Die Bearbeitung von Elementen wird über die Anzeige für eigenständiges Inhaltsauthoring oder die Anzeige für erweitertes Inhaltsauthoring ausgeführt. In beiden Anzeigentypen können Elemente hinzugefügt oder bearbeitet werden. In der Anzeige für erweitertes Inhaltsauthoring können mehrere Elemente gleichzeitig hinzugefügt bzw. bearbeitet werden.
Unterschiede zwischen den Anzeigen für eigenständiges bzw. erweitertes Inhaltsauthoring:
Anzeige für eigenständiges Inhaltsauthoring Anzeige für erweitertes Inhaltsauthoring
- Keine Registerkarten "Erweiterte Suche", "Einzelbearbeitung" oder "Mehrfachbearbeitung"
- Keine Navigation, um zum nächsten oder vorherigen Datensatz zu wechseln
- Registerkarten für "Erweiterte Suche", "Einzelbearbeitung" oder "Mehrfachbearbeitung"
- Schaltfläche zum Beenden
Typ der Anzeige für Inhaltsauthoring festlegen
Der Typ der verwendeten Anzeige für das Inhaltsauthoring wird unter "Meine Einstellungen" in der Konfiguration "Spezifische Anzeigeneinstellungen" festgelegt. Suchen Sie die Zeile "Für das Bearbeiten von Elementen Folgendes verwenden:" und wählen Sie aus, ob Sie die Anzeigen für eigenständiges Inhaltsauthoring oder die Anzeigen für erweitertes Inhaltsauthoring verwenden möchten.
- Anzeigen für eigenständiges Inhaltsauthoring
- Anzeigen für erweitertes Inhaltsauthoring
Die Standardeinstellung lautet "Anzeige für eigenständiges Inhaltsauthoring".
Wenn im linken Teilfenster mehrere Elemente ausgewählt wurden, werden sie in einer Elementlistenanzeige angezeigt. Einzelne, ausgewählte Elemente werden in einer Anzeige für Einzelbearbeitung angezeigt. Der Benutzer kann die Elementlistenanzeige nach einer beliebigen Spalte sortieren und ohne großen Aufwand durch lange Elementlisten navigieren.
Abbildung 4.1 - Beispiel für eine Elementlistenanzeige
Elementliste sortieren
Falls gewünscht, können Sie die Elemente in absteigender Reihenfolge sortieren, indem Sie in der Elementlistentabelle auf einen beliebigen Spaltentitel eines Attributnamens klicken. Der Abwärtspfeil gibt an, dass die Elemente in absteigender Reihenfolge sortiert werden, wenn Sie auf den Pfeil klicken. Wird der Aufwärtspfeil angezeigt, werden die Elemente in aufsteigender Reihenfolge sortiert, wenn Sie auf den Pfeil klicken.
Abbildung 4.2 - Elementlistentabelle sortieren
In der Elementliste navigieren
Verwenden Sie für große Elementlisten die Navigationslinks unten in der Elementlistentabelle. Wählen Sie eine Seite zum Anzeigen aus, oder springen Sie zur mittleren oder letzten Seite der Elementliste.
Abbildung 4.3 - In der Elementliste navigieren
Schaltflächen der Elementliste
Abbildung 4.4 - Funktionsleistenschaltflächen der Elementliste
Nachstehend werden die oben gezeigten Funktionsleistenschaltflächen der Elementliste beschrieben, und zwar von links nach rechts und von oben nach unten.
Add (Hinzufügen) Geben Sie die Anzahl hinzuzufügender Elemente ein (Standardwert ist 1), und klicken Sie auf die Schaltfläche +ADD ("Hinzufügen"). In der Anzeige für Mehrfachbearbeitung werden die neuen Elemente oben in der Liste hinzugefügt.
Edit Selected (Ausgewählte bearbeiten) Ausgewählte Elemente bearbeiten
Edit All (Alle bearbeiten) Alle Elemente in der Elementliste bearbeiten
Dropdown-Feld für Hierarchie Hierarchie durchsuchen oder auswählen
Hierarchie bearbeiten Wählen Sie im Dropdown-Feld eine Hierarchie aus, und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Hierarchie zu bearbeiten. Elemente neu kategorisieren in eine andere Hierarchie Wählen Sie zuerst ein Element oder eine Gruppe von Elementen aus, das/die neu kategorisiert werden soll(en), und wählen Sie anschließend eine Hierarchie aus der Dropdown-Auswahl aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche für erneutes Kategorisieren, um ein neues Fenster anzuzeigen, in dem Sie eine andere Hierarchie auswählen können. Die Änderung wird erst festgeschrieben, wenn Sie auf Speichern klicken. Element in eine andere Kategorie kopieren Wählen Sie zuerst ein Element oder eine Gruppe von Elementen aus, das/die kopiert werden soll(en), und wählen Sie anschließend eine Hierarchie aus der Dropdown-Auswahl aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche für Kopieren, um ein neues Fenster anzuzeigen, in dem Sie eine andere Hierarchie auswählen können. Die Änderung wird erst festgeschrieben, wenn Sie auf Speichern klicken.
Save Basic Selection (Als Basisauswahl speichern) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Elementliste als Basisauswahl in der Auswahlkonsole zu speichern. Append to Selection (An Auswahl anhängen) Hiermit können Sie die aktuelle Elementliste an eine gespeicherte Auswahl anhängen. Wählen Sie das Markierungsfeld "An Auswahl anhängen" aus, und wählen sie im Dropdown-Feld eine gespeicherte Auswahl aus, um die aktuelle Elementliste zur Auswahl hinzuzufügen. Dropdown-Feld für Auswahl Wählen Sie eine gespeicherte Auswahl aus, an die eine Elementliste angehängt werden soll. Löschen Löscht ein Element. Verwenden Sie diese Schaltfläche mit Vorsicht. Wenn ein Element einmal gelöscht ist, kann diese Aktion nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wählen Sie ein Element oder eine Gruppe von Elementen aus, und klicken Sie auf das Symbol für Löschen.
Feld für Anzahl Elemente und Schaltfläche "Bulk Add" ("Massenhinzufügung") Geben Sie eine Anzahl hinzuzufügender Elemente ein und klicken Sie auf "Massenhinzufügung". Die zum Hinzufügen definierte Anzahl Elemente wird in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung für Dateneingabe angezeigt.
In der Anzeige für Einzelbearbeitung kann der Benutzer ein einzelnes Element bearbeiten. Diese Anzeige wird angezeigt, wenn ein einzelnes Element zum Anzeigen oder Bearbeiten ausgewählt wird. Für "Erweitertes Inhaltsauthoring" ist diese Anzeige die Registerkarte "Einzelbearbeitung".
Schaltflächen in der Anzeige für Einzelbearbeitung
Die Anzeige für einzelne Elemente enthält oben und unten eine Reihe von Schaltflächen, Navigationstools und ein Statussymbol.
Abbildung 4.6 - Schaltflächen in der Anzeige für Einzelbearbeitung (oberer Anzeigenteil)
Nachstehend werden die oben gezeigten Schaltflächen der Anzeige für Einzelbearbeitung beschrieben, und zwar von links nach rechts.
Symbol ganz links Dieses Symbol gibt den Status des Elements an, z. B. ob das Element mit der Datenbank synchron ist oder ob ein Fehler auftrat Katalogname In diesem Balken wird der Name des Katalogs angezeigt. Navigationsschaltflächen und Schaltfläche "Go" ("Los") Diese Schaltflächen ermöglichen das Navigieren zwischen den Seiten von Elementen. Sie können auch eine Seitenzahl eingeben und auf Los klicken, um direkt zu einer bestimmten Seite zu wechseln. Dropdown-Feld "View" ("Anzeigen") und Schaltfläche "Go" ("Los") Um zu einer anderen Anzeige für das Element zu wechseln, wählen Sie eine Anzeige aus, und klicken Sie auf Los. Bring to top (An den Anfang stellen) Ermöglicht es, Elemente auf Basis einer der folgenden Status an den Anfang der Liste zu stellen:
- Fehlgeschlagen
- Geändert
- Neu
- Nicht geändert
- Verarbeitung läuft
- Ausgewählt
Wenn beispielsweise "Fehlgeschlagen" ausgewählt ist, werden alle fehlgeschlagenen Elemente an den Anfang der Elementliste verschoben.
Abbildung 4.5 - Schaltflächen in der Anzeige für Einzelbearbeitung (unterer Anzeigenteil)
Nachstehend werden die oben gezeigten Schaltflächen der Anzeige für Einzelbearbeitung beschrieben, und zwar von links nach rechts und von oben nach unten.
Checkout (Entnahme) Ein Element für einen Ablauf entnehmen Macro (Makro) Ein Makro für das Element ausführen Action (Aktion) Das Element in CSV-, HTML- oder tabulatorbegrenztem Format voranzeigen Logs (Protokolle)
Benutzerdefinierte Protokolle für das Element anzeigen
Location Data (Positionsdaten) Diese Schaltfläche wird inaktiviert, außer es wurden Positionsdaten für das Element konfiguriert Änderungen aufheben Änderung rückgängig machen
Aktualisieren Anzeigeninformationen aktualisieren
Add (Hinzufügen)
Ein Element hinzufügen
Clone (Klonen)
Wählen Sie ein zu klonendes Element aus, und klicken Sie auf Klonen. Die Elementinformation wird in ein neues Element geklont, und der Primärschlüssel bleibt leer.
Drop (Löschen)
Ein Element aus einem Katalog löschen
Save (Speichern)
Ein Element speichern
Dropdown-Feld für Hierarchie Dieses Feld zeigt standardmäßig die aktuelle Hierarchie für das Element an. Wenn eine andere Hierarchie verwendet werden soll, wählen Sie einen Wert aus dem Dropdown-Feld aus. Hierarchy (Hierarchie)
Kategoriezuordnungen hinzufügen oder ersetzen
Delete (Löschen) Element löschen
In der Anzeige für Mehrfachbearbeitung kann der Benutzer mehrere Elemente bearbeiten. Diese Anzeige wird angezeigt, wenn mehrere Elemente zum Anzeigen oder Bearbeiten ausgewählt werden. Diese Anzeige kann nur über die Anzeigen für "Erweitertes Inhaltsauthoring" auf der Registerkarte "Mehrfachbearbeitung" aufgerufen werden.
Die Anzeige für Mehrfachbearbeitung enthält die gleichen Funktionen wie die Anzeige für Einzelbearbeitung, mit Ausnahme der folgenden Anzeigenfunktion, die nur in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung verfügbar ist (siehe Abbildung).
