Trace formatieren

Die von dem Befehl mqsireadlog generierten Trace-Informationen sind nur einfach zu lesen, wenn Sie eine XML-Anzeigefunktion (z. B. einen Internet-Browser) oder einen XML-Editor verwenden, der die Dokumentartdefinition (DTD) in der Datei erkennt.

WebSphere Event Broker stellt den Befehl mqsiformatlog bereit, um die Trace-Informationen in eine Flachdatei zu formatieren, so dass Sie sie mit einem Texteditor anzeigen können.

Der Befehl mqsiformatlog nimmt eine vom Befehl mqsireadlog generierte Datei als Eingabe und zeigt das XML-Protokoll als Übersicht strukturierter Einträge an. Er ruft auch die Einfügungen für die XML-Nachricht in Ihrer aktuellen Ländereinstellung ab. Sie können die formatierte Ausgabe in eine Datei übertragen oder im Befehlszeilenfenster anzeigen.

Jeder Traceeintrag enthält eine Zeitmarke und eine WebSphere Event Broker-Nachricht, die eine Nummer (z. B. BIP2622) und eine Zeichenfolge mit Variableneinfügungen enthält.

Beispiel: Benutzertrace-Informationen unter Windows formatieren

Geben Sie unter Windows den folgenden Befehl ein, um die in Benutzertrace starten erstellte Tracedatei zu formatieren:

mqsiformatlog -i trace.xml -o formattrace.log

Dabei gilt Folgendes:

-i
gibt die Eingabedatei an (in diesem Fall 'trace.xml')
-o gibt die Ausgabedatei an (in diesem Fall 'formattrace.log')

Dieser Befehl liest die Trace-Informationen in der Datei 'trace.xml', formatiert sie und schreibt sie in die Datei 'formattrace.log.' Im folgenden Beispiel ist ein Teil der Ausgabe des Befehls mqsiformatlog für eine Tracedatei der Stufe 'normal' dargestellt.
Zeitmarken werden in der lokalen Zeit formatiert; 330 Minuten nach MEZ.
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP2632I: Nachricht wurde empfangen und
an das Ausgabeterminal des MQEmpfangsknotens 'Video_Test.VIDEO_XML_IN' übergeben.
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP6060I: Parsertyp 'Properties' (Eigenschaften)
wurde für den Knoten 'Video_Test.VIDEO_XML_IN' erstellt, um Teile der eingehenden
Nachricht mit einer Länge
von 0 Byte ab Offset '0' zu bearbeiten.
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP6061I: Parsertyp 'MQMD'
wurde für den Knoten 'Video_Test.VIDEO_XML_IN' erstellt, um Teile der eingehenden
Nachricht mit einer Länge von '364' Byte ab Offset '0' zu bearbeiten. Parsertyp auf Grundlage
des Werts 'MQHMD' des vorherigen Parsers ausgewählt.
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP6061I: Parsertyp 'MRM'
wurde für den Knoten 'Video_Test.VIDEO_XML_IN' erstellt, um Teile der eingehenden
Nachricht mit einer Länge von '650' Bytes ab Offset '364' zu bearbeiten. Parsertyp auf Grundlage
des Werts 'MRM' des vorherigen Parsers ausgewählt.
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP2537I: Node 'Video_Test.Extract Fields':
Executing statement 'BEGIN ... END;' at (.Video_Test_Compute.Main, 2.2). 
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP2537I: Node 'Video_Test.Extract Fields':
Executing statement 'SET OutputRoot = InputRoot;' at (.Video_Test_Compute.Main, 7.3). 
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP2538I: Node 'Video_Test.Extract Fields':
Evaluating expression 'InputRoot' at (.Video_Test_Compute.Main, 7.20). 
2003-06-19 11:30:29.795999     2852   UserTrace   BIP2568I: Node 'Video_Test.Extract Fields':
Performing tree copy of 'InputRoot' to 'OutputRoot'. 
...
2003-06-19 11:30:29.827999     2852   UserTrace   BIP4124I: Nachricht weitergegeben an
das Ausgabeterminal 'out' des Rechenknotens 'Video_Test.Extract Fields'.
2003-06-19 11:30:29.827999     2852   UserTrace   BIP2638I: Der MQSendeknoten
'Video_Test.VIDEO_OUT' hat versucht, eine Nachricht in die Warteschlange 'VIDEO_OUT' zu schreiben, die
mit dem Warteschlangenmanager '' verbunden ist. Der MQ-Beendigungscode war '0', der MQ-Rückkehrcode lautete '0'.
2003-06-19 11:30:29.827999     2852   UserTrace   BIP2622I: Nachricht erfolgreich
durch Sendeknoten 'Video_Test.VIDEO_OUT' an Warteschlange 'VIDEO_OUT' auf Warteschlangenmanager '' ausgegeben.
Threads encountered in this trace:
2852
Zugehörige Konzepte
Trace
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
au14310_