Sie können einen Test statisch von der Befehlszeile anwenden, wobei Sie den Befehl java ProbeInstrumenter verwenden.
So wenden Sie einen Test über die Befehlszeile an:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariable 'classpath' den vollständigen Pfad und den Dateinamen der Datei probekit.jar enthält. Die Datei probekit.jar befindet sich im Teilordner org.eclipse.hyades.probekit des Eclipse-Ordners plugins.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariable 'path' den vollständigen Pfad zu einem Teilordner org.eclipse.hyades.probekit enthält, der Ihrer Plattform entspricht:
-
os\win32\x86 für Microsoft® Windows®
-
os/solaris/sparc für Solaris
-
os/linux/x86 für Linux™
- Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl java ProbeInstrumenter ein,
gefolgt von dem Namen der Datei probescript, die für den Test verwendet werden soll, und einer Liste der zu instrumentierenden Elemente. Die Liste der Elemente kann
Klassendateien, jar-Dateien oder Ordner enthalten. Zum Beispiel:
java ProbeInstrumenter meintest.testscript c:\meinprojekt_pfad\meinprogramm.jar
ProbeInstrumenter instrumentiert die Klassendateien, die in Ihrer Liste enthalten sind, und die mit den Zielspezifikationen des Test übereinstimmen.
Tipp:
Um mehrere Tests auf ein Projekt anzuwenden, können Sie alle probescript-Dateien in einer einzigen
probescript-Datei verknüpfen und den Namen der verknüpften Datei an ProbeInstrumenter übergeben,
wenn Sie den Test anwenden. Alternativ können Sie die Tests einzeln nacheinander anwenden.