Abbildung 4.7 - In der Anzeige für Mehrfachbearbeitung hinzugefügte Funktion
Seite auswählen Nur alle Elemente auf dieser Seite auswählen Seite abwählen Nur alle Elemente auf dieser Seite abwählen Alle auswählen Alle Elemente in dieser Auswahl/Liste auswählen Alle abwählen Alle Elemente in dieser Auswahl/Liste abwählen Spaltenbreiten ändern Am oberen Ende jeder Spalte befinden sich vier Optionen zum Ändern der Größe. Mit diesen Optionen kann die Größe der Spalte reduziert/vergrößert werden und können die Spalten in aufsteigender/absteigender Reihenfolge sortiert werden. Anzeiger für Attributtyp Am oberen Ende jeder Spalte wird eine Grafik angezeigt, die den Attributtyp angibt. Abwärtspfeil neben dem Werteingabefeld Geben Sie in der oberen Zeile einen Wert für ein Attribut ein, wählen Sie die Elemente aus, die diesen Wert übernehmen sollen, und klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um den neuen Wert für alle ausgewählten Einträge festzulegen.
Wenn Sie unter Verwendung der Anzeigen für eigenständiges bzw. erweitertes Inhaltsauthoring Inhalte bearbeiten möchten, ändern Sie einfach die Informationen in beliebigen Feldern, und klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen festzuschreiben. Wenn der Benutzer nicht die erforderliche Berechtigung zum Ausführen von Änderungen in den entsprechenden Feldern hat oder wenn auf schreibgeschützte Felder zugegriffen wurde, werden Fehler angezeigt.
Elemente bearbeiten
Ein einzelnes Element bearbeiten
1. Wählen Sie im linken Teilfenster oder in einer Elementliste ein Element aus. Das Element wird in einer Anzeige für Einzelbearbeitung angezeigt.
2. Aktualisieren Sie die Elementinformationen, und klicken Sie auf Speichern. Wenn das Element nicht gespeichert wird und der Benutzer versucht, die Anzeige zu verlassen, wird ein Bestätigungsdialog angezeigt. Klicken Sie auf "OK", um die Anzeige für Einzelbearbeitung zu verlassen, ohne das Element zu speichern.
Massenbearbeitung ausführen
In der Anzeige für Mehrfachbearbeitung, die über eine Anzeige für erweitertes Inhaltsauthoring aufgerufen werden kann, können mehrere Elemente bearbeitet werden. Eine einzelne Änderung kann für mehrere Elemente ausgeführt werden, mit Ausnahme des eindeutigen Primärschlüssels.
Wenn ein Feld abgeblendet ist und keine Änderungen durchgeführt werden können, wurde das Element noch nicht in der Datenbank gespeichert, d. h. die Informationen sind nicht aktualisiert worden. Wenn die Informationen in der Datenbank gespeichert wurden, können sie bearbeitet werden.
1. Wählen Sie in einer Elementliste eine Gruppe von Elementen aus, und klicken Sie auf Ausgewählte bearbeiten. Die ausgewählte Elementgruppe wird in zum bearbeiten in einer Anzeige dargestellt.
2. Die oberste Zeile in der Anzeige für die Elementbearbeitung wird verwendet, um für mehrere Elemente, die das gleiche Attribut haben, gleichzeitig dieselbe Änderung auszuführen. Geben Sie in die erste Zeile des Elementattributs einen Wert ein, und klicken Sie auf das Symbol für ALLE. Das Elementattribut wird mit dem neuen Wert aktualisiert.
3. Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern.
Elemente hinzufügen
Benutzer können auswählen, ob sie Elemente einzeln oder in Gruppen hinzufügen wollen. Ähnlich wie bei Massenbearbeitung, können beim Hinzufügen auch mehrere Elemente gleichzeitig berücksichtigt werden. Das Massenhinzufügen von Elementen wird über die Anzeige für Mehrfachbearbeitung ausgeführt. Auf diese Weise können Benutzer ein einzelnes Attribut für mehrere Elemente aktualisieren, wenn derselbe Wert verwendet wird.
Ein einzelnes Element hinzufügen
1. Gehen Sie nach einer der folgenden Methoden vor, um ein einzelnes Element hinzuzufügen:
- Klicken Sie im linken Teilfenster auf einen Hierarchieknoten, und wählen Sie Element hinzufügen aus.
- Klicken Sie in einer Elementliste auf +ADD ("Hinzufügen").
2. Elemente werden über die Anzeige für Einzelbearbeitung hinzugefügt und werden erst dann im System festgeschrieben, wenn Sie vor dem Verlassen der Anzeige auf Speichern klicken.
3. Wenn ein erforderliches Feld nicht ausgefüllt wurde, ein falscher Wert eingegeben wurde oder sonstige Fehler gemacht wurden, werden Fehler angezeigt, und das Element wird nicht gespeichert.
Massenhinzufügung ausführen
1. Über die Elementlistenanzeige können mehrere Elemente hinzugefügt werden. Geben Sie die Anzahl Elemente ein, die hinzugefügt werden sollen (Standardwert: 20), und klicken Sie auf +BULK ADD ("Massenhinzufügung"). Die Anzeige für Mehrfachbearbeitung wird angezeigt.
2. Die oberste Zeile in der Dateneingabeanzeige wird verwendet, um einen einzelnen Wert für alle Elementattribute einzugeben. Geben Sie in die erste Zeile des Elementattributs einen Wert ein, und klicken Sie auf das Symbol für ALLE, oder geben Sie die Elemente nacheinander für jede Zeile ein.
3. Wenn alle Elemente eingegeben wurden, klicken Sie auf Speichern, um sie dem Katalog hinzuzufügen.
Elemente kopieren
Elemente können im linken Teilfenster von einer Kategorie in eine andere Kategorie desselben Katalogs kopiert werden. Ein Element wird dabei nicht verschoben, sondern es wird in einer anderen Kategorie eine exakte Kopie des Elements erstellt.
