Vor der Verwendung von Agenten müssen Sie den Agent-Controller starten.
Klicken Sie in der Profilermittlungssteuerung in der Symbolleiste auf den danebenstehenden Abwärtspfeil:
und wählen Sie im daraufhin angezeigten Kontextmenü die Option 'Profil' aus:
Hierdurch wird der Dialog 'Profil' angezeigt:
Wählen Sie nun den Knoten Statistisch im Teilfenster Konfigurationen aus:
Auf der Registerkarte Perspektiven ist die Standardeinstellung der Profilermittlung und Protokollierung korrekt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu; hierdurch kann eine neue Startkonfiguration definiert werden:
Geben Sie der Konfiguration anhand des Feldes Name einen Namen (perfMon_1 im voranstehenden Beispiel). Wählen Sie die Registerkarte Host aus (falls nicht schon ausgewählt).
Über die Registerkarte 'Host' können Sie eine Gruppe von Hostmaschinen erstellen. localhost:10002 wird standardmäßig automatisch zur Liste hinzugefügt; 10002 definiert den Port des Agent-Controllers.
Um einen neuen Host zur Liste hinzuzufügen, geben Sie den entsprechenden Namen (oder die IP-Adresse) in das Feld Hostname oder IP-Adresse ein, und geben Sie die erforderliche Portnummer in das Feld Port für Agent-Controller ein:
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der neue Host wird zur Liste hinzugefügt:
Die Schaltflächen Löschen und Verbindung testen werden aktiviert: verwenden Sie die Schaltfläche Löschen, um einen ausgewählten Host oder eine Gruppe von Hosts zu löschen; verwenden Sie die Schaltfläche Verbindung testen, um die Verbindung zu einer ausgewählten Hostmaschine zu überprüfen.
Über die Registerkarte Agent können Sie auswählen, welche(n) bestimmten Agenten Sie verwenden möchten:
Zur Veranschaulichung wird hier der Agent Windows-Systemtrace (PerfMon) verwendet, um die Funktionen darzustellen.
Die Registerkarte 'Einstellungen' wird verwendet, um agentenspezifische Variablen, die nach Start des Agenten an diesen geschickt werden, einzustellen und zu konfigurieren. Diese Variablen hängt von dem in der Registerkarte 'Agent' ausgewählten Agenten ab. Die Registerkarte 'Einstellungen' stellt eine Liste von Agentenvariablen in einer Tabelle mit drei Spalten dar. Dies sind die Spalten für den Variablennamen, die Beschreibung und den Wert. Die Spalte für den Variablennamen bietet eine Kurzbezeichnung, die mit jeder Variablen verbunden ist. Die Spalte für die Beschreibung liefert eine Beschreibung der erforderlichen Variablen. In der Wertspalte wird schließlich der Wert der jeweiligen Variablen eingegeben.
Bei Erstellung der neuen Startkonfiguration werden die Werte, soweit möglich, mit Standardwerten ausgefüllt. Für eine erfolgreiche Systemüberwachung ist es wichtig, dass diesen Variablen die korrekten Werte zugewiesen werden.
Die folgende Registerkarte 'Einstellungen' ist ein Beispiel für den TPTP-MySQL-Agenten:
Im untenstehenden Abschnitt 'Statistische Agenten konfigurieren' wird eine Beschreibung der Registerkarte 'Einstellungen' für sämtliche statistischen Agenten in TPTP geliefert.
Auf dieser Registerkarte können Sie bestimmen, wo die Ausgaben eines Agenten gespeichert werden (im Feld Profilermittlungsprojekt), und außerdem, welche Überwachung als logischer Container für die Agenten dienen soll (Feld Überwachung).
Die Informationen können entweder direkt eingegeben oder mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen gesucht werden.
Eine Überwachung ist ein logischer Container für die Profilermittlungsinformationen, die von einer Gruppe von Agenten erfasst werden. Überwachungen dienen der Zusammenfassung von Prozessen und Agenten einer verteilten Anwendung. Das Profilermittlungsprojekt ist einfach ein Standard-Eclipse-Projekt.
Die Registerkarte Allgemein ist für alle Eclipse-Startkonfigurationsdialoge gleich. Sie bietet die folgenden Möglichkeiten: Daten als lokale oder gemeinsam benutzte Dateien speichern; eine Konsolencodierung auswählen; eine Schaltfläche zur Anzeige des Favoritenmenüs benennen; und angeben, wohin erfasste Ausgaben geleitet werden sollen.
Nachdem die verschiedenen Registerkarten ausgefüllt wurden, bestätigen Sie die Startkonfiguration, indem Sie auf die Schaltfläche Anwenden klicken. (Um zum Status zurückzukehren, den der Dialog vor Umsetzung der Änderungen hatte, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen).
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.