Mit dem generischen Protokolladapter können Sie Anwendungsprotokolldateien verarbeiten und ihren Inhalt in das Common Base Event-Format (CBE-Format) umsetzen. Die CBE-Spezifikation schreibt für Protokollierung, Verwaltung, Fehlerbestimmung und Autonomic Computing ein allgemeines Format vor. Die Spezifikation stellt ein konsistentes Format zur Verfügung, das die übergreifende Kommunikation zwischen Tools erleichtert, die diese Zielanfragen (Goals) unterstützen. Mit Hilfe von Common Base Event-Objekten können Sie ein Common Prescriptive Event (CPE) in einem konsistenten Format entwickeln, sodass Tools entwickelt werden können, um diese Zielanfragen zu unterstützen.
Um Tools (wie beispielsweise die Protokoll- und Traceanalysefunktion) nutzen zu können, die CBE-Objekte unterstützen, müssen Ihre Anwendungsprotokolldateien dem CBE-Format entsprechen. Um Anwendungsprotokollsätze zu erstellen, die diesem Format entsprechen, können Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Die erste Methode ist nur so lange praktisch, wie sich die Anwendung noch in der Entwicklung befindet. Bei dieser Methode bleibt weiterhin das Problem bestehen, dass bereits vorhandene Anwendungsprotokolle in das CBE-Format integriert werden müssen.
Die zweite Methode ist praktischer. Allerdings muss hierfür zunächst die Umsetzung geschrieben werden, was recht aufwendig ist. Normalerweise wird für die Umsetzung ein angepasster Code in einer Programmiersprache der dritten Generation geschrieben oder ein Script, das von etablierten Tools zum Erstellen von Scripts (wie beispielsweise Perl) verwendet werden kann. Nach Erstellen der Umsetzung muss die Umsetzung getestet und die Umsetzungslösung in die Tools, die CBE-Objekte verwenden, integriert werden.
Der generische Protokolladapter vereinfacht die Übernahme des CBE-Formats. Der Editor für Adapterkonfiguration und die Laufzeit sind Komponenten, die vom generischen Protokolladapter zur Verfügung gestellt werden und Ihnen dabei helfen sollen, Umsetzungen ohne großen Zeitaufwand zu erstellen und zu testen. Mit dem Editor können Sie Umsetzungen schreiben, indem Sie entweder Java oder Scriptfragmente mit regulären Ausdrücken (wie beispielsweise Perl) verwenden, um die Zuordnung des Inhalts der Protokolldatei zu CBE-Attributen zu beschreiben. Wenn Sie die Scripts mit regulären Ausdrücken im Editor schreiben, können Sie Ihre Scriptfragmente auch testen. Die Laufzeit verwendet die von Ihnen geschriebenen Regeln und Ihre Protokolldatei als Eingabe und erstellt auf dieser Grundlage CBE-Objekte als Ausgabe. Mit dem generischen Protokolladapter können Sie Ihre Umsetzung direkt in die Protokoll- und Traceanalysefunktion integrieren, die verwendet wird, um CBE-Datensätze zu analysieren.
Verwandte Konzepte
Spezifikation des Common Base Event-Formats
Verwandte Tasks
Protokollparser erstellen
Statischen Adapter erstellen
Regelbasierten Adapter erstellen
Verwandte Verweise
Struktur der Adapterkonfigurationsdatei
Editor für Adapterkonfiguration
Grammatik von regulären Ausdrücken