Unternehmensanwendungsprojekte enthalten Verweise auf die für Unternehmensanwendungen benötigten Ressourcen und können eine Kombination aus Webmodulen, JAR-Dateien, Connectormodulen, EJB-Modulen und Anwendungsclientmodulen enthalten. Ein Unternehmensanwendungsprojekt wird in Form einer EAR-Datei implementiert, und wird daher manchmal auch als EAR-Projekt bezeichnet. Die Module in einem Unternehmensanwendungsprojekt werden anderen J2EE-Projekten zugeordnet. Die Zuordnungsinformationen werden in Metadatendateien innerhalb des Unternehmensanwendungsprojekts gespeichert. Die Metadatendateien werden zum Exportieren des Projekts in eine EAR-Datei und zum Ausführen des Projekts auf dem Server verwendet.
Wie die anderen Projekttypen können Unternehmensanwendungsprojekte eine oder mehrere Projektfacetten enthalten, die Funktionseinheiten im Projekt darstellen. Um als EAR-Datei implementiert zu werden, muss das neue Projekt über die EAR-Facette verfügen. Je nachdem, wofür Sie das Projekt einsetzen wollen, können Sie weitere Facetten für das Projekt aktivieren.
Wenn Sie ein Unternehmensanwendungsprojekt erstellen, wird empfohlen, diesem keinen Namen zuzuweisen, der Doppelbytezeichensätze (DBCS) enthält.
So erstellen Sie ein J2EE-Unternehmensanwendungsprojekt: