Standardeditoraktionen

Der Editor verfügt über ein vielfältiges Set von Editieraktionen, die Tasten, Mausereignissen, Knöpfen in der Symbolleiste, Dialogfenstereinträgen und Pulldown-Menüpunkten zugeordnet werden können.

Aktionen unterscheiden sich von Befehlen darin, dass sie keine Parameter akzeptieren und dass ihnen ein Verfügbarkeitsstatus zugeordnet ist.  Der Verfügbarkeitsstatus legt beispielsweise fest, ob ein Menüpunkt, der einer Aktion zugeordnet ist, aktiviert werden soll oder nicht.

appendToActionArgument Die Aktion appendToActionArgument fügt das Zeichen hinzu, das mit der aktuellen Taste dem Parameter actionArgument zugeordnet wird.
backSpace Die Aktion backSpace führt einen der folgenden Vorgänge aus:
  • Befindet sich der Cursor am Anfang des Dokuments oder sind keine sichtbaren Zeilen vorhanden bzw. ist keine Anzeigezeile vorhanden, wird kein Vorgang ausgeführt.
  • Ist in der aktuellen Sicht eine Auswahl "Datenstrom" enthalten, wird der markierte gelöscht.
  • Befindet sich der Cursor nicht am Anfang einer Zeile, wird er um ein Zeichen nach links verschoben, und das Zeichen an der neuen Cursorposition wird gelöscht.
  • Befindet sich der Cursor am Anfang einer Zeile, wird er an das Ende der zuvor sichtbaren Zeile, bei der es sich nicht um ein Anzeigeelement handelt, versetzt.  Die neue aktuelle Zeile wird daraufhin mit der alten aktuellen Zeile verbunden.
Die Aktion backSpace verwendet den Wert des Parameters actionRepeat, um festzustellen, wie viele Zeichen gelöscht werden sollen.  Ist der Wert für actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion backSpace dem Verhalten der Aktion delete bei positivem Wert für actionRepeat.  Wird mindestens ein Zeichen gelöscht, wird der gelöschte Text dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
backSpaceInLine Die Aktion backSpaceInLine ist der Aktion backSpace ähnlich; ihre Verarbeitung ist jedoch auf die aktuelle Zeile beschränkt.  Es werden keine Zeilen verbunden.
blockCopy Ist die Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text ausgewählt, kopiert die Aktion blockCopy den ausgewählten Text an die aktuelle Cursorposition.  Andernfalls wird über die Aktion blockCopy kein Vorgang ausgeführt.  Nachdem der Text kopiert wurde, wird der kopierte Text ausgewählt.  Wenn es sich bei dem Parameter actionRepeat um eine positive ganze Zahl handelt, wird die Aktion blockCopy so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
blockDelete Ist die Sicht nicht schreibgeschützt und enthält die Sicht sichtbaren ausgewählten Text, löscht die Aktion blockDelete den ausgewählten Text.
blockFill Ist die Sicht nicht schreibgeschützt und enthält die Sicht sichtbaren ausgewählten Text, wird der Benutzer über die Aktion blockFill aufgefordert, ein oder mehrere Zeichen anzugeben; anschließend wird der ausgewählte Bereich mit dem/den angegebenen Zeichen gefüllt.
blockLowerCase Ist die Sicht nicht schreibgeschützt und enthält die Sicht sichtbaren ausgewählten Text, ändert die Aktion blockLowerCase den ausgewählten Text in Kleinbuchstaben.
blockMarkAll Die Aktion blockMarkAll wählt den gesamten Dokumenttext unter Verwendung des Blocktyps "Zeichen" aus.
blockMarkBottom Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wählt die Aktion blockMarkBottom mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp von der aktuellen Position bis zum Ende des Dokuments Text aus.  Wenn in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten ist, erweitert die Aktion blockMarkBottom die Blockauswahl bis an das Ende des Dokuments.
blockMarkCharacter Wenn in der aktuellen Sicht eine Zeichenauswahl enthalten ist, erweitert die Aktion blockMarkCharacter die Zeichenauswahl bis zur aktuellen Cursorposition.  Ist in der aktuellen Sicht keine Zeichenauswahl enthalten, wählt die Aktion blockMarkCharacter das Zeichen an der aktuellen Cursorposition mit dem Blocktyp "Zeichen" aus.
blockMarkDown Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wählt die Aktion blockMarkDown von der aktuellen Cursorposition bis zur entsprechenden Position in der nächsten sichtbaren Zeile mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType Text für den Blocktyp aus.  Wenn in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten ist, erweitert die Aktion blockMarkDown die Blockauswahl bis zur nächsten sichtbaren Zeile.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkDown so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkDown dem Verhalten der Aktion blockMarkUp bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkElement Wenn in der aktuellen Sicht eine Elementauswahl enthalten ist, erweitert die Aktion blockMarkElement die Elementauswahl bis zur aktuellen Zeile.   Ist in der aktuellen Sicht keine Elementauswahl enthalten, wählt die Aktion blockMarkElement die aktuelle Zeile mit dem Elementblocktyp aus.
blockMarkElementAtMouse Die Aktion blockMarkElementAtMouse verschiebt den Cursor an die Mausposition und wählt das Element aus, das sich an der neuen Cursorposition befindet.   Ist bereits eine Blockauswahl vorhanden, wird die betreffende Blockauswahl entfernt.
blockMarkEnd Ist in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten, wählt die Aktion blockMarkEnd mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp von der aktuellen Position bis zum Ende der aktuellen Zeile Text aus.  Ist in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten, erweitert die Aktion blockMarkEnd die Blockauswahl bis zum Ende der aktuellen Zeile.
blockMarkHome Ist in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten, wählt die Aktion blockMarkHome mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp von der aktuellen Position bis zum Anfang der aktuellen Zeile Text aus.  Ist in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten, erweitert die Aktion blockMarkHome die Blockauswahl bis an den Anfang der aktuellen Zeile.
blockMarkLeft Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um ein Zeichen nach links erweitert.  Wenn es sich beim aktuellen Auswahltyp um "Zeichen" oder "Datenstrom" handelt und der Cursor sich am Anfang der aktuellen Zeile befindet, wird die Auswahl um das letzte Zeichen der vorherigen sichtbaren Zeile erweitert.  Wenn es sich beim aktuellen Auswahltyp um "Rechteck" handelt und der Cursor sich am Anfang der Zeile befindet, wird die Auswahl nicht geändert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkLeft so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkLeft dem Verhalten der Aktion blockMarkRight bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkNextWord Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um das nächste Wort erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkNextWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkNextWord dem Verhalten der Aktion blockMarkPrevWord bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkPageDown Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen einer Seite des Textes verwendet. Die Auswahl beginnt an der aktuellen Cursorposition.  Wenn in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten ist, wird die aktuelle Auswahl ab der aktuellen Cursorposition um eine Seite nach unten erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkPageDown so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkPageDown dem Verhalten der Aktion blockMarkPageUp bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkPageLeft Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um eine Seite nach links erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkPageLeft so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkPageLeft dem Verhalten der Aktion blockMarkPageRight bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkPageRight Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um eine Seite nach rechts erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkPageRight so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkPageRight dem Verhalten der Aktion blockMarkPageLeft bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkPageUp Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen einer Seite des Textes verwendet. Die Auswahl beginnt an der aktuellen Cursorposition.  Wenn in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten ist, wird die aktuelle Auswahl ab der aktuellen Cursorposition um eine Seite nach oben erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkPageUp so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkPageUp dem Verhalten der Aktion blockMarkPageDown bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkPrevWord Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um das vorherige Wort erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkPrevWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkPrevWord dem Verhalten der Aktion blockMarkNextWord bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkRectangle Ist in der aktuellen Sicht eine Rechteckauswahl enthalten, erweitert die Aktion blockMarkRectangle die Rechteckauswahl bis zur aktuellen Cursorposition.  Ist in der aktuellen Sicht keine Rechteckauswahl enthalten, wählt die Aktion blockMarkRectangle das Zeichen an der aktuellen Cursorposition mit dem Blocktyp "Rechteck" aus.
blockMarkRectangleAtMouse Die Aktion blockMarkRectangleAtMouse verschiebt den Cursor an die Mausposition, löscht die aktuelle Blockauswahl (falls vorhanden) und wählt das Zeichen an der neuen Cursorposition mit dem Blocktyp "Rechteck" aus.
blockMarkRight Wenn es sich bei der aktuellen Auswahl um eine Auswahl "Element" handelt, wird diese Auswahl zunächst gelöscht.  Wenn in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten ist, wird die Einstellung current.block.defaultType zum Auswählen des aktuellen Zeichens verwendet.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.  Die aktuelle Auswahl wird um ein Zeichen nach rechts erweitert.  Wenn es sich bei dem aktuellen Auswahltyp um "Zeichen" oder "Datenstrom" handelt und der Cursor sich am Ende oder hinter der aktuellen Zeile befindet, wird die Auswahl um das erste Zeichen in der nächsten sichtbaren Zeile erweitert.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkRight so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkRight dem Verhalten der Aktion blockMarkLeft bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkToMouse Ist in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten, wählt die Aktion blockMarkToMouse mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp von der aktuellen Position bis zur Mausposition Text aus.  Ist in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten, erweitert die Aktion blockMarkToMouse die Blockauswahl bis zur Mausposition.
blockMarkTop Ist in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten, wählt die Aktion blockMarkTop mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp von der aktuellen Position bis zum Anfang des Dokuments Text aus.  Ist in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten, erweitert die Aktion blockMarkTop die Blockauswahl bis an den Anfang des Dokuments.
blockMarkUp Ist in der aktuellen Sicht kein ausgewählter Text enthalten, wählt die Aktion blockMarkUp von der aktuellen Cursorposition bis zur entsprechenden Position in der vorherigen sichtbaren Zeile mit Hilfe der Einstellung current.block.defaultType für den Blocktyp Text aus.  Ist in der aktuellen Sicht ausgewählter Text enthalten, erweitert die Aktion blockMarkUp die Blockauswahl bis zur vorherigen sichtbaren Zeile.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockMarkUp so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockMarkUp dem Verhalten der Aktion blockMarkDown bei positivem Wert für actionRepeat.
blockMarkWord Die Aktion blockMarkWord wählt mit Hilfe von current.block.defaultType für den Blocktyp das Wort an der aktuellen Cursorposition aus.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.
blockMarkWordAtMouse Die Aktion blockMarkWordAtMouse wählt mit Hilfe von current.block.defaultType für den Blocktyp das Wort an der Mausposition aus.  Wenn es sich bei der Einstellung current.block.defaultType um "Element" handelt, wird "Datenstrom" verwendet.
blockMove Sind die Quellen- und Zieldokumentsichten nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text ausgewählt, verschiebt die Aktion blockMove den ausgewählten Text an die aktuelle Cursorposition.  Andernfalls wird über die Aktion blockMove kein Vorgang ausgeführt.  Nach der Verschiebung wird der verschobene Text ausgewählt.
