Prüfcode in Unternehmensanwendungen

Die Workbench enthält Prüfprogramme, die bestimmte Dateien in Ihren Unternehmensanwendungs-Modulprojekten nach Fehlern prüfen.

Die Workbench prüft Ihre Dateien standardmäßig automatisch nach allen Erstellungen, auch nach automatischen Erstellungen. Sie können die Überprüfung auch manuell und ohne Erstellung starten.

Im Workbenchfenster 'Eigenschaften' können Sie Prüfprogramm zur Verwendung in Ihren Projekten aktivieren oder inaktivieren. Außerdem können Sie für jedes Projekt eines Unternehmensanwendungsmoduls auf der Seite 'Eigenschaften' für dieses Projekt Prüfprogramme aktivieren oder inaktivieren.

Jedes Prüfprogramm kann auf bestimmte Dateitypen, Projektgattungen oder Projektfacetten angewendet werden. Wenn ein Prüfprogramm auf eine Projektfacette oder -gattung angewendet wird, verwendet die Workbench dieses Prüfprogramm nur für Projekte, die diese Facette oder Gattung besitzen. Da die meisten Prüfprogramme analog nur auf bestimmte Dateitypen angewendet werden können, verwendet die Workbench diese Prüfprogramme nur für diese Dateitypen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Dateien zu überprüfen:

  1. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben.
  2. Klicken Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' auf Auswertung im linken Teilfenster. Die Seite 'Auswertung' des Fensters 'Benutzervorgaben' listet die Prüfprogramme, die in Ihrem Projekt verfügbar sind, sowie deren Einstellungen auf.
  3. Wenn Sie für mindestens ein Projekt individuelle Einstellungen festlegen möchten, wählen Sie das Markierungsfeld Projekten erlauben, diese Benutzervorgaben zu überschreiben aus.
  4. Wenn Sie eine globale Auswertung vermeiden möchten, wählen Sie das Markierungsfeld Alle Prüfprogramme aussetzen aus. Bei Auswahl dieses Markierungsfelds können Sie trotzdem eine Auswertung für einzelne Projekte aktivieren.
  5. Wenn Sie alle Ressourcen speichern möchten, bevor die Auswertung beginnt, wählen Sie das MarkierungsfeldAlle geänderten Ressourcen vor der Auswertung automatisch speichern aus.
  6. Wählen Sie aus der Liste mit Prüfprogrammen die Markierungsfelder neben jedem gewünschten Prüfprogramm aus, das Sie auf einer globalen Ebene verwenden möchten. Jedes Prüfprogramm hat ein Markierungsfeld, mit dem angegeben wird, ob es bei der manuellen Auswertung oder in einer Erstellungsauswertung verwendet wird.
  7. Wählen Sie eine alternative Implementierung für ein Prüfprogramm aus, indem Sie auf die Schaltfläche in der Spalte Einstellungen klicken. Nicht alle Prüfprogramme verfügen über alternative Implementierungen.
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Wenn Sie für mindestens ein Projekt individuelle Einstellungen festlegen möchten, finden Sie Informationen hierzu unter Globale Validierungsvorgaben außer Kraft setzen.
  10. Beginnen Sie den Auswertungsprozess mit Hilfe einer der folgenden Methoden:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt, und klicken Sie auf Auswertung ausführen.
    • Starten Sie eine Erstellung.
Alle von den Prüfprogrammen gefundenen Fehler werden in der Sicht 'Probleme' aufgelistet.

Zugehörige Verweise
Allgemeine Gültigkeitsfehler und Lösungen
J2EE-Validatoren