Weitere Fehlernachrichten, die möglicherweise während einer Implementierung generiert werden, sind im Folgenden zusammen mit Erläuterungen aufgelistet:
Nachricht BIP1536- Szenario: Sie haben den Konfigurationsmanager für die Ausführung mit einer Benutzer-ID und einen Broker für die Ausführung auf einem anderen System mit einer anderen Benutzer-ID definiert. Die Implementierung erfolgt zwar, aber wenn sie Nachrichtenflüsse und im Broker implementieren, wird Fehlernachricht BIP1536 ausgegeben.
- Erläuterung: Der Konfigurationsmanager kann keine internen Subskriptionen im Broker eintragen, weil der Broker unter einer anderen Benutzer-ID als der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
Interne Nachrichten werden zwischen dem Broker und dem Konfigurationsmanager über die Funktion Publish/Subscribe weitergeleitet.
Diese Nachrichten werden durch WebSphere MQ übertragen, für das bestimmte Berechtigungen erforderlich sind.
- Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID des Brokers ein Mitglied der Gruppen
mqm und mqbrkrs ist.
- Definieren Sie die Benutzer-ID des Brokers auf dem System, auf dem der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
- Definieren Sie die vom Konfigurationsmanager verwendete Benutzer-ID auf dem
Computer, auf dem der Broker aktiv ist.
- Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer-IDs in Kleinschreibung sind, damit sie auf beiden Systemen kompatibel sind.
Nachrichten BIP1536 und BIP7017- Szenario: Sie erhalten die Fehlernachrichten BIP1536 und BIP7017.
- Erläuterung: Bei der Registrierung der internen Subskriptionen durch den Konfigurationsmanager für Themen, die die Statusänderung des Brokers betreffen, tritt ein Fehler auf. DerKonfigurationsmanager versucht die Registrierung jedes Mal, wenn Sie eine vollständige Konfiguration implementieren. Die Ursache des Problems wird durch die Nachricht BIP7017 angezeigt. In dieser Nachricht wird angegeben, dass die Implementierung mit einem konfigurierten Benutzernamensserver ausgeführt wird, dass jedoch im Benutzercache des Brokers, den Sie implementieren, nicht die Servicebenutzer-ID des Konfigurationsmanagers enthalten ist.
- Lösung: Führen Sie folgende Überprüfungen durch. Wenn Sie den Fehler identifizieren und beheben, werden die Subskriptionen bei der nächsten Implementierung richtig registriert:
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzernamensserver-Broker gestartet ist.
- Stellen Sie sicher, dass die WebSphere MQ-Kanäle zwischen dem Benutzernamensserver und dem Broker gestartet sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID des Konfigurationsmanagers in der Domäne des Benutzernamensservers vorhanden ist.
Nachricht BIP2045- Szenario: Fehlernachricht BIP2045 wird nach der Implementierung im
Workbench angezeigt.
- Erläuterung: Jeder Broker wird durch eine global eindeutige ID (UUID) identifiziert,
die bei der Definition des Brokers im Konfigurationsmanager gespeichert wird. Die UUID wird auch im Broker gespeichert, wenn die erste Implementierungsnachricht empfangen wird. Wenn der Broker eine Implementierungsnachricht empfängt, die eine andere UUID enthält, weist er die
Implementierungsnachricht zurück und gibt die Fehlernachricht BIP2045 aus. Dieses Problem kann in den folgenden Situationen auftreten:
- Es wird versucht, eine Implementierung von einem zweiten
Konfigurationsmanager durchzuführen; dieses Szenario wird in WebSphere Event
Broker nicht unterstützt.
- Der Konfigurationsmanager wird erneut erstellt, aber nicht der Broker.
- Beim Löschen und erneuten Erstellen des Brokers treten Probleme mit dem
WebSphere MQ-Kanal auf.
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass nur ein Konfigurationsmanager zum
Steuern eines einzigen Brokers verwendet wird. Falls Ihre Konfiguration korrekt ist, gehen Sie nach den
Anweisungen in der Fehlernachricht BIP2045 vor, um die Kontrolle über den Broker
zurückzugewinnen, indem Sie den Broker erneut erstellen und die Nachrichtenflussanwendungen erneut
implementieren.
Fehler BIP2066
- Szenario: Sie haben eine Implementierungsanforderung initiiert; beispielsweise haben Sie eine BAR-Datei in eine Ausführungsgruppe implementiert. Fehlernachricht BIP2066 wird mindestens einmal zurückgegeben.
- Erläuterung: Die Implementierungsanforderung wurde von der Ausführungsgruppe nicht bestätigt, bevor das Brokerzeitlimit ConfigurationChangeTimeout plus der InternalConfigurationTimeout (Standardwert 60 Sekunden) abgelaufen war.
- Lösung: Erhöhen Sie diese Zeitlimitwerte mithilfe der Parameter
-g und -k des Befehlsmqsicreatebroker bzw.
mqsichangebroker. Weitere Informationen zu Faktoren, die die Zeitlimitwerte betreffen, sowie zum Festlegen geeigneter Werte finden Sie unter Zeitlimits für die Konfiguration festlegen.
Nachricht BIP2080- Szenario: Der Broker hat eine Ausführungsgruppe gestartet; beispielsweise haben Sie den Befehl
mqsistart für den Broker ausgegeben, oder es ist ein Fehler aufgetreten und die Ausführungsgruppe muss wiederhergestellt werden.
Fehlernachricht BIP2080 wird mindestens einmal angezeigt.
- Erläuterung: Die interne Konfigurationsanforderung wurde von der Ausführungsgruppe nicht bestätigt, bevor das Zeitlimit InternalConfigurationTimeout (Standardwert 60 Sekunden) abgelaufen war.
- Lösung: Ändern Sie das Konfigurationszeitlimit mithilfe des Parameters -k des Befehls
mqsicreatebroker oder mqsichangebroker. Weitere Informationen zu Faktoren, die die Zeitlimitwerte betreffen, sowie zum Festlegen geeigneter Werte finden Sie unter Zeitlimits für die Konfiguration festlegen.

Fehler BIP2242- Szenario: Fehlernachricht BIP2242 wird angezeigt.
- Erläuterung: Die Einsetzungsanforderung (Konfigurationsänderung) wurde nicht angenommen, bevor das Zeitlimit
ConfigurationChangeTimeout des Brokers überschritten wurde.
Dieses Konfigurationszeitlimit muss groß genug sein, damit der Nachrichtenfluss die Verarbeitung der aktuellen Nachricht beenden und anschließend die Einsetzungsanforderung annehmen kann; der Standardwert beträgt 300 Sekunden.
- Lösung: Ändern Sie das Konfigurationszeitlimit mithilfe der Parameter
-g und -k des Befehlsmqsicreatebroker bzw.
mqsichangebroker.
Nachricht BIP7053S- Szenario: Beim Implementieren eines Brokers wird die Fehlernachricht
BIP7053S angezeigt.
- Erläuterung: Dieser Fehler tritt in einer Multi-TCP/IP-Stack-Umgebung auf und
zeigt an, dass die TCP/IP-Umgebung der
UNIX System Services (USS) nicht korrekt
eingerichtet wurde.
WebSphere Event
Broker verwendet USS-Funktionen, um den Hostnamen für ein
bestimmtes System abzurufen. Die folgende Fehlernachricht wird angezeigt, wenn der
Standard-Hostname in der USS-Umgebung nicht korrekt konfiguriert ist:
BIP7053S: Broker $SYS_mqsi 0 unexpected Java exception java.lang.Error: -2103399272!java.net.UnknownHostException :
Hostname: Hostname
Der in der Fehlernachricht genannte Hostname ist der Name, der als
Ergebnis des Aufrufs
gethostname an den Broker zurückgegeben wurde.
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass die TCP/IP-Umgebung in USS korrekt konfiguriert ist.