WebSphere Product Center

Version 5.2

Architektur und Komponenten - Übersicht

 

 

 

 

 

 


Hinweis: Bevor Sie die vorliegenden Informationen und das zughörige Produkt verwenden, lesen Sie bitte die Informationen im Abschnitt "Bemerkungen" am Ende dieses Dokuments.

16. März 2005

Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Dokuments

WebSphere Product Center Version 5.2: Architecture and Components Overview,

herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA

(C) Copyright International Business Machines Corporation 2001, 2005
(C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2001, 2005

Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.

Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle.

Änderung des Textes bleibt vorbehalten.

Herausgegeben von:
SW NLS Center
Kst. 2877
März 2005


Architektur - Übersicht

WebSphere Product Center stellt eine vollständige, benutzerfreundliche Lösung dar, auf die über die vertraute Schnittstelle eines Web-Browsers zugegriffen werden kann. Die Lösung baut auf einer offenen API auf und basiert ausschließlich auf bewährten, führenden Technologien, einschließlich Java und XML. WebSphere Product Center ist zu 100% in Java geschrieben und mit J2EE konform.


Produktkomponenten

Die Komponenten von WebSphere Product Center basieren auf einer aufgabenbereichsabhängigen, modularisierten Konstruktion, mit der der Benutzer seinen Aufgabenbereich im Produktinformationsmanagementzyklus leicht interpretieren kann. Nachstehend werden die Hauptkomponenten von WebSphere Product Center aufgeführt:

 


Produktmanager

Mit dem Produktmanager können Sie überall und jederzeit relevante, eindeutige und einheitliche Produktinformationen zentralisieren, verwalten und schließlich bereitstellen.

Mit WebSphere Product Center lassen sich die Prozesse des Produktinformationsmanagements verbessern, automatisieren und erweitern. Dadurch können Sie die Markteinführungszeit verkürzen, Ihren Kunden einen einfacheren Zugriff auf Produktinhalte über mehrere Kontaktpunkte ermöglichen und gleichzeitig Kosten senken, Tasks automatisieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern.

Der Produktmanager bietet die folgenden Funktionen:

Die WebSphere Product Center-Plattform ist die zugrunde liegende Architektur, die die Funktionalität der Lösung insgesamt steuert und Konnektivität zu internen und externen Systemen zur Verfügung stellt.


WebSphere Product Center-Plattform

Datenmodellmanager

Der Datenmodellmanager bietet Tools zum Anpassen und Standardisieren eines strukturierten Datenmodells für Informationen, die in WebSphere Product Center importiert oder aus WebSphere Product Center exportiert werden.

Es kann ein strukturiertes Datenmodell erstellt werden, um Geschäftsregeln für einzelne Dateien, Kataloge und Informationen umzusetzen, die auf verschiedenen Marktplätzen (Marketplaces) veröffentlicht werden.

Durch Anwendung von Vererbungsregeln auf ein Datenmodell brauchen Elementdaten zu ähnlichen Elementen nicht mehr so häufig dupliziert zu werden. Ein einzelnes Element kann einen Attributwert aus einer separaten Kategorie oder von einem anderen Element erhalten.

Die Anwendungssicherheit wird über Benutzeraufgabenbereiche und Berechtigungen verwaltet, mit deren Hilfe Benutzer die für sie jeweils relevanten Informationen anzeigen können. Darüber hinaus werden Alert-Services bereitgestellt, die beispielsweise einen Benutzer benachrichtigen können, wenn Informationen veröffentlicht oder Fehler entdeckt werden.

Manager für elektronisches Teamwork

Mit dem Manager für elektronisches Teamwork können Informationen zusammengestellt, verwaltet und veröffentlicht werden. Darüber hinaus steuert der Manager für elektronisches Teamwork das Importieren und Exportieren von Daten mit einer standardisierten Struktur. Über den Manager für elektronisches Teamwork erreichen die Produktinformationen mehrere Kontaktpunkte und können an verschiedenen Zielen veröffentlicht werden.

Über die Definition eines Ablaufs kann ein Geschäftsprozess verwaltet werden. Sie können einen Ablaufprozess erstellen, der mehrere Exemplare enthält, die über die Definitionsanzeige eingesehen werden können. In Abhängigkeit vom jeweiligen Status kann ein Alert gesendet werden, der darüber informiert, dass vor der Ausführung des nächsten Ablaufschritts eine Genehmigung erforderlich ist.

Der Dokumentspeicher ist der Bereich in WebSphere Product Center, in dem alle eingehenden und abgehenden Dateien gespeichert werden. Somit ist der Dokumentspeicher eine Zentralstelle, von der aus generierte und gespeicherte Dateien angezeigt werden können.

Systemadministrator

Prüf- und Leistungsüberwachungstools sind ein integraler Bestandteil eines jeden Unternehmenssystems.

Mit Hilfe der Systemverwaltungstools kann der aktuelle Systemstatus effektiv diagnostiziert werden. Dadurch lassen sich die Systembetriebszeit steigern und die Unterstützungskosten minimieren.

Mit Hilfe der grafischen Schnittstelle können Systemadministratoren Systemprotokolldateien prüfen, verschiedene Systemprozesse überwachen, die Anwendungsleistung analysieren und Systemservices steuern.


Produktschnittstellen

Importkonsole

Die Importkonsole fasst die internen und externen Inhaltsquellen eines Unternehmens in WebSphere Product Center zusammen. Wenn die Informationen zentral gespeichert sind, können sie effizient verwaltet werden.

Exportkonsole

Die Exportkomponente ermöglicht die Generierung von Exportdateien in einem beliebigen Format, wodurch die Abläufe beim Verwalten der Syndikation mit mehreren Kunden und mehrfachem Austausch vereinfacht werden. Folgende Funktionen sind verfügbar:

Web-Services

WebSphere Product Center kann zusätzlich zu Textzeichenfolgen auch eine XML-Nachricht als Antwort auf eine Web-Service-Anforderung zurückgeben. Mit dieser Funktionalität kann WebSphere Product Center auf einfachere Weise in die Auftragsbearbeitung, Vermarktung und andere Systeme integriert werden, die WebSphere Product Center über Web-Services nach Artikel-, Positions-, Kunden- und Lieferanteninformationen abfragen.  

Die Rechtschreibprüfungsfunktionalität in WebSphere Product Center Version 5.2 unterstützt lediglich englische Texte.  

Realisierung von Portallösungen

WebSphere Product Center Version 5.2 bietet eine erweiterte Unterstützung für die Erstellung einer Portalschnittstelle zu Ihrer WebSphere Product Center-Implementierung. Mit Hilfe dieser Funktionalität können Sie eine Portalschnittstelle erstellen, um strategische Interaktionen mit Ihren Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder Kunden zu ermöglichen. Diese Interaktionen können tausende von Benutzern umfassen.  

Die Möglichkeit, in Ihrer WebSphere Product Center-Umgebung eine Portallösung zu erstellen, wird durch den Einschluss von APIs auf Web-Service-Basis erleichtert. Diese APIs bieten die Möglichkeit, über ein Portal für WebSphere Product Center auf Artikelinformationen zuzugreifen und solche Informationen zu schreiben.  

In diesem Release ist es außerdem möglich, die Personalisierungsfunktionalität der Portalbenutzerschnittstelle sowie den WebSphere Product Center-Ablauf zu nutzen, um den Prozess der Artikelerweiterung zu unterstützen.  

Darüber hinaus umfasst dieses Release die LDAP-Integration. Durch diese wird Ihre Möglichkeit zum Authentifizieren von Benutzern und zum Definieren des rollenabhängigen Zugriffs für Parteien erweitert, die über ein Portal auf WebSphere Product Center zugreifen. Für Version 5.2 ist diese Funktion nur für das Locale "amerikanisches Englisch" (oder en_US) aktiviert.

