Festlegen von Benutzervorgaben für DDL-Scriptgenerierung

Verwenden Sie die Seite Codeschablonen im Fenster Benutzervorgaben um Vorgaben für das Hinzufügen von SQL-Anweisungen am Anfang oder Ende von DDL-Scripts festzulegen, die von der Workbench generiert werden.

Das Hinzufügen von SQL-Anweisungen zu DDL-Scripts, die von der Workbench generiert werden, bietet sich an, wenn Sie häufig SQL-Anweisungen ausführen müssen, die nicht vom zugrunde liegenden SQL-Modell unterstützt werden. Möglicherweise wollen Sie vor oder nach den DDL-Anweisungen immer die Anweisungen GRANT oder REVOKE einfügen. Wenn Sie die Anweisungssyntax im Fenster Benutzervorgaben festlegen, werden diese Anweisungen den generierten DDL-Scripts automatisch hinzugefügt, so dass Sie das DDL-Script zum Hinzufügen dieser Anweisungen nicht manuell modifizieren müssen.

Das folgende Szenario beschreibt ein Beispiel, wie Sie die Benutzervorgaben für die Codeschablone verwenden können.
  1. Legen Sie das folgende Prologmuster für CREATE TABLE-Anweisungen fest:

    SET CURRENT SQLID = {schema}

  2. Legen Sie die folgenden Postlogmuster für CREATE TABLE-Anweisungen:

    SELECT, UPDATE, INSERT ON TABLE {table} TO PUBLIC

  3. Legen Sie das folgende Prologmuster für DROP VIEW-Anweisungen fest:

    GRAND DELETE ON TABLE {view} TO {schema}

Das DDL-Script wird wie folgt generiert:
GRAND DELETE ON TABLE VIEW1 TO RTESCHMA;

DROP VIEW VIEW1;

DROP TABLE TABLE1;

SET CURRENT SQLID = RTESCHMA;

CREATE TABLE TABLE2 (
		C1 INTEGER,
			C2 INTEGER
		);

GRAND SELECT, UPDATE, INSERT ON TABLE TABLE2 TO PUBLIC;

CREATE VIEW VIEW1 AS
 		(SELECT C2 FROM RTESCHMA.TABLE2)

Gehen Sie wie folgt vor, um Benutzervorgaben für die DDL-Generierung festzulegen:

  1. Klicken Sie Fenster>Benutzervorgaben im Hauptmenü an.
  2. Erweitern Sie den Knoten Daten, um verfügbare Optionen anzuzeigen. Wird dieser Knoten nicht angezeigt, klicken Sie Workbench > Funktionen im Fenster Benutzervorgaben an, und aktivieren Sie die Funktionalität für Daten.
  3. Klicken Sie Codeschablonen an.
  4. Modifizieren Sie die Einstellungen.
    1. Heben Sie ein Objekt in der Liste CREATE- und DROP-Schablonen hervor.
    2. Geben Sie SQL-Anweisungen für dieses Objekt in die Felder Prologmuster oder Postlogmuster ein. Anweisungen im Feld Prologmuster werden am Anfang der generierten DDL-Scripts hinzugefügt. Anweisungen im Feld Postlogmuster werden am Ende der generierten DDL-Scripts hinzugefügt.
    3. Klicken Sie zum Hinzufügen von Variablen Variablen einfügen an, und wählen Sie aus vordefinierten Variablen aus. Variablen werden durch die entsprechende Zeichenfolge ersetzt, wenn das Muster auf ein Objekt angewendet wird.
    4. Markieren Sie zum Aktivieren der angegebenen Codeschablonen das Markierungsfeld neben dem Objekt in der Liste CREATE- und DROP-Schablonen.
  5. Klicken Sie OK an.
Beim nächsten Generieren eines DDL-Scripts werden die von Ihnen angegebenen Muster für die Schablonenanweisungen zum Script hinzugefügt.

Feedback