Liste der Schnellunterstützungen

Schnellunterstützungen führen lokale Codetransformationen durch. Sie werden bei einem Auswahl- oder Einzelcursor im Java-Editor aufgerufen und verwenden denselben Direktaufruf wie für Schnellkorrekturen (Strg+1), aber eine Schnellunterstützung ist üblicherweise ausgeblendet, wenn ein Fehler vorliegt. (Damit sie auch bei Fehlern angezeigt werden, wählen Sie das Ziel aus, bevor Sie Strg+1 drücken).

Eine Auswahl der Schnellunterstützung kann auch einem Direktaufruf zugeordnet werden. Standardmäßig sind dies:

Auf der Benutzervorgabenseite Öffnet die Benutzervorgabenseite für Tasten Allgemein > Tasten (in der Kategorie 'Quelle') können Sie weitere Direktaufrufe zuordnen oder die standardmäßigen Direktaufrufe ändern.

Das Glühbirnensymbol für Schnellunterstützung kann auf der Benutzervorgabenseite Öffnet die Benutzervorgabenseite für Java-Editor Java > Editor aktiviert werden.

Name Codebeispiel Position der Aufrufe
Umgekehrte if-Anweisung if (x) a(); else b(); > if (!x) b(); else a(); bei 'if'-Anweisungen mit 'else'-Block
Umgekehrter Boolescher Ausdruck a && !b > !a || b bei einem Booleschen Ausdruck
Zusätzliche Klammern entfernen if ((a == b) && (c != d)  {} > if (a == b && c != d)  {} bei ausgewählten Ausdrücken
Paranoidale Klammern hinzufügen if (a == b && c != d)  {} > if ((a == b) && (c != d) bei ausgewählten Ausdrücken
Verschachtelte If-Anweisungen verknüpfen if (a) { if (b) {} } > if (a && b) {} bei einer verschachtelten if-Anweisung
Verschachtelte if-Anweisungen austauschen if (a) { if (b) {} } > if (b) { if (a) {} } bei einer verschachtelten if-Anweisung
Eine if-Anweisung mit and'ed-Ausdruck trennen if (a && b) {} > if (a) { if (b) {} } bei einem and'ed-Ausdruck in einem 'if'
Eine if-Anweisung mit or'd-Ausdruck trennen if (a || b) x(); > if (a) x();  if (b) x(); bei einem or'd-Ausdruck in einem 'if'
Umgekehrter Bedingungsausdruck x ? b : c > !x ? c : b bei einem Bedingungsausdruck
Negation hochsetzen b && c > !(!b || !c) bei einem Booleschen Ausdruck
Negation herabsetzen !(b && c) > !b || !c bei einem negierten Booleschen Ausdruck
If-else-Anweisung an Bedingungsausdruck if (a) x= 1; else x= 2; > x= a ? 1 : 2; bei einer 'if'-Anweisung
If-else-Rückgabe an Bedingungsausdruck if (a) return 1;
else return 2;
> return a ? 1 : 2; bei einer 'if'-Anweisung
Bedingungsausdrucksanweisung an If-else x= a ? 1 : 2; > if (a) x= 1; else x= 2; bei einem Bedingungsausdruck
Bedingungsausdrucksrückgabe an If-else return  a ? 1 : 2; > if (a) return 1; else return 2; bei einem Bedingungsausdruck
Switch to If-else switch (kind) {
case 1: return -1;
case 2: return -2;
}
> if (kind == 1) {
  return -1;
} else if (kind == 2) {
  return -2;
}
bei einer 'Switch'-Anweisung
Operanden austauschen a + b > b + a bei einer infix-Operation
Umsetzen und Zuweisen if (obj instanceof Vector) {
}
> if (obj instanceof Vector) {
 Vector vec= (Vector)obj;

}
bei einem Ausdruck 'instanceof' in einer 'if'- oder 'while'-Anweisung
Eine Zeichenfolge auswählen "abcdefgh" > "abc" + "de" + "fgh" einen Teil eines Zeichenfolgeliterals auswählen
Variable teilen int i= 0; > int i; i= 0; bei einer Variablen mit Initialisierung
Variable verknüpfen int i; i= 0; > int i= 0 bei einer Variablen ohne Initialisierung
Anweisung an Variable foo() > X x= foo(); bei einer Ausdrucksanweisung
Extract to local foo(getColor()); > Color color= getColor();
foo(color);
bei einem Ausdruck
Parameter zu Feld zuordnen public A(int color) {} > Color fColor;
public A(int color) {
    fColor= color;
}
bei einem Parameter
Einen finally-Block hinzufügen try {
} catch (Expression e) {
}
> try {
} catch (Expression e) {
} finally {}
bei einer try/catch-Anweisung
Einen else-Block hinzufügen if (a) b(); > if (a) b(); else { } bei einer if-Anweisung
Anweisung mit Block ersetzen f (a) b(); > if (a) { b(); } bei einer if-Anweisung
Gleiche Werte umkehren a.equals(b) > b.equals(a) bei einem Aufruf von 'equals'
Array-Initialisierungsoperator für Array-Erstellung int[] i=  { 1, 2, 3 } > int[] i= new int[] { 1, 2, 3 } bei einem Array-Initialisierungsoperator
Convert to 'enhanced for loop' (J2SE 5.0) for (Iterator i= c.iterator();i.hasNext();) {
}
> for (x : c) {
}
bei einer Schleife
Methode in Superklasse erstellen


bei einer Methodendeklaration
Blöcke entpacken { a() } > a() bei Blöcken, if/while/for-Anweisungen
In eine Datei umbenennen


bei Kennungen

Verwandte Konzepte

Java-Editor
Schnellkorrektur

Verwandte Referenz

JDT-Aktionen