Befehl mqsiapplybaroverride

Mit dem Befehl mqsiapplybaroverride können konfigurierbare Werte im Implementierungsdeskriptor des Brokerarchivs durch neue Werte ersetzt werden, die in einer Eigenschaftendatei angegeben werden.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux on x86

Zweck

Schreiben Sie Scripts zum Erstellen von Brokerarchivdateien und wenden Sie unterschiedliche neue Werte in der Archivdatei des Brokerimplementierungsdeskriptors an, indem Sie den Befehl mqsiapplybaroverride in Verbindung mit dem Befehl mqsicreatebar verwenden.

Syntax

Parameter

-b BAR-Datei
(Erforderlich) Der Pfad der Brokerarchivdatei (im komprimierten Format), auf die die neuen Werte angewendet werden. Dies kann ein absoluter oder relativer Pfad zum ausführbaren Befehl sein.
-p Eigenschaftendatei
(Erforderlich) Der Pfad der Eigenschaftendatei, die neue Werte enthält (absolut oder relativ zum ausführbaren Befehl).

Autorisierung

Unter Windows muss dieser Befehl mit einer Benutzer-ID aufgerufen werden, die auf dem lokalen System über Administratorberechtigung verfügt. Unter Linux, muss die Benutzer-ID über Schreibzugriff auf die Verzeichnisse –data (Arbeitsbereich) und –b (Speicherposition der Brokerarchivdatei) verfügen.

Antworten

Windows platform Dieser Befehl wird als Stapeldatei übergeben. Wenn Sie den Befehl in einem Automatisierungssystem oder aus einem Script ausführen, können Sie durch Verwendung des CALL-Befehls für Windows sicherstellen, dass die korrekte Fehlerkategorie (ERRORLEVEL) zurückgegeben wird:
...
CALL mqsiapplybaroverride
...

Beispiele

Öffnen der Brokerarchivdatei myflow.bar und Ersetzen der konfigurierbaren Werte im zugehörigen Implementierungsdeskriptor (normalerweise broker.xml) durch die Angaben in der Eigenschaftendatei mychanges.properties:
mqsiapplybaroverride  -b myflow.bar -p mychanges.properties 

Ein Beispiel für den Inhalt einer Eigenschaftendatei finden Sie im Abschnitt Konfigurierbare Eigenschaften bearbeiten.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:53

an19545_