DB2-Symbol DB2 Version 9 für Linux, UNIX und Windows

Zuordnungstypen

Es gibt drei Zuordnungstypen: Zuordnungen (einschließlich übernommener und manuell erstellter Zuordnungen), aufgespürte Zuordnungen und Zuordnungsgruppen.

Die Zuordnungen werden im Editor durch Linien zwischen den Quellen- und den Zielknoten dargestellt. Jede Zuordnungslinie enthält ein Symbol in der Mitte der Linie. Die Farbe der Linie hängt vom Zuordnungstyp ab. Aufgespürte Zuordnungslinien enthalten Symbole, die als eckige Klammern dargestellt sind. Alle anderen Zuordnungslinien enthalten quadratische Symbole.

Sie können eine Zuordnungslinie auswählen, indem Sie an einer beliebigen Stelle die Linie oder das Symbol auf der Linie anklicken. Die Farbe der ausgewählten Zuordnungslinie erscheint dunkler als die nicht ausgewählter Linien (sofern Sie nicht die Standardwerte in den Benutzervorgaben des Zuordnungseditors auf der Seite zu Benutzervorgaben der Workbench geändert haben). Sie können mehrere Linien auswählen, in dem Sie die Steuertaste (Strg) gedrückt halten, während Sie Zuordnungslinien auswählen. Jede Zuordnungslinie, die Sie auswählen, während Sie die Steuertaste gedrückt halten, wird Teil der Zuordnungsauswahl. Sie können die Optionen aus dem Kontextmenü auf die ausgewählten Zuordnungslinien anwenden. Das Aussehen des Symbols der Zuordnungslinie ändert sich je nach Vorhandensein von näheren Angaben, wie z. B. Umsetzungen oder Ausdrücke, die Sie der Zuordnungsgruppe hinzufügen.

Zuordnungen

Eine Zuordnung verbindet mindestens eine Quellenspalte mit einer einzelnen Zielspalte oder einem einfachen Element oder Attribut eines XML-Schemadokuments (XSD). Wenn Sie Scripts aus einem Zuordnungsmodell generieren, wird die Quelleninformation jeder Zuordnung umgesetzt (wenn Sie eine optionale Umsetzungsfunktion auswählen), und das Ergebnis wird in Bezug auf das Zuordnungsziel angezeigt. Sie können Zuordnungen manuell erstellen, indem Sie die Quellen- und Zielelemente mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend die Menüauswahl Zuordnung erstellen anklicken. Sie können Zuordnungen automatisch erstellen, indem Sie die Aufspürfunktion ausführen und die aufgespürten Zuordnungen anschließend übernehmen. Sie können die Zuordnungen löschen, indem Sie die Zuordnungslinie mit der rechten Maustaste anklicken und Zuordnung entfernen im Menü auswählen.

Zuordnungsgruppen

Eine Zuordnungsgruppe enthält die zugeordneten Elemente nach Zieltabelle (in einer relationalen Datenbank). Für jede Zuordnungsgruppe wird eine Abfrage generiert. Wenn Sie eine Zuordnung erstellen, versucht der Zuordnungseditor diese Zuordnung in eine vorhandene Zuordnungsgruppe aufzunehmen. Ist keine entsprechende Zuordnungsgruppe vorhanden, erstellt der Zuordnungseditor eine neue Zuordnungsgruppe.

Aufgespürte Zuordnungen

Eine aufgespürte Zuordnung ist eine Zuordnung, die beim Ausführen der Aufspürfunktion vorgeschlagen wird. Aufgespürte Zuordnungen werden im Zuordnungseditor angezeigt und im Zuordnungsmodell gespeichert. Sie werden ignoriert, wenn Sie Scripts aus dem Zuordnungsmodell generieren. Sie können eine aufgespürte Zuordnung übernehmen, indem Sie die Linie der aufgespürten Zuordnung mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend die Menüauswahl Zuordnung übernehmen anklicken. Sie können eine aufgespürte Zuordnung löschen, indem Sie die Linie für die aufgespürte Zuordnung mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend die Menüauswahl Zuordnung zurückweisen anklicken. Sie können auch mehrere Linien aufgespürter Zuordnungen auswählen, um mehrere aufgespürte Zuordnungen gleichzeitig zu übernehmen oder zurückzuweisen. Sie können auch alle aufgespürten Zuordnungen übernehmen oder zurückweisen, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Zuordnungseditor klicken und anschließend Alle Zuordnungen übernehmen oder Alle Zuordnungen zurückweisen im Menü auswählen. Sie können Rückgängig machen in der Funktionsleiste auswählen, um die Aktionen zum Übernehmen oder Zurückweisen zurückzunehmen.




Feedback

Symbol für Aktualisierung Zuletzt aktualisiert für DB2 Version 9.1