WebSphere Commerce-Integration

Authoringfunktionen für Produktinformationen, die z. B. zum Zusammenfassen, für die attraktive(re) Gestaltung, die Pflege und die Veröffentlichung von Produktattributen für verschiedene E-Commerce-Systeme dienen, waren bereits früher in WebSphere Product Center verfügbar. Im Release WebSphere Product Center 5.2 wird eine funktional erweiterte Integrationsfähigkeit bereitgestellt, um die Integration mit WebSphere Commerce zu beschleunigen. 

Im Lieferumfang von WebSphere Product Center ist eine WebSphere Commerce-Datenmodellschablone enthalten. Mit dieser Schablone können virtuellen WebSphere Commerce-Schaufenstern rasch Produktattribute und Taxonomien zugeordnet werden. Es werden Benutzerschnittstellen bereitgestellt, mit denen allgemeine WebSphere Commerce-Objekttypen, wie Produkte, Bündel und Artikelnummern, definiert werden können. Leistungsmerkmale zum Verschieben (Export) von Produktinhalten, mit denen Produktinformationen vollständig oder als Delta von WebSphere Product Center in WebSphere Commerce verschoben werden können, werden für diverse Szenarien bereitgestellt. Solche Szenarien sind unter anderem die Erstellung eines neuen virtuellen WebSphere Commerce-Schaufensters oder die Veröffentlichung neuer oder geänderter Produktinhalte in einem virtuellen WebSphere Commerce-Schaufenster. Diese Leistungsmerkmale können in einer Kundenimplementierung weiter konfiguriert werden. Integrierte Voranzeigefunktionen bieten während des Authoring Voranzeigen für virtuelle WebSphere Commerce-Schaufenster in ihrem jeweiligen Kontext. Für Version 5.2 ist diese Funktion nur für das Locale "amerikanisches Englisch" (oder en_US) aktiviert.


Technische Informationen

Hinweis: Änderungen an den in diesem Abschnitt aufgeführten unterstützten Plattformen bleiben vorbehalten. Aktualisierte Informationen erhalten Sie beim zuständigen IBM Ansprechpartner für WebSphere Product Center.

Hardwarevoraussetzungen

Empfehlungen für Hardwarevoraussetzungen sollen nur als Richtlinien dienen. In diesem Abschnitt werden die minimalen Hardwarevoraussetzungen für IBM WebSphere Product Center aufgelistet. Die tatsächlichen Anforderungen an Ihr System können jedoch je nach der Komplexität Ihrer spezifischen WebSphere Product Center-Umgebung, Ihrem Durchsatz und der Größe der Datenobjekte höher sein. Die folgenden Informationen gelten lediglich für das WebSphere Product Center-System. Wenn Sie auf demselben System auch andere Anwendungen ausführen, müssen Sie die entsprechenden Anpassungen vornehmen. Zusätzliche Voraussetzungen für Server:

AIX 5L 5.2

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II 8.2 (Primärstack)

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

AIX 5L 5.3

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II 8.2

Anwendungsserver

Datenbankserver

Red Hat Enterprise Linux AS 3.0 Update 3

WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition (Primärstack)

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II 8.2

Anwendungsserver

Datenbankserver

HP/UX 11i

BEA WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

Solaris 9

BEA WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5

Anwendungsserver

Datenbankserver

Hardwarevoraussetzungen für den Clientzugriff auf WebSphere Product Center

Nachfolgend sind die empfohlenen Systemmindestvoraussetzungen für den Clientzugriff auf WebSphere Product Center aufgeführt:

Softwarevoraussetzungen

Die Softwarevoraussetzungen für WebSphere Product Center hängen davon ab, welche der Elemente der Produktkomponenten auf einem bestimmten Server verwendet werden und ob dies einzeln oder in Kombination geschieht. Für die Datenbank werden dedizierte Server empfohlen.

Hinweis: Zur Verwendung der Rechtschreibprüfungsfunktion in WebSphere Product Center ist Wintertree Sentry Spelling Checker Engine Java SDK 5.10 als Voraussetzung erforderlich.

AIX 5L 5.2

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II Advanced Edition 8.2 (Primärstack)

Anwendungsserver

Datenbankserver

Zusätzliche Software

Der Primärstack ist im Paket mit folgenden Produkten verfügbar:

Hinweis: Alle Produkte im Paket mit WebSphere Product Center umfassen eine eingeschränkte Lizenz.

Hinweis: (1) Wenden Sie "Fix Pack 1 für WAS ND V5.1" (auch als Fixpack 5.1.1 bezeichnet) an, bevor Sie WPC V5.2.0 unter WAS implementieren.

Hinweis: (2) Erforderlich bei der Integration mit einem Prozesshub.

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

AIX 5L 5.3

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II Advanced Edition 8.2

Anwendungsserver

Datenbankserver

Red Hat Enterprise Linux AS 3.0 Update 3

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/DB2 II AE 8.2

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5

Anwendungsserver

Datenbankserver

BEA WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

HP-UX

BEA WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

Solaris

BEA WebLogic Server 8.1 SP2/Oracle 9.2.0.5 Enterprise Edition

Anwendungsserver

Datenbankserver

WebSphere Application Server Network Deployment 5.1.1/Oracle 9.2.0.5

Anwendungsserver

Datenbankserver

Softwarevoraussetzungen für den Clientzugriff auf WebSphere Product Center

Nachfolgend sind die empfohlenen Systemmindestvoraussetzungen für den Clientzugriff auf WebSphere Product Center aufgeführt:

Hinweise zur Leistung

WebSphere Product Center Version 5.2-Betriebsumgebung

Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, müssen Sie WebSphere Product Center auf einem dedizierten System auszuführen. Auf das System sollte lediglich eingeschränkter Zugriff bestehen, um so die Sicherheit zu erhalten. Der Rest der Leistungskalibrierung kann während der Implementierungsphase auf der Basis der Nutzung von WebSphere Product Center erfolgen.

Bemerkungen

Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. Anstelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Fremdprodukten, Fremdprogrammen und Fremdservices liegt beim Kunden.

Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):

IBM Europe
Director of Licensing
92066 Paris La Defense Cedex
France

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.

Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

IBM Burlingame Laboratory
Director IBM Burlingame Laboratory
577 Airport Blvd., Suite 800
Burlingame, CA 94010
U.S.A

Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des im Handbuch aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt im Rahmen der ICA-Lizenzbedingungen (IBM Customer Agreement), der Internationalen Nutzungsbedingungen der IBM für Programmpakete (IPLA) oder einer äquivalenten Vereinbarung.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer gesteuerten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.

Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogrammes illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.

Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden, und repräsentieren nur die Ziele der IBM.

Programmierschnittstelleninformationen

Falls Informationen zu Programmierschnittstellen zur Verfügung gestellt wurden, sollen Ihnen diese bei der Erstellung von Anwendungssoftware mit diesem Programm behilflich sein.

Mit allgemeinen Programmierschnittstellen können Sie Anwendungssoftware schreiben, die auf die Services der Tools dieses Programms zurückgreift.

Diese Informationen können jedoch auch Diagnose-, Änderungs- und Optimierungsinformationen zur Verfügung stellen. Diagnose-, Änderungs- und Optimierungsinformationen sind enthalten, damit Sie Fehler in Ihrer Anwendungssoftware beheben können.

Warnung: Verwenden Sie diese Diagnose-, Änderungs- und Optimierungsinformationen nicht als Programmierschnittstelle, da sie geändert werden können.

Marken

Folgende Namen sind in gewissen Ländern (oder Regionen) Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation:

IBM
Das IBM Logo
AIX
CrossWorlds
DB2
DB2 Universal Database
Domino
Lotus
Lotus Notes
MQIntegrator
MQSeries
Tivoli
WebSphere

Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation.

MMX, Pentium und ProShare sind in gewissen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation.

Java und alle Java-basierten Marken sind in gewissen Ländern Marken von Sun Microsystems, Inc.

Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.


IBM WebSphere Product Center enthält bestimmte "Ausgeschlossene Komponenten" (gemäß der Definition in der entsprechenden Lizenzinformation), für die zusätzlich die folgenden Bedingungen gelten. Diese Software wird auf Basis der Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete (IPLA) gemäß den entsprechenden Bedingungen zu "Ausgeschlossenen Komponenten" lizenziert. IBM ist verpflichtet, in Verbindung mit dieser Software die folgenden Hinweise zu geben:

i.) IBM WebSphere Product Center beinhaltet die folgende Software, die von IBM von der Apache Software Foundation auf Basis der Bedingungen der Apache 2.0-Lizenz lizenziert wurde:

- Apache Regular Expression v1.2
- Apache Xalan v2.4.1
- Apache Xerces-j v2.4.0
- Apache Axis v1.1
- Apache XML4J v3.0.1
- Apache Log4j v1.1.1
- Apache Jakarta Commons DBCP Package v1.1
- Apache Jakarta Commons Pool Package v1.1
- Apache Jakarta Commons Collections Package v3.0

Apache-Lizenz
Version 2.0, Januar 2004
http://www.apache.org/licenses/

TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION

1. Definitions.

"License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction,
and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document.

"Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by
the copyright owner that is granting the License.

"Legal Entity" shall mean the union of the acting entity and all
other entities that control, are controlled by, or are under common
control with that entity. For the purposes of this definition,
"control" means (i) the power, direct or indirect, to cause the
direction or management of such entity, whether by contract or
otherwise, or (ii) ownership of fifty percent (50%) or more of the
outstanding shares, or (iii) beneficial ownership of such entity.

"You" (or "Your") shall mean an individual or Legal Entity
exercising permissions granted by this License.

"Source" form shall mean the preferred form for making modifications,
including but not limited to software source code, documentation
source, and configuration files.

"Object" form shall mean any form resulting from mechanical
transformation or translation of a Source form, including but
not limited to compiled object code, generated documentation,
and conversions to other media types.

"Work" shall mean the work of authorship, whether in Source or
Object form, made available under the License, as indicated by a
copyright notice that is included in or attached to the work
(an example is provided in the Appendix below).

"Derivative Works" shall mean any work, whether in Source or Object
form, that is based on (or derived from) the Work and for which the
editorial revisions, annotations, elaborations, or other modifications
represent, as a whole, an original work of authorship. For the purposes
of this License, Derivative Works shall not include works that remain
separable from, or merely link (or bind by name) to the interfaces of,
the Work and Derivative Works thereof.

"Contribution" shall mean any work of authorship, including
the original version of the Work and any modifications or additions
to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally
submitted to Licensor for inclusion in the Work by the copyright owner
or by an individual or Legal Entity authorized to submit on behalf of
the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted"
means any form of electronic, verbal, or written communication sent
to the Licensor or its representatives, including but not limited to
communication on electronic mailing lists, source code control systems,
and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the
Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but
excluding communication that is conspicuously marked or otherwise
designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."

"Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity
on behalf of whom a Contribution has been received by Licensor and
subsequently incorporated within the Work.

2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of
this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual,
worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable
copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of,
publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the
Work and such Derivative Works in Source or Object form.

3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of
this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual,
worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable
(except as stated in this section) patent license to make, have made,
use, offer to sell, sell, import, and otherwise transfer the Work,
where such license applies only to those patent claims licensable
by such Contributor that are necessarily infringed by their
Contribution(s) alone or by combination of their Contribution(s)
with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You
institute patent litigation against any entity (including a
cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work
or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct
or contributory patent infringement, then any patent licenses
granted to You under this License for that Work shall terminate
as of the date such litigation is filed.

4. Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the
Work or Derivative Works thereof in any medium, with or without
modifications, and in Source or Object form, provided that You
meet the following conditions:

(a) You must give any other recipients of the Work or
Derivative Works a copy of this License; and

(b) You must cause any modified files to carry prominent notices
stating that You changed the files; and

(c) You must retain, in the Source form of any Derivative Works
that You distribute, all copyright, patent, trademark, and
attribution notices from the Source form of the Work,
excluding those notices that do not pertain to any part of
the Derivative Works; and

(d) If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its
distribution, then any Derivative Works that You distribute must
include a readable copy of the attribution notices contained
within such NOTICE file, excluding those notices that do not
pertain to any part of the Derivative Works, in at least one
of the following places: within a NOTICE text file distributed
as part of the Derivative Works; within the Source form or
documentation, if provided along with the Derivative Works; or,
within a display generated by the Derivative Works, if and
wherever such third-party notices normally appear. The contents
of the NOTICE file are for informational purposes only and
do not modify the License. You may add Your own attribution
notices within Derivative Works that You distribute, alongside
or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided
that such additional attribution notices cannot be construed
as modifying the License.

You may add Your own copyright statement to Your modifications and
may provide additional or different license terms and conditions
for use, reproduction, or distribution of Your modifications, or
for any such Derivative Works as a whole, provided Your use,
reproduction, and distribution of the Work otherwise complies with
the conditions stated in this License.

5. Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise,
any Contribution intentionally submitted for inclusion in the Work
by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of
this License, without any additional terms or conditions.
Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify
the terms of any separate license agreement you may have executed
with Licensor regarding such Contributions.

6. Trademarks. This License does not grant permission to use the trade
names, trademarks, service marks, or product names of the Licensor,
except as required for reasonable and customary use in describing the
origin of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.

7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or
agreed to in writing, Licensor provides the Work (and each
Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or
implied, including, without limitation, any warranties or conditions
of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible for determining the
appropriateness of using or redistributing the Work and assume any
risks associated with Your exercise of permissions under this License.

8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory,
whether in tort (including negligence), contract, or otherwise,
unless required by applicable law (such as deliberate and grossly
negligent acts) or agreed to in writing, shall any Contributor be
liable to You for damages, including any direct, indirect, special,
incidental, or consequential damages of any character arising as a
result of this License or out of the use or inability to use the
Work (including but not limited to damages for loss of goodwill,
work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all
other commercial damages or losses), even if such Contributor
has been advised of the possibility of such damages.

9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing
the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer,
and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity,
or other liability obligations and/or rights consistent with this
License. However, in accepting such obligations, You may act only
on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf
of any other Contributor, and only if You agree to indemnify,
defend, and hold each Contributor harmless for any liability
incurred by, or claims asserted against, such Contributor by reason
of your accepting any such warranty or additional liability.

END OF TERMS AND CONDITIONS

APPENDIX: How to apply the Apache License to your work.

To apply the Apache License to your work, attach the following
boilerplate notice, with the fields enclosed by brackets "[]"
replaced with your own identifying information. (Don't include
the brackets!) The text should be enclosed in the appropriate
comment syntax for the file format. We also recommend that a
file or class name and description of purpose be included on the
same "printed page" as the copyright notice for easier
identification within third-party archives.

Copyright [yyyy] [name of copyright owner]

Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at

http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0

Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.

ii.) IBM WebSphere Product Center beinhaltet die folgende Software, die von IBM von Scott Hudson, Frank Flannery und C. Scott Ananian auf Basis der folgenden Bedingungen lizenziert wurde:

- Cup Parser Generator v0.10k

CUP Parser Generator Copyright Notice, License, and Disclaimer
Copyright 1996-1999 by Scott Hudson, Frank Flannery, C. Scott Ananian 
Permission to use, copy, modify, and distribute this software and its documentation for any purpose and without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice appear in all copies and that both the copyright notice and this permission notice and warranty disclaimer appear in supporting documentation, and that the names of the authors or their employers not be used in advertising or publicity pertaining to distribution of the software without specific, written prior permission. The authors and their employers disclaim all warranties with regard to this software, including all implied warranties of merchantability and fitness. In no event shall the authors or their employers be liable for any special, indirect or consequential damages or any damages whatsoever resulting from loss of use, data or profits, whether in an action of contract, negligence or other tortious action, arising out of or in connection with the use or performance of this software. 

