Für einen erfolgreichen Betrieb von WebSphere Event Broker sind zusätzliche Softwareprodukte erforderlich.
Für alle WebSphere Event Broker-Komponenten ist WebSphere MQ mit der mindestens unterstützten Version erforderlich (siehe Tabelle).
WebSphere MQ Version 6.0 (mit angepassten Bedingungen für die gemeinsame Verwendung mit WebSphere Event Broker) wird auf DVD (nur unter Linux on x86 und Windows) und auf CD (auf allen Plattformen) bereitgestellt. Wenn Sie über eine frühere Version von WebSphere MQ verfügen, können Sie die aktuelle Version unter Verwendung der bereitgestellten CDs oder DVD aktualisieren.
Für alle Laufzeitkomponenten (Broker, Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver) ist ein
WebSphere MQ-Warteschlangenmanager erforderlich. Jeder Komponente desselben Typs muss eine dedizierter
lokaler Warteschlangenmanager zugeordnet sein. Es können sich nicht mehrere Broker einen einzigen
Warteschlangenmanager teilen; diese Einschränkung gilt auch für Konfigurationsmanager und Benutzernamensserver. Komponenten unterschiedlichen Typs können sich einen Warteschlangenmanager teilen; beispielsweise können ein Broker und ein Konfigurationsmanager auf einem einzelnen Computer einen Warteschlangenmanager gemeinsam nutzen.
Betriebssystem | Voraussetzungen |
---|---|
AIX |
WebSphere MQ Version 5.3.0.1 (oder höher)1+2+3 |
![]() Linux on POWER mit ![]() |
WebSphere MQ Version 6.0.0.0 (oder höher)1+2+3 |
Linux on POWER mit |
WebSphere MQ Version 6.0.2.0 (oder höher)1+2+3 |
HP-UX on Itanium |
WebSphere MQ Version 6.0.1.1 (oder höher)1+2+3 |
z/OS4 | WebSphere MQ Version 5.3.1 (oder höher) |
Wenn WebSphere MQ Version 5.3 bereits installiert ist, wird die Komponente zur Nachrichtenübertragung mit Java nicht standardmäßig installiert. Prüfen Sie, ob diese Komponente installiert ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie diese Komponente von der CD mit WebSphere MQ Version 5.3 installieren.
Wenn Sie WebSphere MQ Version 6 mithilfe des Windows-Launchpads installieren, werden bei der Express-Installation alle erforderlichen Komponenten automatisch installiert. Beim Installationstyp 'Erweitert' müssen Sie eine angepasste Installation auswählen und darin die Serverkomponenten und Java Messaging-Komponenten einschließen.
Wenn Sie das Installationsprogramm für WebSphere MQ Version 6 direkt von einer Plattform aus starten (dies gilt für alle Plattformen einschließlich Windows), müssen Sie eine angepasste Installation auswählen und die Server-Komponente und die Komponente für die Nachrichtenübertragung mit Java einschließen.
Wenn Sie den WebSphere MQ-Explorer, die grafische Oberfläche, die nur unter Linux on x86 und Windows verfügbar ist, verwenden möchten, installieren Sie WebSphere Eclipse Platform Version 3.0.1 und die WebSphere MQ Explorer-Komponenten.
Wahlweise können Sie auch andere Komponenten für die Verwendung mit WebSphere Event Broker installieren.
Sie können WebSphere MQ nicht installieren, wenn bereits WebSphere Application Server Version 5 installiert ist, da Sie die Komponente für eingebettete Nachrichtenübertragung nicht auf das vollständige WebSphere MQ-Produkt aktualisieren können. Sie müssen zunächst WebSphere Application Server Version 5 deinstallieren, WebSphere MQ installieren, und anschließend WebSphere Application Server Version 5 erneut installieren.
WebSphere Event Broker ist mit WebSphere Application Server Version 6 voll kompatibel. Sie müssen keine speziellen Aktionen ausführen, um die erfolgreiche Interaktion zwischen diesen Produkten sicherzustellen.
Weitere Informationen zu WebSphere MQ-Produkten und unterstützten Versionen entnehmen Sie der Website Produktinformationen zu WebSphere MQ.
Es ist eine Java Runtime Environment (JRE) erforderlich. Die unterstützte Mindestversion ist Version 1.4.2; Version 5 (auch als Java 1.5 bekannt) SR2 wird ebenfalls unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Java-Version unter z/OS anpassen und Webseite von Java 2 on z/OS.
Das Message Brokers Toolkit enthält Komponenten der integrierten Entwicklungsumgebung von Rational Application Developer (RAD). Diese Komponenten stellen ein allgemeines Rational-Framework bereit, das von anderen kompatiblen Rational-Produkten gemeinsam genutzt wird, falls eines oder mehrere dieser Produkte auf dem gleichen System installiert sind.
Weitere Informationen zu RAD und das Message Brokers Toolkit finden Sie unter Installationshandbuch.
Zur besten Anzeige des Information Centers vom Message Brokers Toolkit aus wird für Windows die Verwendung von Internet Explorer Version 6.0 (oder höher) empfohlen, für Linux on x86 die Verwendung von Mozilla 1.4.2. oder (höher).
Bei einigen Linux on x86-Angeboten wird Mozilla nicht standardmäßig installiert. Wenn Sie das Message Brokers Toolkit auf Ihrem Linux on x86-System installieren möchten, stellen Sie sicher, dass auf dem System eine unterstützte Version von Mozilla installiert ist. Ist dies nicht der Fall, installieren Sie Mozilla von Ihrem Datenträger mit dem Betriebssystem Linux on x86.