Einen impliziten Dokumenttyp für ein HTML-, XHTML- oder JSP-Fragment angeben

Ein impliziter Dokumenttyp wird für die Inhaltsshilfe (Steuerungstaste und Leertaste), die Sicht 'Eigenschaften' und andere Bearbeitungskontexte verwendet, bei denen in einer HTML-, XHTML- oder JSP-Datei keine DOCTYPE-Deklaration angegeben ist. Typischerweise wird diese Funktion für Fragmente (Teildokumente) verwendet, die mittels JSP oder serverseitig in andere Seiten eingebunden werden können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem HTML-, XHTML- oder JSP-Fragment einen impliziten Dokumenttyp zuzuweisen:

  1. Wählen Sie in der Sicht 'Projektexplorer' das HTML-, XHTML- oder JSP-Fragment aus.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü der Datei die Option Eigenschaften aus.
  3. Wählen Sie auf der Seite Webinhalte - Einstellungen den gewünschten DOCTYPE aus der Dropdown-Liste Dokumenttypaus.

    Der Dialog Eigenschaften für Webprojekte enthält ebenfalls eine Seite Webinhalte - Einstellungen, auf der Sie einen standardmäßigen HTML-Dokumenttyp für ein Projekt festlegen können. Diese Einstellung wird verwendet, wenn es in der Datei keine DOCTYPE-Deklaration gibt und auf der Seite Webinhalte - Einstellungen im Dialog Eigenschaften für die Datei keine Dokumenttyp festgelegt ist.