Dateicodierung

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Zeichencodierung in XML-, (X)HTML- und JSP-Dateien anzugeben und aufzurufen. Da viele XML-, HTML- und JSP-Editoren in der Datei nach der Codierungsangabe suchen, empfiehlt es sich aber, die Codierung in jeder einzelnen Quellendatei anzugeben.

Für JSP-Dateien können Sie das Attribut 'pageEncoding' oder das Attribut 'contentType' in der Anweisung für die Seite verwenden. Beispiel:
<%@ page language="java" contentType="text/html; charset=ISO-8859-1"
    pageEncoding="ISO-8859-1"%>
Bei XML-Dateien können Sie das Pseudoattribut 'encoding' in der XML-Deklaration am Anfang eines Dokumentes oder in der Textdeklaration am Anfang einer Entität verwenden. Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
Bei (X)HTML-Dateien können Sie das Tag <meta> innerhalb eines Tags <head> verwenden. Beispiel:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8" />