Sie können die Objekte und Eigenschaften auswählen, die der
Java Virtual Machine (JVM) zugeordnet sind, die Sie ändern möchten.
Zum Ändern dieser Eigenschaften müssen Sie den Brokernamen angeben und den
Objektnamen auf ComIbmJVMManager festlegen.
Wenn Sie eine Portnummer für den Debug festlegen, müssen Sie auch den Parameter -e integrieren und den Namen der Ausführungsgruppe angeben, die den Port verwenden wird. Wenn Sie die Größe des Heapspeichers angeben, übergehen Sie den Parameter -e; die Größe wird sich auf alle Ausführungsgruppen aus, die im Broker erstellt wurden.
- -n jvmMinHeapSize
- Die Mindestgröße des Speichers, der für die JVM verfügbar ist.
- -n jvmMaxHeapSize
- Die maximale Größe des Speichers, der für die JVM verfügbar ist. Wenn Sie eine Publish/Subscribe-Domäne konfiguriert haben, müssen Sie bei der ständigen Veröffentlichung von Ausführungsgruppen diesen Wert möglicherweise erhöhen. Wenn Sie den XMLTransformation-Knoten in einen oder mehreren Nachrichtenflüssen integriert haben und der Knoten sehr große XML-Nachrichten verarbeitet, muss dieser Parameter möglicherweise ebenfalls erhöht werden.
- -n jvmDebugPort
- Der Port, an dem die Ausführungsgruppe empfangsbereit ist. Zur Aktivierung der Fehlerbehebung in der Ausführungsgruppe müssen Sie eine Portnummer festlegen.
- Wertetyp - Integer
- Anfangswert - 0
Beispiele zum Ändern von Parametern für die JVM finden Sie unter mqsichangeproperties-Befehl. Für bestimmte Tasks stehen weitere Beispiele zur Verfügung: