Das Modul "Datenmodellmanager" enthält eine Menüauswahl 'Sicherheit'. Diese bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Benutzerkonsole
- Aufgabenbereichskonsole
- Unternehmensattribute
- Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten
- Zugriffsberechtigungen
- Aktivitätenprotokolle
Die Benutzerverwaltung in WebSphere Product Center erfolgt über eine Gruppe von Aufgabenbereichen, die mit der Komponente "Aufgabenbereiche verwalten" im Sicherheitsmodul erstellt werden.
Regel: Berechtigungen werden nicht einzelnen Personen erteilt, sondern gelten für Aufgabenbereiche. Wenn ein Benutzer mehrere Aufgabenbereiche hat, übernimmt er sämtliche Berechtigungen dieser Aufgabenbereiche.
Es können angepasste Aufgabenbereiche mit Berechtigungen für bestimmte Funktionen und Objekte von WebSphere Product Center erstellt werden (z.B. für das Prüfen und Genehmigen von Inhalten oder für einen Katalogverwalter). Damit ein Benutzer die Berechtigung eines angepassten Aufgabenbereichs erhält, müssen Sie ihn diesem Aufgabenbereich zuordnen.
Verwenden Sie die Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten (GVZ) von WebSphere Product Center, um die Berechtigungen festzulegen, mit denen Benutzer bestimmte Kataloge anzeigen oder bearbeiten dürfen. Sie können einen Benutzer je nach Zuständigkeit einer oder mehreren GVZs zuordnen. Bei Bedarf können Sie mehrere Aufgabenbereiche in einem einzelnen Objekt zusammenfassen.
Der Zugriff auf Kataloge lässt sich über die Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen genauer festlegen. Es kann genau festgelegt werden, welche Aufgabenbereiche welche Spalten im Katalog anzeigen oder bearbeiten dürfen.
Aufgabenbereiche werden erstellt, um die Berechtigungen eines Benutzers bei der Katalogverwaltung festzulegen. Berechtigungen werden nicht einzelnen Personen erteilt, sondern gelten für Aufgabenbereiche. Die Erstellung von GVZs hilft dabei, die Berechtigungen von Benutzern festzulegen, da sich dadurch eine Gruppe von Benutzern einem einzelnen Objekt zuordnen lässt.
Hinweis: Objekte können nur einer GVZ zugeordnet werden.
Zugriffsberechtigungen werden folgendermaßen verwendet:
- Jeder Aufgabenbereich kann mehrere Benutzer haben.
- Ein Benutzer kann zu mehreren Aufgabenbereichen gehören.
- Jede Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten enthält eine Reihe von Objekten (in diesem Fall Kataloge).
- Ein Katalog kann nur zu einer einzigen Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten gehören.
John hat einige Zeit damit verbracht, eine Reihe von Benutzern und Katalogen einzurichten. Jetzt würde er gerne bestimmen, welcher Benutzer auf welche Kataloge zugreifen kann, und die Berechtigungen der Benutzer mit Hilfe von Aufgabenbereichen und GVZs festlegen.
Nehmen wir an, dass die Benutzer und Kataloge bereits erstellt wurden und die Kataloge noch nicht zu GVZs zugeordnet wurden. In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie folgenden Aufgaben durchgeführt werden:
- Neuen Aufgabenbereich erstellen
- Neue Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten erstellen
- GVZ zu einem Objekt (Katalog) zuordnen
- Benutzer zu einem Aufgabenbereich zuordnen
Neuen Aufgabenbereich erstellen
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Aufgabenbereichskonsole. Die Aufgabenbereichskonsole wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Neu, und geben Sie den Aufgabenbereichsnamen und die Beschreibung des Aufgabenbereichs ein. Diese Felder sind erforderlich.
3. Wählen Sie für die Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten Standard aus.
4. Wählen Sie eine Gruppe von Berechtigungen für diesen Aufgabenbereich aus. (Hinweis: Die Berechtigungen des Aufgabenbereichs in einer bestimmten Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten werden später festgelegt. Es handelt sich dabei um eine Untergruppe der hier vergebenen Berechtigungen.)
5. Klicken Sie auf Speichern (oben in der Anzeige).
Zusammenfassung
Nachdem Sie den neuen Aufgabenbereich gespeichert haben, wird er in der Tabelle der Aufgabenbereichskonsole angezeigt (siehe Abbildung unten). Beachten Sie, dass die Spalte 'Zugeordnet zu' die Zahl der Benutzer enthält, die diesem Aufgabenbereich zugeordnet sind.
Hinweis: Bei der Benutzerverwaltung muss jedem Benutzer mindestens ein Aufgabenbereich in seinem Benutzerprofil zugeordnet werden.
Neue Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten erstellen
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad: Datenmodellmanager > Sicherheit > Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten > Konsole für Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten. Klicken Sie anschließend auf Neu.
2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die neue GVZ ein.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü einen Aufgabenbereich aus.
4. Wählen Sie die Gruppe von Berechtigungen für den ausgewählten Aufgabenbereich aus. (Hinweis: Diese Berechtigungen legen fest, was ein Benutzer tun darf.)
5. Klicken Sie auf Speichern.
GVZ einem Objekt zuordnen
Eine GVZ wird einem Katalog wie folgt zugeordnet:
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten > Zuordnung von Objekt zu Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten. Eine Assistenten-GUI wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Objekttyp "Katalog" aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste zur Auswahl von Objekten einen Katalog aus.
3. Wählen Sie eine GVZ aus. Damit ordnen Sie den Katalog der Gruppe zu.
Zusammenfassung
Bis jetzt wurden Aufgabenbereiche erstellt und in GVZs zusammengefasst. Diese wurden dann einem Katalog zugeordnet. Damit sind alle Berechtigungen eingerichtet. Jetzt können Benutzer einem Aufgabenbereich zugeordnet werden und so alle Berechtigungen dieses Aufgabenbereichs erhalten.
Benutzer einem Aufgabenbereich zuordnen
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Benutzerkonsole. Die Tabelle 'Aktuelle Benutzer' wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf den Hyperlink eines Benutzers, um sein Profil anzuzeigen. Wählen Sie in der Tabelle 'Aktuelle Benutzer' alle Aufgabenbereiche aus, die dem Benutzer zugeordnet sind.
3. Klicken Sie auf Informationen zum Aufgabenbereich ändern.
Zusammenfassung
Die Berechtigungen eines Benutzers werden bestimmt durch: (1) den Aufgabenbereich, dem er zugeordnet ist, und (2) die Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten, zu der der Aufgabenbereich gehört.
Benutzer erstellen
Ein Benutzer kann nur erstellt werden, wenn in der Anwendung mindestens ein Aufgabenbereich definiert wurde.
1. Wählen Sie im linken Teilfenster eine Organisationshierarchie aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Organisation und wählen Sie im Kontextmenü die Option Benutzer hinzufügen aus. Die Anzeige 'Neuer Benutzer' wird angezeigt.
2. Geben Sie in der Oberfläche 'Benutzerprofil' die erforderlichen Informationen ein.
3. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer ein.
4. Ordnen Sie dem Benutzer einen Aufgabenbereich zu. Je nach Zuständigkeit können auch mehrere Aufgabenbereiche ausgewählt werden.
5. Wenn Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Informationen zu speichern.
6. Als letzten Schritt müssen Sie den Benutzer im System aktivieren. Neue Benutzer sind standardmäßig nicht aktiviert.
Benutzer aktivieren
Wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, ist er noch nicht aktiviert. Damit ein neuer Benutzer auf die Anwendung zugreifen kann, muss er aktiviert werden.
Klicken Sie über das Menü Datenmodellmanager > Sicherheit > Benutzerkonsole auf die Schaltfläche Inaktiviert. Die Schaltfläche ändert sich in Aktiviert.
Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten: Verwenden Sie die Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten (GVZ) von WebSphere Product Center, um die Berechtigungen festzulegen, mit denen Benutzer bestimmte Kataloge anzeigen oder bearbeiten dürfen. Erstellen Sie eine neue Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten und ordnen Sie jedem Aufgabenbereich in dieser GVZ bestimmte Zugriffsrechte zu. Ordnen Sie die GVZ einem Objekt zu. Ordnen Sie dann einen Benutzer je nach Zuständigkeit einer oder mehreren GVZs zu.
GVZs können auf folgende Bereiche angewendet werden:
- Kataloge
- Bereiche für elektronisches Teamwork
- Hierarchien
- Auswahlmöglichkeiten
- Abläufe
Berechtigungen für Objekte lassen sich festlegen, indem man Regeln erstellt, die den Zugriff auf eine Gruppe von Aufgabenbereich einschränken. Diese Regeln sind für alle Benutzer gültig, die zu diesen Aufgabenbereichen zugeordnet sind.
