Mit dem Befehl saveAsHtml können Sie das Dokument als Datei in einem Format sichern, das für die Anzeige in einem HTML-Browser geeignet ist.
saveAsHtml [ prompt | visible | block | lineNumbers ] [...] [ "Dateiname" ]
prompt | Mit dem optionalen Parameter prompt können Sie den Benutzer zur Eingabe des Dateinamens auffordern, unter dem dieses Dokument gesichert werden soll. |
visible | Mit dem optionalen Parameter visible können Sie angeben, dass nur die sichtbaren Elemente gesichert werden sollen. |
block | Mit dem optionalen Parameter block können Sie angeben, dass nur der ausgewählte Text gesichert werden soll. |
lineNumbers | Mit dem optionalen Parameter lineNumbers können Sie angeben, dass Zeilennummern auf der linken Seite jeder Zeile angezeigt werden sollen. |
Dateiname | Mit dem Parameter Dateiname können Sie den Dateinamen angeben, unter dem dieses Dokument gesichert werden soll. Wird kein Dateiname angegeben, wird das Dokument unter dem Namen in der Einstellung Name mit der Erweiterung ".html" gesichert. |
Der Parameter status wird auf einen der folgenden Werte gesetzt:
null Gibt an, dass die Sicherung erfolgreich war. save.failed Gibt an, dass die Sicherung nicht erfolgreich war. save.cancelled Gibt an, dass die Sicherung vom Benutzer abgebrochen wurde.
saveAsHtml saveAsHtml "test.java.htm"
Editorbefehle, Aktionen und Parameter
Parameter name
Parameter visible
Aktion save
Aktion saveAs
Standardeditorbefehle
Copyright IBM Corporation 1992, 2004. Alle Rechte vorbehalten.