Die Java 2-Plattform, Enterprise Edition (J2EE) bietet einen Standard für die Entwicklung von vielschichtigen Unternehmensservices.
Die heutige Wirtschaft und Technologie haben die Nachfrage nach schnelleren, effizienteren und Informationsmanagement-Lösungen mit größerem Umfang intensiviert. Die J2EE-Spezifikation stellt sich diesen Herausforderungen durch Zurverfügungstellung eines Programmiermodells, das die Entwicklungsproduktivität verbessert, die Plattform für Hosting- und Unternehmensanwendungen standardisiert sowie die Portierbarkeit entwickelter Anwendungen mit einem umfangreichen Testprogramm sicherstellt.
J2EE-Architektur unterstützt komponentenbasierte Entwicklung vielschichtiger Unternehmensanwendungen. Ein J2EE-Anwendungssystem beinhaltet normalerweise die folgenden Ebenen:
J2EE-Anwendungen bestehen aus Komponenten, Containern und Services. Komponenten sind Anwendungsebenenkomponenten. Webkomponenten, wie Servlets und JSPs, bieten dynamische Antworten auf Anfragen einer Webseite. EJB-Komponenten enthalten serverseitige Geschäftslogik für Unternehmensanwendungen. Web- und EJB-Komponentencontainer enthalten Services, die Web- und EJB-Module unterstützen.
Weitere Informationen zur J2EE-Architektur und deren impliziter Technologien finden Sie unter J2EE 1.4 Spezifikation. [/concept/conbody/p/xref/desc {"- topic/desc "}) (desc].