Auf dieser Seite können Sie Informationen zum physischen Datenmodell angeben.
- Zielordner
- Geben Sie einen Projektordner an, in dem das physische Datenmodell gespeichert werden soll. Sie müssen ein vorhandenes Datenentwurfsprojekt angeben. Geben Sie einen Projektnamen ein, oder klicken Sie Durchsuchen an, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie einen Projektordner auswählen können.
- Dateiname
- Geben Sie einen Namen für die Datei des physischen Datenmodells ein, oder verwenden Sie den Standardnamen.
Der Assistent
erstellt diese Datei mit der Dateierweiterung .dbm.
- Datenbank
- Wählen Sie in der Liste einen Datenbankanbieter aus. In dieser Liste werden nur die Anbieter angezeigt, für die
physische Datenmodellierung unterstützt wird.
- Version
- Wählen Sie in der Liste eine Version aus. Diese Liste ändert sich je nach der im Feld
Datenbank vorgenommenen Auswahl. In der Liste werden die Versionen aufgeführt, für die
physische Datenmodellierung unterstützt wird.
- Über Schablone erstellen
- Wählen Sie diese Option aus, um ein physisches Datenmodell aus einer bereitgestellten Schablone zu erstellen.
- Über Rückentwicklung erstellen
- Wählen Sie diese Option aus, um ein physisches Datenmodell aus einer vorhandenen Datenbank
oder einem vorhandenen DDL-Script rückzuentwickeln. Wenn Sie diese Option angeben, müssen Sie auf den nächsten Seiten des Assistenten Verbindungs- bzw.
DDL-Scriptinformationen bereitstellen.