Mit dem Befehl mqsicreatedb kann eine DB2- oder eine Derby-Datenbank für einen Broker erstellt werden.
Der Befehl mqsicreatedb erstellt eine Datenbank und macht sie dem Broker zugänglich. Mit dem Befehl werden die Datenbank und ein ODBC-Datenquellenname erstellt. Außerdem wird gegebenenfalls, je nach Datenbanktyp, ein Windows-Dienst erstellt und gestartet. Es wird mindestens eine Instanz des Windows-Dienstes für jede installierte übergeordnete Produktversion erstellt.
Dieser Befehl unterstützt nur die installierten DB2- und Derby-Datenbanksteuerkomponenten.
Geben Sie diesen Parameter in einer beliebigen gültigen Benutzernamenssyntax an:
Wenn Sie für diese Benutzer-ID das unqualifizierte Format (Benutzername) verwenden, durchsucht das Betriebssystem seine Domänen nach dieser Benutzer-ID und beginnt dabei auf dem lokalen System. Dieser Suchvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die angegebene Servicebenutzer-ID muss ein Element der lokalen Gruppe mqbrkrs sein. Die ID kann ein direktes oder indirektes Mitglied der Gruppe sein. Die Servicebenutzer-ID muss auch für den Zugriff auf das Ausgangsverzeichnis autorisiert sein, auf dem Sie WebSphere Event Broker installiert haben.
Dieser Parameter wird ignoriert, wenn als Datenbanksteuerkomponente DB2 angegeben wurde, oder im Befehl DB2 als Standardwert übernommen wird. Für Derby ist eine Servicebenutzer-ID erforderlich, allerdings nur, wenn dieser Befehl zum ersten Mal aufgerufen wird. Alle weiteren Aufrufe sind mit dem vorhandenen DatabaseInstanceMgr-Service von Windows verknüpft, der unter der im vorherigen Befehl angegebenen Servicebenutzer-ID ausgeführt wird.
Dieser Befehl muss mit einer Benutzer-ID aufgerufen werden, die über Administratorberechtigung auf dem lokalen System verfügt und der Gruppe mqbrkrs angehört.
mqsicreatedb brokerdb -p 1600
mqsicreatedb derbydb -i wbrkuid -a wbrkpw -e Derby -p 1527