muss exakt ein Plan-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei den Plan-ID-Parameter genau an.
- BFGCL0111E
- Der zu verwendende Warteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nicht bestimmt werden, an welchen Warteschlangenmanager der Befehl zum Löschen der geplanten Übertragung gesendet werden soll.
- Antwort
- Geben Sie den Warteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0112E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Agentennamen als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0113E
- Die Plan-ID ''<Einfügewert_0>'' ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit einem Plan-ID-Parameter aufgerufen, der keine positive Ganzzahl ist. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Setzen Sie den Befehl erneut ab und geben Sie dabei die Plan-ID als positive Ganzzahl an.
- BFGCL0114I
- Die Anforderung zum Löschen der geplanten Übertragung ''<Einfügewert_0>'' wurde an den Agenten ''<Einfügewert_1>'' übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat erfolgreich eine Anforderung zum Löschen der geplanten Übertragung an den angegebenen Agenten aufgerufen. Wenn der Agent diese Anforderung erhält, löscht der Agent die geplante Übertragung.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0115E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0116E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema. Dies führte zu einem nicht behebbaren Fehler.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0117E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema. Es wurde eine Warnung gemeldet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0118E
- Beim Versuch des Lesens der XML-Nachricht ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- BFGCL0119E
- Beim Versuch des Konfigurierens des Parsers ist ein interner Fehler aufgetreten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- BFGCL0120E
- Es ist ein interner Fehler in Bezug auf das Decodieren einer XML-Nachricht aufgetreten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0121E
- Das XML-Schema-Prüfprogramm meldet den folgenden Fehler: "<Einfügewert_0>"
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für eine von diesem Agenten empfangene Dateiübertragungsanforderung ist die XML-Schema-Überprüfung nicht erfolgreich verlaufen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Erzeugung der Dateiübertragungsanforderung um sicherzustellen, dass diese das XML-Schema einhält.
- BFGCL0122E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0123E
- Die angegebene Tracestufe ''<Einfügewert_0>'' wird nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der an den Befehl übermittelte Wert wird nicht unterstützt. Gültige Tracewerte sind "all", "verbose", "moderate", "flow" und "off".
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei eine gültige Tracestufe an.
- BFGCL0124E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode entspricht dem vorgekommenen Problem.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0125I
- Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariable FTE_CONFIG auf ''<Einfügewert_0>'' festgelegt ist, bevor Sie weitere Befehle absetzen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Umgebungsvariable FTE_CONFIG muss auf den angegebenen Datenverzeichniswert festgelegt sein. Diese Umgebungsvariable wird von anderen Befehlen verwendet, um die Position des Produktdatenverzeichnisses zu bestimmen.
- Antwort
- Legen Sie die Umgebungsvariable FTE_CONFIG auf den angegebenen Wert fest. Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/.
- BFGCL0126I
- Sie können die von diesem Agenten verwendeten WebSphere MQ-Objekte optional aus dem Warteschlangenmanager <Einfügewert_0> löschen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die vom Agenten verwendeten WebSphere MQ-Objekte werden nicht mehr benötigt. Sie können die Objektdefinitionen aus dem angegebenen Warteschlangenmanager löschen.
- Antwort
- Optional können Sie die WebSphere MQ-Objekte aus dem angegebenen Warteschlangenmanager löschen. Weitere Informationen zu den von einem Agenten verwendeten Objekten finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/.
- BFGCL0127I
- Stellen Sie sicher, dass für den Koordinations-WS-Manager (<Einfügewert_0>) die erforderlichen WebSphere MQ-Objekte definiert sind.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Koordinations-WS-Manager muss über einen bestimmten Satz an definierten WebSphere MQ-Objekten verfügen. Diese Objekte müssen definiert werden, bevor Sie den angegebenen Warteschlangenmanager erstmals als einen Koordinations-WS-Manager verwenden können.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/. Verwenden Sie diese Informationen, um die erforderlichen Objektdefinitionen zu bestimmen. Wenn für den angegebenen Warteschlangenmanager die erforderlichen Objekte nicht definiert sind, definieren Sie diese Objekte für den Warteschlangenmanager.
- BFGCL0128I
- Der Agent erfordert es, dass für den Warteschlangenmanager <Einfügewert_0> einige WebSphere MQ-Objekte definiert sind. Stellen Sie sicher, dass diese Definitionen vorhanden sind, bevor Sie den Agenten starten.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent erfordert es, dass für den angegebenen Warteschlangenmanager einige WebSphere MQ-Objekte definiert sind. Diese Definitionen sind erforderlich, damit der Agentenprozess ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden WebSphere MQ-Objekte definiert haben, bevor Sie den Agenten starten.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/. Verwenden Sie diese Informationen, um die erforderlichen Objektdefinitionen zu bestimmen. Definieren Sie diese Objekte für den angegebenen Warteschlangenmanager. Starten Sie den Agenten, nachdem Sie diese Objekte definiert haben.
- BFGCL0129E
- Dieser Befehl erfordert es, dass die Umgebungsvariable FTE_CONFIG festgelegt ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Umgebungsvariable FTE_CONFIG muss festgelegt sein, damit dieser Befehl ordnungsgemäß funktioniert. Der Befehl kann nicht fortgesetzt werden und wird beendet, ohne dass Aktionen ausgeführt werden.
- Antwort
- Legen Sie die Umgebungsvariable FTE_CONFIG fest. Informationen zum Bestimmen eines gültigen Werts für den Parameter finden Sie in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0130E
- Beim Metadatenparameter <Einfügewert_0> fehlt ein =. Außerdem ist der Parameter nicht ordnungsgemäß formatiert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Metadatenparameter weist kein ordnungsgemäßes Format auf und die Namens- und Datenpaare können nicht richtig identifiziert werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie diesen Metadatenparameter und stellen Sie sicher, dass der Parameter im Format = gehalten ist und jedes Paar durch ein Komma getrennt ist. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0131E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0132E
- Es kann maximal eine Übertragungs-ID als Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter aufgerufen, der als Übertragungs-ID interpretiert wurde. Für den Befehl muss exakt ein Übertragungs-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Übertragungs-ID-Parameter an.
- BFGCL0133E
- Als Argument muss ein Übertragungs-ID-Parameter angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Übertragungs-ID-Parameter aufgerufen. Für den Befehl muss exakt ein Übertragungs-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Übertragungs-ID-Parameter an.
- BFGCL0134E
- Der zu verwendende Warteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nicht bestimmt werden, an welchen Warteschlangenmanager der Befehl fteCancelTransfer gesendet werden soll.
- Antwort
- Geben Sie den Warteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0135E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Agentennamen als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0136E
- Die Übertragungs-ID ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit einem Übertragungs-ID-Parameter aufgerufen, der keine hexadezimale Zeichenfolge mit 48 Zeichen ist. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Setzen Sie den Befehl erneut ab und geben Sie dabei die Übertragungs-ID als hexadezimale Zeichenfolge mit 48 Zeichen an.
- BFGCL0137I
- Die Anforderung zum Abbrechen der Übertragung ''<Einfügewert_0>'' wurde an den Agenten ''<Einfügewert_1>'' übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat erfolgreich eine Anforderung zum Abbrechen der Übertragung an den angegebenen Agenten übergeben. Wenn der Agent diese Anforderung erhält, bricht der Agent die Übertragung ab.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0138E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0139I
- Die angeforderte Dateiübertragung wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen. Sämtliche angeforderten Dateien wurden an das Ziel übertragen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0140W
- Die angeforderte Dateiübertragung wurde mit einem teilweisen Erfolg abgeschlossen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde abgeschlossen. Einige der angeforderten Dateien wurden an das Ziel übertragen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Protokollnachrichten, um die nicht übertragenen Dateien und den Grund hierfür zu identifizieren.
- BFGCL0141E
- Die angeforderte Dateiübertragung wurde abgeschlossen. Es wurden keine Dateien übertragen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl ist fehlgeschlagen. Keine der angeforderten Dateien wurde an das Ziel übertragen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Protokollnachrichten, um den Grund hierfür zu identifizieren.
- BFGCL0142I
- Die Dateiübertragungsanforderung wurde abgeschickt. Der Befehl wartet auf die Benachrichtigung, dass die Übertragung abgeschlossen ist.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich an den Agenten abgeschickt. Der Befehl wartet auf die Ergebnisse der Übertragung.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0143E
- Datei ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht geöffnet werden. Der Agent konnte aus folgendem Grund nicht bereinigt werden: <Einfügewert_1>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht öffnen. Der Befehl fteCleanAgent muss diese Datei öffnen können. Der Agent wurde nicht bereinigt.
- Antwort
- Verwenden Sie die Informationen in der Nachricht, um herauszufinden, warum die Datei nicht geöffnet werden konnte. Lösen Sie das Problem, sofern möglich, und rufen Sie den Befehl zum Bereinigen des Agenten erneut auf. Wenn die Informationen zum Lösen des Problems nicht ausreichen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0144E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der WebSphere MQ-Beendigungscode war <Einfügewert_0>, der Ursachencode war <Einfügewert_1>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Beendigungs- und Ursachencode zeigt das aufgetretene Problem an.
- Antwort
- Informationen zur Interpretation der Beendigungs- und Ursachencodes finden Sie in der WebSphere MQ-Produktdokumentation. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0145E
- Als Argument kann höchstens ein Agentenname angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter abgesetzt, der als Agentenname interpretiert wurde. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0146E
- Ein Agentennamensparameter muss als ein Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Agentennamensparameter aufgerufen. Für den Befehl muss genau ein Agentennamensparameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Agentennamensparameter an.
- BFGCL0147E
- Der zu verwendende Warteschlangenmanager kann nicht bestimmt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nicht bestimmt werden, an welchen Warteschlangenmanager die Bereinigungsanforderung gesendet werden soll.
- Antwort
- Geben Sie den Warteschlangenmanager explizit als Befehlszeilenargument an.
- BFGCL0148E
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' ist aktiv.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent ist aktiv. Der Befehl zum Bereinigen kann nur aufgerufen werden, wenn der Agent nicht aktiv ist.
- Antwort
- Stoppen Sie den Agenten und rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0149I
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' wurde bereinigt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat die Warteschlangen für den angegebenen Agenten erfolgreich bereinigt.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0150E
- Nicht alle Warteschlangen für den Agenten ''<Einfügewert_0>'' konnten geöffnet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent oder eine andere Anwendung darf keine der fünf Warteschlangen des Agenten geöffnet haben. Damit der Befehl fteCleanAgent erfolgreich ausgeführt werden kann, muss der Befehl alle Warteschlangen des Agenten öffnen können und einen exklusiven Zugriff auf diese haben.
- Antwort
- Stoppen Sie den Agenten und andere Anwendungen, die eine der Warteschlangen des Agenten geöffnet haben. Setzen Sie den Befehl anschließend erneut ab.
- BFGCL0151E
- Der Befehl konnte den Agenten ''<Einfügewert_0>'' aus folgendem Grund nicht bereinigen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte den angegebenen Agenten aufgrund des angegebenen Problems nicht bereinigen.
- Antwort
- Verwenden Sie die Informationen in der Nachricht, um das Problem zu überprüfen. Lösen Sie das Problem, wenn möglich, und rufen Sie den Befehl zum Bereinigen des Agenten erneut auf. Wenn die Informationen zum Lösen des Problems nicht ausreichen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0152E
- Der Versuch, eine Antwortwarteschlange zum Empfangen der Übertragungsergebnisse zu erstellen, ist fehlgeschlagen. Die Ausnahme lautet ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl hat den Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten) festgelegt, konnte jedoch keine Antwortwarteschlange erstellen, um die Ergebnisse zu empfangen.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut und ohne den Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten) aus oder überprüfen Sie die Eigenschaften des Agenten, um das Konfigurationsproblem zu identifizieren.
- BFGCL0153E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Der Versuch, auf eine Antwortwarteschlange zu warten, bevor die Initialisierung durchgeführt wurde, hat zum Fehlschlagen dieses Befehls geführt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0154I
- Die Dateiübertragungsanforderung wurde abgebrochen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde abgebrochen. Keine der angeforderten Dateien wurde an das Ziel übertragen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0155E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0156E
- Der Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten) kann nicht in Verbindung mit den Planungsparametern verwendet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Dateiübertragungsanforderung wurde sowohl mit einer verzögerten Planungsanforderung als auch mit einem Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten) aufgerufen. Der Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten) ist nur bei unmittelbaren Übertragungen gültig. Dieser Befehl wurde nicht abgeschlossen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Parameter 'fteCreateTransfer' und entfernen Sie entweder die Planungsparameter oder die Parameter '-w' (auf Fertigstellung warten).
- BFGCL0157I
- Die Überwachung der Dateiübertragungsanforderung wurde gestoppt, weil der zugeordnete Warteschlangenmanager nicht mehr aktiv ist.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl überwacht eine Antwortnachricht vom Agenten auf diesem Warteschlangenmanager. Dieser Warteschlangenmanager wurde gestoppt und die Überwachung kann nicht fortgesetzt werden. Die ursprüngliche Dateiübertragungsanforderung wird möglicherweise weiterhin ausgeführt, wenn deren Warteschlangenmanager noch aktiv ist. Andernfalls wird die Anforderung zurückgestellt und wartet auf den Neustart des Warteschlangenmanagers. In jedem Fall kann die Überwachung der Fertigstellung nicht mehr ausgeführt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, warum der Warteschlangenmanager gestoppt hat.
- BFGCL0158I
- Die Dateiübertragungsanforderung ist fehlgeschlagen, weil der Auslöser nicht erfolgreich war.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl ist fehlgeschlagen. Keine der angeforderten Dateien wurden an das Ziel übertragen, weil sich die Auslöserbedingungen nicht entsprochen haben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0159E
- Entweder die Übertragungsdefinitionseigenschaft ''<Einfügewert_0>'' oder eine der Zieldateispezifikationseigenschaften:(''<Einfügewert_1>'') muss angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne eine der angegebenen Eigenschaften aufgerufen. Für den Befehl muss genau eine dieser Eigenschaften angegeben werden.
- Antwort
- Informationen dazu, welche Eigenschaft angegeben werden muss, finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei genau eine der Eigenschaften an.
- BFGCL0160E
- Zusätzliche Eigenschaften wurden bereitgestellt, jedoch wurden sie nicht erwartet: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl erfordert keine zusätzlichen Eigenschaften.
- Antwort
- Informationen dazu, welche Eigenschaft angegeben werden muss, finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Übergehen Sie dabei die zusätzlichen Eigenschaften.
- BFGCL0161E
- Der Parameter ''<Einfügewert_0>'' kann nicht verwendet werden, denn der Übertragungsdefinitionsparameter (''<Einfügewert_1>'') angegeben ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn eine Übertragungsdefinitionsdatei in der Befehlszeile angegeben wird, dürfen einige Parameter nicht verwendet werden, weil sie im Inhalt der Übertragungsdefinitionsdatei angegeben sind.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Übergehen Sie dabei den zusätzlichen Parameter.
- BFGCL0162E
- Die im Pfad ''<Einfügewert_0>'' angegebene Übertragungsdefinitionsdatei ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Dateipfad entspricht keiner gültigen Datei. Möglicherweise ist der Verzeichnis- oder Dateiname nicht richtig.
- Antwort
- Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei einen Pfad zu einer vorhandenen Datei an.
- BFGCL0163E
- Beim Übertragungsdefinitionsdateipfad ''<Einfügewert_0>'' handelt es sich um keine Datei.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Dateipfad entspricht keiner gültigen Datei. Möglicherweise verweist der Pfad auf ein Verzeichnis. Es wird ein Pfad mit dem Dateinamen erwartet.
- Antwort
- Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei einen Pfad zu einer Datei an.
- BFGCL0164E
- Die Übertragungsdefinitionsdatei ''<Einfügewert_0>'' kann nicht gelesen werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übertragungsdefinitionsdatei verfügt über keine Leseberechtigung.
- Antwort
- Legen Sie die Berechtigung für die Übertragungsdefinitionsdatei fest, um Lesevorgänge zuzulassen. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0165E
- Der Befehl kann aufgrund eines SSL-Problems nicht beendet werden. <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte aufgrund eines SSL-Konfigurationsproblems nicht verarbeitet werden. Dieses Problem hinderte den Befehl am Ausführen.
- Antwort
- Lösen Sie das Problem und führen Sie den Befehl erneut aus. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0166E
- Der Befehl kann aufgrund eines SSL-Problems nicht beendet werden. <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte aufgrund eines SSL-Konfigurationsproblems nicht verarbeitet werden. Dieses Problem hinderte den Befehl am Ausführen.
- Antwort
- Lösen Sie das Problem und führen Sie den Befehl erneut aus. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0167E
- Der Agent <Einfügewert_0> ist nicht gültig, weil der Agent über keinen definierten Eigenschaftensatz verfügt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte den Agenten nicht bereinigen, weil der angegebene Agentenname über keine definierte Agenteneigenschaftendatei verfügt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den angegebenen Agentennamen und führen Sie den Befehl erneut aus. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0168E
- Der Befehlszeilenparameter ''<Einfügewert_0>'' kann nicht gemeinsam mit der Befehlszeileneigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die beiden angegebenen Parameter können nicht gleichzeitig angegeben werden. Für einen einzelnen Aufruf des Befehls kann immer nur einer der angegebenen Parameter vorhanden sein.
- Antwort
- Informationen dazu, welcher Satz an Befehlszeilenparametern korrekt ist, entnehmen Sie bitte der Befehlszeilenhilfe oder der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Verwenden Sie dabei einen korrigierten Satz an Befehlszeilenparametern.
- BFGCL0169E
- Beim Versuch des Konfigurierens des XML-Parsers ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Ausnahmebedingungsnachricht war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- BFGCL0170E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Das Übertragungszieldokument stimmt nicht mit dessen XML-Schema überein.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- BFGCL0171E
- Das XML-Schema-Prüfprogramm für Übertragungsdefinitionsdokumente berichtet das folgende Problem: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Überprüfung des XML-Schemas des von einer Anforderung zum Erstellen einer Übertragung angegebenen Übertragungsdefinitionsdokuments ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Inhalt der Übertragungsdefinitionsdokuments gegen dessen XML-Schema.
- BFGCL0172E
- Bei der Decodierung einer XML-Nachricht ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0173E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0174E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema. Dies führte zu einem nicht behebbaren Fehler.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0175E
- Der XML-Parser hat den folgenden Fehler in einer XML-Nachricht entdeckt: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine empfangene XML-Nachricht entsprach nicht dem definierten Schema. Es wurde eine Warnung gemeldet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die XML-Nachricht und korrigieren Sie diese so, dass sie dem Schema entspricht.
- BFGCL0176E
- Während der Bereinigung der Warteschlangen für Agent ''<Einfügewert_0>'' wurde ein MQRC von ''<Einfügewert_1>'' empfangen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Agent nicht aktiv ist. Wenn Ihr Agent aktiv ist, geben Sie den Befehl fteStopAgent aus.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während der Bereinigung der Warteschlangen des Agenten wurde der angegebene MQRC empfangen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Agent nicht aktiv ist. Wenn Ihr Agent aktiv ist, geben Sie den Befehl fteStopAgent aus.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der zu bereinigende Agent nicht aktiv ist. Setzen Sie den Befehl fteCleanAgent erneut ab.
- BFGCL0177E
- Einer oder mehrere unerwartete Parameter wurden übermittelt, bevor eine Übertragungsdefinitionseigenschaften ''<Einfügewert_0>'' oder eine der Dateispezifikationseigenschaften:(''<Einfügewert_1>'') entdeckt werden konnte. Die unerwarteten Parameter waren: ''<Einfügewert_2>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl kann die zusätzlichen Parameter nicht verstehen und kann nicht erfolgreich beendet werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Übergehen Sie dabei den zusätzlichen Parameter.
- BFGCL0178E
- Der Agentenname ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Agentennamen eingegeben, der länger als 28 Zeichen ist oder andere Zeichen als 'A-Z', 'a-z', '0-9', '.' oder '_' enthält.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl mit einem gültigen Agentennamen erneut aus.
- BFGCL0179E
- Das Endplandatum liegt vor dem Startplandatum. Es wird keine Übertragung abgeschickt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das angegebene Enddatum des Plans liegt vor dem angegebenen Startdatum des Plans. Dadurch werden keine Übertragungen generiert.
- Antwort
- Überprüfen Sie Start- und Enddatum des Plans und geben Sie den Befehl dann erneut aus.
- BFGCL0180E
- Bei der Syntaxanalyse der Planungsparameter ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0181I
- Die Dateiübertragungsanforderung ist fehlgeschlagen, weil der Zielwarteschlangenmanager nicht erreichbar ist.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl ist fehlgeschlagen. Keine der angeforderten Dateien wurde an das Ziel übertragen, weil das Ziel nicht erreichbar war.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Konfiguration von Zielagent und Zielwarteschlangenmanager und rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0182I
- Die Anforderung wartet jetzt auf die Verarbeitung durch den Agenten.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich abgeschickt und wartet auf die Verarbeitung durch den Agenten.
- Antwort
- Wenn eine Überwachung des Fortschritts erforderlich ist, sollte die Übertragung im Rahmen der Koordinationspublikationen überwacht werden.
- BFGCL0183E
- Die obligatorischen Parameter <Einfügewert_0> fehlen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Parameter -mn Überwachungsname, -ma Agentenname, -md Überwachungsverzeichnis, -mt XML-Task sind obligatorische Parameter und für den Befehl erforderlich.
- Antwort
- Identifizieren Sie die erforderlichen Parameter und rufen Sie den Befehl mit diesen zusätzlichen Parametern erneut auf.
- BFGCL0184E
- Der Parameter -mq WS-Managername ist erforderlich.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent-WS-Manager ist erforderlich, damit der Befehl die Anforderung an den Agenten weiterleitet.
- Antwort
- Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei den Parameter '-mq' an.
- BFGCL0185E
- Auf die Datei mit der Task-XML kann nicht zugegriffen werden. Der berichtete Fehler war <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Auf die Datei mit der XML-Taskinformation konnte nicht zugegriffen werden. Entweder war die Datei nicht vorhanden oder dieser Befehl hatte keine Zugriffsberechtigung.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Fehlerbericht und stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden ist und dieser Befehl über eine Zugriffsberechtigung verfügt.
- BFGCL0186E
- Auf das übergeordnete Verzeichnis <Einfügewert_0> für die angegebene Ausgabedatei kann nicht zugegriffen werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Ausgabedatei für den Empfang der generierten XML-Überwachungsanforderung konnte nicht erstellt werden, da das übergeordnete Verzeichnis nicht vorhanden war oder dieser Befehl keine Zugriffsberechtigung hatte.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Ausgabedateinamen und stellen Sie sicher, dass das übergeordnete Verzeichnis vorhanden ist und dieser Befehl über Schreibzugriff verfügt, um die Ausgabedatei zu erstellen.
- BFGCL0187I
- Die XML-Überwachungsdefinition wurde generiert und in <Einfügewert_0> geschrieben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Überwachungsanforderung wurde erfolgreich generiert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0188I
- Die Anforderung zur Erstellung eines Überwachungsprogramms wurde mit der Anforderungs-ID <Einfügewert_0> übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat die Anforderung zur Erstellung eines Überwachungsprogramms erfolgreich generiert und übergeben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0189E
- Die obligatorischen Parameter <Einfügewert_0> fehlen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Parameter -ma Agentenname und -mm WS-Manager sind obligatorische Parameter und für den Befehl erforderlich.
- Antwort
- Identifizieren Sie die erforderlichen fehlenden Parameter und rufen Sie den Befehl mit diesen zusätzlichen Parametern erneut auf.
- BFGCL0190E
- Datei ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht finden. Der Befehl zum Starten des Agenten erfordert, dass er diese Datei öffnen kann. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum die Datei sich nicht in der erwarteten Speicherposition befindet. Stellen Sie die Datei, wenn möglich, aus einer Sicherung wieder her oder erstellen Sie die Agentenkonfiguration mithilfe der bereitgestellten Tools neu.
- BFGCL0191E
- Es ist folgende Dateisystemausnahmebedingung aufgetreten. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Zugriff auf die benannte Datei in der Ausnahmebedingung ist ein Fehler aufgetreten. Entweder war die Datei oder das übergeordnete Verzeichnis nicht vorhanden oder dieser Befehl hatte keine Zugriffsberechtigung.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Namen und die Berechtigungen der benannten Datei und stellen Sie sicher, dass sie die richtigen Werte aufweist.
- BFGCL0192I
- Es wurde eine Anforderung zum Löschen der Überwachung <Einfügewert_0> aufgerufen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Anforderung zum Löschen der Überwachung wurde generiert und an den Agenten übertragen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0193I
- Die Anforderung wurde vom Agenten empfangen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich empfangen und wartet auf die Verarbeitung durch den Agenten.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0194I
- Die geplante Übertragung wurde erfolgreich gelöscht.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat die geplante Übertragung gelöscht.
- Antwort
- Keine.
- BFGCL0195E
- Die angeforderte Plan-ID konnte nicht gelöscht werden, da sie nicht gefunden wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, einen Plan aus der Warteschlange für Dokumentanforderungen zu löschen, ist fehlgeschlagen, weil er nicht gefunden wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie mit dem Befehl fteListScheduledTransfers die aktuelle Warteschlange für Dokumentanforderungen und führen Sie den Befehl fteDeleteScheduledTransfer erforderlichenfalls erneut aus.
- BFGCL0196I
- Die Übertragung wurde erfolgreich abgebrochen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat die Anforderung zum Abbrechen erfolgreich verarbeitet.
- Antwort
- nicht zutreffend
- BFGCL0197E
- Die Anforderung zum Abbrechen der Übertragung ist fehlgeschlagen, da die angegebene Übertragungs-ID nicht gefunden wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent konnte die Übertragung nicht finden. Möglicherweise ist der Grund hierfür, dass die Übertragung abgeschlossen wurde, bevor die Anforderung zum Abbrechen vom Agenten verarbeitet wurde. Möglicherweise haben Sie den Befehl fteCancelTransfer auch mit einer ungültigen Übertragungs-ID aufgerufen. Auf jeden Fall wurde die Anforderung zum Abbrechen ignoriert.
- Antwort
- Wenn die Übertragung bereits abgeschlossen ist, ist keine Aktion erforderlich. Wenn Sie dem Befehl fteCancelTransfer eine falsche ID gegeben haben, rufen Sie den Befehl mit der richtigen Übertragungs-ID erneut auf.
- BFGCL0198I
- Der Agent hat die Stoppanforderung verarbeitet und wird beendet, sobald alle laufenden Übertragungen abgeschlossen wurden.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat die Stoppanforderung empfangen und wird beendet, sobald alle laufenden Übertragungen abgeschlossen wurden.
- Antwort
- nicht zutreffend
- BFGCL0199I
- Der Agent hat die Stoppanforderung verarbeitet und wird unverzüglich beendet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat die Stoppanforderung empfangen und wird derzeit beendet.
- Antwort
- nicht zutreffend
- BFGCL0200E
- Der Agent hat die Stoppanforderung nicht erfolgreich verarbeitet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent hat die Stoppanforderung empfangen, jedoch nicht entsprechend darauf reagiert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Agentenprotokolle und suchen Sie nach FFDCs oder anderen Fehlern. Beenden Sie den Agentenprozess erforderlichenfalls manuell.
