Eine Zeitgeberregel wird durch das Zeitgebermuster definiert. Sie leitet Aktionen in regelmäßigen Intervallen ein. Es ist eine statusabhängige Regel. Obwohl eine Zeitgeberregel keine Ereignisse verarbeitet, kann sie durch ein Ereignis aktiviert oder inaktiviert werden.
Ein Zeitgebermuster entspricht einem Zeitgeber, der am Anfang eines Zeitraums startet und am Ende des Zeitraums stoppt. Der Zeitraum wird durch ein verbindliches Zeitfenster angegeben, das im Element <timeWindow> der Regelsprache definiert ist.
Das Zeitgebermuster wird wiederholt, bis die Zeitgeberregel inaktivert wird. Soll das Zeitgebermuster nicht wiederholt werden, muss dies ausdrücklich angegeben werden. Deshalb wartet die Zeitgeberregel nach dem Starten den angegebenen Zeitraum ab, bevor sie Aktionen einleitet. Sie wird so lange wiederholt, bis sie inaktiviert wird oder die ACT-Engine heruntergefahren wird.
Die Zeitgeberregel ist einzigartig, da sie keine Auswahlkriterien für Ereignisse enthält. Die Zeitgeberregel beginnt die Verarbeitung entsprechend dem Aktivierungsintervall für die Regel, das durch das Element <activationInterval> definiert wird. Wenn das Standardelement <activationInterval> verwendet wird und das Zeitgebermuster zum Wiederholen festgelegt ist, wird die Zeitgeberregel gestartet, wenn sie von der ACT-Engine geladen wird, und gestoppt, wenn die ACT-Engine heruntergefahren wird. Zum Aktivieren einer Zeitgeberregel durch ein Ereignis müssen Sie das Ereignis im Element <activateOnEvent> innerhalb des Elements <activationInterval> für die Regel definieren.
Mit dem Zeitgebermuster wird die Regelantwort ausgeführt, wenn das Zeitfenster beendet ist, das im Element <onTimeWindowComplete> definiert ist.
Alle 30 Minuten führt die Regel eine Aktion aus, die harmlose Ereignisse und Informationsereignisse löscht, die länger als 48 Stunden geöffnet waren.