Sie müssen die erforderlichen JDBC-Verbindungsparameter auf der Seite 'Verbindungsparameter' angeben. Diese Seite ist in mehrere Assistenten in der Workbench eingebettet.
Verbindungskennung
Hier legen Sie die Vorgaben für die Benennung der neuen Verbindung fest.
Standardnamenskonvention verwenden
Hier wählen Sie aus, dass die Standardnamenskonvention verwendet werden soll. Wenn Sie diese Option angeben, wird eine Verbindungsname auf der Basis des Namens der Datenbank generiert, zu der Sie eine Verbindung herstellen.
Verbindungsname
Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Standardnamenskonvention verwenden nicht ausgewählt wurde.
Datenbankmanager auswählen
Wählen Sie einen Datenbankmanager und eine Version aus. Die anderen Feld auf der Seite werden geändert, je nachdem, was Sie in der Liste ausgewählt haben.
Benutzerinformationen angeben
Benutzer-ID
Geben Sie für die von Ihnen angegebene Datenbank eine gültige Benutzer-ID ein.
Kennwort
Geben Sie das Kennwort für die angegebene Benutzer-ID ein.
JDBC-Treiber
Geben Sie an, welcher JDBC-Treiber für die Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll. Wenn ein Treiber, den Sie verwenden möchten, nicht aufgelistet ist, vom Datenbankmanager jedoch unterstützt wird, wählen Sie Andere aus, und geben Sie die notwendigen Details ein. JDBC-Treibereinschränkung: Einige Treiber erfordern einen Kenncode oder eine Lizenzdatei. Zwar können die Lizenzinformation in der aktuellen Umgebung definiert bzw. verfügbar sein, in anderen Umgebungen ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall, wie z. B. auf einem Web-Server. Der Treiber funktioniert nicht, wenn der Kenncode oder die Lizenz nicht verfügbar sind.
URL-Verbindungsdetails
SID (System-ID)
Nur für Oracle-Verbindungen: Geben Sie die Systemkennung für die Oracle-Datenbank ein.
Datenbankposition
Nur für Derby-Verbindungen: Geben Sie den absoluten Verzeichnispfad ein, in dem die Derby-Daten in Ihrem Dateisystem gespeichert sind.
Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um eine neue Derby-Datenbank zu erstellen:
Wenn Sie eine Verbindung über die Seite 'Datenbankverbindung' herstellen, hängen Sie an Ihren Pfad ;create=true an.
Wenn Sie für die Verbindung den Assistenten für eine neue Datenbankverbindung verwenden, wählen Sie das Markierungsfeld Datenbank erstellen falls erforderlich aus.
Datenbank erstellen falls erforderlich
Nur für Derby-Verbindungen: Wählen Sie aus, dass die Datenbank in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis erstellt werden soll, falls sie noch nicht vorhanden ist.
Host
Geben Sie den TCP/IP-Hostnamen des Datenbankservers an. Dieses Feld ist für einige Datenbankmanager nicht erforderlich.
Portnummer
Geben Sie für die ausgewählte Datenbank den TCP/IP-Verbindungsport beim Host an.
Dieses Feld ist für einige Datenbankmanager nicht erforderlich.
JDBC-Treiberklasse
Geben Sie den Namen der Haupt-Javaklasse an, die den von Ihnen ausgewählten Treiber implementiert. Wenn Sie nicht Andere im Feld JDBC-Treiber ausgewählt haben, wird das Feld automatisch ausgefüllt und kann nicht bearbeitet werden. Wenn Sie jedoch Andere im Feld JDBC-Treiber auswählen, müssen Sie das Java-Paket und den Klassennamen des JDBC-Treibers angeben, den Sie verwenden möchten. Einige JDBC-Treiber werden mit diesem Produkt ausgeliefert, andere zusammen mit Ihrer Datenbank, und wieder andere werden möglicherweise zusammen mit der Software anderer Anbieter zur Verfügung gestellt. Lesen Sie die entsprechenden Dokumentationen für bestimmte Treiber, wenn Sie feststellen wollen, welche JAR-Dateien den Treiber implementieren.
Klassenposition
Geben Sie den Namen der JAR-Datei an, die die JDBC-Treiberklasse enthält. Sie können entweder den vollständig qualifizierten Pfad angeben, oder auf Durchsuchen klicken, um nach der Datei zu suchen. Wenn für einen Treiber mehr als eine JAR-Datei erforderlich ist (wie z. B. eine Lizenz-JAR-Datei), können Sie diese zusätzlichen JAR-Dateien durch Semikolon getrennt angeben.
Die erste JAR-Datei in der Liste muss die JDBC-Treiberklasse enthalten. Beispiel:
Zeigt die JDBC-URL, die von Ihrem verwendeten Java-Treiber unterstützt wird.
Die URL identifiziert die Datenbank, so dass der Treiber eine Verbindung aufbauen kann.
Das URL-Format hängt vom Treiber ab.
Katalog
Nur für Oracle-Verbindungen: Wählen Sie aus, welchen Datenbankkatalog Sie laden möchten. Sie können die Optionen für Benutzer, DBA oder für Alle auswählen.