Befehlsumgebung: Linux- und UNIX-Systeme

Konfigurieren Sie die Linux- bzw. UNIX-Umgebung für die Ausführung von WebSphere Event Broker-Befehlen.

Wenn Sie eine Laufzeitkomponente auf Linux- und UNIX-Systemen starten, übernimmt sie die Umgebung, in der Sie den Befehl mqsistart starten.

Deshalb müssen Sie die Umgebung initialisieren, bevor Sie eine Komponente starten; der Befehl mqsiprofile, der sich im Verzeichnis Installationsverzeichnis/bin befindet, führt diese aus. Wenn Sie einen Broker starten, müssen Sie möglicherweise ebenfalls die Umgebung für Datenbanken initialisieren, auf die der Broker zugreift.

Sie dürfen den Standort des Befehls mqsiprofile nicht ändern oder Benutzermodifikationen daran vornehmen, weil er möglicherweise ersetzt wird, wenn Sie einen Produktservice installieren oder das Produkt aktualisieren.

Beginn der ÄnderungWenn Sie Ihre eigenen zusätzlichen Umgebungseinstellungen ausführen möchten, fügen Sie ein Script mit der Bezeichnung Meine_Datei.sh zum Verzeichnis Arbeitspfad des Brokers hinzu, die folgendes Unterverzeichnis enthält:
 /common/profiles 
Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungBei der erneuten Ausführung des Befehls mqsiprofile werden automatisch die benutzerdefinierten Scripts in dieser Position aufgerufen. Das neu hinzugefügte Script wird nicht berücksichtigt, wenn Sie einen mqsistart-Befehl von einer vorhandenen initialisierten Befehlsshell aus ausführen.Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungDurch Arbeitspfad wird das Arbeitsverzeichnis des Brokers ermittelt; wenn Sie nicht sicher sind, wie der Arbeitspfad des Brokers lautet, geben Sie den folgenden Befehl ein:
echo $MQSI_WORKPATH
Ende der Änderung

Zwei typische Gründe für das Hinzufügen von Scripts sind Datenbank-Setup-Scripts ausführen und Mit Java 5 ausführen.

Wenn Sie zusätzliche Installationen konfiguriert haben, können Sie die Laufzeitumgebung für Komponenten und Befehle initialisieren:

  1. Geben Sie den Befehl mqsiprofile aus:
    . Installationsverzeichnis/bin/mqsiprofile

    Damit dieser Aufruf ordnungsgemäß ausgeführt wird, müssen Sie einen Punkt und einen Leerschritt vor der Adresse einfügen. Fügen Sie diesen Befehl Ihrem Anmeldeprofil hinzu, wenn er am Anfang jeder Sitzung ausgeführt werden soll.

    Der Befehl greift auf zusätzliche Scripts zu, die Sie in das Verzeichnis common/profiles kopiert haben. Aus diesem Grund wird die Umgebung für Laufzeitkomponenten und andere Ressourcen wie z. B. Datenbanken initialisiert.

  2. Starten Sie die Komponenten, die Sie auf diesem System ausführen möchten, mit dem Befehl mqsistart.

Überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen für Ihre Umgebung gelten:

Datenbank-Setup-Scripts ausführen

Ein Broker benötigt Zugriff auf eine Datenbank, um aktive Daten und Zustandsdaten zu verwalten und erfordert möglicherweise ebenso Zugriff auf Benutzerdatenbanken von implementierten Nachrichtenflüssen.

Wenn Sie ein Datenbankprodukt auf Linux- und UNIX-Systemen installieren, stellen einige Datenbankmanager ein Profil zum Ausführen des Umgebungs-Setup bereit, das die Datenbank benötigt, oder in der zugehörigen Dokumentation Details zu Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen. Überprüfen Sie immer die Datenbankproduktdokumentation bezüglich Details zur Umgebungskonfiguration; die hier bereitgestellten Informationen fungieren lediglich als allgemeine Anleitung und sind möglicherweise nicht vollständig.

Wenn Sie 64-Bit-Instanzen von DB2 oder 64-Bit-Oracle-Datenbanken installiert haben, sind zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich (einschließlich dem Hinzufügen von 32-Bit-Bibliotheken zu LIBPATH). Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Umgebung für die Unterstützung des Zugriffs auf Datenbanken einrichten, DB2-Datenbank auf Linux- und UNIX-Systemen erstellen und Von Linux- und UNIX-Systemen eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen.

  1. Wenn Sie das Profil aktualisieren können, um permanente Werte für die erforderlichen Details (z. B. Name des Datenbankservers oder das Installationsverzeichnis) bereitzustellen:
    1. Führen Sie die Änderungen am Profil vollständig durch.
    2. Kopieren Sie die Profildatei in das Verzeichnis Arbeitspfad\common\profiles.
  2. Wenn Sie das Profil nicht permanent aktualisieren können, sondern jedes Mal Änderungen durchführen müssen, führen Sie es unabhängig vom Befehl mqsiprofile aus:
    1. Führen Sie die entsprechenden Profile aus, um die Umgebung für die Datenbank zu initialisieren:
      • Geben Sie für DB2 den folgenden Befehl für die relevante DB2-Instanz aus:
        . DB2_Instanz_Verzeichnis/sqllib/db2profile
      • Exportieren Sie bei Oracle ORACLE_HOME und ORACLE_SID, und geben Sie dann den folgenden Befehl aus:
        . ${ORACLE_HOME}/bin/oraenv
      • Geben Sie bei Sybase den folgenden Befehl aus, in dem Sie Ihr Installationsverzeichnis angeben:
        . Sybase-Installationsverzeichnis/SYBASE.sh
      • Lesen Sie für Informix die Dokumentation zum Client auf Ihrem Brokersystem, um Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen zu erhalten. Beispiel: Sie müssen die folgenden Umgebungsvariablen angeben:
        export INFORMIXDIR=/Installationsverzeichnis_der_Informix_Client-Software
        export PATH=${INFORMIXDIR}/bin:${PATH}
        export INFORMIXSERVER=Servername
        export INFORMIXSQLHOSTS=${INFORMIXDIR}/etc/sqlhosts     
        export TERMCAP=${INFORMIXDIR}/etc/termcap
        export TERM=vt100
        export LIBPATH=${INFORMIXDIR}/lib:${INFORMIXDIR}/lib/esql:${INFORMIXDIR}/lib/cli:$LIBPATH

        Dabei wird Servername in der Datei sqlhosts definiert (der erforderliche Wert ist normalerweise der Einheitenname), und die Speicherposition der Datei sqlhosts wird im Zuge des Installationsprozesses konfiguriert.

        Um das System so zu konfigurieren, dass dieses Setup zu Beginn jeder Sitzung ausgeführt wird, fügen Sie diese Anweisungen dem Anmeldeprofil des Benutzers hinzu, der den Broker ausführen wird.

Nachdem Ihre Umgebung eingerichtet wurde, finden Sie unter Brokerdatenbanken konfigurieren Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenbanken für die Verwendung mit dem Broker konfigurieren.

Mit Java 5 ausführen

WebSphere Event Broker unterstützt zwei Versionen von Java, Version 1.4.2 und Version 5 (auch bekannt als Version 1.5). Es werden beide Versionen installiert und alle Komponenten so konfiguriert, dass sie mit der Standardversion 1.4.2 ausgeführt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle Komponenten auf diesem System für die Verwendung von Java 5 zu konfigurieren (diese Änderung ist für einzelne Komponenten nicht möglich).

  1. Geben Sie zum Überprüfen der Java-Stufe, mit der Sie gerade arbeiten, folgenden Befehl ein:
    java -fullversion
  2. Um ein Upgrade auf Java 5 durchzuführen, kopieren Sie die Scriptdatei mqsijava15.sh aus dem Verzeichnis Installationsverzeichnis/bin in das Verzeichnis Arbeitspfad/common/profiles.
  3. Schließen Sie das aktuelle Shell und öffnen Sie ein neues, bevor Sie mqsiprofile ausführen. Falls eine oder mehr Laufzeitkomponenten (Broker, Konfigurationsmanager, Benutzernamensserver) aktiv sind, stoppen Sie jede Komponente und starten Sie sie anschließend neu, um die Änderung zu übernehmen.
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:54

an26230_