- BFGCL0201E
- Die Anforderung ist fehlgeschlagen, da dieser Befehl die generierte Schablone nicht in die folgende Datei schreiben kann: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anforderung zur Erstellung der Ausgabeschablonendatei ist fehlgeschlagen, da der Befehl keinen Schreibzugriff hat, um die benannte Ausgabedatei zu ändern oder zu erstellen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Berechtigungen für Datei und übergeordnetes Verzeichnis und geben Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0202E
- Die Anforderung ist fehlgeschlagen, da dieser Befehl die folgende Ausnahmebedingung <Einfügewert_0> empfangen hat.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anforderung zur Erstellung der Ausgabeschablonendatei ist fehlgeschlagen, da das übergeordnete Verzeichnis nicht gefunden wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die berichtete Ausnahmebedingung und prüfen Sie, ob das Verzeichnis für die Ausgabedatei vorhanden ist und dieser Befehl über Schreibzugriff verfügt.
- BFGCL0203E
- Die Anforderung ist fehlgeschlagen, da dieser Befehl die folgende Ausnahmebedingung <Einfügewert_0> empfangen hat.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anforderung zur Erstellung der Ausgabeschablonendatei ist mit einem Ein-/Ausgabefehler fehlgeschlagen. Entweder ist auf der Speichereinheit kein Speicherplatz verfügbar oder ein anderes Programm greift auf die Ausgabedatei zu.
- Antwort
- Überprüfen Sie die berichtete Ausnahmebedingung und prüfen Sie, ob auf der Speichereinheit ausreichend Speicherplatz verfügbar ist und kein anderes Programm auf die Ausgabedatei zugreift.
- BFGCL0204I
- Die Übertragungsanforderung wurde an <Einfügewert_0> übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat die Übertragungsanforderung an die benannte Datei erfolgreich generiert.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0205E
- Es wurde keine Builddatei angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Angabe der Builddatei ist die Option -f, -file oder -buildfile erforderlich. fteAnt unterstützt keine Standardbuilddatei build.xml.
- Antwort
- Geben Sie die erforderliche Builddateioption an.
- BFGCL0206I
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Debugnachrichtenausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0207E
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Fehlernachrichtenausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0208I
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Informationsnachrichtenausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0209I
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Ausführliche Informationsausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0210W
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Warnungsausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0211I
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Nachrichtenausgabe von Apache Ant.
- Antwort
- Eine Erläuterung der Nachricht erhalten Sie in der Dokumentation von Apache Ant.
- BFGCL0212I
- Absetzen einer Pinganforderung an den Agenten <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Pinganforderung wird momentan an den Agenten übergeben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0213I
- Der Agent <Einfügewert_0> antwortete in <Einfügewert_1> Sekunden auf das Pingsignal.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat erfolgreich auf eine Pinganforderung geantwortet.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0214I
- Der Agent <Einfügewert_0> hat nach <Einfügewert_1> Sekunden nicht auf das Pingsignal geantwortet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat nicht innerhalb des angegebenen Zeitlimits auf eine Pinganforderung geantwortet.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0215I
- Der Aufruf von Befehls-ID <Einfügewert_0> von Agent <Einfügewert_1> war erfolgreich.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat erfolgreich auf eine Pinganforderung geantwortet.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0216I
- Der Aufruf von Befehls-ID <Einfügewert_0> von Agent <Einfügewert_1> ist aus folgendem Grund fehlgeschlagen: <Einfügewert_2>.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl ist fehlgeschlagen. Ausführliche Informationen zum Fehler finden Sie im Ereignisprotokoll.
- Antwort
- Beheben Sie den in der Fehlernachricht identifizierten Fehler und rufen Sie den Befehl erforderlichenfalls erneut auf.
- BFGCL0217I
- Absetzen einer Anrufanforderung an den Agenten <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Anrufanforderung wird momentan an den Agenten übergeben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0218I
- Anrufanforderung aufgerufen. Die Anforderungs-ID ist: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Anrufanforderung wurde erfolgreich an den Agenten übergeben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0219E
- Die Anrufanforderung wurde vom Agenten nicht bestätigt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anrufanforderung wurde erfolgreich an den Agenten übergeben, der Agent hat jedoch nicht geantwortet.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Agent ausgeführt wird und Nachrichten annimmt.
- BFGCL0220E
- Der Parameter <Einfügewert_0> ist kein gültiges Argument für diesen Befehl.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Parameter, der dem Befehl zur Erstellung einer Überwachungsanforderung bereitgestellt wurde, wurde nicht zurückgewiesen, da er nicht erkannt wurde.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl mit der Option '-h help' erneut aus und überprüfen Sie die unterstützten Parameter.
- BFGCL0221I
- Die Anforderung zum Abbrechen des Aufrufs ''<Einfügewert_0>'' wurde an den Agenten ''<Einfügewert_1>'' übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat erfolgreich eine Anforderung zum Abbrechen des Aufrufs an den angegebenen Agenten übergeben. Wenn der Agent diese Anforderung erhält, bricht der Agent den Aufruf ab.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0222I
- Der Aufruf wurde erfolgreich abgebrochen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Agent hat die Anforderung zum Abbrechen erfolgreich verarbeitet.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0223E
- Die Anforderung zum Abbrechen des Aufrufs ist fehlgeschlagen, da die angegebene Aufruf-ID nicht gefunden wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent konnte den Aufruf nicht finden. Möglicherweise ist der Grund hierfür, dass der Aufruf abgeschlossen wurde, bevor die Anforderung zum Abbrechen vom Agenten verarbeitet wurde. Möglicherweise haben Sie den Befehl fteCancelCall auch mit einer ungültigen Aufruf-ID aufgerufen. Auf jeden Fall wurde die Anforderung zum Abbrechen ignoriert.
- Antwort
- Wenn die Übertragung bereits abgeschlossen ist, ist keine Aktion erforderlich. Wenn Sie dem Befehl fteCancelCall eine falsche ID gegeben haben, rufen Sie den Befehl mit der richtigen Übertragungs-ID erneut auf.
- BFGCL0224E
- Die Aufruf-ID ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit einem Aufruf-ID-Parameter aufgerufen, der keine hexadezimale Zeichenfolge mit 48 Zeichen ist. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Setzen Sie den Befehl erneut ab und geben Sie dabei die Aufruf-ID als hexadezimale Zeichenfolge mit 48 Zeichen an.
- BFGCL0225E
- Es kann maximal eine Aufruf-ID als Argument angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde mit mehr als einem Parameter aufgerufen, der als Aufruf-ID interpretiert wurde. Für den Befehl muss exakt ein Aufruf-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Aufruf-ID-Parameter an.
- BFGCL0226E
- Als Argument muss ein Aufruf-ID-Parameter angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde ohne Aufruf-ID-Parameter aufgerufen. Für den Befehl muss exakt ein Aufruf-ID-Parameter angegeben werden. Der Befehl kann nicht erfolgreich ausgeführt werden.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei exakt einen Aufruf-ID-Parameter an.
- BFGCL0227E
- Der Parameter <Einfügewert_0> ist kein gültiges Argument für diesen Befehl.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Parameter, der dem Befehl zur Erstellung einer Überwachungsanforderung bereitgestellt wurde, wurde nicht erkannt und zurückgewiesen.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl mit der Option '-h help' erneut aus und überprüfen Sie den erforderlichen Parameter.
- BFGCL0228E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Das XML-Schema-Prüfprogramm meldet den folgenden Fehler: "<Einfügewert_0>"
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0229E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Das XML-Schema-Prüfprogramm meldet den folgenden Ein-/Ausgabefehler: "<Einfügewert_0>"
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0230E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Das XML-Schema-Prüfprogramm meldet den folgenden Parser-Fehler: "<Einfügewert_0>"
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0231E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Das XML-Schema-Prüfprogramm meldet den folgenden XPath-Fehler: "<Einfügewert_0>"
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0232E
- Als Argument muss ein Befehlsparameter angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Aufrufbefehl wurde ohne Befehlsparameter aufgerufen.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Geben Sie dabei einen Befehlsparameter an.
- BFGCL0233E
- Der Wert <Einfügewert_0> ist für Parameter <Einfügewert_1> ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Wert verfügt über ungültige Zeichen zur Verwendung mit dem Parameter. Für die Definition eines Namens können nur die Zeichen 0 bis 9, A bis Z und '.',' _' sowie '%' verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den angegebenen Namen und ändern Sie ihn, damit er den gültigen Zeichen entspricht, die verwendet werden können.
- BFGCL0234E
- Das Stammelement <Einfügewert_0> war für das XML-Übertragungsdokument unerwartet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Übertragungsdefinitionsdokument muss dem FileTransfer-Schema entsprechen und ein Stammelement 'request' oder 'transferSpecifications' enthalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Inhalt des XML-Übertragungsdefinitionsdokuments gemäß dessen Schema.
- BFGCL0235E
- Der Inhalt der bereitgestellten Taskdefinition ist nicht gültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Taskdefinitionsdokument muss dem FileTransfer-Schema entsprechen und ein Stammelement 'request' enthalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Inhalt des XML-Taskdefinitionsdokuments gemäß dessen Schema.
- BFGCL0236E
- Eine Übertragungsdefinition mit Stammelement <Einfügewert_0> wurde bereitgestellt, es wurde jedoch eine Taskdefinition erwartet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Überwachungsdefinition verwendet ein XML-Taskdefinitionsdokument, das dem FileTransfer-Schema entsprechen und ein Stammelement 'request' enthalten muss. Die Bereitstellung eines XML-Übertragungsdefinitionsdokuments mit einem Stammelement 'transferSpecifications' funktioniert nicht.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Inhalt des XML-Taskdefinitionsdokuments gemäß dessen Schema.
- BFGCL0237I
- Stoppanforderung an Befehlswarteschlange der Datenbankprotokollfunktion <Einfügewert_0> auf <Einfügewert_1> aufgerufen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat erfolgreich eine Stoppanforderung an die Datenbankprotokollfunktion übergeben. Die Datenbankprotokollfunktion wird stoppen, sobald sie diese Anforderung erhält.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0238I
- Die Anforderung wurde von der Datenbankprotokollfunktion empfangen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich empfangen und wartet auf die Verarbeitung durch die Datenbankprotokollfunktion.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0239I
- Die Anforderung wartet jetzt auf die Verarbeitung durch die Datenbankprotokollfunktion.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich übergeben und wartet auf die Verarbeitung durch die Datenbankprotokollfunktion.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0240I
- Die Datenbankprotokollfunktion hat die Stoppanforderung verarbeitet und wird unverzüglich beendet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Datenbankprotokollfunktion hat die Stoppanforderung empfangen und wird derzeit beendet.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0241E
- Die Datenbankprotokollfunktion hat die Stoppanforderung nicht erfolgreich verarbeitet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datenbankprotokollfunktion hat die Stoppanforderung empfangen, jedoch nicht entsprechend darauf reagiert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Protokolldatei der Datenbankprotokollfunktion und suchen Sie nach FFDCs oder anderen Fehlern. Beenden Sie den Prozess der Datenbankprotokollfunktion erforderlichenfalls manuell.
- BFGCL0242W
- Es sind keine Überwachungen vorhanden, die den aktuellen Auswahlkriterien entsprechen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich beendet, aber es können keine Überwachungsdaten aufgeführt werden. Dies liegt entweder daran, dass keine Überwachungen für den Koordinations-WS-Manager registriert sind, oder daran, dass das als Teil des Befehls angegebene Muster keinem der für den Koordinations-WS-Manager registrierten Überwachungen entsprach.
- Antwort
- Wenn ein Muster angegeben wurde, rufen Sie den Befehl erneut mit einem umfassenderen Muster auf.
- BFGCL0243E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0244E
- Der Wert ''<Einfügewert_0>'' der Eigenschaft ''dataDirectory'', der in der Datei ''install.properties'' angegeben ist, ist kein gültiger absoluter Pfad.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Als Datenverzeichnis muss in der Datei 'install.properties' ein gültiger absoluter Pfad angegeben werden.
- Antwort
- Aktualisieren Sie die Datei 'install.properties' im FTE-Installationsstammverzeichnis, indem Sie einen gültigen absoluten Pfad für die Eigenschaft 'dataDirectory' angeben.
- BFGCL0245I
- Die Datei ''<Einfügewert_0>'' wurde erfolgreich erstellt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- 'fteSetupCommands' wurde erfolgreich ausgeführt und die erforderliche Datei 'command.properties' wurde erstellt.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0246E
- Der Befehl konnte die Datenbankprotokollfunktion aus folgendem Grund nicht starten: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte den angegebenen Prozess der Datenbankprotokollfunktion aufgrund des angegebenen Problems nicht starten.
- Antwort
- Verwenden Sie die Informationen in der Nachricht, um das Problem zu überprüfen. Lösen Sie das Problem, wenn möglich, und rufen Sie den Befehl zum Starten des Agenten erneut auf. Wenn die Informationen zum Lösen des Problems nicht ausreichen, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0247E
- Datei ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte die angegebene Datei nicht finden. Der Befehl zum Starten der Datenbankprotokollfunktion erfordert, dass er diese Datei öffnen kann. Die Datenbankprotokollfunktion wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Stellen Sie fest, warum die Datei sich nicht in der erwarteten Speicherposition befindet. Stellen Sie die Datei, wenn möglich, aus einer Sicherung wieder her oder erstellen Sie die Agentenkonfiguration mithilfe der bereitgestellten Tools neu.
- BFGCL0248W
- Keine Befehlsantwort vom Agenten innerhalb des Zeitlimits.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Agent hat den Empfang des Befehls erfolgreich bestätigt, aber nicht den Abschluss innerhalb des Zeitlimitintervalls angegeben. Es könnte der Fall sein, dass der Befehl tatsächlich abgeschlossen wurde, aber entweder benötigte der Agent zum Antworten mehr Zeit, als das Zeitlimit zuließ, oder er konnte nicht antworten.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Agentenereignisprotokoll, um zu sehen, ob Fehler aufgetreten sind. Überprüfen Sie das Übertragungsprotokoll, um zu sehen, ob der Befehl tatsächlich abgeschlossen wurde.
- BFGCL0249E
- Das Überwachungsprogramm konnte nicht erstellt werden, da bereits eines mit dem gegebenen Namen auf diesem Agenten vorhanden ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das erforderliche Überwachungsprogramm konnte nicht erstellt werden, da bereits eines auf diesem Agenten vorhanden ist. Das Überwachungsprogramm wurde daher nicht erstellt.
- Antwort
- Führen Sie 'fteListMonitors' aus, um den angegebenen Überwachungsnamen zu überprüfen.
- BFGCL0250E
- Das Überwachungsprogramm konnte nicht auf dem gegebenen Agenten gefunden werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angeforderte Überwachung konnte nicht im Agenten gefunden werden. Daher wurde es nicht gelöscht.
- Antwort
- Führen Sie 'fteListMonitors' aus, um den angegebenen Überwachungsnamen zu überprüfen.
- BFGCL0251I
- Die Anforderung wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0252E
- Die Anforderung wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0253W
- Keine Empfangsbestätigung über den Befehl vom Agenten innerhalb des Zeitlimits.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich in die Befehlswarteschlange des Agenten eingereiht, aber der Agent bestätigte den Erhalt nicht innerhalb des Zeitlimitintervalls. Der Agent ist unter Umständen nicht aktiv oder antwortet nicht auf Befehle.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass der Agent ausgeführt wird und Nachrichten annimmt. Wenn der Agent ausgeführt wird, überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Agenten, um festzustellen, ob Fehler aufgetreten sind. Überprüfen Sie das Übertragungsprotokoll, um zu sehen, ob der Befehl tatsächlich abgeschlossen wurde.
- BFGCL0254I
- Agent wurde erfolgreich konfiguriert. Der Agent wurde nicht beim Koordinations-WS-Manager registriert.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Agent wurde erfolgreich konfiguriert. Der Agent wurde nicht beim Koordinations-WS-Manager registriert. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass nicht auf den Koordinations-WS-Manager zugegriffen werden kann.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Koordinations-WS-Manager ausgeführt wird und dass die Eigenschaften des Koordinations-WS-Managers in der Datei 'coordination.properties' richtig konfiguriert wurden. Der Agent wird beim Koordinations-WS-Manager registriert, wenn der Agent gestartet wird.
- BFGCL0255E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''. Verursacht durch: ''<Einfügewert_1>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0256E
- Der Agent <Einfügewert_0> wurde in der Schablone angegeben, der zugeordnete WS-Manager kann jedoch nicht bestimmt werden. Mit der Option -sm oder -dm können Sie den WS-Manager für diesen Agenten angeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Schablonen können mit oder ohne Angabe von Agenten erstellt werden. Wenn jedoch ein Quellen- oder Zielagent angegeben wird, muss der Agenten-WS-Manager für diesen Agenten bei der Erstellung der Schablone aufgelöst werden. Wird der WS-Manager nicht angegeben, versucht der fteCreateTemplate-Befehl, ihn auf Basis der lokalen Eigenschaftendateien aufzulösen, falls er jedoch nicht auf diese Weise aufgelöst werden kann, müssen die Informationen explizit in der Befehlszeile bereitgestellt werden.
- Antwort
- Wenn es sich bei dem Agenten aus der Nachricht um den Quellenagenten handelt, geben Sie mit der Option -sm den Namen seines WS-Managers an. Wenn es sich bei dem Agenten um den Zielagenten handelt, verwenden Sie die Option -dm.
- BFGCL0257E
- Interner Fehler Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0258E
- Für die Schablone wurde kein Name angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Jede Schablone muss einen Namen tragen, der zu Übertragungszwecken abgerufen werden kann. Dem Befehl wurde kein Name angegeben.
- Antwort
- Geben Sie mit der Option -tn einen Schablonennamen an.
- BFGCL0259E
- Die Option -tn ist für diesen Befehl nicht gültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit der Option -tn wird ein Name für eine Übertragungsschablone bereitgestellt. Da vom aktuellen Befehl keine Übertragungsschablone erstellt wird, ist die Option überflüssig.
- Antwort
- Entfernen Sie die Option -tn und geben Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0260E
- Die Option -tl ist für diesen Befehl nicht gültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Option -tl wird für Schablonen nicht unterstützt. Wenn Sie Auslöser mit Zeitplänen kombinieren, um eine Übertragung beim Vorliegen einer bestimmten Bedingung einzuleiten, sollten Sie stattdessen gegebenenfalls Überwachungsprogramme verwenden.
- Antwort
- Entfernen Sie die Option -tl und geben Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0261E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der Befehl hat versucht, eine Nachricht für den Koordinations-WS-Manager <Einfügewert_0> zu veröffentlichen, und zwar über eine Direktverbindung mit dem Befehls-WS-Manager <Einfügewert_1>. Der gemeldete Fehler lautete <Einfügewert_2> (MQ-Ursachencode <Einfügewert_3>).
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Ursachencode entspricht der Art des vorgekommenen Problems. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Transportmodus für Bindungen mit dem angegebenen Warteschlangenmanager hergestellt werden sollte.
- Antwort
- In der WebSphere MQ-Produktdokumentation wird der MQ-Ursachencode erläutert. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0262E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der Befehl hat versucht, eine Nachricht für den Koordinations-WS-Manager <Einfügewert_0> zu veröffentlichen, und zwar über eine Clientverbindung mit dem Befehls-WS-Manager <Einfügewert_1> auf dem Host <Einfügewert_2>, Port <Einfügewert_3> und unter Verwendung von MQ-Kanal <Einfügewert_4>. Der gemeldete Fehler lautete <Einfügewert_5> (MQ-Ursachencode <Einfügewert_6>).
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Ursachencode entspricht der Art des vorgekommenen Problems. Das Problem trat auf, als eine Verbindung im Transportmodus für Clients mit dem angegebenen Warteschlangenmanager hergestellt werden sollte.
- Antwort
- In der WebSphere MQ-Produktdokumentation wird der MQ-Ursachencode erläutert. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0263I
- Eine Schablone wurde erstellt und zur Veröffentlichung an den Koordination-WS-Manager gesendet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Übertragungsschablonen werden als ständige Veröffentlichungen im Koordinations-WS-Manager gespeichert. fteCreateTemplate hat eine entsprechende Nachricht generiert, in der Ihre Schablone beschrieben wird, und diese zur Veröffentlichung an den Koordinations-WS-Manager gesendet. Alle verbundenen grafischen Benutzeroberflächen können dann eine Kopie dieser Schablone beziehen und sie zur Erstellung von Übertragungen verwenden.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0264E
- Fehlender obligatorischer Parameter <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im eingegebenen Befehl fehlt ein obligatorischer Parameter und die Anforderung kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Parameter und korrigieren Sie den Parameter oder fügen Sie den fehlenden Parameter hinzu.
- BFGCL0265E
- Fehlender obligatorischer Parameter <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Im eingegebenen Befehl fehlt ein obligatorischer Parameter und die Anforderung kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Parameter und korrigieren Sie den Parameter oder fügen Sie den fehlenden Parameter hinzu.
- BFGCL0266E
- Der Wert <Einfügewert_0> ist für Parameter <Einfügewert_1> ungültig. Das letzte ungültige Zeichen lautet wie folgt: ''<Einfügewert_2>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Wert verfügt über ungültige Zeichen zur Verwendung mit dem Parameter. Der Name darf die Zeichen '*' , '%' oder '?' nicht enthalten.
- Antwort
- Überprüfen Sie den angegebenen Namen und ändern Sie ihn, damit er den gültigen Zeichen entspricht, die verwendet werden können.
- BFGCL0267E
- Dieser Benutzer ist nicht zur Ausführung der Operation berechtigt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Benutzer, von dem der Befehl übergeben wurde, ist nicht zur Ausführung der Operation berechtigt. Die Operation wurde nicht ausgeführt.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich, dass der Befehl im Kontext des richtigen Benutzers ausgegeben wurde und wechseln Sie gegebenenfalls den Benutzer. Sie können sich auch an Ihren Systemadministrator wenden und darum bitten, dem Benutzer, von dem der Befehl übergeben wurde, die erforderliche Berechtigung für die auszuführende Operation zu erteilen.
- BFGCL0268E
- Der Agent agiert bereits für die maximale Anzahl an Dateiübertragungsvorgängen als Quellagent.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agent agiert bereits für die maximale Anzahl an Dateiübertragungsvorgängen als Quellenagent und kann keine weiteren Anforderungen mehr einreihen, da sein Grenzwert für eingereihte Übertragungen erreicht wurde. Die neue Übertragungsanforderung wird nicht ausgeführt.
- Antwort
- Wiederholen Sie die Übertragungsanforderung später, sobald der Agent einen Teil seiner aktuellen Verarbeitungsprozesse abgeschlossen hat. Erhöhen Sie unter Umständen die maximale Anzahl an Übertragungen (maxSourceTransfers) sowie die maximale Anzahl an Übertragungen, die vom Agenten eingereiht werden können (maxQueuedTransfers). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Produktdokumentation.
- BFGCL0269E
- Beim Erstellen eines Agenten muss ein Protokolldateiservertyp (-bt) angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe des Protokolltyps erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0270E
- Bei der Erstellung eines Bridge-Agenten muss ein Server-Host angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe des Hosts für den Protokolldateiserver erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0271E
- Bei der Erstellung eines Bridge-Agenten muss ein Serverplattformtyp angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe des Serverplattformtyps erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0272E
- Bei der Erstellung eines Bridge-Agenten muss eine Serverzeitzone angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe der Serverzeitzone erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0273E
- Bei der Erstellung eines Bridge-Agenten muss eine Server-Ländereinstellung angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe der Server-Ländereinstellung erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0274E
- Bei der Erstellung eines Bridge-Agenten muss eine Serverdateiverschlüsselung angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein Bridge-Agent kann nur unter Angabe der Serverdateiverschlüsselung erstellt werden.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0275E
- Die standardmäßige Berechtigungsnachweis-Exitklasse wurde gewählt, aber es wurde keine Berechtigungsnachweiskonfiguration angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Da der Parameter für die Berechtigungsnachweis-Exitklasse nicht angegeben wurde, wird die standardmäßige Berechtigungsnachweis-Exitklasse verwendet. Für diesen Standardwert muss die Berechtigungsnachweiskonfiguration vorhanden sein und Sie müssen den Dateipfad zur Berechtigungsnachweiskonfigurationsdatei angeben.
- Antwort
- Überprüfen Sie das FTE-Informationszentrum auf Informationen zur Konfiguration der standardmäßigen Berechtigungsnachweis-Exitklasse für den Bridge-Agenten.
- BFGCL0276I
- Es wurde eine bestehende XML-Berechtigungsnachweisdatei für den Agenten ''<Einfügewert_0>'' festgestellt; es wurde keine Aktualisierung vorgenommen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Berechtigungsnachweisdatei ist für den Agenten bereits vorhanden und wurde nicht geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0277I
- Es wurde eine XML-Datei für Berechtigungsnachweise erstellt. Der Bridge-Agent kann erst aktiviert werden, nachdem diese Datei mit Berechtigungsnachweisdetails für den Zugriff auf den Protokolldateiserver ergänzt wurde. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- An der angegebenen Position wurde eine XML-Datei für Berechtigungsnachweise generiert. In dieser XML-Datei sind die Berechtigungsnachweisinformationen für den Zugriff auf den Protokolldateiserver definiert.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei mit den erforderlichen Berechtigungsinformationen, damit sich der Bridge-Agent beim Protokolldateiserver anmelden kann.
- BFGCL0278W
- Der für die Eigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegebene Standby-Verbindungswert ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig und wurde ignoriert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der angegebene Name der Standby-Verbindung ist ungültig. Namen von Standby-Verbindungen müssen aus einem Hostnamen bestehen, auf den unmittelbar eine Portnummer in runden Klammern folgt. Beispiel: HOST.IBM.COM(1414). Der Wert wird ignoriert, wenn der Name der Standby-Verbindung falsch angegeben ist.
- Antwort
- Ändern Sie die entsprechende Eigenschaftendatei, damit der Wert, welcher der angegebenen Eigenschaft zugeordnet ist, ein gültiger Standby-Verbindungsname ist, und wiederholen Sie dann den Befehl.
- BFGCL0279W
- Der für die Eigenschaft ''<Einfügewert_1>'' festgelegte Standby-Verbindungswert ''<Einfügewert_0>'' gibt eine Portnummer an, die nicht gültig ist und ignoriert wurde.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der festgelegte Standby-Verbindungsname gibt eine ungültige Portnummer an. Für Portnummern muss ein nicht negativer numerischer Wert angegeben werden. Falls der Verbindungsname eine ungültige Portnummer angibt, wird er ignoriert.
- Antwort
- Ändern Sie die entsprechende Eigenschaftendatei, damit der Wert, welcher der angegebenen Eigenschaft zugeordnet ist, ein gültiger Standby-Verbindungsname ist, und wiederholen Sie dann den Befehl.
- BFGCL0280W
- Der für die Eigenschaft ''<Einfügewert_1>'' angegebene Standby-Verbindungswert ''<Einfügewert_0>'' dupliziert die Einzeldaten der primären Verbindung und wurde ignoriert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der festgelegte Standby-Verbindungsname gibt denselben Host und Port an wie bei den Einzeldaten der primären Verbindung und wurde deshalb ignoriert.
- Antwort
- Ändern Sie die entsprechende Eigenschaftendatei, damit der Wert, welcher der angegebenen Eigenschaft zugeordnet ist, die Einzeldaten der primären Verbindung nicht dupliziert, und wiederholen Sie dann den Befehl.
- BFGCL0281E
- Der Befehl wurde an den falschen FTE-Agenten gesendet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wurde erfolgreich in eine Befehlswarteschlange des FTE-Agenten eingereiht, aber der Agent, welcher als Quelle für den Befehl angegeben wurde, entsprach nicht dem Agenten, von dem die Befehlswarteschlange tatsächlich verarbeitet wurde.
- Antwort
- Senden Sie entweder die Nachricht wieder an die richtige Agentenbefehlswarteschlange oder aktualisieren Sie die Nachricht unter Angabe des richtigen Agenten und senden Sie den Befehl erneut.
- BFGCL0282I
- Eine Anforderung zur Aufhebung der Registrierung wurde an den Koordinations-WS-Manager gesendet. Die Warteschlangen des Agenten können auch gelöscht werden.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- An den Koordinations-WS-Manager wurde eine Nachricht gesendet, durch welche die ständige Veröffentlichung, die den Agenten repräsentiert, entfernt wird. Zur Entfernung der Agentenwarteschlangen auf dem zugehörigen Agenten-WS-Manager wurde keine Aktion veranlasst. Falls erforderlich, können diese Warteschlangen manuell entfernt werden. In der Produktdokumentation finden Sie eine Liste der Warteschlangen, die von den einzelnen Agenten verwendet werden.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich. Die Warteschlangen des Agenten können optional gelöscht werden.
- BFGCL0283E
- Die Datei ''ProtocolBridgeCredentials.xml'' konnte nicht erstellt werden. Ausnahmebedingung <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, die Musterberechtigungsnachweisdatei 'ProtocolBridgeCredentials.xml' zu erstellen, ist fehlgeschlagen. Wenn diese Datei nicht erstellt und konfiguriert ist, kann der Bridge-Agent keine Übertragungen vornehmen.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie zum Schreiben der Musterdatei in das Agentenverzeichnis berechtigt sind.
- BFGCL0284E
- Auf einem Protokollbridge-Agenten werden Trigger nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es dürfen keine Übertragungsanforderungen erstellt werden, bei denen auf einem Protokollbridge-Agenten ein Trigger angegeben ist.
- Antwort
- Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
- BFGCL0285E
- Ressourcenüberwachungen werden vom Agenten nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Auf einem Protokollbridge- oder Web Gateway-WMQFTE-Agenten dürfen keine Ressourcenüberwachungen erstellt oder gelöscht werden.
- Antwort
- Übertragen Sie die Anforderung erneut an einen Agenten, der Ressourcenüberwachungen unterstützt, z. B. an einen WMQFTE-Standardagenten.
- BFGCL0286W
- Wenn eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager auf demselben System konfiguriert wird, ist dieser Agent unter Umständen in einer nicht den Bedingungen der Produktlizenz entsprechenden Weise konfiguriert. (<Einfügewert_0>)
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Dieser Agent ist als WebSphere MQ File Transfer Edition-Client lizenziert. Er darf nicht mit einem auf demselben System ausgeführten WebSphere MQ-Warteschlangenmanager verwendet werden.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob in der Konfiguration des Agenten festgelegt ist, dass eine Verbindung zu einem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager auf demselben System hergestellt wird. Ist der Agent entsprechend konfiguriert, dass eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager auf demselben System hergestellt wird, ist eine Serverlizenz für den Agenten zu erwerben oder aber der Agent muss neu konfiguriert werden, so dass er einen auf einem anderen System ausgeführten Warteschlangenmanager verwendet.
- BFGCL0287I
- Die Anforderung zum Starten der Datenbankprotokollfunktion auf diesem System wurde übergeben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Anforderung zum Starten der Datenbankprotokollfunktion wurde erfolgreich übergeben.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0288E
- Bei der Syntaxanalyse der XML-Datei für die Überwachungstask ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Ausnahmebedingung war: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0289I
- Es ist bereits eine Benutzer-Sandbox-XML-Datei für Agent ''<Einfügewert_0>'' vorhanden. Diese wird nicht überschrieben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Benutzer-Sandbox-XML-Datei für den Agenten ist bereits vorhanden. Sie wurde weder überschrieben noch geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0290E
- Die Benutzer-Sandbox-XML-Datei konnte nicht erstellt werden. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Benutzer-Sandbox-Musterdatei 'UserSandboxes.xml' zu erstellen, dies war jedoch nicht möglich. Wenn diese Datei nicht erstellt und konfiguriert ist, kann der Agent nicht mit Einzelbenutzer-Sandboxes konfiguriert werden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie zum Schreiben der Musterdatei in das Agentenverzeichnis berechtigt sind.
- BFGCL0291E
- Die Kommunikation zwischen Bridge-Agenten auf einer z/OS-Plattform und einem SFTP-Protokolldateiserver wird von WebSphere MQ File Transfer Edition nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Bridge-Agenten auf einer z/OS-Plattform zu starten, der für die Kommunikation mit einem SFTP-Protokolldateiserver konfiguriert wurde. Diese Konfiguration wird nicht unterstützt.
- Antwort
- Prüfen Sie, welche Bridge-Konfiguration erforderlich ist, und verwenden Sie einen FTP-Protokolldateiserver, sofern möglich.
- BFGCL0292E
- Interner Fehler Der Befehl 'fteShowDetailAgent' hat eine Agentenstatusnachricht im falschen Format gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0293E
- Der Agentenname von ''<Einfügewert_0>'' aus der ''<Einfügewert_1>''-Eigenschaftendatei muss in der Eigenschaftendatei des Agenten in Großschreibung angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der in der Eigenschaftendatei angegebene Name enthält Kleinbuchstaben. Der Agentenname muss in Großbuchstaben geschrieben werden. Der Agent wurde nicht gestartet.
- Antwort
- Ändern Sie den Agentennamen in der angegebenen Eigenschaftendatei, so dass er keine Kleinbuchstaben enthält.
- BFGCL0294E
- In den Befehlsargumenten wurden keine Schablonennamen angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In dem Befehl muss mindestens ein Schablonenname als Befehlsargument angegeben werden, damit dieser gelöscht werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Informationen zur Syntax für diesen Befehl. Führen Sie den Befehl erneut unter Angabe der zu löschenden Schablonennamen aus.
- BFGCL0295W
- Auf dem angegebenen Koordinations-WS-Manager sind keine Schablonen vorhanden.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Auf dem angegebenen Koordinations-WS-Manager sind zur Zeit keine Schablonen registriert. Daher ist es nicht möglich, mit diesem Befehl die angeforderten Schablonen zu löschen.
- Antwort
- Prüfen Sie die Informationen zur Syntax für diesen Befehl und stellen Sie fest, ob der korrekte Koordinations-WS-Manager angegeben wurde.
- BFGCL0296W
- Auf dem angegebenen Koordinations-WS-Manager sind keine Schablonen vorhanden, die den Angaben in den Argumenten entsprechen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Auf dem Koordinations-WS-Manager sind zwar Schablonen registriert, keine dieser Schablonen stimmt jedoch mit den in den Befehlsargumenten angegebenen Namen überein.
- Antwort
- Prüfen Sie die angegebenen Schablonennamen. Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor und wiederholen Sie den Befehl.
- BFGCL0297E
- Es konnten keine Koordinations-WS-Managerdetails für ''<Einfügewert_0>'' gefunden werden. Die Eigenschaftendatei ''<Einfügewert_1>'' ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Konfigurationsdetails für den angeforderten Koordinations-WS-Manager konnten nicht gefunden werden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob der korrekte Koordinations-WS-Manager angegeben ist und ob seine Konfiguration im FTE-Datenverzeichnis enthalten ist. Wiederholen Sie den Befehl im Anschluss an die Korrekturen.
- BFGCL0298I
- Der Befehl ist abgeschlossen. <Einfügewert_0> Schablonen wurden aus Koordinations-WS-Manager <Einfügewert_1> gelöscht.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl zum Löschen von Schablonen wurde erfolgreich abgeschlossen. Eine oder mehrere Schablonen wurden gelöscht.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0299I
- Der Befehl ist abgeschlossen, es wurden jedoch keine Schablonen gelöscht.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl zum Löschen von Schablonen wurde abgeschlossen, aufgrund von Fehlerbedingungen konnte jedoch die angeforderte Aktion zum Löschen von Schablonen nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht und befolgen Sie die Anleitungen dort.
- BFGCL0300E
- Der Befehl wurde ohne den Parameter 'traceAgent' ausgeführt. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Traceanforderung wurde nicht verarbeitet, da der Befehl ohne den Parameter 'traceAgent' ausgeführt wurde. Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um die Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Antwort
- Informationen zum Bestimmen der richtigen Befehlszeilenparameter finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation.
- BFGCL0301E
- Der für ''traceAgent'' angegebene Wert ''<Einfügewert_0>'' wird nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der an den Befehl übermittelte Wert wird nicht unterstützt.
- Antwort
- Die richtige Syntax für den Befehl finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Wiederholen Sie den Befehl und geben Sie dabei einen gültigen Wert für 'traceAgent' an.
- BFGCL0302E
- Ausgabedatei <Einfügewert_0> kann nicht generiert werden, da sie bereits vorhanden ist und die Option für erzwungenes Überschreiben nicht ausgewählt ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebene Ausgabedatei ist bereits vorhanden und kann nicht ersetzt werden, da die Option für erzwungenes Überschreiben nicht angegeben wurde. Diese Schablone kann nicht aufgelistet werden.
- Antwort
- Korrigieren Sie die derzeit im angegebenen Ausgabeverzeichnis vorhandenen Dateien. Entfernen Sie die vorhandene Datei oder geben Sie in der Befehlszeile die Option für erzwungenes Überschreiben an, bevor Sie den Befehl erneut ausführen.
- BFGCL0303E
- Interner Fehler. Ausgabedatei <Einfügewert_0> konnte aufgrund von Ausnahmebedingung <Einfügewert_1> nicht erstellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0304E
- Interner Fehler. Dateicodierung <Einfügewert_0> konnte aufgrund der gemeldeten Ausnahmebedingung <Einfügewert_1> nicht eingesetzt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0305E
- Mindestens eine Schablone konnte nicht aufgelistet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Aufgrund zuvor ausgegebener Fehler konnte mindestens eine Schablone, die laut Befehl aufgelistet werden sollte, nicht aufgeführt werden.
- Antwort
- Prüfen Sie die zuvor ausgegebenen Fehlernachrichten.
- BFGCL0306E
- Interner Fehler. Xpath konnte <Einfügewert_0> aufgrund der gemeldeten Ausnahmebedingung <Einfügewert_1> nicht verarbeiten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGCL0307I
- Keine übereinstimmenden Schablonen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die angegebenen Schablonen waren nicht auf dem Koordinations-WS-Manager vorhanden. Daher wurden keine Schablonen angezeigt.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich
- BFGCL0308E
- Die Befehlszeilenargumente '-o' und '-O' können nicht gemeinsam verwendet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Argumente '-o' und '-O' legen beide fest, wo die Ausgabe gespeichert wird. Es kann nur eines dieser Argumente angegeben werden, da nur eine Ausgabeposition definiert werden kann.
- Antwort
- Prüfen Sie, wo die Befehlsausgabe gespeichert werden soll, und entfernen Sie die überflüssigen Argumente, bevor Sie den Befehl wiederholen.
- BFGCL0309E
- Das Ausgabeverzeichnis <Einfügewert_0> ist zwar vorhanden, es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein Verzeichnis.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl zum Auflisten von Schablonen kann die Anforderung nicht abschließen, da das angegebene Ausgabeverzeichnis zwar vorhanden ist, es sich jedoch nicht um ein Verzeichnis handelt.
- Antwort
- Prüfen Sie das angegebene Ausgabeverzeichnis und vergewissern Sie sich, dass der Pfad korrekt ist und es sich tatsächlich um ein Verzeichnis handelt. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0310E
- Das Ausgabeverzeichnis <Einfügewert_0> ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl zum Auflisten von Schablonen kann das angegebene Ausgabeverzeichnis nicht finden und kann daher nicht abgeschlossen werden.
- Antwort
- Prüfen Sie das angegebene Ausgabeverzeichnis und vergewissern Sie sich, dass der Pfad korrekt angegeben und tatsächlich vorhanden ist. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0311W
- Aufgrund von zuvor gemeldeten Fehlern wurde die Traceerstellung nicht aktiviert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine Anforderung zur Aktivierung der Traceerstellung für dieses Befehlszeilentool konnte aufgrund eines zuvor gemeldeten Fehlers nicht verarbeitet werden. Daher wurde die Traceerstellung für Ergebnisse nicht aktiviert.
- Antwort
- Analysieren und beheben Sie den gemeldeten Fehler, bevor Sie diesen Befehl erneut ausgeben.
- BFGCL0312W
- Aufgrund von zuvor gemeldeten Fehlern wurde die Traceerstellung nicht aktiviert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Eine Anforderung zur Aktivierung der Traceerstellung für dieses Befehlszeilentool konnte aufgrund eines zuvor gemeldeten Fehlers nicht verarbeitet werden. Daher wurde die Traceerstellung für Ergebnisse nicht aktiviert.
- Antwort
- Analysieren und beheben Sie den gemeldeten Fehler, bevor Sie diesen Befehl erneut ausgeben.
- BFGCL0313E
- Bei der Überprüfung des Agentenstarts trat ein Fehler auf. Ursache: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agentenprozess wurde gestartet, bei der Statusbestimmung trat jedoch ein Fehler auf.
- Antwort
- Überprüfen Sie die gemeldeten Fehlerinformationen und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0314W
- Der Agentenprozess läuft, der erfolgreiche Start kann jedoch nicht bestätigt werden.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Agentenprozess wurde gestartet und läuft, es gab jedoch keine Bestätigung durch den Agenten.
