XML-Tools - Übersicht

Dieses Produkt stellt eine umfassende visuelle XML-Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Das Toolset umfasst Komponenten für das Erstellen von DTDs, XML-Schemata und XML-Dateien.

Die folgenden XML-Tools sind verfügbar:

Der XML-Editor ist ein Tool für das Erstellen und Anzeigen von XML-Dateien. Sie können ihn verwenden, um neue XML-Dateien komplett neu oder aus vorhandenen DTDs bzw. vorhandenen XML-Schemata zu erstellen. Sie können ihn darüber hinaus verwenden, um XML-Dateien zu bearbeiten, diese zu DTDs oder Schemata zuzuordnen sowie um sie zu prüfen.

Der DTD-Editor ist ein Tool für das Erstellen und Anzeigen von DTDs.

Der Editor für XML-Schema ist ein Tool für das Erstellen, Anzeigen und Prüfen von XML-Schemata. Sie können den Editor für XML-Schema verwenden, um Aufgaben auszuführen, wie z. B. das Erstellen von XML-Schemakomponenten sowie das Importieren und Anzeigen von XML-Schemata.

Seien Sie umsichtig beim Öffnen von großen Dateien mit einem der XML-Editoren. Werden die Speichergrenzwerte der Workbench überschritten, wird sie unvermittelt geschlossen, ohne dass Daten gesichert werden (und ohne Warnungen oder Fehlernachrichten). Die Anzahl Elemente in einer XML-Datei, nicht ihre Größe, ist der beste Hinweis darauf, wie viel Speicher benötigt wird. Der Speicherbedarf hängt ferner davon ab, welche Elemente außerdem in der Workbench geöffnet sind. In einigen Fällen können Sie 15-Megabyte-Dateien öffnen, aber in anderen Fällen kann schon eine 1-Megabyte-Datei Fehler verursachen. Es wird daher empfohlen, dass Sie alle Daten in der Workbench sichern, bevor Sie große XML-Dateien öffnen. Dies ist eine permanente Einschränkung.

Das Verhalten des XML-Parsers beim Antreffen einer nicht auflösbaren URI (z. B. in einer DOCTYPE-Deklaration) besteht darin, einen schwer wiegenden E/A-Fehler zu melden und jegliche Verarbeitung zu stoppen. Eine nicht aufgelöste URI wird weder als syntaktischer Fehler noch als Semantikfehler betrachtet, daher versucht der Parser nicht, sie zu bearbeiten. Das Dokument bleibt im Grunde ungeprüft. Dies ist ein bekannter Fehler.