WSDL-Dateien bearbeiten

Wenn Sie eine WSDL-Datei erstellt haben, können Sie sie im WSDL-Editor bearbeiten. Sie können auch erstellte WSDL-Dateien in die Workbench importieren und sie im WSDL-Editor bearbeiten.

Wenn Sie eine WSDL-Datei mit dem WSDL-Editor öffnen möchten, klicken Sie in der Navigatorsicht doppelt darauf, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und klicken Sie auf Öffnen mit > WSDL Editor.

Bearbeitung in der Quellensicht

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine WSDL-Datei in der Quellensicht zu bearbeiten:
  1. Öffnen Sie Ihre WSDL-Datei im WSDL-Editor.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle.
  3. Wählen Sie den Quellcode aus, den Sie bearbeiten möchten.

Sie können jederzeit zur Quellensicht wechseln, um den Quellcode der WSDL-Datei anzuzeigen. Sie können Ihre WSDL-Datei auch direkt in der Quellensicht bearbeiten.

Bearbeitung in der Entwurfssicht

Die Entwurfssicht bietet einen grafisch orientierten Ansatz zum Durchsuchen und Bearbeiten Ihrer WSDL-Datei. Alle Typen von WSDL-Objekten der obersten Ebene werden in einer Tabellensicht angezeigt (z. B. Service, Binding, Porttyp). In jeder Tabellensicht sind mehrere Zeilen enthalten, die die Struktur des Objekts darstellen. Die Service-, Binding- und Porttypobjekte sind miteinander verknüpft. Es wird eine Zeile angezeigt, um den Bezug (bzw. die Zuordnung) zwischen diesen Objekten zu verdeutlichen.


Abbildung einer im WSDL-Editor geöffneten WSDL-Datei

Bearbeitung in der Eigenschaftensicht

In der Eigenschaftensicht wird eine Liste der Attribute und bearbeitbaren Attributwerte eines ausgewählten WSDL-Objekts angezeigt.

Die Eigenschaftensicht enthält die folgenden bearbeitbaren Teilfenster (klicken Sie hierfür auf das gewünschte Teilfenster, und wählen Sie es aus):

  • Teilfenster Allgemein: Darin wird eine Liste mit Objektattributen angezeigt.
  • Teilfenster Dokumentation: Darin werden die Informationen angegeben, die der Benutzer lesen können soll.
  • Seite für die Erweiterbarkeit: Darin können Erweiterungskomponenten hinzugefügt werden.

Bearbeitung in der Gliederungssicht

In der Gliederungssicht werden alle Elemente in Ihrer WSDL-Datei angezeigt, wie sie hinzugefügt werden. In dieser Sicht können Sie WSDL-Komponenten erstellen, aber auch löschen.

In der Gliederungssicht sind die folgenden Ordner enthalten, die Sie zur Bearbeitung Ihrer WSDL-Datei verwenden können; klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie die entsprechende Option aus:

  • Importanweisungen, die zum Zuordnen eines Namensbereichs zu einer Dokumentposition verwendet werden.
  • Typen stellen Datentypdefinitionen dar, die zum Beschreiben ausgetauschter Nachrichten verwendet werden. Mit diesem Ordner können keine Typen direkt bearbeitet werden.
  • Services, die zum Zusammenfassen einer Gruppe zusammengehöriger Ports verwendet werden.
  • Bindings, die konkrete Protokoll- und Datenformatspezifikationen für Operationen und Nachrichten angeben, die ein bestimmter Porttyp definiert.
  • Porttypen, die eine Gruppe abstrakter Operationen darstellen. Jede Operation bezieht sich auf eine Eingabenachricht und Ausgabenachrichten.
  • Nachrichten sind eine abstrakte Definition der übertragenen Daten. Eine Nachricht besteht aus logischen Teilen; dabei ist jeder einer Definition in einem bestimmten Typsystem zugeordnet.