Benutzervorgaben für den Start


Die folgenden Benutzervorgaben können auf der Benutzervorgabenseite Benutzervorgabenseite für den Start öffnen Starten festgelegt werden.


Option

Beschreibung

Standardwert

Erforderliche Behelfseditoren vor dem Start speichern

Diese Option steuert, ob der Benutzer vor dem Starten einer Anwendung zum Speichern von schadhaften Editoren aufgefordert wird. Folgende Einstellungen sind zulässig:

  • Immer - Ist diese Option ausgewählt, wird der Benutzer nie dazu aufgefordert, Behelfseditoren zu speichern, und die Editoren werden automatisch gespeichert.
  • Nie - Ist diese Option ausgewählt, wird der Benutzer nie dazu aufgefordert, Behelfseditoren zu speichern, und die Editoren werden nicht automatisch gespeichert.
  • Auffordern - Wird diese Option ausgewählt, wird der Benutzer dazu aufgefordert, vor dem Starten einer Anwendung Befelfseditoren zu speichern.
Eingabeaufforderung
Abschluss der laufenden Erstellung vor dem Startbeginn abwarten

Diese Option steuert, ob die Beendigung einer bereits laufenden Erstellung abgewartet wird, bevor eine Anwendung gestartet wird. Folgende Einstellungen sind zulässig:

  • Immer - Ist diese Option ausgewählt, wird vor dem Startvorgang gewartet, bis die anstehende Erstellung abgeschlossen ist.
  • Nie - Ist diese Option ausgewählt, wird vor dem Startvorgang nicht gewartet, bis die anstehende Erstellung abgeschlossen ist.
  • Auffordern - Ist diese Option aktiviert, wird der Benutzer aufgefordert, die Beendigung der anstehenden Erstellung abzuwarten, bevor ein Startvorgang eingeleitet wird.
Immer
Im Debugmodus starten, wenn Arbeitsbereich Unterbrechungspunkte enthält

Diese Option steuert, ob ein Startvorgang nach Klicken auf 'Ausführen' auch dann im Debugmodus ausgeführt wird, wenn der Arbeitsbereich Unterbrechungspunkte enthält. Folgende Einstellungen sind zulässig:

  • Immer - Ist diese Option ausgewählt, wird ein Startvorgang immer im Debugmodus ausgeführt, wenn Unterbrechungspunkte vorhanden sind, egal welche Startschaltfläche aktiviert wird ('Ausführen' oder 'Debug').
  • Nie - Ist diese Option ausgewählt, wird ein Startvorgang immer in dem vom Benutzer angegebenen Modus ausgeführt.
  • Auffordern - Ist diese Option ausgewählt, wird der Benutzer zum Starten im Debugmodus aufgefordert, wenn der Arbeitsbereich Unterbrechungspunkte enthält.
Nie
Start bei Fehler im Projekt fortsetzen

Diese Option steuert, ob ein Startvorgang ausgeführt werden soll, wenn ein zugehöriges Projekt einen Fehler enthält. Folgende Einstellungen sind zulässig:

  • Immer - Ist diese Option ausgewählt, wird ein Startvorgang auch bei Auftreten von Kompilierungsfehlern fortgesetzt.
  • Auffordern - Ist diese Option ausgewählt, wird der Benutzer aufgefordert, den Startvorgang fortzusetzen, wenn das zugeordnete Projekt relevante Kompilierungsfehler enthält.
Eingabeaufforderung

Vor dem Starten erstellen (falls erforderlich)

Erfordert der Arbeitsbereich eine Erstellung, wird diese schrittweise vor dem Starten einer Anwendung ausgeführt.

Aktiviert

Beendete Startvorgänge entfernen, wenn ein neuer Startvorgang erstellt wird

Wird eine Anwendung gestartet, werden alle beendeten Anwendungen in der Sicht 'Debug' automatisch gelöscht.

Aktiviert

Größe der Liste mit zuletzt gestarteten Anwendungen

Diese Option steuert, wie viele Startvorgänge in den Pulldown-Menüs der Startprotokolle für Ausführen/Debug angezeigt werden.

10


Verwandte Konzepte

Debugger
Lokales Debug
Fernes Debug

Verwandte Tasks

Startoptionen für Debugger ändern
Debug vorbereiten
Ausführung und Debug