In dem vorliegenden Lerntext wird erläutert, wie Sie mit Hilfe des Java Visual Editors die Anwendung erstellen, einen Rich Java Client, der zur Verwaltung eines Mitarbeiterverzeichnisses Verbindungen zu einem Muster-Web-Service herstellt. Der Web-Service stellt die Verfahren bereit, die zum Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Mitarbeitereinträgen erforderlich sind.
Die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) des Clients wurde größtenteils mit Hilfe von Swing-Komponenten visuell vordefiniert. Im ersten Modul nehmen Sie die Endbearbeitung der zentralen GUI-Komponenten unter Verwendung des Java Visual Editors vor. Im zweiten Modul binden Sie die GUI-Komponenten an die Web-Service-Datenquelle sowie an die Services und die von der Datenquelle zurückgegebenen Objekte. Bei der Erstellung der Anwendung im Java Visual Editor setzen Sie bestimmte Datenquellen, Datenobjekte und Binder ein, die vom Java Visual Editor generierte und von Ihrer Anwendung verwendete Instanzen von Unterstützungsklassen darstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeigen, um eine Demonstration der fertig gestellten Anwendung anzuzeigen:
Für die Bearbeitung des gesamten Lerntextes sind ca. 2 Stunden 30 Minuten zu veranschlagen.
Darüber hinaus sollte Ihnen Folgendes vertraut sein:
Dieser Lerntext ist in zwei Module mit jeweils eigenen Lernzielen unterteilt. Sie können wahlweise eines der Module oder beide bearbeiten. Jedes Modul enthält einige Übungen, die ausgeführt werden müssen, damit der Lerntext ordnungsgemäß funktioniert. Jedes Modul enthält eine komprimierte Datei mit einem Ausgangspunkt, die Sie importieren können, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt in Ordnung ist. In dem letzten Modul ist zudem eine fertige komprimierte Datei mit einem erstellten Projekt enthalten, das Sie importieren, installieren und ausführen können.
beschreibt das Hinzufügen und Anordnen visueller Java-Komponenten mit dem Java Visual Editor. In diesem Modul führen Sie folgende Übungen aus:
beschreibt das Binden von visuellen Komponenten (Tabellen, Schaltflächen, Textfeldern, Aktionen) an eine Web-Service-Datenquelle. In diesem Modul führen Sie folgende Übungen aus: