Objekt 'Probekit'

Das Probekit-Objekt ist der Container der Ausgangsebene für Sondenobjekte. Eine .probe-Quellendatei kann nur ein Probekit-Objekt enthalten. Wenn ein Build für die Sonde erstellt oder die Sonde importiert wird, wird die Sonde anhand von id und version des Probekit-Objekts in der Probekit-Registry identifiziert.

Das Probekit-Objekt ist erforderlich.

Das Probekit-Objekt enthält folgende Merkmale:
Merkmal Beschreibung
id Optionales Merkmal. Geben Sie eine eindeutige Identifikationszeichenfolge an, anhand derer diese Sonde in mehreren Versionen in der Probekit-Registry identifiziert werden kann. Eine Möglichkeit, eindeutige Identifizierungszeichenfolgen zu erstellen, ist das Prinzip der Domänenumkehrung bei Namen von Eclipse-Plug-ins und Java-Paketnamen. Wenn der Internet-Domänenname Ihrer Firma 'meinefirma.com' lautet und Ihre Sonde den Namen 'Beispiel' hat, ist die id-Zeichenfolge com.meinefirma.Beispiel wahrscheinlich eindeutig.
version Optionales Merkmal. Geben Sie eine aus mehreren Segmenten bestehende Versionsnummer an. Die Segmente müssen in Schreibweise mit Punkt angegeben werden. Beispiel: 1.3 oder 2.5.1. Wenn ein Build für die Sonde erstellt oder die Sonde importiert wird, vergleicht die Probekit-Registry die Versionsnummern, um festzustellen, welche Version einer Sonde aktueller ist. Dabei beginnt die Registry mit der ersten Zifferngruppe der Zeichenfolge, fährt dann mit der zweiten fort usw. Wenn alle Zifferngruppen zweier Versionszeichenfolgen bis zum Ende der kürzeren Zeichenfolge übereinstimmen, wird die längere Zeichenfolge als aktuellere Version angesehen. 2.5.1 wäre beispielsweise aktueller als 2.5.
Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="ASCII"?>
<probekit id="com.meinefirma.Beispiel" version="3.2.1">
   <label name= "Beispiel" description="Mustersonde"/>
   <probe>
      <fragment . . . >
         . . .
      </fragment>
      <fragment . . . >
         . . .
      </fragment>
   </probe>
</probekit>

Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zu Probekit-Elementen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.