Verwenden Sie Probekit im Standalone-Modus, wenn Sie Ihre Anwendung nicht über das Dialogfenster 'Profil'
starten können aber die Befehlszeile bearbeiten können (zum Beispiel, wenn die Befehlszeile in ein Script
eingebettet ist). Verwenden Sie den Standalone-Modus auch dann, wenn Sie Agent Controller nicht verwenden können.
Folgende Anforderungen gelten für die Verwendung von Probekit im Standalone-Modus:
- Sie müssen Ihre Anwendung von einer Java-Befehlszeile
aus starten können, die Sie bearbeiten können.
- Der JVMPI-Agent piAgent muss auf dem Zielsystem installiert sein, auf dem Sie Ihre
Anwendung ausführen möchten, und er muss sich im Bibliothekspfad für das Zielsystem befinden.
- Die Probekit-Erweiterungsbibliotheken müssen sich im Bibliothekspfad für das Zielsystem befinden.
- Der Test, der verwendet werden soll, muss die notwendigen Zielspezifikationen für den
Standalone-Modus enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Zielspezifikationen für Tests bei Probekit im Standalone-Modus angeben
- Wenn Sie mehrere Tests verwenden, muss der Inhalt der *.probescript-Dateien
für die Tests in einer *.probescript-Datei verknüpft werden.
- Die Dateien *.probescript und *.class für Ihren Test müssen
auf das Zielsystem kopiert werden. Die Position der Dateien muss der Klassenpfad oder der Boot-Klassenpfad
für das Zielsystem sein.
Die folgenden Abschnitte bieten detaillierte Informationen: