Ein XML-Katalogeintrag enthält zwei Teile - einen Schlüssel (der eine DTD oder ein XML-Schema darstellt) und eine URI (die Informationen zur Position einer DTD oder eines XML-Schemas enthält). Sie können den Schlüssel in einer XML-Datei speichern. Wenn der XML-Prozessor diesen erkennt, verwendet er den XML-Katalogeintrag, um die Position der DTD oder des XML-Schemas zu ermitteln, die bzw. das dem Schlüssel zugeordnet ist.
XML-Katalogeinträge können in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden. Beispiel: Sie arbeiten mit einer XML-Datei auf Ihrem Desktop-Computer und verweisen mit der Angabe für schemaLocation auf das Schema c:\MySchema.xsd. Sie speichern die Datei auf Ihrem Laptop-Computer, um später damit arbeiten zu können. Wenn Sie jedoch die Datei auf Ihrem Laptop-Computer öffnen, tritt ein Problem auf: Der XML-Editor findet das Schema MySchema.xsd nicht, da es sich auf Ihrem Laufwerk D: befindet. Sie müssen die Angabe für schemaLocation bearbeiten, so dass sie auf d:\MySchema.xsd verweist. Wenn Sie die Bearbeitung der XML-Datei abgeschlossen haben und die Datei im Web veröffentlichen möchten, müssen Sie die URI erneut bearbeiten, so dass sie auf eine Ressource verweist, auf die im Web Zugriff besteht. Das Problem ist nun klar erkennbar. Eine URI, die in einer XML-Datei verwendet wird, ist nicht so einfach portierbar wie erforderlich. Um zu vermeiden, dass Sie häufig Änderungen an Ihrem XML-Dokument vornehmen müssen, können Sie den XML-Katalog verwenden.
Ein XML-Katalogeintrag wird von einem XML-Prozessor zur Auflösung von Entitätsverweisen verwendet. Sie können Regeln für den Katalog angeben, um festzulegen, wie Entitäten aufgelöst werden sollen. Im vorhergehenden Beispiel können Sie eine Regel angeben, mit der ein Internetressourcenverweis (z. B. "http://www.ibm.com/published-schemas/MySchema.xsd") so umgeleitet wird, dass er auf eine Ressource verweist, die sich auf der lokalen Maschine des Entwicklers befindet (z. B. "file:///C:/MySchema.xsd"). Anstatt häufig XML-Dokumente zu bearbeiten, um die URIs zu aktualisieren (vor allem bei Projekten mit vielen Dokumenten), müssen Sie nun lediglich eine einzige Regel im XML-Katalog aktualisieren.
Die folgenden Instruktionen wurden für die Ressourcenperspektive geschrieben, sind jedoch auch in zahlreichen anderen Perspektiven verwendbar.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Eintrag zum XML-Katalog hinzuzufügen: