Wenn Sie den Web-Service-Assistenten nicht verwenden möchten, können Sie zur Erstellung von
Web-Services und -Clients für die Axis-Laufzeitumgebung auch Ant-Dateien verwenden.
Für die Ausführung der Ant-Tasks für Web-Services gibt es zwei Methoden:
sie können entweder über den Eclipse-Arbeitsbereich durch die Auswahl der Optionen
oder
ohne Benutzerschnittstelle über die Befehlszeile ausgeführt werden. Sobald Sie Ihren
Web-Service erstellt haben, können Sie ihn in einen Server implementieren, testen und ihn als
Geschäftsentität oder Geschäftsservice publizieren.
Voraussetzungen
Vor der Erstellung eines Web-Service oder
-Clients mit Hilfe der Ant-Tasks müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
- Installieren Sie Apache Tomcat, erstellen Sie einen Server, und erstellen Sie ein diesem
Server zugeordnetes dynamisches Webprojekt; führen Sie hierbei die Schritte unter
Apache Tomcat-Server und
Webprojekt erstellen aus.
- Importieren Sie die erforderlichen Ant-Dateien in Ihren Arbeitsbereich:
- Erstellen Sie ein Projekt.
- Importieren Sie die erforderlichen Ant-Dateien. Wählen Sie
aus.
- Wählen Sie das erstellte Projekt aus, und klicken Sie auf Fertig stellen.
In dieses
Projekt werden drei Dateien importiert: - wsgen.xml - Dies ist die Ant-Datei.
- axisservice.properties - Dies ist eine Ant-Beispieleigenschaftendatei, auf die
die Ant-Datei verweist. Sie können die Eigenschaften in dieser Datei ändern, um einen Web-Service
zu generieren.
- axisclient.properties - Dies ist eine Ant-Beispieleigenschaftendatei, auf die
die Ant-Datei verweist. Sie können die Eigenschaften in dieser Datei ändern, um einen Web-Client
zu generieren.
- Erstellen Sie ein dynamisches Webprojekt für den Web-Service bzw. -Client.
Web-Service oder -Client erstellen
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind,
können Sie Folgendes tun: