In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie eine gespeicherte DB2-SQL-Prozedur erstellen, testen und implementieren können. Gespeicherte Prozeduren tragen zur Steigerung der Anwendungsleistung und zur Verringerung der Häufigkeit von Datenbankzugriffen bei. Alle Datenbankzugriffe erfolgen über das Netzwerk, so dass es in einigen Fällen zu Leistungsengpässen kommen kann. Für jede SQL-Anweisung muss eine Datenbankmanageranwendung eine separate Kommunikation mit DB2 einleiten. Zur Verbesserung der Anwendungsleistung können Sie gespeicherte Prozeduren erstellen, die auf Ihrem Datenbankserver ausgeführt werden. Eine Clientanwendung kann dann einfach die gespeicherten Prozeduren aufrufen, um Ergebnisse der in der Prozedur enthaltenen SQL-Anweisungen abzurufen. Da die gespeicherte Prozedur die SQL-Anweisung auf dem Server ausführt, kommt es zu einer Verbesserung der Datenbankleistung. Außerdem kann mit Hilfe gespeicherter Prozeduren die Geschäftslogik zentralisiert werden. Wenn Sie Änderungen an einer gespeicherten Prozedur vornehmen, sind die Änderungen umgehend für alle Clientanwendungen verfügbar, die diese Prozedur verwenden.
Bei einer gespeicherten SQL-Prozedur handelt es sich um eine gespeicherte Prozedur, in der der Quellcode Teil der Anweisung CREATE PROCEDURE ist. Der Teil der Anweisung CREATE PROCEDURE, der den Code enthält, wird als Hauptteil der gespeicherten Prozedur bezeichnet.
Lernziele
Wenn Sie alle Übungen abgeschlossen haben, können Sie folgende Tasks ausführen:
- Definieren der Workbenchumgebung für die Entwicklung von gespeicherten Prozeduren
- Herstellen einer Verbindung zur DB2-Beispieldatenbank (SAMPLE) und Erstellen eines Datenentwicklungsprojekts für das Arbeiten mit der Datenbank
- Erstellen einer neuen gespeicherten SQL-Prozedur
- Implementieren, Testen und Ausführen der gespeicherten Prozedur über die Workbench
- Exportieren und Implementieren der gespeicherten Prozedur im Dateisystem
Die Bearbeitung dieses Lernprogramms dauert zirka 60 Minuten. Wenn Sie sich mit weiteren Konzepten in Bezug auf dieses Lernprogramm vertraut machen wollen, kann die Bearbeitung entsprechend länger dauern.
Qualifikationsstufe
Fortgeschritten
Zielgruppe
Datenbankentwickler
Systemvoraussetzungen
- Sie müssen die Beispieldatenbank installieren und konfigurieren, die mit DB2 für Linux, UNIX und Windows geliefert wird. Weitere Informationen finden Sie in der DB2-Dokumentation und in Erste Schritte.
Voraussetzungen
Damit Sie dieses Lernprogramm vollständig bearbeiten können, sollten Sie mit den folgenden Konzepten vertraut sein:
- Datenbankentwicklung
- SQL und Entwicklung einer gespeicherten SQL-Prozedur