Bevor Sie anfangen, müssen Sie die Übung 1.1: Webprojekt erstellen ausführen.
WS-I ist eine Organisation, deren Aufgabe die Verbesserung der Interoperabilität von Web-Services zwischen unterschiedlichen Plattformen, Betriebssystemen und Programmiersprachen ist. Weitere Informationen zu WS-I finden Sie auf folgender Website: http://www.ws-i.org/.
Die WS-I-Validierungstools der Web-Services unterstützen die im Profil "WS-I Simple SOAP Binding" beschriebene Stufe der WS-I-Kompatibilität. Je nach Ihren Anforderungen können Sie wählen, ob Ihr Web-Service kompatibel sein soll oder nicht. Codierte Darstellung (RPC/encoded), SOAP-over-JMS-Protokolle und geschützte Web-Services beispielsweise sind nicht mit dem Profil "WS-I Simple SOAP Binding" kompatibel.
Sie können die Stufe der WS-I-Kompatibilität auf Arbeitsbereichs- oder Projektebene festlegen. Standardmäßig ist die WS-I-Kompatibilitätsstufe auf Vorschlagen gesetzt. Das heißt, dass bei einer nicht kompatiblen Auswahl ein Warnungsdialog generiert wird. Sie können jedoch fortfahren. Diese Kompatibilitätsstufe wird von den Web-Service-Assistenten und vom WSDL-Validierungstool verwendet.
In diesem Lerntext wird ein WS-I-kompatibler Web-Service generiert. Sie sollten daher die Stufe der Kompatibilität mit dem Profil "WS-I Simple SOAP Binding" auf Projektebene auf Erfordern setzen. Dadurch werden die WS-I-Kompatibilitätsregeln auf den zu erstellenden WSDL- und Web-Service umgesetzt, und Sie können in demselben Arbeitsbereich auch Projekte verwalten, die nicht mit WS-I kompatibel sind.
Nun sind Sie bereit für die Übung 1.3: WSDL-Datei erstellen.