Fehler beim Implementieren von Nachrichtenflüssen beheben

  1. Um Fehler beim Implementieren zu beheben, müssen Sie folgende Protokolle überprüfen:

    Diese Protokolle befinden sich möglicherweise auf unterschiedlichen Systemen und müssen in Verbindung mit der Ausgabe der Workbench verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Einsetzung erfolgreich war.

    Verwenden Sie den Befehl mqsilist, um zu überprüfen, ob die Implementierung erfolgreich war, oder schauen Sie im Windows-Ereignisprotokoll bzw. im Ereignisprotokoll der Brokerdomäne nach.

  2. Verwenden Sie bei Problemen bei der Einsetzung die folgende Prüfliste:
    • Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager aktiv ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die Kanäle aktiv sind.
    • Zeigen Sie den Kanalstatus an, um zu überprüfen, ob sich die Anzahl der gesendeten Systemnachrichten erhöht.
    • Überprüfen Sie den Kanal vom fernen Ende.
    • Überprüfen Sie den Namen des Warteschlangenmanagers.
    • Bestimmen Sie, ob sich der Kanal in einem Clusterkanal befindet.

Dieses Thema enthält Lösungsvorschläge für einige häufig auftretende Probleme, die beim Implementieren von Nachrichtenflüssen oder Nachrichtengruppen entstehen können.
Vorbereiten der Implementierung:
Während der Implementierung:
Implementierung abbrechen:
Nach der Implementierung:

Migrierte Nachrichtenflüsse sind nicht zum Hinzufügen in ein Brokerarchiv verfügbar

Eine Brokerarchivierungsdatei kann nicht in einen Broker verschoben (gezogen) werden

Die kompilierte Nachrichtenflussdatei (CMF-Datei) wurde nicht generiert

Der Nachrichtenfluss kann nur auf dem Testsystem eingesetzt werden

Ihre Implementierung gibt an, dass der Broker nicht vorhanden ist

Der Konfigurationsmanager möchte einen Broker einsetzen, der nicht vorhanden ist

Der Konfigurationsmanager hat die Speicherkapazität überschritten

Beim Implementieren unter z/OS werden Fehlernachrichten ausgegeben

Für eine gemeinsam genutzte Warteschlange, die mehrere Instanzen eines Nachrichtenflusses unter z/OS bedient, ist eine erwartete serielle Anordnung für die Eingabe nicht eingetreten

MQe-Knoten funktionieren nach dem Implementieren in einem Broker mit Version 6.0 nicht mehr so wie erwartet.

Beim Implementieren werden Fehlernachrichten ausgegeben

Die Fehlernachrichten, die möglicherweise während einer Implementierung generiert werden, sind im Folgenden zusammen mit Erläuterungen aufgelistet:

Nachricht BIP1536
  • Szenario: Sie haben den Konfigurationsmanager für die Ausführung mit einer Benutzer-ID und einen Broker für die Ausführung auf einem anderen System mit einer anderen Benutzer-ID definiert. Die Implementierung erfolgt zwar, aber wenn sie Nachrichtenflüsse und im Broker implementieren, wird Fehlernachricht BIP1536 ausgegeben.
  • Erläuterung: Der Konfigurationsmanager kann keine internen Subskriptionen im Broker eintragen, weil der Broker unter einer anderen Benutzer-ID als der Konfigurationsmanager ausgeführt wird. Interne Nachrichten werden zwischen dem Broker und dem Konfigurationsmanager über die Funktion Publish/Subscribe weitergeleitet. Diese Nachrichten werden durch WebSphere MQ übertragen, für das bestimmte Berechtigungen erforderlich sind.
  • Lösung:
    • Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID des Brokers zu den Gruppen mqm und mqbrkrs gehört.
    • Definieren Sie die Benutzer-ID des Brokers auf dem System, auf dem der Konfigurationsmanager ausgeführt wird.
    • Definieren Sie die Benutzer-ID des Konfigurationsmanagers auf dem System, auf dem der Broker ausgeführt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass alle IDs in Kleinbuchstaben geschrieben wurden, damit sie auf den verschiedenen Systemen kompatibel sind.
Nachrichten BIP1536 und BIP7017
  • Szenario: Sie erhalten die Fehlernachrichten BIP1536 und BIP7017.
  • Erläuterung: Bei der Registrierung der internen Subskriptionen des Konfigurationsmanager für Themen, die die Statusänderung des Brokers betreffen, die jedes Mal versucht wird, wenn Sie eine vollständige Konfiguration implementieren, tritt ein Fehler auf. Die Ursache des Problems wird durch die Nachricht BIP7017 angezeigt. In dieser Nachricht wird angegeben, dass die Einsetzung mit einem konfigurierten Benutzernamensserver ausgeführt wird, dass jedoch im Benutzercache des Brokers, den Sie einsetzen, nicht die Servicebenutzer-ID des Konfigurationsmanagers enthalten ist.
  • Lösung: Führen Sie folgende Überprüfungen durch. Wenn Sie den Fehler identifizieren und beheben, werden die Subskriptionen bei der nächsten Implementierung richtig registriert:
    • Stellen Sie sicher, dass der Benutzernamensserver-Broker gestartet ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die WebSphere MQ-Kanäle zwischen dem Benutzernamensserver und dem Broker gestartet sind.
    • Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID in der Domäne des Benutzernamensservers vorhanden ist.
Beginn der ÄnderungNachricht BIP2045
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2045 wird nach der Implementierung im Message Brokers Toolkit angezeigt.
  • Erläuterung: Jeder Broker wird durch eine global eindeutige ID (UUID) identifiziert, die bei der Definition des Brokers im Konfigurationsmanager gespeichert wird. Die UUID wird auch im Broker gespeichert, wenn die erste Implementierungsnachricht empfangen wird. Wenn der Broker eine Implementierungsnachricht empfängt, die eine andere UUID enthält, weist er die Implementierungsnachricht zurück und gibt die Fehlernachricht BIP2045 aus. Dies ist unter folgenden Umständen der Fall:
    • Es wird versucht, eine Implementierung von einem zweiten Konfigurationsmanager durchzuführen; dieses Szenario wird nicht unterstützt.
    • Der Konfigurationsmanager wird erneut erstellt, aber nicht der Broker.
    • Beim Löschen und erneuten Erstellen des Brokers treten Probleme mit dem WebSphere MQ-Kanal auf.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass nur ein Konfigurationsmanager zum Steuern eines einzigen Brokers verwendet wird. Falls dies nicht das Problem ist, gehen Sie nach den Anweisungen in der Fehlernachricht BIP2045 vor, um die Kontrolle über den Broker zurückzugewinnen, indem Sie den Broker erneut erstellen und die Nachrichtenflussanwendungen erneut implementieren.
Ende der Änderung
Fehler BIP2066
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2066 wird angezeigt.
  • Erläuterung: Die Implementierungsanforderung wurde von der Ausführungsgruppe nicht bestätigt, bevor das Brokerzeitlimit Konfigurationszeitlimit plus der Konfigurationszeitlimitverzögerung (Standardwert 60 Sekunden) abgelaufen war.
  • Lösung: Ändern Sie diese Zeitlimits mit Hilfe der Parameter -g und -k der Befehle mqsicreatebroker und mqsichangebroker.
Fehler BIP2242
  • Szenario: Fehlernachricht BIP2242 wird angezeigt.
  • Erläuterung: Die Einsetzungsanforderung (Konfigurationsänderung) wurde nicht angenommen, bevor das Zeitlimit ConfigurationTimeout des Brokers (standardmäßig 300 Sekunden) überschritten wurde. Das Zeitlimit muss groß genug sein, damit der Nachrichtenfluss die Verarbeitung der aktuellen Nachricht beenden und anschließend die Einsetzungsanforderung annehmen kann.
  • Lösung: Ändern Sie diese Zeitlimits mit Hilfe der Parameter -g und -k der Befehle mqsicreatebroker und mqsichangebroker.
  • Szenario: Beim Implementieren eines Brokers wird die Fehlernachricht BIP7053S angezeigt.
  • Erläuterung: Dieser Fehler tritt in einer Multi-TCP/IP-Stack-Umgebung auf und zeigt an, dass die TCP/IP-Umgebung der UNIX System Services (USS) nicht korrekt eingerichtet wurde.
    WebSphere Event Broker verwendet USS-Funktionen, um den Hostnamen für ein bestimmtes System abzurufen. Die folgende Fehlernachricht wird angezeigt, wenn der Standard-Hostname in der USS-Umgebung nicht korrekt konfiguriert ist:
    BIP7053S: Broker $SYS_mqsi 0 unexpected Java exception java.lang.Error: -2103399272!java.net.UnknownHostException :
    Hostname: Hostname
    Der in der Fehlernachricht genannte Hostname ist der Name, der als Ergebnis des Aufrufs gethostname an den Broker zurückgegeben wurde.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass die TCP/IP-Umgebung in USS korrekt konfiguriert ist.

Bei einem Abbruch einer Implementierung wird in mqsilist zwar ein Nachrichtenfluss in einer Ausführungsgruppe, jedoch nicht in den Tools angezeigt.

Das Ergebnis einer Implementierung wird Ihnen nicht mitgeteilt

Sie erhalten keine Bestätigung darüber, dass die Einsetzung erfolgreich war

Es werden keine eingesetzten Nachrichtenflüsse angezeigt

Ein gelöschter Broker bleibt im Domänennavigator

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 24. Aug. 2006
au16540_