WebSphere Event Broker enthält viele Nachrichtenverarbeitungsknoten, die Sie in Ihren Nachrichtenflüssen verwenden können. Sie können auch einen benutzerdefinierten Knoten auswählen, der von
-Benutzern oder sonstigen Anbietern und Unternehmen erstellt und bereitgestellt wurde.
Für welchen Knoten Sie sich entscheiden, hängt davon ab, welche Verarbeitung Sie auf Ihren Nachrichten ausführen möchten. Die integrierten Knoten können in mehrere Kategorien unterteilt werden. In der Workbench werden sie in diesen Kategorien angezeigt (die Gruppierung hat jedoch keinerlei Auswirkung auf den jeweiligen Betrieb). Benutzerdefinierte Knoten können ebenso kategorisiert werden. Es gibt folgende Kategorien:
- Eingabe und Ausgabe
- Empfangs- und Sendeknoten definieren Punkte im Nachrichtenfluss, an die Clients
Nachrichten senden (Empfangsknoten sind z. B. MQEmpfangsknoten) und von denen sie Nachrichten
empfangen (Sendeknoten sind z. B. MQSendeknoten). Clientanwendungen interagieren mit
diesen Knoten und reihen Nachricht auf die E/A-Ressource, die vom Knoten als Quelle
oder Ziel der Nachrichten angegeben wurde, oder holen Nachricht von dort ab. Auch
wenn ein Nachrichtenfluss mindestens einen Empfangsknoten einschließen muss, muss
er keinen Sendeknoten enthalten.
- Beim Erstellen eines Nachrichtenflusses, den Sie in einem Broker implementieren möchten,
müssen Sie mindestens einen Empfangsknoten einschließen, um Nachrichten zu empfangen. Die Auswahl des Empfangsknotens hängt von der Quelle der Eingabenachrichten ab sowie davon, an welcher Stelle im Nachrichtenfluss Sie die Nachrichten empfangen möchten:
- MQEmpfangsknoten
- Wenn die Nachrichten im Broker in einer WebSphere MQ-Warteschlange ankommen und der Knoten zu Beginn eines Nachrichtenflusses verwendet werden soll.
Die Verwendung von Nachrichtenflüssen, die MQeEmpfangsknoten enthalten, wird in
WebSphere Event Broker Version
6.0 nicht mehr unterstützt.
Überarbeiten Sie Ihre Nachrichtenflüsse, um die MQe-Knoten zu entfernen und sie durch MQ-Knoten zu ersetzen, die für Ihre Spezifikationen konfiguriert und für die Konfiguration Ihres MQe-Gateways koordiniert wurden. Nähere Informationen finden Sie unter Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ Everyplace-Knoten migrieren.
- MQAbrufknoten
- Wenn die Nachrichten im Broker in einer WebSphere MQ-Warteschlange ankommen und der Knoten nicht zu Beginn eines Nachrichtenflusses verwendet werden soll.
- SCADAEmpfangsknoten (SCADAInput)
- Wenn die Nachrichten von einer Telemetrie-Einheit gesendet werden.
- Empfangsknoten für Echtzeiteingabe oder Knoten 'Echtzeitoptimierter_Fluss'
Wenn die Nachrichten von einer JMS- oder Multicast-Anwendung gesendet werden. Der Empfangsknoten für Echtzeiteingabe ist ein Empfangsknoten, und der Knoten 'Echtzeitoptimierter_Fluss' ist ein vollständiger Nachrichtenfluss, der einen hochleistungsfähigen Publish/Subscribe-Nachrichtenfluss ermöglicht. 
JMSEmpfangsknoten
Wenn die Nachrichten von einer JMS-Anwendung gesendet wurden. 
- Benutzerdefinierter Empfangsknoten
- Wenn es sich bei der Nachrichtenquelle um einen Client oder eine Anwendung handelt, der/die ein anderes Protokoll oder einen anderen Transport verwendet.
- Empfangsknoten
- Wenn Sie einen Nachrichtenfluss erstellen, der in einen anderen Nachrichtenfluss eingebettet werden soll (einen untergeordneten Fluss), und dieser nicht als eigenständiger Nachrichtenfluss implementiert wird, müssen Sie mindestens einen Empfangsknoten einfügen, mit dem Nachrichten im untergeordneten Fluss empfangen werden können.
Eine Instanz des Empfangsknotens repräsentiert ein Eingangsterminal. Wenn Sie beispielsweise eine Instanz des Empfangsknotens eingefügt haben, zeigt das Symbol des untergeordneten Flusses ein Eingangsterminal an, das Sie mit anderen Knoten im Hauptfluss verbinden können. Die Vorgehensweise ist identisch mit der Herstellung einer Verbindung zu jedem anderen Knoten.
Es können nur Nachrichtenflüsse implementiert werden, die über mindestens einen Empfangsknoten verfügen. Wenn Ihr Nachrichtenfluss keinen Empfangsknoten enthält, können Sie ihn nicht zur Brokerarchivierungsdatei (BAR-Datei) hinzufügen. Der Empfangsknoten kann sich im Hauptfluss oder in einem Nachrichtenfluss befinden, der in den Hauptfluss eingebettet ist.
Sie können mehrere Empfangsknoten in einem Nachrichtfluss verwenden. Der Abschnitt Mehrere Empfangsknoten verwenden enthält weitere Informationen hierzu.
- Wenn Sie die vom Nachrichtenfluss erstellten Nachrichten an eine Zielanwendung senden möchten, können Sie einen oder mehrere Sendeknoten einfügen. Für welchen Sendeknoten Sie sich entscheiden, hängt vom Transport an, über den die Zielanwendung diese Nachrichten erwartet:
- Veröffentlichungsknoten (Publication)
- Wenn Sie die Nachrichten unter Verwendung des Publish/Subscribe-Netzes für Anwendungen verteilen möchten, die über alle unterstützten Protokolle Subskriptionen beim Broker einrichten. Ein Veröffentlichungsknoten ist ein Sendeknoten, der Ausgabeziele verwendet, die von den Subskribenten identifiziert werden, deren Subskriptionen den Merkmalen der aktuellen Nachricht entsprechen.
- MQSendeknoten (MQOutput)
- Wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in einer WebSphere MQ-Warteschlange erwartet oder in der WebSphere MQ-Warteschlange für Antwortnachrichten, die im MQMD der Eingabenachricht angegeben ist.
Die Verwendung von Nachrichtenflüssen, die MQeSendeknoten enthalten, wird in
WebSphere Event Broker Version
6.0 nicht mehr unterstützt.
Überarbeiten Sie Ihre Nachrichtenflüsse, um die MQe-Knoten zu entfernen und sie durch MQ-Knoten zu ersetzen, die für Ihre Spezifikationen konfiguriert und für die Konfiguration Ihres MQe-Gateways koordiniert wurden. Nähere Informationen finden Sie unter Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ Everyplace-Knoten migrieren.
- MQAntwortknoten (MQReply)
- Wenn die Zielanwendung den Empfang von Nachrichten in der WebSphere MQ-Warteschlange für Antwortnachrichten erwartet, die im MQMD der Eingabenachricht angegeben ist.
- SCADASendeknoten (SCADAOutput)
- Wenn das Ziel der Ausgabenachrichten eine Telemetrie-Einheit ist und sich der Veröffentlichungsknoten nicht eignet.
- Knoten 'Echtzeitoptimierter_Fluss'
- Wenn es sich bei der Zielanwendung um eine JMS- oder Multicast-Anwendung handelt.
JMSSendeknoten
Wenn die Nachrichten für eine JMS-Zieladresse bestimmt sind. 
- Benutzerdefinierter Sendeknoten
- Wenn es sich bei dem Ziel um einen Client oder eine Anwendung handelt, der/die ein anderes Protokoll oder einen anderen Transport verwendet.
- Sendeknoten
- Wenn Sie einen Nachrichtenfluss erstellen, der in einen anderen Nachrichtenfluss eingebettet werden soll (einen untergeordneten Fluss), und dieser nicht als eigenständiger Nachrichtenfluss implementiert wird, müssen Sie mindestens einen Sendeknoten einfügen, mit dem Nachrichten an nachfolgende Knoten weitergegeben werden können, die mit dem untergeordneten Fluss verbunden werden.
Eine Instanz des Sendeknotens repräsentiert ein Ausgangsterminal. Wenn Sie beispielsweise zwei Instanzen des Sendeknotens eingefügt haben, zeigt das Symbol des untergeordneten Flusses zwei Ausgangsterminals an, die Sie mit anderen Knoten im Hauptfluss verbinden können. Die Vorgehensweise ist identisch mit der Herstellung einer Verbindung zu jedem anderen Knoten.