Sicherungskopie der Brokerdomäne unter z/OS erstellen

Sie können eine Sicherungskopie der Brokerdomäne erstellen, die dann zu Migrationszwecken oder im Falle eines nicht behebbaren Fehlers wiederhergestellt werden kann. Sichern Sie die Brokerdomänenressourcen und sehen Sie die Wiederherstellung auf jedem System vor, auf dem Sie einen Broker oder eine andere Brokerdomänenkomponente installiert und erstellt haben.

Wenn Sie weitere Informationen hierzu aufrufen möchten, klicken Sie auf die Links am Ende dieses Themas.

Backups von Komponenten durchführen

So stellen Sie von Komponenten eine Sicherungskopie her:

  1. Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
  2. Notieren Sie den Wert der Broker-UUID aus der folgenden Datei:<Brokerverzeichnis>/registry/<Brokername>/CurrentVersion/BrokerUUID.
  3. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
  4. Wenn Sie das Datenrepository von Konfigurationsmanager in verteilten Systemen wiederherstellen möchten, verwenden Sie eine Kopie der folgenden Datei:
    Datenverzeichnis/components/Konfigurationsmanager-Name/<Verzeichnisname>/service.properties
    Das Datenverzeichnis ist plattformspezifisch:
    • Windows platform Unter Windows lautet das Standardverzeichnis wie folgt:
      C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\IBM\MQSI
      Möglicherweise weicht der tatsächliche Wert auf Ihrem Computer von diesen Angaben ab.
    • Linux platformUNIX platform Auf anderen verteilten Plattformen lautet das Verzeichnis:
      /var/mqsi

    Die gespeicherte Kopie dieser Datei muss zusammen mit der über den Befehl mqsibackupconfigmgr erzeugten Datei .zip aufbewahrt werden und nach Ausführung des Befehls mqsirestoreconfigmgr an die entsprechende Position im wiederhergestellten Datenrepository des Konfigurationsmanagers kopiert werden.

  5. Sichern Sie das Datenrepository des Konfigurationsmanagers mit dem Befehl mqsibackupconfigmgr oder mit dem JCL-Job BIPBUCM.
  6. Sichern Sie die einzelnen Brokerdatenbanken mit dem JCL-Job BIPBUDB.
    Beginn der ÄnderungDer Job BIPBUDB enthält folgende Variablen:
    Variable Beschreibung
    ++BACKUPHLQ++ Das übergeordnete Qualifikationsmerkmal der Schablone für den Datengruppennamen.
    ++TEMPLATENAME++ Der Name der Schablone für die Datengruppenzuordnung.
    Weitere Informationen finden Sie im Handbuch DB2 UDB for z/OS Utility Guide and Reference, SC18-7427. Ende der Änderung

Komponenten wiederherstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Komponenten wiederherzustellen:

  1. Stoppen Sie die in der Konfigurationsmanagerdomäne vorhandenen Komponenten, und entfernen Sie sie.
    1. Trennen Sie die Verbindung zur Domäne im Message Brokers Toolkit.
    2. Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
    3. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
    4. Löschen Sie alle Broker.
    5. Löschen Sie den Konfigurationsmanager.
  2. Erstellen Sie die Komponenten neu.
    1. Erstellen Sie das Repository des Konfigurationsmanagers.
    2. Erstellen Sie die einzelnen Broker.
  3. Stellen Sie die Komponenten wieder her.
    1. Stellen Sie das Repository des Konfigurationsmanagers mit dem Befehl mqsirestoreconfigmgr oder mit dem JCL-Job BIPRSCM wieder her.
    2. Stellen Sie alle Brokerdatenbanken mit dem JCL-Job BIPRSDB wieder her.
      Beginn der ÄnderungDer Job BIPRSDB enthält folgende Variable:
      Variable Beschreibung
      ++TOLOGPOINTVALUE++ Diese Variable gibt eine Position im Protokoll an, an der RECOVER die Wiederherstellung durchführen soll. Geben Sie entweder eine relative Byteadresse (RBA) oder eine Protokollsatzfolgenummer (LRSN) an.
      Weitere Informationen finden Sie im Handbuch DB2 UDB for z/OS Utility Guide and Reference, SC18-7427. Ende der Änderung
    3. Setzen Sie die Broker-UUID fest, indem Sie die folgende Datei bearbeiten: <Brokerverzeichnis>/registry/<Brokername>/CurrentVersion/BrokerUUID.
    4. Starten Sie den Konfigurationsmanager.
    5. Starten Sie alle Broker.
    6. Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager im Message Brokers Toolkit her. Dabei wird die Brokertopologie mit Ausnahme der Ausführungsgruppen und Flüsse erneut aus dem Konfigurationsmanager importiert.
    7. Implementieren Sie die Topologiekonfiguration im Message Brokers Toolkit. Bei dieser Implementierung gibt der Konfigurationsmanager die UUIDs an die Broker.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:53

an20142_