Indexmerkmale (DB2 UDB für Linux, UNIX und Windows oder iSeries)

In der Sicht Merkmale können Sie die Merkmale eines DB2 UDB für Linux-, UNIX- und Windows- oder iSeries-Indexes modifizieren.

Weitere Informationen zur Syntax von DB2 UDB für Linux, UNIX und Windows oder iSeries finden Sie in den Referenzinformationen, die im Produktumfang enthalten sind. Es gibt möglicherweise Unterschiede zwischen der DB2-Syntax und der Syntax anderer Anbieter.

Seite 'Allgemein'
Merkmal Beschreibung
Name Geben Sie einen Namen ein.
Bezeichnung Geben Sie eine Bezeichnung ein. Diese Bezeichnung wird in grafisch orientierten Diagrammen angezeigt.
Schema Zeigt das relationale Schema an, unter dem das Objekt erstellt wurde.
Durch System generiert Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, dass für diesen Index bei der DDL-Generierung kein Code generiert wird. Sie können diese Option angeben, wenn die Datenbank einen Index automatisch generiert.
Dimension Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, dass der Index eine Dimension ist. Die Spalten für diesen Index stehen in den Tabellenmerkmalen auf der Seite Dimensionen zur Verfügung. Jede Spalte oder Gruppe von Spalten kann verwendet werden, um aus den Tabellendaten Cluster zu bilden.
Seite 'Details'
Merkmal Beschreibung
Eindeutig Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, dass der Index ein eindeutiger Index ist.
Cluster Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, dass der Index ein Clusterindex ist.
PCTFree Geben Sie einen PCTFREE-Wert an.
Schlüsselspalten Geben Sie Spalten für den Schlüssel des Index an. Sie können der Liste Spalten hinzufügen oder Spalten aus ihr entfernen und die Sortierreihenfolge für Spalten in der Liste ändern. Klicken Sie oberhalb der Tabelle auf den Funktionsleistenknopf mit den Auslassungspunkten [...], um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie Spalten auswählen und diese der Liste hinzufügen können. Wählen Sie eine Spalte aus, und klicken Sie die Funktionsleistenknöpfe mit den Pfeilen an, um die Sortierreihenfolge zu ändern. Zum Löschen von Spalten wählen Sie eine Spalte aus und drücken die Taste zum Löschen (Entf).
Spalten einschließen Geben Sie Spalten ohne Schlüsselfunktion an, die in den Index aufgenommen werden sollen. Sie können der Liste Spalten hinzufügen oder Spalten aus ihr entfernen und die Sortierreihenfolge für Spalten in der Liste ändern. Klicken Sie oberhalb der Tabelle auf den Funktionsleistenknopf mit den Auslassungspunkten [...], um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie Spalten auswählen und diese der Liste hinzufügen können. Wählen Sie eine Spalte aus, und klicken Sie die Funktionsleistenknöpfe mit den Pfeilen an, um die Sortierreihenfolge zu ändern. Zum Löschen von Spalten wählen Sie eine Spalte aus und drücken die Taste zum Löschen (Entf).
Seite 'Dokumentation'
Geben Sie Informationen zu dem Objekt ein.
Seite 'Annotation'
Fügen Sie Merkmale hinzu oder löschen Sie sie, und bearbeiten Sie die jeweiligen Werte.

Feedback