Eine Facette einem J2EE-Projekt hinzufügen

In diesem Thema wird beschrieben, wie eine Facette zu einem vorhandenen Projekt in Ihrem Arbeitsbereich hinzugefügt wird.

Facetten definieren Merkmale und Anforderungen für Projekte. Wenn Sie eine Facette zu einem Projekt hinzufügen, wird dieses Projekt für die Durchführung einer bestimmten Task, der Erfüllung bestimmter Anforderungen oder dem Vorhandensein bestimmter Merkmale konfiguriert. Die EAR-Facette richtet beispielsweise ein Projekt so ein, dass es als eine Unternehmensanwendung durch Hinzufügen eines Implementierungsdeskriptors und Einrichtung des Projektklassenpfads fungiert.

Sie können Facetten nur zu J2EE-Projekten und anderen Projekttypen hinzufügen, die auf J2EE-Projekten basieren, wie zum Beispiel Unternehmensanwendungsprojekten, dynamischen Webprojekten und EJB-Projekten. Sie können Facetten aber beispielsweise nicht zu einemJava-Projekt oder Plug-in-Projekt hinzufügen. Ein Projekt, in dem Facetten aktiviert sind, verfügt bei seiner Erstellung über mindestens eine Facette und ermöglicht Ihnen bei Bedarf das Hinzufügen weiterer Facetten. Ein neues EJB-Projekt verfügt zum Beispiel über die Facette 'EJB-Modul'. Sie können dann weitere Facetten zu diesem Projekt hinzufügen, zum Beispiel die Facette 'EJBDoclet (XDoclet)'.

Für manche Facetten sind andere Facetten Voraussetzung. Wieder andere Facetten dürfen nicht gleichzeitig in demselben Projekt vorhanden sein. So können Sie die Facette 'Dynamisches Webmodul' zum Beispiel nicht zu einem EJB-Projekt hinzufügen, weil das EJB-Projekt bereits über die Facette 'EJB-Modul' verfügt. Manche Facetten können aus einem Projekt entfernt werden, andere dagegen nicht.

Facetten werden normalerweise zu neuen Projekten bei deren Erstellung hinzugefügt. Um eine weitere Facette zu einem bereits vorhandenen Projekt hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' mit der rechten Maustaste auf das Projekt und klicken Sie auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Fenster 'Eigenschaften' auf Projektfacetten. Die Seite 'Projektfacetten' listet die Facetten im Projekt auf.
  3. Klicken Sie auf Projektfacetten hinzufügen/entfernen.
  4. Wählen Sie im Fenster 'Projektfacetten hinzufügen/entfernen' die Markierungsfelder neben den Facetten, die Sie zu diesem Projekt hinzufügen möchten, und wählen Sie eine Versionsnummer für jede Facette.
    Es werden nur die Facetten aufgelistet, die für das Projekt gültig sind:
    • Die Liste der für das Projekt ausgewählten Laufzeiten begrenzt die Facetten, die in der Liste angezeigt werden. Es werden nur Facetten angezeigt, die mit allen ausgewählten Laufzeiten kompatibel sind.
    • Die derzeit ausgewählten Facetten und ihre Versionsnummern begrenzen die anderen Facetten, die in der Liste angezeigt werden. Wenn im Projekt zum Beispiel die Facette 'Dynamisches Webmodul' enthalten ist, wird die Facette 'EJB-Modul' nicht aufgelistet, weil diese beiden Facetten nicht in demselben Projekt vorhanden sein dürfen.
    Weitere Informationen zu den Anforderungen und Begrenzungen jeder Facette erhalten Sie durch Klicken auf den Facettennamen mit der rechten Maustaste und Klicken auf Integritätsbedingungen anzeigen.

    Sie können auch eine voreingestellte Kombination von Facetten aus der Liste Voreinstellungen auswählen.

  5. Wenn Sie eine Facette entfernen möchten, nehmen Sie die Auswahl ihres Markierungsfelds zurück. Es können nicht alle Facetten entfernt werden.
  6. Wenn Sie das Projekt einschränken möchten, sodass es nur mit einer oder mehreren Laufzeiten kompatibel ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Laufzeiten anzeigen und wählen Sie die Laufzeiten aus, mit denen das Projekt kompatibel sein soll. Weitere Informationen zu Laufzeiten finden Sie in Zielserver für J2EE-Projekte angeben.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  8. Klicken Sie auf OK.

Zugehörige Konzepte
Unternehmensanwendungsprojekte
Zugehörige Tasks
Unternehmensanwendungsprojekt erstellen
Ein Anwendungsclientprojekt erstellen
Ein Connectorprojekt erstellen