Übersicht über die Konfiguration des Agenten und von Agent Controller
Hinweis
Bei Verweisen auf Datei- und Verzeichnispositionen in diesem Dokument steht <install-home> für das Verzeichnis, in dem sich das Paket des Agentencontrollers entpackt wurde.
Einführung
Es gibt drei Konfigurationsdateien, die das Verhalten des Agentencontrollers und der Agenten verwalten:
-
Die Konfigurationsdatei serviceconfig.xml wird vom Agentencontroller während seines Starts gelesen, um Konnektivitätseinstellungen, globale Protokollstufe und globale Einstellungen zum Starten von Anwendungen und Agenten zu ermitteln. Wie wird auch von den Agenten gelesen, die versuchen, sich bei einem bestimmten Agentencontroller zu registrieren. Für jede Instanz eines Agentencontrollers, die auf demselben System ausgeführt wird, ist eine eigene Datei des Typs serviceconfig.xml mit eindeutigen Konnektivitätseinstellungen erforderlich. Referenzinformationen zu den Elementen in dieser Konfigurationsdatei finden Sie unter Datei serviceconfig.xml.
-
Die statischen Konfigurationsdaten für jeden Agenten befinden sich in der Datei agent.xml.
Diese Datei enthält Informationen, die vom Agentencontroller für einen bestimmten Agenten benötigt werden. Dazu gehört zum Beispiel, wie der Agent gestartet wird (Pfadname der ausführbaren Datei, Befehlszeilenparameter, etc), welche Befehlssätze (Schnittstellen) der Agent unterstützt, Begrenzungen der maximal zulässigen Anzahl an Instanzen des Agenten und Begrenzungen der maximal zulässigen Anzahl an Benutzern des Agenten. Der Agentencontroller sucht in dem Verzeichnis, das vom Element Agent in der Datei serviceconfig.xml angegeben wird (in der Regel als <install-home>\agents definiert) nach diesen Konfigurationsdateien. Jeder Agent verfügt über eine eindeutiges Verzeichnis, das nach ihm benannt ist und über die Datei agent.xml, die sich in diesem Verzeichnis befindet (zum Beispiel <install-home>\agents\org.eclipse.tptp.TimeCollector\agent.xml). Wenn ein Agent angefordert wird, verwendet der Agentencontroller den Namen, der in der Konfigurationsdatei agent.xml angegeben ist, für die Suche. Referenzinformationen zu den Elementen in dieser Konfigurationsdatei finden Sie unter Datei agent.xml.
Hinweis
Wenn die alte Agentencontrollerschnittstelle zum Starten der Agenten verwendet wird, hat das Vorhandensein der Datei agent.xml keine Auswirkungen. Bei Verwendung der alten Schnittstelle muss der Client den Namen des Prozess kennen, den er starten möchte. Diese Namen werden von den Aliasnamen der Anwendungen definiert. Ein Aliasname einer Anwendung muss sich in der Datei pluginconfig.xml oder in der Datei serviceconfig.xml befinden. Ein Aliasname einer Anwendung, der in der Datei agent.xml definiert ist, wird ignoriert.
-
Die Datei pluginconfig.xml wird von einer Anwendung verwendet (einschließlich des Agenten), die die Umgebungseinstellungen oder die Liste der Anwendungsaliasnamen erweitern muss, die in der Datei serviceconfig.xml definiert sind. Der Begriff "plugin" ist irreführend, weil die Anwendung nicht in Form eines Eclipse-Plug-ins vorliegen muss, auch wenn dies ursprünglich so war.
Der Agentencontroller sucht in dem Verzeichnis, das vom Element 'Plug-in' in der Datei serviceconfig.xml angegeben wird (in der Regel als <install-home>\plugins definiert). Jede Anwendung verfügt über ein eindeutiges Verzeichnis, das dafür benannt ist, und die Datei pluginconfig.xml muss sich im Verzeichnis \config innerhalb dieses Verzeichnisses befinden. Referenzinformationen zu den Elementen dieser Konfigurationsdatei finden Sie unter Datei pluginconfig.xml.
-
Die dynamischen Konfigurationsdaten für jeden Agenten befinden sich in der Datei agentconfig.xml.
Diese Datei ist optional. Es wird erwartet, dass diese Datei die Konfigurationsdaten enthält, die ein Agent während seines Starts oder zu einem anderen Zeitpunkt seiner Ausführung verwendet.
Der Inhalt und die Verwendung werden vom Ersteller des zugeordneten Agenten definiert.
Die Datei agentconfig.xml befindet sich in der Regel in dem Verzeichnis \config unterhalb des Verzeichnisses, das nach dem betreffenden Agenten benannt wurde (zum Beispiel <install-home>\agents\org.eclipse.tptp.TimeCollector\config\agentconfig.xml). Dieses Konfigurationsverzeichnis kann in der Datei agent.xml angegeben werden. Abhängig von der Implementierung des Agenten (die vom Agenten selbst durchgeführt wird) kann diese Konfigurationsdatei vom Agenten nur einmal, mehrmals oder gar nicht gelesen werden. Der Agentencontroller liest diese Datei gar nicht. Da derzeit für diese Datei keine Elemente vorgeschlagen werden, wird kein Referenzbeispiel aufgeführt.
Verwandte Referenzen
Datei serviceconfig.xml
Datei agent.xml
Datei pluginconfig.xml
Copyright (C) 2005, 2006 Intel Corporation.