Unterstützte Eigenschaften für Testausführungsservice
Der Testausführungsservice unterstützt bestimmte Eigenschaften.
Verschiedene Kombinationen zugeordneter Werte für diese Eigenschaften geben
die Spezifik und Richtung der Testausführung an. Diese Eigenschaften sind
Eingabeargumente für den parametrisierten Testausführungsservice und jede
Eigenschaft verfügt über zusätzliche Metaeigenschaften, die zum Beispiel angeben,
ob eine gegebene Eigenschaft optional oder erforderlich ist, in welcher
Beziehung diese Eigenschaft zu anderen angegebenen Eigenschaften im Service steht
und welches der Standardwert ist, falls kein Wert explizit angegeben ist. Es gibt ferner einige allgemeine Eigenschaften, die alle automatisierbaren
Services unterstützen.
Definierte Eigenschaften
Der Service definiert die Eigenschaften, die er unterstützt, während
die Clientautomatisierungsadapter eigene Mittel zur Verfügung stellen, um
diese Eigenschaften festzulegen. Jede im Folgenden beschriebene Eigenschaft
wird auf eine standardisierte Weise festgelegt, die von jedem einzelnen
Clientautomatisierungsadapter (die drei in TPTP enthaltenen Adapter sind die
ant-, shell- und Java-Adapter) vorgeschrieben ist.
- workspace (Arbeitsbereich)(absolut, relativ oder projektbezogen,
optional, Standard ist der Standardarbeitsbereich, Beispiel: "d:\workspace")
- project (relativ zum Arbeitsbereich, optional,
Standard ist die Neuerstellung für die Ausführung, Beispiele sind:
"d:\workspace\project" und "project")
- suite (absolut, relativ oder projektbezogen,
erforderliche Beispiel sind "d:\tests\test.testsuite" und
"manualTests/test.testsuite")
- deployment (absolut, relativ oder
projektbezogen, optional, Standard ist die Standardimplementierung, Beispiele sind:
"d:\tests\test.deploy" und "deployments/test.deploy")
- results (absolut, relativ oder projektbezogen,
optional, Standard ist vom Texttyp abhängig aber in der Regel im Projektstammverzeichnis
Beispiele sind "d:\tests\results\test.execution" und
"results/test.execution")
- overwrite ('true' (wahr) oder 'false' (falsch)
geben das Überschreiben der Ergebnisse oder das Erstellen neuer Ergebnisse auf
Basis des alten Namens an, optional, Standard ist 'false' (falsch))
- classpath (der Klassenpfad mit Begrenzer
für die Testausführung, optional: wenn das Projekt angegeben ist,
erforderlich: wenn das Projekt nicht angegeben ist und der Klassenpfad nicht in
den referenzierten Positionseigenschaften der Implementierung definiert ist,
dieser Wert ist abhängig vom vorhandenen Klassenpfad,
Beispiel ist "d:\sut\application.jar; d:\sut\libraries\jakarta-oro.jar")
- connection (die Verbindungszeichenfolge des
Agentencontrollers, momentan weist diese Zeichenfolge RAC oder IAC sowie
die identifizierten Host- und Portnummern auf, optional, falls so angegeben, werden
alle Eigenschaften in den ausgewählten Implementierungspositionen überschrieben,
Beispiele sind "tptp:rac://localhost:5150" und
"tptp:iac://localhost"and"tptp:rac://pulsar.eclipse.org:10002/default/user=scotts&password=secret")
- configuration (verwendet eine
bereits vorhandene Startkonfiguration, optional, falls gegeben,
wird die Implementierung und alle mit dieser Implementierung verknüpften
Elemente angegeben, eine Startkonfiguration kann über die Dialogfenster
der Startkonfiguration innerhalb an einer externen Position gespeichert
werden, Beispiel ist "d:\launches\test.launch")
- service (die Service-ID, optional,
falls angegeben wird sie an Stelle des eingeschlossenen Testausführungsservice
verwendet, der Standard ist "org.eclipse.hyades.test.tools.core.execute",
Beispiel ist "com.ibm.rational.services.execute")
- vmargs (die virtuelle Maschine verwendet Argumente
für die Verwendung der automatisierten Eclipse-Instanz, die nicht
an die SUT VM übertragen werden, optional, Standard ist keiner außer dem
Standard der Eclipse-Konfiguration)
- synchronous (zeigt an, ob der
Testausführungsservice synchron oder asynchron ausgeführt wird,
die synchrone Ausführung wird bis zur Vervollständigung des
Servicesignals blockiert)
Beispielkombinationen von Eigenschaften
Der Service definiert die Eigenschaften, die er unterstützt, während
die Clientautomatisierungsadapter eigene Mittel zur Verfügung stellen, um
diese Eigenschaften festzulegen. Jede im Folgenden beschriebene Eigenschaft
wird auf eine standardisierte Weise festgelegt, die von jedem einzelnen
Clientautomatisierungsadapter (die drei in TPTP enthaltenen Adapter sind die
ant-, shell- und Java-Adapter) vorgeschrieben ist. Weitere Informationen
finden Sie in der Javadoc-HTML-Dokumentation zur Klasse TestExecutionService.
- suite=/home/scotts/tests/A.testsuite
- project=B, suite=B.testsuite
- workspace=/home/scotts/workspace, suite=/home/scotts/tests/E.testsuite
- connection=tptp:rac:/192.168.1.112, suite=c:/tests/H.testsuite
- workspace=d:\workspace, project=C, suite=C.testsuite
- connection=tptp:iac:/localhost, project=I, suite=I.testsuite
- project=D, testsuite=D.testsuite, deployment=D.deploy
- workspace=d:\workspace, project=E, suite=E.testsuite,
deployment=E.deploy, results=latestResults.execution
- suite=./tests/E.testsuite, results=./tests/results/latestResults.execution,
classpath=./tests/bin
- connection=tptp:rac://localhost:10002, suite=.\tests\F.testsuite,
results=.\tests\results\latestResults.execution, classpath=.\tests\bin;.\aux\bin
vmArgs=-Xj9
Verwandte Konzepte
Übersicht über das automatisierbare Servicegerüst
Zugehörige Tasks
Automatisierbare TPTP-Services verwenden
Tests von Scripts und Anwendungen starten
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.