Der automatische Modus gibt Ihnen die Möglichkeit, Codeprüfungen automatisch über eine Befehlszeile oder ein Ant-Script durchzuführen, ohne Benutzereingabe und die grafische Benutzerschnittstelle des Produkts.
Zweck
Die Befehlszeile startet eine automatische oder "Headless"-Workbench (d. h. ohne Benutzerschnittstelle für die Entwicklungsumgebung) und führt die in dem angegebenen Arbeitsbereich gefundenen Startkonfigurationen für die Codeprüfung aus.
Nachstehend finden Sie die Basissyntax der Befehlszeile zur Ausführung einer Codeprüfung im automatischen Modus:
<Eclipse-verzeichnis>/jre/bin/java <verbindliche-parameter> <optionale-parameter>
Verbindliche Parameter
Es gibt drei Kategorien verbindlicher Parameter:
- Produkt-VM
- Eclipse
- Befehlszeile
Produkt-VM
- -Xj9
- Startet die Anwendung für den Befehlszeilenmodus gemeinsam mit anderen, unter Hilfe > Info über > Eclipse-Plattform > Konfigurationsdetails aufgeführten Parametern.
- -cp <klassenpfad>/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main
- Startet Eclipse im automatischen Modus mit dem angegebenen Klassenpfad. Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, falls Leerzeichen im Pfad enthalten sind.
- Verwenden Sie unter Windows an Stelle eines einfachen jeweils einen doppelten umgekehrten Schrägstrich (\\).
Beispiel: "C:\\Programme\\IBM\\Rational\\".
- Eclipse
- -plugincustomization <anpassungspfad-für-das-plug-in>
- Ersetzt den Anpassungspfad für das Plug-in durch den Pfad der Datei pluginCustomization.ini Ihres Plug-ins.
- -application com.ibm.r2a.command.line.mode.CommandLineModeApplication
- Gibt die Anwendung für die Ausführung der Codeprüfung an.
- -data <arbeitsbereich>
- Gibt die Position des Arbeitsbereichs an, in dem die Startkonfigurationen enthalten sind.
Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, falls Leerzeichen im Pfad enthalten sind. Verwenden Sie unter Windows an Stelle eines einfachen jeweils einen doppelten umgekehrten Schrägstrich (\\).
Beispiel: "C:\\Programme\\IBM\\Rational\\".
- -os linux
- Gibt Linux als Betriebssystem an. Dieser Parameter stammt aus dem Abschnitt .
- -ws gtk
- Gibt die für bestimmte Eclipse-Komponenten erforderlichen Konfigurationsparameter für die Benutzerschnittstelle an.
Dieser Parameter stammt aus dem Abschnitt .
- Befehlszeile
- -reportDirectory verzeichnispfad
- Gibt das Verzeichnis an, in dem die Berichtsdateien erstellt werden sollen. Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, falls Leerzeichen im Pfad enthalten sind. Verwenden Sie unter Windows an Stelle eines einfachen jeweils einen doppelten umgekehrten Schrägstrich (\\).
Beispiel: "C:\\Programme\\IBM\\Rational\\".
Optionale Parameter
- -persistKind html|xml
- Gibt an, ob nur ein HTML- oder ein XML-Bericht erstellt werden soll. Standardmäßig werden beide Berichte generiert.
- -verbose
- Erstellt eine einfache Zustandsausgabe, die nur zu Debugzwecken dient.
- -excludeClient
- Gibt einen oder mehrere Clients nach Namen an, die aus der Codeprüfung ausgeschlossen werden sollen.
- -onlyClient
- Gibt an, dass nur ein einziger Client nach Namen ausgeführt werden soll. Standardmäßig werden alle Clients nach Namen ausgeführt.
- -reportDirectory
- Gibt das Verzeichnis an, in dem die generierten Berichte nach der Codeprüfung gespeichert werden. Das Standardberichtsverzeichnis befindet sich in den Metadaten des Befehlszeilen-Plug-ins.
- -timeStampMode
- Gibt das Verzeichnis an, in dem die generierten Berichte nach der Codeprüfung gespeichert werden, und versieht den Bericht mit einer Zeitmarke.
Beispiel
Das nachstehende Ant-Beispielscript führt alle Startkonfigurationen, die sich im Verzeichnis
D:\workspace befinden, unbeaufsichtigt aus, und speichert die Ergebnisse im Arbeitsbereich in einem Verzeichnis
batch_report.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8">
<project name="MyTestProject" default="CodeReviewHeadless" >
<target name="CodeReviewHeadless">
<property name="eclipse_dir" value="D:\\eclipse"/>
<property name="workspace_dir" value="D:\\workspace"/>
<property name="options" value=" -plugincustomization <pluginCustomizationPath> -onlyClient CodeReview -reportDirectory ${workspace_dir}\\batch_report -timeStampMode"/>
<exec executable="${eclipse_dir}/jre/bin/java" dir="${eclipse_dir}" vmlauncher="false">
<arg line="-Xj9 -Dorg.eclipse.swt.browser.internal.flash -Dorg.eclipse.emf.ecore.EPackage.Registry.INSTANCE=org.eclipse.emf.ecore.impl.EPackageRegistryImpl -cp ${eclipse_dir}/startup.jar org.eclipse.core.launcher.Main -application com.ibm.r2a.command.line.mode.CommandLineModeApplication -data ${workspace_dir} ${options}" />
</exec>
</target>
</project>