Unternehmensanwendungsprojekt erstellen

Unternehmensanwendungsprojekte enthalten Verweise auf die für Unternehmensanwendungen benötigten Ressourcen und können eine Kombination aus Webmodulen, JAR-Dateien, Connectormodulen, EJB-Modulen und Anwendungsclientmodulen enthalten. Ein Unternehmensanwendungsprojekt wird in Form einer EAR-Datei implementiert, und wird daher manchmal auch als EAR-Projekt bezeichnet. Die Module in einem Unternehmensanwendungsprojekt werden anderen J2EE-Projekten zugeordnet. Die Zuordnungsinformationen werden in Metadatendateien innerhalb des Unternehmensanwendungsprojekts gespeichert. Die Metadatendateien werden zum Exportieren des Projekts in eine EAR-Datei und zum Ausführen des Projekts auf dem Server verwendet.

Wie die anderen Projekttypen können Unternehmensanwendungsprojekte eine oder mehrere Projektfacetten enthalten, die Funktionseinheiten im Projekt darstellen. Um als EAR-Datei implementiert zu werden, muss das neue Projekt über die EAR-Facette verfügen. Je nachdem, wofür Sie das Projekt einsetzen wollen, können Sie weitere Facetten für das Projekt aktivieren.

Wenn Sie ein Unternehmensanwendungsprojekt erstellen, wird empfohlen, diesem keinen Namen zuzuweisen, der Doppelbytezeichensätze (DBCS) enthält.

So erstellen Sie ein J2EE-Unternehmensanwendungsprojekt:

  1. Klicken Sie in der J2EE-Perspektive auf Datei > Neu > Projekt > J2EE > Unternehmensanwendungsprojekt.
  2. Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das neue Projekt ein.
  3. Um die Standardposition zu ändern, deaktivieren Sie das Markierungsfeld Standardeinstellung verwenden unter Projektinhalt, und wählen Sie eine neue Position mit der Schaltfläche Durchsuchen aus.
  4. Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die Ziellaufzeit für das Projekt aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um eine neue Laufzeit für das zu verwendende Projekt zu erstellen.
  5. Wenn Sie eine vordefinierte Konfiguration für Ihr Projekt verwenden möchten, wählen Sie eine Konfiguration in der Liste Allgemeine Konfigurationen aus.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie die Markierungsfelder neben den Facetten aus, über die dieses Projekt verfügen soll, und wählen Sie eine Versionsnummer für jede Facette aus. Sie können auch eine voreingestellte Kombination von Facetten aus der Liste Voreinstellungen auswählen. Weitere Informationen zu den Anforderungen jeder Facette erhalten Sie durch Klicken auf den Facettennamen mit der rechten Maustaste und Klicken auf Integritätsbedingungen anzeigen.
  8. Wenn Sie das Projekt einschränken möchten, sodass es nur mit einer oder mehreren Laufzeiten kompatibel ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Laufzeiten anzeigen und wählen Sie die Laufzeiten aus, mit denen das Projekt kompatibel sein soll.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie auf der Seite 'Zur EAR hinzuzufügende J2EE-Module' des Assistenten die vorhandenen Module aus, die Sie zum neuen Unternehmensanwendungsprojekt hinzufügen möchten.
  11. Sie können auch neue Module erstellen, die zum Projekt hinzugefügt werden sollen:
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Modul.
    2. Wenn Sie ein Modul erstellen möchten, deaktivieren Sie das Markierungsfeld Standardmodule erstellen, wählen Sie den zu erstellenden Modultyp, klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten 'Neues Projekt' für diesen Projekttyp.
    3. Wenn Sie mehr als ein Modul erstellen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld Standardmodule erstellen, wählen Sie die Markierungsfelder für jeden Projekttyp aus, den Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf Fertig stellen. Sie können einen Namen für jedes Modul eingeben. Jedes dieser Module verfügt über die Standardeinstellungen für diesen Projekttyp und dasselbe Serverziel wie die neue Unternehmensanwendung.
  12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Related concepts
J2EE-Architektur
Unternehmensanwendungsprojekte
Related tasks
Eine Unternehmensanwendungs-EAR-Datei importieren
Eine Unternehmensanwendung in eine EAR-Datei exportieren
Eine Facette einem J2EE-Projekt hinzufügen