Vorgaben für die statistischen Sichten
Die Vorgaben für die statistischen Sichten werden in der Kategorie 'Profilermittlung und Protokollierung' der Workbench-Vorgaben definiert, die im Workbench-Menü über
Fenster->Benutzervorgaben erreichbar ist.
Standardmäßiges Verhalten bei nicht vorhandenen Daten
Die Vorgabe 'Standardmäßiges Verhalten bei nicht vorhandenen Daten' für die
statistischen Sichten legt fest, wie Zeitsegmente, die keine statistischen Daten
enthalten, von den Sichten interpretiert werden. Abhängig von seinen spezifischen
Anforderungen kann ein Benutzer Annahmen über die Darstellung von Zeitsegmenten
aufstellen, um die Interpretation der erfassten Statistikdaten intuitiver zu gestalten.
Es gibt vier Optionen für das Verhalten bei nicht vorhandenen Daten:
- Nichts zeichnen: In Zeitsegmenten ohne statistische Daten werden keine
Datenpunkte gezeichnet. In der Diagrammsicht werden nur zwischen solchen sequenziellen Zeitsegmenten
Linien gezogen, die Datenpunkte enthalten. In der folgenden Abbildung stellen die leeren Lücken in der Liniengrafik die Zeitsegmente dar, die keine Daten enthalten.
- Null zeichnen: Für Zeitsegmente ohne Daten werden Datenpunkte mit einem
Nullwert gezeichnet. Gültige Datenpunkte auf beiden Seiten der leeren Zeitsegmente werden
trotzdem mit den gezeichneten Nullwerten verbunden. In der folgenden Abbildung wird für
die leeren Zeitsegmente jetzt ein Nullwert angenommen.
- Vorherigen Wert zeichnen: In Segmenten ohne Daten wird der zuvor gültige
statistische Wert gezeichnet. In der folgenden Abbildung wird der zuvor gültige Wert jetzt als Standardwert für Zeitsegmente ohne Daten angenommen.
- Interpolierten Wert zeichnen: Zwischen zwei gültigen statistischen Werten
werden über leere Segmente hinweg interpolierte Linien gezogen. In der folgenden Abbildung werden leere Segmente ignoriert, und die Linien zwischen den gültigen Datenpunkten werden interpoliert.
Folgeverhalten für horizontalen Schieberegler
Das Folgeverhalten für Schieberegler wird durch Umschalten der Schaltfläche mit
Pfeilsymbol

aktiviert, die sich am rechten Ende eines horizontalen Schiebereglers befindet. Wenn
es aktiviert wird, versucht der Schieberegler, entsprechend des ausgewählten Folgeverhaltens
automatisch zu blättern.
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Systemzeit der Workbench befolgen: Die horizontalen Schieberegler werden automatisch blättern und versuchen, den maximal sichtbaren Wert an den Wert der Systemzeit der Workbench anzupassen.
- Höchsten Datenpunkt befolgen: Die horizontalen Schieberegler blättern nur dann, wenn ein neuer Datenpunkt empfangen wird, dessen horizontaler Wert größer als alle vorherigen Datenpunkte ist. Der Schieberegler scheint also bei diesem Verhalten den aktuellen ankommenden Daten zu folgen.
(C) Copyright Scapa Technologies 2000,2006. Alle Rechte vorbehalten.