Ausführungspriorität zur Ableitung der Nachrichtendomäne

Hier wird erläutert, wie der JMSInput-Knoten die Nachrichtendomäne und den JMS-Nachrichtentyp ableitet.

Wenn der JMSInput-Knoten eine JMS-Nachricht empfängt, wird die Nachrichtendomäne anhand folgender Kriterien und nach der folgenden Ausführungspriorität abgeleitet:

  1. Für die Eigenschaft Nachrichtendomäne ist ein bestimmter Domänentyp festgelegt.

    In diesem Fall erwartet der Knoten nur den Empfang folgender JMS-Nachrichtentypen:

    Nachrichtendomäne Gültige JMS-Nachrichtentypen
    BytesMessage (Bytenachricht) TextMessage (Textnachricht) MapMessage (Zuordnungsnachricht) StreamMessage (Datenstromnachricht) ObjectMessage (Objektnachricht)
    BLOB X X     X
    XML   X      
    XMLNS   X      
    XMLNSC   X      
    MRM X X      
    JMSMap     X    
    JMSStream       X  
    MIME X X      
    IDOC X X      

    Wird ein JMS-Nachrichtentyp empfangen, der für die im JMSInput-Knoten konfigurierte Nachrichtendomäne nicht gültig ist, gibt der Knoten eine Warnung aus und setzt die Nachricht auf das Quellenziel des JMS-Providers oder das Rücksetzziel zurück.

  2. Für die Eigenschaft Nachrichtendomäne ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung). Der Wert für den JMSType-Header aus der JMS-Eingabenachricht wird gemäß dem unten dargestellten URI-Format festgelegt. Die Domäne in der Zeichenfolge 'mcd:' kann in Groß- oder Kleinbuchstaben angegeben werden.
    JMSType Brokerdomäne
    mcd://MRM/[Gruppe]/[Typ]/[?format=fmt] MRM
    mcd://XML XML
    mcd://XMLNS XMLNS
    mcd://XMLNSC/[Gruppe] XMLNSC
    mcd://IDOC/[Gruppe]/[?format=fmt] IDOC
    mcd://MIME MIME

    Wird ein JMS-Nachrichtentyp empfangen, der für die im JMSType-Header konfigurierte Nachrichtendomäne nicht gültig ist, gibt der Knoten eine Warnung aus und setzt die Nachricht auf das Quellenziel des JMS-Providers oder das Rücksetzziel zurück.

    In der MRM-Domäne empfangene Nachrichten

    Nachrichten, die in der MRM-Domäne empfangen werden, müssen über das Headerfeld 'JMSType' verfügen, das in folgendem Format festgelegt wird (dieses wird auch bei der JMS-Bereitstellung verwendet):
    mcd://MRM/[Gruppe]/[Typ]/[?format=fmt]
    Beispiel:
    mcd://MRM/SWIFTXML2005/{http://SWIFT/2005}:Document/?format=SWIFT

    Wenn das Feld 'JMSType' diesem Format nicht entspricht, wird die Nachricht in der BLOB-Domäne verarbeitet.

  3. Für die Eigenschaft Nachrichtendomäne ist kein Wert angegeben (Standardeinstellung), und für den JMSType-Header aus der JMS-Eingabenachricht ist ebenfalls nichts angegeben.

    Die Nachrichtendomäne wird gemäß der Java-Klasse für die JMS-Nachricht wie folgt festgelegt:

    JMS-Nachrichtentyp Nachrichtendomäne
    TextMessage (Textnachricht) XML
    BytesMessage (Bytenachricht) BLOB
    MapMessage (Zuordnungsnachricht) JMSMap
    StreamMessage (Datenstromnachricht) JMSStream
    ObjectMessage (Objektnachricht) BLOB
Zugehörige Konzepte
JMS-Parser und -Domänen
Namespaces in der Eigenschaft 'Nachrichtentyp' angeben
Mehrteilige Nachrichten
Zugehörige Verweise
JMS-Nachrichtenstruktur
JMS-Nachrichtentypen
Darstellung von Nachricht über das JMS-Transportprotokoll
Header- und Eigenschaftendaten der JMS-Eingabenachricht
Nutzdaten der JMS-Nachricht
Nutzdaten der JMS-Nachricht und geeignete Parser
JMS-Nachricht für Ausgabe
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:30

ac24870_