Alerts

Die Alertfunktionalität bildet im Wesentlichen das Messaging-System von WebSphere Product Center. Alerts können an jeden beliebigen Ereignistyp gebunden und zur Benachrichtigung bestimmter Benutzer oder Benutzergruppen über das Auftreten eines bestimmten Ereignisses verwendet werden.

Ereignisse sind zum Beispiel erfolgreich abgeschlossene Exportjobs oder auftretende Fehler bei Importjobs. WebSphere Product Center unterstützt eine Reihe unterschiedlicher Alerts, die eine große Bandbreite an Ereignissen abdecken.


Alertkonsole

Alle Alerts in WebSphere Product Center werden in der Alertkonsole verwaltet. In dieser Anzeige können Alerts abonniert und bereits ausgelöste Alerts durchsucht werden. Hier werden die Alerts auch konfiguriert und Benutzern bestimmte Alerts zugeordnet.

Die Alertkonsole besteht aus mehreren Teilen für die verschiedenen Funktionsbereiche der Anwendung. Alerts können auch in der Anzeige 'Alerts' in der Schnellzugriffsleiste auf der linken Seite überwacht werden.

Auf die Alertkonsole zugreifen

Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Alerts > Alertkonsole.

Abbildung 18.1: Alertabonnementkonsole

Abbildung 18.2: Anzeige von Alerts im linken Teilfenster

Alertaktivitäten anzeigen

Die Alertabonnementkonsole zeigt die Alerts an, die ein Benutzer abonniert hat. Zum Anzeigen aller Alertaktivitäten wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Alerts > Alertanzeige. In der Tabelle 'Aktuelle Ergebnisse' werden alle ausgelösten Alerts angezeigt.

Alert abonnieren

In der Alertabonnementkonsole können für jeden Benutzer individuell Alerts eingerichtet werden.  

Wählen Sie den folgenden Menüpfad aus: Datenmodellmanager > Alerts > Alertkonsole.  

1. Ereignisgruppe auswählen

Die verfügbaren Ereignisgruppen entsprechen den Funktionsbereichen der Anwendung, wie zum Beispiel:

Wählen Sie eine Ereignisgruppe aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen (+ADD). Der Assistent "Neues Alertabonnement hinzufügen" wird angezeigt.

2. Ereignistyp auswählen

Ein Ereignistyp legt fest, welche Art von Alert konfiguriert werden soll. Die Liste der Ereignistypen hängt von der im ersten Schritt ausgewählten Gruppe ab.

3. Ereignisbedingungen auswählen

Geben Sie zusätzliche Parameter an, damit der Alert nur unter bestimmten Umständen ausgelöst wird. Falls keine Parameter erforderlich sind, kann dieser Schritt übersprungen werden.

4. Alertbeschreibung eingeben

Geben Sie eine Beschreibung des Alerts ein. Diese erleichtert das Auffinden des Alerts beim Durchsuchen einer langen Liste vorkonfigurierter Alerts.

5. Verteilung auswählen

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Fragezeichen, und wählen Sie eine Verteilungsgruppe aus, die benachrichtigt werden soll, wenn der Alert ausgelöst wird. Oder klicken Sie auf Neu, um eine neue Verteilungsgruppe zu erstellen. Klicken Sie auf Auswählen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Hinweis: Der Benutzer, der einen Alert einrichtet, abonniert ihn dadurch automatisch. Benutzer, die beim Konfigurieren des Alerts ihren eigenen Namen aus der Benutzerliste auswählen, erhalten den Alert daher doppelt!

6. Benutzer auswählen

Wählen Sie an Stelle einer Benutzergruppe den oder die Benutzer aus, die eine Alertmeldung erhalten sollen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.

Wenn alle Schritte im Assistenten für Alertabonnements ausgeführt wurden, können die Alerts in der Alertabonnementkonsole angezeigt werden.

Hinweis: Alerts können über das linke Teilfenster angezeigt werden, wenn es hinzugefügt wurde.

Alertergebnisse anzeigen

Alertergebnisse können über einen von drei Bereichen angezeigt werden:

1) Alertkonsole: Klicken Sie auf den Alertnamen, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Abbildung 18.3: Anzeigen von Alertergebnissen über die Alertkonsole

2) Linkes Teilfenster: Klicken Sie auf die Alertnummer im linken Teilfenster, um die Ergebnisse im rechten Teilfenster anzuzeigen.

Abbildung 18.4: Anzeigen von Ergebnissen über das linke Teilfenster

3) Meine Taskliste: Klicken Sie im Alertmodul auf den Namen der Alertbeschreibung, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Abbildung 18.5: Anzeigen von Ergebnissen über 'Meine Taskliste'