Benutzervorgaben für XML-Editor definieren

Sie können eine Reihe verschiedener Benutzervorgaben für die Quellensicht des XML-Editors definieren, wie z. B. die Darstellung von Einrückungen durch das Formatierungsprogramm, Regeln für den Zeilenumbruch und Regeln der Inhaltshilfe. Um diese Formatierungsdarstellungen anzuwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Quellensicht für Ihr XML-Dokument; klicken Sie anschließend auf Formatieren > Dokument.

Gehen Sie wie folgt vor, um XML-Benutzervorgaben zu definieren:

  1. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Web und XML > XML-Dateien > XML-Quelle.
  2. Geben Sie eine maximale Länge für formatierte Zeilen im Feld Zeilenlänge ein. Der Standardwert ist 72.
  3. Wählen Sie Mehrere Attribute auf jeweils eine neue Zeile aufteilen aus, um jedes Attribut in einer neuen Zeile zu beginnen.
  4. Wenn Sie möchten, dass beim Formatieren des Dokuments Leerzeilen entfernt werden, wählen Sie das Markierungsfeld Alle Leerzeilen löschen aus. Standardmäßig werden Leerzeilen in einem formatierten Dokument beibehalten.
  5. Wählen Sie Für Einrückung Tabulatoren verwenden aus, wenn Sie Tabulatorzeichen (\t) standardmäßig als Einrückung bei der Formatierung verwenden möchten. Wenn Sie Leerzeichen bevorzugen, wählen Sie Bei Einrückung Leerzeichen verwenden aus.
  6. Mit der Option Größe der Einrückung können Sie festlegen, wie viele Tabulator- oder Leerzeichen für die Formatierung einer Einrückung verwendet werden sollen.
  7. Sie können bestimmte Zeichen angeben (Standardwert ist "<"), die bewirken, dass die Liste der Inhaltshilfe automatisch aufgerufen wird. Stellen Sie sicher, dass das Markierungsfeld Automatisch Vorschläge unterbreiten ausgewählt ist, und geben Sie die gewünschten Zeichen im Feld Beim Einfügen folgender Zeichen Systemanfrage ausgeben ein.
  8. Wenn Sie in der Liste Strategie für Vorschläge die Option Strikt auswählen, werden grammatisch gültige Vorschläge in der Liste der Inhaltshilfe zuerst (und mit fett gedruckten Symbolen) angezeigt. Andere Vorschläge, die für dieses Element anwendbar aber nicht grammatisch gültig sind, werden unterhalb dieser Vorschläge (und ohne Fettdruck) angezeigt. Der Standardwert für dieses Feld ist Locker.
  9. Das Markierungsfeld Bei fehlender DTD/fehlendem Schema abgeleitete Grammatik verwenden ist standardmäßig ausgewählt. Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, können Sie für eine XML-Datei, die keiner DTD bzw. keinem XML-Schema zugeordnet ist, dennoch die Inhaltshilfe aufrufen, da das Tool auf der Basis des vorhandenen Inhalts den nächsten Schritt ableiten kann.
  10. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.