Anwendung mit Protokollagenten überwachen

Eine effektive Methode zur Ermittlung und Diagnose von Anwendungsfehlern ist die Protokollierung von Anwendungsereignissen und -fehlern. Diese Ereignisse und Fehler werden in der Regel mit Hilfe eines Protokolltools (wie JSR-047 oder Java-Protokollierungs-APIs) protokolliert. Alternativ können Fehler und Ereignisse direkt in Form von XML-Fragmenten an einen Protokollagenten gesendet werden. Protokollagenten werden von Agent Controller verwaltet, wodurch Entwickler und Unterstützungspersonal die Möglichkeit haben, sich an lokale oder ferne Protokollagenten anzuhängen und die Aktivität der Anwendung in Echtzeit zu überwachen.

Bei Ereignissen und Fehlern, die an einen Protokollagenten gesendet werden, handelt es sich um XML-Fragmente (wie beispielsweise Common Base Event).

Um Anwendungsereignisse und -fehler an einen Protokollagenten gesendet werden, können Entwickler Ihr bestehendes Protokollierungstool konfigurieren und dieses mit Hilfe der Unterstützung für Protokolldienstprogramme automatisch in das Common Base Event-Format konvertieren. Als Beispiel hierfür dient das Beispiel für die Apache Commons-Protokollierung.

Alternativ können Entwickler XML-Fragmente direkt an die Klasse org.eclipse.hyades.logging.core.LoggingAgent schreiben.



Zugehörige Konzepte
Common Base Event-Modell
Sichten 'Analysefunktion für Protokoll und Trace'
Korrelieren von Protokolldateien


Zugehörige Verweise
Spezifikation des Common Base Event-Formats
XSD-Datei für Common Base Event (Link führt zu externer Website)
Protokolldienstprogramm - Unterstützung
Statistische XSD-Datei (Link führt zu externer Website)
Trace-XSD-Datei (Link führt zu externer Website)


Zugehörige Tasks
Protokolldateien analysieren