Garbage-Collection untersuchen

Das Java-Runtimesystem führt automatisch eine Garbage-Collection durch. Dabei sucht es nach Speicher, der von Programmen nicht mehr verwendet wird und gibt ihn frei. Im Profilermittlungstool kann Garbage-Collection nur dann ausgeführt werden, wenn ein Prozess aktiv ist.  Garbage Collection ist in der Sicht 'Speicherstatistik' verfügbar.

Voraussetzungen:
Bevor Sie Profilermittlungsdaten zur Untersuchung von Garbage-Collection analysieren können, müssen Sie unbedingt den nachstehenden Schritt ausführen:

Um Details zur Garbage-Collection anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Überwachungsprogramm oder den Agenten in der Sicht 'Profilmonitor' aus.
  2. Klicken Sie die rechte Maustaste an und wählen Sie anschließend Öffnen mit > Speicherstatistik aus. Die Sicht 'Speicherstatistiken' wird geöffnet.
  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Paket Symbol für Paketstatistik, um die Paketstatistik anzuzeigen.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Spalten 'Aktive Exemplare' und 'Erfasst' sichtbar sind. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie die rechte Maustaste an, wählen Sie Spalten auswählen aus und machen Sie diese Spalten sichtbar.
  5. Beachten Sie die Ergebnisse:
  6. Wählen Sie das Überwachungsprogramm oder den Agenten in der Sicht 'Profilmonitor' aus.
  7. Klicken Sie die rechte Maustaste an und wählen Sie Garbage-Collection ausführen  Garbage-Collection-Symbol aus.
  8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sicht 'Speicherstatistik', und wählen Sie Sicht aktualisieren Symbol für 'Sichten aktualisieren' aus. Die Sicht wird aktualisiert und zeigt nun die Änderungen bei der Anzahl aktiver Exemplare auf Paketebene an.

Zugehörige Konzepte
Übersicht über Profilermittlungstool
Sicht und Tabelle 'Ausführungsablauf'
Statistische Sichten

Zugehörige Tasks
Anwendungsprofil erstellen
Einen Java-Prozess starten oder anhängen
Ressourcenintensive Methoden identifizieren