Die Assistenten für die Erstellung von Katalogen und Hierarchien müssen einer GVZ zugeordnet sein. Dies gilt auch für einige andere Objekte, die in WebSphere Product Center erstellt werden. Die in der Tabelle unten aufgeführten Objekte müssen einer GVZ zugeordnet sein. In der rechten Spalte wird beschrieben, wie die GVZ dem Objekt zugeordnet wird.
Objekt
Zuordnung der GVZ
Kataloge
Datenmodellmanager > Sicherheit > Zugriffsberechtigungen > Katalogzugriffskonsole
oder
Datenmodellmanager > Sicherheit > Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten > Zuordnung von Objekt zu Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten
Bereiche für elektronisches Teamwork
Ordnen Sie die GVZ bei der Erstellung eines Bereichs für elektronisches Teamwork zu.
Hierarchie
Datenmodellmanager > Sicherheit > Zugriffsberechtigungen > Hierarchiezugriffskonsole
oder
Datenmodellmanager > Sicherheit > Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten > Zuordnung von Objekt zu Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten
Auswahlmöglichkeiten
Ordnen Sie eine GVZ bei der Erstellung einer Auswahl zu.
Abläufe
Ordnen Sie die GVZ bei der Erstellung eines Ablaufs zu.
Beispiel: Zuordnung einer GVZ zu einem Katalog
Um die Vergabe von Zugriffsrechten für einen Katalog umzusetzen, muss der Katalog einer GVZ zugeordnet werden. Dies geschieht bei der Erstellung des Katalogs.
1. Wählen Sie den Menüpfad Produktmanager > Kataloge > Katalogkonsole aus, um die Katalogkonsole anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Katalog zu erstellen.
3. Bei der Auswahl der Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten können Sie eine bestehende Gruppe auswählen oder eine neue Gruppe erstellen.
Beispiel: Vergabe von Zugriffsrechten für Auswahlmöglichkeiten
Durch die Zugriffsberechtigungen des Aufgabenbereichs, der dem Benutzer zugeordnet ist, lässt sich der Zugriff des Benutzers auf Auswahlmöglichkeiten einschränken (Anzeigen, Bearbeiten und Löschen von Auswahlmöglichkeiten). Um den Zugriff auf eine Auswahlmöglichkeit einzuschränken, muss der Aufgabenbereich mit den beschränkten Zugriffsrechten der GVZ zugeordnet werden, die für die Elementauswahl verwendet wird.
Aus diesem Grund kann eine einzelne Auswahl einer bestimmten GVZ zur Verfügung gestellt werden, und alle Aufgabenbereiche, die zu dieser GVZ gehören, haben Zugriff auf die Elementauswahl. Ein Benutzer erhält Zugriff auf die Elementauswahlmöglichkeit, wenn er einem dieser Aufgabenbereiche zugeordnet wird.
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie folgende Punkte, wenn ein Benutzer eine Elementauswahl, die in der GVZ definiert ist, nicht anzeigen kann:
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzer aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass dem Benutzer der richtige Aufgabenbereich zugeordnet ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsberechtigungen für den Aufgabenbereich ordnungsgemäß definiert wurden, wie im Schritt "Neuen Aufgabenbereich erstellen" beschrieben.
- Überprüfen Sie, ob der Benutzer zu einer GVZ gehört, die Zugriff auf den betreffenden Katalog ermöglicht. Wenn der Benutzer Zugriff auf die Elementauswahl, aber keinen Zugriff auf den Katalog hat, werden ihm keine Informationen angezeigt.
Neuen Aufgabenbereich erstellen und einer GVZ zuordnen
Für jeden Aufgabenbereich lassen sich drei Sicherheitsbereiche implementieren:
- Gruppenzugriff: Beschränkt den Zugriff für jede zugeordnete GVZ auf den Aufgabenbereich.
- Systemweiter Zugriff: Beschränkt den Zugriff auf bestimmte Funktionen der Anwendung.
- Localezugriff: Beschränkt den Zugriff auf eine oder mehrere verfügbare Locales.
Bei der Einstellung des gruppenspezifischen Zugriffs für einen Aufgabenbereich wird empfohlen, für den Zugriff die GVZ "Standard" auszuwählen. Die GVZ "Standard" wird standardmäßig eingerichtet. Wenn für ein Objekt keine andere GVZ ausgewählt wurde, verwendet es die GVZ "Standard". Alle Objekte, die einer GVZ zugeordnet werden können, müssen auch einer GVZ zugeordnet werden. Deshalb ist es wichtig, für diesen Aufgabenbereich Gruppenzugriffsberechtigungen zu erstellen.
