Umgebung für die Unterstützung des Zugriffs auf Datenbanken einrichten

Im Anschluss an die Konfiguration der ODBC-DSNs (Datenquellennamen) müssen Sie auch die Umgebung so konfigurieren, dass Sie Konsolbefehle ausführen können und dass die Broker, die Sie starten, auf die erforderlichen Datenbankbibliotheken zugreifen können. Wenn Sie beispielsweise eine DB2-Brokerdatenbank haben, müssen Sie dem Suchpfad Ihrer Bibliothek die Client-Bibliotheken von DB2 hinzufügen.

Windows platform Auf Windows-Plattformen wird die Umgebung in der Regel bei der Installation des Datenbankprodukts automatisch eingerichtet und es ist keine weitere Aktion erforderlich.

Linux platformUNIX platform Auf Linux- und UNIX-Systemen:

Beachten Sie bei Verwendung von WebSphere MQ Version 6 die Informationen im Abschnitt 'Auswirkungen eines 64-Bit-WS-Managers' im Abschnitt Einstieg für Ihr Betriebssystem im WebSphere MQ Version 6 Information Center online.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Brokerumgebung einzurichten:

Weitere Schritte: Wenn Sie die Anweisungen im Abschnitt Brokerdatenbanken konfigurieren befolgt haben und Sie einen Broker erstellt haben, der eine Sybase-Datenbank verwendet, ist als Nächstes die im Abschnitt Ständige Veröffentlichungen mit einer Sybase-Datenbank verwenden beschriebene Task auszuführen (optional).
Zugehörige Tasks
Von Linux- und UNIX-Systemen eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen
Verbindung zu einer Datenbank von Linux- und UNIX-Systemen herstellen: Hinweise zu 64 Bit
Zugehörige Verweise
Unterstützung für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen
Unterstützte Datenbanken
Musterdatei odbc.ini
Musterdatei odbc64.ini
Zugehörige Informationen
WebSphere MQ Version 6 Information Center online
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:44

ah14443_