Elemente können nicht in den Ordner "Nicht zugeordnet" kopiert werden.
Ein einzelnes Element kopieren
Hinweis: Wenn ein Element in mehrere Kategorien kopiert und dann in einer der Kategorien wieder gelöscht wird, werden ALLE Kopien dieses Elements aus allen Kategorien gelöscht. Um ein Element aus nur einer Kategorie zu löschen, verwenden Sie die Option Entfernen aus dem Kurzmenü.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu kopierende Element, und klicken Sie auf Kopieren.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kategorie, in die das Element kopiert werden soll, und klicken Sie anschließend auf Einfügen.
Elemente klonen
Das Klonen eines Elements unterschiedet sich vom Kopieren eines Elements insofern, als dass alle Elementattribute dieselben bleiben, der Primärschlüssel jedoch leer ist. Daher muss ein eindeutiger Wert für das Primärschlüsselattribut eingegeben werden.
Ein einzelnes Element klonen
Das Klonen eines einzelnen Elements kann nur über die Anzeige für Einzelbearbeitung ausgeführt werden.
1. Klicken Sie in der Anzeige für Einzelbearbeitung auf Klonen.
2. Die Elementattribute werden bis auf den Primärschlüssel geklont, der leer bleibt.
3. Geben Sie für den Primärschlüssel einen eindeutigen Wert ein, und klicken Sie auf Speichern.
Mehrere Elemente klonen
Das Massenklonen von Elementen kann nur über die Anzeige für Mehrfachbearbeitung ausgeführt werden.
1. Wählen Sie in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung die zu klonenden Elemente aus, und klicken Sie auf Klonen.
2. Alle Elemente außer dem Primärschlüsselattribut werden geklont.
3. Geben Sie einen eindeutigen Wert für das Primärschlüsselattribut ein, und bearbeiten Sie ggf. weitere Informationen. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen festzuschreiben.
Elemente löschen
Elemente können aus dem linken Teilfenster oder aus einer Elementliste gelöscht werden. Wenn Sie mehrere Elemente löschen möchten, verwenden Sie die Elementliste.
Ein einzelnes Element löschen
Hinweis: Wenn ein Element über die Kurzmenüauswahl Löschen gelöscht wird, werden alle Exemplare des Elements im Katalog gelöscht. Um ein Element aus nur einer Kategorie und nicht aus allen Kategorien des Katalogs zu löschen, verwenden Sie die Option Entfernen aus dem Kurzmenü.
1. Gehen Sie nach einer der folgenden Methoden vor, um ein einzelnes Element zu löschen:
- Klicken Sie im linken Teilfenster mit der rechten Maustaste auf das Element, und klicken Sie auf Löschen.
- Wählen Sie ein Element aus der Elementliste aus, und klicken Sie auf das Symbol für Löschen.
2. Wenn Sie Elemente löschen, wird ein Bestätigungsdialog angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Aktion zu bestätigen.
Mehrere Elemente löschen
Wenn Sie mehrere Elemente löschen wollen, können Sie dies in einer Elementlistenanzeige oder in einer Anzeige für Mehrfachbearbeitung ausführen.
1. Wählen Sie in der Liste der Elemente die zu löschenden Elemente aus, und klicken Sie auf Löschen.
2. Es wird ein Bestätigungsdialog für die Löschaktion angezeigt. Klicken Sie darin auf OK.
Elemente kategorisieren
Elemente, die nicht zugeordnet wurden, können in ihre zugehörigen Kategorien über die folgenden Schritte kategorisiert werden:
1. Öffnen Sie über das linke Teilfenster einen Katalog, und zeigen Sie alle Elemente unter "Nicht zugeordnete Elemente" an.
2. Um ein Element zu kategorisieren, klicken Sie auf das Element, klicken Sie in der Anzeige für Einzelbearbeitung auf die Schaltfläche Hierarchie, und klicken Sie auf Speichern. Das Element wird in die neue Kategorie verschoben.
3. Um mehrere Elemente gleichzeitig zu kategorisieren, wählen Sie im linken Teilfenster mehrere Elemente aus. Die Elemente werden in einer Elementliste angezeigt. Wählen Sie alle zu kategorisierenden Elemente aus, und klicken Sie auf die Symbolschaltfläche für Kategorisieren. Wählen Sie eine Kategorie aus, und klicken Sie auf Speichern. Alle Elemente werden in die Kategorie verschoben.
Ein Element aus einer Kategorie entfernen
Ein Element kann über das Kurzmenü im linken Teilfenster aus einem Katalog entfernt werden.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Element und wählen Sie Entfernen aus.
2. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt, der das Entfernen des Elements bestätigt. Klicken Sie auf OK.
3. Das Element wird in den Ordner "Nicht zugeordnet" verschoben, außer das Element wurde mehreren Kategorien zugeordnet.
Elemente erneut kategorisieren
Nachdem ein Element kategorisiert wurde, kann die Kategorie über das linke Teilfenster oder die Elementliste durch eine andere Kategorie ersetzt werden.
Elemente über das linke Teilfenster erneut kategorisieren
Über das linke Teilfenster können Elemente von einer Kategorie in eine andere Kategorie verschoben werden, jedoch nicht in den Ordner "Nicht zugeordnet". Ein Element kann nur innerhalb desselben Katalogs von einer Kategorie in die andere verschoben werden.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu verschiebende Element, und wählen Sie Ausschneiden aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kategorie, in die das Element verschoben werden soll, und klicken Sie anschließend auf Einfügen.
