Integrierte Agentencontrollerkonfiguration

Der integrierte Agentencontroller kann über seine Benutzervorgabenseite in der TPTP-Workbench konfiguriert werden.   Zum Anzeigen der Benutzervorgabenseite klicken Sie auf das Menü Fenster -> Benutzervorgaben...  Erweitern Sie den Knoten 'Agentencontroller' im linken Teilfenster, und wählen Sie 'Integrierter Agentencontroller' aus, damit die Benutzervorgabenseite des integrierten Agentencontrollers angezeigt wird.

In der Benutzervorgabenseite gibt es zwei Registerkarten: Einstellung und Umgebung.

Einstellung


Die folgenden Konfigurationseinstellungen sind verfügbar:

Aktivieren:  Der Agentencontroller ist standardmäßig aktiviert.   Sie können den integrierten Controller jedoch inaktivieren, indem Sie die Auswahl dieser Einstellung zurücknehmen. Falls ein Benutzer nur den lokalen Standalone-RAC verwenden möchten, kann es sinnvoll sein, den integrierten Agentencontroller zu inaktivieren, um potenzielle Unklarheit zu vermeiden.

Wenn der integrierte Agentencontroller inaktiviert ist, können die restlichen Einstellungen nicht konfiguriert werden und werden grau hinterlegt angezeigt.


Immer aktiv:  Der integrierte Agentencontroller ist standardmäßig nur vorübergehend aktiviert.   Er wird automatisch nach Bedarf gestartet und wieder beendet.   Es ist jedoch auch möglich, den integrierten Agentencontroller dauerhaft ausführen zu lassen, bis die TPTP-Workbench beendet wird.   Wenn Sie diese Einstellung auf der Benutzervorgabenseite aktivieren, wird er dauerhaft ausgeführt.  Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn ein Benutzer nur den integrierten Agentencontroller verwenden möchte und nicht den eigenständigen Agentencontroller (original oder neue Technologie).


Protokollierung aktivieren:  Der Protokollierungsservice für den integrierten Agentencontroller ist standardmäßig nicht aktiviert.   Die Protokollierung kann durch Auswählen dieser Einstellung auf der Benutzervorgabenseite aktiviert werden.   Diese Einstellung ist für die Fehlerbestimmung sehr nützlich.   Die Protokollstufe kann im Dropdown-Menü ausgewählt werden.    Die Protokolldatei tptp_iac.log befindet sich in dem Verzeichnis, das im Protokollverzeichnis unter der Registerkarte 'Umgebung' unten angegeben ist.


Remoteverbindungen zulassen:  Diese Option ist eine experimentelle Option, die es dem integrierten Agentencontroller ermöglicht, wie der Agentencontroller an einem Port empfangsbereit zu sein.   Wir erwarten nicht, dass unsere Benutzer diese Option bei normalem Betrieb des integrierten Agentencontrollers verwenden.


Blockgröße des gemeinsam genutzten Speichers:  Als Standardblockgröße des gemeinsam genutzten Speichers für die Datenübertragung ist 16 MB eingestellt.  Wir empfehlen, diese Blockgröße unter normalem Betrieb nicht zu erhöhen, da sich dies auf den Speicherbedarf der Workbench auswirken würde.

Umgebung

Ausführbare Java-Datei:  Hierbei handelt es sich um die ausführbare Java-Datei, die vom integrierten Agentencontroller zum Starten einer Anwendung verwendet wird (wie zum Beispiel eine Anwendung, für die ein Profil erstellt werden soll).   Zum Starten der TPTP-Workbench wird standardmäßig die ausführbare Java-Datei verwendet.   Bei Bedarf kann hierfür auch eine andere ausführbare Java-Datei angegeben werden.


Temporäres Systemverzeichnis (SYS_TEMP_DIR):  Diese Umgebungsvariable wird an die Anwendung übergeben, die vom integrierten Agentencontroller gestartet wird.   Bei Bedarf kann hierfür auch ein anderes Verzeichnis angegeben werden.


Temporäres Verzeichnis für Agenten (LOCAL_AGENT_TEMP_DIR):  Diese Umgebungsvariable wird an die Anwendung übergeben, die vom integrierten Agentencontroller gestartet wird.   Bei Bedarf kann hierfür auch ein anderes Verzeichnis angegeben werden.


Protokollverzeichnis:  Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis, in dem die Protokolldatei gespeichert wird.   Dieses Verzeichnis ist standardmäßig <workspace>/.metadata/.plugins/org.eclipse.hyades.execution. Bei Bedarf kann hierfür auch ein anderes Verzeichnis angegeben werden.

 

Copyright (C) 2006 Intel Corporation.