BFGBR0001 - BFGBR9999
- BFGBR0001E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Es wurde versucht, eine Sitzung zu generieren, bei der der Endpunkt nicht initialisiert wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0002E
- Protokolltreiber <Einfügewert_0> wurde nicht gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Protokolltreiber wurde nicht gefunden und ist für die Herstellung einer Verbindung zum ausgewählten Server erforderlich.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorgenommene Klassenpfadänderungen und stellen Sie sicher, dass der relevante Protokollbridge-Treiber eingeschlossen wurde.
- BFGBR0003E
- Protokolltreiber <Einfügewert_0> wird nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde die Herstellung einer Verbindung zu einem Server mit einem Protokolltreiber angefordert, der für diese Protokollbridge nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaften dieses Agenten, um sicherzustellen, dass der richtige Protokolltreiber konfiguriert wurde.
- BFGBR0004E
- Protokolltreiberbibliotheken anderer Anbieter für <Einfügewert_0> wurden nicht gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die erforderlichen Protokolltreiberbibliotheken anderer Anbieter wurden nicht gefunden und sind für die Herstellung einer Verbindung zum ausgewählten Server erforderlich.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorgenommene Klassenpfadänderungen und stellen Sie sicher, dass der relevante Protokollbridge-Treiber eingeschlossen wurde.
- BFGBR0005E
- Der Versuch, eine Verbindung zu Host <Einfügewert_0> herzustellen, ist fehlgeschlagen. Weitere Informationen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, eine Verbindung zu einem Hostsystem herzustellen, ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob das genannte Hostsystem verfügbar ist.
- BFGBR0007E
- Bei dem Versuch, die Verbindung zum Server zu trennen, wurde folgende Ausnahmebedingung gemeldet: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0008E
- Versuche, eine Verbindung zum Server-Host ''<Einfügewert_0>'' auf Port <Einfügewert_1> herzustellen, wurden mit folgendem Hinweis abgelehnt: ''<Einfügewert_2>''.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte keine Verbindung zum Server herstellen und kann daher keine Übertragungsanforderungen verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Agenteneigenschaften korrekt sind und ob der Server betriebsbereit und am erwarteten Port empfangsbereit ist.
- BFGBR0009E
- Es ist eine E/A-Ausnahmebedingung für das Protokoll aufgetreten. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0010E
- Die Erstellung einer Sitzung ist fehlgeschlagen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen (<Einfügewert_0>) erreicht wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen wurde erreicht. Daher ist diese Übertragung fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass die Eigenschaften 'maxDestinationTransfer' und 'maxSourcetransfer' die maximale Sitzungsanzahl für die Protokollbridge nicht überschreiten.
- BFGBR0011E
- Es wurde eine ungültige Ganzzahleigenschaft von <Einfügewert_1> aus Eigenschaft <Einfügewert_0> erkannt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Agenteneigenschaft, von der erwartet wird, dass sie einen ganzzahligen Wert hat, hatte einen Wert, der nicht als ganzzahliger Wert gelesen werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass der Eigenschaftswert eine ganze Zahl ist.
- BFGBR0012E
- Die Konfigurationseigenschaft ''<Einfügewert_0>'' der Protokollbridge ist eine obligatorische Eigenschaft, sie fehlt jedoch in der Eigenschaftendatei des Agenten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, eine obligatorische Eigenschaft zu überprüfen, konnte sie jedoch in den Agenteneigenschaften nicht finden.
- Antwort
- Fügen Sie der Eigenschaftendatei des Agenten die fehlende Eigenschaft hinzu.
- BFGBR0013E
- Die Konfigurationseigenschaft ''<Einfügewert_0>'' der Protokollbridge ist eine obligatorische Eigenschaft, sie fehlt jedoch in der Eigenschaftendatei des Agenten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, eine obligatorische Eigenschaft zu überprüfen, konnte sie jedoch in den Agenteneigenschaften nicht finden.
- Antwort
- Fügen Sie der Eigenschaftendatei des Agenten die fehlende Eigenschaft hinzu.
- BFGBR0014E
- Der private Schlüssel für <Einfügewert_0> liegt in einem ungültigen Format vor.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte die Eigenschaft eines privaten Schlüssels nicht lesen, da er das falsche Format hatte. Als Format werden zwei Hex-Ziffern erwartet, auf die ein Leerzeichen folgt.
- Antwort
- Überprüfen Sie den privaten Schlüssel in den Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass er das richtige Format hat.
- BFGBR0016E
- In den Agenteneigenschaften wurde ein doppelter Protokolltreibername gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaften enthalten eine Protokolltreiberreferenz, die bereits definiert wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass alle Protokolltreibernamen eindeutig sind und mit keinem der vordefinierten Protokolltreiber übereinstimmen.
- BFGBR0017E
- Der Protokolltreiber <Einfügewert_0> ist nicht definiert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Protokolltreiber ist keiner der vordefinierten Treiber, die von der Protokollbridge unterstützt werden, oder er wurde in den Agenteneigenschaften nicht definiert.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Protokolltreibernamen in den Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass er mit einem der unterstützten Namen übereinstimmt.
- BFGBR0018E
- Das Protokolltreiberpaket <Einfügewert_0> wurde nicht gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Protokolltreiber wurde als unterstützt definiert. Das Paket wurde jedoch im Klassenpfad nicht gefunden.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Protokolltreiberpaket und den Klassenpfad, um sicherzustellen, dass sich das Protokolltreiberpaket und die Klasse im Klassenpfad befinden.
- BFGBR0019E
- Das Protokolltreiberpaket <Einfügewert_0> hat die Sicherheitsausnahmebedingung <Einfügewert_1> gemeldet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Auf den Protokolltreiber kann aufgrund eines Sicherheitsproblems nicht zugegriffen werden.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0020E
- Das Protokolltreiberpaket <Einfügewert_0> verfügt nicht über den richtigen Konstruktor zum Erstellen der erforderlichen Instanz.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Protokolltreiber kann nicht über eine Schnittstelle mit der Protokollbridge verbunden werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob in den Agenteneigenschaften ein unterstützter Protokolltreiber angegeben wurde.
- BFGBR0021E
- Das Protokolltreiberpaket <Einfügewert_0> hat die Ausnahmebedingung <Einfügewert_1> gemeldet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der angegebene Protokolltreiber kann nicht über eine Schnittstelle mit der Protokollbridge verbunden werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob in den Agenteneigenschaften ein unterstützter Protokolltreiber angegeben wurde.
- BFGBR0022E
- Der Protokolltreiber hat die Ausnahmebedingung <Einfügewert_0> gemeldet.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0023E
- Der Server hat die Authentifizierung mit der Benutzer-ID <Einfügewert_0> abgelehnt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte keine Verbindung zum Server herstellen, da die angegebene Authentifizierung abgelehnt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Authentifizierungsparameter in den Agenteneigenschaften.
- BFGBR0024E
- Der Versuch, auf dem Server in das Verzeichnis <Einfügewert_0> zu wechseln, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte auf dem verbundenen Server nicht in ein anderes Verzeichnis wechseln, da die Anforderung von diesem Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Server gültig sind.
- BFGBR0025W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0026E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> auf dem verbundenen Server zu löschen, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht löschen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0027W
- Der Server hat die Verbindung während der Übertragung von <Einfügewert_0> mit Ausnahme <Einfügewert_1> beendet.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0028E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> auf dem Server zu lesen, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht abrufen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Server gültig sind.
- BFGBR0029E
- Der Protokolltreiber konnte die lokale Datei <Einfügewert_0> nicht erstellen. Ausnahmebedingung:. <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0030W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0031W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0032E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> vom Protokolldateiserver zu lesen, ist mit dem Serverfehler <Einfügewert_1> fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht abrufen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Server gültig sind.
- BFGBR0033W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0034E
- Der Versuch, das Verzeichnis <Einfügewert_0> des verbundenen Servers zu erstellen, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte ein Verzeichnis nicht erstellen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die von der Protokollbridge verwendete Authentifizierung über die Berechtigung zum Erstellen von Verzeichnissen auf dem Server verfügt.
- BFGBR0035W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0036E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> auf den Server zu schreiben, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber, der eine Datei auf den verbundenen Server schreiben sollte, wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Server gültig sind.
- BFGBR0037E
- Der Protokolltreiber konnte die Datei <Einfügewert_0> nicht lesen. Ausnahmebedingung:. <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0038W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0039E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> auf den Server zu schreiben, ist mit dem Serverfehler ''<Einfügewert_1>'' fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht schreiben, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Server gültig sind.
- BFGBR0040W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0041E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> in <Einfügewert_1> umzubenennen, wurde vom Server zurückgewiesen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht umbenennen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Protokollbridge über die Berechtigungen zum Umbenennen von Dateien auf dem Server verfügt.
- BFGBR0042W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0043E
- Der Protokolltreiber kann den Dateityp <Einfügewert_0> nicht umsetzen
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0044E
- Die Zeitzone <Einfügewert_0> ist keine gültige Zeitzone
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die für die Protokollbridge angegebene Zeitzoneneigenschaft ist ungültig.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Zeitzoneneigenschaft in der Agenteneigenschaftendatei.
- BFGBR0045E
- Die Plattform <Einfügewert_0> ist keine unterstützte Plattform für die Protokollbridge
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge wird auf einer Plattform ausgeführt, die nicht unterstützt wird.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Plattformtyp und stellen Sie sicher, dass es sich um eine unterstützte Plattform für die Protokollbridge handelt.
- BFGBR0046E
- Der Serverplattformtyp <Einfügewert_0> ist unbekannt
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In den Agenteneigenschaften wurde der Server mit einem unbekannten Plattformtyp definiert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Agenteneigenschaften und stellen Sie sicher, dass der der Serverplattformtyp unterstützt wird.
- BFGBR0047E
- Die Sprache <Einfügewert_0> ist keine gültige Sprache
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die für die Protokollbridge angegebene Spracheneigenschaft ist ungültig.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Spracheneigenschaft in der Agenteneigenschaftendatei.
- BFGBR0048E
- Es wurde versucht, den Treiber eines anderen Anbieters in einem anderen Modus als dem Komponententestmodus neu zu definieren.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0049E
- Das Anfügen an die Datei <Einfügewert_0> auf dem Server ist mit dem Serverfehler ''<Einfügewert_1>'' fehlgeschlagen
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Anforderung des Protokolltreibers, eine Anfügung an eine Datei auf dem Server vorzunehmen, wurde zurückgewiesen.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0050W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen
- BFGBR0051E
- Bei der Protokollbridge wurde mindestens ein Konfigurationsfehler erkannt. Die Protokollbridge kann nicht gestartet werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, die Konfigurationseigenschaften auszuwerten. Mindestens eine obligatorische Eigenschaft ist nicht vorhanden bzw. weist einen ungültigen Wert auf.
- Antwort
- Überprüfen Sie die vorherigen protokollierten Nachrichten und korrigieren Sie gegebenenfalls die Fehler.
- BFGBR0052E
- Die Konfigurationseigenschaft ''<Einfügewert_0>'' der Protokollbridge ist eine obligatorische Eigenschaft, sie fehlt jedoch in der Eigenschaftendatei des Agenten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, eine obligatorische Eigenschaft zu überprüfen, konnte sie jedoch in den Agenteneigenschaften nicht finden.
- Antwort
- Fügen Sie der Eigenschaftendatei des Agenten die fehlende Eigenschaft hinzu.
- BFGBR0053E
- Die Konfigurationseigenschaft ''protocolBridgeMonthShortNames'' der Protokollbridge hat das falsche Format <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft 'protocolBridgeMonthShortNames' der Protokollbridge hat einen falsch formatierten Wert.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaft und stellen Sie sicher, dass das Trennzeichen | für die zwölf Monatsnamen angegeben wurde.
- BFGBR0054E
- Eine Eigenschaft <Einfügewert_0> hat den ungültigen ganzzahligen Wert <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Bridge hat versucht, die Obergrenze für die Anzahl der Sitzungen, die geöffnet werden können, festzulegen. Diese Angabe basiert auf einigen Agenteneigenschaften. Für eine dieser Eigenschaften ist als Wert eine ungültige ganze Zahl angegeben.
- Antwort
- Prüfen Sie die Agenteneigenschaften und korrigieren Sie die Namenseigenschaft.
- BFGBR0055E
- Der Versuch, den Dateipfad <Einfügewert_0> für die Benutzer-ID <Einfügewert_1> zuzuordnen, ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der in der FTE-Übertragungsanforderung angegebene Dateipfad konnte nicht in einen Protokollserverdateipfad umgesetzt werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Dateipfad in der zugehörigen FTE-Übertragungsanforderung.
- BFGBR0057E
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0058E
- Interner Fehler: Es wurde versucht, die nicht unterstützte Aktion <Einfügewert_0> auszuführen
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0062E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Anforderung des Sitzungscontainers für die Übertragungs-ID <Einfügewert_0> hat stattgefunden, als er nicht vorhanden war.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0063E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Anforderung eines doppelten Containers für die Übertragungs-ID <Einfügewert_0> hat stattgefunden, als er bereits vorhanden war.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0064W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0065E
- Bei dem Versuch, das aktuelle ferne Arbeitsverzeichnis zu erkennen, ist ein interner Fehler aufgetreten. Serverantwortcode <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0066W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0069E
- Die Übertragung ist aus folgendem Grund fehlgeschlagen: <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte die Übertragung aufgrund eines Interaktionsproblems mit dem Server nicht ausführen. Die beigefügte Beschreibung hebt den Problembereich hervor.
- Antwort
- Die zusätzlichen Informationen in der Nachricht geben an, wo sich das Serverproblem befindet. Überprüfen Sie diese Informationen und führen Sie eine Untersuchung durch.
- BFGBR0080W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0081E
- Die Eigenschaft "protocolBridgeListFileRecentDateFormat" hat das ungültige Datumsformat <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft der Protokollbridge, die das aktuelle Datumsformat definiert, ist ungültig und kann nicht verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaft und führen Sie gegebenenfalls eine Aktualisierung durch.
- BFGBR0082E
- Die Eigenschaft "protocolBridgeListFileOldDateFormat" hat das ungültige Datumsformat <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Eigenschaft der Protokollbridge, die das aktuelle Datumsformat definiert, ist ungültig und kann nicht verwendet werden.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Eigenschaft und führen Sie gegebenenfalls eine Aktualisierung durch.
- BFGBR0083E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Es wird versucht, den anstehenden Befehl zu schließen, wenn er nicht vorhanden ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0084E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Beim Schließen des Datenstroms wurde der falsche Antwortcode <Einfügewert_0> erkannt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0085E
- Die Zuordnungsfunktion für Standardberechtigungsnachweise der Protokollbridge konnte nicht initialisiert werden. Der Protokollbridge-Agent wird gestoppt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn keine Standardberechtigungsnachweisexits der Protokollbridge definiert sind, muss die Zuordnungsfunktion für Standardberechtigungsnachweise zwingend erfolgreich initialisiert sein, damit ein Protokollbridge-Agent gestartet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Agenten auf Fehler, die mit der Initialisierung der Zuordnungsfunktion für Standardberechtigungsnachweise zusammenhängen. Weitere Informationen zur Zuordnungsfunktion für Standardberechtigungsnachweise der Protokollbridge finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/.
- BFGBR0086E
- Die folgende Liste der Berechtigungsnachweisexits der Protokollbridge konnte nicht initialisiert werden: ''<Einfügewert_0>''. Der Protokollbridge-Agent wird gestoppt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Alle konfigurierten Berechtigungsnachweisexits der Protokollbridge müssen erfolgreich initialisiert werden, damit ein Protokollbridge-Agent gestartet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Agenten auf Fehler, die mit der Initialisierung der Berechtigungsnachweisexits der Protokollbridge zusammenhängen. Wenn der vom Produkt bereitgestellte Berechtigungsnachweisexit der Protokollbridge fehlgeschlagen ist, finden Sie in der Produktdokumentation unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/ weitere Informationen.
- BFGBR0087E
- Dem Benutzer ''<Einfügewert_0>'' wurde durch einen Berechtigungsnachweisexit der Protokollbridge der Zugriff auf den Protokollbridge-Server verweigert
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollbridge-Agent ruft mindestens einen Berechtigungsnachweisexit auf, um die Benutzer-ID Berechtigungsnachweisen zuzuordnen, die für den Zugriff auf den Protokollbridge-Server verwendet werden sollen. Daraus hat sich ergeben, dass einer der Berechtigungsnachweisexits den Benutzerzugriff verweigert hat.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob dem Benutzer der Zugriff auf den Protokollbridge-Server gewährt werden soll oder nicht. Wenn dem Benutzer der Zugriff erteilt werden soll, ändern Sie die Konfiguration des/der Berechtigungsnachweisexits dementsprechend.
- BFGBR0088E
- Für Benutzer ''<Einfügewert_0>'' wurde keine Berechtigungsnachweiszuordnung gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollbridge-Agent ruft mindestens einen Berechtigungsnachweisexit auf, um die Benutzer-ID Berechtigungsnachweisen zuzuordnen, die für den Zugriff auf den Protokollbridge-Server verwendet werden sollen. Daraus hat sich ergeben, dass für den genannten Benutzer keine Zuordnung gefunden wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob der Benutzer über eine Berechtigungsnachweiszuordnung verfügen sollte oder nicht. Wenn der Benutzer über eine Berechtigungsnachweiszuordnung verfügen soll, ändern Sie die Konfiguration des/der Berechtigungsnachweisexits dementsprechend.
- BFGBR0089I
- Der Benutzer ''<Einfügewert_0>'' wurde erfolgreich einer Gruppe von Berechtigungsnachweisen der Protokollbridge zugeordnet.
- Schweregrad
- 0 : Information
- Erläuterung
- Der Protokollbridge-Agent ruft mindestens einen Berechtigungsnachweisexit auf, um die Benutzer-ID Berechtigungsnachweisen zuzuordnen, die für den Zugriff auf den Protokollbridge-Server verwendet werden sollen. Daraus hat sich ergeben, dass der Benutzer erfolgreich einer Gruppe von Berechtigungsnachweisen zugeordnet wurde.
- Antwort
- Keine Aktion erforderlich.
- BFGBR0095E
- Der Standardberechtigungsnachweisexit der Protokollbridge hat in der XML-Datei für die Berechtigungsnachweiszuordnung ein 'user'-Element mit einem leeren oder nicht vorhandenen 'name'-Attribut gefunden. Dieses Element wurde ignoriert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Ein 'user'-Element muss über ein 'name'-Attribut mit einem nicht leeren Muster als Wert verfügen.
- Antwort
- Aktualisieren Sie die XML-Datei der Berechtigungsnachweiszuordnung, sodass alle 'user'-Elemente über ein 'name'-Attribut mit einem gültigen Wert verfügen.
