Beim Start einer Komponente (Broker,
Benutzernamensserver oder
Konfigurationsmanager) wird automatisch eine Basiskomponentenprüfung ausgeführt. Diese Überprüfung umfasst:
- WebSphere MQ-Basisinformationen
- DB2-Informationen
- Registrierungsinformationen
- Konfigurationsprüfung
Wenn ein Fehler auftritt, wird die Komponente nicht gestartet. Das Ergebnis dieses Prüfschritts wird in das Jobprotokoll der Komponente geschrieben.
Darüberhinaus muss überprüft werden, dass das gesamte installierte WebSphere Event
Broker-System ordnungsgemäß ausgeführt wird, d. h., dass keine Systemfehler vorliegen und das System wie erwartet funktioniert. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie WebSphere Event
Broker zum ersten Mal installieren.
Laden Sie sich WebSphere Event
Broker SupportPac IP13 zur Ansicht herunter.
Dieses SupportPac umfasst:
- Tools zum Test von WebSphere Event
Broker-Datenflüssen, die unter z/OS ausgeführt werden. Diese Tools bieten Folgendes:
- Put/Get-Benutzernachrichten
- Messung der abgelaufenen Zeit
- CPU-Zeit für die Verarbeitung der Nachrichten
- Empfehlungen für die Umgebungskonfiguration
- Empfehlungen für den Entwurf von Datenflüssen für Bewertungen, um den Bedarf an Anwendungen außerhalb der WebSphere Event
Broker-Umgebung zu reduzieren.
- WebSphere Event
Broker-Datenflüsse, mit denen der in Ihrer Umgebung erreichte Durchsatz mit dem bei IBM verglichen werden kann.
Die im WebSphere Event
Broker SupportPac IP13 bereitgestellten Tools enthalten Erklärungen zu möglichen Abweichungen der Ergebnisse.
Unter folgendem Link können Sie auf
WebSphere Event
Broker SupportPac IP13 zugreifen -
IP13.