Ein Connectorprojekt erstellen

Ein Connector ist ein J2EE-Standarderweiterungsmechanismus für Container, um Konnektivität für unternehmensweite Informationssysteme bereitzustellen.

Ein Connector ist ein J2EE-Standarderweiterungsmechanismus für Container, um Konnektivität für unternehmensweite Informationssysteme bereitzustellen. Ein Connector ist spezifisch für ein unternehmensweites Informationssystem und besteht aus einem Ressourcenadapter sowie aus Tools für die Anwendungsentwicklung. Ein Ressourcenadapter ist ein Softwaretreiber auf Systemebene, mit dem ein EJB-Container oder ein Anwendungsclient eine Verbindung zu einem unternehmensweiten Informationssystem herstellt. Connectors entsprechen der J2EE Connector Architecture (JCA).

Connectorprojekte können, wie die übrigen Projekttypen, mindestens eine Projektfacette enthalten. Eine Projektfacette stellt eine Funktionseinheit im Projekt dar. Ein neues Anwendungsclientprojekt sollte über die J2C-Modulfacette verfügen. Je nachdem, wofür Sie das Projekt einsetzen wollen, können Sie weitere Facetten für das Projekt aktivieren.

Einschränkung: Die J2EE 1.2-Spezifikationsstufe enthält keine Connectorfunktion.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Connectorprojekt zu erstellen:

  1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > Projekt > J2EE > Anwendungsclientprojekt aus.
  2. Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für das Connectorprojekt ein.
  3. Um die Standardposition zu ändern, deaktivieren Sie das Markierungsfeld Standardeinstellung verwenden unter Projektinhalt, und wählen Sie eine neue Position mit der Schaltfläche Durchsuchen aus. Wenn Sie eine andere als die Standardprojektposition angeben, die bereits von einem anderen Projekt verwendet wird, schlägt die Projekterstellung fehl.
    Anmerkung: Wenn Sie einen neuen EAR-Projektnamen eingeben, wird das EAR-Projekt in der Standardposition mit der niedrigsten kompatiblen J2EE-Version basierend auf der Version des erstellten Projekts erstellt. Wenn Sie eine andere Version oder eine andere Speicherposition für die Unternehmensanwendung angeben wollen, müssen Sie den Assistenten für neue Unternehmensanwendungsprojekte verwenden.
  4. Wenn Sie das neue Projekt zu einem Unternehmensanwendungsprojekt hinzufügen möchten, aktivieren Sie das Markierungsfeld Projekt zu einem EAR hinzufügen, und wählen Sie ein Projekt in der Liste EAR-Projektname aus. Wenn Sie das Projekt zu einem vorhandenen EAR-Projekt hinzufügen möchten, wird das Feld Ziellaufzeit deaktiviert, da die Ziellaufzeit für das neue Projekt der des EAR-Projekts entsprechen wird.
  5. Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die Ziellaufzeit für das Projekt aus.
  6. Wenn Sie eine vordefinierte Konfiguration für Ihr Projekt verwenden möchten, wählen Sie eine Konfiguration in der Liste Allgemeine Konfigurationen aus.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie die Markierungsfelder neben den Facetten aus, über die dieses Projekt verfügen soll, und wählen Sie eine Versionsnummer für jede Facette aus. Außerdem können Sie eine voreingestellte Kombination von Facetten aus der Liste Voreinstellungen auswählen, und Sie können weitere Informationen zu den Anforderungen für jede Facette herausfinden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Facettennamen klicken und anschließend auf Integritätsbedingungen anzeigen klicken.
  9. Wenn Sie das Projekt einschränken möchten, sodass es nur mit einer oder mehreren Laufzeiten kompatibel ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Laufzeiten anzeigen und wählen Sie die Laufzeiten aus, mit denen das Projekt kompatibel sein soll.
  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Geben Sie im Feld Quellenordner den Namen des Ordners ein, den Sie für den Quellencode verwenden möchten.
  12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Zugehörige Konzepte
Unternehmensanwendungsprojekte
Zugehörige Tasks
Eine Facette einem J2EE-Projekt hinzufügen