- BFGBR0099E
- Bridge-Agent konnte keine Verbindung zu ''<Einfügewert_0>'' mit Benutzer-ID ''<Einfügewert_1>'' herstellen, da kein Ausgangsverzeichnis vorhanden ist.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent konnte sich beim genannten Server und bei der angegebenen Benutzer-ID nicht anmelden, da seine Konfiguration nicht vollständig ist und kein gültiges Ausgangsverzeichnis vorhanden ist.
- Antwort
- Prüfen Sie die angegebene Benutzer-ID auf dem Protokolldateiserver und vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration gültig ist.
- BFGBR0100E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Es wurde versucht, auf eine JSch-Sitzung zuzugreifen, die nicht vorhanden war.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0101E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Es wurde versucht, auf einen JSch-Kanal zuzugreifen, der nicht vorhanden war.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0102E
- Der Bridge-Agent konnte den Protokolldateiserver <Einfügewert_0> nicht finden und keine Verbindung zu diesem Server herstellen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent konnte keine Verbindung zum angegebenen Protokolldateiserver herstellen.
- Antwort
- Stellen Sie fest, ob der Protokolldateiserver verfügbar ist, und prüfen Sie die Konfiguration des Bridge-Agenten.
- BFGBR0103E
- Bridge-Agent konnte die Verbindung zum Host <Einfügewert_0> mit der Benutzer-ID <Einfügewert_1> nicht authentifizieren.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat eine Verbindung zum Protokolldateiserver hergestellt, konnte jedoch den Benutzer, für den die Verbindung hergestellt werden sollte, nicht authentifizieren.
- Antwort
- Prüfen Sie die Benutzer-ID und stellen Sie in der Konfiguration des Protokolldateiservers sicher, dass die betreffende Benutzer-ID zugriffsberechtigt ist.
- BFGBR0104E
- Bridge-Agent konnte zum Host <Einfügewert_0> mit den Berechtigungsnachweisen <Einfügewert_1> aus folgendem Grund keine Verbindung herstellen: <Einfügewert_2>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat eine Verbindung zum Protokolldateiserver hergestellt, konnte jedoch den Benutzer, für den die Verbindung hergestellt werden sollte, nicht authentifizieren.
- Antwort
- Prüfen Sie die verwendeten Berechtigungsnachweise und stellen Sie in der Konfiguration des Protokolldateiservers sicher, dass die betreffende Benutzer-ID zugriffsberechtigt ist.
- BFGBR0105E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bridge-Agent hat eine Kanalklasse vom JSch-Client erwartet, hat jedoch <Einfügewert_0> empfangen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0106E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bridge-Agent konnte keinen Kanal erstellen, da der JSch-Client <Einfügewert_0> gemeldet hat.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0107E
- Der JSch-Client hat die Ausnahmebedingung <Einfügewert_0> gemeldet
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0108E
- Protokolltreiberbibliotheken anderer Anbieter für <Einfügewert_0> wurden nicht gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die erforderlichen Protokolltreiberbibliotheken anderer Anbieter wurden nicht gefunden, für eine Verbindung zum ausgewählten Protokolldateiserver sind sie jedoch erforderlich.
- Antwort
- Überprüfen Sie vorgenommene Klassenpfadänderungen und stellen Sie sicher, dass der relevante Protokollbridge-Treiber eingeschlossen wurde.
- BFGBR0109E
- Die Datei <Einfügewert_0> konnte auf dem verbundenen Protokolldateiserver nicht gelöscht werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht löschen, da die Anforderung vom Protokolldateiserver zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise und vergewissern Sie sich, dass die Berechtigung zum Löschen der angegebenen Datei besteht.
- BFGBR0110E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> vom Protokolldateiserver zu lesen, ist mit dem Serverfehler <Einfügewert_1> fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht abrufen, da die Anforderung vom Protokolldateiserver zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Prüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen für den Protokolldateiserver gültig sind.
- BFGBR0111E
- Auf dem verbundenen Protokolldateiserver konnte das Verzeichnis <Einfügewert_0> nicht erstellt werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte ein Verzeichnis nicht erstellen, da die Anforderung vom Protokolldateiserver zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Vergewissern Sie sich in den Berechtigungsnachweisen für die Protokollbridge, dass die Berechtigung zum Erstellen von Verzeichnissen auf dem Protokolldateiserver besteht.
- BFGBR0112E
- Der Versuch, die Datei <Einfügewert_0> auf den Protokolldateiserver zu schreiben, ist mit dem Serverberichterstellungsfehler <Einfügewert_1> fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Eine Datei konnte vom Protokolltreiber nicht geschrieben werden, da die Anforderung vom Protokolldateiserver zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die ursprüngliche Übertragungsanforderung und stellen Sie sicher, dass die Dateipfadnamen gültig sind und die Verzeichnisse über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
- BFGBR0113E
- Bridge-Agent konnte die Verbindung zu <Einfügewert_0> mit der Benutzer-ID <Einfügewert_1> nicht authentifizieren.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat eine Verbindung zum Protokolldateiserver hergestellt, konnte jedoch den Benutzer, für den die Verbindung hergestellt werden sollte, nicht authentifizieren.
- Antwort
- Prüfen Sie die verwendeten Berechtigungsnachweise und stellen Sie sicher, dass der Protokolldateiserver so konfiguriert ist, dass die betreffende Benutzer-ID zugriffsberechtigt ist.
- BFGBR0114E
- Das Anfügen an die Datei <Einfügewert_0> auf dem Protokolldateiserver ist mit Serverfehler <Einfügewert_1> fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Während einer Übertragungswiederherstellungsoperation hat die Protokollbridge das Anfügen einer vorhandenen Datei auf dem Dateiprotokollserver angefordert. Diese Anforderung wurde vom Protokolldateiserver zurückgewiesen.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Berechtigungen der Datei und ihres Verzeichnisses und überprüfen Sie, ob der Server Operationen zum Öffnen einer Datei zum Anfügen unterstützt.
- BFGBR0115W
- Der Server hat die Verbindung beendet. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem Dateiserver wurde beendet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass entweder der Dateiserver oder die Kommunikation mit dem Dateiserver nicht mehr verfügbar ist.
- Antwort
- Es ist keine Maßnahme erforderlich, da die Protokollbridge versucht, eine neue Sitzung und eine neue Verbindung zu erstellen.
- BFGBR0116E
- Der Versuch, Datei <Einfügewert_0> in <Einfügewert_1> umzubenennen, wurde vom Protokolldateiserver zurückgewiesen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokolltreiber konnte eine Datei nicht umbenennen, da die Anforderung vom Server zurückgewiesen wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Protokollbridge über die Berechtigungen zum Umbenennen der benannten Dateien auf dem Server verfügt.
- BFGBR0117E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Bei dem Versuch, das aktuelle ferne Arbeitsverzeichnis zu erkennen, hat der Server den Antwortcode <Einfügewert_0> zurückgegeben
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0118E
- Bridge-Agent konnte das Verzeichnis <Einfügewert_0> aus folgendem Grund nicht anzeigen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat versucht, ein Verzeichnis auf dem Protokolldateiserver anzuzeigen, dies ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht und ermitteln Sie den Status des Protokolldateiservers.
- BFGBR0119E
- Bridge-Agent konnte das Verzeichnis <Einfügewert_0> aus folgendem Grund nicht erstellen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Bei der Übertragung von Dateien auf den Protokolldateiserver musste vom Bridge-Agent ein Verzeichnis erstellt werden. Die Verzeichniserstellung wurde vom Protokolldateiserver abgelehnt und die betreffende Datei konnte nicht übertragen werden.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht sowie die Dateiberechtigungen auf dem Protokolldateiserver.
- BFGBR0120E
- Der Protokollbridge-Agent konnte die Datei <Einfügewert_0> aus folgendem Grund nicht in <Einfügewert_1> umbenennen: <Einfügewert_2>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollbridge-Agent hat versucht, eine Datei auf dem Protokolldateiserver umzubenennen, empfing jedoch eine Ausnahmebedingung vom SFTP-Client.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht sowie die Dateiberechtigungen auf dem Protokolldateiserver.
- BFGBR0121E
- Bridge-Agent konnte sein aktuelles Arbeitsverzeichnis aus folgendem Grund nicht erstellen: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat versucht, sein aktuelles Arbeitsverzeichnis zu erstellen, er hat jedoch vom SFTP-Client eine Ausnahmebedingung empfangen.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht und ermitteln Sie den Status des Protokolldateiservers.
- BFGBR0123E
- Bridge-Agent konnte den Status der verbundenen Datei <Einfügewert_0> aus folgendem Grund nicht erfassen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent hat versucht, Dateiinformationen der benannten Datei abzurufen, er hat jedoch vom SFTP-Client eine Ausnahmebedingung empfangen.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht und ermitteln Sie den Status des Protokolldateiservers.
- BFGBR0124E
- Interner Fehler erkannt: Es wurde versucht, den Treiber eines anderen Anbieters in einem anderen Modus als dem Komponententestmodus neu zu definieren.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0125E
- Die Verbindung des Bridge-Agenten zum Protokolldateiserver wurde aus folgendem Grund unterbrochen: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Verbindung zwischen dem Bridge-Agenten und seinem Protokolldateiserver wurde unterbrochen.
- Antwort
- Prüfen Sie die zugehörige Fehlernachricht und ermitteln Sie den Status des Protokolldateiservers.
- BFGBR0126E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Anforderung einer nicht unterstützten Funktion <Einfügewert_0>.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0127E
- Bridge-Agent hat die Verbindung mit <Einfügewert_0> abgelehnt, da der angegebene Hostschlüssel nicht dem erwarteten Wert entspricht. Der zurückgegebene Hostschlüssel war <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der vom Protokolldateiserver für den Bridge-Agenten bereitgestellte Hostschlüssel stimmte nicht mit dem erwarteten Wert aus den Berechtigungsnachweisen überein. Daher wurde die Verbindung abgelehnt. Aus diesem Grund ist die Übertragungsanforderung fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie den Hostschlüssel in den konfigurierten Berechtigungsnachweisen und stellen Sie sicher, dass der Wert korrekt ist.
- BFGBR0128E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Treiber konnte aufgrund der Ausnahmebedingung <Einfügewert_1> die Identität <Einfügewert_0> nicht freigeben
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0129E
- Bridge-Agent verfügt für die Herstellung einer Verbindung zu einem FTP-Server über unvollständige Berechtigungsnachweise. Für die Benutzer-ID <Einfügewert_0> auf <Einfügewert_1> ist ein Kennwort erforderlich.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die für die Benutzer-ID bereitgestellten Berechtigungsnachweise enthalten kein Kennwort. Der Bridge-Agent wurde für die Herstellung einer Verbindung zu einem FTP-Server konfiguriert, für den eine Benutzer-ID und ein Kennwort erforderlich sind. Es kann keine Verbindung hergestellt werden und die Übertragung ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Wenn Sie das Standardberechtigungsnachweispaket verwenden, überprüfen Sie die Datei 'ProtocolBridgeCredentials.xml' und stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID über ein Kennwort verfügt. Wenn Sie ein angepasstes Berechtigungsnachweispaket verwenden, finden Sie in der entsprechenden Dokumentation Informationen dazu.
- BFGBR0130E
- Bridge-Agent verfügt für die Herstellung einer Verbindung zu einem SFTP-Server über unvollständige Berechtigungsnachweise. Für die Benutzer-ID <Einfügewert_0> auf <Einfügewert_1> ist ein Kennwort oder ein privater Schlüssel erforderlich.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die für die Benutzer-ID bereitgestellten Berechtigungsnachweise enthalten kein Kennwort oder keinen privaten Schlüssel. Der Bridge-Agent wurde für die Herstellung einer Verbindung zu einem SFTP-Server konfiguriert, für den eine Benutzer-ID und ein Kennwort oder eine Benutzer-ID und ein privater Schlüssel erforderlich sind. Es kann keine Verbindung hergestellt werden und die Übertragung ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Wenn Sie das Standardberechtigungsnachweispaket verwenden, überprüfen Sie die Datei 'ProtocolBridgeCredentials.xml' und stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID über ein Kennwort oder einen privaten Schlüssel verfügt. Wenn Sie ein angepasstes Berechtigungsnachweispaket verwenden, finden Sie in der entsprechenden Dokumentation Informationen dazu.