3. Das Element wird in die neue Kategorie verschoben.
Elemente über die Elementliste erneut kategorisieren
1. Wählen Sie aus der Elementlistenanzeige ein einzelnes oder mehrere Elemente aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kategorisieren.
2. Alle Kategorien für diesen Katalog werden in einem separaten Fenster angezeigt. Wählen Sie eine Kategorie aus, klicken Sie auf Speichern, und die Elemente werden in die neue Kategorie verschoben.
Kategorisierung von Elementen rückgängig machen
Kategorisierung über das linke Teilfenster rückgängig machen
1. Wählen Sie im linken Teilfenster ein Element aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, und wählen Sie "Entfernen" im Kurzmenü aus.
2. Das Element wird aus der Kategorie entfernt und in den Ordner "Nicht zugeordnet" verschoben, außer das Element ist Teil einer weiteren Kategorie.
Kategorisierung über die Elementliste rückgängig machen
Wählen Sie ein Element aus der Elementliste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kategorisieren.
2. Wählen Sie im Dialogfenster aus, dass KEINE Kategorie ausgewählt werden soll, und klicken Sie auf Speichern.
3. Das Element wird in den Ordner "Nicht zugeordnet" verschoben.
Fehler beim Speichern von Daten
Wird ein falscher Wert für ein Katalogattribut eingegeben, wird ein Fehlerdialogfenster geöffnet, in dem der Fehlertyp beschrieben und angegeben wird, wo der Fehler aufgetreten ist. Klicken Sie auf OK, geben Sie einen korrekten Werttyp ein, und klicken Sie auf Speichern.
Auswahlmöglichkeiten werden erstellt, um eine Liste von Elementen zurückzugeben, die für die folgenden Zwecke verwendet werden kann:
- Elemente anzeigen und bearbeiten
- Eine definierte Gruppe von Elementen an ein bestimmtes Ziel exportieren
Benutzer haben die Möglichkeit, eine Basiselementauswahl zu erstellen. Eine Basisauswahl ist eine Liste von Elementen, deren Primärschlüssel jeweils als Auswahlkriterium dient.
Mit der Elementauswahlkonsole können die folgenden Tasks ausgeführt werden:
- Erstellen von Auswahlmöglichkeiten
- Löschen von Auswahlmöglichkeiten
- Bearbeiten der Auswahlkriterien
- Anzeigen der Elemente in den Auswahlmöglichkeiten
Schaltflächen in der Elementauswahlkonsole
Auswahl voranzeigen Auswahl bearbeiten Auswahl löschen Basisauswahl
Eine Basisauswahl wird mit den folgenden Objekten konfiguriert:
- Katalog
- Katalogversion
- Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten
- Hierarchie
Hinweis: Begrenzen Sie eine Auswahl auf höchstens 5000 Elemente. Umfasst die Auswahl eine größere Anzahl Elemente, wird die Anwendung möglicherweise blockiert, sodass der Benutzer die Anwendung verlassen und sich erneut anmelden muss.
Eine neue Basisauswahl erstellen
Verwenden Sie den Pfad Produktmanager > Auswahlmöglichkeiten > Auswahlkonsole. Die Elementauswahlkonsole wird angezeigt. Klicken Sie auf Neue Basisauswahl, und folgen Sie den einzelnen Schritte des Assistenten "Editor für Katalogauswahl".
1. Katalog auswählen.
2. Version auswählen.
3. Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten auswählen.
4. Hierarchie auswählen.
5. Geben Sie im Feld Geben Sie den Auswahlnamen ein: einen Namen für die Elementauswahl ein.
6. Wählen Sie eine ganze Hierarchie, eine bestimmte Hierarchie oder nicht zugeordnete Elemente aus.
7. Wenn Sie rekursiv alle Unterhierarchien auswählen wollen, wählen Sie in der Liste eine Hierarchie aus, und klicken Sie am unteren Ende der Anzeige auf "An" und auf die Schaltfläche Los. Um alle Unterhierarchien abzuwählen, klicken Sie auf "Aus" und anschließend auf die Schaltfläche Los.
8. Wenn die Auswahl konfiguriert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Die neu erstellte Auswahl wird in der Auswahlkonsole angezeigt.
Auswahl voranzeigen
Wenn Sie eine Auswahlmöglichkeit voranzeigen möchten, klicken Sie in der Elementauswahlkonsole auf das Symbol Voranzeige. Die Ergebnisse werden in einer Elementliste im Tabellenformat angezeigt.
Hierarchien werden in WebSphere Product Center getrennt von Katalogen gespeichert. Dadurch kann ein Benutzer einen Katalog mit einer Hierarchie seiner Wahl anzeigen und schließlich exportieren. Die Hierarchiekonsole ermöglicht es dem Benutzer, alle Hierarchien zu modifizieren, die in WebSphere Product Center gespeichert sind. Der Benutzer kann außerdem eine neue Hierarchie über diese Schnittstelle erstellen.
Bevor eine Hierarchie erstellt werden kann, muss für die Hierarchie über die Spezifikationskonsole eine Primärspezifikation erstellt werden. Die an die Hierarchie angehängte Primärspezifikation sollte mindestens die folgenden Attribute enthalten:
- Anzeigename
- Pfad - Wird von Scripts für die Suche nach Kategorien verwendet
- Primärschlüssel - Eindeutige Kennung der Kategorie (wie während der Erstellung der Spezifikation festgelegt)
Zum Organisieren von Informationen werden zwei Hierarchietypen verwendet.
