Migration von WebSphere Event Broker auf einer verteilten Plattform zu z/OS

Hinweise zur Definition von Ressourcen für WebSphere Event Broker for z/OS finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Erstellen Sie unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Informationen die Ressourcen des Brokers und des Benutzernamensservers unter z/OS erneut, und implementieren Sie die Nachrichtenflüsse und Ausführungsgruppen für einen Broker unter WebSphere Event Broker for z/OS. Wenn Sie WebSphere Event Broker in einer verteilten Umgebung durch benutzerdefinierte Parser oder Knoten für die Nachrichtenverarbeitung erweitert haben, müssen sie ebenfalls auf die z/OS-Plattform portiert werden.

Außerdem sollten Sie Folgendes beachten:
  • Gleitkommakonvertierung: z/OS arbeitet mit dem z/OS-Gleitkommaformat, daher verlaufen Gleitkommaoperationen unter z/OS in einem anderen Bereich und mit einer anderen Genauigkeit als auf verteilten Plattformen.
  • Verwaltungsbefehle sind teilweise als Konsolbefehle, teilweise als JCL-Befehle implementiert.
  • Ereignisprotokollnachrichten: Alle Adressräume verfügen über ein Jobprotokoll (JOBLOG), in das Nachrichten geschrieben. Darüber hinaus werden alle Nachrichten in das Systemprotokoll (SYSLOG) geschrieben; dabei werden wichtige Operatornachrichten über MPF (Message Processing Facility) herausgefiltert und an die Konsole weitergeleitet.

Migration von Anwendungen

Sie können Ihre eigenen Anwendungen für WebSphere Event Broker schreiben. Wenn diese Anwendungen ein Subset plattformübergreifender Funktionen aller WebSphere Event Broker-Broker verwenden, ist keine Migration erforderlich. Die Migration von Funktionen, die nur auf bestimmten WebSphere Event Broker-Plattformen unterstützt werden (wie beispielweise die Nachrichtensegmentierung und WebSphere MQ-Nachrichtengruppen), wird von WebSphere Event Broker for z/OS nicht unterstützt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ae19180_