- BFGBR0131E
- Der Mindestwert für die Agenteneigenschaft ''protocolBridgeMaxSessions'' muss <Einfügewert_0> lauten. Der festgelegte Wert <Einfügewert_1> liegt unter dem Mindestwert für den Bridge-Agenten.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In den Agenteneigenschaften wurde angefordert, als maximale Anzahl der Bridge-Sitzungen einen Wert festzulegen, der unterhalb des absoluten Minimums für die Unterstützung von Übertragungsoperationen liegt. Dieser Wert muss so gesetzt werden, dass alle möglichen Sender- und Empfängerübertragungen auf den Protokolldateiserver zugreifen können. Für den absoluten Mindestwert wird die Summe der Agenteneigenschaften 'maxSourceTransfer' und 'maxDestinationTransfer', also der Standardwert von 'protocolBridgeMaxSessions' verwendet.
- Antwort
- Prüfen Sie die drei Agenteneigenschaften und erhöhen Sie entweder den Wert von 'protocolBridgeMaxSessions' oder reduzieren Sie den Wert von 'maxSourceTransfer' oder 'maxDestinationTransfer'. Starten Sie anschließend den Bridge-Agenten erneut.
- BFGBR0132E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Es wurden Bridge-Informationen von <Einfügewert_0> angefordert, bevor dieser Agent als Bridge-Agent konfiguriert wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0133E
- Die Benutzer-ID <Einfügewert_0> kann nicht mit dem Bridge-Agenten verwendet werden. Die Übertragung ist fehlgeschlagen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die mit der Übertragungsanforderung angegebene Benutzer-ID wurde vom Berechtigungsnachweispaket nicht validiert. Folglich sind keine Berechtigungsnachweise für die Verbindung zum Protokolldateiserver verfügbar und die Übertragungsanforderung ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Prüfen Sie die Konfiguration der Datei 'protocolBridgeCredentials.xml' und vergewissern Sie sich, dass die angegebene Benutzer-ID konfiguriert wurde. Falls nicht das standardmäßige Berechtigungsnachweispaket verwendet wird, beachten Sie die Dokumentation zu dem verwendeten Berechtigungsnachweispaket.
- BFGBR0134E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Beim Versuch, das Socket-Timelimit festzulegen, wurde die Ausnahmebedingung <Einfügewert_0> zurückgegeben.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0135E
- Der Serverlistenformattyp <Einfügewert_0> wird nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- In den Agenteneigenschaften wurde das Serverlistenformat mit einem nicht unterstützten Listenformattyp definiert.
- Antwort
- Prüfen Sie die Agenteneigenschaften und vergewissern Sie sich, dass ein unterstützter Serverlistenformattyp angegeben ist.
- BFGBR0136E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Anforderung, eine Sitzung über <Einfügewert_0> zu verwenden, nachdem sie geschlossen wurde.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0137E
- Die Kommunikation zwischen Bridge-Agenten auf einer z/OS-Plattform und einem SFTP-Protokolldateiserver wird von WebSphere MQ File Transfer Edition nicht unterstützt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es wurde versucht, einen Bridge-Agenten auf einer z/OS-Plattform zu starten, der für die Kommunikation mit einem SFTP-Protokolldateiserver konfiguriert wurde. Diese Konfiguration wird nicht unterstützt.
- Antwort
- Prüfen Sie, welche Bridge-Konfiguration erforderlich ist, und verwenden Sie einen FTP-Protokolldateiserver, sofern möglich.
- BFGBR0138E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Während der Wiederherstellung einer Übertragung wurde versucht, einen Eingabe- bzw. Ausgabedatenstrom abzurufen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0139E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Während der Wiederherstellung einer Übertragung wurde versucht, einen Eingabe- bzw. Ausgabedatenstrom abzurufen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0140E
- Protokolldateiserver <Einfügewert_0> für Benutzer-ID <Einfügewert_1> hat die Berechtigungsnachweise akzeptiert, nachfolgende Kanalanforderungen jedoch abgelehnt. Möglicherweise ist ein Kennwort auf dem Server abgelaufen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Bridge-Agent konnte eine Verbindung zum Protokolldateiserver herstellen und die angegebenen Berechtigungsnachweise wurden akzeptiert. Weitere Anforderungen werden vom Server jedoch zurückgewiesen. Möglicherweise ist eine Verwaltung des zugehörigen Kennworts erforderlich ist.
- Antwort
- Prüfen Sie die Benutzer-ID auf dem Protokolldateiserver und stellen Sie fest, ob eine Verwaltung nötig ist. Übergeben Sie anschließend die Übertragungsanforderung erneut.
- BFGBR0141E
- Der Wert ''<Einfügewert_0>'' der Agenteneigenschaft ''protocolServerFTPSType'' ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaft 'protocolServerFTPSType' muss über den Wert 'implizit' oder 'explizit' verfügen.
- Antwort
- Setzen Sie die Agenteneigenschaft 'protocolServerFTPSType' auf einen gültigen Wert. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0142E
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStore' fehlt in der Agenteneigenschaftendatei.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStore' ist bei Verwendung des FTPS-Protokolls durch die Protokollbridge obligatorisch.
- Antwort
- Legen Sie die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStore' fest. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0143E
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStorePassword' fehlt in der Agenteneigenschaftendatei.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStorePassword' ist bei Verwendung des FTPS-Protokolls durch die Protokollbridge obligatorisch.
- Antwort
- Legen Sie die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSTrustStorePassword' fest. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0144E
- Die Erstellung des Trust-Managers für die FTPS-Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Die Ursache für das Fehlschlagen ist folgende: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, den Trust-Manager mithilfe der Agenteneigenschaften 'protocolBridgeFTPSTrustStore', 'protocolBridgeFTPSTrustStorePassword' und 'protocolBridgeFTPSTrustStoreType' zu erstellen, ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Ermitteln Sie die Fehlerursache und nehmen Sie die ggf. erforderlichen Konfigurationsänderungen vor. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0145E
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSKeyStorePassword' fehlt in der Agenteneigenschaftendatei.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSKeyStorePassword' ist obligatorisch, wenn das FTPS-Protokoll durch die Protokollbridge verwendet wird und die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSKeyStore' festgelegt wurde.
- Antwort
- Legen Sie die Agenteneigenschaft 'protocolBridgeFTPSKeyStorePassword' fest. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0146E
- Die Erstellung des Schlüsselmanagers für die FTPS-Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Die Ursache für das Fehlschlagen ist folgende: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Versuch, den Trust-Manager mithilfe der Agenteneigenschaften 'protocolBridgeFTPSKeyStore', 'protocolBridgeFTPSKeyStorePassword' und 'protocolBridgeFTPSKeyStoreType' zu erstellen, ist fehlgeschlagen.