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager> Sicherheit > Aufgabenbereichskonsole. Das Dialogfenster "Aufgabenbereichskonsole" wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Neu, und geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Aufgabenbereich ein. Verwenden Sie für dieses Beispiel den Namen "Basisansicht".
3. Wählen Sie in der Tabelle 'Gruppenspezifischer Zugriff für Aufgabenbereich' den Gruppenzugriff für die Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten aus.
Hinweis: Diese Änderungen werden auch in der Konsole für GVZs aktualisiert.
4. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen festzuschreiben. Eine Nachricht wird angezeigt, die die erfolgreiche Aufgabenbereichserstellung bestätigt.
5. Blättern Sie bis zur Tabelle "Systemweiter Zugriff für Aufgabenbereich" nach unten. Klicken Sie auf den Hyperlink "Bearbeitungsanzeigen", um auf die Seite 'Zugriff auf Anzeige bearbeiten' zu gelangen.
6. Wählen Sie die Anzeigen aus, die für diesen Aufgabenbereich verfügbar sein müssen. Als Mindestvoraussetzung müssen folgende Anzeigen ausgewählt werden:
- Anzeige 'Hauptseite von WebSphere Product Center'
- Anzeige 'WebSphere Product Center'
- Anzeige 'Teilfenster für Katalognavigation'
- Anzeige 'Mein Home'
- Anzeige 'Konsole für den Bereich für elektronisches Teamwork'
7. Klicken Sie auf Ändern, um die Einstellungen festzuschreiben.
Gruppen zur Vergabe von Zugriffsrechten erstellen
GVZs können unterschiedlichen Objekten zugeordnet werden. Sie setzen dann Sicherheitsregeln um, die in den Arbeitsbereichen der Gruppe festgelegt werden. Objekte, für die eine GVZ erforderlich ist, und für die keine angepasste GVZ ausgewählt wurde, verwenden die GVZ "Standard".
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten > Konsole für Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten. Die Konsole für GVZs wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Neu, und geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die GVZ ein. In diesem Beispiel wird für die GVZ der Name "E" verwendet.
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Aufgabenbereich aus. Im nächsten Abschnitt erstellen Sie einen neuen Aufgabenbereich, der dann der GVZ hinzugefügt wird.
4. Wählen Sie in der Tabelle 'Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten' folgende Markierungsfelder aus:
- Katalog - Liste
- Katalog - Ansicht
- Katalog - Suchen
- Auswahl - Liste
5. Klicken Sie auf Speichern, um die neue GVZ zu erstellen.
Um die Regeln für die Vergabe von Zugriffsrechten, die Sie für eine GVZ erstellt haben, umzusetzen, muss der Benutzer einem Aufgabenbereich zugeordnet werden, der Teil der GVZ ist.
Aufgabenbereich einem Benutzer zuordnen
Sobald Sie einen Benutzer und einen Aufgabenbereich erstellt haben, können Sie mit der Benutzerkonsole dem Benutzer einen Aufgabenbereich zuordnen.
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Benutzerkonsole. Die Tabelle 'Aktuelle Benutzer' wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf einen Benutzernamen.
3. Blättern Sie abwärts bis zur Tabelle 'Aufgabenbereiche für aktuellen Benutzer'. Wählen Sie den Aufgabenbereich "Basisansicht" aus, den Sie vorher erstellt haben.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen zum Aufgabenbereich ändern, um das neue Benutzerprofil zu speichern.
Hinweis: Alle Benutzer, die dem Aufgabenbereich "Basisansicht" zugeordnet wurden, haben nur Lesezugriff auf die Elementauswahl, die im nächsten Abschnitt erstellt wird.
Durch die Einstellung von Zugriffsberechtigung lassen sich die Sicherheitsregeln, die in den GVZ definiert werden, erweitern. Mit der Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen von WebSphere Product Center können Benutzer zugeordnete Attributsammlungen eines Katalogs auf eins oder mehrere Mitglieder des Aufgabenbereichs zu beschränken.
Zum Beispiel ist es bei der Festlegung von Zugriffsberechtigungen für einen Katalog möglich, die Berechtigung zum Anzeigen oder Ändern der Attributsammlung eines Katalogs umzusetzen. Dadurch lässt sich exakt festlegen, welche Katalogattribute ein Aufgabenbereich anzeigen oder bearbeiten darf. Wenn Locales eingerichtet wurden, können die Attribute auf der Grundlage der verfügbaren Locales beschränkt werden.
Katalogzugriffsberechtigungen festlegen
Ein Aufgabenbereich kann auf einen beliebigen Katalog beschränkt werden. Dazu werden in der Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen die entsprechenden Berechtigungen festgelegt. Benutzer, die diesem Aufgabenbereich zugeordnet sind, verfügen über beschränkte Katalogzugriffsberechtigungen.
Erstellen Sie Regeln, mit denen ein Aufgabenbereich die Berechtigung zum Anzeigen oder Bearbeiten eines Katalogs umsetzen kann. Für jeden Aufgabenbereich, der Zugriff auf den Katalog benötigt, müssen Berechtigungen festgelegt werden.
1. Wählen Sie über den Menüpfad Datenmodellmanager > Sicherheit > Zugriffsberechtigungen > Katalogzugriffskonsole auf die Schaltfläche Neu neben dem Namen des Katalogs, von dem aus Zugriffsberechtigungen erstellt werden wollen. Der Assistent für Katalogzugriffsberechtigungen wird angezeigt.
2. Wählen Sie im Dropdown-Feld einen Aufgabenbereich aus. Es werden nur Aufgabenbereiche angezeigt, die zu der GVZ gehören, der der ausgewählte Katalog zugeordnet ist.
3. Wählen Sie im Editor für Katalogzugriffsberechtigungen aus, ob die Attributsammlungen sichtbar oder bearbeitbar sein sollen.
Hinweis: Neben sichtbaren Attributen wird ein "V" anzeigt. Die Kennzeichnung "V+E" bedeutet Anzeige- und Bearbeitungsberechtigung.
4. Zum Entfernen einer Regel klicken Sie im Fenster 'Ausgewählt' auf eine Attributsammlung und dann auf Entfernen.
5. Wenn alle Berechtigungen definiert sind, klicken Sie auf Speichern. Eine Nachricht informiert Sie, dass die Berechtigungen erfolgreich gespeichert wurden.
6. Wenn Sie wollen, können Sie Berechtigungen für alle zugeordneten Aufgabenbereiche erstellen. Jeder Aufgabenbereich, für den Berechtigungen festgelegt wurden, wird in der Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen angezeigt.
7. Um die Berechtigung für einen Aufgabenbereich zu bearbeiten, klicken Sie in der Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen auf das Symbol Bearbeiten. Nehmen Sie im Editor die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Katalogzugriffsberechtigungen entfernen
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Katalogzugriffsberechtigungen für einen Aufgabenbereich zu entfernen:
1. Klicken Sie in der Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen auf die Schaltfläche Bearbeiten, um den Aufgabenbereich zu bearbeiten.
2. Heben Sie alle Attribute im Fenster 'Ausgewählte Attribute' hervor, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
3. Klicken Sie auf Speichern. Die Konsole für Katalogzugriffsberechtigungen wird wieder angezeigt. Die Attributsammlung wurde entfernt.
Sie können die Zugriffsberechtigungen für einen Aufgabenbereich beschränken. Die Einschränkungen gelten dann für alle Benutzer, die diesem Aufgabenbereich zugeordnet sind. Änderungen, die in der Anzeige 'Aufgabenbereichszugriff bearbeiten' vorgenommen werden, gelten auch für die zugeordneten Seiten 'Details zu Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten' und 'Systemweiter Zugriff'.
Zugriff für Aufgabenbereich bearbeiten
1. Wählen Sie zum Bearbeiten des Zugriffs für einen Aufgabenbereich den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Aufgabenbereichskonsole. Die Tabelle 'Aufgabenbereichskonsole' mit einer Liste der bereits erstellten Aufgabenbereiche wird angezeigt.
2. Wählen Sie den Aufgabenbereich aus, den Sie bearbeiten wollen. Die Seite 'Aufgabenbereichszugriff bearbeiten' wird angezeigt. Jede Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten, die zu diesem Aufgabenbereich zugeordnet ist, wird in eigenen Spalten angezeigt.
3. Wählen Sie die Zugriffsberechtigungen für jede Gruppe zur Vergabe von Zugriffsrechten aus. Klicken Sie in der Tabelle 'Systemweiter Zugriff für Aufgabenbereich' auf die Verknüpfung Bearbeitungsanzeigen, um den Zugriff auf bestimmte Anwendungsanzeigen zu beschränken.
Hinweis: In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Beschreibungen der Zugriffsrechte für Aufgabenbereiche.
Gruppenspezifischer Zugriff für einen Aufgabenbereich
Katalog
Auflisten
Erlaubt das Anzeigen von Katalogen in der Katalogkonsole und in Listen in allen Bereichen von WebSphere Product Center.
Wenn dieses Zugriffsrecht nicht gewährt ist, gibt die Katalogkonsole die Meldung "Keine Kataloge wurden gefunden" aus.
Katalogansichten bearbeiten
Erlaubt das Erstellen, Löschen und Bearbeiten von Katalogansichten.
Elemente anzeigen
Erlaubt lediglich das Anzeigen von Katalogelementen.
Elemente hinzufügen
Erlaubt das Erstellen neuer Elemente. Wenn dieses Zugriffsrecht nicht gewährt ist, werden alle Schaltflächen und Kontextmenüs zum Hinzufügen neuer Elemente inaktiviert.
Elemente ändern
Erlaubt das Ändern von Elementen.
* Hinweis: Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, dürfen auch "Elemente hinzufügen" und "Elemente erneut kategorisieren" nicht ausgewählt sein.
Elemente löschen
Erlaubt das Löschen von Elementen. Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Löschen in der Anzeige für die Elementbearbeitung inaktiviert.
Elemente erneut kategorisieren
Erlaubt es, Elemente in einem Katalog erneut zu kategorisieren.
Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Kategorisieren in der Anzeige für die Elementbearbeitung inaktiviert.
Zusammenfassung der Elemente
Ohne Funktion. Wird in zukünftigen Releases entfernt.
Exportieren
Erlaubt den Export von Katalogelementen oder von Attributwerten einer Elementkategorie aus einem Katalog.
Attribute
Erlaubt über die Schaltfläche Attribute in der Katalogkonsole den Zugriff auf die Seite 'Attribute'.
Unterschiede
Erlaubt das Anzeigen von Unterschieden zwischen Katalogen.
ROLLBACK-Operation
Erlaubt es, für einen Katalog eine ROLLBACK-Operation auszuführen.
Suchen
Erlaubt die Durchführung einer Basissuche oder einer erweiterten Suche in einem Katalog.
Löschen
Erlaubt das Löschen eines Katalogs in der Katalogkonsole.
Voranzeigescript ausführen
Erlaubt die Ausführung eines Voranzeigescripts für ein Element (z. B. Voranzeige des Elements in HTML oder im Format "Tabulatorbegrenzt").
Hierarchie
Auflisten
Erlaubt das Anzeigen von Hierarchien in der Hierarchiekonsole und in Listen in allen Bereichen von WebSphere Product Center.
Wenn dieses Zugriffsrecht nicht gewährt ist, gibt die Hierarchiekonsole die Meldung "Keine Hierarchien wurden gefunden" aus.
Hierarchieansichten bearbeiten
Erlaubt das Erstellen, Löschen und Bearbeiten von Kategorieansichten.
Hierarchieknoten anzeigen
Erlaubt lediglich das Anzeigen von Hierarchien.
* Hinweis: Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, dürfen auch "Kategorien hinzufügen", "Kategorienamen ändern" und "Kategorieattribute ändern" nicht ausgewählt sein.
Hierarchieknoten hinzufügen
Erlaubt das Erstellen neuer Kategorien.
Hierarchieknotenattribute ändern
Erlaubt das Ändern von Hierarchieknotenattributen.
* Hinweis: Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, muss auch "Kategorien hinzufügen" nicht ausgewählt sein.
Hierarchieknoten löschen
Erlaubt das Löschen von Kategorien.
Hierarchieknoten erneut kategorisieren
Erlaubt es, Kategorien erneut zu kategorisieren.
Zusammenfassung der Hierarchieknoten
Ohne Funktion. Wird in zukünftigen Releases entfernt.
Spezifikationszuordnung der Hierarchieknoten
Erlaubt das Anzeigen von Spezifikationszuordnungen der Hierarchieknoten.
Attribute
Erlaubt das Anzeigen von Hierarchieattributen.
ROLLBACK-Operation
Erlaubt es, für eine Hierarchie eine ROLLBACK-Operation auszuführen.
Löschen
Erlaubt das Löschen einer Hierarchie.
Auswahl
Auflisten
Erlaubt das Anzeigen von Auswahlen in der Auswahlkonsole.
Regel bearbeiten
Erlaubt das Erstellen von Regeln, die auf die Auswahl angewendet werden.
Löschen
Erlaubt das Löschen einer Auswahl.
Importieren
Auflisten
Erlaubt das Anzeigen von Importen in der Importkonsole.
Import ausführen
Erlaubt den Import von Katalogelementen oder von Attributwerten einer Elementkategorie in einen Katalog.
Löschen
Erlaubt das Löschen eines Imports.
Auswahlmitglieder
Elemente anzeigen
Elementauswahl anzeigen
Elemente hinzufügen
Elemente zu einer Auswahl hinzufügen.
Elemente ändern
Elemente in einer Auswahl ändern.
Elemente löschen
Elemente in einer Auswahl löschen.
Elemente erneut kategorisieren
Elemente in einer Auswahl erneut kategorisieren.
Hierarchieknoten anzeigen
Hierarchieknoten in einer Auswahl anzeigen.
Hierarchieknoten hinzufügen
Hierarchieknoten in einer Auswahl hinzufügen.
Hierarchieknotenattribute ändern
Hierarchieknotenattribute in einer Auswahl ändern.
Hierarchieknoten löschen
Hierarchieknoten in einer Auswahl löschen.
Hierarchieknoten erneut kategorisieren
Hierarchieknoten in einer Auswahl erneut kategorisieren.
Spezifikationszuordnung der Hierarchieknoten
Spezifikationszuordnung der Hierarchieknoten in einer Auswahl erstellen.
Dokumentspeicher
Dateien anzeigen
Dateien im Dokumentspeicher anzeigen.
Dateien löschen
Dateien im Dokumentspeicher löschen.
PurchaseOrderExport
Auflisten
Erlaubt die Anzeige von Exporten von Einkaufsaufträgen in der Konsole für Exporte von Einkaufsaufträgen.
Exportieren
Erlaubt den Start eines Exports von Einkaufsaufträgen.
Löschen
Erlaubt das Löschen eines Exports von Einkaufsaufträgen.
Ablauf
Auflisten
Erlaubt das Anzeigen von Abläufen in der Ablaufkonsole.
Bearbeiten
Erlaubt das Bearbeiten eines Ablaufs.
Löschen
Erlaubt das Löschen eines Ablaufs.
Bereich für elektronisches Teamwork
Auflisten
Einträge entnehmen
Erlaubt das Entnehmen von Einträgen aus dem Bereich für elektronisches Teamwork.
Systemweiter Zugriff für Aufgabenbereich
Spezifikation
Spezifikation ändern
Erlaubt das Ändern aller Spezifikationen.
Spezifikationszuordnung ändern
Erlaubt das Ändern aller Spezifikationszuordnungen.
Anzeige
Bearbeitungsanzeigen
(Klicken, um die Zugriffsberechtigungen für Bearbeitungsanzeigen zu bearbeiten.)Ansicht
Erlaubt Zugriff auf die Ansichten, die in der "Bearbeitungsanzeige" oben ausgewählt wurden. Wenn dieses Kästchen nicht aktiviert ist, kann der Aufgabenbereich nicht auf die Liste der ausgewählten Anzeigen zugreifen.
Script
Scripts erstellen und ändern
Erlaubt das Erstellen von Scripts. Wenn dieses Zugriffsrecht nicht ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Neu in der Scriptkonsole nicht angezeigt.
Planungsfunktion
Unternehmensjobs anzeigen
Erlaubt das Anzeigen von Jobs in der Jobkonsole.
Sicherheit
Benutzer ändern
Erlaubt das Erstellen, Löschen und Bearbeiten von Benutzern.
Aufgabenbereichszugriff ändern
Erlaubt das Erstellen, Löschen und Bearbeiten von Aufgabenbereichen.
"Localezugriff für Aufgabenbereich" dient zur Auswahl aus einer Liste verfügbarer Locales für einen Aufgabenbereich.
Localezugriff für Aufgabenbereich
Verfügbare Locales
Liste der verfügbaren Locales, die unter "Unternehmensattribute verwalten" eingerichtet wurden.
Ausgewählte Locales
Liste der ausgewählten Locales, die für diesen Aufgabenbereich verfügbar gemacht wurden.
Ein Aufgabenbereich kann auf bestimmte Anzeigen von WebSphere Product Center beschränkt werden. Klicken Sie in der Tabelle 'Systemweiter Zugriff' auf den Hyperlink Bearbeitungsanzeigen. Die Tabelle 'Informationen zum Aufgabenbereich' mit einer hierarchischen Liste der Anzeigen wird angezeigt.
Der Zugriff des Aufgabenbereichs lässt sich für jede aufgeführte Anzeige beschränken. Dazu wird das Markierungsfeld neben dem Namen der Anzeige inaktiviert. Ein aktiviertes Markierungsfeld erlaubt den Zugriff auf die Anzeige. Wenn Sie alle Zugriffbeschränkungen für Anzeigen durchgeführt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, um die Änderungen zu speichern.