- Kategoriehierarchie - Wird zum Kategorisieren von Elementen für einen Katalog verwendet
- Organisationshierarchie - Wird zum Erstellen einer Benutzerorganisation verwendet
Eine Hierarchie erstellen
Gehen Sie zum Erstellen einer Kategoriehierarchie oder einer Organisationshierarchie anhand der folgenden Anweisungen vor:
Verwenden Sie den Pfad Produktmanager > Hierarchien > Neue Hierarchie, um den Assistenten "Hierarchie erstellen" aufzurufen. Folgen Sie den einzelnen Schritten im Assistenten.
1. Hierarchiename: - Geben Sie einen Namen für die Hierarchie ein.
2. Primärspezifikation auswählen: Wählen Sie eine Primärspezifikation aus, die mit der Hierarchie verwendet werden soll.
3. Anzeigeattribut auswählen: Wählen Sie ein Anzeigeattribut aus der Dropdown-Auswahl aus.
4. Pfadattribut auswählen: Wählen Sie ein Pfadattribut aus der Dropdown-Auswahl aus.
5. Hierarchietyp auswählen: Wählen Sie entweder "Kategoriehierarchie" oder "Organisationshierarchie" aus.
6. Gruppe für die Vergabe von Zugriffsrechten auswählen: Wählen Sie eine Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten aus, die für die Hierarchie verwendet werden soll.
7. Wenn die Hierarchie erstellt wurde, fügen Sie sie zum linken Teilfenster hinzu, und fügen Sie nach Bedarf Unterhierarchien (Kategorien oder Benutzer) hinzu. Kategoriehierarchien werden im linken Teilfenster unter der Dropdown-Auswahl "Hierarchien" aufgelistet, und Organisationshierarchien werden unter "Organisationen" aufgelistet.
Hierarchieknoten verwalten
1. Verwenden Sie zum Bearbeiten einer Hierarchie das linke Teilfenster, um Hierarchieattribute hinzuzufügen, zu verschieben, zu kopieren, zu löschen oder anzuzeigen. Fügen Sie eine Hierarchie aus dem Dropdown-Menü des linken Teilfensters hinzu.
Hinweis: Standardhierarchien können nicht bearbeitet werden.
2. Klicken Sie auf einen Hierarchieknoten, und zeigen Sie die Hierarchieattribute an.
3. Wenn Sie die Hierarchien modifizieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kategorie, und wählen Sie aus dem Kurzmenü eine Aktion aus. Wenn Sie eine Kategorie hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Knoten klicken, in den die neue Kategorie aufgenommen werden soll.
Das Kurzmenü bietet dem Benutzer fünf verschiedene Funktionen, mit denen er die Hierarchiestruktur bearbeiten kann.
Kategorie hinzufügen
Fügt eine neue Kategorie hinzu
Ausschneiden
Wird zum Verschieben einer Kategorie an eine neue Position innerhalb der Hierarchie verwendet
Kopieren
Kopiert eine vorhandene Kategorie an eine neue Position innerhalb der Hierarchie, ohne eine neue Kategorie zu erstellen
Einfügen
Verschiebt eine Kategorie an eine neue Position innerhalb der Hierarchie, nachdem Ausschneiden oder Kopieren ausgewählt wurde
Entfernen
Entfernt die Kategorie aus der Verwendung, löscht sie jedoch nicht aus der Hierarchie
Löschen
Löscht eine vorhandene Kategorie
Aktualisieren
Aktualisiert die Hierarchieanzeige
ROLLBACK-Operation für Hierarchie
Hierarchien können wie Kataloge Versionen haben, die zurückgesetzt werden können.
- Wählen Sie in der Hierarchiekonsole eine Hierarchie aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche ROLLBACK-Operation. Wählen Sie anschließend die Version aus, die zurückgesetzt werden soll.
Hierarchie löschen
- Wählen Sie in der Hierarchiekonsole eine Hierarchie aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Wenn die Hierarchie von einem anderen Objekt (Katalog, Organisation) verwendet wird, wird ein Fehler angezeigt.
Hierarchiezuordnungen
Kategorien können zwei Hierarchien zugeordnet werden, so dass es möglich ist, eine unternehmensinterne Kategorisierung einer Standardkategorisierung zuzuordnen, ohne sich um einzelne Elementzuordnungen kümmern zu müssen.
Beispiel: Eine interne Baumstruktur namens "Produktkategorie" kann den Standards einer "UNSPSC"-Baumstruktur zugeordnet werden.
Wenn ein Element erstellt wird, kann das Element einer Kategorie in einer Baumstruktur zugeordnet werden. Wenn die Kategorie auch anderen Baumstrukturen zugeordnet ist, übernimmt das Element die zusätzlichen Zuordnungen.
Hierarchiezuordnung erstellen
1. Verwenden Sie den Menüpfad Produktmanager > Hierarchien > Hierarchiezuordnung > Kategorien zuordnen, um den Assistenten für die Kategoriezuordnung aufzurufen.
2. Wählen Sie eine Hierarchie aus, "von der " zugeordnet werden soll, und eine Hierarchie, "zu der" zugeordnet werden soll.
3. Es wird eine Liste von Kategorien angezeigt. Klicken Sie auf das Doppelpfeilsymbol neben der zuzuordnenden Kategorie.
4. Es wird ein separates Fenster mit der zweiten Hierarchie angezeigt. Suchen Sie die zuzuordnende Kategorie (es können auch mehrere Kategorien ausgewählt werden), und klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Ein grüner Haken weist auf eine vorhandene Zuordnung hin.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3-4, bis alle Kategorien zugeordnet sind.
