Nachdem Sie eine benutzerdefinierte DB2-Funktion (UDF) erstellt haben, können Sie in SQL-Anweisungen auf diese verweisen.
Sie können in SQL-Anweisungen wie folgt auf benutzerdefinierte Funktionen verweisen:
- Benutzerdefinierte Tabellenfunktionen können nur über die Klausel FROM einer SQL-Anweisung aufgerufen werden.
- In SQL-Anweisungen kann in jedem gültigen Ausdruck auf skalare benutzerdefinierte Funktionen verwiesen werden.
Weitere Informationen zu benutzerdefinierten DB2-Funktionen und zu deren Verwendung in Anwendungen finden Sie im Thema zu Routinen in der Anwendungsentwicklung und in den zugehörigen Themen in der
DB2-Informationszentrale oder im Handbuch
DB2 Application Development Guide oder
SQL Reference. Eine Liste der DB2-Zugriffsrechte und -Berechtigungen, die zur Erstellung und Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen erforderlich sind, finden Sie in
Berechtigungen für gespeicherte
DB2-Prozeduren und benutzerdefinierte DB2-Funktionen.