Einschränkungen bei der Profilermittlung für eine Anwendung auf AS/400

Einschränkungen hinsichtlich JVMPI-Methodeneingang und -Methodenexit auf AS/400

Methodeneingangs-/-exitereignisse sind für die Optimierungsstufe 40 des Direct Execution (DE) Code nicht implementiert. Das ist der Standardmodus für den JDK-Code. Wenn diese Ereignisse für die JDK-Klassen erforderlich sind, führen Sie die Anwendung im JIT- oder übersetzten Modus aus. Der Standardmodus für die iSeries JVM ist der gemischte Modus. Das bedeutet, wenn der DE-Code vorhanden ist, wird er verwendet. Andernfalls generiert JIT den Code wie erforderlich. Weitere Informationen über JIT finden Sie unter 'Startup Information' in der JVMPI-Spezifikation für AS/400.

Eine Profilermittlung mit aktivierter Direct Execution kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen

Eine Profilermittlung mit aktiviertem Direct Execution (DE) Modus für bestimmte Klassen kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen, besonders wenn Sie die Profilermittlung mit aktivierter Option Ausführungszeitanalyse ausführen, d.h.

STACK_INFORMATION nimmt einen der dokumentierten Werte außer 'NONE' an 
(STACK_INFORMATION=normal oder STACK_INFORMATION=contiguous, etc.), 
und TRACE_MODE ist nicht gleich 'NONE'.  

Der Benutzer sollte eine Profilermittlung nur im reinen JIT-Modus mit den VM-Argumenten '-Dos400.enbpfrcol=1 -Djava.compiler=jitc' oder im übersetzten Modus mit dem VM-Argument '-interpret' ausführen.

Zugehörige Konzepte
Übersicht über Profilermittlungstool

Zugehörige Tasks
Profilermittlung für Anwendung durchführen
Sicht 'Profilermittlungsüberwachung' verwenden

Zugehörige Verweise
Profilermittlungsressourcen