Untergeordnete Nachrichtenflüsse verwenden

Sie können untergeordnete Nachrichtenflüsse genauso in Ihre Nachrichtenflüsse einschließen wie integrierte oder benutzerdefinierte Knoten.

Sie können sie auch auf diese Weise mit anderen Knoten verbinden. Da Sie einen einmal definierten untergeordneten Nachrichtenfluss in mehreren Nachrichtenflüssen implementieren können (sogar in mehreren Nachrichtenflussprojekten), bietet er einige Vorteile:

Sie sollten jedoch bedenken, dass ein untergeordneter Nachrichtenfluss kein einzelner Knoten ist und sein Einschluss die Anzahl der Knoten im Nachrichtenfluss erhöht, was wiederum die Leistung beeinflussen könnte.

Berücksichtigen Sie folgende Beispiele über den Einsatz von untergeordneten Nachrichtenflüssen:

Beginn der ÄnderungSie können den Passthru-Knoten innerhalb eines untergeordneten Nachrichtenflusses als ersten Knoten im Anschluss an den Empfangsknoten einsetzen, um den untergeordneten Nachrichtenfluss zu identifizieren, in dem er eingeschlossen ist. Sie können entsprechend Ihren Anforderungen eine Kennung (Beschriftung) angeben, um beispielsweise die Stufe oder Version des Flusses zu identifizieren, in der er konfiguriert ist.Der Durchgangsknoten verarbeitet die Nachricht nicht. Die Nachricht, die er an seinem Ausgangsterminal weitergibt, ist dieselbe Nachricht, die er an seinem Eingangsterminal empfangen hat.Beispiel: Wenn Sie einen untergeordneten Fluss zur Fehlerverarbeitung entwickeln, der in verschiedene Nachrichtenflüsse eingeschlossen werden soll, möchten Sie diesen untergeordneten Fluss eventuell modifizieren. Unter Umständen soll die modifizierte Version jedoch anfänglich nur einer Teilmenge der Nachrichtenflüsse zuführen, in der sie enthalten ist. Geben Sie einen Wert für die Instanz des Durchgangsknotens an, der festlegt, welche Version des untergeordneten Flusses eingeschlossen wurde.Ende der Änderung

Die Verwendung von untergeordneten Flüssen wird im Beispielprogramm 'Error Handler' und im Beispielprogramm 'Coordinated Request Reply' veranschaulicht. Das Fehlerbehandlungsbeispiel verwendet einen untergeordneten Nachrichtenfluss zum Erfassen von Fehlerinformationen und Speichern der Informationen in einer Datenbank. Das Beispielprogramm 'Coordinated Request Reply' (Koordinierte Anforderungsantwort) verwendet einen untergeordneten Nachrichtenfluss zur Kapselung der Speicherung der 'ReplyToQ'- und 'ReplyToQMgr'-Werte in einer WebSphere MQ-Nachricht, so dass die Verarbeitungslogik problemlos in anderen Nachrichtenflüssen wieder verwendet werden kann und die Substitution alternativer Implentierungen möglich ist.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Übergebene Eigenschaften
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss entwerfen
Übergebene Eigenschaften definieren
Einen Nachrichtenfluss erstellen
Nachrichtenflussinhalt definieren
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ac00370_