Der MRM-Parser konnte eine Nachricht nicht syntaktisch analysieren, weil zwei Attribute denselben Namen haben
Szenario: Zwei Attribute in verschiedenen Namespaces haben denselben Namen. Die Fehlernachricht BIP5117 wird ausgegeben.
Erläuterung: Der MRM-Parser (Xerces) hat die Nachricht nicht syntaktisch analysieren können.
Lösung: Ändern Sie die Attributnamen so, dass sie nicht mehr identisch sind. Hier handelt es sich um ein bekanntes Problem beim Xerces-Parser.
Beim Füllen einer Warteschlange tritt ein Kommunikationsfehler auf
Szenario: Sie verwenden die Tools für die Einreihung und Entfernung von Nachrichten in bzw. aus Warteschlangen, doch es wird eine Fehlernachricht ausgegeben, die besagt, dass keine Kommunikation mit dem Warteschlangenmanager des betreffenden Namens möglich ist.
Erläuterung: Der WebSphere MQ-Warteschlangenmanager wurde nicht gestartet.
Lösung: Starten Sie den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erneut.
Die Funktion zum Einreihen von Nachrichten in Warteschlangen übernimmt Änderungen, die an einer Nachricht vorgenommen wurden, nicht
Szenario: Sie verwenden die Message
Brokers Toolkit-Funktion zum Einreihen von Nachrichten in Warteschlangen, um Nachrichten in WebSphere MQ-Warteschlangen einzureihen. Sie haben eine Nachricht aktualisiert und möchten die Nachricht in die Warteschlange einreihen, Ihre Änderungen scheinen jedoch nicht übernommen worden zu sein.
Lösung:
Schließen Sie Ihre Datei zur Warteschlangeneinreihung, und öffnen Sie sie anschließend erneut.
Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie in die Warteschlange einreihen möchten.
Speichern und schließen Sie die Datei zur Warteschlangeneinreihung.
Wählen Sie das Menü neben dem Symbol Nachricht in Warteschlange einreihen aus.
Klicken Sie auf Nachricht einreihen.
Klicken Sie auf die Datei zur Warteschlangeneinreihung im Menü.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Daraufhin wird Ihre aktualisierte Nachricht in die Warteschlange eingereiht.
Sie wissen nicht, welche Headerelemente bei der Einreihung in Warteschlangen eine Wirkung haben
Szenario: Wenn Sie den Editor für Einreihung in Warteschlange verwenden, scheinen die Felder 'Account-Token', 'Korrelations-ID', 'Gruppen-ID' und 'Nachrichten-ID' im Nachrichtenheader keine Wirkung zu haben.
Erläuterung: Diese Felder haben keine Wirkung, da sie nicht richtig serialisiert wurden.
Dateien für Nachrichteneinreihung in Warteschlange werden immer noch aufgeführt, nachdem Sie gelöscht wurden
Szenario: Nachrichtendateien für die Warteschlangeneinreihung werden auch nach dem Löschen noch im Dropdown-Menü aufgeführt.
Erläuterung: Gelöschte Dateien zur Warteschlangeneinreihung werden nicht aus dem Dropdown-Menü entfernt. Die Auswahl dieser Dateien hat keine Auswirkung.
Sie stoßen auf Probleme, wenn Nachrichten EBCDIC-Zeilenvorschubzeichen enthalten, treten Probleme auf
Szenario: Wenn in Ihrer Bitstromeingabenachricht EBCDIC-NL-Zeichen (Zeilenvorschubzeichen) enthalten sind, treten möglicherweise Probleme auf, wenn in Ihrem Nachrichtenfluss die CCSID (ID des codierten Zeichensatzes) des Ziels in eine ASCII CCSID geändert wird. Bei der Konvertierung von CCSID 1047 (EBCDIC für z/OS Open Edition) in CCSID 437 (US PC ASCII) wird beispielsweise ein Zeilenvorschubzeichen vom Hexadezimalwert '15' in den Hexadezimalwert '7F' konvertiert, der ein nicht definiertes Zeichen ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es in der ASCII-Codepage keinen entsprechenden Codepunkt für das Zeilenvorschubzeichen gibt.
Lösung: Sie können das Problem im folgenden Fall umgehen:
Auf einem System, auf dem der Warteschlangenmanager einen codierten ASCII-Zeichensatz verwendet, können Sie folgendermaßen sicherstellen, dass ankommende Nachrichten keine EBCDIC-Zeilenvorschubzeichen enthalten:
Geben Sie an, dass WebSphere MQ die Konvertierung am Empfangsknoten ausführt.
Legen Sie das Warteschlangenmanager-Attribut zur Konvertierung von NL in Zeilenvorschub (LF) fest
Fehler beim Verwenden der Codepage-Umsetzung unter HP-UX
Szenario: Sie stellen Fehler bei der Codepage-Umsetzung unter HP-UX
fest.
Lösung: Überprüfen Sie das Attribut
CodedCharSetID des WS-Managers
WebSphere MQ. Der Standardwert
dieses Attributs ist 1051. Ändern Sie ihn für Warteschlangenmanager, die
Komponenten von WebSphere Event Broker enthalten, auf
819.