Eine Hierarchiezuordnung hinzufügen
1. Verwenden Sie den Menüpfad Produktmanager > Hierarchien > Hierarchiezuordnungen > Hierarchiezuordnungskonsole, klicken Sie auf die Schaltfläche des Bearbeitungstools neben der Zeile, die die Quellen- und Zielhierarchien anzeigt.
2. Durchsuchen Sie die Baumstruktur nach der zuzuordnenden Kategorie.
3. Klicken Sie auf das Symbol mit dem Doppelpfeil neben der zuzuordnenden Kategorie. Eine Anzeige mit der zweiten Hierarchie wird geöffnet.
4. Suchen Sie die Kategorien für die Zuordnung, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Speichern.
Hierarchiezuordnungen löschen
- Klicken Sie in der Hierarchiezuordnungskonsole auf die Löschschaltfläche neben dem Namen der Hierarchie.
- Zum Bearbeiten einer Hierarchiezuordnung, klicken Sie auf eine zugeordnete Hierarchie, um die Liste der zugeordneten Kategorien anzuzeigen. Klicken Sie auf die Löschschaltfläche, um eine einzelne Zuordnung zu löschen.
Suche über Hierarchiename
Die Kategoriesuchfunktion ist in WebSphere Product Center an verschiedenen Positionen implementiert. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine Suche nach Kategorieknoten über das linke Teilfenster ausgeführt wird.
Features:
- Die Suchkriterien enthalten eine Suche nach ähnlichen Elementen
- Pfade werde an alle übereinstimmenden Knoten zurückgegeben
1. Fügen Sie eine Hierarchie zum linken Teilfenster hinzu.
2. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Echtzeitsuche anzeigen, um die Suchkriterien anzuzeigen.
3. Definieren Sie eine Suchbedingung, geben Sie eine Zeichenfolge ein, und wählen Sie die Suche nach Anzeigename oder Name aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem grünen Pfeil. Die Ergebnisse werden im linken Teilfenster angezeigt.
Hinweis: Benutzer können beim Eingeben eines Suchbegriffs das Platzhalterzeichen " * " verwenden. Wenn dem Suchbegriff kein Platzhalterzeichen hinzugefügt wird, sucht das System nach einer EXAKTEN Übereinstimmung.
Das Analysemodul von WebSphere Product Center nutzt die leistungsfähige Scriptingsteuerkomponente, damit Benutzer angepasste Berichte erstellen und ausführen können. Mit den Berichtscripts wird definiert, wie die Informationen angeordnet und formatiert werden. Der Benutzer kann die ausgereiften Berichttools verwenden, um eine Onlineanalyse der Vertriebsaktivitäten entlang mehrerer Dimensionen auszuführen: nach Kunde, Produkt/SKU, Region, Ziel usw.
Sie können ohne großen Aufwand einmal eine Berichtsstruktur für die Analyse von und den Bericht über Verarbeitungsfortschritte und Ergebnisse erstellen, die dann für verschiedene Kataloge verwendet werden kann. Die Ergebnisse können per E-Mail, via FTP, über die Datenbank oder per XML-Connect an eine Adresse Ihrer Wahl übermittelt werden. Natürlich werden immer Kopien der ausgehenden Berichte im Dokumentspeicher gespeichert.
Ein Benutzer kann z. B. analysieren, wie Kataloge verarbeitet werden, indem er einen Bericht erstellt, der alle kategorisierten Elemente in allen veröffentlichten Versionen eines bestimmten Katalogs zusammenfasst.
Berichtkonsole
Die Berichtkonsole ist die Befehlszentrale zum Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Berichten, sowie zum Terminieren ihrer Zustellung an benutzerdefinierte Ziele. Die Konsolentabelle listet die vorhandenen Berichtsexemplare in alphabetischer Reihenfolge auf.
Name
Benutzerdefinierter Name des Berichtsexemplars. Ein einzelner Berichtstyp kann mehrere Exemplare haben, falls er Eingabeparameter enthält.
Typ
Benutzerdefiniertes Script, das den Bericht generiert und den Typ definiert. Der Benutzer benennt den Typ im Verlauf der Berichterstellung und definiert anschließend den Bericht im WebSphere Product Center-Scripteditor. Alle Exemplare dieses Berichtstyps verwenden nun das definierte Script als Schablone für die Generierung.
Terminplan
Das Terminplansymbol führt den Benutzer zur Anzeige "Informationen zum Status des Terminplans", in der die durch Klicken auf "Los" generierten Berichtsdetails zusammenfassend angezeigt werden können.
Aktion
Die Schaltfläche "Los" terminiert, wann die Berichtsexemplare generiert und verteilt werden sollen. Die Verknüpfung "Voranzeige" generiert lediglich den Bericht zur sofortigen Voranzeige in einem neuen Fenster.
Anlieferungsort
Der Anlieferungsort informiert den Benutzer während der Erstellung des Berichtsexemplars über die bevorzugte Verteilungsmethode für den Bericht und knüpft an den Verteilungsfluss an, in dem die Details dieser Verteilung modifiziert werden können.
Einen Bericht erstellen
Verwenden Sie den folgenden Menüpfad: Produktmanager > Berichte > Berichtkonsole. Die Berichtkonsole wird geöffnet. Klicken Sie auf das Symbol Neu. Der Assistent "Bericht erstellen/bearbeiten" wird angezeigt. Folgen Sie den einzelnen Schritten im Assistenten.
1. Berichtstyp auswählen: Wählen Sie einen Berichtstyp aus dem Dropdown-Menü aus, und klicken Sie auf Auswählen. In diesem Schritt besteht die Möglichkeit, einen Berichtstyp zu erstellen oder zu bearbeiten.
