Für jeden Unterbrechungspunkt kann eine eindeutige Bedingung gelten, die festlegt, wann der Unterbrechungspunkt erreicht ist.
Die Bedingung für einen Unterbrechungspunkt kann ein beliebiger logischer Ausdruck sein, der als 'true' (wahr) oder 'false' (falsch) ausgewertet wird. Die Auswertung dieses Ausdrucks erfolgt im Bereich der Unterbrechungspunktposition, d. h. beim Erstellen des Ausdrucks kann nicht auf eine Klasse etc. außerhalb des Bereichs der Unterbrechungspunktposition verwiesen werden.
Ein Beispiel:
public class Person { String name = ""; int age = 0; public Person(String name, int age) { this.name = name; this.age = age; //breakpoint here } };
Wird in diesem Beispiel an der angegebenen Stelle ein Unterbrechungspunkt gesetzt, kann in den Eigenschaften des Unterbrechungspunkts eine Bedingung hinzugefügt werden. In diesem Fall gilt die Begrenzung nur für die Member der Klasse, in der der Unterbrechungspunkt enthalten ist, und für die vom Objekt bereitgestellten Member.
Beispielsweise ist die folgende Bedingung möglich:
age == 56
Der Unterbrechungspunkt wird nur ausgesetzt, wenn das Alter dem Wert 56 entspricht.
Zum Hinzufügen von Bedingungen zu Unterbrechungspunkten kann der unten gezeigte Dialog für Unterbrechungspunkteigenschaften verwendet werden.
Unterbrechungspunkte hinzufügen
Unterbrechungspunkte entfernen
Java-Programm starten
Ausführung und Debug