Leistungsengpässe anzeigen

Mit Hilfe der Sichten 'Ausführungsstatistik' und 'Methodenaufruf' können Leistungsengpässe schnell identifiziert werden.

Voraussetzungen:

Die folgenden Schritte beschreiben einen Arbeitsablauf zur Identifizierung von Leistungsengpässen.

Pakete mit langer Ausführungszeit identifizieren

  1. Wählen Sie das Überwachungsprogramm oder den Agenten in der Sicht 'Profilmonitor' aus.
  2. Klicken Sie die rechte Maustaste an und wählen Sie Öffnen mit > Ausführungsstatistik aus. Die Sicht 'Ausführungsstatistik' wird geöffnet.
  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Paket Symbol für Paketstatistik, um die Klassenstatistik anzuzeigen.
  4. Um die Leistungsdaten zu analysieren, müssen Sie die zeitbezogenen Spalten untersuchen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Spalten auswählen... aus.
  5. Wählen Sie Basiszeit, Kumulierte Zeit, Übernommene Basiszeit und Übernommene kumulierte Zeit aus.
  6. Klicken Sie auf OK. Die Sicht 'Ausführungsstatistik' wird mit den Zeitspalten aktualisiert.
  7. Sortieren Sie die Spalte Basiszeit, indem Sie die Spaltenüberschrift anklicken.
  8. Ermitteln Sie das Paket mit der längsten Basiszeit. Öffnen Sie die Paketbaumstruktur.
  9. Ermitteln Sie die Klasse(n) mit der längsten Basiszeit.
  10. Untersuchen Sie die Leistung innerhalb der ermittelten Klasse genauer, indem Sie zum Klassenmodus umschalten.

Klassen in Paketen mit langer Ausführungszeit identifizieren

  1. Öffnen Sie den Klassenmodus, indem Sie in der Symbolleiste auf Klasse Symbol 'Klassenstatistik klicken.
  2. Wählen Sie im Klassenmodus Spalten auswählen aus.
  3. Wählen Sie Basiszeit, Kumulierte Zeit, Übernommene Basiszeit und Übernommene kumulierte Zeit aus.
  4. Sortieren Sie die Spalte Basiszeit, indem Sie die Spaltenüberschrift anklicken.
  5. Ermitteln Sie die Klasse mit der längsten Basiszeit und öffnen Sie die Klassenbaumstruktur.
  6. Untersuchen Sie, welche Methodenaufrufe innerhalb der Klasse die längste Basiszeit aufweisen.

Methoden in einer Klasse zur Identifizierung umfangreicher Methodenaufrufe untersuchen

Mit Hilfe der Sicht und Tabelle 'Methodenaufrufe' können die in der Sicht 'Ausführungsstatistik' ermittelten Methoden mit langsamer Verarbeitung genauer untersucht werden, um die Ursache des Engpasses ausfindig zu machen. Diese Sicht zeigt die Ausführungsmuster sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Aufrufen derselben Methode an.
Um die Methoden in der Sicht 'Methodenaufruf' anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Um die Sicht 'Methodenaufruf' zu öffnen, klicken Sie eine Klasse mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Methodenaufruf anzeigen aus. Die Sicht 'Methodenaufruf' wird geöffnet.
  2. In der Sicht 'Methodenaufruf' können Sie die Quelle des Aufrufs im Ausführungsstack untersuchen und in den Quellcode der Methode springen, indem Sie die rechte Maustaste anklicken und Aufrufendes Modul anzeigen bzw. Quelle öffnen auswählen.
  3. Sie können außerdem die verbrauchte Zeit anzeigen, indem Sie den Cursor auf einen beliebigen Balken bewegen.
  4. Öffnen Sie die Tabelle 'Methodenaufruf', um eine tabellarische Sicht derselben Methode aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sicht 'Methodenaufruf', und wählen Sie Methodenaufruf anzeigen aus. Die Tabelle 'Methodenaufruf' wird geöffnet.
  5. Verwenden Sie die Sicht und die Tabelle 'Methodenaufruf', um die Unterschiede zwischen den Methodenaufrufen zu ermitteln und die Methodenaufrufe mit der längsten Ausführungszeit zu identifizieren.

Zugehörige Konzepte
Übersicht über Profilermittlungstool

Zugehörige Tasks
Anwendungsprofil erstellen
Einen Java-Prozess starten oder anhängen