blockOverlay Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text mit der Rechteck-, Element- oder einzeiligen Zeichenauswahl ausgewählt, überschreibt die Aktion blockOverlay den Text an der aktuellen Cursorposition mit dem ausgewählten Text.  Andernfalls wird über die Aktion blockOverlay kein Vorgang ausgeführt.  Nach dem Überschreiben wird der neue Text ausgewählt.
blockShiftLeft Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text mit Rechteck- oder Elementauswahl ausgewählt, verschiebt die Aktion blockShiftLeft den ausgewählten Text um ein Zeichen nach links.  Andernfalls wird über die Aktion blockShiftRight kein Vorgang ausgeführt.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockShiftLeft so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockShiftLeft dem Verhalten der Aktion blockShiftRight bei positivem Wert für actionRepeat.
blockShiftRight Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text mit Rechteck- oder Elementauswahl ausgewählt, verschiebt die Aktion blockShiftRight den ausgewählten Text um ein Zeichen nach rechts.  Andernfalls wird über die Aktion blockShiftRight kein Vorgang ausgeführt.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion blockShiftRight so oft wiederholt, wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion blockShiftRight dem Verhalten der Aktion blockShiftLeft bei positivem Wert für actionRepeat.
blockUnmark Ist in der aktuellen Sicht Blockauswahl enthalten, löscht die Aktion blockUnmark die Auswahl.
blockUpperCase Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text ausgewählt, ändert die Aktion blockUpperCase den ausgewählten Text in Großbuchstaben.
bottom Die Aktion bottom legt die Schnellmarkierung an der aktuellen Cursorposition fest und verschiebt anschließend den Cursor an das Ende des letzten sichtbaren Elements im Dokument.
capitalizeWord Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, ändert die Aktion capitalizeWord das Zeichen an der aktuellen Cursorposition in Großbuchstaben und verschiebt anschließend den Cursor zum nächsten sichtbaren Wort des Dokuments.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion capitalizeWord so oft wiederholt, wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, ändert die Aktion capitalizeWord so viele vorherige Wörter in Großbuchstaben, wie bei actionRepeat angegeben.
clearPrefix Die Aktion clearPrefix löscht den gesamten Text aus dem Präfixbereich der aktuellen Dokumentsicht.
commandLine Die Aktion commandLine verschiebt den Cursor vom Textbereich in die Befehlszeile.
compare Die Aktion compare ruft den Dialog "Vergleichen" auf.
compareClear Die Aktion compareClear löscht die Vergleichsinformationen aus der aktuellen Dokumentsicht.
compareNext Die Aktion compareNext verschiebt den Cursor an die nächste Abweichung in der aktuellen Dokumentsicht.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion compareNext so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion compareNext dem Verhalten der Aktion comparePrevious bei positivem Wert für actionRepeat.
comparePrevious Die Aktion comparePrevious verschiebt den Cursor an die vorherige Abweichung in der aktuellen Dokumentsicht.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion comparePrevious so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion comparePrevious dem Verhalten der Aktion compareNext bei positivem Wert für actionRepeat.
compareRefresh Die Aktion compareRefresh vergleicht die aktuelle Dokumentsicht mit derselben Datei, mit der sie zuletzt verglichen wurde.
contextEnd Die Aktion contextEnd versetzt den Cursor an das Textende in der aktuellen Zeile.  Befindet sich der Cursor bereits am Textende, wird er an das Ende der Zeile versetzt, wie bei der Aktion end.
contextHome Die Aktion contextHome versetzt den Cursor in der aktuellen Zeile an den Anfang des Textes.  Befindet sich der Cursor bereits am Textanfang, wird er an den Zeilenanfang versetzt, wie bei der Aktion home.

Bestimmte Dokumentparser erweitern diese Aktion, um den Cursor beispielsweise an den Anfang des eigentlichen Kommentartextes in einer Zeile zu versetzen, und zwar hinter die Zeichen, mit denen der Kommentar definiert wird.
copy Ist in der aktuellen Sicht sichtbarer Text ausgewählt, kopiert die Aktion copy den ausgewählten Text in die Zwischenablage.
cursorToMouse Die Aktion cursorToMouse verschiebt den Cursor an die aktuelle Mausposition.
cut Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist sichtbarer Text ausgewählt, kopiert die Aktion cut den ausgewählten Text in die Zwischenablage und löscht den Text aus dem Dokument.
delete Die Aktion delete führt einen der folgenden Vorgänge aus:
  • Sind keine sichtbaren Elemente vorhanden oder ist die Sicht schreibgeschützt oder befindet sich der Cursor auf einem Anzeigeelement, wird kein Vorgang ausgeführt.
  • Wenn in der aktuellen Sicht eine Auswahl "Datenstrom" enthalten ist, wird der ausgewählte Text gelöscht.
  • Wenn der Cursor sich nicht nach dem Ende einer Zeile befindet, wird das Zeichen an der aktuellen Cursorposition gelöscht.
  • Befindet sich der Cursor nach dem Ende einer Zeile, wird die nächste sichtbare Zeile, bei der es sich nicht um ein Anzeigeelement handelt, mit der aktuellen Zeile verbunden.
