Regeln zur Verwendung von Befehlen

Beachten Sie bei der Verwendung des Befehls WebSphere Event Broker auf verteilten Systemen die folgenden Regeln. Informationen zur Verwendung von Befehlen unter z/OS finden Sie in Abschnitt über z/OS-Befehle unter Befehle und Job des z/OS-Dienstprogramms.
  • Jeder Befehl muss auf dem System aufgerufen werden, auf dem die Ressource definiert ist (oder erstellt wird), auf die der Befehl verweist.
  • Jeder Befehl beginnt mit einem Hauptschlüsselwort (ausführbarer Befehlsname), gefolgt von mindestens einem Leerzeichen.
  • Das Hauptschlüsselwort wird von Markierungen (Parametern) in einer beliebigen Reihenfolge gefolgt.
  • Markierungen werden in diesem Handbuch im Format -t (Beispiel) dargestellt. In allen Fällen kann das Zeichen / durch das Zeichen - ersetzt werden.
  • Bei einem Flag mit einem zugehörigen Wert muss der Wert auf das Flag folgen, auf das er verweist. Der Wert eines Flags kann direkt auf das Flag folgen oder durch eine beliebige Anzahl an Leerzeichen von dem Flag getrennt sein.
  • Flags, deren Werte sich nicht entsprechen, können miteinander verkettet sein. Der letzte Flag in einer verketteten Gruppe kann jedoch einen zugeordneten Wert haben. Beispiel: Der Befehl
    mqsireadlog WBRK_BROKER -u -e default -o trace.xml -f
    kann folgendermaßen eingegeben werden:
    mqsireadlog WBRK_BROKER -ufedefault -o trace.xml
    Dabei verweist der Name der Ausführungsgruppe, default, auf das Flag -e. Zur Verdeutlichung werden alle Beispiele in dieser Dokumentation mit verschiedenen Markierungen und mit einem Leerzeichen vor einem zugeordneten Wert dargestellt.
  • Wiederholte Markierungen sind nicht zulässig.
  • Zeichenfolgen, in denen Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten sind, müssen von Anführungszeichen umschlossen sein. Beispiel:
    mqsireadlog "My Broker" -u -e default -o trace.xml -f
    Zusätzlich kann eine leere Zeichenfolge durch Anführungszeichen ohne Leerzeichen dazwischen angegeben werden: "". Beispiel:
    mqsichangeconfigmgr -s ""
  • Ob bei Hauptschlüsselwörtern und Parametern die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss, hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Auf Windows-Plattformen muss bei Schlüsselwörtern die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. Somit werden mqsistart, mqsiSTART und MQSISTART akzeptiert. Auf UNIX-Plattformen muss die Kleinschreibung verwendet werden. Hier wird nur mqsistart akzeptiert.

Alle WebSphere Event Broker-Befehle sind von der WebSphere MQ-Funktion abhängig. Stellen Sie vor dem Aufrufen dieser Befehle sicher, dass WebSphere MQ verfügbar ist.

Zugehörige Verweise
In Befehlen zulässige Zeichen
Befehle
Antworten auf Befehle
Job des z/OS-Dienstprogramms
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
an19500_