Symptomdatenbanken

Eine Symptomdatenbank ist eine Wissensbasis mit Problemstellungen und zugehörigen Lösungen für ein Softwareprodukt. Sie enthält eine Reihe von Symptombeschreibungen, aus denen hervorgeht, warum ein bestimmtes Problem oder ein Fehler auf einem System aufgetreten ist. Außerdem enthält sie Regeln zur Identifizierung eines Symptoms (Problems) und entsprechende Lösungen für dieses Problem. Symptomdatenbanken werden zur Protokollanalyse verwendet. Dabei werden durch Analyse der Protokolldateien die auf einem System eingetretenen Fehlerbedingungen ermittelt. Es werden zwei Arten von Symptomdatenbanken unterstützt; beide werden in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.

Symptom V2.0

Eine Symptomdatenbank im Format V2.0 besteht aus Symptomdefinitionen, denen wiederum Regeln, Empfehlungen und Aktionen zugeordnet sein können:

Symptomdefinition Eine Symptomdefinition enthält die Beschreibung des Symptoms, Informationen zur Identifizierung des Symptoms während der Protokollanalyse und optional Verweise auf Empfehlungen oder Aktionen zur Lösung des Symptoms. Der Definition sind Regeln oder Regelgruppen zugeordnet, die zur Identifizierung des Symptoms während der Protokollanalyse dienen.

Symptomregel Eine Symptomregel ist ein Ausdruck, der von einer Analysesteuerkomponente zur Identifizierung eines Symptoms verwendet wird. Standardmäßig unterstützt das Tool Symptomregeln auf Basis von XPath-Ausdrücken, es stehen jedoch auch Erweiterungsmöglichkeiten für den Einsatz anderer Regeltypen zur Verfügung.

Empfehlung Eine Empfehlung enthält Informationen zur Behebung eines im System aufgetretenen Symptoms in visuell lesbarer Form.

Aktion Eine Aktion ist eine Codesequenz, die bei Entdeckung eines Symptoms ausgeführt werden muss.

Symptom V0.1

Eine Symptomdatenbank im Format V0.1 besteht aus Symptomen, Mustern für Zeichenfolgenvergleiche, zugehörigen Lösungen und Anweisungen:

Symptom Ein Symptom beschreibt eine Fehler- oder Ereignisnachricht. Dabei kann dieser Nachricht in der Symptomdatenbank eine Lösung zugeordnet sein.

Abgleichmuster Ein Abgleichmuster ist eine Zeichenfolge, die von der Protokollanalysefunktion mit einem Protokolleintrag verglichen wird.

Lösung Eine Lösung enthält Informationen zur Ursache eines Fehlers oder Ereignisses und zu dessen Korrektur.

Anweisung Eine Anweisung enthält normalerweise die zum Implementieren der Lösung erforderlichen Schritte.

Sie können Protokollsätze mit einer Symptomdatenbank analysieren und die bekannten Ereignisse und Fehlerbedingungen interpretieren sowie genaue Informationen zur Fehlerbehebung erhalten.

Symptomdatenbanken können aus einer externen XML-Symptomdatenbank importiert, gespeichert und in eine externe Datei im XML-Format exportiert werden. Sie können Symptomdatenbanken von einem lokalen oder fernen Host importieren.

Zur Analyse von Protokollen muss mindestens eine Symptomdatenbank erstellt oder importiert und anschließend aktiviert werden (im Gebrauch). Sie können eine Datenbank optional bearbeiten oder exportieren.

Zugehörige Konzepte
Symptomdatenbankeditor
Fehler in verteilten Anwendungen mit der Analysefunktion für Protokoll und Trace ermitteln