In diesem Abschnitt werden bekannte Datenbankverbindungsprobleme und entsprechende Lösungen beschrieben.
Wenn Sie zu der aktuellen Version der Workbench migrieren, müssen Sie eventuell die Datenbankverbindungen bearbeiten, die Sie unter früheren Workbenchversionen erstellt haben. Dies ist möglicherweise erforderlich, weil die Unterstützung für bestimmte JDBC-Treiber und Datenbankanbieter geändert worden ist. Das Problem lässt sich beheben, wenn Sie die Datenbankverbindung so ändern, dass einer der unterstützten JDBC-Treiber verwendet wird.
Wenn eine Datenbankverbindung von außerhalb der Workbench beendet wird (z. B. in DB2 Universal Database durch Verwendung des Befehls FORCE APPLICATIONS ALL, mit dem das Ende aller Anwendungen erzwungen wird), kann die Workbench nicht selbst feststellen, dass die Verbindung beendet wurde.
Einige Tasks, die Sie mit diesem Produkt ausführen, erfordern eine aktive Verbindung zur Datenbank. Keine der Tasks, für die eine aktive Verbindung zur Datenbank erforderlich ist (z. B. das Ausführen einer SQL-Anweisung im Erstellungsprogramm für SQL-Abfragen) wird ordnungsgemäß funktionieren, wenn die Verbindung beendet wurde. Wenn in der Workbench eine Verbindung als aktiv angezeigt wird, tatsächlich jedoch nicht aktiv ist, sollten Sie zuerst versuchen, die Verbindung zur Datenbank zu trennen und dann wiederherzustellen.
Wenn die Datenbankverbindung dann immer noch nicht aktiv ist, schließen Sie die Workbench und starten Sie sie erneut.
Wenn die Verbindung zum Datenbankserver fehlschlägt, empfangen Sie möglicherweise eine ähnliche Fehlernachricht, wie die folgende: IWAS0126E Beim Aufbau der Verbindung &1 sind Fehler aufgetreten. Ursache: '&2'. Weitere Informationen über den Ursachencode (&2) finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Datenbankserver.
Manchmal entstehen doppelte Schemaknoten beim Importieren oder Löschen von EJB-JAR-Dateien (Beispiele oder sonstige) über die Datenperspektive, die J2EE-Perspektive, oder wenn beide geöffnet sind, unter der Datenbank für die betreffende EJB-JAR-Datei. Diese Einträge sind zwar harmlos, Sie können aber die Perspektive schließen und wieder öffnen, um dadurch die doppelten Einträge zu entfernen.
Wenn Sie mehrere Male zu einer Cloudscape 5.1- Datenbank eine Verbindung herstellen und wieder trennen, werden die Tabellen im Datenbank-Explorer möglicherweise ohne Spalten angezeigt. Starten Sie die Workbench erneut, wenn dieser Fehler auftritt.
Möglicherweise wird unter Linux die Workbench abnormal beendet, wenn Sie eine Verbindung zu DB2 Universal Database for iSeries V5R1 herstellen möchten und dabei die AS/400-Toolbox for Java-JDBC-Treiber verwenden. Das Problem tritt auf, wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben oder das Kennwortfeld nicht ausfüllen. Starten Sie die Workbench erneut, wenn dieser Fehler auftritt, und stellen Sie eine neue Verbindung unter Verwendung des richtigen Kennworts her.
Sie können prüfen, ob der Host-Server der iSeries-Datenbank aktiv ist, indem Sie den Befehl NETSTAT *CNN ausführen. Wenn die Anzeige zum Arbeiten mit dem TCP/IP-Verbindungsstatus Work with TCP/IP Connection Status angezeigt wird, suchen Sie unter der Überschrift Lokaler Port nach dem Eintrag 'wie Datenbank', und stellen Sie sicher, dass der Eintrag den empfangsbereiten Status aufweist.