Diese Dokumentation beschreibt die Tastenkombinationen für Direktaufrufe für Tasks wie z. B. Durchquerung, Versetzen, Größe von Knoten oder Verbindungen verändern im Webdiagramm-Editor.
Als eine Alternative zur Maus können Sie Direktaufrufe über die Tastatur verwenden, um Knoten und Verbindungen im Webdiagramm-Editor zu bearbeiten. Jeder Knoten hat acht Punkte für das Verändern der Größe und einen Punkt zum Ziehen; die Punkte zum Verändern der Größe sind nur für die Hinweisknoten hilfreich. Jede Verbindung hat bestimmte Punkte zum Ziehen auf Grundlage einer Reihe von eckigen Verzweigungen.
Als eine Alternative zu den Pfeiltasten können Sie die Tasten des nummerischen Tastenblocks verwenden, wobei 2, 4, 6 und 8 abwärts, links, rechts und aufwärts darstellen.
Beim Ziehen eines Knotens oder einer Verbindung wird durch das Halten von Strg mit dem Pfeil oder der Taste des nummerischen Tastenblocks die Bewegung schneller, jedoch auch gröber.
Taste | Funktion auf einem Knoten im Durchquerungsmodus | Funktion auf einer Verbindung im Durchquerungsmodus | Funktion im Drag-Modus |
---|---|---|---|
Esc | Wechselt zum Durchquerungsmodus und macht eine gerade durchgeführt Drag-Aktion rückgängig. | ||
Eingabetaste | Wechselt zum Durchquerungsmodus und hält den Knoten an der Position, zu der er gezogen wurde. | ||
Abwärtspfeil | Wechselt zum untenstehenden Knoten. | Wechselt zu einem Knoten. | Verschiebt den aktuellen Knoten oder die Verbindung nach unten. |
Linkspfeil | Wechselt zum Knoten auf der linken Seite. | Wechselt zu einem Knoten. | Verschiebt den aktuellen Knoten oder die Verbindung nach links. |
Rechtspfeil | Wechselt zum Knoten auf der rechten Seite. | Wechselt zu einem Knoten. | Verschiebt den aktuellen Knoten oder die Verbindung nach rechts. |
Aufwärtspfeil | Wechselt zum vorstehenden Knoten. | Wechselt zu einem Knoten. | Verschiebt den aktuellen Knoten oder die Verbindung nach oben. |
Punkt (.) | Wechselt in den Drag-Modus. | Wechselt in den Drag-Modus. | Iteriert im Uhrzeigersinn durch die Punkte des Knotens oder der Verbindung. |
Schrägstrich (/) | Wechselt zu einer Verbindung. | Geht zur nächsten Verbindung. | |
Umgekehrter Schrägstrich (\) | Wechselt zu einer Verbindung. | Geht zur vorhergehenden Verbindung. | |
Leertaste | Wählt den Knoten aus, der aktuell fokussiert ist. | Wählt die Verbindung aus, die aktuell fokussiert ist. |
Im Durchquerungsmodus verändert das Halten von Strg, während eine der oben genannten Tasten gedrückt wird, den Fokus und nicht die Auswahl. Das Halten der Umschalttaste erweitert die aktuelle Auswahl.
Zusätzlich können Sie Funktionstasten wie z. B. Direktaufrufe über die Tastatur für die Workbench[/reference/refbody/section/p/xref/desc {"- topic/desc "}) (desc] und Strg+H, Strg+N, Strg+S und Strg+Umschalttaste+S verwenden, und zwar als Direktaufrufe über die Tastatur für Bearbeitungsaktionen[/reference/refbody/section/p/xref/desc {"- topic/desc "}) (desc]. Sie können auch Pfeiltasten für das Durchqueren eines Popup-Menüs, die Tabulatortaste und Umschalttaste+Tabulatortaste für das Durchqueren eines Popup-Fensters, die Eingabetaste zur Auswahl eines Elements, die Abbruchtaste (Esc) zum Verlassen eines Popup-Menüs oder Popup-Fensters und die Kombination Alt+F4 zum Verlassen des Produkts verwenden.