Dynamisches Webprojekt erstellen

Sie erstellen und verwalten die Ressourcen für Ihre Webanwendungen in Webprojekten.

Im Gegensatz zu [/task/taskbody/context/p/xref/desc {"- topic/desc "}) (desc]statischen Webprojekten können Sie bei dynamischen Webprojekten Ressourcen wie JavaServer Pages oder Servlets erstellen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um ein neues dynamisches Webprojekt zu erstellen:

  1. Öffnen Sie die Perspektive 'J2EE'.
  2. Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf 'Dynamische Webprojekte', und wählen Sie im Kontextmenü Neu > Dynamisches Webprojekt aus. Der Assistent 'Neues dynamisches Webprojekt' wird gestartet.
  3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Allgemeine Informationen

Projektfacetten
Eine Facette ist eine Einheit, die in einem Webprojekt eine bestimmte Funktionalität bereitstellt. Die Facette 'Dynamisches Webmodul' ermöglicht beispielsweise die Implementierung eines Projekts als dynamisches Webmodul. Wenn Sie eine Projektfacette im Assistenten auswählen, wird eine kurze Beschreibung angezeigt. Beachten Sie, dass es in vielen Fällen möglich ist, die Einschränkungen für eine Projektfacette anzuzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Facette klicken und im Kontextmenü die entsprechende Option auswählen.
Ziellaufzeit
Mit diesem Feld können Sie eine neue installierte Laufzeitumgebung definieren. Laufzeiten werden zur Buildzeit zum Kompilieren von Projekten verwendet.
Unternehmensanwendungsprojekt (EAR-Projekt)
Ein neues oder vorhandenes Unternehmensanwendungsprojekt (EAR-Projekt) muss ihrem neuen Webprojekt zugeordnet werden, damit es implementiert werden kann. Wenn Sie die Standardeinstellungen für das Unternehmensanwendungsprojekt außer Kraft setzen wollen, können Sie dazu den Assistenten verwenden. Wenn Sie Ihr neues Webprojekt mit dem Assistenten erstellen, wird das neue Unternehmensanwendungsprojekt ebenfalls erstellt. Dazu wird der Name verwendet, der im Feld 'EAR-Projekt' angegeben wurde. Hinweis: Wenn Sie das EAR-Projekt nicht beim Öffnen des Assistenten ausgewählt haben, wird in der Standardeinstellung der Name des Webprojekts mit dem Zusatz "EAR" verwendet.
Kontextstammverzeichnis
Das Kontextstammverzeichnis ist das Stammverzeichnis der Webanwendung, also die oberste Verzeichnisebene Ihrer Anwendung, wenn sie auf dem Webserver implementiert wird. Sie können das Kontextverzeichnis ändern, nachdem Sie ein Projekt erstellt haben. Dazu verwenden Sie den Dialog 'Eigenschaften' für Ihr Projekt im Kontextmenü Ihres Projekts. Durch das Kontextstammverzeichnis kann auch das Linkerstellungsprogramm sicherstellen, dass Sie Ihre Links jederzeit publizieren können, auch wenn Sie Dateien in Ihrem Projekt verschieben oder umbenennen.
Zugehörige Konzepte
Statische Webprojekte
Dynamische Webprojekte und Anwendungen
Zugehörige Tasks
JavaServer Pages-Dateien (JSP) erstellen