Kapitel 11 - Datenquellen

Eine Datenquelle ist eine WebSphere Product Center-Entität, die definiert, wie die Daten in WebSphere Product Center importiert werden sollen. Externe Daten können aus verschiedenen Positionen oder Datenbanken stammen, und es kann auf verschiedene Arten auf sie zugegriffen werden. Vielleicht möchten Sie Daten aus einer Datenbank, eine Datei, die sich auf einem FTP-Server befindet, oder Daten aus Ihrem lokalen Dateisystem importieren. Diese Optionen erfordern spezifische Konfigurationsparameter für den Zugriff auf die Daten. Eine Datenquelle bindet diese Parameter ein und ermöglicht ihre Bearbeitung innerhalb einer einzelnen benannten Entität, so dass die Quellendetails, wenn sie einmal festgelegt sind, im gesamten Produkt wiederverwendet werden können.

Datenquelle erstellen

Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Datenquelle auf die Schaltfläche Neu in der Datenquellenkonsole. (Vorhandene Datenquellen können ebenfalls modifiziert werden, indem Sie die Schaltfläche zum Bearbeiten verwenden.) Der Assistent "Datenquelle erstellen" wird angezeigt. Führen Sie die einzelnen Schritte im Assistenten aus.

1. Datenquelle: Geben Sie einen Namen für die Datenquelle ein.  

2. Wählen Sie einen Datenquellentyp aus: Zu den Schritten beim Erstellen einer neuen Datenquelle gehört auch die Eingabe eines Namens für die Datenquelle. Wie bei einem Import sollte der Name möglichst selbsterklärend sein. Beispiele: "Über Web-Browser hochladen" oder "Über FTP abrufen". Klicken Sie nach der Auswahl eines Datenquellentyps auf Auswählen.

Mögliche Datenquellentypen sind zum Beispiel folgende:

WPC über FTP abrufen lassen
Wenn Sie diese Option auswählen, weist der Benutzer WebSphere Product Center an, eine Verbindung mit einem angegebenen FTP-Server herzustellen, um die Datendatei abzurufen, die hochgeladen werden soll. WebSphere Product Center fordert den Benutzer auf, die folgenden zusätzliche Informationen anzugeben, so dass eine Verbindung mit dem FTP-Server hergestellt und die korrekte Datei abgerufen werden kann: die Serveradresse und die Portnummer, Benutzername und Kennwort, der Dateiname und das Verzeichnis, in dem die Datei sich befindet.

Aus Dokumentspeicher abrufen (einschließlich FTP)
Der Dokumentspeicher ist ein Bereich in WebSphere Product Center, der jedes Dokument speichert, welches entweder in WebSphere Product Center importiert oder von WebSphere Product Center für den Export generiert wurde. Daher ist es möglich, Dateien aus dem Dokumentspeicher für eine Zuführung abzurufen.

Über Web-Browser hochladen
Diese Option wird verwendet, um eine Datei von Hand in WebSphere Product Center mit der Funktion "Durchsuchen" zu laden, mit der eine Datei, die sich auf ihrer Festplatte oder auf einem sonstigen über das Netzwerk zugänglichen Laufwerk befindet, geortet und ausgewählt werden kann.

3. Geben Sie Details über die Datenquelle an: Die anzugebenden Details in Bezug auf die Datenquelle hängen von der in Schritt 2 getroffenen Auswahl ab.

Ausgewählter Datenquellentyp Zusätzlich erforderliche Informationen
WPC über FTP abrufen lassen Geben Sie Werte für folgende Angaben ein:
  • Serveradresse
  • Server-Port
  • Benutzername
  • Kennwort
  • Dateiname
  • Verzeichnis
Aus Dokumentspeicher abrufen (einschließlich FTP) Geben Sie den vollständigen Pfad zu dem Dokument im Websphere Product Center-Dokumentspeicher ein.
Über Web-Browser hochladen Keine weiteren Details erforderlich.

4. Kehren Sie nach der Ausführung der einzelnen Schritte des Assistenten "Datenquelle erstellen" zur Datenquellenkonsole zurück.

Datenquelle bearbeiten

Datenquelle löschen