- Antwort
- Ermitteln Sie die Fehlerursache und nehmen Sie die ggf. erforderlichen Konfigurationsänderungen vor. Führen Sie dann einen Neustart des Agenten durch.
- BFGBR0147E
- Der Server hat die Authentifizierung mit der Benutzer-ID <Einfügewert_0> abgelehnt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte keine Verbindung zum Server herstellen, da die angegebene Authentifizierung abgelehnt wurde.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Berechtigungsnachweise der Protokollbridge.
- BFGBR0148E
- Der Versuch, eine Verbindung zum Server auf Host <Einfügewert_0> mit Port <Einfügewert_1> herzustellen, wurde mit der Ausnahmebedingung <Einfügewert_2> zurückgewiesen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte keine Verbindung zum Server herstellen und kann daher keine Übertragungsanforderungen verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Agenteneigenschaften korrekt sind und ob der Server betriebsbereit und am erwarteten Port empfangsbereit ist.
- BFGBR0149E
- Der Versuch, eine Verbindung zu Host <Einfügewert_0> herzustellen, ist fehlgeschlagen. Weitere Informationen: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge hat versucht, eine Verbindung zu einem Hostsystem herzustellen, ist jedoch fehlgeschlagen.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob das genannte Hostsystem verfügbar ist.
- BFGBR0150E
- Es ist eine E/A-Ausnahmebedingung für das Protokoll aufgetreten. Ausnahmebedingung: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0151E
- Die Erstellung der Protokollbridge-Sitzung ist fehlgeschlagen. Die Ursache für das Fehlschlagen ist folgende: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0152E
- Das PBSZ FTP-Verb ist fehlgeschlagen. Der Antwortcode ist: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0153E
- Das PBSZ FTP-Verb ist fehlgeschlagen. Der Antwortcode ist: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0154E
- Das CCC FTP-Verb ist fehlgeschlagen. Der Antwortcode ist: <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0155E
- Für den Protokollserver mit dem Namen <Einfügewert_0> ist ein doppelter Eintrag vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Namen der einzelnen Protokollserverelemente in der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' müssen eindeutig sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' im Konfigurationsverzeichnis des Protokollbridge-Agenten, indem Sie den doppelten Protokollservereintrag entweder löschen oder in einen eindeutigen Namen umbenennen.
- BFGBR0156E
- Für den angegebenen Standardservernamen <Einfügewert_0> ist kein Protokollservereintrag vorhanden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es muss ein Protokollservereintrag mit dem im Namensattribut des Elements 'defaultServer' angegebenen Namen vorhanden sein.
- Antwort
- Korrigieren Sie die Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' im Konfigurationsverzeichnis des Protokollbridge-Agenten, so dass das Namensattribut des Elements 'defaultServer' auf einen gleichnamigen Protokollservereintrag verweist.
- BFGBR0157E
- Für jede zu übertragende Datei muss derselbe Zielprotokollservername angegeben werden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die WMQFTE-Protokollbridge unterstützt nur Übertragungen zu oder von einem einzigen Protokollserver.
- Antwort
- Prüfen Sie die in Ihrer Übertragungsanforderung angegebenen Dateien, um sicherzustellen, dass sie sich alle auf einen einzigen Protokollserver beziehen.
- BFGBR0158E
- Der Protokollservername <Einfügewert_0> ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollservername muss mindestens 2 Zeichen lang sein und darf nur alphanumerische oder die folgenden Zeichen enthalten: ".", "_", "/" und "%". Dieses Problem wird entweder durch einen nicht ordnungsgemäß konfigurierten Protokollbridge-Agenten verursacht, bei dem der Protokollserver durch Agenteneigenschaften definiert ist, oder durch einen für den Protokollbridge-Agenten installierten Protokollservereigenschaftenbenutzerexit, der keinen korrekten Servernamen zurückgibt.
- Antwort
- Melden Sie das Problem dem WMQFTE-Systemadministrator, um es mit einem Protokollservereigenschaftenbenutzerexit zu lösen. Wenn keine Protokollserverbenutzerexits installiert sind, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGBR0159E
- Der Protokollbridge-Dateipfad <Einfügewert_0> ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0160E
- Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Der Bridge-Manager wurde nicht initialisiert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Unerwartete Ausnahme. Die Ursache wurde nicht unverzüglich erkannt.
- Antwort
- Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung in der Produktdokumentation.
- BFGBR0161E
- Der Protokollserver unterstützt keine relativen Dateipfade.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Um die Unterstützung relativer Dateipfade zu gewährleisten, muss der Protokollserver den CWD-Befehl unterstützen.
- Antwort
- Ändern Sie die Übertragungsanforderung, so dass ein absoluter Dateipfad verwendet wird, und wiederholen Sie die Anforderung.
- BFGBR0162E
- Der Standardexit der Protokollbridge-Eigenschaften konnte nicht initialisiert werden. Der Protokollbridge-Agent wird gestoppt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Standardexit der Protokollbridge-Eigenschaften muss erfolgreich initialisiert werden, damit ein Protokollbridge-Agent gestartet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Agenten auf Fehler, die mit der Initialisierung des Standardexits der Protokollbridge-Eigenschaften zusammenhängen. Weitere Informationen zum Standardexit der Protokollbridge-Eigenschaften finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/.
- BFGBR0163E
- Für die Protokollbridge ist kein Standardprotokollserver definiert.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Übertragung erforderte die Verwendung des Standardprotokollservers, für den Protokollbridge-Agenten ist jedoch kein Standardprotokollserver definiert.
- Antwort
- Wiederholen Sie die Übertragung entweder nach Angabe eines gültigen Protokollservers oder rekonfigurieren Sie den Protokollbridge-Agenten für die Definition eines Standardprotokollservers.
- BFGBR0164E
- Der Protokollserver <Einfügewert_0> ist der Protokollbridge unbekannt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der für die Übertragung angegebene Protokollserver ist dem Protokollbridge-Agenten unbekannt.
- Antwort
- Überprüfen Sie die Richtigkeit des Protokollservernamens in der Übertragung. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Protokollbridge-Agenten, um sicherzustellen, dass keine Fehler im Zusammenhang mit der Protokollserverkonfiguration vorliegen, und rekonfigurieren Sie ggf. den Agenten. Wiederholen Sie die Übertragung nach der Lösung des Problems.
