Mit der Komponente Planungsfunktion lässt sich der Status von Aktivitäten (zum Beispiel Import- oder Exportjobs und Berichte) in WebSphere Product Center überwachen. Mit der Jobkonsole lässt sich eine Gesamtübersicht aller geplanten Jobs anzeigen, die gemäß eines definierten Zeitplans ausgeführt werden sollen. Diese Jobs können anhand von Statusinformationen überwacht werden.
Terminologie der Planungsfunktion
Jobs Ein Job ist ein Import, Export oder Bericht, der in seiner jeweiligen Konsole erstellt wird. Ein einzelner Job kann als mehrfach terminiert festgelegt werden. Terminplan Ein Terminplan wird für einen Job definiert. Für einen einzelnen Job können mehrere Terminpläne erstellt werden. Planungsfunktion Die Komponente der Planungsfunktion des Datenmodellmanagers ermöglicht einem Benutzer das Anzeigen von Informationen zu allen Terminplänen, die den verschiedenen erstellten Jobs zugeordnet sind.
Die Jobkonsole zeigt Jobs an, deren Ausführung geplant ist, (zum Beispiel Import- oder Exportjobs und Berichte). Mit der Jobkonsole können Benutzer Jobs inaktivieren oder vergleichen, sich den Status von Jobs anzeigen lassen und Informationen zum Terminplanung aktualisieren.
Abbildung 13.1: Jobkonsole
Spalten in der Jobkonsole
In der folgenden Liste sind die in der Jobkonsole verfügbaren Spalten aufgeführt.
Erstellt von Gibt den Ersteller des Jobs an. Diese Spalte kann durch Klicken auf den Pfeil neben der Spaltenüberschrift sortiert werden.
Beschreibung Beschreibung des Jobs Terminplaninformationen Listet die Anzahl der zugeordneten Terminpläne auf. Klicken Sie auf diese Option, um alle Terminpläne anzuzeigen, die dem Job zugeordnet sind. Aktion Funktionsschaltflächen sind für jeden aufgeführten Exportjob verfügbar. Schaltflächen in der Jobkonsole
In der folgenden Tabelle sind die Funktionsschaltflächen in der Anzeige der Jobkonsole aufgelistet.
Jobstatus anzeigen
Informationen zum Terminplan aktualisieren
Job inaktivieren, damit er nicht wie geplant ausgeführt wird
Zwei Exemplare eines Jobs oder zwei unterschiedliche Jobs vergleichen
Klicken Sie auf diese Option, um auf die Seite für den Terminplanstatus zuzugreifen, die nach Status des terminierten Jobs zu durchsuchen ist.
Auf die Jobkonsole zugreifen
Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Planungsfunktion > Jobkonsole. Die Jobkonsole wird angezeigt.
Jobinformationen anzeigen
Klicken Sie in der Jobkonsole auf die Beschreibung für den Job, um eine Anzeige zu öffnen, die einen Kalender mit dem Tag der Ausführung des Jobs und zusätzliche Details für den Job enthält.
Terminplaninformationen aktualisieren
Klicken Sie in der Jobkonsole auf den Hyperlink der zugehörigen Terminpläne für den gewünschten Job, um eine Anzeige zu öffnen, die zusätzliche Jobinformationen enthält und die Möglichkeit bietet, die Terminplaninformationen für einen Job zu aktualisieren.
Abbildung 13.2: Terminplaninformationen
Wählen Sie einen Job in der Tabelle der Terminplaninformationen aus, und klicken Sie auf eines der folgenden Aktionssymbole:
Ausgewählte Terminpläne aktivieren
Alle zugeordneten Terminpläne inaktivieren
Geplanten Job bearbeiten
Informationen zum Status des Terminplans anzeigen
Geplanten Job löschen
Bereits ausgeführte Terminpläne vergleichen
Jobstatus anzeigen
Klicken Sie in der Jobkonsole auf die Schaltfläche für Status in der Spalte 'Aktion' für einen Job. Eine Tabelle mit Informationen zum Status des Terminplans wird angezeigt. Darin finden Sie genauere Informationen zum ausgewählten Job.
Terminierte Jobs vergleichen
Mit der Aktion Vergleichen lassen sich zwei bereits ausgeführte Jobs vergleichen.
1. Wählen Sie in der Jobkonsole einen Job aus, und klicken Sie in der Spalte 'Aktion' auf die Schaltfläche Vergleichen. Die Tabelle "Führt einen Vergleich des Verarbeitungsfortschritts für Job aus" wird mit der Jobstatistik für den Job angezeigt.
2. Suchen Sie in der Tabelle den zu vergleichenden Job aus, und klicken Sie auf den Hyperlink [< Vergleichen] in der Spaltenüberschrift.
3. Es sind sechs Komponenten vorhanden, mit denen sich das Leistungsverhalten eines Jobs analysieren lässt. Wählen Sie eine der folgenden Aktionsschaltflächen aus.
Zeigt einen Balken mit dem aktuellen Status in Prozent und zwei Diagramme mit dem zeitlichen Fortschritt an.
Eine Übersichtstabelle über alle Operationen, die während des Jobs durchgeführt wurden. Sie lässt sich erweitern und ausblenden.
Zeigt hilfreiche Daten zur Fehlerbehebung für bestimmte Arten von Jobs an.
Zeigt die abgelaufene Zeit seit Beginn des Jobs bis zum Erreichen der einzelnen Prozentpunkte an. Die Zeit wird in Millisekunden angegeben.
Zeigt einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Jobs an.
Erweiterte Versionen der Tabelle zum Verarbeitungsfortschritt. In zusätzlichen Spalten wird die Dauer jedes Jobs und jedes Terminplans angezeigt.
1) Diagramm zum Verarbeitungsfortschritt: Zeigt einen Balken mit dem aktuellen Status in Prozent und zwei Diagramme mit dem zeitlichen Fortschritt an.
2) Leistung: Eine Übersichtstabelle über alle Operationen, die während des Jobs durchgeführt wurden. Sie lässt sich erweitern und ausblenden. Wenn der Job noch aktiv ist, wird die zuletzt aktualisierte Reihe (die Operation, die während der Durchführung des Jobs zuletzt ausgeführt wurde) gelb unterlegt angezeigt.
3) Fehlerbehebungsbericht: Zeigt hilfreiche Daten zur Fehlerbehebung für bestimmte Arten von Jobs an. Um Nachrichten in diesen Fehlerbehebungsbericht zu schreiben, verwenden Sie die Scriptfunktion "logDebug".
4) Tabelle zum Verarbeitungsfortschritt: Zeigt die abgelaufene Zeit seit Beginn des Jobs bis zum Erreichen der einzelnen Prozentpunkte an. Zum Vergleich wird auch die durchschnittliche Ausführungszeit des Jobs und des Zeitplans angezeigt.
5) Mit Jobausführungen vergleichen: Vergleicht den Fortschritt von Jobs, die zu verschiedenen Zeiten ausgeführt wurden.
6) Mit Terminplanausführungen vergleichen
Zeigt eine erweiterte Version der Tabelle zum Verarbeitungsfortschritt an. Diese enthält zusätzliche Spalten für die Dauer jedes geplanten Jobs. Sie können die angezeigten Informationen für diesen Job löschen. Zum Ändern des Fokus auf einen anderen Job klicken Sie auf den Link Vergleichen.
Jobkonsole durchsuchen
Mit der Suchfunktion der Jobkonsole können Sie nach Jobs suchen.
1. Klicken Sie in der Jobkonsole auf die Schaltfläche Suchoptionen, die sich oberhalb der Tabellenüberschrift befindet.
2. Geben Sie an, ob Sie in der Spalte "Erstellt von" oder in der Spalte "Beschreibung" suchen wollen. Geben Sie eine Suchbedingung an (Sie können "*" als Platzhalterzeichen verwenden). Das Ergebnis wird in Tabellenform dargestellt.
Terminierten Job inaktivieren/stoppen
1. Klicken Sie in der Jobkonsole auf die Schaltfläche Inaktivieren, die sich in der Spalte 'Aktion' befindet. Ein Dialogfenster wird angezeigt und bestätigt, dass der Job inaktiviert wird.
2. Klicken Sie auf OK, um den Job zu inaktivieren, oder auf Abbrechen, um den Job weiter auszuführen.
Probleme beim Stoppen eines laufenden Imports
Das Stoppen eines laufenden Importjobs birgt gewisse Risiken. Je nachdem, wann der Importjob gestoppt wird, besteht die Gefahr, dass ein Katalog beschädigt wird. Wenn ein Job bei der 75%-Marke gestoppt wird, muss eine ROLLBACK-Operation manuell ausgeführt werden.
Wenn der Job erst abgebrochen wird, nachdem er die 75%-Marke bereits überschritten hat, sind zusätzliche Schritte erforderlich, um sicherzustellen, dass die Daten sich nicht in einem inkonsistenten Zustand befinden. Dazu führen Sie zuerst mit der Funktion für 'Katalogunterschiede' einen Vergleich mit der letzten Version vor dem Import durch. Wenn im Katalog Daten angezeigt werden, muss eine ROLLBACK-Operation konfiguriert und ausgeführt werden, um den Katalog wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
In dieser Komponente wird der Status aller Makros und Speichervorgänge für Elemente, die bereits ausgeführt wurden oder noch aktiv sind, und aller Elemente, die Fehler hervorgerufen haben, angezeigt.
Auf die Seite für den Status des Eingabeprozessors zugreifen
Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Planungsfunktion > Status des Eingabeprozessors. Der Eintragsprozessorstatus wird angezeigt.
Nach Eingabeprozessorstatus suchen
1. Wählen Sie auf der Seite des Eintragsprozessorstatus im Dropdown-Feld 'Aktueller Status' einen Wert aus.
- Alle
- Ausführung beendet
- Mit Fehler beendet
- Wird ausgeführt
2. Wählen Sie im Dropdown-Feld 'Prozessortyp' einen Wert aus ('Elementmakro' oder 'Elementsicherung').
3. Wählen Sie mit den Feldern 'Datum von' und 'Datum bis' einen Zeitrahmen für die Suche aus.
4. Wählen Sie im Dropdown-Feld 'Erstellt von' einen Benutzer aus. Der Standardwert ist der aktuelle Benutzer.
5. Nachdem Sie die Suchkriterien ausgewählt haben, klicken Sie auf Suchen. Das Ergebnis wird in der Tabelle 'Eintragsprozessorausführungen' angezeigt.
6. Wenn Sie das Fehlerprotokoll für Eintragsprozessorausführungen einsehen möchten, klicken Sie auf die Anzeigeschaltfläche in der Spalte 'Fehlerprotokoll'.
Für alle Jobtypen (Import, Export, Bericht) lassen sich Terminplaninformationen anzeigen. Auf diese Informationen kann auch über die Jobkonsole zugegriffen werden. Innerhalb dieser Komponente hat der Benutzer die Möglichkeit, Systemjobausführungen anzuzeigen.
Auf die Seite für den Terminplanstatus zugreifen
Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Planungsfunktion > Terminplanstatus. Die Schnittstellen "Suche nach dem Status des Terminplans" und "Informationen zum Status des Terminplans" werden mit einer Tabelle der Statusinformationen zu jüngst ausgeführten terminierten Jobs angezeigt.
Abbildung 13.3: Seite des Terminplanstatus
Nach Status eines Terminplans suchen
Zum Suchen nach dem Status eines Terminplans gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie auf der Seite "Terminplanstatus" einen der folgenden Werte im Dropdown-Feld 'Nach aktuellem Status' aus:
- Beendet und aktiv
- Alle
- Ausführung beendet
- Mit Fehler beendet
- Wird ausgeführt
- Systemfehler
2. Wählen Sie mit den Feldern 'Datum von' und 'Datum bis' einen Zeitrahmen für die Suche aus.
3. Wählen Sie im Dropdown-Feld 'Erstellt von' einen Benutzer aus.
4. OPTIONAL: Wählen Sie das Markierungsfeld 'Systemjobausführungen anzeigen' aus, um Jobs einzubeziehen, die vom System automatisch ausgeführt wurden.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Die Suchergebnisse werden in der Tabelle 'Informationen zum Status des Terminplans' angezeigt.
Wenn ein Job generiert wurde und auf Genehmigung wartet, wird er in das Ablaufmanagement für Genehmigungsprozesse gestellt. Die genehmigende Stelle wird über ihre 'Meine Taskliste' im Alertmodul benachrichtigt. Die generierte Datei kann vor der Genehmigung bzw. Zurückweisung überprüft werden.
Terminierte Jobs genehmigen
1. Über "Meine Taskliste" der genehmigenden Stelle für den Job zeigt das Genehmigungsmodul alle Jobs an, die zur Genehmigung angefordert oder durch einen Benutzer zur Genehmigung übergeben wurden.
Hinweis: Wenn das Alertmodul nicht zur Anzeige konfiguriert ist, ändern Sie die Einstellungen von 'Meine Taskliste', um es anzuzeigen.
Die folgende Liste zeigt die Symbole für den Autorisierungsstatus.
Akzeptiert
Anstehende Autorisierung
Zurückgewiesen
2. Wenn der Job im Status 'Anstehend' ist, klicken Sie auf das Symbol 'Anstehend'. Die Anzeige mit den Informationen zur Taskgenehmigung wird geöffnet.
3. Durch Klicken auf die Schaltflächen Akzeptieren oder Zurückweisen können Sie einen Job akzeptieren oder zurückweisen. Falls erwünscht, können Sie einen Grund für Ihre Entscheidung eingeben. Der Jobstatus wird in der Taskliste des Benutzers und in der zugeordneten Konsole für den Job (d. h. Importkonsole) aktualisiert.
Abbildung 13.4: Genehmigen eines Jobs