Symptome in der Sicht mit den Symptomanalyseergebnissen filtern

Durch das Hinzufügen von Filtern zur Ergebnissicht für Symptomanalyse können Sie sich nur die Symptome anzeigen lassen, die den von Ihnen angegebenen Kriterien entsprechen. Auf diese Weise können Sie sich auf eine kleinere Menge von Symptomen konzentrieren. Sie können Filter erstellen, die die angezeigten Symptome entsprechend den org.eclipse.tptp.platform.models.symptom.Symptom-Attributwerten begrenzen.

Symptomfilter erstellen

So erstellen Sie einen Filter:

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste Filtersymbol Dropdown-Menü neben der Schaltfläche Filter auf den Pfeil des Dropdown-Menüs. Wählen Sie Filter verwalten aus.
  2. Klicken Sie im Fenster 'Filter bearbeiten' auf Neu.
  3. Wählen Sie den Filter Symptom aus, und klicken Sie auf OK.
  4. Geben Sie einen Filternamen an. Dieser Name wird in der Dropdown-Liste 'Filter' angezeigt.
  5. Auf der Registerkarte Standard können Sie optional einen Zeitbereich angeben, indem Sie auf das Markierungsfeld In Zeitraum erstellte Symptome anzeigen klicken. Geben Sie für den gewünschten Zeitbereich der Symptomerstellung Start- und Endzeitwerte an. Beachten Sie, dass diese Werte im ISO-Format jjjj-MM-tt hh:mm:ss.STZD angegeben werden müssen und Mikrosekundenunterteilung aufweisen können.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Über die erweiterten Filterfunktionen können Sie bestimmte Filterkriterien für Symptomattribute einstellen. Die Tabelle 'Erweiterte Filterfunktionen' zeigt alle vorhandenen definierten Filterkriterien an. Symptome, die mindestens einem dieser Kriterien entsprechen, werden in der Ergebnissicht der Symptomanalyse angezeigt.
  7. Um einen Eintrag aus der Tabelle hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie das zu filternde Attribut aus der Liste der org.eclipse.tptp.platform.models.symptom.Symptom-Attribute aus. Wählen Sie den Operator aus (like führt eine Mustererkennung aus). Geben Sie einen Wert ein, den Symptome für dieses Attribut vorweisen müssen, um angezeigt zu werden:

    Klicken Sie auf OK.

  8. Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus, klicken Sie auf Bearbeiten, und ändern Sie die Felder.
  9. Entfernen Sie einen Eintrag, indem Sie ihn auswählen und auf Entfernen klicken.
  10. Wählen Sie im Kombinationsfeld für Gruppierungsausdrücke einen Wert aus, um Einträge in der Tabelle anhand des Operators UND oder ODER zu gruppieren. Die Standardauswahl ist der Operator UND.
  11. Klicken Sie auf OK. Der Filter wird erstellt und auf den Inhalt der Ergebnissicht der Symptomanalyse angewendet.

Symptomfilter bearbeiten oder löschen

So bearbeiten oder löschen Sie einen Filter:

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste der Ergebnissicht der Symptomanalyse Filtersymbol Dropdown-Menü auf das Dropdown-Menü neben der Schaltfläche Filter.
  2. Klicken Sie auf Filter verwalten.
  3. Wählen Sie im Fenster 'Filter bearbeiten' den Filter aus, den Sie bearbeiten oder löschen möchten.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Filter zu bearbeiten (siehe Anweisungen oben zur Erstellung eines Filters), oder auf Löschen, um den Filter zu löschen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Die Inhalte der Ergebnissicht der Symptomanalyse, die zuvor durch den geänderten oder gelöschten Filter gefiltert wurden, zeigen ihre Symptome nun den Änderungen entsprechend an (d. h. alle Symptome, wenn ein Filter gelöscht wurde).

Symptomattribute filtern

Gehen Sie wie folgt vor, um anzupassen, welche Attribute im Teilfenster 'Details' der Ergebnissicht der Symptomanalyse angezeigt werden, wenn ein Symptom ausgewählt wird:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filterattribute  Schaltfläche 'Filterattribute' der Funktionsleiste, die sich in der Funktionsleiste der Ergebnissicht der Symptomanalyse befindet. Das Dialogfenster Filterattribute wird geöffnet.
  2.  
  3. Wählen Sie die Attribute, die angezeigt werden sollen, aus, bzw. löschen Sie diese.
  4. Verwenden Sie die Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um die gewünschte Reihenfolge festzulegen.
  5. Klicken Sie auf OK.  

Diese Liste der Symptome wird aktualisiert und zeigt nun die Attribute an, die im Symptomattributfilter angegeben wurden.

Zugehörige Konzepte
Fehler in verteilten Anwendungen mit der Analysefunktion für Protokoll und Trace ermitteln

Zugehörige Tasks
Protokollsätze analysieren
Einstellungen der Analysefunktion für Protokoll und Trace festlegen

Zugehörige Verweise
Sicht 'Symptomanalyseergebnisse'