Brokerdatenbank erstellen

Einen Broker können Sie erst erstellen, wenn Sie eine Datenbank für die internen Daten des Brokers erstellt haben. In einer einzigen Datenbank können dabei die Tabellen mehrerer Broker gespeichert werden.

Informationen zu den verwendbaren Datenbanken finden Sie im Abschnitt Unterstützte Datenbanken.

z/OS platform Informationen zum Einrichten von Datenbanken unter z/OS erhalten Sie unter DB2-Planung unter z/OS und z/OS-Umgebung anpassen.

So erstellen Sie die Datenbanken auf verteilten Systemen:

  1. Wenn Sie Oracle-Datenbanken auf UNIX-Systemen erstellen, führen Sie vor dem Erstellen einer Datenbank den Befehl mqsi_setupdatabase aus. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt mqsi_setupdatabase-Befehl. Führen Sie diesen Schritt weder für andere Datenbankmanager noch für Oracle-Datenbanken unter Linux oder Windows aus.
  2. Erstellen Sie die benötigten Datenbanken. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für jede Brokerdatenbank (zum Beispiel WBRKBKDB), und notieren Sie ihn für später, wenn Sie den Broker erstellen.
  3. Wenn Sie Sybase-Datenbanken unter AIX erstellen, muss vor dem Befehl mqsiprofile das Sybase-Profil ausgeführt werden. Weitere Informationen zur Initialisierung von Befehlsumgebungen auf Linux- und UNIX-Plattformen unter Verwendung des Befehls mqsiprofile finden Sie im Abschnitt Befehlsumgebung: Linux- und UNIX-Systeme.
Damit haben Sie eine Datenbank für den Broker erstellt.
Weitere Schritte: Wenn Sie die Anweisungen im Abschnitt Brokerdatenbanken konfigurieren befolgt haben, ist als Nächstes die im Abschnitt Berechtigungen für den Zugriff auf Brokerdatenbanken erteilen beschriebene Task auszuführen.
Zugehörige Verweise
Unterstützte Datenbanken
Datenbankspeicherpositionen
Befehl mqsicreatedb
Befehl mqsideletedb
mqsichangedbimgr-Befehl
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:44

ah14430_