Generic Log Adapter - Release-Informationen

© Copyright International Business Machines Corporation 2000, 2006. All rights reserved.
© Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Bekannte Probleme und Problemlösungen

1.0 Letzter Datensatz wird nicht verarbeitet, wenn Generic Log Adapter ununterbrochen läuft
1.1 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von Protokollen von WebSphere Application Server unter UNIX
1.2 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von Fehlerprotokollen von WebSphere MQ unter UNIX
1.3 Probleme bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien mit 'runregex_showlog_example.bat/sh'
1.5 Ungültige erweiterte Datenelemente werden generiert
1.7 Protokolldaten und Einschränkungen für Generic Log Adapter
1.8 Keine Überprüfung des Protokolldateityps durchgeführt
1.9 Einschränkung bei der Syntaxanalyse der Protokolldateien 'activity.log' von WebSphere Application Server
1.10 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien, die mit einer anderen Ländereinstellung generiert wurden
1.12 Bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien mit nicht eindeutigen Zeitzonensymbolen aus drei Buchstaben können fehlerhafte Uhrzeiten für die Erstellung von Ereignissen zurückgegeben werden
1.13 Für DB2-Diagnoseprotokoll angezeigte CBEs (Common Base Events) entsprechen nicht der Spezifikation
1.14 Fehler bei der Auswertung des Adapters, wenn eine Syntaxanalyse der Protokolldatei durchgeführt wird
1.15 Fehler des Formatierungsprogramms, wenn eine Syntaxanalyse der Protokolldatei durchgeführt wird
1.16 Konfigurationsprobleme, wenn eine Syntaxanalyse von Protokollen durchgeführt wird

Weitere Readme-Informationen zu TPTP Generic Log Adapter finden Sie in den Release Notes for TPTP V4.2 .

1.0 Letzter Datensatz wird nicht verarbeitet, wenn Generic Log Adapter ununterbrochen läuft

Wenn Generic Log Adapter eine Protokolldatei ununterbrochen überwacht, wird der letzte Datensatz nicht verarbeitet, sofern kein Endmuster angegeben ist. Der letzte Datensatz wird erst beim Beenden von Generic Log Adapter verarbeitet.

Um sicherzustellen, dass der letzte Datensatz während der Überwachung verarbeitet wird, stellen Sie ein Endmuster für die Datensätze in der Konfigurationsdatei von Generic Log Adapter bereit.

1.1 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von WebSphere Application Server-Protokollen unter UNIX

Bei der Syntaxanalyse von binären Aktivitäts- oder Serviceprotokollen von WebSphere(R) Application Server auf UNIXTM-Plattformen unter Verwendung von Generic Log Adapter muss der Benutzer über die gleichen oder höhere Zugriffsrechte verfügen wie die Person, die WebSphere Application Server installiert.

Um diese Einschränkung zu umgehen, verschieben Sie vor der Ausführung der Syntaxanalyse der Protokolle das binäre Aktivitäts- bzw. Serviceprotokoll in ein Verzeichnis, das über die gleichen Zugriffsrechte verfügt wie der Benutzer von Generic Log Adapter.

1.2 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von WebSphere MQ-Fehlerprotokollen unter UNIX

Bei der Syntaxanalyse von WebSphere MQ-Fehlerprotokollen auf UNIX-Plattformen unter Verwendung von Generic Log Adapter muss der Benutzer über die gleichen oder höhere Zugriffsrechte verfügen wie die Person, die WebSphere MQ installiert.

Um diese Einschränkung zu umgehen, verschieben Sie vor der Ausführung der Syntaxanalyse der Protokolle die MQ-Fehlerprotokolle in ein Verzeichnis, das über die gleichen Zugriffsrechte verfügt wie der Benutzer von Generic Log Adapter.

1.3 Probleme bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien unter Verwendung von 'runregex_showlog_example.bat/sh'

Bei dem Versuch, die Dateien 'runregex_showlog_example.bat' und 'runregex_showlog_example.sh' für die Syntaxanalyse eines WebSphere Application Server-Aktivitätsprotokolls zu verwenden, kann das Dienstprogramm zur Protokollanzeige von WebSphere Application nicht gefunden werden.

Um dieses Problem zu umgehen, bearbeiten Sie die Datei 'regex_showlog_example.adapter' im Regeleditor, und aktualisieren das Merkmal 'Sensor Converter', so dass dieses auf die korrekte Verzeichnisposition von WebSphere Application Server zeigt.

1.5 Ungültige erweiterte Datenelemente generiert

Generic Log Adapter generiert ein ungültiges CBE-Element (CBE = Common Base Event, allgemeines Basisereignis) 'extendedDataElements' für einen Protokollsatz, wenn keine übereinstimmende Regel für den Namens- oder Typwert vorhanden ist. Das Element 'extendedDataElement' sollte nicht generiert werden, wenn kein Name oder Typ vom Protokollsatz syntaktisch analysiert wird, aber Generic Log Adapter generiert ein Element mit nur dem Wertfeld.

Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie sicher, dass Regeln bereitgestellt werden, mit deren Hilfe alle drei Felder - Name, Wert, Typ - von 'extendedDataElement' abgeglichen werden.

1.7 Protokolldaten von Generic Log Adapter

Wird Generic Log Adapter außerhalb einer Eclipse-Umgebung im Standalone-Modus ausgeführt, werden Nachrichten und Fehler in einer Datei mit dem Namen hgla.log im aktuellen Arbeitsverzeichnis protokolliert. Sollte das aktuelle Arbeitsverzeichnis bereits eine Datei mit dem Namen hgla.log enthalten, wird eine neue Protokolldatei mit der Namenskonvention hgla.nnnnnnnn.log erstellt, wobei nnnnnnnn stellvertretend für eine eindeutige Zahl steht. Wird Generic Log Adapter als Teil einer Protokollimportoperation ausgeführt, werden die von ihm protokollierten Fehlernachrichten in einem Fehlerdialog in Log and Trace Analyzer angezeigt.

Bei einer Ausführung innerhalb einer Eclipse-Umgebung in der Perspektive von Generic Log Adapter werden die von Generic Log Adapter protokollierten Nachrichten und Fehler in der Problemsicht aufgelistet.

Generic Log Adapter protokolliert Ereignisse mit den Protokollstufen 10, 20, 30, 50 und 60, wobei die Protokollstufe von der jeweiligen Einstellung für 'loggingLevel' für Kontexte und Komponenten in der Adapterkonfigurationsdatei abhängig ist. Die Datei hgla.log kann als CBE-XML-Dateityp in Log and Trace Analyzer importiert werden, um Fehler zu ermitteln, die in Generic Log Adapter bei der Syntaxanalyse der Protokolldatei auftreten.

1.8 Keine Überprüfung des Protokolldateityps durchgeführt

Generic Log Adapter führt keine Überprüfung durch, um zu ermitteln, ob der Typ der syntaktisch analysierten Protokolldatei mit der Adapterdateikonfiguration übereinstimmt. Wenn beispielsweise die für die Sensorkonfiguration in der Adapterdatei angegebene Protokolldatei nicht der Typ ist, für den die Konfigurations- und Substitutionsregeln des Extrahierungsprogramms in der Parserkonfiguration entworfen wurden, können unvorhersehbare Ereignisse auftreten. Die Syntaxanalyse wird zwar unter Umständen fehlerfrei fortgesetzt, die resultierenden CBE-Daten sind jedoch nicht korrekt. Die Syntaxanalyse kann fehlschlagen, und Fehlernachrichten geben an, dass nicht korrekte Daten gefunden wurden.

Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie sicher, dass die in der Konfiguration der Sensorkomponente angegebene Protokolldatei den korrekten Typ aufweist.

1.9 Einschränkung bei der Syntaxanalyse der Protokolldateien 'activity.log' von WebSphere Application Server

Bei der Syntaxanalyse von binären Aktivitätenprotokolldateien von WebSphere Application Server auf nicht englischsprachigen Maschinen unter Verwendung von runregex_showlog_example.bat/sh werden die Protokollsatzdaten nicht erfolgreich einem CBE zugeordnet. Stattdessen können einige Protokollsatzdaten in einem nicht korrekten CBE-Feld erscheinen.

1.10 Einschränkung bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien, die unter einer anderen Ländereinstellung generiert wurden

Wenn bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien mit Zeitmarken in einer anderen Ländereinstellung als diejenige, in der Generic Log Adapter ausgeführt wird, eine regelbasierte Adapterdatei verwendet wird, die für die Verwendung des Attributs 'Time Format' in der Substitutionsregel für 'creationTime' konfiguriert wurde, werden die Zeitmarke und andere Protokollsatzdaten unter Umständen nicht korrekt syntaktisch analysiert. Als Werte für 'creationTime' werden in den resultierenden CBEs unter Umständen Nullwerte angegeben, und das CBE-Feld 'msg' bleibt möglicherweise leer.

Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Werte für die ISO-Sprachencodeattribute und die ISO-Landescodeattribute für das Kontextexemplar ('Context Instance') in der Datei für den regelbasierten Adapter der Ländereinstellung der Zeitmarken in der Protokolldatei entsprechen, für die eine Syntaxanalyse ausgeführt werden soll.

1.12 Bei der Syntaxanalyse von Protokolldateien mit nicht eindeutigen Zeitzonensymbolen aus drei Buchstaben können fehlerhafte Uhrzeiten für die Erstellung von Ereignissen zurückgegeben werden

Das Konvertieren von Protokolldateien, die Zeitzonensymbole aus drei Buchstaben verwenden, in CBE-Format mit Hilfe von Generic Log Adapter kann fehlerhafte Uhrzeiten für die Erstellung von Protokollereignissen zur Folge haben, wenn das Zeitzonensymbol aus drei Buchstaben besteht und nicht eindeutig ist. Das aus drei Buchstaben bestehende Symbol 'IST' könnte zum Beispiel als 'Israeli Standard Time', 'Indian Standard Time', 'Iran Standard Time' oder 'Irish Summer Time' interpretiert werden.

1.13 Für DB2-Diagnoseprotokoll angezeigte CBEs (Common Base Events) entsprechen nicht der Spezifikation

Wenn Sie für IBM(R) DB2(R) Express ein Diagnoseprotokoll mit den Adaptern im Verzeichnis %GLA_Install%\GenericLogAdapter\config\DB2\diag\tool ausführen, verstoßen die daraus hervorgehenden CBEs, die in die Ausgabedatei geschrieben werden, gegen manche CBE-Spezifikationen. Dies ist auf einen Programmfehler im Dienstprogramm 'db2diag.exe' zurückzuführen, das zum Konvertieren der DB2-Diagnoseprotokolle in CBEs verwendet wird. Dies sollte jedoch die Syntaxanalyse als Vorgang nicht beeinträchtigen. Zu diesem Problem ist keine Fehlerumgehung möglich, solange der Programmfehler in 'db2diag.exe' nicht behoben wird.

1.14 Fehler bei der Auswertung des Adapters, wenn eine Syntaxanalyse der Protokolldatei durchgeführt wird

Das Parsing einer Protokolldatei mit einer Adapterdatei, die mit einer Vorgängerversion des Adapterkonfigurationseditors erstellt wurde, kann zur Folge haben, dass eine Fehlernachricht des folgenden Typs in die Protokolldatei hgla.log von Generic Log Adapter geschrieben wird:

IWAT0383E Fehler bei der Auswertung des Adapters: cvc-complex-type.4: Attribut
'lineBreakSymbol' muss im Element 'ex:Extractor' vorkommen.

Ältere Versionen des Adapterkonfigurationseditors erstellten Adapterdateien ohne das erforderliche Extrahierungsprogrammattribut lineBreakSymbol. Dieses Attribut muss jedoch im Extrahierungsprogrammelement vorhanden sein, selbst wenn einen leeren Wert aufweist. Generic Log Adapter gleicht jetzt die Adapterdatei vor ihrer Verwendung mit dem Schema von Generic Log Adapter ab, und das Attribut lineBreakSymbol ist ein erforderliches Attribut in dem Schema.

Um dieses Problem zu umgehen, öffnen Sie die Adapterdatei im Adapterkonfigurationseditor, fügen Sie einen Wert (kein Leerzeichen) zum Feld lineBreakSymbol des Extrahierungsprogrammelements hinzu, speichern Sie die Adapterdatei, löschen Sie diesen Wert (sofern er nicht erforderlich ist) und speichern Sie die Datei erneut. Die Adapterdatei enthält nun das Attribut lineBreakSymbol im Extrahierungsprogrammelement.

1.15 Fehler des Formatierungsprogramms, wenn eine Syntaxanalyse der Protokolldatei durchgeführt wird

Das Parsing einer Protokolldatei mit einer Adapterdatei, die mit einer Vorgängerversion des Adapterkonfigurationseditors erstellt wurde, kann zur Folge haben, dass Fehlernachrichten des folgenden Typs in die Protokolldatei hgla.log von Generic Log Adapter geschrieben werden:

IWAT0438E CBE-Formatierungsprogramm N76D20B0042411D98000E0362B33D6F0 kann kein
'CommmonBaseEvent' erstellen, da die erforderliche Eigenschaft 'sourceComponentId' fehlt.

Diese Nachricht gibt an, dass die Formatierungskomponente von Generic Log Adapter kein CBE erstellen konnte, weil sourceComponentId eine erforderliche CBE-Eigenschaft ist und fehlt. Generic Log Adapter überprüft nun, ob alle erforderlichen Eigenschaften im Common Base Event vorhanden sind. Sollten Eigenschaften fehlen, wird das Common Base Event nicht zurückgegeben. Die Adapterdatei darf keine Regeln für die Syntaxanalyse von Eigenschaften aufweisen, die in Nachrichten angegeben werden, oder die Regeln für die Syntaxanalyse sind falsch.

Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie für die fehlenden erforderlichen CBE-Eigenschaften Regeln für die Syntaxanalyse zur Adapterdatei hinzu oder überprüfen Sie, ob die vorhandenen Regeln korrekt sind.

1.16 Konfigurationsprobleme, wenn eine Syntaxanalyse von Protokollen durchgeführt wird

Bei der Syntaxanalyse von Protokollen werden möglicherweise Fehlernachrichten des folgenden Typs in die Konsole geschrieben:

Um dieses Problem zu umgehen, aktualisieren Sie die Option -classpath in den Laufzeitscriptdateien 'gla.bat' und 'gla.sh' wie folgt:



Bemerkungen

Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die in den USA angeboten werden.

Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Dienstleistungen von IBM verwendet werden können. Anstelle der IBM Produkte, Programme oder Dienstleistungen können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Dienstleistungen verwendet werden, solange diese keine gewerblichen Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Fremdprodukten, Fremdprogrammen und Fremdservices liegt beim Kunden.

Für in diesem Dokument beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Dokuments ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):

IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die hierin enthaltenen Angaben werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Diese Änderungen werden in Überarbeitungen bzw. neuen Editionen der Veröffentlichung bekannt gegeben. IBM kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.

Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

IBM Corporation
U59/600
3600 Steeles Ave East,
Markham, ON; L3R 9Z7
Canada

Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des in diesem Dokument beschriebenen Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung sowie der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer anderen äquivalenten Vereinbarung.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer gesteuerten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.

COPYRIGHTLIZENZ:

Diese Veröffentlichung enthält Musteranwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind und Programmierungstechniken auf verschiedenen Betriebsumgebungen veranschaulichen. Sie dürfen diese Musterprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, verwenden, vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Musterprogramme geschrieben werden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten.

Kopien oder Teile der Musterprogramme bzw. daraus abgeleiteter Code müssen folgenden Copyrightvermerk beinhalten:

(C) (Name Ihrer Firma) (Jahr). Teile des vorliegenden Codes wurden aus Musterprogrammen der IBM Corp. abgeleitet. (C) Copyright IBM Corp. 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Werden diese Informationen als Softcopy (Book) angezeigt, werden Fotografien oder Farbabbildungen möglicherweise nicht dargestellt.

Programmierschnittstelle

Werden Informationen zur Programmierschnittstelle bereitgestellt, ermöglichen Ihnen diese das Erstellen von Anwendungssoftwareprogrammen mit Hilfe dieses Programms.

Allgemeine Programmierschnittstellen ermöglichen Ihnen das Schreiben von Anwendungssoftwareprogrammen, die die Services der Tools des vorliegenden Programms nutzen.

Diese Informationen enthalten möglicherweise auch Diagnose-, Änderungs- und Optimierungsinformationen. Diese Informationen werden bereitgestellt, um Ihnen die Behebung von Fehlern in Ihren Anwendungssoftwareprogrammen zu erleichtern.

Achtung: Diese Diagnose-, Änderungs- und Optimierungsinformationen dürfen nicht als Programmierschnittstelle verwendet werden, da sie jederzeit geändert werden können.

Marken und Dienstleistungsmarken

Folgende Namen sind in gewissen Ländern oder Regionen Marken der International Business Machines Corporation (IBM Corporation):

Java und alle Java-basierten Marken sind in gewissen Ländern Marken von Sun Microsystems, Inc.

Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation.

Intel, Intel Xeon und Pentium sind in gewissen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.

UNIX ist in gewissen Ländern eine eingetragene Marke von The Open Group.

Linux ist in gewissen Ländern eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.

Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.


(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.