Den Benutzernamensserver auf Windows starten und stoppen

In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie ein Benutzernamensserver gestartet und gestoppt wird.

  1. Führen Sie den Befehl <Installationsverzeichnis>/bin/mqsiprofile aus, um die Umgebung für eine einzelne zielgruppenspezifische Laufzeit zu konfigurieren. Sie müssen diesen Vorgang vor der Ausführung von WebSphere Event Broker-Befehlen ausführen.
  2. So starten Sie einen Benutzernamensserver:
    1. Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
      mqsistart usernameserver
      Der Benutzernamensserver und sein zugehöriger Warteschlangenmanager wird gestartet. Der Befehl initiiert den Start des Windows-Dienstes des Benutzernamensservers. Überprüfen Sie das Anwendungsprotokoll der Ereignisanzeige von Windows, um sicherzustellen, dass der Benutzernamensserver erfolgreich initialisiert wurde. Falls Fehler gemeldet werden, prüfen Sie die Nachrichten, und führen Sie die empfohlenen Nachrichten zur Behebung dieser Fehler aus.

      Sie können auch anfordern, dass der Warteschlangenmanager, auf dem sich der Benutzernamensserver befindet, als Windows-Service gestartet wird. Informationen dazu finden Sie unter WebSphere MQ-Warteschlangenmanager als Windows-Dienst starten.

  3. Um einen Benutzernamensserver zu stoppen, geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
    mqsistop usernameserver

    Sie können auch anfordern, dass der Warteschlangenmanager, auf dem sich der Benutzernamensserver befindet, durch diesen Befehl gestoppt wird. Informationen dazu finden Sie unter WebSphere MQ-Warteschlangenmanager beim Stoppen einer Komponente anhalten.

Zugehörige Konzepte
Benutzernamensserver
Zugehörige Tasks
Benutzernamensserver unter Windows erstellen
Windows: Anzeigen des lokales Fehlerprotokolls
WebSphere MQ-Warteschlangenmanager als Windows-Dienst starten
WebSphere MQ-Warteschlangenmanager beim Stoppen einer Komponente anhalten
Zugehörige Verweise
Befehl mqsistart
mqsistop-Befehl
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:49

an04018_