Mindestens erforderliche Einstellungen
Das Verhalten der Bearbeitungsanzeigen ist relativ einfach zu verstehen. Es gibt jedoch einige Punkte, die zu beachten sind. Diese werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Die Seite 'Home' eines Benutzers besteht aus mehreren Anzeigen. Der Benutzer benötigt deshalb Zugriff auf jede dieser Anzeigen. Damit ein Benutzer sich anmelden und seine Seite 'Home' anzeigen lassen kann, sind mindestens folgende Einstellungen erforderlich:
- Anzeige 'Hauptseite von WebSphere Product Center'
- Anzeige 'WebSphere Product Center'
- Anzeige 'Teilfenster für Katalognavigation'
- Anzeige 'Mein Home'
- Anzeige 'Konsole für den Bereich für elektronisches Teamwork'
Wenn die Zugriffsberechtigungen zu den oben aufgeführten Anzeigen erteilt wurden, zeigt die Seite 'Home' des Benutzers die Hauptseite von WebSphere Product Center, das Navigationsfenster und die Konsole für elektronisches Teamwork an.
Wenn eine der Anzeigeberechtigungen nicht aktiviert ist, wird die Konsole für elektronisches Teamwork nicht angezeigt. Stattdessen wird folgende Fehlermeldung ausgegeben: "Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf diese Seite zuzugreifen".
In den folgenden Abschnitten werden die Anzeigeeinstellungen in der Tabelle 'Informationen zum Aufgabenbereich' beschrieben.
Die Aktivitäten eines Benutzers können mit den Aktivitätenprotokollen von WebSphere Product Center überwacht werden. Sie können überwachen, welche Seiten ein Benutzer besucht hat und welche Kataloge er bearbeitet hat. Bei bestimmten Aktivitäten können Sie einen anderen Benutzer mit einer E-Mail informieren. Wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, wird er automatisch zur Liste der Benutzer im Aktivitätenprotokoll hinzugefügt.
Aktivitätenprotokoll konfigurieren
1. Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Sicherheit > Aktivitätenprotokolle > Aktivitätenprotokoll.
2. Um die Aktivitäten eines Benutzers zu überwachen, bei Aktivitäten benachrichtigt zu werden oder Löschaktivitäten zu verfolgen, wählen Sie die entsprechenden Markierungsfelder aus.
3. Damit Ihnen Aktualisierungen als E-Mail gesendet werden, klicken Sie auf das Markierungsfeld E-Mail für Aktualisierungsbenachrichtigung und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein.
4. Wenn Sie alle Aktivitäten konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.
Benutzeraktivitäten anzeigen
Klicken Sie in der Tabelle 'Überwachte Benutzer' auf eine der Schaltflächen Sitzungen, Protokoll oder Zusammenfassung, um die aktuellen Aktivitäten eines Benutzers anzuzeigen.
- Die Schaltfläche Sitzungen zeigt eine Liste der Seiten an, die der Benutzer besucht hat.
- Die Schaltfläche Protokoll zeigt ein Protokoll der Seiten an, die der Benutzer besucht hat.
- Die Schaltfläche Zusammenfassung zeigt eine Übersicht darüber an, wie oft der Benutzer eine Seite besucht hat.
Benutzer benachrichtigen
In der Anzeige 'Aktivitätenprotokoll' können Nachrichten erstellt und an alle Benutzer oder nur an die aktuell in der Anwendung angemeldeten Benutzer gesendet werden. Die Tabelle 'Überwachte Benutzer' zeigt alle aktuellen Benutzer an. Die Nachricht wird an die E-Mail-Adresse im Profil des Benutzers oder an die Adresse für die Benachrichtigungs-E-Mail, die in der Tabelle 'Überwachte Benutzer' festgelegt wurde, gesendet. Diese Adresse kann sich von der Adresse unterscheiden, die im Profil des Benutzers festgelegt wurde.
Nachricht an Benutzer senden
1. Blättern Sie ans Ende der Anzeige 'Aktivitätenprotokoll'. Geben Sie in der Tabelle 'Benutzer benachrichtigen' eine Nachricht ein.
2. Wählen Sie aus, ob Sie die Nachricht an alle Benutzer senden wollen, die im Fenster 'Aktivitätenprotokoll' aufgelistet sind, oder nur an die aktuell angemeldeten Benutzer.
3. Klicken Sie auf Senden. Die Nachricht wird an die E-Mail-Adressen der Benutzer gesendet.