Unterstützung für JMS-Nachrichten

In früheren WebSphere Ereignisbroker-Versionen erstreckte sich die Unterstützung für JMS-Nachrichten nur auf die JMS-Bereitstellung. In WebSphere Event Broker Version 6.0 wurde ein Brokerwert hinzugefügt, mit dem sich der Broker wie ein JMS-Client verhalten kann.

JMS-Bereitstellung

In früheren WebSphere Event Broker-Versionen wurde die Unterstützung der JMS-Bereitstellung von WebSphere MQ Real-time Transport aktiviert; durch die integrierten Knoten, Real-timeInput-Knoten, Real-timeOptimizedFlow-Knoten und Publication-Knoten können JMS-Anwendungen mit Anwendungen kommunizieren, die andere unterstützte Protokolle und Transportmethoden verwenden.

In dieser Implementierung wird der Echtzeitknoten als Server für einen JMS-Client verwendet; dabei kann es sich bei dem Client um WebSphere MQ handeln.

JMS-Vermittlung

WebSphere Event Broker Version 6.0 fügt einem JMS-Netz einen Brokerwert hinzu. Durch vier integrierte Knoten (JMSInput-Knoten, JMSOutput-Knoten, JMSMQTransform-Knoten und MQJMSTransform-Knoten) wird eine Unterstützung bereitgestellt, durch die der Broker wie ein JMS-Client agieren kann. JMS-Nachrichten können so gesendet, empfangen und in andere Nachrichtenformate umgewandelt werden.

Zugehörige Konzepte
JMS-Nachrichtenkonvertierung
Verbindung zu verschiedenen JMS-Providern
WebSphere MQ Real-time Transport
Zugehörige Verweise
WebSphere MQ Real-time Transport
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:31

ac24880_