Es gibt zwei Arten von Tests: Methodentests und Aufrufsitetests.
Methodentests werden in den Hauptteil einer Zielmethode eingefügt. Für Methodentests instrumentiert die Engine der Bytecode-Instrumentierung (BCI) die Klassen- oder JAR-Dateien, die die Zielmethode enthalten.
Aufrufsitetests werden in den Hauptteil einer beliebigen Methode eingefügt, die die Zielmethode aufruft. Anders ausgedrückt, werden sie in der Aufrufsite in die aufrufende Methode, nicht die aufgerufene Methode eingefügt. Für Aufrufsitetests instrumentiert die BCI-Engine die Klassen- oder JAR-Dateien, die die Methoden enthalten, die die Zielmethoden aufrufen.
Aufrufsitetests werden häufig verwendet, wenn Sie Aufrufe von Ihrem Projekt an eine Systembibliothek oder andere Unterstützungsklassen außerhalb Ihres Projekts überwachen wollen. Aufrufsitetests sind auch nützlich, wenn es schwierig oder unmöglich ist, die Klassendateien mit den Zielmethoden zu instrumentieren.
Ob es sich bei einem Test um einen Methodentest oder einen Aufrufsitetest handelt, hängt vom Testfragmenttyp ab. Eine Liste mit Testfragmenttypen und Anmerkungen finden Sie unter Testfragmenttypen.
Eine Probekit-Quellendatei (Datei probe) kann sowohl Methodentests als auch Aufrufsitetests enthalten. Ein einzelner Test kann allerdings keine Kombination aus Methoden- und Aufrufsitetest-Fragmenten enthalten; alle Testfragmente eines Tests müssen zur gleichen Kategorie gehören.