Mit dem Befehl mqsicreateconfigurableservice kann ein neuer Objektname für eine externe Brokerressource wie z. B. einen JMS-Provider erstellt werden.
Wenn der Parameter -c auf 'JMSProviders' gesetzt ist, wird als Objektname entweder ein IBM definierter JMS-Providername oder ein benutzerdefinierter JMS-Providername erwartet.
Wenn Sie den Parameter -c auf 'JMS-Providers' und den Parameter -n auf 'jarsURL' setzen, wird eine URL erwartet, die die Dateiadresse der JAR-Dateien des JMS-Providers angibt, wobei 'file://' in der URL übergangen wird. Wenn Sie den Parameter -n nicht angeben, wird das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Klassen des Brokers als Standardposition für die JAR-Dateien des JMS-Providers verwendet.
Wenn Sie den Parameter -c auf 'JMSProviders' und den Parameter -n auf 'nativeLibs' setzen, wird eine Dateiadresse einer nativen Bibliothek eines JMS-Providers erwartet. Wenn Sie den Parameter -n nicht angeben, wird als Standardposition für die native Bibliothek eines JMS-Providers der LIL-Pfad (LilPath) des Brokers verwendet.
mqsicreateconfigurableservice WBRK6_DEFAULT_BROKER -c JMSProviders -o JMS_MyProviderXYZ
mqsicreateconfigurableservice WBRK6_DEFAULT_BROKER -c JMSProviders -o JMS_ProviderABC
mqsicreateconfigurableservice WBRK6_DEFAULT_BROKER -c JMSProviders -o JMS_ProviderABC
-n jarsURL,nativeLibs -v file://D:\ProviderABC\java,D:\ProviderABC\libs