Migrieren Sie einen Konfigurationsmanager der Version 5.0 auf demselben System auf Version 6.0.
Vor dem Start
Lesen Sie die Informationen unter Koexistenz mit vorherigen Versionen und anderen Produkten.
Wenn der Konfigurationsmanager mit einer Ländereinstellung ausgeführt wird, die nicht unter Ländereinstellungen aufgeführt ist, prüfen Sie, ob die Codepage zu den unterstützten Codeseiten gehört und die Ländereinstellung korrekt konfiguriert ist.
Wenn keine zusätzliche Hardware zur Verfügung steht, die erfolgreiche Migration des Konfigurationsmanagers aber bestätigt werden soll, bevor Sie den Konfigurationsmanager der Version 5.0 entfernen, migrieren Sie den Konfigurationsmanager an eine andere Speicherposition auf demselben Computer. In diesem Fall können Sie auch den Namen des Konfigurationsmanagers ändern.
Sie müssen einen anderen Namen und einen anderen Warteschlangenmanager für den Version 6.0 Konfigurationsmanager angeben.
Geben Sie über den Parameter -n des Befehls mqsicreateconfigmgr die Datenbank des Konfigurationsmanagers der Version 5.0 an. Diese Option initialisiert den Version 6.0 Konfigurationsmanager mit den Details der Domänenkonfiguration aus dem Version 5.0 Konfigurationsmanager.
Wenn Sie auf den WebSphere MQ-Kanälen zum Konfigurationsmanager MCA-Benutzer konfiguriert haben, treten möglicherweise Probleme auf, wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem migrierten Konfigurationsmanager über das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 herzustellen. Sie können diese Probleme beheben, indem Sie Zugriffssteuerungslisten für Benutzer konfigurieren, die das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsüberlegungen für die Workbench.
Wenn Sie diese Aufgaben abgeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt Aufgaben nach der Migration. Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben, die im Anschluss an eine Migration gegebenenfalls auszuführen sind.