Tests ändern

Verwenden Sie den Probekit-Editor, um Testdefinitionen zu ändern.

So ändern Sie einen Test:
  1. Erweitern Sie in der Sicht 'Navigator' oder 'Paket-Explorer' das Projekt, das die Probekit-Quellendateien (probe-Datei) enthält, die Sie ändern möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Probekit-Quellendatei und klicken Sie auf 'Öffnen mit' > 'Testeditor'. Der Editor wird geöffnet, und die aktuelle Testdefinition wird angezeigt.
  3. Nehmen Sie die Änderungen auf den Seiten 'Allgemein' und 'Tests' im Editor vor. Weitere Informationen über die Bestandteile eines Tests finden Sie unter Testdefinitionen. Nehmen Sie die Änderungen auf der Seite 'Tests' wie folgt vor:
    • Um die Werte für ein Element zu ändern, wählen Sie das Element im Baumstrukturteilfenster links auf der Seite 'Tests' aus und bearbeiten anschließend die Werte im Bearbeitungsteilfenster rechts auf der Seite.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element im Baumstrukturteilfenster und klicken Sie auf 'Löschen', um ein Element zu löschen.
    • Zum Hinzufügen eines neuen Elements klicken Sie im Baumstrukturteilfenster mit der rechten Maustaste auf das übergeordnete Element des neuen Elements und klicken Sie auf 'Neu', gefolgt vom Namen des hinzuzufügenden Elements. Im Menü werden nur die gültigen Werte aufgelistet. Wenn ein Element gültig ist, jedoch nicht länger in dieser Position hinzugefügt werden kann, wird das Element in Menü deaktiviert.
    • Um ein Element zu einem anderen übergeordneten Objekt zu verschieben oder zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element im Baumstrukturteilfenster und klicken dann auf die Option 'Ausschneiden' bzw. 'Kopieren'. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das neue übergeordnete Element und klicken Sie auf 'Einfügen'. Der Menübefehl 'Einfügen' ist inaktiviert, wenn das einzufügende Element für die neue Position nicht gültig ist. Das Ausschneiden oder Kopieren eines Elements mit mehreren untergeordneten Elementen schließt alle untergeordneten Elemente mit ein.
    • Zum Ändern der Zielreihenfolge, wählen Sie eine Zieldefinition im Bearbeitungsteilfenster aus und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Nach oben' oder 'Nach unten' rechts neben den Definitionen.
    Hinweis: Wenn Sie einen Wert im Eigenschaftsfeld 'Importanweisung' eingeben, geben Sie nur den Namen des Pakets oder der Klasse ein, die Sie importieren möchten. Geben Sie nicht das Schlüsselwort import oder das Semikolon (;) am Ende der Zeile ein.
  4. Wenn Sie die Änderung des Tests abgeschlossen haben, klicken Sie auf 'Datei' > 'Speichern'.
  5. Wenn Sie die vorherige Version des Tests auf Ihre Anwendung angewendet haben, und wenn Sie eine der folgenden Änderungen an dem Test vorgenommen haben, müssen Sie die Instrumentierung für die vorherige Version des Tests entfernen, bevor Sie den geänderten Test anwenden:
    • Fragment hinzugefügt oder entfernt.
    • Fragmenttyp geändert.
    • Beliebige Datenelemente in einem Fragment geändert, hinzugefügt oder entfernt.
    • Zielspezifikation geändert. (In diesem Fall müssen Sie nur die Klassen- und JAR-Dateien neu instrumentieren, die von der Änderung betroffen sind.)
    Weitere Anweisungen finden Sie unter Testinstrumentierung für statisch angewendete Tests entfernen.

    Bei Änderungen im Quellcode eines Fragments (einschließlich eines Fragments im Klassenbereich) oder in einer Importanweisung müssen Sie die vorherige Instrumentierung nicht entfernen.

Verwandte Konzepte
Probekit: Benutzerschnittstellentreferenz
Zugehörige Tasks
Tests erstellen
Zugehöriger Verweis
Der Probekit-Editor
Probekit-Beispiele