Fenster 'Parameter'

Im Fenster Parameter können Sie Parameteroptionen für einen neuen Routinenparameter angeben.

Parametermodus
Hier können Sie angeben, welcher Typ von Parameter erstellt werden soll.
Eingabe
Gibt an, dass der Parameter ein Eingabeparameter ist, der Werte von der Clientanwendung an die Routine übergibt. Eingabeparameter enthalten keinen Wert, wenn die Routine die Steuerung an die Clientanwendung zurückgibt.
Ausgabe
Gibt an, dass der Parameter ein Ausgabeparameter ist, der Werte von der Routine an die Clientanwendung zurückgibt. Wenn eine Routine nicht mindestens einen Nur-Ausgabeparameter setzen kann, erkennt die Datenbank den Fehler in der Routine nicht. Stattdessen gibt die Datenbank die Ausgabeparameter an die Clientanwendung mit den Werten zurück, die beim Start der Routine festgelegt wurden.
Eingabe/Ausgabe
Gibt an, dass der Parameter sowohl ein Eingabe- als auch ein Ausgabeparameter ist. Ein- und Ausgabeparameter können sowohl Werte von der Clientanwendung an die Routine übergeben als auch Werte von der Routine an die Clientanwendung zurückgeben.
Name
Geben Sie einen Namen für den Parameter ein.
SQL-Typ
Wählen Sie einen SQL-Datentyp aus. Die verfügbaren Angaben unterhalb dieses Feldes ändern sich je nach ausgewähltem SQL-Datentyp.
Länge
Geben Sie für den ausgewählten SQL-Typ eine Länge ein. Diese Option ist nur für die folgenden SQL-Datentypen verfügbar: BLOB, CHAR, CLOB, DBCLOB, GRAPHIC, VARGRAPHIC und VARCHAR.
Einheit
Wählen Sie eine Größeneinheit für den ausgewählten SQL-Datentyp aus. Diese Option ist nur für die SQL-Datentypen BLOB, CLOB und DBCLOB verfügbar.
Genauigkeit
Geben Sie eine Zahl (zwischen 1 und 31) für die Gesamtzahl der Stellen ein, die der Wert enthalten kann. Diese Option ist nur für die SQL-Datentypen DECIMAL, FLOAT und NUMERIC verfügbar. Bei binären Ganzzahlen und Dezimalzahlen wird die Gesamtzahl der Binär- oder Dezimalziffern ohne das Vorzeichen als Genauigkeit bezeichnet. Für Gleitkommazahlen wird die einfache oder die doppelte Genauigkeit angegeben, was sich auf die Anzahl der Stellen im Bruchteil bezieht. Für die Genauigkeit darf kein negativer Wert angegeben werden.
Anzahl der Kommastellen
Geben Sie eine Zahl für die Anzahl der Stellen ein, die rechts vom Dezimalzeichen stehen sollen. Diese Option ist nur für die SQL-Datentypen DECIMAL, FLOAT und NUMERIC verfügbar. Für die Anzahl der Kommastellen darf weder ein negativer Wert noch ein Wert angegeben werden, der größer ist als der Wert für die Genauigkeit. Die maximale Genauigkeit ist 31 Stellen. Wenn Sie die Anzahl der Kommastellen angeben, müssen Sie auch die Genauigkeit festlegen. Standardmäßig werden 0 Kommastellen verwendet.
Kommentare
Geben Sie Kommentare für den Parameter ein.
Für Bitdaten
Gibt den Bitdatensubtyp für alle Zeichenfolgen an. Dies ist nur für die SQL-Datentypen CHAR und VARCHAR verfügbar. Die Byte einer Zeichenfolge des Bitdatensubtyps stellen keine Zeichen dar. Wenn Sie diese Option angeben, wird keine Zeichenkonvertierung für Zeichenfolgen ausgeführt. Tipp: Diese Option ist nützlich, wenn Sie große Binärzeichenfolgen, wie z. B. verschlüsselte Kennwörter, an eine Routine übergeben.
Zeichensubtyp
Nur für DB2 für z/OS: Geben Sie Optionen für den Zeichensubtyp an.
Kein Zeichensubtyp
Gibt an, dass für Zeichenfolgen keine Subtypen vorhanden sein sollen.
Für SBCS-Daten
Gibt an, dass für alle Zeichenfolgen Zeichen aus dem Einzelbytezeichensatz (SBCS) verwendet werden sollen.
Für Bitdaten
Gibt den Bitdatensubtyp für alle Zeichenfolgen an. Dies ist nur für die SQL-Datentypen CHAR und VARCHAR verfügbar. Die Byte einer Zeichenfolge des Bitdatensubtyps stellen keine Zeichen dar. Wenn Sie diese Option angeben, wird keine Zeichenkonvertierung für Zeichenfolgen ausgeführt. Tipp: Diese Option ist nützlich, wenn Sie große Binärzeichenfolgen, wie z. B. verschlüsselte Kennwörter, an eine Routine übergeben.
Für gemischte Daten
Gibt an, dass für alle Zeichenfolgen der Subtyp für gemischte Daten verwendet werden soll.
Schema für Codeumsetzung
Nur für DB2 für z/OS: Geben Sie Optionen für das Schema für Codeumsetzung an.
Standard
Gibt an, dass das Standardschema für Codeumsetzung verwendet werden soll.
ASCII
Gibt an, dass ASCII als Schema für Codeumsetzung verwendet werden soll.
EBCDIC
Gibt an, dass EBCDIC als Schema für Codeumsetzung verwendet werden soll.
Unicode
Gibt an, dass Unicode als Schema für Codeumsetzung verwendet werden soll.

Feedback