Eine Sonde, für die ein Build erstellt wurde, können Sie exportieren und für andere Probekit-Benutzer freigeben.
Gehen Sie zum Exportieren einer Sonde wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Probekit-Projekt, das die zu exportierende Sonde enthält.
- Gegebenenfalls müssen Sie einen Build für das Sondenobjekt erstellen. Der Sonden-Builder erstellt die folgenden Dateien, die für den Exportassistenten
erforderlich sind:
- <meineSonde>.java
- <meineSonde>.class und <meineSonde>$Probe*.class
- <meineSonde>.probeinfo
- <meineSonde>.probescript
Hier steht <meineSonde> für den Namen
Ihrer .probe-Datei.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sondenprojekt und wählen Sie aus.
- Wählen Sie im Dialogfenster 'Export'
die Option Sonde aus und klicken Sie auf Weiter>.
- Wählen Sie in der Liste der geöffneten Projekte das Sondenprojekt aus.
wählen Sie dann im rechten Teilfenster die Datei .probe für die zu exportierende Sonde aus.
- Geben Sie im Feld In Datei den Namen der Zieldatei für die exportierte Sonde ein oder
klicken Sie auf Durchsuchen..., um den Ordner- und Dateinamen auszuwählen. Die Dateinamenerweiterung der Zieldatei
muss .probekit lauten.
- Wählen Sie im Gruppenfeld
Optionen aus, ob der Sondenquellcode (Datei .probe) in die exportierte Datei aufgenommen werden soll.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Datei .probekit mit der exportierten Sonde erscheint im Zielordner.