iii.) IBM WebSphere Product Center beinhaltet die folgende Software, die von IBM von Elliot Joel Berk und C. Scott Ananian auf Basis der folgenden Bedingungen lizenziert wurde:

- JLex v1.2.6

JLEX COPYRIGHT NOTICE, LICENSE AND DISCLAIMER.
Copyright 1996-2003 by Elliot Joel Berk and C. Scott Ananian 
Permission to use, copy, modify, and distribute this software and its documentation for any purpose and without fee is hereby granted, provided that the above copyright notice appear in all copies and that both the copyright notice and this permission notice and warranty disclaimer appear in supporting documentation, and that the name of the authors or their employers not be used in advertising or publicity pertaining to distribution of the software without specific, written prior permission. The authors and their employers disclaim all warranties with regard to this software, including all implied warranties of merchantability and fitness. In no event shall the authors or their employers be liable for any special, indirect or consequential damages or any damages whatsoever resulting from loss of use, data or profits, whether in an action of contract, negligence or other tortious action, arising out of or in connection with the use or performance of this software. Java is a trademark of Sun Microsystems, Inc. References to the Java programming language in relation to JLex are not meant to imply that Sun endorses this product. 

iv.) IBM WebSphere Product Center beinhaltet die folgende Software, die von IBM von der International Business Machines Corporation und anderen auf Basis der folgenden Bedingungen lizenziert wurde:

- ICU4J v2.8

ICU-Lizenz - ICU 1.8.1 und höher
COPYRIGHT UND GENEHMIGUNGSNACHWEIS

Copyright (c) 1995-2003 International Business Machines Corporation und andere.
Alle Rechte vorbehalten.

Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen
Dokumentationsdateien (die "Software") erhält, die kostenlose Genehmigung erteilt,
uneingeschränkt mit der Software zu handeln. Dazu gehört ohne Einschränkung
das Recht, Kopien der Software zu nutzen, zu kopieren, zu ändern, zusammenzufügen, zu veröffentlichen,
weiterzugeben und/oder zu verkaufen und den Personen, denen
die Software zur Verfügung gestellt wird, das gleiche Recht einzuräumen,
vorausgesetzt, dass der obige Copyrightvermerk (bzw. die Copyrightvermerke) und dieser
Berechtigungshinweis auf allen Kopien der Software sowie der zugehörigen Dokumentation
erscheinen.

DIE SOFTWARE WIRD OHNE WARTUNG (AUF "AS-IS"-BASIS) UND OHNE GEWÄHRLEISTUNG
(VERÖFFENTLICHT ODER STILLSCHWEIGEND) ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT
AUF DIE IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT, DIE VERWENDUNGSFÄHIGKEIT FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK UND DIE FREIHEIT DER RECHTE DRITTER. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN IST DER
ODER SIND DIE HIER AUFGEFÜHRTEN COPYRIGHTINHABER HAFTBAR FÜR SPEZIELLE,
UNMITTELBARE, MITTELBARE ODER FOLGESCHÄDEN ODER SCHÄDEN DURCH
NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST, GEWINNEINBUSSEN. DIES GILT UNABHÄNGIG VON DER HAFTUNGSGRUNDLAGE,
SEI SIE VERSCHULDENSABHÄNGIG ODER VERSCHULDENSUNABHÄNGIG, SOFERN SIE IN
IRGENDEINER FORM AUF DIE NUTZUNG DER SOFTWARE ZURÜCKZUFÜHREN WÄRE.

Mit Ausnahme der Verwendung in diesem Hinweis darf der Name eines Copyrightinhabers
ohne seine vorherige schriftliche Genehmigung nicht zu Werbezwecken,
anderen Arten der Verkaufsförderung oder zur Nutzung
in dieser Software verwendet werden.