Name
|
Beschreibung
|
Umbenennen
|
Benennt das ausgewählte Element um und korrigiert (falls aktiviert)
alle Verweise auf die Elemente (auch in anderen Dateien).
Verfügbar: |
Methoden, Methodenparameter, Felder, lokale Variablen,
Typen, Typparameter, Aufzählungskonstanten, Kompiliereinheiten,
Pakete, Quellenordner, Projekte und Textauswahlen, die in einen dieser
Elementtypen aufgelöst werden |
Direktaufruf: |
Alt + Umschalttaste + R |
Optionen: |
Beim Umbenennen eines Typs können auch ähnlich benannte
Variablen und Methoden umbenannt werden. Aktivieren Sie die Option 'Variablen und Methoden
mit ähnlichen Namen aktualisieren' im Dialog 'Typ umbenennen'.
Wählen Sie 'Konfigurieren...' aus, um die Strategie für übereinstimmende Typnamen zu konfigurieren.
Beim Umbenennen eines Pakets können auch die dazugehörigen untergeordneten Pakete umbenannt werden. Aktivieren
Sie die Option 'Untergeordnete Pakete umbenennen' im Dialog 'Paket umbenennen'. |
|
Versetzen
|
Versetzt die ausgewählten Elemente und korrigiert (falls aktiviert)
alle Verweise auf die Elemente (auch in anderen Dateien).
Verfügbar: |
Exemplarmethode (kann in eine Komponente versetzt werden), mindestens eine
statische Methode, statische Felder, Typen, Kompiliereinheiten, Pakete, Quellenordner
und Projekte sowie Textauswahlen, die in einen dieser Elementtypen aufgelöst werden. |
Direktaufruf: |
Alt + Umschalttaste + V |
Optionen: |
Mit Ziehen & Übergeben im Paket-Explorer können Sie dieses
Refactoring starten. |
|
Methodensignatur ändern |
Ändert Parameternamen, Parametertypen sowie die Parameterreihenfolge und aktualisiert alle Verweise auf die entsprechende Methode. Parameter können außerdem entfernt oder hinzugefügt werden. Auch der Rückgabetyp und die Sichtbarkeit einer Methode können geändert werden.
Verfügbar: |
Methode oder Textauswahl, die in eine Methode aufgelöst wird |
Optionen: |
Aktivieren Sie 'Ursprüngliche Methode als Stellvertreter für geänderte
Methode beibehalten' im Dialog 'Methodenkennung ändern', um die ursprüngliche Methode beizubehalten. |
|
Methode extrahieren |
Erstellt eine neue Methode, die die aktuell ausgewählten Anweisungen oder den aktuell ausgewählten Ausdruck enthält und ersetzt die Auswahl durch einen Verweis auf die neue Methode. Diese Funktion ist nützlich, wenn sehr lange, sehr umfangreiche oder sehr
komplizierte Methoden bereinigt werden sollen.
Verfügbar: |
Über die Option Auswahl erweitern auf im Menü Bearbeiten erhalten Sie einen gültigen Auswahlbereich. |
Direktaufruf: |
Alt + Umschalttaste + M |
|
Lokale Variable extrahieren |
Erstellt eine neue Variable, die dem aktuell ausgewählten Ausdruck zugeordnet wird und ersetzt die Auswahl durch einen Verweis auf die neue Variable.
Verfügbar: |
Textauswahlen, die in lokale Variablen aufgelöst werden. Über die Option Auswahl erweitern auf im Menü Bearbeiten erhalten Sie einen gültigen Auswahlbereich. |
Direktaufruf: |
Alt + Umschalttaste + L |
|
Konstante extrahieren |
Erstellt ein statisches finales Feld aus dem ausgewählten Ausdruck und ersetzt einen Feldverweis. Optional werden andere Stellen überschrieben, an denen derselbe Ausdruck vorkommt.
Verfügbar: |
Konstante Ausdrücke oder Textauswahlen, die in konstante Ausdrücke aufgelöst werden |
|
Integrieren |
Integriert lokale Variablen, Methoden oder Konstanten.
Verfügbar: |
Methoden, statische finale Felder und Textauswahlen, die in Methoden, statische Felder
oder lokale Variablen aufgelöst werden |
Direktaufruf: |
Alt + Umschalttaste + I |
|
Anonyme Klasse in verschachtelte konvertieren |
Konvertiert eine anonyme innere Klasse in eine Memberklasse.
Verfügbar: |
Anonyme innere Klassen |
|
Membertyp in höchste Ebene umsetzen |
Dieser Befehl erstellt eine neue Java-Kompiliereinheit für den ausgewählten Membertyp, wobei alle Verweise wie erforderlich aktualisiert werden. Bei nicht statischen Membertypen wird ggf. ein Feld hinzugefügt, damit der Zugriff auf das vorherige einschließende Exemplar möglich ist.
Verfügbar: |
Membertypen oder Text, der in einen Membertyp aufgelöst wird |
|
Lokale Variable in Feld konvertieren |
Verwandelt eine lokale Variable in ein Feld. Falls die Variable bei der Erstellung initialisiert ist, versetzt die Operation die Initialisierung in die Deklaration des neuen Feldes oder die Konstruktoren der Klasse.
Verfügbar: |
Textauswahlen, die in lokale Variablen aufgelöst werden |
|
Superklasse extrahieren |
Extrahiert eine gemeinsame Superklasse aus einer Gruppe gleichgeordneter Typen.
Die ausgewählten gleichgeordneten Typen werden zu direkten Unterklassen der extrahierten Superklassen,
nachdem das Refactoring angewendet wurde.
Verfügbar: |
Typen |
Optionen: |
Aktivieren Sie 'Nach Möglichkeit extrahierte Klasse verwenden',
damit (wenn möglich) die neu erstellte Klasse verwendet wird.
Siehe Nach Möglichkeit Supertyp verwenden. |
|
Schnittstelle extrahieren |
Erstellt eine neue Schnittstelle mit einer Gruppe von Methoden und bewirkt, dass die ausgewählte
Klasse die Schnittstelle implementiert.
Verfügbar: |
Typen |
Optionen: |
Aktivieren Sie 'Nach Möglichkeit extrahierten
Schnittstellentyp verwenden', damit (wenn möglich) die neu erstellte Schnittstelle
verwendet wird. Siehe Nach Möglichkeit Supertyp verwenden. |
|
Nach Möglichkeit Supertyp verwenden |
Ersetzt Vorkommen eines Typs durch einen seiner Supertypen, nachdem alle Stellen
identifiziert wurden, an denen dies möglich ist.
|
Herabsetzen |
Dieser Befehl versetzt eine Gruppe von Methoden und Feldern aus einer Klasse in deren Unterklassen.
Verfügbar: |
Eine oder mehrere Methoden und Felder, die im gleichen Typ deklariert sind, oder eine
Textauswahl innerhalb eines Felds oder einer Methode |
|
Hochsetzen |
Versetzt ein Feld oder eine Methode in eine Superklasse der deklarierenden Klasse oder (bei Methoden) deklariert die Methode in der Superklasse als abstrakt.
Verfügbar: |
Eine oder mehrere Methoden, Felder und Membertypen, die im gleichen Typ deklariert sind, oder
eine Textauswahl innerhalb eines Felds, einer Methode oder eines Membertyps |
|
Dereferenzierung einführen |
Erstellt eine statische Dereferenzierungsmethode, die an die ausgewählte Methode delegiert.
Verfügbar: |
Methode oder Textauswahl, die in eine Methode aufgelöst wird |
Optionen: |
Aktivieren Sie 'Alle Methodenaufrufe umleiten', um alle Aufrufe der
ursprünglichen Methode durch Aufrufe der Dereferenzierungsmethode zu ersetzen. |
|
Factory einführen |
Erstellt eine neue Factorymethode, die einen ausgewählten Konstruktor aufruft und
das erstellte Objekt zurückgibt. Alle Verweise auf den Konstruktor werden durch Aufrufe der neuen Factorymethode ersetzt.
Verfügbar: |
Konstruktordeklarationen |
|
Parameter einführen |
Ersetzt einen Ausdruck mit einem Verweis auf einen neuen Methodenparameter und aktualisiert alle Aufrufe der Methode, um den Ausdruck als den Wert dieses Parameters zu übergeben.
Verfügbar: |
Textauswahlen, die in Ausdrücke aufgelöst werden |
|
Feld kapseln |
Ersetzt alle Verweise auf ein Feld durch Getter- und Setter-Methoden.
Verfügbar: |
Feld oder eine Textauswahl, die in ein Feld aufgelöst wird |
|
Deklarierten Typ generalisieren |
Damit kann der Benutzer einen Supertyp für den aktuellen Typ des Verweises auswählen. Wenn der Verweis sicher auf einen neuen Typ geändert werden kann, ist dies der Fall.
Verfügbar: |
Typverweise und Felddeklarationen, lokale Variablen und Parameter mit Verweistypen |
|
Generische Typargumente ableiten |
Ersetzt unformatierte Vorkommen generischer Typen durch Typen mit Parameterangaben, nachdem
alle Stellen ermittelt wurden, an denen diese Ersetzung möglich ist.
Verfügbar: |
Projekte, Pakete und Typen |
Optionen: |
'Annehmen, dass clone() ein Exemplar des Empfängertyps zurückgibt'. Funktionierende Klassen befolgen generell diese Regel. Wenn Ihnen jedoch bekannt ist, dass Ihr Code
dagegen verstößt, wählen Sie das Markierungsfeld ab.
'Uneingeschränkte Typargumente unformatiert lassen (anstatt <?>umzukehren)'. Wenn keine Einschränkungen
für die Elemente z. B. von ArrayList a bestehen, stellt Eclipse bei Abwahl dieses Felds immer
noch einen Platzhalterparameter zur Verfügung, der den Verweis durch
ArrayList<?> ersetzt. |
|
JAR-Datei migrieren |
Migriert eine JAR-Datei im Erstellungspfad eines Projekts in Ihrem Arbeitsbereich
auf eine neuere Version. Nach Möglichkeit unter Verwendung der in der neuen JAR-Datei
gespeicherten Refactoringinformationen, um fehlerhafte Änderungen zu vermeiden.
Verfügbar: |
JAR-Dateien im Erstellungspfad |
|
Script erstellen |
Erstellt ein Script aus den Refactorings, die im Arbeitsbereich angewendet wurden. Refactoringscripts können in einer Datei gespeichert oder in die Zwischenablage kopiert werden. Siehe Script anwenden.
|
Script anwenden |
Wendet ein Refactoringscript auf Projekte in Ihrem Arbeitsbereich an.
Refactoringscripts können aus einer Datei oder aus der Zwischenablage geladen werden. Siehe Script erstellen.
|
Protokoll |
Durchsucht das Refactoringprotokoll des Arbeitsbereichs und ermöglicht
das Löschen von Refactorings aus dem Refactoringprotokoll.
|