Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Brokereigenschaften und Eigenschaften von Brokerressourcen geändert werden.
Mit dem Befehl mqsichangeproperties können Eigenschaften geändert werden, die im Zusammenhang mit einem Broker stehen und sich auf die Kommunikation zwischen den Brokern, die Java Virtual Machine und das HTTP-Empfangsprogramm (einschließlich HTTP- und HTTPS (SSL)-Unterstützung für die HTTPInput- und HTTPReply-Knoten) beziehen. Eine Änderung der Eigenschaften ist auch über die Konfigurationsmanager-Proxy-API möglich.
Mit dem Befehl mqsireportproperties können Sie Eigenschaften anzeigen, die einem Broker zugeordnet sind.
Sie müssen -b
HTTP-Empfangsprogramm oder -c KonfigurierbarerService angeben.
Sie müssen -b
HTTP-Empfangsprogramm oder -c KonfigurierbarerService angeben.
Um die Kompatibilität mit vorherigen Versionen zu gewährleisten, können Sie für ObjectName auch ComIbmXmlParserFactory angeben.
Sie können mehrere Eigenschaftsnamen mit einem entsprechenden Wert angeben, indem Sie diese durch Kommas voneinander trennen, vorausgesetzt, Sie verwenden einen gültigen Wert für die zugehörige Eigenschaft; Beispiel:
-n Name1,Name2 -v Wert1,Wert2.
Vermeiden Sie in der Liste mit Namen und zugehörigen Werten ein Leerzeichen nach den Kommas.
Geben Sie mithilfe von "" eine Leere PropertyValue-Zeichenfolge an.
mqsichangeproperties WBRK_BROKER -c JDBCProviders -o DB2EXTRA -n connectionUrlFormat
-v "jdbc:db2://[Servername]:[Portnummer]/[Datenbankname]:user=[Benutzer];password=[Kennwort];"
Auf Windows-Systemen muss dieser Befehl mit einer Benutzer-ID ausgeführt werden, die auf dem lokalen Computer der Gruppe Administrators angehört.
Auf Linux- und UNIX-Systemen muss dieser Befehl mit einer Benutzer-ID ausgeführt werden, die zur Gruppe mqbrkrs gehört.
Geben Sie den Befehl immer in einer einzigen Zeile ein. In einigen Beispielen wurde der Zeilenumbruch lediglich zur besseren Lesbarkeit eingefügt.
Änderungen an Brokerkomponenten
In den folgenden Beispielen wird der Parameter -b zur Ermittlung einer bestimmten Brokerkomponente angegeben.
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -o HTTPListener -n enableSSLConnector -v true
mqsichangeproperties TEST -b httplistener -o HTTPSConnector -n sslProtocol -v TLS
Änderungen an Eigenschaften, die Ausführungsgruppen zugeordnet sind
Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -e zur Angabe der Ausführungsgruppe, die geändert werden soll.
mqsichangeproperties TEST -e default -o DynamicSubscriptionEngine -n clientPingInterval -v 200
mqsichangeproperties TEST -e default -o DynamicSubScriptionEngine -n multicastEnabled -v true
mqsichangeproperties TEST -e exgroup1 -o ComIbmJVMManager -n jvmDebugPort -v 8018
mqsichangeproperties TEST -e AddressSampleProvider -o ComIbmJVMManager -n keystoreType -v JKS
Änderungen an konfigurierbaren Services
Die folgenden Beispiele enthalten den Parameter -c zur Angabe des Typ des konfigurierbaren Service, der geändert werden soll.
mqsichangeproperties WBRK6_DEFAULT_BROKER -c JMSProviders -o WebSphere_MQ -n jarsURL -v file://D:\SIBClient\Java