Die Aktion delete bestimmt anhand des Werts des Parameters actionRepeat, wie viele Zeichen gelöscht werden sollen.  Ist der Wert für actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion delete dem Verhalten der Aktion backSpace bei positivem Wert für actionRepeat.  Wird mindestens ein Zeichen gelöscht, wird der gelöschte Text dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
deleteBlankLines Ist die aktuelle Sicht schreibgeschützt, wird über die Aktion deleteBlankLines kein Vorgang ausgeführt.  Befindet sich der Cursor in einem zusammenhängenden Block mit mehreren Leerzeilen, werden bis auf eine Leerzeile alle Leerzeilen gelöscht.  Wenn der Cursor sich in einer einzelnen Leerzeile befindet, wird diese Leerzeile gelöscht.  Befindet sich der Cursor in einer Zeile, die keine Leerzeile ist, werden alle Leerzeilen nach der aktuellen Zeile gelöscht.
deleteInLine Die Aktion deleteInLine ist der Aktion delete ähnlich; ihre Verarbeitung ist jedoch auf die aktuelle Zeile beschränkt.  Es werden keine Zeilen verbunden.
deleteLine Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt oder handelt es sich bei der aktuellen Zeile um ein Anzeigeelement, löscht die Aktion deleteLine die aktuelle Zeile.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion deleteLine so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
deleteNextWord Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, löscht die Aktion deleteNextWord das nächste sichtbare Wort im Dokument.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion deleteNextWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion deleteNextWord dem Verhalten der Aktion deletePrevWord bei positivem Wert für actionRepeat.  Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
deletePrevWord Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, löscht die Aktion deletePrevWord das vorherige sichtbare Wort im Dokument.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion deletePrevWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion deletePrevWord dem Verhalten der Aktion deleteNextWord bei positivem Wert für actionRepeat.  Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
deleteToLineStart Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, löscht die Aktion deleteToLineStart den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Anfang der Zeile.  Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
deleteWhiteSpace Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, löscht die Aktion deleteWhiteSpace alle Leerzeichen und Tabulatorzeichen an der aktuellen Cursorposition und rund um die aktuelle Cursorposition.
down Die Aktion down verschiebt den Cursor in die nächste sichtbare Zeile.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion down so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion down dem Verhalten der Aktion up bei positivem Wert für actionRepeat.
duplicateLine Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist die aktuelle Sicht kein Anzeigeelement, kopiert die Aktion duplicateLine die aktuelle Zeile.   Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion duplicateLine so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
end Die Aktion end verschiebt den Cursor an das Ende der aktuellen Zeile.
excludeSelection Die Aktion excludeSelection schließt die sichtbaren Zeilen in der aktuellen Sicht, die den ausgewählten Text enthalten, aus.
execCommand Die Aktion execCommand führt den Text in der aktuellen Zeile als Editorbefehl aus.
expandHideAtMouse Über die Aktion expandHideAtMouse wird die Einstellung expanded für das Element, das sich unter dem Mauscursor befindet, zwischen "ein" und "aus" umgeschaltet.  Befindet sich der Mauscursor am Anfang des Dokuments, wird die Einstellung topExpanded zwischen "ein" und "aus" umgeschaltet.
filterSelection Die Aktion filterSelection verdeckt alle Zeilen des Dokuments, die nicht den ausgewählten Text enthalten.
find Die Aktion find ruft den Dialog zum Suchen auf.
findAndReplace Die Aktion findAndReplace zeigt den Dialog zum Suchen und Ersetzen an.
findAndReplaceNext Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist der Parameter findText.findText nicht Null, wird mit Hilfe des Befehls findAndReplaceNext das nächste Exemplar des im Parameter findText.findText gespeicherten Textes durch den im Parameter findText.replaceText gespeicherten Text ersetzt.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion findAndReplaceNext so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion findAndReplaceNext dem Verhalten der Aktion findAndReplaceUp bei positivem Wert für actionRepeat.
findAndReplaceUp Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und der Parameter findText.findText nicht Null, ersetzt der Befehl findAndReplaceUp das vorherige Exemplar des im Parameter findText.findText gespeicherten Textes durch den im Parameter findText.replaceText gespeicherten Text.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion findAndReplaceUp so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion findAndReplaceUp dem Verhalten der Aktion findAndReplaceDown bei positivem Wert für actionRepeat.
findBlockEnd Enthält die aktuelle Sicht sichtbaren ausgewählten Text, verschiebt die Aktion findBlockEnd den Cursor an das Ende des sichtbaren ausgewählten Textes.
findBlockStart Enthält die aktuelle Sicht sichtbaren ausgewählten Text, verschiebt die Aktion findBlockStart den Cursor an den Anfang des sichtbaren ausgewählten Textes.
findLastChange Die Aktion findLastChange verschiebt den Cursor an die zuletzt am Dokument vorgenommene Änderung.
findMark Die Aktion findMark verschiebt den Cursor in die Zeile zum Suchen der Markierung.
findMatch Die Aktion findMatch gleicht runde Klammern, geschweifte Klammern, eckige Klammern und spitze Klammern ab.  Die Aktion findMatch kann außerdem Sprachkonstrukte abgleichen, wenn bestimmte Dokumentparser aktiv sind.  Die Cursorposition wird zum übereinstimmenden Konstrukt gesetzt.
findNext Wenn der im Parameter findText.findText gespeicherte Text keine Nullzeichenfolge ist, verschiebt die Aktion findNext den Cursor zum nächsten sichtbaren Exemplar des im Parameter findText.findText gespeicherten Textes.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion findNext so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion findNext dem Verhalten der Aktion findUp bei positivem Wert für actionRepeat.
findQuickMark Die Aktion findQuickMark legt die Schnellmarkierung an der aktuellen Cursorposition fest und verschiebt anschließend den Cursor an die bisherige Position der Schnellmarkierung.
findSelection Die Aktion findSelection verschiebt den Cursor zum nächsten sichtbaren Exemplar des ausgewählten Textes.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, sucht die Aktion findSelection das <actionRepeat>te Vorkommen des ausgewählten Textes.   Ist der Parameter actionRepeat negativ, durchsucht die Aktion findSelection das Dokument rückwärts nach dem <actionRepeat>ten Vorkommen des ausgewählten Textes.
findUp Ist der Parameter findText.findText keine Nullzeichenfolge, verschiebt die Aktion findUp den Cursor zum vorherigen sichtbaren Exemplar des im Parameter findText.findText gespeicherten Textes.

Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion findUp so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion findUp dem Verhalten der Aktion findNext bei positivem Wert für actionRepeat.
get Die Aktion get ruft den Dialog zum Abrufen der Datei auf.
hexEditLine Die Aktion hexEditLine ruft den Dialog mit der Editierzeile für Hexadezimalzahlen auf.
help In Editoranwendungen, bei denen die Bedienerunterstützung aktiviert ist, ruft die Aktion help die Onlinehilfe für den Editor auf.
home Die Aktion home verschiebt den Cursor an den Anfang der aktuellen Zeile.
indentText Die Aktion indentText verschiebt den Text der aktuellen Zeile entsprechend dem derzeit aktiven Einrückungsschema.
insertDecimalSeparator Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertDecimalSeparator das länderspezifische Dezimaltrennzeichen an der aktuellen Cursorposition ein.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertDecimalSeparator so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertFileName Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und handelt es sich beim aktuellen Dokument nicht um ein Dokument ohne Titel, fügt die Aktion insertFileName den Namen des Dokuments an der aktuellen Cursorposition ein.   Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertFileName so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertLeftBrace Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertLeftBrace an der aktuellen Cursorposition eine geschweifte linke Klammer ein.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertLeftBrace so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertNot Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertNot an der aktuellen Cursorposition ein Nicht-Zeichen ein.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertNot so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertRightBrace Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertRightBrace an der aktuellen Cursorposition eine geschweifte rechte Klammer ein.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertRightBrace so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertTab Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertTab an der aktuellen Cursorposition ein Tabulatorzeichen ein.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion insertTab so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
insertToTab Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, fügt die Aktion insertToTab im Modus Einfügen ab der aktuellen Cursorposition bis zum nächsten Tabulatorstopp Leerzeichen ein.  Im Modus Ersetzen verschiebt die Aktion insertToTab, wenn die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt ist, den Cursor an den nächsten Tabulatorstopp.
join Die Aktion join verbindet die aktuelle Zeile mit der nächsten sichtbaren Zeile, bei der es sich nicht um ein Anzeigeelement handelt.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion join so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
keyRecorderPlay Die Aktion keyRecorderPlay gibt die Tastatureingabe wieder, die über die Aktionen keyRecorderStart und keyRecorderStop aufgezeichnet wurde.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion keyRecorderPlay so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
keyRecorderStart Die Aktion keyRecorderStart startet die Aufzeichnung der Tastatureingabe.
keyRecorderStop Die Aktion keyRecorderStop stoppt die Aufzeichnung der Tastatureingabe.
killLine Besteht auf die aktuelle Sicht nur Lesezugriff bzw. ist die aktuelle Zeile ein Anzeigeelement, führt die Aktion killLine keinen Vorgang aus.  Wenn der Parameter actionArgument nicht definiert wurde und die aktuelle Zeile nach der aktuellen Cursorposition keinen Text enthält, wird die aktuelle Zeile mit der nächsten Zeile des Dokuments verbunden.  Wenn der Parameter actionArgument nicht definiert wurde und die aktuelle Zeile nach der aktuellen Cursorposition Text enthält, wird der Text ab der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der Zeile gelöscht.

Wenn der Parameter actionArgument definiert wurde und der Parameter actionRepeat einen positiven Wert zurückgibt, wird der Text ab der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der aktuellen Zeile gelöscht, und die aktuelle Zeile wird mit der nächsten Zeile verbunden.  Dieser Vorgang wird so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Gibt der Parameter actionRepeat den Wert Null zurück, löscht die Aktion killLine den Text ab der aktuellen Cursorposition bis zum Anfang der aktuellen Zeile.  Gibt der Parameter actionRepeat einen negativen Wert zurück, löscht die Aktion killLine den Text ab der aktuellen Cursorposition bis zum Anfang der Zeile und so viele Zeilen vor der aktuellen Zeile, wie bei actionRepeat angegeben.

Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
killRegion Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und wurde für die aktuelle Sicht die Schnellmarkierung festgelegt, löscht die Aktion killRegion den Text ab der aktuellen Cursorposition bis zur Position der Schnellmarkierung.  Der gelöschte Text wird dem Ringpuffer (Kill-Ring) hinzugefügt.
left Die Aktion left verschiebt den Cursor um eine Zeichenposition nach links.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion left so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion left dem Verhalten der Aktion right bei positivem Wert für actionRepeat.
locateLine Die Aktion locateLine versetzt den Cursor in die Befehlszeile, damit der Benutzer die zu suchende Zeilennummer eingeben kann.
locateSequenceLine Die Aktion locateSequenceLine versetzt den Cursor in die Befehlszeile, damit der Benutzer die zu suchende Folgezeilennummer eingeben kann.  Sind keine Folgenummern im Dokument definiert bzw. werden sie nicht angezeigt, zeigt die Aktion locateSequenceLine dasselbe Verhalten wie die Aktion locateLine.
lowerCaseRegion Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und wurde für die aktuelle Sicht die Schnellmarkierung gesetzt, ändert die Aktion lowerCaseRegion den Text ab der aktuellen Cursorposition bis zur Position der Schnellmarkierung in Kleinbuchstaben.
lowerCaseWord Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, ändert die Aktion lowerCaseWord das Wort an der aktuellen Cursorposition in Kleinbuchstaben und verschiebt anschließend den Cursor zum nächsten sichtbaren Wort im Dokument.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion lowerCaseWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, ändert die Aktion lowerCaseWord so viele vorherige, sichtbare Wörter in Kleinbuchstaben wie bei actionRepeat angegeben.
