mqsirestoreconfigmgr-Befehl

Mit dem Befehl mqsirestoreconfigmgr können Sie Konfigurationsmanager-Archivdateien wiederherstellen, die Sie bei einer früheren Verwendung des Befehls mqsibackupconfigmgr erstellt haben.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPRSCM anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Konfigurationsmanager-PDSE

Zweck

Sie können mit dem Befehl mqsirestoreconfigmgr einen Konfigurationsmanager aus gesicherten Dateien auf dem ursprünglichen System oder auf einem anderen System erneut erstellen.

Hinweise zur Nutzung

  1. Stoppen Sie den Konfigurationsmanager, bevor Sie den Befehl ausführen.
  2. Führen Sie diesen Befehl auf dem Computer aus, auf dem der Konfigurationsmanager erstellt wurde.
  3. Falls Sie den Konfigurationsmanager wiederherstellen möchten, weil das Konfigurationsrepository beschädigt ist, stellen Sie das Repository von einer vorherigen erfolgreichen Sicherungsversion her.
  4. Wenn Sie das Repository des Konfigurationsmanagers unter z/OS wiederherstellen möchten und die Sicherungskopie des Repositorys ursprünglich auf einer anderen Plattform als z/OS erstellt wurde (oder umgekehrt), müssen Sie die gespeicherte Datei service.properties in folgendes Verzeichnis kopieren:
    <Konfigurationsmanager-Verzeichnis>/components/<Komponentenname>/<Verzeichnisname>/service.properties
    Zuvor muss der Befehl mqsirestoreconfigmgr ausgeführt werden.

Syntax

Parameter

Konfigurationsmanagername
(Erforderlich) Der Name des Konfigurationsmanagers.
-d Archivverzeichnis
(Erforderlich) Das Verzeichnis, in dem das Archiv gespeichert wird.
-a Archivname
(Erforderlich) Der Name des Sicherungsarchivs.
-w Arbeitspfad
(Optional) Der Pfad für das Konfigurationsmanager-Repository.

Autorisierung

Unter Windows werden durch diesen Befehl die Sicherheitszugriffsrechte für die Servicebenutzer-ID geändert; die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl ausgeführt wird, muss der Gruppe Windows Administratoren auf dem lokalen System angehören.

Auf Linux- und UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID zur Gruppe mqbrkrs gehören.

Zugehörige Konzepte
Konfigurationsmanager
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:54

an23090_