In den Tabellen dieses Artikels sind die Filter- und Hervorhebungsbefehle beschrieben, die Sie für die Analyse der Daten im Leistungsdiagramm für Aufrufe und der Ansicht 'Methodendetails' verwenden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Leistungsdiagramm für Aufrufe zu öffnen: Klicken Sie im Monitor für Profilerstellung mit der rechten Maustaste auf eine Profilerstellungsressource und wählen Sie im Popup-Menü
aus. Zum Öffnen der Ansicht 'Methodendetails' müssen Sie im Leistungsdiagramm für Aufrufe doppelt auf eine Methode klicken.Befehl | Beschreibung |
---|---|
Löscht den ausgewählten Knoten. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (mit Ausnahme des gelöschten Knotens). | |
Verdeckt den ausgewählten Knoten. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (einschließlich des verdeckten Knotens). | |
Löscht alle Knoten in der Klasse des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (mit Ausnahme der gelöschten Knoten). | |
Verdeckt alle Knoten in der Klasse des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (einschließlich der verdeckten Knoten). | |
Löscht alle Knoten im Paket des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (mit Ausnahme der gelöschten Knoten). | |
Verdeckt alle Knoten im Paket des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zeit (einschließlich der verdeckten Knoten). | |
Macht die letzte Filteroperation rückgängig | |
Setzt alle Knoten auf den Standardstatus zurück. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Fokussiert nur den ausgewählten Knoten und die ihm untergeordneten Knoten. Alle anderen Knoten werden verdeckt. | |
Verdeckt den ausgewählten Knoten und alle ihm untergeordneten Knoten. Die Elternknoten übernehmen die Zähler der verdeckten Knoten. | |
Löscht den ausgewählten Knoten und alle ihm untergeordneten Knoten. Die Elternknoten übernehmen nicht die Zähler der verdeckten Knoten. | |
Macht die letzte Operation rückgängig | |
Fokussiert erneut den Anfangsknoten und zeigt die 20 wichtigsten untergeordneten Knoten mit der längsten Gesamtzeit (Methoden + untergeordnete Methoden) an. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Blendet nur die Knoten ein, die dem ausgewählten Knoten unmittelbar untergeordnet sind | |
Blendet die 20 untergeordneten Knoten ein, deren Anteil an der Gesamtzeit (Methode + untergeordnete Methoden) für den ausgewählten Knoten am größten ist. | |
Blendet alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens ein | |
Blendet alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens aus | |
Blendet alle Knoten im Diagramm ein | |
Macht die letzte Operation rückgängig | |
Stellt die Standardanzeige des Diagramms wieder her: Der Ausgangsknoten mit den 20 wichtigsten untergeordneten Knoten mit der längsten Gesamtzeit (Methode und untergeordnete Methoden). |
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Keines | Entfernt die Hervorhebung für alle Knoten und Bögen |
10 Wichtigste nach Aufrufen | Hebt die 10 wichtigsten Knoten hervor, die am meisten Methodenaufrufe empfangen haben |
10 Wichtigste nach Basiszeit | Hebt die 10 wichtigsten Knoten mit der höchsten Gesamtzeit (ohne die Zeit für ihre untergeordneten Knoten) hervor |
10 Wichtigste nach kumulierter Zeit | Hebt die 10 wichtigsten Knoten mit der höchsten Gesamtzeit (einschließlich der Zeit für ihre untergeordneten Knoten) hervor |
10 Wichtigste nach durchschnittlicher Zeit | Hebt die 10 wichtigsten Knoten mit der höchsten durchschnittlichen Zeit pro Aufruf (ohne die Zeit für ihre untergeordneten Knoten) hervor. Die durchschnittliche Zeit für einen Knoten wird ermittelt, indem die für den Knoten erfasste Gesamtzeit durch die Anzahl der Aufrufe dividiert wird. |
10 Wichtigste nach Mindestzeit | Hebt die 10 wichtigsten Knoten mit der höchsten Mindestzeit (ohne die Zeit für ihre untergeordneten Knoten) hervor. Die Mindestzeit für einen Knoten ist die kürzeste für einen Aufruf erfasste Zeit. |
10 Wichtigste nach maximaler Zeit | Hebt die 10 wichtigsten Knoten mit der höchsten maximalen Zeit (ohne die Zeit für ihre untergeordneten Knoten) hervor. Die maximale Zeit für einen Knoten ist die längste für einen Aufruf erfasste Zeit. |
Untergeordnete | Hebt alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens hervor |
Direkt Untergeordnete | Hebt die 10 wichtigsten untergeordneten Knoten hervor, deren Anteil an der Gesamtzeit (Methode + untergeordnete Methoden) für den ausgewählten Knoten am größten ist |
Übergeordnete | Hebt alle Elternknoten des ausgewählten Knotens hervor |
Direkt Übergeordnete | Hebt nur die direkten Elternknoten des ausgewählten Knotens hervor |
Längster Pfad zur Ausgangsebene | Hebt den Pfad mit der längsten Gesamtzeit (Methoden + untergeordnete Methoden) vom ausgewählten Knoten zum Anfangsknoten hervor |
Methoden mit Quelle | Hebt Knoten hervor, für die Quellcode verfügbar ist |
Methoden mit verdeckten Methoden | Hebt Knoten hervor, in deren Gesamtzeit (Methoden + untergeordnete Methoden) die Zeit verdeckter Methoden enthalten ist |
Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Benutzerschnittstelle für die Erkennung von Leistungsengpässen
Zugehörige Tasks
Informationen aus der Ansicht 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' abrufen
Ansicht 'Leistungsdiagramm für Aufrufe' anpassen
Zugehörige Verweise
Ansicht 'Leistungsdiagramm für Aufrufe'