match Die Aktion match gleicht runde Klammern, geschweifte Klammern, eckige Klammern und spitze Klammern ab.  Die Aktion match kann außerdem Sprachkonstrukte abgleichen, wenn bestimmte Dokumentparser aktiv sind.  Der Text zwischen den abgeglichenen Konstrukten wird ausgewählt.
nameMark Die Aktion nameMark verschiebt den Cursor in die Zeile zum Benennen der Markierung.
newLine Die Aktion newLine verschiebt den Cursor an den Anfang der nächsten sichtbaren Zeile.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion newLine so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, verschiebt die Aktion newLine den Cursor an den Anfang der <actionRepeat>ten vorherigen sichtbaren Zeile.
nextTabStop Die Aktion nextTabStop verschiebt den Cursor zum nächsten Tabulatorstopp.  Mit Hilfe des Parameters current.tabs können Sie die aktuellen Tabulatorstoppeinstellungen bestimmen.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion nextTabStop so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion nexTabStop dem Verhalten der Aktion prevTabStop bei positivem Wert für actionRepeat.
nextWord Die Aktion nextWord verschiebt den Cursor an den Anfang des nächsten Wortes.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion nextWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion nextWord dem Verhalten der Aktion prevWord bei positivem Wert für actionRepeat.
nullAction Die Aktion nullAction führt keine Vorgänge aus.
oneSpace Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, löscht die Aktion oneSpace alle Leerzeichen und Tabulatoren an der aktuellen Cursorposition und um die aktuelle Cursorposition herum und ersetzt sie durch ein einzelnes Leerzeichen.
openLine Die Aktion openLine erstellt nach der aktuellen Zeile eine neue Zeile und setzt den Cursor an den Anfang der neuen Zeile.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion openLine so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, erstellt die Aktion openLine so viele neue Zeilen vor der aktuellen Zeile wie bei actionRepeat angegeben.
pageDown Die Aktion pageDown verschiebt den Cursor um eine Seite nach unten.   Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion pageDown so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion pageDown dem Verhalten der Aktion pageUp bei positivem Wert für actionRepeat.
pageLeft Die Aktion pageLeft verschiebt den Cursor um eine Seite nach links.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion pageLeft so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion pageLeft dem Verhalten der Aktion pageRight bei positivem Wert für actionRepeat.
pageRight Die Aktion pageRight verschiebt den Cursor um eine Seite nach rechts.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion pageRight so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion pageRight dem Verhalten der Aktion pageLeft bei positivem Wert für actionRepeat.
pageUp Die Aktion pageUp verschiebt den Cursor um eine Seite nach oben.   Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion pageUp so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion pageUp dem Verhalten der Aktion pageDown bei positivem Wert für actionRepeat.
popupAtCursor Die Aktion popupAtCursor zeigt das Kontextmenü an der aktuellen Cursorposition an.
popupAtMouse Die Aktion popupAtMouse zeigt das Kontextmenü an der aktuellen Mausposition an.
paste Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, kopiert die Aktion paste den Text aus der Zwischenablage an die aktuelle Cursorposition.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion paste so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
pasteOverlay Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, überschreibt die Aktion pasteOverlay den Text an der aktuellen Cursorposition mit dem Text aus der Zwischenablage.
preferences Zeigt den Dialog mit den Einstellungen für den Editor an.  Nicht alle Editoranwendungen implementieren diese Aktion.
prefixBackSpace Die Aktion prefixBackSpace verschiebt die Cursorposition im Präfixbereich um ein Zeichen nach links und löscht anschließend das Zeichen an der aktuellen Cursorposition.  Befindet sich der Cursor bereits in Spalte 1 des Präfixbereiches, wird kein Vorgang ausgeführt.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prefixBackSpace so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prefixBackSpace dem Verhalten der Aktion prefixDelete bei positivem Wert für actionRepeat.
prefixDelete Die Aktion prefixDelete löscht das Zeichen an der aktuellen Cursorposition im Präfixbereich.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prefixDelete so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prefixDelete dem Verhalten der Aktion prefixBackSpace bei positivem Wert für actionRepeat.
prefixEnd Die Aktion prefixEnd verschiebt die aktuelle Cursorposition im Präfixbereich an das Ende des Textes im Präfixbereich.
prefixHome Die Aktion prefixHome verschiebt die aktuelle Cursorposition im Präfixbereich an den Anfang des Textes im Präfixbereich.
prefixLeft Die Aktion prefixLeft verschiebt die aktuelle Cursorposition im Präfixbereich um ein Zeichen nach links.  Befindet sich der Cursor bereits in Spalte 1, wird kein Vorgang ausgeführt.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prefixLeft so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.   Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prefixLeft dem Verhalten der Aktion prefixRight bei positivem Wert für actionRepeat.
prefixRight Die Aktion prefixRight verschiebt die aktuelle Cursorposition im Präfixbereich um ein Zeichen nach rechts.  Befindet sich der Cursor bereits am Ende des Präfixtextes, wird der Cursor in Spalte 1 des Textbereichs verschoben.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prefixRight so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prefixRight dem Verhalten der Aktion prefixLeft bei positivem Wert für actionRepeat.
prefixTruncate Die Aktion prefixTruncate löscht den Text ab der aktuellen Cursorposition im Präfixbereich bis zum Ende des Präfixtextes.
