Übung 2.3: Web-Service testen

Bevor Sie anfangen, müssen Sie die Übung 2.2: Code zum JavaBean-Entwurf hinzufügen ausführen.

Web-Service testen

Nachdem Sie den Web-Service erstellt und den Code implementiert haben, können Sie den Service mit den vom Web-Service-Assistenten generierten JSP-Beispieldateien testen.

Die JSP-Testdateien werden normalerweise automatisch vom Web-Service-Assistenten gestartet. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie im Projekt AddressBookClient die Datei WebContent/sample/TestClient.jsp aus, klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und klicken Sie anschließend auf Auf Server ausführen.

Mit der Client-JSP können Sie jede der im Web-Service enthaltenen Methoden testen. Geben Sie die Testwerte mit der Methode saveAddress ein und rufen Sie sie mit der Methode findAddress ab.

Da Sie die Überwachung des Web-Service-Datenverkehrs bei der Erstellung des Web-Services ausgewählt haben, wird der SOAP-Datenverkehr bei jedem Aufruf einer Methode für den Web-Service mit einem TCP/IP-Überwachungsprogramm überprüft:

TCP/IP-Überwachung

Klicken Sie zum Prüfen der WS-I-Kompatibilität dieses SOAP-Datenverkehrs auf das Validierungssymbol: TCP/IP-Validierungssymbol. Hierdurch wird ein Protokoll an der von Ihnen ausgewählten Position generiert, und Sie werden über jeden WS-I-inkompatiblen SOAP-Datenverkehr informiert.

Schließen Sie Ihren Lerntext mit einer Übersicht über das Material in der Zusammenfassung ab.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.