Sonde im Probekit Editor modifizieren

Auf der grafischen Schnittstelle des Probekit Editors können Sie den Quellcode für eine Sonde modifizieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sonde im Probekit Editor zu modifizieren:

  1. Öffnen Sie das Probekit-Projekt, das die zu modifizierende Sondenquellendatei enthält.
  2. Klicken Sie im Paket-Explorer doppelt auf die Sondenquellendatei, die Sie modifizieren möchten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Popup-Menü Öffnen mit > Probekit Editor aus. Daraufhin wird der Probekit Editor geöffnet und die Sondenobjekte werden im Baumstrukturbereich des Editors angezeigt.
  3. Sie können für die Sonde folgende Aktionen ausführen. (Ausführliche Informationen zu Sondenobjekten und ihren Merkmalen finden Sie im Artikel Referenzinformationen zu Probekit-Elementen.)
    • Wenn Sie die Merkmale eines vorhandenen Objekts ändern möchten, wählen Sie es in der Baumstruktur aus. Bearbeiten Sie dann die Werte im Editierteilfenster des Editors.
    • Wenn Sie ein Objekt löschen möchten, wählen Sie es in der Baumstruktur aus und klicken Sie auf Delete oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie im Popup-Menü Delete aus.
    • Wenn Sie ein neues Objekt hinzufügen möchten, klicken Sie in der Baumstruktur mit der rechten Maustaste auf das dem neuen Objekt übergeordnete Objekt und wählen Sie New und den Namen des Kindobjekts aus, das Sie hinzufügen möchten. Im Popup-Menü werden nur Kindobjekte aufgelistet, die für das in der Baumstruktur ausgewählte Objekt gültig sind. Menüeinträge für gültige Objekte, die nicht mehr hinzugefügt werden können, sind inaktiviert.
    • Wenn Sie ein Kindobjekt in ein anderes übergeordnetes Objekt verschieben oder kopieren möchten, klicken Sie in der Baumstruktur des Editors mit der rechten Maustaste auf das Kindobjekt, das Sie verschieben oder kopieren möchten. Wählen Sie dann im Popup-Menü Cut oder Copy aus. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das neue übergeordnete Objekt und wählen Sie Paste aus. Der Popup-Menüeintrag Paste ist inaktiviert, wenn das einzufügende Objekt für das in der Baumstruktur ausgewählte Objekt ungültig ist.
    • Wenn Sie die Reihenfolge der Filterregeln für eine Sonde ändern möchten, klicken Sie auf das Target-Objekt für die Regel und ziehen Sie es in der Liste der Target-Objekte nach oben oder unten. Die Zielposition des Objekts bei dessen Übergabe wird durch eine dicke Linie angezeigt.
  4. Wenn Sie die Sonde modifiziert haben, klicken Sie auf Datei > Speichern. Wenn der automatische Build aktiviert ist, wird automatisch ein neuer Build für die modifizierte Sonde erstellt.
Anmerkung: Wenn Sie im Merkmalfeld Import directive für ein Sondenobjekt 'Import' einen Wert eingeben möchten, geben Sie nur den Namen des zu importierenden Pakets oder der zu importierenden Klasse ein. Geben Sie nicht das Schlüsselwort "import" oder ein abschließendes Semikolon (;) an.

Übergeordnetes Thema: Mit Sonden arbeiten

Zugehörige Tasks
Sonde mit dem Probekit Editor erstellen

Zugehörige Verweise
Probekit Editor
Referenzinformationen zu Probekit-Elementen
Probekit-Beispiele

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.