prevTabStop Die Aktion prevTabStop verschiebt den Cursor zum vorherigen Tabulatorstopp.  Mit Hilfe des Parameters current.tabs können Sie die aktuellen Tabulatorstoppeinstellungen bestimmen.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prevTabStop so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prevTabStop dem Verhalten der Aktion nextTabStop bei positivem Wert für actionRepeat.
prevWord Die Aktion prevWord verschiebt den Cursor an den Anfang des vorherigen Worts.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion prevWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion prevWord dem Verhalten der Aktion nextWord bei positivem Wert für actionRepeat.
print Die Aktion print ruft den Dialog zum Drucken auf.
processPrefix Die Aktion processPrefix ruft den Befehl processPrefix auf, wobei die aktuelle Einstellung für baseProfile als Parameter verwendet wird.   Ist das aktuelle Basisprofil beispielsweise seu, gibt die Aktion processPrefix den Befehl processPrefix seu aus.  Beachten Sie, dass es sich bei dem aufgerufenen Befehl processPrefix nicht unbedingt um den Standardbefehl processPrefix handeln muss.  Wenn der Befehl processPrefix für die aktuelle Sicht erneut definiert wurde, wird der erneut definierte Befehl processPrefix aufgerufen.
proto Die Aktion proto erweitert die im Dokumentparser vordefinierten Schablonen, wie z. B. das Konstrukt switch in einem C/C++-Dokument.  Die Aktion proto ist nur verfügbar, wenn bestimmte Dokumentparser aktiv sind.
redo Die Aktion redo wiederholt die letzte Änderung, die mit der Aktion undo aufgehoben wurde.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion redo so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion redo dem Verhalten der Aktion undo bei positivem Wert für actionRepeat.
reload Die Aktion reload lädt das derzeit editierte Dokument erneut.
rename Mit Hilfe der Aktion rename kann der Benutzer das aktuelle Dokument umbenennen.
restorePrefix Die Aktion restorePrefix löscht den gesamten Text aus dem Präfixbereich und schreibt alle ausgeschlossenen Zeilen zurück.
right Die Aktion right verschiebt den Cursor um eine Zeichenposition nach rechts.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion right so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion right dem Verhalten der Aktion left bei positivem Wert für actionRepeat.
save Die Aktion save sichert das aktuelle Dokument.
saveAs Die Aktion saveAs ruft den Dialog "Sichern unter" auf.
saveToWriter Die Aktion saveToWriter kann von Anwendungsschreibern verwendet werden, die das aktuelle Dokument in einem speziellen Java-Writer-Objekt sichern möchten, das zuvor mit der Methode setSaveWriter() der Klasse com.ibm.lpex.core.LpexView definiert wurde.  Wenn kein solches Objekt festgelegt wurde, wird die Aktion save ausgeführt.
scrollBottom Die Aktion scrollBottom verschiebt die aktuelle Zeile an den unteren Rand des Fensters.
scrollCenter Die Aktion scrollCenter verschiebt die aktuelle Zeile in die Mitte des Fensters.
scrollDown Die Aktion scrollDown verschiebt das Fenster um eine Zeile nach unten.
scrollMessageLeft Die Aktion scrollMessageLeft verschiebt den in der Nachrichtenzeile angezeigten Text, damit der vorherige Abschnitt sichtbar wird.
scrollMessageRight Die Aktion scrollMessageRight verschiebt den in der Nachrichtenzeile angezeigten Text, damit der nächste Abschnitt sichtbar wird.
scrollTop Die Aktion scrollTop verschiebt die aktuelle Zeile an den oberen Rand des Fensters.
scrollUp Die Aktion scrollUp verschiebt das Fenster um eine Zeile nach oben.
setActionArgument Ist der Parameter actionArgument nicht gesetzt, definiert die Aktion setActionArgument einen einzelnen Stern als Wert für actionArgument.  Wenn Sie dann mindestens eine Dezimalziffer oder ein Minuszeichen eingeben, werden diese an den Parameter actionArgument angehängt, bis eine Taste gedrückt wird, bei der es sich nicht um eine Dezimalziffer oder ein Minuszeichen handelt.

Wenn für den Parameter actionArgument festgelegt wird, dass nur Sterne angezeigt werden, wenn die Aktion setActionArgument ausgeführt wird, wird an den Parameter actionArgument ein weiterer Stern angehängt.  Soll für den Parameter actionArgument etwas anderes als nur Sterne angezeigt werden, wenn die Aktion setActionArgument ausgeführt wird, wird die Einstellung des Parameters actionArgument beendet, und an den Parameter actionArgument werden keine weiteren Dezimalziffern und Minuszeichen mehr angehängt.
setParser Die Aktion setParser versetzt den Cursor in die Befehlszeile, damit der Benutzer den Namen des neuen Dokumentparsers, der für das Dokument definiert werden soll, eingeben kann.
setQuickMark Die Aktion setQuickMark setzt die Schnellmarkierung an der aktuellen Cursorposition.  Verwenden Sie die Aktion findQuickMark, um den Cursor zurück an die Schnellmarkierung zu verschieben.
setQuickMarkAll Die Aktion setQuickMarkAll setzt die Schnellmarkierung am Ende des Dokuments und verschiebt den Cursor an den Anfang des Dokuments.
setQuickMarkWord Die Aktion setQuickMarkWord setzt die Schnellmarkierung am Ende des nächsten Wortes.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Schnellmarkierung am Ende des nächsten <actionRepeat>ten Wortes gesetzt.   Ist der Parameter actionRepeat negativ, wird die Schnellmarkierung am Anfang des vorherigen <actionRepeat>ten Wortes gesetzt.
showAll Die Aktion showAll macht alle nicht sichtbaren Zeilen sichtbar.