- Antwort
- Wenn der Agent erfolgreich ausgeführt wird, ist keine weitere Maßnahme erforderlich. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die ausgegebenen Fehlerinformationen und untersuchen Sie die Dateien im Agentenprotokollverzeichnis auf Fehlerinformationen. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0315E
- Der Agentenstart ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agentenprozess wurde gestartet, es trat jedoch ein Fehler auf, der möglicherweise zum Beenden des Prozesses führte.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ausgegebenen Fehlerinformationen und untersuchen Sie die Dateien im Agentenprotokollverzeichnis auf Fehlerinformationen. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0316E
- Der Agent wurde erfolgreich gestartet, wird aber nicht mehr ausgeführt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Agentenprozess wurde erfolgreich gestartet, wurde jedoch aufgrund eines Fehlers beendet.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ausgegebenen Fehlerinformationen und untersuchen Sie die Dateien im Agentenprotokollverzeichnis auf Fehlerinformationen. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0317W
- Argumente: <Einfügewert_0> entsprach nicht den Schablonen auf dem angegebenen Koordinations-WS-Manager.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Auf dem Koordinations-WS-Manager sind zwar Schablonen registriert, keine dieser Schablonen stimmt jedoch mit den in den Befehlsargumenten angegebenen Namen überein.
- Antwort
- Prüfen Sie die angegebenen Schablonennamen. Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor und wiederholen Sie den Befehl.
- BFGCL0318E
- Es wurden <Einfügewert_0> ungültige Schablonen erkannt, jedoch nicht aufgelistet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl zur Auflistung der Schablonen konnte keine Informationen zu einer oder mehreren Schablonen abrufen, da die in diesen Schablonen enthaltenen Informationen entweder fehlten oder ungültig waren.
- Antwort
- Verwenden Sie den Befehl 'fteDeleteTemplate' mit der Option '-R', um die ungültigen Schablonen zu löschen.
- BFGCL0319I
- Geben Sie den Befehlszeilenparameter '-h' an, um weitere Informationen zum Gebrauch anzuzeigen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0320E
- Die Befehlszeile enthielt unbekannte Parameter: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebenen Parameter sind für diesen Befehl ungeeignet.
- Antwort
- Der Befehl zeigt weitere Informationen zum Gebrauch an, wenn Sie den Parameter '-h' verwenden.
- BFGCL0321I
- Der angegebene Parameter ''<Einfügewert_0>'' hat derzeit keine Auswirkung, da der Agent diese Funktionalität noch nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Sie geben Parameter an, die mit dem Agenten noch nicht funktionieren.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0322E
- Die binäre Begrenzeroption ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig, wenn die Übertragung nicht im binären Modus ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben einen Parameter an, der von der Einstellung eines anderen Parameters auf einen bestimmten Wert abhängt.
- Antwort
- Geben Sie den Befehlszeilenparameter '-h' an, um weitere Informationen zur Verwendung anzuzeigen, und ändern Sie Ihren Befehl für eine Binärübertragung.
- BFGCL0323E
- Die Textbegrenzeroption ''<Einfügewert_0>'' ist nicht gültig, wenn die Übertragung nicht im Textmodus ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben einen Parameter an, der von der Einstellung eines anderen Parameters auf einen bestimmten Wert abhängt.
- Antwort
- Geben Sie den Befehlszeilenparameter '-h' an, um weitere Informationen zur Verwendung anzuzeigen, und ändern Sie Ihren Befehl für eine Textübertragung.
- BFGCL0324E
- Die angegebenen Befehlszeilenoptionen für die Nachrichtenaufteilung, <Einfügewert_0>, schließen sich gegenseitig aus und können nicht gemeinsam verwendet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für einen einzelnen Aufruf des Befehls kann immer nur eine der angegebenen Optionen vorhanden sein.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, indem Sie entweder nur eine der Optionen für die Nachrichtenaufteilung angeben oder gar keine.
- BFGCL0325E
- Die angegebenen Befehlszeilenoptionen, <Einfügewert_0>, werden nur bei der Übertragung in eine Warteschlange unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben Befehlszeilenoptionen an, die von der Angabe einer weiteren Befehlszeilenoption abhängen.
- Antwort
- Geben Sie entweder den Befehl ohne die Optionen oder mit Angabe einer Warteschlange als Ziel erneut aus.
- BFGCL0326E
- Bei Übertragungen mit der Option ''-<Einfügewert_0>'' kann nur ein Warteschlangenname für die abschließenden Quellenargumente angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn Sie die genannte Option in Ihre Befehlszeilenargumente aufnehmen, dürfen Sie nur einen Warteschlangennamen als Quellenspezifikation angeben.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl mit dem Parameter -h aus, um weitere Informationen zum Gebrauch anzuzeigen und ändern Sie den Befehl entsprechend.
- BFGCL0327E
- Beim Lesen der Statusinformationen vom Agenten trat ein Ein-/Ausgabefehler auf. Der Fehler war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Agenteninformationen werden aus einer vom Agenten veröffentlichten Nachricht erfasst und auf dem Koordinations-WS-Manager gespeichert. Beim Lesen der Nachricht trat eine Ausnahmebedingung bei der Java-Ein-/Ausgabe auf.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, falls es sich um einen transienten Fehler handelt. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0328E
- Ein Problem bei der Nachrichtenübertragung verhinderte ein erfolgreiches Beenden des Befehls. Der MQ-Code für das Problem lautete <Einfügewert_0> (<Einfügewert_1>).
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl konnte nicht beendet werden, da WebSphere MQ ein Problem festgestellt hat. Der in der Nachricht angegebene Ursachencode entspricht der Art des vorgekommenen Problems.
- Antwort
- In der WebSphere MQ-Produktdokumentation wird der MQ-Ursachencode erläutert. Verwenden Sie diese Informationen zur Behebung des Problems. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0329E
- Beim Lesen der Statusinformationen von einem Agenten trat ein Ein-/Ausgabefehler auf. Der Fehler war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Agenteninformationen werden aus einer vom Agenten veröffentlichten Nachricht erfasst und auf dem Koordinations-WS-Manager gespeichert. Beim Lesen der Nachricht trat eine Ausnahmebedingung bei der Java-Ein-/Ausgabe auf.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, falls es sich um einen transienten Fehler handelt. Wenn diese Information zum Lösen des Problems nicht ausreicht, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGCL0330E
- Die angegebenen Befehlszeilenoptionen, <Einfügewert_0>, werden nur bei der Übertragung aus einer Warteschlange unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben Befehlszeilenoptionen an, die von der Angabe einer weiteren Befehlszeilenoption abhängen.
- Antwort
- Geben Sie entweder den Befehl ohne die Optionen oder mit Angabe einer Warteschlange als Quelle erneut aus.
- BFGCL0331E
- Bei einer Binärübertragung sind Spezifikationen für die Codierung von Textdateien ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für die Übertragung wurde der Binärmodus durch Angeben des Parameters "-t binary" oder Weglassen des Parameters "-t" ausgewählt. Ein weiterer Parameter wurde verwendet, um anzugeben, wie die Quellen- oder Zieldatei codiert ist oder welche Art von Zeichen für das Zeilenende verwendet wird. Diese Merkmale gelten nur für Textdateien, nicht für Binärdateien.
- Antwort
- Wenn Sie eine Textübertragung mit einer Zeichen- oder Zeilenendekonvertierung durchführen wollten, geben Sie "-t text" an. Wenn Sie eine Binärübertragung durchführen oder eine Textdatei ohne Konvertierung übertragen wollten, löschen Sie die Parameter "-dle", "-dce" oder "-sce".
- BFGCL0332E
- Die angegebenen Befehlszeilenoptionen für die Überwachung von Ressourcen, <Einfügewert_0>, schließen sich gegenseitig aus und können nicht gemeinsam verwendet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für einen einzelnen Aufruf des Befehls kann immer nur eine der angegebenen Optionen vorhanden sein.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, indem Sie nur eine der Optionen für die Überwachung von Ressourcen angeben.
- BFGCL0333E
- Fehlendes Befehlszeilenargument '-wgn'.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das Befehlszeilenargument '-wgn' (oder '-webGatewayName') wurde in der Befehlszeile des Befehls 'fteCreateWebAgent' nicht angegeben. Der Befehl hat keinen Webagenten erstellt.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, indem Sie die Option '-wgn' angeben.
- BFGCL0334E
- Es muss eine der Befehlszeilenoptionen angegeben werden, die für die Angabe der zu überwachenden Ressource verfügbar ist (<Einfügewert_0>).
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine der genannten Optionen muss bei der Ausgabe des Befehls 'fteCreateMonitor' angegeben werden.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, indem Sie nur eine der Optionen für die Überwachung von Ressourcen angeben.
- BFGCL0335E
- Der Web Gateway-Name ''<Einfügewert_0>'' ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Web Gateway-Namen eingegeben, der länger als 28 Zeichen ist oder andere Zeichen als 'A-Z', 'a-z', '0-9', '.' oder '_' enthält.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl mit einem gültigen Web Gateway-Namen erneut aus.
- BFGCL0336E
- Der Parameter für die Standard-Substitutionsvariable <Einfügewert_0> ist nicht richtig formatiert. Es fehlt ein Gleichheitszeichen (=).
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter für die Standard-Substitutionsvariable weist kein ordnungsgemäßes Format auf und die Namens- und Datenpaare können nicht richtig identifiziert werden. Der Befehl kann nicht ausgeführt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie diesen Parameter für die Standard-Substitutionsvariable und stellen Sie sicher, dass der Parameter im Format = gehalten ist und jedes Paar durch ein Komma getrennt ist. Rufen Sie den Befehl erneut auf.
- BFGCL0337E
- Standard-Substitutionsvariablen werden nicht von Verzeichnisressourcen unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit dem Parameter "-md" wurde die Verzeichnisüberwachung ausgewählt und mit dem Parameter "-dv" wurden eine oder mehrere Standard-Substitutionsvariablen angegeben.
- Antwort
- Wenn Sie ein Verzeichnis überwachen wollen, löschen Sie den Parameter "-dv" und starten Sie die Übertragung erneut. Möchten Sie eine Warteschlange überwachen, löschen Sie den Parameter "-md" und geben Sie unter Verwendung des Parameters "-mq" die zu überwachende Warteschlange an. Übergeben Sie die Übertragung anschließend erneut.
- BFGCL0338E
- Der Name ''<Einfügewert_0>'' für einen Windows-Dienst ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie haben einen Namen für einen Windows-Dienst angegeben, der länger als 256 Zeichen ist oder andere Zeichen als 'A-Z', 'a-z' oder '0-9' enthält.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl mit einem gültigen Namen für einen Windows-Dienst erneut aus.
- BFGCL0339E
- Es können nur die Argumente '-s' und '-n' angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Argumente '-s' und '-n' schließen sich gegenseitig aus. Es kann also nur eines der Argumente angegeben werden.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl entweder ohne Argument '-s' oder ohne Argument '-n' erneut aus.
- BFGCL0340I
- Agent wurde erfolgreich geändert.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Änderung am Agenten wurde erfolgreich beendet.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0341E
- Die Argumente: (<Einfügewert_0>) kann nur angegeben werden, wenn die Option für den Windows-Dienst ''-s'' (-service) angegeben ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei den Argumenten '-su', '-sp' und '-sj' handelt es sich um zusätzliche Optionen, die angegeben werden müssen, wenn '-s', die Option für den Windows-Dienst, angegeben wird. Diese Argumente sind ohne die Option '-s' nicht zulässig.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl mit der Option '-s' oder ohne die ungültigen Argumente erneut aus.
- BFGCL0342E
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' ist noch immer aktiv. Bevor Sie den Agenten ändern, müssen Sie zum Stoppen des Agenten den Befehl ''fteStopAgent'' ausführen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der zu ändernde Agent ist noch immer aktiv. Ein Agent kann erst geändert werden, wenn er gestoppt wurde.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl 'fteStopAgent' für den zu ändernden Agenten aus. Geben Sie den Befehl 'fteModifyAgent' erneut aus, wenn der Agent gestoppt wurde.
- BFGCL0343I
- Der Windows-Dienst ''<Einfügewert_0>'' wurde für den Agenten ''<Einfügewert_1>'' gestoppt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat den Windows-Dienst des angegebenen Agenten erfolgreich gestoppt.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0344E
- Die angegebene Befehlszeilenoption für die Nachrichtenaufteilung ''<Einfügewert_0>'', die eine Aufnahme von Begrenzern in die Ausgabe anfordert, kann nicht zusammen mit der Option für die Aufteilung nach Größe (<Einfügewert_1>) verwendet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die angegebenen Optionen können nicht gleichzeitig verwendet werden.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut und ohne die Option für die Nachrichtenaufteilung 'include delimiters' aus.
- BFGCL0345E
- In der Befehlszeile wurden sowohl der Parameter '-disableOnAnyFFDC' als auch '-disableOnFFDC' angegeben. Es kann nur einer dieser Parameter angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Parameter '-disableOnAnyFFDC' und '-disableOnFFDC' schließen sich gegenseitig aus. Es kann nur einer dieser Parameter in der Befehlszeile angegeben werden.
- Antwort
- Soll die Traceerstellung bei Eintreten eines bestimmten FFDC-Ereignisses gestoppt werden, ist der Parameter '-disableOnFFDC' zu verwenden. Verwenden Sie andernfalls den Parameter '-disableOnAnyFFDC', um die Traceerstellung bei jedem FFDC-Ereignis zu stoppen.
- BFGCL0346E
- Mit dem Parameter '-disableOnFFDC' wurde ein ungültiges Argument angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Mit dem Parameter '-disableOnFFDC' muss ein Argument zur Definition des FFDC-Ereignisses angegeben werden, welches ein Tracestoppereignis generiert. Der angegebene Wert war ungültig und konnte nicht als Ereignis zum Stoppen der Traceerstellung verwendet werden.
- Antwort
- Prüfen Sie die Befehlssyntax mit der Option 'fteSetAgentTraceLevel -h'. Korrigieren Sie das Argument, bevor Sie den Befehl erneut ausgeben.
- BFGCL0347E
- Die Parameter '-sq' und '-dq' dürfen nicht beide gleichzeitig angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es kann nur die Quelle oder das Ziel einer Übertragung eine WebSphere MQ-Warteschlange sein, jedoch nicht beides.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, wobei entweder die Quelle oder das Ziel keine WebSphere MQ-Warteschlange ist.
- BFGCL0348I
- Die Datenbankprotokollfunktion wurde erfolgreich geändert.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die Änderung an der Datenbankprotokollfunktion wurde erfolgreich beendet.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0349E
- Die Datenbankprotokollfunktion für die Eigenschaftengruppe ''<Einfügewert_0>'' ist immer noch aktiv. Bevor Sie die Datenbankprotokollfunktion ändern, müssen Sie ''fteStopDatabaseLogger'' ausführen, um die Datenbankprotokollfunktion zu stoppen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die zu ändernde Datenbankprotokollfunktion ist noch immer aktiv. Eine Datenbankprotokollfunktion kann erst geändert werden, wenn sie gestoppt wurde.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl 'fteStopDatabaseLogger' für die zu ändernde Datenbankprotokollfunktion aus. Geben Sie den Befehl 'fteModifyDatabaseLogger' erneut aus, wenn die Datenbankprotokollfunktion gestoppt wurde.
- BFGCL0350I
- Der Windows-Dienst ''<Einfügewert_0>'' wurde für die Datenbankprotokollfunktion mit der Eigenschaftengruppe ''<Einfügewert_1>'' gestoppt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Befehl hat den Windows-Dienst der angegebenen Datenbankprotokollfunktion erfolgreich gestoppt.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0351E
- Der Name ''<Einfügewert_0>'' für den Windows-Dienst ist bereits vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Name kann nicht verwendet werden, da bereits ein gleichnamiger Windows-Dienst vorhanden ist.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl unter Angabe eines anderen Namens für den Windows-Dienst erneut aus.
- BFGCL0352E
- Wenn der Befehlszeilenparameter '-s' angegeben ist, muss auch der Befehlszeilenparameter '-su' mit einem Benutzeraccountnamen (kein Leerwert) angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn ein Windows-Dienst benötigt wird, muss der Befehlszeilenparameter für den Dienstbenutzer (-su) angegeben werden. Für den Befehlszeilenparameter '-su' darf kein Leerwert angegeben sein.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus und geben Sie dabei für den Befehlszeilenparameter '-su' einen gültigen Benutzeraccountnamen an.
- BFGCL0353I
- Der Befehlszeilenparameter '-sp' wurde nicht angegeben. Zum Starten des Diensts wird das Kennwort benötigt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Mit dem Befehl wurde ein Windows-Dienst geändert oder erstellt, der nun unter dem angegebenen Benutzeraccount ausgeführt werden soll. Für den Benutzeraccount wurde kein Kennwort in der Befehlszeile angegeben. Der Dienst kann erst gestartet werden, nachdem das Kennwort für den Benutzeraccount definiert wurde. Hierfür können die verfügbaren Tools des Windows-Systems oder eines anderen Anbieters verwendet werden. Falls für das Kennwort nicht der korrekte Wert festgelegt ist, kann der Dienst nicht gestartet werden.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl unter Angabe eines gültigen Kennworts erneut aus bzw. definieren Sie das Kennwort unter Verwendung eines verfügbaren Tools des Windows-Systems oder eines anderen Anbieters.
- BFGCL0354E
- Der Parameter '-dqdp' ist nur gültig, wenn der Parameter '-dqdb' oder '-dqdt' angegeben wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter für die Position des Zielbegrenzers ist nur gültig, wenn für das Ziel ein Parameter für einen binären Begrenzer oder einen Textbegrenzer angegeben wurde.
- Antwort
- Entfernen Sie den Parameter '-dqdp' aus dem Befehl oder fügen Sie dem Befehl den Parameter '-dqdb' bzw. '-dqdt' hinzu. Setzen Sie den Befehl anschließend erneut ab.
- BFGCL0355E
- Der Parameter '-sqdp' ist nur gültig, wenn der Parameter '-sqdb' oder '-sqdt' angegeben wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter für die Position des Quellenbegrenzers ist nur gültig, wenn für die Quelle ein Parameter für einen binären Begrenzer oder einen Textbegrenzer angegeben wurde.
- Antwort
- Entfernen Sie den Parameter '-sqdp' aus dem Befehl oder fügen Sie dem Befehl den Parameter '-sqdb' bzw. '-sqdt' hinzu. Setzen Sie den Befehl anschließend erneut ab.
- BFGCL0356E
- Die Datenbankprotokollfunktion sollte als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, sie wurde jedoch in einer 64-Bit-JVM-Laufzeit gestartet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datenbankprotokollfunktion sollte als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, bei der verwendeten JVM-Laufzeit handelt es sich jedoch um einen 64-Bit-Prozess. Die Datenbankprotokollfunktion wird jetzt beendet. Dieses Problem tritt auf, wenn über den Befehlszeilenparameter '-b' oder die Umgebungsvariable FTE_BITMODE angegeben ist, dass die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden soll, über die Umgebungsvariable FTE_JAVA_HOME jedoch eine 64-Bit-JVM ausgewählt wurde.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit- oder 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Soll sie als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, ändern Sie die JVM-Auswahl der Umgebungsvariablen FTE_JAVA_HOME und wählen Sie eine 32-Bit-JVM aus oder heben Sie die Definition der Umgebungsvariablen FTE_JAVA_HOME auf. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, geben Sie für den Befehlszeilenparameter 'b' den Wert '64' an bzw. legen Sie für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE den Wert '64' fest.
- BFGCL0357E
- Die Datenbankprotokollfunktion sollte als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, sie wurde jedoch in einer 32-Bit-JVM-Laufzeit gestartet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Datenbankprotokollfunktion sollte als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, bei der verwendeten JVM-Laufzeit handelt es sich jedoch um einen 32-Bit-Prozess. Die Datenbankprotokollfunktion wird jetzt beendet. Dieses Problem tritt auf, wenn über den Befehlszeilenparameter '-b' oder die Umgebungsvariable 'FTE_BITMODE' angegeben ist, dass die Datenbankprotokollfunktion als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll, über die Umgebungsvariable FTE_JAVA_HOME jedoch eine 32-Bit-JVM ausgewählt wurde.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit- oder 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Soll sie als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, ändern Sie die JVM-Auswahl der Umgebungsvariablen FTE_JAVA_HOME und wählen Sie eine 64-Bit-JVM aus oder heben Sie die Definition der Umgebungsvariablen FTE_JAVA_HOME auf. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, geben Sie für den Befehlszeilenparameter '-b' den Wert '32' an bzw. legen Sie für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE den Wert '32' fest.
- BFGCL0358E
- Der Parameter '-coordinationQMgr' muss angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter '-coordinationQMgr' ist ein erforderlicher Parameter für den Befehl 'fteSetupCoordination'.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus und achten Sie dabei darauf, den Parameter '-coordinationQMgr' anzugeben.
- BFGCL0359E
- Die Überwachung der Anforderung wurde gestoppt, da vom zugeordneten Warteschlangenmanager eine leere Antwortnachricht zurückgegeben wurde und eine Verbindungswiederholung nicht möglich war.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl wartete auf eine Antwortnachricht des Agenten, erhielt jedoch eine leere Antwort. Dies weist in der Regel darauf hin, dass die temporäre Antwortwarteschlange aus dem fernen Warteschlangenmanager entfernt wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie, warum die temporäre Antwortwarteschlange möglicherweise entfernt wurde.
- BFGCL0360W
- Der ungültige Wert <Einfügewert_0> für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wird ignoriert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE ist der angegebene Wert definiert, dieser ist nicht gültig. Gültig sind die Werte '32' und '64'. Die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wird ignoriert. Die Datenbankprotokollfunktion wird anhand des Befehlszeilenparameters '-b' (-bitMode) feststellen, ob sie als 32-Bit- oder 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Ist der Parameter '-b' nicht angegeben, wird sie standardmäßig als 32-Bit-Prozess ausgeführt.
- Antwort
- Korrigieren Sie den Wert der Umgebungsvariablen FTE_BITMODE und geben Sie '32' oder '64' an.
- BFGCL0361W
- Der Wert '32' für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wird ignoriert, da die Datenbankprotokollfunktion gemäß dem Befehlszeilenparameter '-b' als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wurde der Wert '32' definiert, die Datenbankprotokollfunktion sollte dementsprechend als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden. Über den Befehlszeilenparameter '-b' (-bitMode) ist jedoch angegeben, dass die Datenbankprotokollfunktion als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Der Parameter '-b' hat Vorrang vor der Umgebungsvariablen FTE_BITMODE.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Datenbankprotokollfunktion tatsächlich als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, ist keine Maßnahme erforderlich, allerdings empfiehlt es sich, den Wert der Umgebungsvariablen FTE_BITMODE zu aktualisieren, damit diese Nachricht in Zukunft nicht mehr angezeigt wird. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, stoppen Sie sie und starten Sie sie erneut, ohne den Befehlszeilenparameter '-b' bzw. '-bitMode' anzugeben.
- BFGCL0362W
- Der Wert '64' für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wird ignoriert, da die Datenbankprotokollfunktion gemäß dem Befehlszeilenparameter '-b' als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden soll.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Für die Umgebungsvariable FTE_BITMODE wurde der Wert '64' definiert, die Datenbankprotokollfunktion sollte dementsprechend als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden. Über den Befehlszeilenparameter '-b' (-bitMode) ist jedoch angegeben, dass die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Der Parameter '-b' hat Vorrang vor der Umgebungsvariablen FTE_BITMODE.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob die Datenbankprotokollfunktion tatsächlich als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden soll. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 32-Bit-Prozess ausgeführt werden, ist keine Maßnahme erforderlich, allerdings empfiehlt es sich, den Wert der Umgebungsvariablen FTE_BITMODE zu aktualisieren, damit diese Nachricht in Zukunft nicht mehr angezeigt wird. Soll die Datenbankprotokollfunktion als 64-Bit-Prozess ausgeführt werden, stoppen Sie sie und starten Sie sie erneut, ohne den Befehlszeilenparameter '-b' bzw. '-bitMode' anzugeben.
- BFGCL0363E
- Fehlendes Befehlszeilenargument '-cdNode'.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Für den Befehl 'fteCreateCDAgent' wurde das Befehlszeilenargument '-cdNode' nicht angegeben. Der Befehl hat keinen Connect:Direct-Bridge-Agenten erstellt.
- Antwort
- Geben Sie den Befehl erneut aus, indem Sie die Option '-cdNode' angeben.
- BFGCL0364I
- Der Windows-Dienst ''<Einfügewert_0>'' wurde für den Agenten ''<Einfügewert_1>'' bereits gestoppt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde keine Maßnahme ergriffen, da der Windows-Dienst des Agenten bereits gestoppt wurde.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0365I
- Der Windows-Dienst ''<Einfügewert_0>'' wurde für die Datenbankprotokollfunktion mit der Eigenschaftengruppe ''<Einfügewert_1>'' bereits gestoppt.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde keine Maßnahme ergriffen, da der Windows-Dienst der Datenbankprotokollfunktion bereits gestoppt wurde.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich.
- BFGCL0366E
- Die Datei ''ConnectDirectCredentials.xml'' konnte nicht erstellt werden. Ausnahmebedingung <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, die Musterberechtigungsnachweisdatei 'ConnectDirectCredentials.xml' zu erstellen, ist fehlgeschlagen. Wenn diese Datei nicht erstellt und konfiguriert ist, kann der Connect:Direct-Bridge-Agent keine Übertragungen vornehmen.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie zum Schreiben der Musterdatei in das Agentenverzeichnis berechtigt sind.
- BFGCL0367I
- Es wurde eine XML-Datei für Berechtigungsnachweise erstellt. Der Connect:Direct-Bridge-Agent kann erst verwendet werden, nachdem diese Datei mit Berechtigungsnachweisdetails für den Zugriff auf den Connect:Direct-Knoten ergänzt wurde. Die Datei befindet sich hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- An der angegebenen Position wurde eine XML-Datei für Berechtigungsnachweise generiert. In dieser XML-Datei sind die Berechtigungsnachweisinformationen für den Zugriff auf den Connect:Direct-Knoten definiert.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei mit den erforderlichen Berechtigungsnachweisinformationen, damit der Connect:Direct-Bridge-Agent auf den Connect:Direct-Knoten zugreifen kann.
- BFGCL0368I
- Es wurde eine bestehende XML-Berechtigungsnachweisdatei für den Agenten ''<Einfügewert_0>'' festgestellt; es wurde keine Aktualisierung vorgenommen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Berechtigungsnachweisdatei ist für den Agenten bereits vorhanden und wurde nicht geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0369W
- Der Agent ''<Einfügewert_0>'' wurde bereinigt. Einige Dateien wurden möglicherweise nicht aus dem temporären Verzeichnis des Connect:Direct-Bridge-Agenten ''<Einfügewert_1>'' entfernt.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Der Befehl hat die Warteschlangen für den angegebenen Agenten erfolgreich bereinigt. Einige Dateien konnten aus dem temporären Verzeichnis des Connect:Direct-Bridge-Agenten nicht entfernt werden.
- Antwort
- Prüfen Sie das temporäre Verzeichnis des Agenten und entfernen Sie alle Dateien, die sich noch im Verzeichnis befinden.
- BFGCL0370E
- Der Parameter -cdu wurde angegeben, aber bei dem Agenten, der gelöscht wird, handelt es sich nicht um einen Connect:Direct-Bridge-Agenten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter -cdu ist im Befehl 'fteCleanAgent' nur gültig, wenn es sich bei dem Agenten, der gelöscht wird, um einen Connect:Direct-Bridge-Agenten handelt.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut und ohne den Parameter -cdu aus.
