Workbench-Position erstellen
Eine Workbench-Position wird verwendet, um anzugeben, wo ein JUnit-Plug-in-Test durch TPTP ausgeführt werden wird.
-
Wählen Sie Datei > Neu > Andere > Workbench-Position
> Test > Testressourcen aus. Klicken
Sie Weiter an.
-
Geben Sie im Feld "Stammordner eingeben oder auswählen" pluginProj/src ein.
Geben Sie im Feld 'Name' workLOC ein.
-
Klicken Sie auf Weiter, um das Dialogfenster Workbenchdetails aufzurufen.
-
Wählen Sie 'In der lokalen Workbench' aus, wenn eine lokale Implementierung erforderlich ist.
Andernfalls wählen Sie 'In anderer Workbench' aus und geben den Hostnamen, die Adresse und das
relevante Installationsverzeichnis von Eclipse an.
-
Wenn Sie möchten, dass dieselbe Eclipse-Instanz (die auch als Eclipse-Exemplar bezeichnet wird)
wiederverwendet wird (z. B. damit
zwischen den Testläufen kein Systemabschluss und Neustart stattfindet),
markieren Sie das Markierungsfeld 'Wiederverwendung desselben Exemplars zulassen'.
Wenn es hingegen erforderlich ist, eine Automatische Workbench zu verwenden oder
wenn die Option Tests im Benutzerschnittstellenthread ausführen gebraucht wird, markieren
Sie die entsprechenden Markierungsfelder im Dialogfenster.
-
Klicken Sie auf Weiter, und stellen Sie bei Bedarf eine Beschreibung Ihrer Workbenchposition zur
Verfügung.
-
Klicken Sie auf Fertig stellen. Der Workbenchpositionseditor wird mit der Registerkarte
Übersicht geöffnet. (Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie doppelt auf die Positionsdatei workLOC.)