Probekit im Überblick

Das Probekit ist ein Script-fähiges Gerüst für Bytecodeinstrumentierung (BCI), mit dem Sie Java-Codefragmente schreiben können, die in ein Programm eingefügt werden, um Informationen zur Ausführung des Programms bereitzustellen.

Eine Probekit-Datei kann eine Sonde oder mehrere Sonden enthalten. Jede dieser Sonden kann wiederum ein Sondenfragment oder mehrere Sondenfragmente enthalten. Sie können angeben, welche Sonden für ein bestimmtes Programm verwendet und wann die Sondenfragmente ausgeführt werden sollen.

Sondenfragmente werden zu einer Gruppe von Java-Methoden assembliert und dann kompiliert. Wenn eine Sonde kompiliert wird, werden die Sondencodefragmente mit einer Standardvorlage kombiniert. Außerdem wird Java-Quellcode für eine neue Klasse generiert. Die aus den Sondenfragmenten generierten Funktionen erscheinen als statische Methoden der generierten Sondenklasse.

Bei der Anwendung von Sonden bezieht sich die BCI-Steuerkomponente auf die Liste der Sonden und ihrer Zielmuster und fügt in die Zielprogramme Aufrufe der Sondenfragmentmethoden ein. Der Prozess des Einfügens von call-Anweisungen in Zielmethoden wird als Instrumentierung bezeichnet. Die von einem Sondenfragment angeforderten Datenfelder (z. B. der Methodenname und Argumente) werden als Argumente übergeben. Ein Vorteil dieses Systems besteht darin, dass eine Sonde ohne großen Systemaufwand in eine große Anzahl von Zielmethoden eingefügt werden kann.

Wenn Methoden einer Klasse die Filterregeln erfüllen und zur Instrumentierung ausgewählt werden können, wird diese Klasse als instrumentierte Klasse bezeichnet.

Sondenfragmente können wie folgt ausgeführt werden (eine vollständige Liste der Fragmenttypen finden Sie im Artikel Sondenobjekt 'Fragment'):
Sonden können auf folgende Informationen zu den Methoden zugreifen, in die sie eingefügt werden:

Übergeordnetes Thema: Laufzeitdaten mit benutzerdefinierten Sonden sammeln

Zugehörige Konzepte
Method- und Callsite-Sonden im Vergleich

Zugehörige Verweise
Probekit-Beispiele

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.