- BFGCL0371E
- Der Parameter -cdp wurde ohne den Parameter -cdu angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter -cdp ist nur mit dem Befehl 'fteCleanAgent' gültig, wenn der Parameter -cdu angegeben ist.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl ohne den Parameter -cdp aus oder geben Sie den Parameter -cdu an.
- BFGCL0372E
- Sie sind nicht berechtigt, Dateien zu lesen, die sich im temporären Verzeichnis des Connect:Direct-Bridge-Agenten ''<Einfügewert_0>'' befinden, oder Dateien in dieses Verzeichnis zu schreiben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Benutzer, der den Befehl 'fteCleanAgent' ausführt, muss eine Lese- und Schreibberechtigung für das temporäre Verzeichnis des Connect:Direct-Bridge-Agenten haben, um temporäre Dateien aus dem Verzeichnis zu löschen.
- Antwort
- Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID, die Sie zur Ausführung des Befehls 'fteCleanAgent' verwenden, Lese- und Schreibberechtigung für das temporäre Verzeichnis des Connect:Direct-Bridge-Agenten hat.
- BFGCL0373E
- Die Authentifizierung mit dem Knoten des Connect:Direct-Bridge-Agenten ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Befehl zum Löschen des Agenten für die Authentifizierung mit dem Knoten des Connect:Direct-Bridge-Agenten mit dem angegebenen Benutzernamen und Kennwort ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Kennwort und führen Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0374E
- Datei <Einfügewert_0> ist aufgrund des folgenden Fehlers fehlgeschlagen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, die Beispielkonfigurationsdatei zu erstellen, dies war jedoch nicht möglich. Der Agent kann ohne diese Datei nicht gestartet werden.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie zum Schreiben der Musterdatei in das Verzeichnis des Agenten berechtigt sind.
- BFGCL0375I
- Es ist bereits eine XML-Datei zu Connect:Direct-Prozessdefinitionen für Agent ''<Einfügewert_0>'' vorhanden. Diese wird nicht überschrieben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Datei zu Connect:Direct-Prozessdefinitionen für den Agenten ist bereits vorhanden. Sie wurde weder überschrieben noch geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0376I
- Es wurde eine XML-Datei für Connect:Direct-Prozessdefinitionen erstellt. Die Datei befindet sich hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine XML-Datei für Connect:Direct-Prozessdefinitionen in der angegebenen Speicherposition generiert. Diese XML-Datei definiert Informationen zu Connect:Direct-Prozessdefinitionen für die Anpassung der Connect:Direct-Prozesse, die für Dateiübertragungen zu und von Connect:Direct-Knoten generiert sind.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei und schließen Sie dabei die erforderliche Anpassung ein.
- BFGCL0377I
- Es ist bereits eine XML-Datei zu Connect:Direct-Knoteneigenschaften für Agent ''<Einfügewert_0>'' vorhanden. Diese wird nicht überschrieben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Datei zu Connect:Direct-Knoteneigenschaften für den Agenten ist bereits vorhanden. Sie wurde weder überschrieben noch geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0378I
- Es wurde eine XML-Datei für Connect:Direct-Knoteneigenschaften erstellt. Die Datei befindet sich hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Es wurde eine XML-Datei für Connect:Direct-Knoteneigenschaften in der angegebenen Speicherposition generiert. Diese XML-Datei definiert Informationen zu Connect:Direct-Knoteneigenschaften für die Definition von Informationen zu WMQFTE, die ungeeignet oder nicht in der Connect:Direct-Netzmap verfügbar sind.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei und schließen Sie dabei die erforderlichen Knoteneigenschaften ein.
- BFGCL0379E
- Bei der Erstellung eines Protokollbridgeagenten mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp muss ein Truststore angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können keinen Protokollbridgeagenten mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp erstellen, ohne einen Truststore anzugeben.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0380E
- Bei der Erstellung eines Protokollbridgeagenten mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp muss ein Truststorekennwort angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können keinen Protokollbridgeagenten mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp erstellen, ohne ein Truststorekennwort anzugeben.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0381E
- Ein Truststore kann nur angegeben werden, wenn ein Protokollbridgeagent mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp erstellt wird.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können keinen Protokollbridgeagenten mit einem Truststore erstellen, wenn der Protokolldateiservertyp nicht FTPS ist.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0382E
- Ein Truststorekennwort kann nur angegeben werden, wenn ein Protokollbridgeagent mit einem FTPS-Protokolldateiservertyp erstellt wird.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie können keinen Bridgeagenten mit einem Truststore erstellen, wenn der Protokolldateiservertyp nicht FTPS ist.
- Antwort
- Geben Sie den Parameter '-h' an, um Informationen zur Verwendung des Befehls aufzurufen.
- BFGCL0385E
- Die angegebene Kombination der Parameter '-trs', '-ms', '-ss', '-all' und '-ims' ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter '-all' kann nicht zusammen mit den Parametern'-trs', '-ms', '-ss' oder '-ims' und der Parameter '-ims' kann nicht mit den Parametern '-trs', '-ms', '-ss' oder '-all' angegeben werden.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für die Befehlszeile. Korrigieren Sie den Befehl durch Angabe einer gültigen Parameterkombination und führen Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0386E
- Der Parameter '-cdu' wurde ohne die Parameter '-trs' oder 'all' angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter '-cdu' ist nur mit dem Befehl 'fteCleanAgent' gültig, wenn der Parameter '-trs' oder '-all' angegeben ist.
- Antwort
- Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für die Befehlszeile. Führen Sie den Befehl erneut ohne den Parameter '-cdu' aus oder geben Sie die Parameter '-trs' oder '-all' an.
- BFGCL0387E
- Der Parameter '-tracePath' wurde ohne den Parameter '-trace' angegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Parameter '-tracePath' ist nur zulässig, wenn der Parameter '-trace' ebenfalls angegeben ist.
- Antwort
- Führen Sie den Befehl erneut entweder ohne den Parameter '-tracePath' oder mit dem Parameter '-trace' aus.
- BFGCL0388E
- Auf den Verzeichnispfad, der als Wert des Parameters '-tracePath' angegeben wurde, kann nicht zugegriffen werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Als Wert des Parameters '-tracePath' muss ein bestehendes Verzeichnis angegeben werden, auf das der Befehl Schreibzugriff hat.
- Antwort
- Geben Sie an, dass das angegebene Verzeichnis vorhanden ist und dass der Befehl über Schreibzugriff verfügt und darauf zugreifen kann. Führen Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0389W
- Die Agententracespezifikation <Einfügewert_0> enthält ein falsches Zeichen.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die in der Datei 'agent.propertries' angegebene Agententracespezifikation entsprach nicht dem erforderlichen Format. Es wurde ein falsches Zeichen verwendet. Der angegebene Trace war ungültig und konnte nicht als Starttrace verwendet werden.
- Antwort
- Um Trace zu aktivieren, korrigieren Sie die Tracespezifikation in der Datei 'agent.properties' und starten Sie den Agenten erneut. Das korrekte Tracespezifikationsformat finden Sie in der Produktdokumentation.
- BFGCL0390E
- Beim Zugriff auf den Verzeichnispfad, der als Wert für den Parameter ''-tracePath'' angegeben wurde, ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Zugriff auf das Verzeichnis, in das die Traceausgabe geschrieben werden soll, ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Fehlerursache und nehmen Sie erforderliche Änderungen vor. Führen Sie den Befehl erneut aus.
- BFGCL0391E
- Die Datei ''ProtocolBridgeProperties.xml'' konnte nicht erstellt werden. Ausnahmebedingung <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, die Musterprotokollbridge-Eigenschaftendatei 'ProtocolBridgeProperties.xml' zu erstellen, ist fehlgeschlagen. Ohne Erstellung und Konfiguration dieser Datei kann der Protokollbridgeagent keine Dateien übertragen.
- Antwort
- Prüfen Sie, ob Sie zum Schreiben der Musterdatei in das Agentenverzeichnis berechtigt sind.
- BFGCL0392I
- Es wurde eine XML-Datei für Protokollbridge-Eigenschaften erstellt. Diese Datei enthält Details zum Protokolldateiserver, der bei der Protokollbridge-Agentenerstellung angegeben wurde. Weitere Details und Server müssen Sie manuell hinzufügen. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- An der angegebenen Position wurde eine XML-Datei für die Protokollbridge generiert. Diese XML-Datei definiert die Protokolldatei-Serverinformationen für Übertragungen.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei, um zusätzliche Server hinzuzufügen, damit der Protokollbridgeagent Übertragungen an mehrere Protokolldateiserver vornehmen kann.
- BFGCL0393I
- Es wurde eine bestehende XML-Eigenschaftsdatei für Protokollbridges für den Agenten ''<Einfügewert_0>'' festgestellt; es wurde keine Aktualisierung vorgenommen.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Die XML-Eigenschaftsdatei für Protokollbridges ist für den Agenten bereits vorhanden und wurde nicht geändert.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0394E
- Die Argumente: (<Einfügewert_0>) sind für den Protokolldateiservertyp SFTP ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein SFTP-Protokolldateiservertyp unterstützt die zusätzlichen Argumente nicht.
- Antwort
- Informationen dazu, welche Eigenschaft angegeben werden muss, finden Sie in der Befehlszeilenhilfe oder in der Produktdokumentation. Rufen Sie den Befehl erneut auf. Übergehen Sie dabei die zusätzlichen Argumente.
- BFGCL0395E
- Beim Versuch, die gegebene XML-Überwachungsdefinitionsdatei syntaktisch zu analysieren, ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler war: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Beim Versuch, die gegebene XML-Überwachungsdefinitionsdatei syntaktisch zu analysieren, ist ein Fehler aufgetreten.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Fehlerursache und nehmen Sie erforderliche Änderungen in der XML vor, bevor Sie den Befehl erneut ausführen.
- BFGCL0396E
- Es ist nicht möglich, eine XML-Datei zur Überwachungsdefinition zu exportieren, wenn nicht sowohl die Befehlszeilenargumente ''<Einfügewert_0>'' und ''<Einfügewert_1>'' auch angegeben wurden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Überwachungsdefinitions-XML kann nur für ein einzelnes, eindeutiges Überwachungsprogramm exportiert werden.
- Antwort
- Geben Sie eine Agenten- und Überwachungsprogrammnamen an und übergeben Sie den Befehl erneut.
- BFGCL0397I
- Überwachungsdefinitions-XML für ''<Einfügewert_0>'' wurde in <Einfügewert_1> geschrieben.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- nicht zutreffend
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGCL0398W
- Es wurde eine leere XML-Datei für Protokollbridge-Eigenschaften erstellt. Es muss mindestens ein Protokollserver definiert werden, bevor der Protokollbridgeagent für Transfers verwendet werden kann. Sie finden diese Datei hier: ''<Einfügewert_0>''
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- An der angegebenen Position wurde eine XML-Datei für die Protokollbridge generiert. Diese XML-Datei definiert die Protokolldatei-Serverinformationen für Übertragungen.
- Antwort
- Aktualisieren Sie diese Datei mit Serverdefinitionen, sodass der Protokollbridgeagent für Übertragungen verwendet werden kann.
- BFGCL0399E
- Der Parameter '-srdp' kann nur verwendet werden, wenn Sie den Parameter '-srdb' angegeben haben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Quellenbegrenzer-Positionsparameter ist nur gültig, wenn für die Quelle ein Parameter für einen binären Begrenzer angegeben wurde.
- Antwort
- Entfernen Sie entweder den Parameter '-srdp' aus dem Befehl oder fügen Sie den Parameter '-srdb' zum Befehl hinzu. Setzen Sie den Befehl anschließend erneut ab.
- BFGCL0400E
- Die angegebenen Befehlszeilenoptionen, <Einfügewert_0>, werden nur bei der Übertragung von einer aufzeichnungsorientierten Datei unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben Befehlszeilenoptionen an, die für die angegebene Quelle unpassend sind.
- Antwort
- Setzen Sie den Befehl nach dem Entfernen der angegebenen Optionen entweder erneut ab oder geben Sie eine entsprechende Quelle an.
- BFGCL0401E
- Der Parameter '-skeep' ist ungültig, außer die Übertragung befindet sich im Textmodus.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Sie geben einen Parameter an, der von der Einstellung eines anderen Parameters auf einen bestimmten Wert abhängt.
- Antwort
- Geben Sie den Befehlszeilenparameter '-h' an, um weitere Informationen zur Verwendung anzuzeigen, und ändern Sie Ihren Befehl für eine Textübertragung.
- BFGCL0402E
- Die Überwachungsressource wurde aufgefordert, einen gesperrten Pfad zu prüfen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Das überwachte Ressourcenverzeichnis prüft keine Verzeichnisse, deren Zugriff als verweigert aufgeführt wird.
- Antwort
- Prüfen Sie die Agenteneigenschaften 'sandBoxRoot' und 'commandPath', und stellen Sie sicher, dass sie sich nicht im Ressourcenpfad eines überwachten Verzeichnisses befinden.
- BFGCL0403E
- Der Überwachungsagent hat keine Warteschlangenoperationen aktiviert. Das Warteschlangen-Überwachungsprogramm wurde erstellt, aber nicht gestartet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaft 'enableQueueInputOutput' muss auf "true" gesetzt werden, damit die Warteschlangenmonitore gestartet werden.
- Antwort
- Setzen Sie die Agenteneigenschaft 'enableQueueInputOutput' in der Datei 'agent.properties' auf "true". Starten Sie den Überwachungsagent anschließend erneut.
- BFGCL9999E
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn diese Nachricht nicht genügend Informationen enthält, überprüfen Sie die begleitenden Fehlernachrichten auf weitere Informationen.
- Antwort
- Weitere Informationen zur Behebung dieses Fehlers finden Sie auf der Produkt-Website.