Der Web-Service-Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung einer Gerüst-Bean aus einem vorhandenen WSDL-Dokument. Die Gerüst-Bean enthält eine Reihe von Methoden, die den im WSDL-Dokument beschriebenen Methoden entsprechen. Bei der Erstellung der Bean ist für jede Methode eine einfache Implementierung vorhanden, die Sie durch die Bearbeitung der Bean ersetzen können.
Voraussetzungen:
- Wenn Sie den Servlet-Container von Apache Jakarta Tomcat als Ihren Server verwenden, müssen Sie ihn installieren und eine Instanz konfigurieren, sowie ein auf ihn gerichtetes Webprojekt erstellen, wie unter Einen Apache Tomcat-Server und ein Webprojekt erstellen beschrieben.
- Erstellen oder importieren Sie eine WSDL-Datei in den Ordner mit Webinhalten des Webprojekts.
Sie können nur WSDL-Dateien verwenden, die ein Serviceelement enthalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Web-Service aus einer WSDL-Datei mit Hilfe der Apache Axis 1.0-Laufzeitumgebung zu erstellen:
- Wechseln Sie zur J2EE-Perspektive (Fenster > Perspektive öffnen
> J2EE).
- Wählen Sie in der Sicht 'Projektexplorer' die WSDL-Datei aus, die Sie erstellt oder
in den Ordner mit Webinhalten Ihres Webprojekts importiert haben.
- Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere. Wählen Sie Web-Services aus, um die verschiedenen Web-Service-Assistenten anzuzeigen.
Wählen Sie den Assistenten Web-Service aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Seite 'Web-Services': Wählen Sie den Top-down-Web-Service für Java-Beans als Ihren Web-Servicetyp aus, und wählen Sie das Artefakt, aus dem der Service erstellt wird.
- Verwenden Sie den Schieberegler, um die Stufen der Web-Service-Entwicklung auszuwählen, die Sie durchführen möchten:
- 'Entwickeln': Hier wird der Service-Code erzeugt
- 'Assemblieren':
- 'Implementieren': Hier wird der Implementierungscode für den Service erzeugt
- 'Installieren': Hier wird der Service auf dem ausgewählten Server installiert
- 'Starten': Der Server wird gestartet, sobald der Service auf ihm installiert wurde
- 'Testen': Hier stehen verschiedene Optionen zum Testen des Service zur Verfügung
- Wählen Sie Ihren Server aus: der Standardserver wird angezeigt. Wenn Sie Ihren Service auf einem anderen Server implementieren möchten, klicken Sie auf den Link, um einen anderen Server anzugeben.
- Wählen Sie Ihre Laufzeit aus: die Standardlaufzeit wird angezeigt. Wenn Sie Ihren Service in einer anderen Laufzeit implementieren möchten, klicken Sie auf den Link, um eine andere Laufzeit anzugeben.
- Wählen Sie das Serviceprojekt aus: Das Projekt wird angezeigt, das das in Ihrem Arbeitsbereich ausgewählte Projekt enthält. Klicken Sie auf den Projektlink, um ein anderes Projekt und eine andere EAR auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass das als Client-Webprojekt ausgewählte Projekt ein anderes ist, als das Service-Webprojekt, sonst wird der Service durch die generierten Artefakte des Clients überschrieben.
- Wenn Sie einen Client erstellen möchten, wählen Sie den zu generierenden Proxy-Typ aus, und
wiederholen Sie die oben genannten Schritte für den Client.
- Web-Service publizieren: Hierdurch wird der Web-Services-Explorer gestartet, um den Web-Service in einer UDDI-Registry zu publizieren.
- Den Web-Service überwachen: Dadurch wird der Datenverkehr des Web-Service über das
TCP/IP-Überwachungsprogramm gesendet, wodurch Sie den vom Web-Service generierten SOAP-Datenverkehr überwachen und diesen im Hinblick auf WS-I-Konformität testen können. Alternativ können Sie ein
TCP/IP-Überwachungsprogramm auch manuell einrichten, wie unter Den TCP/IP-Überwachungsprogramm zum Testen von Web-Services verwenden beschrieben.
- Konfigurationsseite für Gerüst-Java-Beans für Web-Services:
Wählen Sie den Ordner aus, in dem die generierte Java-Datei gespeichert wird. Wenn Sie die Zuordnungen zwischen Paketen und Namensbereichen prüfen oder bearbeiten möchten, wählen Sie das Markierungsfeld Definieren Sie angepasste Zuordnungen zwischen Namensbereichen und Paketen aus. Klicken Sie auf Weiter.
- Seite 'Paket-zu-Namensbereich-Zuordnung für Web-Service':
Wenn Sie auf der vorherigen Anzeige Definieren Sie angepasste Zuordnungen zwischen Namensbereichen
und Paketen ausgewählt haben, können Sie auf dieser Seite Ihre benutzerdefinierten Zuordnungspaare angeben,
indem Sie auf Hinzufügen klicken. Klicken Sie auf Weiter.
- Seite 'Web-Service-Test': Wenn Sie ausgewählt haben, dass der Web-Service getestet werden soll,
wählen Sie für den generierten Web-Service die Testfunktion aus. Dadurch wird der Web-Service im Web-Services-Explorer gestartet. Wählen Sie die Operation aus, die Sie testen möchten, geben Sie die erforderlichen Informationen an, und klicken Sie auf Los.
Das Ergebnis wird im Statusfenster dargestellt. Klicken Sie auf Weiter.
- Seite 'Web-Service-Proxy': Wenn Sie ausgewählt haben, dass ein Proxy generiert werden soll,
werden auf dieser Seite die Optionen für den Proxy aufgeführt. Der Ordner wird angezeigt, in dem der Proxy generiert wird, und Sie können optional angepasste Zuordnungen zwischen Namensbereichen und Paketen erstellen. Klicken Sie auf Weiter.
- Seite 'Test des Web-Service-Clients': Auf dieser Seite können Sie die folgenden Optionen auswählen:
- Wählen Sie die gewünschte Testfunktion aus. Sie können den generierten Proxy im Web-Service-Explorer testen,
oder eine Web-Service-JSP-Musterdatei erstellen.
- Wenn Sie ausgewählt haben, dass der Proxy über eine JSP-Datei getestet werden soll, können Sie hier
den Ordner auswählen, in dem die JSP gespeichert werden soll, und Sie können die in die JSP aufzunehmenden
Methoden auswählen.
- Wählen Sie Test auf Server ausführen aus, damit der Server automatisch gestartet wird.
- Seite 'Web-Service-Publizierung': Wenn Sie ausgewählt haben, Ihren Web-Service in einer
UDDI-Registry zu publizieren, können Sie über diese Seite den Web-Services-Explorer starten
und die UDDI-Registry auswählen, in der der Web-Service publiziert wird. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Nachdem der Web-Service erstellt wurde, kann Folgendes auftreten, je nach den Optionen, die Sie ausgewählt haben:
- Wenn Sie ausgewählt haben, dass der generierte Proxy mit Web-Service-JSPs getestet werden soll, wird der Proxy in einem Web-Browser unter der folgenden URL gestartet: http://localhost: port/ WebProjectClient/sampleBeanName/ WebServiceName/TestClient.jsp
Sie können diese Musteranwendung zum Testen des Web-Service verwenden, indem Sie eine Methode auswählen, einen Wert für die Methode eingeben und auf Aufrufen klicken. Das Ergebnis der Methode wird
in der Ergebnisanzeige dargestellt.
- Wenn Sie ausgewählt haben, dass der Web-Service mit dem Web-Services-Explorer getestet werden soll, wird der Explorer geöffnet. Wählen Sie die Operation aus, die Sie testen möchten, geben Sie die erforderlichen Informationen an, und klicken Sie auf Los. Das Ergebnis wird im Statusfenster dargestellt.
- Wenn Sie ausgewählt haben, dass der Web-Service publiziert werden soll, wird der Web-Services-Explorer gestartet und eine Seite angezeigt, die für die Publizierung Ihres Web-Services erforderlich ist. Folgen Sie den Anleitungen in
Web-Service-Publizierung, um diese Task durchzuführen.