split Die Aktion split teilt die aktuelle Zeile an der aktuellen Cursorposition.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion split so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
splitAndShift Die Aktion splitAndShift teilt die aktuelle Zeile an der aktuellen Cursorposition und verschiebt den Text in der neuen Zeile an die ursprüngliche Position der vorherigen Zeile.
splitLine Die Aktion splitLine teilt die aktuelle Zeile an der aktuellen Cursorposition und verschiebt den Cursor an den Anfang der neuen Zeile.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion splitLine so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.
textWindow Die Aktion textWindow verschiebt den Cursor aus der Befehlszeile in den Textbereich.
toggleCaseSensitive Die Aktion toggleCaseSensitive schaltet beim Parameter findText.asis zwischen "Ein" und "Aus" um.
toggleInsert Die Aktion toggleInsert schaltet zwischen Einfügemodus und Ersetzungsmodus um.
toggleKeyRecording Die Aktion toggleKeyRecording schaltet beim Tastenaufzeichnungsmodus zwischen "Ein" und "Aus" um.
toggleRegularExpression Die Aktion toggleRegularExpression schaltet beim Parameter findText.regularExpression zwischen "Ein" und "Aus" um.
top Die Aktion top setzt die Schnellmarkierung an der aktuellen Cursorposition und verschiebt anschließend den Cursor an den Anfang der ersten sichtbaren Zeile des Dokuments.
transposeCharacters Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und die aktuelle Zeile kein Anzeigeelement, setzt die Aktion transposeCharacters das Zeichen an der aktuellen Cursorposition in das vorausgehende Zeichen um.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion transposeCharacters so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, wird das dem Cursor vorausgehende Zeichen in das vor diesem Zeichen stehende Zeichen umgesetzt, und zwar so oft wie bei actionRepeat angegeben.
transposeLines Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, setzt die Aktion transposeLines die aktuelle Zeile in die vorherige Zeile um.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion transposeLines so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, wird die dem Cursor vorausgehende Zeile in die ihr vorausgehende Zeile umgesetzt, und zwar so oft wie bei actionRepeat angegeben.
transposeWords Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, setzt die Aktion transposeWords das aktuelle Wort in das dem Wort vorausgehende Wort um.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion transposeWords so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, wird das dem Cursor vorausgehende Wort in das dem Wort vorausgehende Wort umgesetzt, und zwar so oft wie bei actionRepeat angegeben.
truncate Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und die aktuelle Zeile kein Anzeigeelement, schneidet die Aktion truncate die aktuelle Zeile ab.  Andernfalls wird über die Aktion truncate kein Vorgang ausgeführt.
undo Die Aktion undo hebt die zuletzt am Dokument vorgenommene Änderung auf.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion undo so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion undo dem Verhalten der Aktion redo bei positivem Wert für actionRepeat.
up Die Aktion up verschiebt den Cursor in die vorherige sichtbare Zeile.  Ist der Parameter up positiv, wird die Aktion up so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben.  Ist der Parameter actionRepeat negativ, entspricht das Verhalten der Aktion up dem Verhalten der Aktion down bei positivem Wert für actionRepeat.
upperCaseRegion Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und wurde für die aktuelle Sicht die Schnellmarkierung gesetzt, ändert die Aktion upperCaseRegion den Text ab der aktuellen Cursorposition bis zur Position der Schnellmarkierung in Großbuchstaben.
upperCaseWord Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt, ändert die Aktion upperCaseWord das Wort an der aktuellen Cursorposition in Großbuchstaben und verschiebt anschließend den Cursor zum nächsten sichtbaren Wort im Dokument.  Ist der Parameter actionRepeat positiv, wird die Aktion upperCaseWord so oft wiederholt wie bei actionRepeat angegeben. Ist der Parameter actionRepeat negativ, ändert die Aktion upperCaseWord die vorherigen actionRepeat sichtbaren Wörter in Großbuchstaben.
windowBottom Die Aktion windowBottom verschiebt den Cursor in die Zeile, die sich am unteren Rand des Fensters befindet.
windowTop Die Aktion windowTop verschiebt den Cursor in die Zeile, die sich am oberen Rand des Fensters befindet.
wordEnd Die Aktion wordEnd verschiebt den Cursor an das Ende des Wortes, das sich an der aktuellen Cursorposition befindet.
wordStart Die Aktion wordStart verschiebt den Cursor an den Anfang des Wortes, das sich an der aktuellen Cursorposition befindet.
yank Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und ist der Ringpuffer (Kill-Ring) nicht leer, wird die aktuelle Kill-Zeichenfolge an der aktuellen Cursorposition in das Dokument eingefügt.
yankPrevious Ist die aktuelle Sicht nicht schreibgeschützt und war yank die zuletzt ausgeführte Aktion, wird die von der letzten Aktion yank in das Dokument eingefügte Zeichenfolge durch die vorherige Kill-Zeichenfolge im Ringpuffer (Kill-Ring) ersetzt.  Mit Hilfe der positiven und negativen Werte des Parameters actionRepeat können Sie den Cursor vorwärts und rückwärts durch den Ringpuffer (Kill-Ring) bewegen.

Zugehörige Konzepte
Editorbefehle, Aktionen und Parameter

Zugehöriger Verweis
Standardeditorbefehle
Befehl action
Befehl processPrefix

Editorparameter
Parameter actionArgument
Parameter actionRepeat
Parameter actions
Parameter baseProfile
Parameter current.block.defaultType
Parameter current.tabs
Parameter defaultActions
Parameter expanded
Parameter findText.asis
Parameter findText.findText
Parameter findText.regularExpression
Parameter findText.replaceText
Parameter keyAction
Parameter mouseAction
Parameter popup
Parameter topExpanded