Eine Reihe von Ordnern wurde für die Verwendung mit WebSphere MQ-Produkten definiert.
Jeder Ordner befindet sich in einem separaten NameValueData-Feld, wobei jedem dieser Felder ein NameValueLength-Feld vorangestellt ist.
com.Firma.xxx oder com.Firma.Daten
Das Element <Set> ist erforderlich, wenn für <Msd> mrm, xmlnsc oder idoc angegeben ist.
Das Element <Type> ist erforderlich, wenn für <Msd> mrm angegeben ist.
Das Element <Fmt> ist erforderlich, wenn für <Msd> mrm oder idoc angegeben ist.
Wenn sich in der Nachrichtenbaumstruktur der Ausgabe ein MQRFH2-Header befindet, wird immer ein <mcd>-Ordner hinzugefügt und ausgefüllt. Der Grund dafür ist, dass der MQRFH2-Header die Nachrichtenschablone der Nachricht präzise wiedergibt. Der Ordner <mcd> muss nicht aus dem MQRFH2-Ordner gelöscht werden. Wenn er beispielsweise durch einen Compute-Knoten gelöscht wird, wird er beim Verlassen automatisch vom Knoten hinzugefügt und ausgefüllt.
SET OutputRoot.BLOB.UnknownParserName = ''; SET OutputRoot.BLOB.BLOB = ASBITSTREAM(InputBody);
Der Ordner <psc> wird für die Übertragung von Publish/Subscribe-Befehlsnachrichten zum Broker verwendet.
Im Feld NameValueData kann nur der Ordner psc angegeben werden.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Befehlsnachrichten.
Im Ordner <pscr> werden die Informationen gespeichert, die vom Broker in Antwort auf Publish/Subscribe-Befehlsnachrichten gesendet werden.
Eine Antwortnachricht enthält nur jeweils einen pscr-Ordner.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Nachricht mit Brokerantwort.
Der Broker ignoriert diesen Ordner in den Nachrichten, die er von Publish/Subscribe-Anwendungen erhält.
Weitere Informationen zum Inhalt von JMS-Nachrichten finden Sie im Abschnitt JMS-Nachrichtenstruktur.