Page title:Einführung

Caption text:In dieser Tour wird gezeigt, wie Web-Services erstellt, importiert, geschützt, getestet, publiziert, erkannt und in Ihre eigenen Anwendungen importiert werden.

Page text:In dieser Tour wird gezeigt, wie Web-Services erstellt, importiert, geschützt, getestet, publiziert, erkannt und in Ihre eigenen Anwendungen importiert werden.


Tour editable text

Page title:Web-Services erstellen

Caption text:Web-Services können mit den Tools zum Erstellen, Importieren, Bearbeiten, Schützen, Testen und Publizieren von Web-Services ohne großen Aufwand erstellt werden. Außerdem können Sie Web-Services leicht erkennen und in Ihre eigenen Anwendungen importieren.

Page text:Web-Services können mit den Tools zum Erstellen, Importieren, Bearbeiten, Schützen, Testen und Publizieren von Web-Services ohne großen Aufwand erstellt werden. Außerdem können Sie Web-Services leicht erkennen und in Ihre eigenen Anwendungen importieren.


Tour editable text

Page title:Web-Services erstellen

Caption text:Im Fenster 'Benutzervorgaben' können Sie auch die Benutzervorgaben für Ihre Web-Services und die Einstellungen für die WS-I-Konformität (WS-I = Web-Service-Interoperabilität) Ihres Projekts festlegen.

Page text:Im Fenster Benutzervorgaben können Sie auch die Benutzervorgaben für Ihre Web-Services und die Einstellungen für die WS-I-Konformität (WS-I = Web-Service-Interoperabilität) Ihres Projekts festlegen.


Tour editable text

Page title:Web-Services erstellen

Caption text:Bei der Entwicklung von Web-Services werden zwei Hauptvorgehensweisen unterschieden: Top-down und Bottom-up. Unter einer Bottom-up-Entwicklung versteht man die Erstellung eines Web-Services aus vorhandenen Methoden. Sie können Web-Services aus JavaBeans, EJBs, URLs oder DADX-Dateien erstellen.

Page text:Bei der Entwicklung von Web-Services werden zwei Hauptvorgehensweisen unterschieden: Top-down und Bottom-up. Unter einer Bottom-up-Entwicklung versteht man die Erstellung eines Web-Services aus vorhandenen Methoden. Sie können Web-Services aus JavaBeans, EJBs, URLs oder DADX-Dateien erstellen.


Tour editable text

Page title:Web-Services erstellen

Caption text:Unter einer Top-down-Entwicklung versteht man die Erstellung eines Gerüsts von Web-Service-Methoden aus einer vorhandenen WSDL-Datei. Sie können aus einer WSDL-Datei (WSDL = Web Services Descriptor Language) JavaBean-Gerüste oder EJB-Gerüste erstellen.

Page text:Unter einer Top-down-Entwicklung versteht man die Erstellung eines Gerüsts von Web-Service-Methoden aus einer vorhandenen WSDL-Datei. Sie können aus einer WSDL-Datei (WSDL = Web Services Descriptor Language) JavaBean-Gerüste oder EJB-Gerüste erstellen.


Tour editable text

Page title:WSDL-Editor

Caption text:Mit dem WSDL-Editor können Sie WSDL-Dateien ohne großen Aufwand mit grafischen Mitteln erstellen, modifizieren, anzeigen und prüfen. Außerdem können Sie eine HTML-Dokumentation über das WSDL-Dateischema erstellen.

Page text:Mit dem WSDL-Editor können Sie WSDL-Dateien ohne großen Aufwand mit grafischen Mitteln erstellen, modifizieren, anzeigen und prüfen. Außerdem können Sie eine HTML-Dokumentation über das WSDL-Dateischema erstellen.


Tour editable text

Page title:WSDL-Editor

Caption text:Es gibt Unterstützung für die schnelle Prüfung von WSDL-Dateien. Sie können WSDL-Dateien prüfen, die Sie erstellt oder importiert haben, und auch solche Dateien, die sich außerhalb Ihres Arbeitsbereichs befinden. Sie können auswählen, dass die WSDL-Dateien auf strukturelle Integrität und auf ihre Konformität mit verschiedenen WS-I-Protokollen geprüft werden.

Page text:Es gibt Unterstützung für die schnelle Prüfung von WSDL-Dateien. Sie können WSDL-Dateien prüfen, die Sie erstellt oder importiert haben, und auch solche Dateien, die sich außerhalb Ihres Arbeitsbereichs befinden. Sie können auswählen, dass die WSDL-Dateien auf strukturelle Integrität und auf ihre Konformität mit verschiedenen WS-I-Protokollen geprüft werden.


Tour editable text

Page title:Sicherheitsassistenten

Caption text:Mit Hilfe der Sicherheitsassistenten der Web-Services können Sie schnell Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich der Authentifizierung, Integrität und Vertraulichkeit für Ihren Web-Service durchführen. Alternativ dazu können Sie Ihren Web-Service mit dem Web-Services-Editor manuell schützen.

Page text:Mit Hilfe der Sicherheitsassistenten der Web-Services können Sie schnell Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich der Authentifizierung, Integrität und Vertraulichkeit für Ihren Web-Service durchführen. Alternativ dazu können Sie Ihren Web-Service mit dem Web-Services-Editor manuell schützen.


Tour editable text

Page title:Universeller Testclient

Caption text:Es gibt mehrere Testverfahren für Web-Services, darunter den Web-Services-Explorer und den universellen Testclient.

Page text:Es gibt mehrere Testverfahren für Web-Services, darunter den Web-Services-Explorer und den universellen Testclient.


Tour editable text

Page title:TCP/IP-Überwachungsprogramm

Caption text:Mit dem TCP/IP-Überwachungsprogramm können Sie die SOAP-Nachrichten beobachten, die vom WebSphere-Server gesendet und empfangen werden. Sie können diese SOAP-Nachrichten auf WS-I-Kompatibilität testen.

Page text:Mit dem TCP/IP-Überwachungsprogramm können Sie die SOAP-Nachrichten beobachten, die vom WebSphere-Server gesendet und empfangen werden. Sie können diese SOAP-Nachrichten auf WS-I-Kompatibilität testen.


Tour editable text

Page title:Web-Service-Client-Requester

Caption text:Ziehen Sie zur schnellen Erstellung eines Web-Service-Clients (Requesters) einen Web-Service aus der Palette auf Ihre Faces JavaServer Pages-Seite (JSP).

Page text:Ziehen Sie zur schnellen Erstellung eines Web-Service-Clients (Requesters) einen Web-Service aus der Palette auf Ihre Faces JavaServer Pages-Seite (JSP).