HTML-Dateieinstellungen definieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die HTML-Dateieinstellungen festzulegen:

  1. Wählen Sie im Menü Fenster die Option Benutzervorgaben aus.
  2. Wählen Sie im Menü Benutzervorgaben die Option Web und XML > HTML-Dateien aus.
  3. Legen Sie die folgenden Einstellungen für das Speichern von HTML-Quelltextseiten fest. Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten und die Einstellungen nur dann zu ändern, wenn es einen bestimmten Grund dafür gibt.
    Zeilenbegrenzer
    Geben Sie das entsprechende Zeilenbegrenzerzeichen für Ihre Umgebung an. Die Standardeinstellung lautet Keine Konvertierung.
    Dieses Suffix hinzufügen
    Geben Sie ein Standardsuffix für die Dateien, die Sie speichern wollen, an. Die Standardeinstellung ist html.
    Codierung, IANA, (Workbench-Standardeinstellung verwenden)
    Geben Sie die Standardcodierung (Codepage) für alle Dateien an, die Sie erstellen. Die Standardeinstellung ist die Benutzervorgabe der Workbench für die Codierung.
    DOCTYPE-Deklaration einfügen
    Sie können optional automatisch eine DOCTYPE-Deklaration zu HTML-Dateien hinzufügen. Der Standardwert für den DOCTYPE wird ermittelt, wenn Sie eine HTML- oder JSP-Datei mit einem Assistenten erstellen. Wenn Sie eine DOCTYPE-Deklaration hinzufügen, sollte diese zumindest eine Spezifikation für eine öffentliche ID oder alternativ für eine System-ID enthalten.
    GENERATOR mit Befehl META einfügen
    Aktivieren Sie optional das Markierungsfeld, um im Header der HTML-Datei GENERATOR in einem META-Tag anzugeben.
    Dateien laden
    Geben Sie die Standardcodierung (Codepage) für alle Dateien an, die Sie laden. Die Standardeinstellung ist die Benutzervorgabe der Workbench für die Codierung. Heben Sie die Auswahl des Markierungsfelds Workbench-Standardeinstellung verwenden auf, um eine andere Codierung auszuwählen.
    Anmerkung: Beim Laden einer Datei wird folgendermaßen vorgegangen, um die Codierung zu ermitteln:
    • Es wird geprüft, ob im Dokument eine Codierung eingebettet ist.
    • Wenn keine eingebettete Codierung gefunden wird, versucht ein automatischer Codierungsdetektor, die im Dokument verwendete Codierung zu ermitteln.
    • Wenn die Codierung auch dadurch nicht ermittelt werden kann, wird die Codierung verwendet, die im Feld Codierung festgelegt ist.
  4. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.