Protokollsätze in Sicht 'Protokoll' filtern
Durch Hinzufügen von Filtern zur Sicht 'Protokoll' können Sie sich nur diejenigen Protokollsätze anzeigen lassen,
die den von Ihnen bestimmten Kriterien entsprechen. So können Sie sich auf einen kleineren Satz von Protokollsätzen
konzentrieren. Sie können Filter erstellen, die die angezeigten Protokollsätze nach ihrer
Wertigkeit bzw. anderen Common Base Event-Eigenschaftswerten begrenzen.
Protokollsatzfilter werden auf alle in der Sicht 'Protokoll' angezeigten Inhalte angewandt, ganz gleich, ob es sich hierbei um eine Protokolldatei oder eine Korrelation mit einer Vielzahl von Protokollen handelt. Wenn Sie im Protokollnavigator ein anderes Element auswählen, ändert sich der Inhalt der Sicht 'Protokoll'. Der Filter jedoch ändert sich erst, wenn Sie einen anderen Filter anwenden.
Hinweis: Sie können Protokollsätze auch beim Import einer Protokolldatei filtern.
In der Sicht 'Protokoll' definierte Filter würden die importierten Daten zusätzlich filtern. Sie können die Filter der Sicht 'Protokoll' nicht verwenden, um die beim Import verwendeten Filter "rückgängig" zu machen; wenn Sie mehr Protokollsätze benötigen als diejenigen, die der Importfilter zugelassen hat, so müssen Sie die Protokolldatei erneut importieren und dabei weniger Beschränkungen für den Importfilter verwenden.
Protokollsatzfilter erstellen
So erstellen Sie einen Filter:
- Klicken Sie in der Funktionsleiste
neben der Schaltfläche Filter auf den Pfeil des Dropdown-Menüs.
Wählen Sie Filter verwalten aus.
- Klicken Sie im Fenster 'Filter bearbeiten' auf Neu.
- Wählen Sie den Filter Protokoll aus, und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie einen Filternamen an. Dieser Name wird in der Dropdown-Liste 'Filter' angezeigt.
- Sie haben außerdem die Möglichkeit, Kriterien für die Wertigkeit zu bestimmen. Wählen Sie hierfür das Markierungsfeld Ereignisse nach Wertigkeit anzeigen aus. Wählen Sie nach Belieben die Markierungsfelder Fehler, Warnungen oder Information aus, um anzugeben, welche Art von Datensätzen in der Sicht 'Protokoll' angezeigt werden soll.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Über die erweiterte Filterfunktion können Sie bestimmte
Filterkriterien für Common Base Events-Attribute einstellen. Die Tabelle 'Erweiterte Filterfunktionen' zeigt alle vorhandenen definierten Filterkriterien an. Protokollsätze, die mindestens einem dieser Kriterien entsprechen, werden in der Sicht 'Protokoll' angezeigt.
- Um einen Eintrag aus der Tabelle hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie das gewünschte
Filterattribut aus der Liste der Common Base Event-Attribute aus. Wählen Sie den Operator aus (like führt eine Mustererkennung aus). Geben Sie einen Wert ein, den Protokollsätze für dieses Attribut vorweisen müssen, um angezeigt zu werden:
- Verwenden Sie einen Stern (*), um jede beliebige Zeichenfolge darzustellen.
- Verwenden Sie einen Balken (|) um ein nicht ausschließliches "oder" darzustellen.
- Zeitwerte müssen im ISO-Format jjjj-mm-tt hh:mm:ss.sTZD angegeben werden. Hierbei gilt:
- jjjj ist eine vierstellige Jahresangabe
- mm ist eine zweistellige Monatsangabe
- tt ist eine zweistellige Tagesangabe
- hh ist eine zweistellige Stundenangabe im 24-Stunden-Format
- mm ist eine zweistellige Minutenangabe
- ss.s ist eine zweistellige Sekundenangabe mit einer Dezimalstelle für optionale Sekundenbruchteile
- TZD ist eine Zeitzonenkennung, entweder eine sechsstellige Zeitangabe in Bezug auf die
Coordinated Universal Time (UTC), wie z. B. +05:00 oder -07:00, oder die Abkürzung einer Zeitzone, wie
z. B. EST oder GMT. Weitere Informationen über das Format finden Sie unter
http://www.w3.org/TR/NOTE-datetime, eine Auflistung der Zeitzonenabkürzungen befindet sich unter
http://www.timeanddate.com/library/abbreviations/timezones/.
Klicken Sie auf OK.
- Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus, klicken Sie auf Bearbeiten, und ändern Sie die Felder.
- Entfernen Sie einen Eintrag, indem Sie ihn auswählen und auf Entfernen klicken.
- Wählen Sie das Kombinationsfeld für Gruppierungsausdrücke aus, um Einträge in Tabellen nach der Bedingung UND oder ODER zu gruppieren.
Die Standardauswahl ist die Bedingung UND.
- Klicken Sie auf OK. Der Filter wird erstellt und auf den Inhalt der Sicht 'Protokoll' angewendet.
Tipp: Wenn Sie in der Sicht 'Protokoll' im Teilfenster 'Protokollsätze' mit der rechten Maustaste auf einen
Protokollsatz klicken und In Zwischenablage kopieren auswählen, wird die Nachrichteneigenschaft (msg)
dieses Protokollsatzes in die Zwischenablage kopiert. Dies ist für das Einfügen in Editoren für Filter und
Symptomdatenbanken nützlich.
Protokollsatzfilter auf Protokolldatei oder Korrelation anwenden
So wenden Sie einen Filter auf eine Protokolldatei oder eine Korrelation an:
- Wählen Sie im Protokollnavigator die Protokolldatei bzw. Korrelation aus, so dass sie in der Sicht 'Protokoll' angezeigt wird.
- Klicken Sie in der Funktionsleiste der Sicht 'Protokoll'
auf das Dropdown-Menü neben der Schaltfläche Filter.
- Wählen Sie den Namen des Filters aus, den Sie anwenden wollen.
Der Filter entfernt alle Protokollsätze aus der Sicht, die die Filterkriterien nicht erfüllen; sie sind zwar noch
vorhanden, werden jedoch in der Sicht 'Protokoll' nicht angezeigt. Wenn Sie im Protokollnavigator eine andere
Protokolldatei bzw. Korrelation auswählen, wird dieser Filter weiterhin solange angewendet, bis Sie aus der
Dropdown-Liste einen anderen Filter auswählen.
Die hier eingestellten Filter werden auch auf die Sicht 'Protokollinteraktion' angewendet und werden beibehalten,
wenn Sie die Ansicht wechseln.
Protokollsatzfilter bearbeiten oder löschen
So bearbeiten oder löschen Sie einen Filter:
- Klicken Sie in der Funktionsleiste der Sicht 'Protokoll'
auf das Dropdown-Menü neben der Schaltfläche Filter.
- Klicken Sie auf Filter verwalten.
- Wählen Sie im Fenster 'Filter bearbeiten' den Filter aus, den Sie bearbeiten oder löschen möchten.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Filter zu bearbeiten (siehe Anweisungen oben zur Erstellung eines Filters), oder auf Löschen, um den Filter zu löschen.
- Klicken Sie auf OK.
In den Inhalten der Sicht 'Protokoll', die zuvor durch den geänderten oder gelöschten Filter gefiltert wurden,
werden die Protokollsätze nun den Änderungen entsprechend angezeigt (d.h. alle Protokollsätze werden angezeigt, wenn ein Filter
gelöscht wurde).
Protokollsatzeigenschaften filtern
So passen Sie an, welche Protokollsatzeigenschaften im Teilfenster 'Eigenschaften' angezeigt werden, wenn in der Sicht 'Protokoll' ein Protokollsatz ausgewählt wird:
-
Klicken Sie in der Funktionsleiste der Sicht 'Protokoll' auf die Schaltfläche Filtereigenschaften
. Das Dialogfenster 'Filtereigenschaften' wird geöffnet.
-
Wählen Sie Eigenschaften, die angezeigt werden sollen, aus, bzw. löschen Sie diese.
-
Verwenden Sie die Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um die gewünschte Reihenfolge festzulegen.
-
Klicken Sie auf OK.
Die Liste der Datensätze wird aktualisiert und zeigt nun die im Filter für die Eigenschaften der Protokollsätze festgelegten Eigenschaften an.
Zugehörige Konzepte
Fehler in verteilten Anwendungen mit der Analysefunktion für Protokoll und Trace
ermitteln
Zugehörige Tasks
Mit Protokolldateien arbeiten
Protokollsätze sortieren
Protokolldatei analysieren
Einstellungen der Analysefunktion für Protokoll und Trace festlegen
Protokolldateien korrelieren
Protokolldatei importieren
Zugehörige Verweise
Spezifikation des Common Base Event-Formats
Sicht 'Protokoll'
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.