Prozess für Profilermittlung starten oder zuordnen
Mit dem Profilermittlungstool kann entweder eine aktive Anwendung zugeordnet oder eine Anwendung gestartet werden, um
eine Profilermittlung durchzuführen.
Zuordnen einer Anwendung bedeutet, dass eine Überwachung für die Ergebnisse
eines zugeordneten Agenten erstellt wird.
Starten eines Prozesses bedeutet, dass der Prozess mit einem zugeordneten Agenten
gestartet und eine Überwachung für die Ergebnisse des Agenten erstellt wird.
Wenn Sie einen Java-Prozess starten oder anhängen, wird eine logische Darstellung des Java-Prozesses
in der Sicht 'Profilmonitor' erstellt. In dieser Darstellung wird das Prozessobjekt anhand seines
Namens und seiner ID-Nummer (PID) identifiziert und diese Daten werden in der Sicht zusammen mit
den zugeordneten Agenten angezeigt.
- Klicken Sie in der Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung' auf das Dropdown-Menü
'Profil'
, und wählen Sie die Option Profil... aus.
Daraufhin wird der Profilassistent geöffnet.
- Klicken Sie Zuordnen - Java-Prozess doppelt an. Es wird eine neue Konfiguration erstellt.
- Geben Sie auf der Registerkarte Host den Wert für Hostname oder
IP-Adresse und den Port des Agentencontroller ein (sofern er nicht dem Standardwert entspricht).
- Wählen Sie die Agenten aus, die der gewünschten Prozess-ID zugeordnet sind.
- Verwenden Sie zum Auswählen des Agenten die Pfeiltasten.
Hinweis: Sie können jederzeit
Aktualisieren anklicken, um eine Liste der Agenten anzuzeigen.
- Wählen Sie die Registerkarte Überwachung aus. Konfigurieren Sie die Profilermittlungsfilter
entsprechend Ihren Anforderungen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Profilermittlungsfilter finden Sie unter
Kriterien für Profilermittlung angeben.
- Klicken Sie Anwenden an, um die Änderungen anzuwenden.
- Klicken Sie auf Profil, um die Anwendung zuzuordnen.
- Die Sicht 'Profilermittlung - Überwachung' wird aktualisiert und zeigt den Agenten an, der Ihre
Anwendung darstellt. Die Workbenchkonsole wird geöffnet und zeigt die Eingabe und Ausgabe des Programms an.
Um entweder einen lokalen oder einen fernen Java-Prozess zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung' auf das Dropdown-Menü
'Profil'
, und wählen Sie die Option Profil... aus.
Daraufhin wird der Profilassistent geöffnet.
- Es stehen mehrere Java-Prozesstypen zur Verfügung, die gestartet werden können:
- Um eine Java-Anwendung zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie Java-Anwendung doppelt an. Es wird eine neue Konfiguration erstellt.
- Wählen Sie das Java-Projekt und die Hauptklasse aus, für das bzw. die das Profil
ermittelt werden soll.
- Geben Sie auf der Registerkarte Argumente alle Programmargumente und/oder
VM-Argumente an, die von dieser Konfiguration verwendet werden sollen.
- Wenn Sie keine lokale Implementierung verwenden, muss das Verzeichnis
bin des Agentencontrollers im Systempfad angegeben werden, damit das Profil der Anwendung innerhalb von Eclipse
ermittelt werden kann. Ist es nicht angegeben, verwenden Sie die Registerkarte Umgebung, um die Umgebungsvariable zum Anwendungspfad hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Umgebung.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie im Dialog Neue Umgebungsvariable den Name als PFAD an.
- Geben Sie den Wert als das Verzeichnis bin der Agent Controller-Installation an, z.B. D:\agentcontroller-Installationsverzeichnis\bin.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden.
- Um einen externen Java-Prozess zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie Externe Java-Anwendung doppelt an.
Es wird eine neue Konfiguration erstellt.
- Geben Sie auf der Registerkarte Host den Hostnamen oder die IP-Adresse sowie
den Port vom Agent Controller an (sofern er nicht dem Standardwert entspricht). Klicken Sie
Hinzufügen an und wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Haupt.
- Wählen Sie die Java-Klasse im Dateisystem aus.
- Sie müssen unter Umständen die Adresse des Klassenpfades, des Verzeichnisses
und der JAR-Datei angeben.
- Sie können nach Bedarf VM-Argumente und Umgebungsvariablen angeben. Verwenden Sie
dazu die Registerkarten 'Argumente' und 'Umgebung'.
Hinweis: Das Arbeitsverzeichnis auf der Registerkarte 'Argumente' gilt nur für externe Anwendungen, die auf dem lokalen Host gestartet wurden, der auf der Registerkarte 'Host' angegeben ist. Externe Anwendungen, die auf einem fernen Host gestartet wurden, ignorieren dieses Feld.
- Um eine Eclipse-Laufzeitworkbench zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie doppelt auf Eclipse-Anwendung. Es wird eine neue Konfiguration erstellt.
- Ändern Sie auf der Registerkarte Argumente entweder die zum Starten der Laufzeitworkbench
verwendeten Argumente oder akzeptieren Sie die Standardwerte und wählen Sie die Registerkarte
Plug-ins aus.
- Auf der Registerkarte Plug-ins können Sie die Plug-ins auswählen, die beim Start der
Laufzeitworkbench geladen werden. Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor (oder akzeptieren Sie die
Standardwerte) und klicken Sie die Registerkarte Trace an.
- Auf der Registerkarte Trace können Sie die Tracemarkierungen ändern, die von Plug-ins verwendet
werden.
- Wählen Sie die Registerkarte Überwachung aus. Konfigurieren Sie die Profilermittlungsfilter
entsprechend Ihren Anforderungen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Profilermittlungsfilter finden Sie unter
Kriterien für Profilermittlung angeben.
- Klicken Sie Anwenden an, um die Änderungen anzuwenden.
- Klicken Sie auf Profil, um die Anwendung zuzuordnen.
- Die Sicht 'Profilermittlung - Überwachung' wird aktualisiert und zeigt den Agenten an, der Ihre
Anwendung darstellt. Die Workbenchkonsole wird geöffnet und zeigt die Eingabe und Ausgabe des Programms an.
Sobald das Profil für Ihre Anwendung ermittelt wurde, können Sie eine Reihe anderer Aktivitäten zur
Datenerfassung bei der Anwendung durchführen, wie beispielsweise das Sammeln von Objektverweisen oder Garbage-Collection.
Hinweis: In der iSeries-JVM müssen die folgenden Optionen festgelegt werden, damit
Ereignisse zu Methodeneintritten und -austritten für Methodenstatistiken erstellt werden können:
-Dos400.enbprfcol=1 -Djava.compiler=jitc
Zugehörige Konzepte
Übersicht über Profilermittlungstool
Profilermittlungsressourcen
Zugehörige Tasks
Objektverweise erfassen
Garbage-Collection untersuchen
Erstellen eines Anwendungsprofils im Standalone-Modus
Profilermittlung mit einer lokalen Implementierung
Kriterien für Profilermittlung angeben
Sicht 'Profilermittlung - Überwachung' verwenden
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2006. Alle Rechte vorbehalten.