Auswahl zu verwendender Knoten

WebSphere Event Broker enthält viele Nachrichtenverarbeitungsknoten, die Sie in Ihren Nachrichtenflüssen nutzen können. Sie können auch einen benutzerdefinierten Knoten auswählen, der von -Benutzern oder sonstigen Anbietern und Unternehmen erstellt und bereitgestellt wurde.

Für welchen Knoten Sie sich entscheiden, hängt davon ab, welche Verarbeitung Sie auf Ihren Nachrichten ausführen möchten. In einigen Kategorien könnten Sie integrierte Knoten in Betracht ziehen. Diese werden in der Workbench angezeigt, aufgeteilt in die entsprechenden Kategorien (wobei die Gruppierung keinen Einfluss auf ihre Ausführung hat). Sie können auch benutzerdefinierte Knoten auf diese Weise kategorisieren. Es gibt folgende Kategorien:

Eingabe und Ausgabe
Empfangs- und Sendeknoten definieren Punkte im Nachrichtenfluss, an die Clients Nachrichten senden (Empfangsknoten sind z. B. MQEmpfangsknoten) und von denen sie Nachrichten empfangen (Sendeknoten sind z. B. MQSendeknoten). Clientanwendungen interagieren mit diesen Knoten und reihen Nachricht auf die E/A-Ressource, die vom Knoten als Quelle oder Ziel der Nachrichten angegeben wurde, oder holen Nachricht von dort ab. Auch wenn ein Nachrichtenfluss mindestens einen Empfangsknoten einschließen muss, muss er keinen Sendeknoten enthalten.
  • Beim Erstellen eines Nachrichtenflusses, den Sie in einem Broker implementieren möchten, müssen Sie mindestens einen Empfangsknoten einschließen, um Nachrichten zu empfangen. Die Auswahl des Empfangsknotens hängt von der Quelle der Eingabenachrichten ab sowie davon, an welcher Stelle im Nachrichtenfluss Sie die Nachrichten empfangen möchten:
    MQEmfpangs-Knoten
    Wenn die Nachrichten im Broker in einer WebSphere MQ-Warteschlange ankommen und der Knoten zu Beginn eines Nachrichtenflusses verwendet werden soll.
    MQAbrufknoten
    Wenn die Nachrichten im Broker in einer WebSphere MQ-Warteschlange ankommen und der Knoten nicht zu Beginn eines Nachrichtenflusses verwendet werden soll.
    SCADAEmpfangsknoten
    Wenn die Nachrichten von einem Telemetriegerät gesendet wurden.
    Echtzeitempfangsknoten oder Knoten 'Echtzeitoptimierter_Fluss'
    Wenn die Nachrichten von einer JMS- oder Multicast-Anwendung gesendet wurden.
    Benutzerdefinierter Empfangsknoten
    Wenn die Nachrichtenquelle ein Client oder eine Anwendung ist, die ein anderes Protokoll oder Transportprotokoll verwendet.
    Empfangsknoten
    Beim Erstellen eines Nachrichtenflusses, den Sie in einem anderen Nachrichtenfluss (einem untergeordnetem Nachrichtenfluss) einbetten möchten und den Sie nicht als eigenständigen Nachrichtenfluss implementieren, müssen Sie mindestens einen Empfangsknoten einschließen, um im untergeordneten Nachrichtenfluss Nachrichten zu empfangen.

    Ein Eingangsterminal stellt eine Instanz eines Empfangsknoten dar. Wenn Sie beispielsweise eine Instanz eines Empfangsknotens eingeschlossen haben, zeigt das Symbol für den untergeordneten Nachrichtenfluss ein Eingangsterminal an, das Sie genauso wie jeden anderen Knoten mit anderen Knoten im Hauptnachrichtenfluss verbinden können.

    Sie können nur Nachrichtenflüsse implementieren, die mindestens einen Empfangsknoten haben. Wenn Ihr Nachrichtenfluss keinen Empfangsknoten enthält, können Sie ihn nicht der Brokerarchivdatei hinzufügen. Der Empfangsknoten kann sich im Hauptfluss oder in einem im Hauptfluss eingebetteten Nachrichtenfluss befinden.

    Sie können mehrere Empfangsknoten in einem Nachrichtfluss verwenden. Der Abschnitt Mehrere Empfangsknoten verwenden enthält weitere Informationen hierzu.

  • Wenn Sie die vom Nachrichtenfluss erzeugten Nachrichten an eine Zielanwendung senden möchten, können Sie einen oder mehrere Sendeknoten einschließen. Welchen Sie auswählen, hängt davon ab, über welches Transportprotokoll die Zielanwendung den Empfang dieser Nachrichten erwartet:
    Veröffentlichungsknoten
    Wenn Sie die Nachrichten über das Publish/Subscribe-Netzwerk in Anwendungen verteilen möchten, die über alle unterstützten Protokolle den Broker subskribieren. Ein Veröffentlichungsknoten ist ein Sendeknoten, der mit Ausgabezieladressen arbeitet, die von Subskribenten identifiziert werden, deren Subskriptionen mit den Merkmalen der aktuellen Nachricht übereinstimmen.
    MQSendeknoten
    Wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in einer WebSphere MQ-Warteschlange oder in der WebSphere MQ-Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten, die in der Eingabenachricht MQMD angegeben ist, erwartet .
    MQAntwortknoten
    Wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in einer WebSphere MQ-Warteschlange für zu beantwortende Nachrichten, die in der Eingabenachricht MQMD angegeben ist, erwartet.
    SCADASendeknoten
    Wenn ein Telemetriegerät das Ziel der Ausgabenachricht ist und es sich nicht um den passenden Veröffentlichungsknoten handelt.
    Knoten 'Echtzeitoptimierter_Fluss'
    Wenn die Zielanwendung eine JMS- oder Multicast-Anwendung ist
    Benutzerdefinierter Sendeknoten
    Wenn das Ziel ein Client oder eine Anwendung ist, die ein anderes Protokoll oder Transportprotokoll verwendet.
    Sendeknoten
    Beim Erstellen eines Nachrichtenflusses, den Sie in einem anderen Nachrichtenfluss (einem untergeordnetem Nachrichtenfluss) einbetten möchten und den Sie nicht als eigenständigen Nachrichtenfluss implementieren, müssen Sie mindestens einen Sendeknoten einschließen, um Nachrichten an nachfolgende Knoten, die mit dem untergeordneten Nachrichtenfluss verbunden sind, weiterzugeben.

    Ein Ausgangsterminal stellt eine Instanz eines Sendeknotens dar. Wenn Sie beispielsweise zwei Instanzen eines Sendeknotens eingeschlossen haben, zeigt das Symbol für den untergeordneten Nachrichtenfluss zwei Ausgangsterminals an, die Sie genauso wie jeden anderen Knoten mit anderen Knoten im Hauptnachrichtenfluss verbinden können.

XMLUmsetzungsknoten

Verwenden Sie den XMLUmsetzungsknoten, wenn Sie eine XML-Eingabenachricht mit Hilfe von XMLT-Style-Sheets in ein anderes Format umwandeln möchten. Es ist dabei zwingend erforderlich, dass die Daten in einer XML-Nachricht syntaktisch analysiert werden können. Das Ergebnis der Konvertierung wird als BLOB-Nachricht ausgegeben. Im Style-Sheet können die Daten mit Hilfe der darin definierten Regeln sortiert werden. Wählen Sie dazu Datenelemente aus, die auf Grundlage einiger Kriterien ein- oder ausgeschlossen werden, und wandeln Sie die Daten in ein anderes Datenformat um.

Als zu Grunde liegende Umsetzungssteuerkomponente wird die Xalan-Java-Umsetzungssteuerkomponente (http://xml.apache.org/xalan-j) verwendet. Weitere Informationen zu XMLT finden Sie unter http://www.w3.org/TR/xslt.

Um die Verwaltung von Style-Sheets und XML-Dateien zu erleichtern, können Sie diese in Brokerausführungsgruppen implementieren.

Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Unterstützung der Endbenutzeranwendung
Zugehörige Tasks
DB2 konfigurieren
Nachrichtenfluss entwerfen
Einen Nachrichtenfluss erstellen
Nachrichtenflussinhalt definieren
Implementieren
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Unterstützung von Endbenutzeranwendungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ac00330_