Dialogbasierte Benutzerschnittstelle für das Refactoring

Eine dialogbasierte Benutzerschnittstelle führt Sie durch die Schritte, die zur Ausführung einer ausgewählten Refactoringoperation erforderlich sind. Eine dialogbasierte Benutzerschnittstelle für das Refactoring besteht aus einem kurzen ersten Dialog, in dem die Informationen erfasst werden, die zur Ausführung der Refactoringoperation erforderlich sind, sowie einem separaten Fehlerdialog, der aufgerufen wird, falls Fehler festgestellt werden, und einem Voranzeigedialog, in dem die Ergebnisse einer Refactoringoperation vorab angezeigt werden.

Eingabedialog

Dieser Dialog erfasst die Informationen, die für die Refactoringoperation benötigt werden. Bei einer Refactoringoperation zum Umbenennen geben Sie beispielsweise den neuen Namen für das Java-Element ein. Sie können entweder OK auswählen, um die Refactoringoperation auszuführen, oder aber Voranzeige >, um das Ergebnis der Refactoringoperation vorab anzuzeigen.

Dialog 'Voranzeige'

Dank JDT können Sie sich vorab die Ergebnisse einer Refactoringaktion ansehen, bevor Sie die Aktion ausführen.

Der Dialog 'Voranzeige' besteht aus zwei Teilen:

Dialog 'Fehler'

Im Dialog 'Fehler' ist angegeben, ob die beabsichtigte Refactoringaktion vermutliche, potenzielle oder definitive Fehler verursacht.

Es gibt vier mögliche Fehlertypen:

Informationen
Ein Fehler des Typs 'Informationen' wirkt sich weder auf die Refactoringoperation noch in negativer Weise auf den Code in der Workbench aus. Diesen Fehlertyp können Sie höchstwahrscheinlich ignorieren.
Warnungen
Fehler des Typs 'Warnung' sollen Warnungen des Compilers vorhersagen. Ein solcher Fehler wirkt sich höchstwahrscheinlich nicht negativ auf den Code in der Workbench aus.
Fehler
Ein Fehler des Typs 'Fehler' verursacht mit großer Wahrscheinlichkeit Compilerfehler oder führt zu semantischen Änderungen des Codes in der Workbench. Wenn Sie wollen, können Sie das Refactoring trotz solcher Fehler fortsetzen. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
Stoppfehler
Dieser Fehlertyp verhindert, dass die Refactoringoperation stattfindet. Wenn Sie beispielsweise einen Kommentar auswählen, und für diesen den Befehl 'Methode extrahieren' auswählen, gibt die Workbench einen Stoppfehler für den Refactoringversuch aus, da eine Extrahierung aus einem Kommentar nicht möglich ist.

Falls keine Stoppfehler vorliegen, kann die Refactoringoperation ausgeführt werden, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken. Um die Ergebnisse der Refactoringaktion vorab anzuzeigen, wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus.

Verwandte Konzepte

Refactoring-Unterstützung

Verwandte Referenz

Aktionen im Menü 'Refactoring'

Symbole