So werden Pfeildiagramme gelesen

Jedes Pfeildiagramm beginnt mit einem zweifachen Rechtspfeil und endet mit einem Rechts/Links-Pfeilpaar. Linien, die mit einem einzelnen Rechtspfeil anfangen, sind Folgezeilen. Ein Pfeildiagramm wird von links nach rechts und oben nach unten gelesen; es wird dabei der Richtung der Pfeile gefolgt.

In den folgenden Beispielen sind weitere Konventionen zu sehen, die in Pfeildiagrammen vorzufinden sind.

Das folgende Beispiel gibt an, dass Sie die Werte A, B und C festlegen müssen. Erforderliche Werte werden in der Hauptlinie des Diagramms angezeigt:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-A--B--C-----------------------------------------------------><

Hier wird gezeigt, dass Sie einen Wert A angeben können. Optionale Werte werden unter der Hauptlinie des Diagramms angezeigt:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+---+-------------------------------------------------------><
   '-A-'   

Im nächsten Beispiel wird angegeben, dass die Werte A, B und C Optionen sind, von denen sie eine angeben müssen:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+-A-+-------------------------------------------------------><
   +-B-+   
   '-C-'   

In diesem Beispiel hier sind die Werte A, B und C Optionen, von denen Sie eine angeben können:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+---+-------------------------------------------------------><
   +-A-+   
   +-B-+   
   '-C-'   

Das folgende Beispiel zeigt, dass Sie einen oder mehrere der Werte A, B und C angeben können. Ein erforderlicher Separator für mehrere oder wiederholte Werte (in diesem Beispiel das Komma (,)) wird auf dem Pfeil dargestellt:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
   .-,-----.   
   V       |   
>>---+---+-+---------------------------------------------------><
     +-A-+     
     +-B-+     
     '-C-'     

Hier können Sie den Wert A mehrfach angeben. Der Separator ist in diesem Beispiel optional:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
   .-+---+-.   
   | '-,-' |   
   V       |   
>>---+---+-+---------------------------------------------------><
     '-A-'     

Im nächsten Beispiel sind die Werte A, B und C Alternativen, von denen Sie eine angeben können. Wenn Sie keinen der gezeigten Werte angeben, wird der Standardwert A (der Wert, der über der Hauptlinie zu sehen ist) verwendet:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
   .-A-.   
>>-+---+-------------------------------------------------------><
   +-B-+   
   '-C-'   

Das letzte Beispiel demonstriert die Verwendung eines Syntaxfragments Name, das separat vom HauptPfeildiagramm gezeigt wird. Diese Technik wird angewandt, um das Diagramm zu vereinfachen bzw. damit es besser in die Textseite passt. Das Fragment können mehrfach im Pfeildiagramm verwendet werden:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-| Name |----------------------------------------------------><

Name

|--A--+---+-----------------------------------------------------|
      '-B-'   

Interpunktionen und Großschreibung müssen exakt wie gezeigt angegeben werden.

Kleinschreibung (z. B. name) gibt an, wo Sie Ihren eigenen Text anstelle der Variablen name eingeben sollen.

Zugehörige Konzepte
Laufzeitumgebung
Zugehörige Tasks
Komponenten der Brokerdomäne konfigurieren
Zugehörige Verweise
Befehle
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:49

ak08713_