2. Berichtsname: Geben Sie einen Namen für den Bericht ein, und klicken Sie auf Weiter.
3. Verteilung auswählen: Wählen Sie einen Verteilungstyp aus dem Dropdown-Menü aus, und klicken Sie auf Auswählen. In diesem Schritt besteht die Möglichkeit, einen Verteilungstyp zu erstellen oder zu bearbeiten.
4. Ein Nachrichtenfenster informiert darüber, dass der Bericht erfolgreich erstellt wurde. Kehren Sie zur Berichtkonsole zurück, um den neu erstellten Bericht anzuzeigen.
Bericht voranzeigen
Klicken Sie in der Berichtkonsole auf die Schaltfläche für Voranzeige unter der Aktionsspalte, um eine Voranzeige des Berichts zu generieren. Anhand der Voranzeige kann der Benutzer oder Administrator, der ihn erstellt hat, den Bericht auf Genauigkeit überprüfen, bevor er seine Verteilung terminiert.
1. Wählen Sie den Bericht für die Voranzeige in der Berichtkonsole aus.
2. Klicken Sie in der Aktionsspalte auf die Schaltfläche für Voranzeige.
3. Ein neues Fenster wird mit den Berichtsdetails geöffnet. Falls gewünscht können Sie den Bericht an einen Drucker senden.
Bericht generieren
Die Schaltfläche "Los" wird für das Generieren und Übermitteln des Berichts verwendet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Bericht manuell zu generieren:
1. Wählen Sie den zu generierenden Bericht in der Berichtkonsole aus.
2. Klicken Sie in der Aktionsspalte auf das Symbol Los, um den Bericht zu generieren und an den definierten Zielknoten zu verteilen.
Berichtstatus anzeigen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Statusinformationen eines Berichts anzuzeigen:
1. Wählen Sie den Bericht in der Berichtkonsole aus.
2. Klicken Sie in der Terminplanspalte auf das Symbol für Status. Die Statusinformationen werden in der Anzeige "Informationen zum Status des Terminplans" angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jobbeschreibung, um weitere Informationen zum generierten Bericht anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Statusinformationen zu aktualisieren.
Bericht löschen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Bericht zu löschen:
1. Wählen Sie den zu löschenden Bericht in der Berichtkonsole aus.
Klicken Sie links neben dem Berichtsnamen auf die Löschschaltfläche.
3. Ein Dialogfenster wird geöffnet, um das Löschen des Berichts zu bestätigen. Klicken Sie auf OK, um den Bericht zu löschen, oder auf Abbrechen, um die Löschoperation abzubrechen.
Mit Referenztabellen kann die Content-Management-Funktionalität von WebSphere Product Center erweitert werden. Referenztabellen werden verwendet, um in einem Katalog Such- und Ersetzungsfunktionen auszuführen, oder um Daten zu prüfen, die in bestimmten Katalogfeldern enthalten sind. Sie können Standardtabellen erstellen, z. B. für Maßeinheiten, Währungen oder Länder. Sie können auch angepasste Tabellen zum Ersetzen erstellen, wie z. B. BK = Black und BL = Blue.
Das Erstellen und Verwalten von Referenztabellendatensätzen verläuft ähnlich wie das Erstellen und Verwalten von Standardelementen. Die verfügbaren Tools zum Verwalten von Referenztabellen umfasst wie auch bei den Katalogen Massenoperationen (hinzufügen, bearbeiten) und das Suchtool.
Referenztabellen erstellen
Zum manuellen Erstellen einer Referenztabelle gehen Sie wie folgt vor:
- Erstellen Sie zuerst eine Referenztabellenspezifikation.
- Verwenden Sie den Menüpfad Produktmanager > Referenztabelle > Referenztabellen, um die Referenztabellenkonsole aufzurufen.
- Klicken Sie auf Neu. Der Assistent "Referenztabelle erstellen" wird angezeigt. Folgen Sie den einzelnen Schritten im Assistenten.
1. Typ auswählen: Wählen Sie "Schlüssel mit einzelner Zeichenfolge" aus.
2. Spezifikation auswählen: Wählen Sie eine Referenztabellenspezifikation aus, die verwendet werden soll. In diesem Schritt besteht die Möglichkeit, eine Referenztabellenspezifikation zu erstellen oder zu bearbeiten.
3. Referenztabelle: Geben Sie einen Namen für die Referenztabelle ein.
4. Klicken Sie in der Referenztabellenkonsole auf die Schaltfläche für Voranzeige, um die neu erstellte Referenztabelle anzuzeigen. Da es sich um eine neue Tabelle handelt, werden keine Elemente gefunden.
5. Klicken Sie auf die Schaltflächen für Hinzufügen oder Massenhinzufügung, um Werte für die Referenztabelle einzugeben.
Elemente aus der Referenztabelle löschen
1. Wählen Sie in der Referenztabelle die zu löschenden Elemente aus, indem Sie jeweils auf das Kästchen neben dem Elementnamen klicken.
2. Klicken Sie auf die Löschschaltfläche, und das Element wird aus der Referenztabelle entfernt.
Referenztabellen suchen
1. Wählen Sie aus der Referenztabellenkonsole eine Referenztabelle aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Die Anzeige "Suchen" wird geöffnet.
2. Geben Sie ein Suchkriterium in der Suchkriteriumstabelle ein, und klicken Sie auf Suchen. Die Ergebnisse werden in derselben Anzeige angezeigt.