Wenn Sie in der Entwurfssicht eine XML-Datei editieren, die eine Gruppe von Integritätsbedingungen (d. h. Regeln) enthält, die durch eine DTD oder ein XML-Schema definiert sind, können Sie die Integritätsbedingungen aktivieren und inaktivieren, um eine flexiblere Bearbeitung zu ermöglichen, gleichzeitig jedoch die Gültigkeit des Dokuments beizubehalten.
Wenn die Integritätsbedingungen aktiviert sind und Sie in der Entwurfssicht arbeiten, lässt der XML-Editor das Einfügen von Elementen, Attributen oder Attributwerten, die nicht durch die Regeln des XML-Schemas bzw. der DTD zugelassen sind, sowie das Entfernen erforderlicher oder vordefinierter Tag- und Wertegruppen nicht zu. In diesem Modus muss der Inhalt eines Elements gültig sein, damit die interaktiven Bearbeitungsoptionen des XML-Editors verwendet werden können.
Sie können die Integritätsbedingungen für eine XML-Datei inaktivieren, um mehr Flexibilität zu erhalten. Beispiel: Sie möchten versuchen, mit Elementen oder Attributen zu arbeiten, die nicht durch die zugehörige DTD bzw. das zugehörige XML-Schema zugelassen sind, ohne jedoch die Zuordnung zur DTD bzw. zum XML-Schema tatsächlich aufzuheben.
Um die Integritätsbedingungen für eine XML-Datei zu inaktivieren, klicken Sie auf XML > Grammatikeinschränkungen Aus. Nachdem Sie die Integritätsbedingungen für eine Datei inaktiviert haben, können Sie jedes beliebige Element oder Attribut einfügen oder löschen, unabhängig von den DTD- oder XML-Schemaregeln. Sie können neue Elemente oder Attribute erstellen, die nicht in der DTD oder im Schema enthalten sind - diese Eingabeaufforderungen der Entwurfssicht werden nur angezeigt, wenn die Integritätsbedingungen inaktiviert sind. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Datei ungültig ist.
Die folgenden Instruktionen wurden für die Ressourcenperspektive geschrieben, sind jedoch auch in zahlreichen anderen Perspektiven verwendbar.
Das folgende Beispiel zeigt, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn Sie die Integritätsbedingungen einer DTD inaktivieren: