Sichten 'UML2-Traceinteraktionen' verwenden

Die Darstellung der Host- und Prozessinteraktionen in den Sichten 'Sequenzdiagramm' der Perspektive 'Profilermittlung und Protokollierung' hilft Ihnen bei der Verwaltung der Arbeitsbelastung in verteilten Anwendungen. Die zeitliche Darstellung in diesen Sichten hilft Ihnen dabei, Engpässe in der Anwendungsleistung und in der Netzkommunikation zu finden.

Voraussetzungen:

Die Folgediagrammsichten stellen verschiedene Aktionen zur Verfügung, die die Anzeige und Analyse von Traceinteraktionen erleichtern.

Sicht 'Traceinteraktionsdiagramm' öffnen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Sicht 'Traceinteraktionsdiagramm' zu öffnen:

  1. Wählen Sie den Monitor des Anwendungsclusters in der Sicht 'Profilmonitor' aus.
    Hinweis: Schalten Sie auf das 'Verteilte Layout' um, um die Überwachungen anzuzeigen.
  2. Klicken Sie die rechte Maustaste an, wählen Sie Öffnen mit aus und wählen Sie anschließend den Typ des Interaktionsdiagramms aus, den Sie anzeigen wollen. Die Sicht 'Folgediagramm' wird mit Elementen geöffnet, die der ausgewählten Überwachungsstufe entsprechen. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Interaktionssichten, die für die jeweils ausgewählte Überwachungsstufe zur Verfügung stehen.
    Ausgewählte Überwachungsstufe Verfügbare Interaktionssichten
    Überwachung Überwachung, Host
    Host Prozess, Agent
    Prozess Klasse, Objekt, Thread
    Ausführungszeitanalyse Klasse, Objekt, Thread

Diagrammübersicht öffnen

Bei umfangreichen Sichten, in denen geblättert werden muss, kann mit Hilfe der Übersicht zwischen den Seiten innerhalb des Folgediagramms navigiert werden.
Klicken Sie zum Öffnen der Folgediagrammübersicht auf die Schaltfläche Schaltfläche für Folgediagrammübersicht in der unteren rechten Ecke der Sicht.
Hinweis: Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn das Blättern erforderlich ist.

Mit Aktionslinien und Nachrichten arbeiten

Aktionslinien und Nachrichten navigieren

Für Sichten mit mehreren Seiten stehen verschiedene Methoden zum Navigieren zur Verfügung.

Aktionslinien ausblenden und erweitern

Die Funktion zum Ausblenden und Erweitern von Aktionslinien kann verwendet werden, um Datenabschnitte innerhalb einer Sicht zu verdecken oder zu erweitern.

Hinweis: Nur Objekt- oder Klasseninteraktionen

Nachrichten ausblenden und erweitern

Die Funktion zum Ausblenden und Erweitern von Nachrichten kann verwendet werden, um alle Methodenaufrufe einer ausgewählten Methode auszublenden oder anzuzeigen. Hinweis: Dies betrifft nur Objekt- oder Klasseninteraktionen

Detailabfrage zu Aktionslinien ausführen

Durch die Ausführung von Detailabfragen zu einer Aktionslinie können Sie alle Traceinteraktionen innerhalb einer bestimmten Aktionslinie anzeigen lassen. Über dieses Feature können Benutzer die eigentliche Ursache eines Fehlers von einem Host zu einem Prozess, zu einem Thread und schließlich zu einer Klasse oder einem Objekt zurückverfolgen. Detailabfragen stehen für Host-, Agenten-, Prozess- und Threadinteraktionen zur Verfügung. Um eine Detailabfrage für eine Aktionslinie auszuführen, wählen Sie die Aktionslinie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann Detailabfrage für ausgewählte Aktionslinie ausführen aus. Verwenden Sie zum Zurücksetzen der Detailabfrageoptionen die Funktionsleistenoption 'Alle Drilldown-Aktionen zurücksetzen' Symbol für 'Alle Drilldown-Aktionen zurücksetzen und die Dropdown-Liste.

Aufrufstack markieren

Durch die Markierung eines Aufrufstacks können Sie alle Methodenaufrufe in einem Aufrufstack anzeigen lassen. Sie können einen Aufrufstack markieren, indem Sie eine Methode auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Aufrufstack markieren auswählen. Hierdurch werden alle Methodenaufrufe im Aufrufstack markiert.

Zeitintervalle anzeigen

Der Zeitbalken entlang der linken Kante eines Tracediagramms gibt an, wie viel Zeit zwischen den aufeinander folgenden Ereignissen vergangen ist. Die Skala am Zeitbalken zeigt, welche Zeitabschnitte zwischen den minimalen und maximalen Deltazeiten liegen. Die Farbintensität spiegelt die Zeitdauer wider. Je intensiver die Farbe, um so größer die Deltazeit. Die Zeitkomprimierungsleiste und -skala können genau angeben, welcher Teil einer Methode die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Er kann sich zwischen zwei Aufrufen oder innerhalb eines Aufrufs und dem Methodeneintritt und -austritt befinden, oder eine ganze Methode betreffen.

Die relative Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Methodenaufrufen oder -rückgaben kann auf zwei Arten angezeigt werden:

  1. Ziehen Sie die Maus über die Zeitlinie auf der linken Seite des Diagramms.

    Zeitintervall
  2. Wählen Sie eine Nachricht aus, und führen Sie die Maus über eine andere Nachricht, um zu sehen, wie viel Zeit zwischen den beiden Nachrichten vergangen ist.

    Zeitintervall zwischen Nachrichten.

Nachrichten und Aktionslinien aus- und einblenden

Durch das Aus- und Einblenden von Mustern in Aktionslinien und Nachrichten können Sie Ihre Untersuchung auf bestimmte Objekte in der Sicht beschränken, die für Sie von Interesse sind. Hinweis: Diese Option steht nur für Objekt-, Klassen-, Thread- und Agenteninteraktionen zur Verfügung.

Traceinteraktionen durchsuchen

Um Suchkriterien zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Dropdown-Menü der Symbolleiste.
  2. Wählen Sie die Option Suchen... aus. Das Dialogfenster Suche in Folgediagramm wird geöffnet.

    Dialog 'Suche in Folgediagramm'

  3. Geben Sie im Feld Passende Zeichenfolge ein Muster an, nach dem Sie die Profilermittlungsdaten durchsuchen möchten.
  4. Wählen Sie aus, ob Sie in einem Objekt oder Klasse, einem Methodeneingang oder Methodenexit oder in beiden Optionen nach dem Muster suchen möchten.
    Hinweis:Stellen Sie sicher, dass mindestens eine der Optionen Objekt oder Klasse oder Methodeneingang oder Methodenexit im Dialogfenster Suchen ausgewählt ist. Wenn keine Option ausgewählt ist, ist der Befehl 'Suchen' inaktiviert.
  5. Klicken Sie auf Suchen. Die aktuelle Sicht wird mit den Nachrichten bzw. Aktionslinien aktualisiert, die den Suchkriterien entsprechen.

Tipp: Der Dialog Suchen kann auch über die Tastenkombination 'STRG-F' aufgerufen werden.

Vergrößern und Verkleinern

Um die Standardanzeigegröße der Sicht wiederherzustellen (also den Zoomfaktor zurückzusetzen), die Sicht zu vergrößern oder zu verkleinern, können Sie die nachstehende Gruppe von Steuerelementen der Symbolleiste verwenden. Zurücksetzen, Vergrößern und Verkleinern

 

Zugehörige Konzepte
Übersicht zur Analysefunktion für Protokoll und Trace
Korrelation von Protokolldateien
Sicht 'Protokollinteraktionen'
Sicht 'Protokollthreadinteraktionen'

Zugehörige Tasks
Mit Protokolldateien arbeiten
Zeit synchronisieren

Zugehörige Verweise
Sichten des Ablaufdiagramms