Publish/Subscribe-Topologie implementieren

Wenn Sie Änderungen an IhrerPublish/Subscribe-Topologie vornehmen, müssen diese in Ihrer Brokerdomäne implementiert werden.

Vorbereitungen:

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Brokerdomäne konfiguriert haben.

In der Übersicht zur Publish/Subscribe-Topologie-Implementierung wird erläutert, wann es möglicherweise angebracht ist, eine Topologie zu implementieren, und was der Unterschied zwischen vollständiger Implementierung und Delta-Implementierung ist.
Topologieinformationen können auf drei Arten implementiert werden:

Nach der Implementierung einer Publish/Subscribe-Topologie wird ein zusätzlicher Ausführungsgruppenprozess namens '$SYS_mqsi' in einer Verarbeitungsliste oder in der Ausgabe des Befehls mqsilist angezeigt. Wenn Sie eine Publish/Subscribe-Topologie zum ersten Mal einsetzen, wird im Broker ein neuer Ausführungsgruppenprozess zum Bearbeiten der Publish/Subscribe-Nachrichten gestartet. Diese Ausführungsgruppe wird nur intern verwendet: Sie wird nicht in der Workbench aufgeführt, und Sie können keine Nachrichtenflüsse in diese Gruppe implementieren. Nach der Implementierung eines oder mehrerer Nachrichtenflüsse in eine andere Ausführungsgruppe wird '$SYS_mqsi' beim darauffolgenden Neustart des Brokers entfernt.

Message Brokers Toolkit verwenden

Sie können die Workbench so konfigurieren, dass die Topologiedaten nach einer Änderung automatisch implementiert werden. Unter Einstellungen für Brokerverwaltung ändern

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Topologiekonfiguration unter Verwendung der Workbenchs manuell zu implementieren:

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Erweitern Sie in der Domänenansicht die Domänen, über die der Implementierungsvorgang erfolgen soll.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hierarchie der Brokertopologie.
  4. Klicken Sie auf Topologiekonfiguration einsetzen.
  5. Klicken Sie auf Delta, um nur nur die geänderten Elemente zu implementieren, oder auf Vollständig, um die gesamte Konfiguration zu implementieren.

    Alternativ können Sie das Dokument 'Topologie' in der Ansicht 'Brokerverwaltung' ändern, die Änderungen speichern und dann Delta auswählen. Dieses Verhalten kann im Einstellungen-Dialogfeld für die Workbench geändert werden.

Die Topologie wird implementiert, und der Konfigurationsmanager verteilt sie an die Broker in der Domäne.

Befehl mqsideploy verwenden

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Topologiekonfiguration unter Verwendung des Befehls mqsideploy zu implementieren:

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, das für Ihre Umgebung konfiguriert ist.
  2. Geben Sie unter Berücksichtigung des nachfolgenden Beispiels den entsprechenden Befehl einzeilig ein:
    z/OS platform Unter z/OS:
    /f MQ01CMGR,dp
    l=yes

    Mit diesem Befehl wird eine Delta-Implementierung ausgeführt. Fügen Sie den Parameter m=yes hinzu, um die vollständige Konfiguration zu implementieren. MQ01CMGR ist der Name der Konfigurationsmanagerkomponente.

    Für andere Plattformen:
    mqsideploy –i IP-Adresse –p Port –q WS-Manager –l

    Mit diesem Befehl wird eine Delta-Implementierung ausgeführt. Fügen Sie den Parameter –m hinzu, um die vollständige Konfiguration zu implementieren.

    Bei den Parametern -i (IP-Adresse), -p (Port) und -q (WS-Manager) handelt es sich um die Verbindungsangaben für die WS-Manager-Workstation.

Konfigurationsmanager-Proxy verwenden

Verwenden Sie die Methode deploy der Klasse TopologyProxy. Die Methode deploy führt standardmäßig eine inkrementelle (Delta-) Implementierung durch. Verwenden Sie zur Implementierung der vollständigen Hierarchie eine Variante der Methode, bei der der Boolesche Parameter isDelta auf false gesetzt ist. Wird für den Parameter dagegen true angegeben, bedeutet dies eine inkrementelle Implementierung.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine vollständige Implementierung durchzuführen, z. B.:
import com.ibm.broker.config.proxy.*;

public class DeployTopology {
  public static void main(String[] args) {
    ConfigManagerConnectionParameters cmcp =
            new MQConfigManagerConnectionParameters
                ("localhost", 1414, "QM1");
    try {
      ConfigManagerProxy cmp =
            ConfigManagerProxy.getInstance(cmcp);
      TopologyProxy t = cmp.getTopology();
      t.deploy(false);
    }
    catch (ConfigManagerProxyException e) {
      e.printStackTrace();
    }
  }
} 
Zugehörige Informationen
API des Konfigurationsmanager-Proxys
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:42

af03920_