Der Dokumentspeicher ist der Bereich in WebSphere Product Center, in dem alle eingehenden und abgehenden Dateien gespeichert werden. Dazu gehören Importscripts, Berichte und Spezifikationsdateien. Zu Prüfzwecken sind auch Suchfunktionen enthalten.
Jede Datei, die mit WebSphere Product Center in Berührung kommt, wird kopiert und im Dokumentspeicher gespeichert. Der Dokumentspeicher kann daher als Backup-Steuerkomponente genutzt werden.
Der Dokumentspeicher ist so strukturiert, dass die GUI Hyperlinks zu Dateien enthält, die in der Oracle-Datenbank gespeichert werden. Dies sind praktisch Zeiger auf die Position der Dateien.
Über den Dokumentspeicher kann der Benutzer Dateien in der folgenden Weise verwalten:
- Den Inhalt und die Details einer Datei anzeigen
- Den Zugriff auf eine Datei steuern
- Das Prüfprotokoll eines Dokuments anzeigen
- Dateien löschen
Abbildung 10.1: Dokumentspeicher
Auf den Dokumentspeicher zugreifen
Auf den Dokumentspeicher kann über den folgenden Funktionsleistenpfad zugegriffen werden: Manager für elektronisches Teamwork > Dokumentspeicher.
Der Dokumentspeicher verfügt über eine Struktur von Dateiverzeichnissen. Klicken Sie auf einen Ordner/Unterordner, um die Dateien anzuzeigen, die sich im Verzeichnis befinden. Der vollständige Dokumentpfad wird angezeigt.
Dokumentdetails anzeigen
Der Dokumentspeicher enthält Details über jedes Dokument. Dazu gehören auch Prüfprotokollinformationen, die zeigen, wer und wann auf dieses Dokument zugegriffen hat.
- Klicken Sie auf das Symbol zum Anzeigen, um die Dokumentdetails anzuzeigen.
Dokumentinhalte anzeigen
- Klicken Sie zum Anzeigen des Dokumentinhalts auf den Hyperlink 'Inhalt abrufen' in der Tabelle mit den Dokumentdetails. Der Inhalt des Dokuments wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Zugriff auf Dokumente steuern
Über den Dokumentspeicher kann der Zugriff auf ein Dokument gesteuert werden. Es kann eine vorhandene Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten (GVZ) ausgewählt oder eine neue GVZ erstellt werden.
1. Zum Steuern, welche Benutzergruppe auf ein Dokument zugreifen kann, klicken Sie auf die Schloss- und Schlüsselschaltfläche neben dem Dokumentnamen. Die Tabelle mit den Details des Zugriffs auf den Dokumentspeicher wird angezeigt.
2. Wenn bereits eine GVZ erstellt wurde, wählen Sie eine GVZ im Dropdown-Feld aus. Anderenfalls klicken Sie auf Neu, um eine neue GVZ zu erstellen. Eine Benutzergruppe kann in Bezug auf das Erstellen, Anzeigen oder Löschen eines Dokuments gesteuert werden.
3. Wenn die GVZ ausgewählt ist, klicken Sie auf Speichern, um die Zugriffseinstellung für dieses Dokument beizubehalten.
Dokumente löschen
Im Dokumentspeicher können Dateien gelöscht werden. Klicken Sie auf das Mülleimersymbol neben dem Namen des Dokuments, um es aus dem Dokumentspeicher zu löschen.
Achtung! Wenn eine Datei einmal gelöscht wurde, kann sie nicht wiederhergestellt werden. Ein Dialogfenster wird geöffnet, um den Löschvorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die Löschoperation abbrechen wollen.