Befehl 'mqsireporttrace' - Windows-, Linux- und UNIX-Systeme

Verwenden Sie den Befehl mqsireporttrace, um die derzeit aktiven Traceoptionen anzuzeigen.

Syntax

Benutzertrace

Servicetrace

Parameter

Komponente
(Erforderlich) Der Name eines Brokers, eines Konfigurationsmanagers, für den Optionen dokumentiert sind, oder der feste Wert UserNameServer (alle unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung unter Linux- und UNIX-Systemen).
-u
(Für Benutzertrace erforderlich) Berichtsdaten werden aus dem Benutzertrace abgeleitet.
-e Ausführungsgruppe
(Für Benutzertrace erforderlich, sonst optional) Die Bezeichnung der Ausführungsgruppe, für die ein Bericht angefordert wird. Diese Option ist nur zulässig, wenn als Komponente ein Broker angegeben wurde.
-f Nachrichtenfluss
(Optional) Die Bezeichnung des Nachrichtenflusses, für den ein Bericht angefordert wird. Diese Option ist nur zulässig, wenn Sie einen Broker als Komponente und eine Ausführungsgruppe angegeben haben.

Zusätzliche Parameter für den Servicetrace

Diese Optionen sollten nur verwendet werden, wenn Sie vom IBM Support Center oder in einer BIPxxxx-Nachricht dazu aufgefordert werden.

-t
(Für Servicetrace erforderlich) Berichtsdaten werden aus dem Servicetrace abgeleitet.
-b
(Alternativ zu -e auf allen Plattformen) Fordert einen Bericht für die agent-Funktion an.

Beispiele

Geben Sie folgenden Befehl ein, damit Ableitungsberichtsdaten aus dem Service-Trace für die Ausführungsgruppe 'exgrp1' im Broker WBRK_BROKER geschrieben werden:
mqsireporttrace WBRK_BROKER -t -e "exgrp1"
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:49:57

an28400_