Unterstützung für Inhalt

Geben Sie Ihre Benutzervorgaben für die Einstellungen der Unterstützung für Inhalt auf der Benutzervorgabenseite Benutzervorgabenseite der Unterstützung für Inhalt öffnen Java > Editor > Unterstützung für Inhalt an.

Option

Beschreibung

Standardwert

Fertigstellung fügt ein/Fertigstellung überschreibt

Falls die Einstellung Fertigstellung fügt ein aktiviert ist, wird der Fertigstellungstext an der Winkelzeichenposition eingefügt, und vorhandener Text wird nicht überschrieben.
Ist die Einstellung Fertigstellung überschreibt aktiviert, ersetzt der Fertigstellungstext die Zeichen, die auf die Winkelzeichenposition folgen, bis zum Wortende.

Bei der Anwendung eines Fertigstellungsvorschlags kann durch Drücken der Taste Strg zwischen den beiden Einfügemodi gewechselt werden.

Fertigstellung fügt ein

Einzelvorschläge automatisch einfügen

Ist diese Option aktiviert, wählt die Unterstützung für Code Einzelvorschläge automatisch aus und fügt sie ein.

Aktiviert

Allgemeine Präfixe automatisch einfügen

Ist diese Option aktiviert, fügt die Unterstützung für Code automatisch den allgemeinen Präfix aller möglichen Fertigstellungen ähnlich einer Unix-Shell-Erweiterung ein. Dies kann mehrfach verwendet werden, selbst wenn das Fenster für die Unterstützung für Code angezeigt wird.

Inaktiviert

Import anstelle von qualifiziertem Namen hinzufügen

Ist diese Option aktiviert, wird durch Typvorschläge, die sich in anderen Paketen befinden, das Hinzufügen der entsprechenden Importdeklaration aufgerufen. Ansonsten wird der Typ vollständig qualifiziert eingefügt.

Aktiviert

Argumentnamen bei Fertigstellung einfügen

Ist diese Option aktiviert, fügt die Unterstützung für Code den Argumentnamen bei der Fertigstellung einer Methode oder eines generischen Typ hinzu.

Aktiviert

Eingefügte Methodenargumente raten

Ist diese Option aktiviert, versucht die Unterstützung für Code, die Methodenparameter aus dem Kontext, in den ein Methodenvorschlag eingefügt wird, zu raten.

Inaktiviert

Vorschläge sortieren

Geben Sie an, wie Vorschläge im Dialogfenster der Inhaltshilfe sortiert werden sollen.

Nach Relevanz

Im Aufrufkontext nicht sichtbare Vorschläge ausblenden

Ist diese Option aktiviert, werden die Vorschläge für Java-Elemente durch die Regeln der Sichtbarkeit begrenzt. Vorschläge für private Felder anderer Klassen werden beispielsweise nicht angezeigt.

Aktiviert

Nicht zulässige Verweise ausblenden

Ist diese Option aktiviert, werden Verweise auf Java-Elemente, die aufgrund von Zugriffsregeln nicht zulässig sind, nicht angezeigt.

Aktiviert

Nicht empfohlene Verweise ausblenden

Ist diese Option aktiviert, werden Verweise auf Java-Elemente, die von Zugriffsregeln nicht empfohlen werden, nicht angezeigt.

Inaktiviert

Veraltete Verweise ausblenden

Ist diese Option aktiviert, werden Verweise auf veraltete Java-Elemente nicht angezeigt.

Inaktiviert

Übereinstimmungen für gemischte Groß-/Kleinschreibung anzeigen

Ist diese Option aktiviert, werden Übereinstimmungen für gemischte Groß-/Kleinschreibung angezeigt (z. B. NPE wird erweitert zu NullPointerException).

Aktiviert

Automatische Aktivierung aktivieren

Ist diese Option aktiviert, kann die Unterstützung für Code automatisch aufgerufen werden.

Die Bedingung für das automatische Aufrufen wird mit den Benutzervorgaben Verzögerung für automatische Aktivierung, Auslöser für automatische Aktivierung für Java und Auslöser für automatische Aktivierung für Javadoc festgelegt.

Aktiviert

Verzögerung für automatische Aktivierung

Überschreitet die Zeitspanne, die zwischen dem Antreffen eines Auslöserzeichens für automatische Aktivierung und der Eingabe eines neuen Zeichens liegt, den Verzögerungswert für automatische Aktivierung, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

200
Auslöser für automatische Aktivierung für Java

Wird ein Auslöserzeichen innerhalb des Java-Quellcodes eingegeben (jedoch nicht innerhalb eines Javadoc-Kommentars), und wird vor der Zeitlimitüberschreitung der Verzögerung für die automatische Aktivierung kein anderes Zeichen eingegeben, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

'.'

Auslöser der automatischen Aktivierung für Javadoc:

Wird ein Auslöserzeichen innerhalb eines Javadoc eingegeben, und wird vor der Zeitlimitüberschreitung der Verzögerung für die automatische Aktivierung kein anderes Zeichen eingegeben, wird die Unterstützung für Code aufgerufen.

'@#'

Verwandte Referenz

Unterstützung für Inhalt/Code