Erweiterungsbeziehungen

In UML-Klassendiagrammen (UML = Unified Modeling Language) impliziert eine Erweiterungsbeziehung, die auch als Vererbungsbeziehung oder IS-A-Beziehung bezeichnet wird, dass eine spezielle (untergeordnete) Klasse auf einer allgemeinen (übergeordneten) Klasse basiert.

In UML-Klassendiagrammen gelten Erweiterungsbeziehungen nur für CMP-Entity-Beans (CMP = Container-Managed Persistence). Für Session- oder nachrichtengesteuerte Beans gelten sie hingegen nicht.

Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, wird ein Connector für eine Erweiterungsbeziehung als durchgezogene Linie mit einer nicht ausgefüllten Pfeilspitze dargestellt, die von der speziellen (untergeordneten) Java-Klasse oder EJB-Enterprise-Bean (EJB = Enterprise JavaBeans) zur allgemeinen (übergeordneten) Java-Klasse oder EJB-Enterprise-Bean zeigt. Sie können außerdem Erweiterungsbeziehungen (Vererbungsbeziehungen) zwischen CMP-Entity-Beans untersuchen und entwerfen.

Java-Quellcode UML-Visualisierung
Die Abbildung zeigt das Beispiel für den Java-Quellcode einer Erweiterungsbeziehung. Die Abbildung zeigt, wie eine Erweiterungsbeziehung in UML-Klassendiagrammen dargestellt wird.
Zugehörige Konzepte
Assoziationsbeziehungen
Abhängigkeitsbeziehungen
Implementierungsbeziehungen
Zugehörige Tasks
Abfragen zur Anzeige verwandter Elemente anpassen
Verwandte Java-Elemente anzeigen
Verwandte Java-Elemente auf der Basis abgehender Beziehungen anzeigen
Verwandte Java-Elemente auf der Basis eingehender Beziehungen anzeigen
Erweiterungsbeziehungen zwischen Java-Klassen erstellen
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.