JRE-Installationen

Option

Beschreibung

Hinzufügen...

Fügt der Workbench eine neue JRE-Definition hinzu. Geben Sie im aufgerufenen Dialog Folgendes an:

  • JRE-Typ: Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen VM-Typ aus.
  • JRE-Name: Geben Sie einen Namen für diese JRE-Definition ein.
  • JRE-Ausgangsverzeichnis: Geben Sie das Stammverzeichnis für diese JRE-Installation ein bzw. wählen Sie es aus.
  • Standard-VM-Argumente: Geben Sie die VM-Argumente ein, die in der Befehlzeile verwendet werden sollen, wenn mit dieser JRE ein Programm ausgeführt oder getestet wird.
  • Verwenden Sie die Liste der JRE-Systembibliotheken zum Verwalten der Bibliotheken, die der JRE zugeordnet sind. Dabei handelt es sich um die Bibliotheken, die im Erstellungspfad und im Standard-Laufzeitbootpfad enthalten sind.
    • Sie können die Bibliotheken hinzufügen, entfernen und ihre Reihenfolge ändern.
    • Für jede Bibliothek können Sie eine Quellenzuordnung und eine Javadoc-Position angeben. Durch Multiselektion können Sie gleichzeitig mehrere Bibliotheken ändern.
    • Mit der Schaltfläche 'Standardwert wiederherstellen' können Sie wieder die JRE-Standardbibliotheken zuordnen.

Bearbeiten...

Über diese Option können Sie die ausgewählte JRE bearbeiten.

Kopieren... Erstellt eine Kopie der ausgewählten JRE mit den gleichen Attributen und einem neuen Namen.
Entfernen Entfernt die ausgewählte JRE aus der Workbench.

Suchen...

Sucht automatisch im lokalen Dateisystem nach installierten JREs und erstellt im Arbeitsbereich entsprechende JRE-Definitionen.

Verwandte Konzepte

Klassenpfadvariablen

Verwandte Tasks

Mit JREs arbeiten

Verwandte Referenz

Quellenzuordnung