Konzeptionelles Modell zur Datenerfassung


Inhalt

Einführung

Zu den wesentlichen Komponenten des Datenerfassungsgerüst von TPTP gehören der Client (normalerweise die Eclipse-Workbench), Agent Controller und die Agenten.   Im folgenden Diagramm werden die Komponenten für die Datenerfassung dargestellt und ihre Beziehungen angegeben.

Quellenmaschine stellt Verbindung zur Zielmaschine über Daten-, Konsolen- und Steuerkanäle her

Nummer Text Nummer Text
1   Quellenmaschine 6   Zielmaschine
2   Client (zum Beispiel Eclipse* Workbench) 7   Agent Controller
3   Steuerkanal 8  Agent
4   Datenkanal 9   Anwendung
5   Konsolenkanal 10   Zu oder von zusätzlichen Agenten

Die drei Komponenten des Datenerfassungsgerüsts von TPTP stehen zueinander in Wechselbeziehungen.   Die Daten können nicht ohne Unterstützung einer der drei Komponenten erfasst und dargestellt werden.  

Komponentenbeziehungen für die Datenerfassung

Zwischen den Datenerfassungskomponenten bestehen die folgenden Beziehungen:

Der Agent und Agent Controller befinden sich auf derselben Maschine (der Zielmaschine).   Der Client kann sich auf einer anderen Maschine befinden (mit der Eclipse-Workbench) oder auf derselben Maschine wie Agent Controller.   In beiden Fällen kommunizieren der Client und Agent Controller auf dieselbe Art wie im Diagramm angegeben.

Daten- und Steuerkanäle

Die im obigen Diagramm angegebenen Kanäle sind logisch voneinander getrennt und stellen die Informationstypen und die Flussrichtung dieser Informationen zwischen den Komponenten dar.   Die tatsächlichen Verbindungen, die zwischen den Komponenten verwendet werden, sind keine Eins-zu-eins-Zuordnungen und konfigurierbar.   Es gibt folgende Kanäle:

Steuerkanal
Der bidirektionale Steuerkanal zwischen dem Client und Agent Controller ermöglicht den Austausch von befehlformatierten Nachrichten.   Der Client erstellt Anforderungen, und Agent Controller sendet Antworten.  Ein getrennter Steuerkanal existiert zwischen Agent Controller und einem Agenten.  Ein Client kann Steuernachrichten mit einem Agenten austauschen, aber Agent Controller befindet sich in der Mitte des Austauschs, wenn der Steuerkanal verwendet wird.   Die Steuerkanäle werden konfiguriert, wenn ein Client oder Agent über einen vorkonfigurierten Port oder eine vorkonfigurierte benannt Pipe eine Verbindung mit Agent Controller aufbaut.
Datenkanal
Der Datenkanal kann entweder ein bidirektionaler oder ein bidirektionaler Kanal sein, über den Daten in jeder Form gesendet werden können.   Die Information in diesem Datenkanal müssen nicht das Format einer Steuernachricht besitzen.   In der Regel baut der Client eine Hälfte des Kanals auf und sendet anschließend eine Anforderung (zusammen mit seiner eigenen Kennung) an den Agenten, mit dem er Daten austauschen möchte, und signalisiert ihm, dass er die andere Hälfte des Kanals aufbauen soll.   Der Agent fordert dann Agent Controller auf, die beiden Hälften zu verbinden und so einen Datenkanal zwischen Client und Agent herzustellen.
Konsolenkanal
Ein Konsolenkanal ist einfach ein Spezialfall eines bidirektionalen Datenkanals, der zur Unterstützung einer Anwendung verwendet wird, für die eine Eingabe, Ausgabe oder beides in einer Konsolanzeige erforderlich ist.  Der Client baut die Hälfte des Datenkanals auf und schließt anschließend diese Kennung in einer darauffolgenden Anforderung zum Starten einer Anwendung ein, für die eine Konsoleneingabe oder -ausgabe erforderlich ist.   Der Agent, der für das Starten der Anwendung verantwortlich ist, reagiert auf das Vorhandensein dieser Kanalkennung in seiner Startanforderung durch Erstellen der anderen Hälfte des Kanals und fordert anschließend Agent Controller auf, beide Hälften miteinander zu verbinden.   Anschließend startet der Agent die Anwendung, und die Daten der Standardeingabe, der Standardausgabe oder der Standardfehler fließen über diesen Kanal.

Clientinteraktionen

Der Client für die Datenerfassung verarbeitet die relevanten Daten und zeigt sie einem Endbenutzer an.   Der Client ist in der Regel die Eclipse-Workbench, und die Tools und Services, die in Eclipse verfügbar sind, werden zum Anzeigen der erfassten Daten verwendet.

Der Client muss eine Verbindung zu einem Agenten herstellen, damit er mit dem Empfangen der Daten beginnen kann.   Der Client kann eine Verbindung zu einem Agenten herstellen, der bereits ausgeführt wird oder einen Agenten mit Hilfe von Agent Controller starten.   Sobald der Agent aktiviert ist, wird die Kommunikation zwischen Client und Agent über Agent Controller abgewickelt.

Agentinteraktionen

Ein Agent ist eng an Agent Controller gebunden.   Er kann von Agent Controller, vom Client oder manuell gestartet werden. Wenn er gestartet ist, öffnet der Agent einen bekannten Kommunikationspfad und versucht, sich bei Agent Controller zu registrieren.   Sobald er registriert ist, verwaltet Agent Controller die Kommunikation zwischen Client und Agent.  Der Agent initialisiert sich in der Regel selbst und wartet anschließend auf Steuernachrichten (Befehle).

Alle Agenten antworten auf eine kleine Auswahl allgemeiner Steuernachrichten plus einer Reihe zusätzlicher Steuernachrichten, die von den einzelnen Agenten definiert werden.  Agenten, die zum Beispiel Daten erfassen, warten mit dem Erfassen und Übertragen der Daten, bis der Client die entsprechenden Befehle an den Agenten sendet. Der Agent definiert, wie die Daten über den Kanal gesendet werden.   Manche Daten werden als unterbrechungsfreie Ströme gesendet, bis der Client eine "Beendigungsanforderung" sendet.   Andere Daten werden dagegen in Segmenten gesendet, sobald der Client dies anfordert.

Agent Controller-Interaktionen

Agent Controller stellt eine Reihe von Services bereit, die Client und Agenten bei ihrer Zusammenarbeit unterstützen.   Agent Controller stellt folgende Services zur Verfügung:

 

Verwandte Aufgaben
Übersicht über Agent Controller
Agent Controller verwalten
 

Copyright (C) 2005, 2006 Intel Corporation.