UML-Modellierung und -Visualisierung - Release-Informationen

(C) Copyright International Business Machines Corporation 2006. All rights reserved.
(C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt

1.0 Einschränkungen
   1.1 Hinzufügen von Domänendiagrammen zu Modellen
2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen
   2.1 Funktionalität zur Ertragsanzeige

1.0 Einschränkungen

1.1 Hinzufügen von Domänendiagrammen zu Modellen

Wenn Sie ein Diagramm von Domänenelementen zu einem Modell hinzufügen möchten und dazu die Menübefehle VisualisierenZu neuem Diagramm in Modelldatei hinzufügen verwenden, müssen Sie zuerst das Zielmodell öffnen, das das neu zu erstellende Diagramm enthalten soll. Wenn das Zielmodell nicht geöffnet ist, können Sie das neue Diagramm nicht zu dem Modell hinzufügen. Wird kein geöffnetes Modell im Arbeitsbereich gefunden, wird die Fehlermeldung 'Es ist keine Auswahl verfügbar' im Assistenten zum Auswählen des neuen Diagrammeigners angezeigt.

2.0 Bekannte Probleme und Problemlösungen

2.1 Funktionalität zur Ertragsanzeige

Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Kontextmenübefehl Ertrag bei Elementen für Domänenmodelle (ausschließlich Java(TM)- und C++-Elementen) in Klassendiagrammen nicht verfügbar ist.  

Problemumgehung: Damit das Menü 'Ertrag' verfügbar wird, stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Elemente in einem Diagramm keine Beziehungskonnektoren des Typs 'Declares' für eigene Elemente enthalten. Wählen Sie diese eigenen Beziehungskonnektoren entweder manuell ab (ausgenommen Java-Pakete und die darin enthaltenen Typen), oder filtern Sie die eigenen Beziehungen mit den Befehlen Filter > Beziehungen ein-/ausblenden aus dem Diagramm heraus. Falls Sie alle Elemente aus dem Diagramm filtern möchten, verwenden Sie die Optionen Auswählen > Alle Formen. Wenn die Auswahl keine eigenen Beziehungskonnektoren enthält, ist das Kontextmenü Ertrag verfügbar.