Abbruchdateien

Wenn ein Prozess nicht normal beendet wird, wird eine Abbruchdatei generiert.

Bei der abnormalen Beendigung eines Prozesses wird ein Eintrag in das Systemprotokoll oder in das Ereignisprotokoll von Windows geschrieben. Wenn mehr Daten geschrieben werden, als für das Protokoll angemessen sind, wird eine neue Datei erstellt. Im Protokolleintrag werden Sie über den Dateinamen informiert. Die Datei muss zur Analyse an das IBM Support Center gesendet werden.

Abbruchdateien werden nicht während des normalen Betriebs generiert. Sie müssen sich beim Auftreten dieser Dateien deshalb immer das IBM Support Center wenden.

Die neue Datei hat die folgende Bezeichnung:
Windows platform Windows
filename.abend; Wenn Sie den Arbeitspfad mithilfe des Parameters -w des Befehls mqsicreatebroker festgelegt haben, befinden sich die Protokolle unter workpath\common\errors. Wenn Sie den Arbeitspfad des Brokers nicht angegeben haben, kann er durch Ausgabe des Befehls echo %MQSI_WORKPATH% über die Befehlskonsole des Installationsprogramms aufgelöst werden. Wenn in dieses Verzeichnis nicht geschrieben werden kann, wird die Datei im Verzeichnis workpath\common\log gespeichert, aber in jedem Fall ist in der Nachricht im Ereignisprotokoll angegeben, wo Sie sie finden.
UNIX platform UNIX
Dateiname.abend im Verzeichnis /var/mqsi/common/errors.
z/OS platform z/OS
Dateiname.abend im Verzeichnis /<Komponenten-HFS>/common/errors.
Dabei steht Dateiname für einen eindeutigen, dynamisch zugeordneten Namen, der in der Systemprotokoll- oder Ereignisprotokollnachricht angegeben ist.

Möglicherweise stellt die ABEND-Datei einen Stack für den fehlgeschlagenen Thread bereit; auf diese Weise können Probleme beim Plug-in-Code möglicherweise einfacher erkannt werden, wenn an dieser Stelle ein Abbruch erfolgt. Für z/OS steht dieser Stack standardmäßig in einer CEEDUMP-Datei in demselben Ausgangsverzeichnis wie die ABEND-Datei zur Verfügung.

Jede ABEND-Datei enthält einen Header mit folgenden Abschnitten:
  • Produktdetails (das verwendete Brokerprodukt)
  • Betriebssystem
  • Umgebung (einschließlich des Installationspfads und der Prozess-ID mit den fehlgeschlagenen Threads)
  • Implementierung (einschließlich der Komponente und, soweit zutreffend, Ausführungsgruppe und UUIDs)
  • Build-Informationen (für interne Verwendung der IBM)
  • Fehlerposition (einschließlich des Fehlerzeitpunkts und, soweit zutreffend, des Namens des Nachrichtenflusses)
Für Inhalt und Struktur der ABEND-Datei und des zugehörigen Headers sind Änderungen jederzeit vorbehalten.

Löschen Sie regelmäßig unerwünschte Abbruchdateien aus dem Fehlerprotokoll oder aus dem Protokollverzeichnis von z/OS. Verschieben Sie die Dateien zu diesem Zweck in ein Archiv, oder löschen Sie die Dateien, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Arbeitspfad nicht voll wird. Unter extremen Bedingungen kann die Systemleistung nachlassen, wenn erheblicher Speicherplatz mit alten ABEND-Dateien belegt ist.

Zugehörige Tasks
Kontakt mit dem IBM Support Center aufnehmen
Zugehörige Verweise
Speicherauszüge
Befehl mqsicreatebroker
Lösungen für ähnliche Probleme
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:50:05

au14190_