- BFGBR0165E
- Die folgende Liste der Exits der Protokollbridge-Eigenschaften konnte nicht initialisiert werden: ''<Einfügewert_0>''. Der Protokollbridge-Agent wird gestoppt.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Alle konfigurierten Exits der Protokollbridge-Eigenschaften müssen erfolgreich initialisiert werden, damit ein Protokollbridge-Agent gestartet werden kann.
- Antwort
- Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll des Agenten auf Fehler, die mit der Initialisierung der Exits der Protokollbridge-Eigenschaften zusammenhängen. Wenn der vom Produkt bereitgestellte Exit der Protokollbridge-Eigenschaften fehlgeschlagen ist, finden Sie in der Produktdokumentation unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/ weitere Informationen.
- BFGBR0166W
- Die Datei <Einfügewert_0> ist nicht vorhanden.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- Die Eigenschaftendatei wird zur Definition der Protokollservergruppe des Protokollbridge-Agenten verwendet. Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, werden die in der Eigenschaftendatei des Agenten definierten Eigenschaften verwendet, um einen einzelnen (Standard-) Protokollserver zu definieren. Sie erhalten ggf. diese Warnung, wenn Sie eine Protokollbridge-Agenten-Konfiguration für WMQFTE 7.0.4 oder eine frühere Installation verwenden.
- Antwort
- Aktualisieren Sie ggf. den Protokollbridge-Agenten, um die Eigenschaftendatei zu definieren. Weitere Informationen zum XML-Format der Eigenschaftendatei finden Sie in der Produktdokumentation unter: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqfte/v7r0/.
- BFGBR0167E
- Die Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' ist ungültig.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Es ist ein Problem mit der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' aufgetreten, aufgrund dessen der Protokollbridge-Agent nicht gestartet werden kann. Die Fehlerbeschreibung finden Sie in den zuvor gemeldeten Fehlernachrichten.
- Antwort
- Korrigieren Sie den ermittelten Fehler der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' und versuchen Sie erneut, den Protokoll- Bridge-Agenten zu starten.
- BFGBR0168E
- Der Protokollservername wurde nicht definiert oder ist leer.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollservername muss angegeben und mindestens 2 Zeichen lang sein und darf nur alphanumerische oder die folgenden Zeichen enthalten: ".", "_", "/" und "%". Dieses Problem wird entweder durch einen nicht ordnungsgemäß konfigurierten Protokollbridge-Agenten verursacht, bei dem der Protokollserver durch Agenteneigenschaften definiert ist, oder durch einen für den Protokollbridge-Agenten installierten Protokollservereigenschaften-Benutzerexit, der keinen korrekten Servernamen zurückgibt.
- Antwort
- Melden Sie das Problem dem WMQFTE-Systemadministrator, um es mit einem Protokollservereigenschaftenbenutzerexit zu lösen. Wenn keine Protokollserverbenutzerexits installiert sind, wenden Sie sich an das IBM Support Center.
- BFGBR0169E
- Für Protokollserver ''<Einfügewert_1>'' wurde kein Berechtigungsnachweisexit zur Zuordnung der Benutzer-ID ''<Einfügewert_0>'' gefunden.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der Protokollbridge-Agent ruft mindestens einen Berechtigungsnachweisexit auf, um die Benutzer-ID Berechtigungsnachweisen zuzuordnen, die für den Zugriff auf den Protokollbridge-Server verwendet werden sollen. Der erforderliche Protokollserver ist nicht der Standardprotokollserver und es wurden keine Berechtigungsnachweisbenutzerexits vom Typ 'ProtocolBridgeCredentialExit2' konfiguriert, die zur Zuordnung von Benutzer-IDs nicht standardmäßiger Protokollserver verwendet werden können. Dies hat zur Folge, dass für den Benutzer keine Zuordnung gefunden werden kann.
- Antwort
- Melden Sie den Fehler an den WMQFTE-Systemadministrator, um das Problem mit den Berechtigungsnachweisbenutzerexits zu lösen.
- BFGBR0170W
- In der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' sind keine Server definiert.
- Schweregrad
- 10 : Warnung
- Erläuterung
- In der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' muss mindestens ein Server definiert sein, damit eine Übertragung durchgeführt werden kann.
- Antwort
- Melden Sie den Fehler an den WMQFTE-Systemadministrator, um Server in der Datei 'ProtocolBridgeProperties.xml' zu definieren, bevor Sie einen Übertragungsversuch unternehmen.
- BFGBR0171E
- Der FTP-Protokollserver ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht in den passiven Modus eintreten. Der FTP-Antwortcode ist: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der passive Modus wurde durch die Protokollbridge-Eigenschaft 'protocolServerFTPPassiveMode' aktiviert, doch der FTP-Server konnte nicht in den passiven Modus eintreten.
- Antwort
- Ermitteln Sie die Fehlerursache. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an der FTP-Serverkonfiguration vor. Führen Sie anschließend einen Neustart des Protokollbridge-Agenten durch.
- BFGBR0172E
- Der FTPS-Protokollserver ''<Einfügewert_0>'' konnte nicht in den passiven Modus eintreten. Der FTP-Antwortcode ist: <Einfügewert_1>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Der FTPS-Server konnte nicht in den passiven Modus eintreten, was jedoch erforderlich ist, um eine Verbindung zwischen der Protokollbridge und dem FTPS-Server herzustellen.
- Antwort
- Ermitteln Sie die Fehlerursache. Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an der FTPS-Serverkonfiguration vor. Führen Sie anschließend einen Neustart des Protokollbridge-Agenten durch.
- BFGBR0173E
- Der Versuch, eine Verbindung zum Server auf Host <Einfügewert_0> mit Port <Einfügewert_1> herzustellen, wurde mit der Ausnahmebedingung <Einfügewert_2> zurückgewiesen.
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Die Protokollbridge konnte keine Verbindung zum Server herstellen und kann daher die Übertragungsanforderung nicht verarbeiten.
- Antwort
- Überprüfen Sie, ob die Agenteneigenschaften korrekt sind und die Serverkonfiguration mit den Agenteneigenschaften übereinstimmt. Überprüfen Sie, ob der Server betriebsbereit und am erwarteten Port empfangsbereit ist.
- BFGBR9999E
- <Einfügewert_0>
- Schweregrad
- 20 : Fehler
- Erläuterung
- Wenn diese Nachricht nicht genügend Informationen enthält, überprüfen Sie die begleitenden Fehlernachrichten auf weitere Informationen.
- Antwort
- Weitere Informationen zur Behebung dieses Fehlers finden Sie auf der Produkt-Website.