Modellierung mit Diagrammen

Sie können Diagramme verwenden, um Objekte, die sich in Datenprojekten befinden, darzustellen und zu bearbeiten.

Datendiagramme sind eine Sichtdarstellung eines zugrunde liegenden Datenmodells. Sie können Diagramme erstellen, die nur eine Untergruppe von interessanten Modellobjekten enthält.

Einige der Objekte auf der Diagrammpalette dienen nur der Anmerkung und ändern das zugrunde liegende Datenmodell nicht. Sie können z.B. Anmerkungen oder Textobjekte zu dem Diagramm hinzufügen, um Informationen über Modellobjekte oder Beziehungen zu dokumentieren. Sie können auch geometrische Formen zu dem Diagramm hinzufügen, die Text enthalten oder Diagrammobjekte visuell zu Gruppen zusammenfassen. Sie können die Anzeigemerkmale des Diagramms ändern, indem Sie Zeichensatz- oder Farboptionen ändern, oder indem Sie die Diagrammeigenschaften in der Sicht 'Eigenschaften' ändern. Alle diese Optionen ändern die Diagrammeigenschaften, aber sie ändern nicht das zugrunde liegende Datenmodell. Sie können auch Bilddateien von Diagrammen für Archiv- oder Präsentationszwecke speichern.

Der Datenbereich der Palette enthält Datenmodellobjekte. Wenn Sie Datenmodellobjekte unter Verwendung der Palette oder der Diagrammoberfläche hinzufügen oder ändern, modifizieren Sie das zugrunde liegende Datenmodell. Änderungen, die Sie an Datenobjekten in einem Diagramm vornehmen, werden automatisch in dem Diagramm gespeichert. Die Modelldatei jedoch müssen Sie explizit speichern, um Änderungen am Modell zu speichern.

In der Sicht 'Eigenschaften' in der datenperspektive können Sie die Eigenschaften der Datenmodellobjekte anzeigen und ändern. Typischerweise verwenden Sie den Diagrammeditor und die Sicht 'Eigenschaften' zusammen, um Datenmodellobjekte zu ändern. Wenn ein Objekt entweder im Diagramm oder im Datenprojektexplorer hervorgehoben ist, ändert sich die Sicht 'Eigenschaften' so, dass die Eigenschaften dieses Objekts angezeigt werden.


Rückmeldung