Importanweisung erstellen

Die Importanweisung wird zum Importieren weiterer WSDL-Dokumente oder XML-Schemata in Ihr WSDL-Dokument verwendet. Dadurch können Sie über mehr modulare WSDL-Dokumente verfügen. Die Verwendung der Importanweisung ermöglicht die Unterteilung der unterschiedlichen Elemente einer Servicedefinition in unabhängige Dokumente, die dann nach Bedarf importiert werden können. Dieses Verfahren ist beim Schreiben eindeutigerer Servicedefinitionen behilflich; dabei werden die Definitionen in Abhängigkeit von ihrer Abstraktionsstufe unterteilt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Importanweisung zu erstellen:

  1. Klicken Sie in der Gliederungssicht mit der rechten Maustaste auf den Ordner Importe, und klicken Sie auf Import hinzufügen. Wählen Sie Ihre neue Importanweisung aus.
  2. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf das Teilfenster Allgemein.
  3. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben dem Feld Position. Daraufhin wird das Fenster 'Datei auswählen' geöffnet.
  4. Wählen Sie die WSDL-Datei oder die XML-Schemadatei aus, die Sie importieren möchten. Klicken Sie auf OK.
  5. Geben Sie sämtliche Informationen über die Importanweisung ein, die der Benutzer im Teilfenster Dokumentation lesen können soll.
Wenn Sie die Position des zu importierenden Dokuments angeben, wird die Beschriftung des Importobjekts so geändert, dass sie die angegebene Position widerspiegelt. Importierte WSDL-Komponenten können nun im Editor angezeigt werden.