Ant-Task-Eigenschaftendatei für Bottom-up-Axis-Web-Service - Referenz

Die Datei axisservice.properties wird verwendet, um bei der Erstellung eines Axis-Web-Service Daten an die Web-Services-Ant-Tasks weiterzuleiten. In der Datei werden die verfügbaren Optionen angezeigt.

Parameter

ScenarioType
Optionen: service
Hierbei handelt es sich um ein erforderliches Element, das der Ant-Task mitteilt, ob ein Web-Service oder ein Web-Service-Client erstellt wird.
InitialSelection
Geben Sie die arbeitsbereichbezogene URI für die WSDL-Datei oder die Java-Bean in Ihrem Arbeitsbereich ein. Beispiel: /dynamicWebProjectName/WebContent/myService.wsdl oder /dynamicWebProjectName/src/myBean.java
ListRuntimes
Optionen: true false
Wenn true ausgewählt ist, wird die Liste der gültigen Laufzeitoptionen angegeben, wenn die Ant-Task ausgeführt wird.
ListServers
Optionen: true false
Wenn true ausgewählt ist, wird die Liste der gültigen Serveroptionen angegeben, wenn die Ant-Task ausgeführt wird.
Service.RuntimeId
Hierbei handelt es sich um die ID der Web-Service-Laufzeit. Dieser Parameter darf nicht geändert werden.
Service.ServerId
Optionen:
  • org.eclipse.jst.server.tomcat.x (dabei ist x die Zahl 32, 40, 41, 50 oder 55)
  • org.eclipse.jst.server.generic.weblogicx (dabei ist x die Zahl 81 oder 90)
  • org.eclipse.jst.server.generic.jbossx (dabei ist x die Zahl 323 oder 4)
  • org.eclipse.jst.server.generic.jonas4
  • org.eclipse.jst.server.generic.oracle1013
  • org.eclipse.jst.servers.websphere.6
Dabei handelt es sich um die ID des Zielservers. Löschen Sie diesen Parameter oder entfernen Sie die Kommentarzeichen, damit die Ant-Task auf der Basis der Servereinstellungen des dynamischen Webprojekts den richtigen Wert auswählt.
ServiceProjectName
Standardmäßig erhält das Serviceprojekt den Namen der WSDL-Datei oder der Java-Bean, die die Grundlage für die Erstellung bildet. Verwenden Sie diesen Parameter zum Erstellen des Serviceprojekts mit einem anderen Namen.
ServiceEarProjectName
Standardmäßig erhält das EAR-Serviceprojekt den Namen der WSDL-Datei oder der Java-Bean, die die Grundlage für die Erstellung bildet. Verwenden Sie diesen Parameter zum Erstellen des EAR-Serviceprojekts mit einem anderen Namen.
Mappings
Geben Sie die arbeitsbereichbezogene URI für eine Eigenschaftendatei mit Zuordnungen ein.
Mit Zuordnungen werden die Standardnamensbereichsnamen in der generierten WSDL überschrieben. Der Inhalt der Eigenschaftendatei muss das Format Paket = Namensbereich aufweisen.
JavaOutput
Geben Sie die arbeitsbereichbezogene URI für einen vorhandenen Java-Quellenordner für den generierten Java-Code ein.
Methods
Verwenden Sie diesen Parameter, um die in dem Service ungeschützten Methoden einzugrenzen. Er muss das Format einer mit Begrenzern versehenen Zeichenfolge von Methodensignaturen aufweisen. Beispiel: method1(parmType1) method2(parmType2). Wenn keine Liste bereitgestellt wird, sind alle Methoden ungeschützt.
Style
Optionen: DOCUMENT RPC WRAPPED
Wählen Sie die Darstellung für SOAP-Nachrichten aus. Die Standardeinstellung ist DOCUMENT.
Use
Optionen: LITERAL ENCODED
Wählen Sie aus, ob die SOAP-Nachricht den Wert 'literal' oder 'encoded' haben soll. Die Standardeinstellung ist LITERAL.
OverwriteFilesEnabled
Optionen: true false
Verwenden Sie diesen Parameter, um der Ant-Task mitzuteilen, dass alle Dateien überschreiben werden sollen, die mit demselben Namen erstellt wurden, den bereits vorhandene Dateien aufweisen. Standardmäßig ist die Einstellung true.
CreateFoldersEnabled
Optionen: true false
Verwenden Sie diesen Parameter, um der Ant-Task mitzuteilen, dass sämtliche erforderlichen Ordner erstellt werden sollen. Standardmäßig ist die Einstellung true.
CheckoutFilesEnabled
Optionen: true false
Verwenden Sie diesen Parameter, um der Ant-Task mitzuteilen, dass Dateien aus dem CVS ohne Bestätigung des Benutzers ausgecheckt werden sollen. Standardmäßig ist die Einstellung true.