Agent für JBoss JMX Metric

Der JBoss-Agent kommuniziert und erfasst JMX-Daten über den JBoss JMX Remote JNDI-Service. Hierüber kann der Agent Informationen von fernen JMX-Servern erfassen. Er bietet eine ähnliche Flexibilität wie der Windows Perfmon-Agent.

Um einen JBoss JMX Server zu überwachen, wählen Sie auf der Registerkarte 'Agenten' den JBoss-Anwendungsserver aus. Hierdurch wird die Registerkarte 'Einstellungen' mit den für JBoss spezifischen Variablen ausgefüllt.

Registerkarte 'Einstellungen' mit Tabelle mit 3 Spalten: Variablenname, Beschreibung und Wert

Der JBoss-Serverhost gibt den fernen Host an, zu dem der Agent eine Verbindung herstellt, um die JMX-Daten abzurufen. Dieser unterscheidet sich vom Agent-Controller-Host, der auf der Registerkarte 'Host' angeben ist, da der Agent-Controller aufgrund seiner Fähigkeit zur Erfassung ferner Daten nicht auf dem JBoss-Serverhost laufen muss. Wenn Sie den Server überwachen möchten, auf dem der Agentencontroller läuft, kann dieser Wert als 'localhost' beibehalten werden.

Der JBoss JNP-Port ist der Port, der verwendet wird, um die Verbindung zum JBoss JNDI Service herzustellen. Dieser Wert ist serverspezifisch, der Standardwert jedoch ist 1099.

Agent-Controller konfigurieren

Der JBoss-Agent benötigt Zugang zu einer Gruppe von JBoss-Bibliotheken, die zusammen mit dem Anwendungsserver geliefert werden. Der Agent muss die Position dieser Bibliotheken kennen, um eine Verbindung zum Anwendungsserver herstellen zu können. Während der Konfiguration des Agent-Controllers werden Sie, wie im Folgenden dargestellt, aufgefordert, das Ausgangsverzeichnis des JBoss-Anwendungsservers anzugeben.

Bitte geben Sie Ausgangsposition von JBoss Application Server an:
  Standard>"C:\jboss_4.0.1" (Drücken Sie die Eingabetaste, um den Wert zu akzeptieren)
  Neuer Wert>

In diesem Feld sollten Sie die Position der JBoss-Anwendungsserverinstallation angeben.